eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Amerika => USA Routenberatung => Thema gestartet von: Flicka am 12. Mai 2014, 22:39:57
-
Ich warte seit ein paar Tagen auf Inspiration für meine nächste große Reise, die wahrscheinlich 2015 stattfinden wird.
Ob ich schon im Februar 2015 starte und in den nächsten Wochen richtig in die Planung einsteige oder ob ich erst im Sommer oder Herbst fahre, hängt natürlich vom Reiseziel ab, deshalb möchte ich zumindest die Weichen zum jetzigen Zeitpunkt stellen.
Seit ein paar Tagen spukt mir die Idee im Kopf herum, im Spätsommer 2015, d.h. Mitte / Ende August bis Anfang / Mitte September, etwa eine Woche im / am Yellowstone NP zu verbringen und etwa 10 Tage in Vancouver und auf Vancouver Island. Insgesamt sollte die Reise ca. 3 Wochen dauern, d.h. ich hätte zwei bis drei Tage, um vom Yellowstone NP nach Vancouver / Seattle zu kommen, entweder mit dem Auto oder per Flugzeug, wobei letzteres wohl von Jackson Hole aus nur mit Umsteigeverbindungen geht.
Im Yellowstone NP war ich schon mal, allerdings nur für knappe drei Tage. Der Park zählt nach wie vor zu den schönsten Urlaubszielen, an denen ich jemals war. Kanada kenne ich noch gar nicht, das wäre also der erste Besuch. Eine reine Kanadareise oder eine Kombination mit der Oregon-Küste hatte ich auch überlegt, aber da hat sich der Yellowstone NP in meine Gedanken gedrängt und wollte partout nicht mehr weg. Und auf Vancouver Island reizt mich vor allem die Möglichkeit, Orcas zu sehen, und Bären soll man dort ja auch beobachten können.
Was haltet ihr denn grundsätzlich von dieser Idee? Machbar? Sinnvoll? Gibt es Probleme, die ich übersehe? Falls ich ein Auto in Jackson anmiete und es für die gesamte Reise behalte, muss ich wohl von Seattle aus zurückfliegen.
-
Uiuiui, Flicka zieht es mal wieder nach Amerika! :D :D :D
Darf man fragen, was die Februar-Alternative wäre? Doch bestimmt nicht so nördliches Nordamerika, oder?
-
Uiuiui, Flicka zieht es mal wieder nach Amerika! :D :D :D
Darf man fragen, was die Februar-Alternative wäre? Doch bestimmt nicht so nördliches Nordamerika, oder?
Nein, eher das andere Ende der Erdkugel, nämlich südliches Australien. :)
Dort würde es dann nicht nach Vancouver Island sondern nach Kangaroo Island gehen.
Aber irgendwie zieht es mich doch mal wieder nach Nordamerika.
-
Wobei es bis September noch 7 Monate mehr sind als bis Februar.
Ich glaube, ich hätte mehr Lust auf einen Amerika-Reisebericht, so ein kleines bisschen habe ich mich nämlich auch schon gefragt, wie es wohl in Kanada ist ;)
-
Gibt es Probleme, die ich übersehe?
Jain, aber wenn dann nur im positiven Sinn. Grundsätzlich sehe ich überhaupt kein Problem darin, die Ziele Vancouver (bzw. Vancouver Island) mit Yellowstone NP in einem 3-wöchigen Urlaub zu verknüpfen.
Etwas konkreter:
entweder mit dem Auto oder per Flugzeug, wobei letzteres wohl von Jackson Hole aus nur mit Umsteigeverbindungen geht.
Da übersiehst Du in der Tat ein paar Flughäfen. Jackson Hole ist beileibe nicht die einzige Option, Yellowstone per Flugzeug zu erreichen. Zum einen gibt es in West Yellowstone ebenso einen (vergleichbar kleinen) Flughafen und zum nächsten gibt es auch in Bozeman einen durchaus geeigneten Flughafen. Bozeman ist zwar etwas weiter weg, dürfte aber dafür die meisten Verbindungen anbieten. Das müßte man im Detail ausklamüsern, wenn Du wirklich fliegen willst.
Als Vielfahrer würde mich aber eine entsprechende Rundtour auch nicht abschrecken, falls Du auch Lust darauf hast (dann könntest Du British Columbia und Alberta mitnehmen), dann wäre beispielsweise auch Calgary eine gute Option für den Flug von/nach Europa. Das haben wir selbst in 2008 so gemacht, Calgary ist ein angenehmer Flughafen und liegt auch durchaus attraktiv. Von dort geht es direkt in die Rocky Mountains nach Banff, Jasper usw.
Insgesamt sehe ich da eigentlich keine Probleme, die einzige Stolperfalle hast Du im Vorfeld schon erkannt, nämlich die Problematik, dass man einen Mietwagen nicht OneWay über die Grenze bringen kann. Dennoch musst Du nicht zwingend von Seattle zurückfliegen in Deiner einen Option, man kann durchaus überlegen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder gar mit dem Taxi zum Airport Vancouver zu fahren. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es Shuttles auf dieser Verbindung gibt. Das könnte für die Flugbuchung ggf. eine Erleichterung bedeuten, aber da sind wir natürlich schon ziemlich "tief drin".
Ansonsten sehe ich da wirklich keine außergewöhnlichen Probleme.
-
Flicka, so eine Idee geistert mir auch im Kopf herum. Nur wäre bei mir eine Tour angedacht, wo ich dann den Icefield Parkway sehen würde und auch den Glacier NP einbauen würde. 3 Wochen sind dann etwas knapp, so dass ich mir auch vorstellen könnte, eine Gabel zu fliegen (aber wohin?). Das ist in der Regel teurer und es kommen ja auch noch die Einweggebühren für den Mietwagen dazu. Das schreckt mich noch etwas ab. Vor allem weil ich auch gerne was von Oregon sehen würde... Eigentlich sind das zwei Reisen.
-
Nur wäre bei mir eine Tour angedacht, wo ich dann den Icefield Parkway sehen würde und auch den Glacier NP einbauen würde. 3 Wochen sind dann etwas knapp,
Wir haben eine ähnliche Tour 1998 gemacht.
Seatlle-Olympic NP-Vancouver Island-Vancouver-Kelowna-Banff & Jasper NP-Glacier
NP-Yellowstone NP-Butte-Missoula-Spokane-Seattle. Nach 4 Wochen waren das fast
10000 Km Strecke. Ist machbar, aber Erholungsurlaub ist anders. ;D
-
10000 Km Strecke. Ist machbar, aber Erholungsurlaub ist anders. ;D
Haben wir 2011 auch gemacht - sogar in nur 23 Tagen. War toll, aber wiederholen würde ich das nicht unbedingt. Am Ende war einfach die Luft raus... Deswegen denke ich ja, dass ich Oregon nicht mit dem Yellowstone verbinden würde. Zumindest nicht als Rundreise. Aber Vancouver (Island) bzw. Seattle mit dem Yellowstone - vielleicht. Bin gespannt, was aus Flickas Idee hier wird und ob ich das dann vielleicht sogar so für mich übernehmen kann ;)
-
Nach 4 Wochen waren das fast
10000 Km Strecke. Ist machbar, aber Erholungsurlaub ist anders. ;D
Da hast Du aber irgendetwas noch unterschlagen, so weit ist das nicht. Wir sind 2008 eine gigantische Runde gefahren (Calgary, Banff, Jasper, Kelowna, Vancouver, Seattle, Oregon-Küste runter bis Eureka, Redding, Reno, Salt Lake City, Yellowstone NP, Calgary) und das waren weit weniger als 10.000km (ca. 7.000km).
Ich habe aus Langeweile mal ein Skelett der von Dir skizzierten Route in Google Maps eingegeben:
https://maps.google.de/maps?saddr=Seattle,+Washington,+USA&daddr=Olympia+to:Aberdeen,+Washington,+USA+to:47.5416795,-124.2699558+to:Olympic-Nationalpark,+USA+to:Vancouver+Island+to:Vancouver+to:Kelowna+to:Jasper,+Alberta,+Kanada+to:Banff,+Alberta,+Kanada+to:Calgary+to:West+Yellowstone+to:Butte,+Montana,+Vereinigte+Staaten+to:Missoula,+Montana,+USA+to:Spokane,+Washington,+Vereinigte+Staaten+to:Seattle,+Washington,+USA&hl=de&ll=48.632909,-115.488281&spn=10.982845,26.784668&sll=42.514387,-106.261444&sspn=24.452639,53.569336&geocode=FcJp1gIdWVy1-ClVM-iTLBCQVDGa1URpRmUlEA%3BFbK9zQIdKa-s-ClpVSiuwcmRVDGDG4jil2EUTw%3BFYvJzAId1rie-CnFqDQwfySSVDF1mXXw-e3Zqw%3BFa9t1QIdfcqX-Ck7l0Mzb-ONVDGi-4D9jjYaUQ%3BFSzz2wId9ZCj-CFReX2yq4cgACnRcgTPCYCOVDFReX2yq4cgAA%3BFbkJ9gId6w2J-CkP1FvCJBiIVDG1agpCIpaZUg%3BFaqq7wIdOW6p-CmzT6lD8XOGVDGL84Gb6paRuw%3BFdA6-QIdtaLg-CmzMMfjtox9UzH3xLTaPeX4Tg%3BFa3fJgMd6ED2-CkpPlVoCCuDUzGCKBkLvQIgHw%3BFXvrDAMdr4cc-Sn9SgyRRcpwUzFjlKzavq6vyg%3BFc3jCgMdi5wz-SnVP4SfA3BxUzE6tlK2sTttJg%3BFYV9qQIdk69g-SkDKzJ6wLlRUzEQIJBI951j3Q%3BFW_2vQIdBttK-SnRPO_QNj9aUzGZl09NHWjNtQ%3BFf5PywId1ow0-SnLZ_NQKsxdUzEugJTKdxLj6Q%3BFRw31wIdgTgA-Snl57swXBieVDGx2YQL1sn83Q%3BFcJp1gIdWVy1-ClVM-iTLBCQVDGa1URpRmUlEA&oq=Jasper,+Alberta&mra=ls&via=3&t=m&z=6
Google kommt dort auf 2.800 Meilen (< 5.000km). Natürlich kommen da noch Ausflüge usw. dazu, aber das machte den Braten nicht mehr richtig fett, auf 10.000km kommt man da nur sehr schwer.
-
Flicka, so eine Idee geistert mir auch im Kopf herum. Nur wäre bei mir eine Tour angedacht, wo ich dann den Icefield Parkway sehen würde und auch den Glacier NP einbauen würde.
"Glacier NP" ist immer so eine Sache - welchen?? Beide wahrscheinlich. Es gibt einen quasi auf der Grenze USA/Kanada und dann noch einen ungefähr bei Revelstoke in Kanada.
Ansonsten glaube ich nicht, dass das zu weit ist. Die Tour, die ich oben angedeutet habe (oder einfach die Google Maps Tour oben, da ist aber Olympic Park zusätzlich drin), das ist nicht so weit, wie es klingt. Ohne Olympic Park sind das ca. 2.500 Meilen. Für 3 Wochen durchaus machbar.
P.S.: Oregon und Yellowstone haben wir schon zwei mal verknüpft - das geht eigentlich recht gut. Ich verwechsele schon langsam die einzelnen Touren, ich muss mal in die Fotos schauen, wann wir was genau gemacht haben...
-
Google kommt dort auf 2.800 Meilen (< 5.000km). Natürlich kommen da noch Ausflüge usw. dazu, aber das machte den Braten nicht mehr richtig fett, auf 10.000km kommt man da nur sehr schwer.
Ist lange her und ich kann mich nur noch dunkel erinnern.... ;D
Ich meine, es waren knapp unter 10000 km (oder ich müsste mich schwer täuschen,
was ich grundsätzlich nicht ausschließe), kann sein, das noch die Schleife River Gorge-Portland mit drin war.
So oder so war es eine lange Tour, die ich heute nicht mehr machen würde.
-
P.S.: Oregon und Yellowstone haben wir schon zwei mal verknüpft - das geht eigentlich recht gut. Ich verwechsele schon langsam die einzelnen Touren, ich muss mal in die Fotos schauen, wann wir was genau gemacht haben...
Wenn du schon in den Fotos kramst, dann würde es sich doch lohnen, einen Reisebericht zu verfassen. Dann kannst du das immer wieder nachlesen und anderen hilft´s vielleicht auch. ;)
Willi, gibt es von dir eigentlich auch irgendwo Berichte? Oder hast du deine Urlaubserlebnisse immer in Vegas wieder ausgelöscht? :verpiss:
-
Willi, gibt es von dir eigentlich auch irgendwo Berichte?
Ja, es gibt einen Bericht. Ansonsten nur Tagesberichte.
Oder hast du deine Urlaubserlebnisse immer in Vegas wieder ausgelöscht?
Immerhin scheinst du zu wissen, das wir uns gerne und oft in Vegas rumtreiben. ;D
-
Oder hast du deine Urlaubserlebnisse immer in Vegas wieder ausgelöscht?
Immerhin scheinst du zu wissen, das wir uns gerne und oft in Vegas rumtreiben. ;D
Man schnappt ja vieles in den Foren auf ;D
-
Ach, ich glaube, ich lehne mich einfach mal zurück und schaue, was ihr so für mich plant.... ;)
Nein, im Ernst, vielen Dank für die Hinweise und dass ihr euch mit mir Gedanken macht. An die weiteren Flughäfen in der Nähe vom Yellowstone NP hatte ich tatsächlich noch nicht gedacht, aber so oder so ist halt die Frage, ob man sich nicht besser bis zur Küste mit dem Auto durchschlägt.
Mir geht es im Moment einfach um die Grobplanung: Ist eine Reise zur vorgegebenen Reisezeit und in der vorgebenen Zeit gut machbar mit den Schwerpunkten Yellowstone und Vancouver Island oder ergibt das keinen Sinn. Ich denke da auch an solche Dinge wie Wetter an der Pazifikküste, Aussichten auf Tiersichtungen, eventuelle Schwierigkeiten, bezahlbare Unterkünfte zu finden. Mitte August bis Mitte September ist ja auch auf Vancouver Island vermutlich nicht gerade Nebensaison.
Aber nachdem Birgit ja mehr Lust auf einen Amerika-Reisebericht hat als auf einen Australien-Reisebericht ist die Sache eigentlich ohnehin schon entschieden. ;)
Birgit, falls ich im Februar nicht nach Australien fliege, habe ich mal irgendwo gelesen, dass es um diese Zeit auch in Andalusien ganz schön sein könnte. ;D
Falls der Yellowstone doch aus der Planung rausfliegen würde, wäre es ja sogar noch deutlich unproblematischer, eine Runde durch den kanadischen Südwesten oder eine Kombi mit der Oregon-Küste zu planen. Im Moment sehe ich auf den Fotos zu diesen Gegenden aber zwar viel, was mir grundsätzlich gut gefällt, aber noch nichts, an dem ich mich begeistert "festbeißen" würde.
-
Aber nachdem Birgit ja mehr Lust auf einen Amerika-Reisebericht hat als auf einen Australien-Reisebericht ist die Sache eigentlich ohnehin schon entschieden.
:engel:
Birgit, falls ich im Februar nicht nach Australien fliege, habe ich mal irgendwo gelesen, dass es um diese Zeit auch in Andalusien ganz schön sein könnte.
Absolut: Schön und günstig und wenig überlaufen - So eine Tour wie wir gemacht haben, noch ein paar Tage Vorfrühling in einer geschützten Bucht am Atlantik oder am Mittelmeer dazu, das würde ich jederzeit wieder machen!
Ich bestell dir gerne schönes Wetter ;)
-
Ach, ich glaube, ich lehne mich einfach mal zurück und schaue, was ihr so für mich plant.... ;)
Mach das! :D
Unsere Tour (4 Wochen) für den Sommer ist Seattle->Glacier NP->Yellowstone NP->Olympic NP->Seattle. Warum die Tour so aussieht und nicht anders, werde ich im Reisebericht erzählen, darum soll es jetzt nicht gehen. Ich kann Dir auf Basis meiner Vorbereitungen (und den Strecken-Erfahrungen aus 1994) sagen, dass Du in 1,5 Fahrtagen vom Yellowstone nach Seattle kommst, wenn Du einfach nur einen Transfer machst, ohne großartig Ziele am Weg anzusteuern.
Vor ein paar Tagen bin ich zufällig über dieses Buch (http://shop.lonelyplanet.com/usa/pacific-northwests-best-trips-2/) gestolpert. Das könnte recht nützlich sein, wenn die Planung für den Pazifischen Nordwesten der USA noch nicht zu weit fortgeschritten ist.
Was die Flughäfen um den Yellowstone NP angeht, da haben Bozeman und Jackson Hole die beste Anbindung. West Yellowstone hat meines Wissens nur eine regelmäßige Verbindung und die ist von Juni bis September nach Salt Lake City. Billings könnte u. U. noch ne Alternative sein, müsste man mal schauen.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Ich kann Dir auf Basis meiner Vorbereitungen (und den Strecken-Erfahrungen aus 1994) sagen, dass Du in 1,5 Fahrtagen vom Yellowstone nach Seattle kommst...
Was die Flughäfen um den Yellowstone NP angeht, da haben Bozeman und Jackson Hole die beste Anbindung. West Yellowstone hat meines Wissens nur eine regelmäßige Verbindung und die ist von Juni bis September nach Salt Lake City. Billings könnte u. U. noch ne Alternative sein, müsste man mal schauen.
Eigentlich gefällt mir die Idee, das Auto bis zum Ende der Reise zu behalten, tatsächlich besser, als nach ein paar Tagen wieder den Koffer packen zu müssen und im Endeffekt mit einer Umsteigeverbindung nur einen halben Tag einzusparen und dann noch Stress zu haben, wenn ein Flug ausfällt und der Flugplan keine Alternativen hergibt. ???
Danke auch für den Link zum Buch. Gerade habe ich übrigens gesehen, dass übermorgen ein Moon Handbook zu Vancouver Island erscheinen wird. Ich nehme das mal als Wink des Schicksals, dass meine Pläne beim Universum Zustimmung finden. :)
Ich könnte nach Jackson Hole fliegen, den Yellowstone erkunden, in ca. drei Tagen nach Vancouver fahren, Vancouver Island erkunden und zum Abschluss von Seattle aus zurückfliegen. Klingt doch schon nach einem ausgeklügelten Plan. ;)