eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Mitglieder-Talk & Sonstiges => Thema gestartet von: Rainer am 20. Juni 2014, 20:00:51
-
Nach dem sang- und klanglosen vorzeiten Ausscheiden der Spanier, hat es mit dem heutigen Sieg von Costa Rica gegen Italien auch endgültig die Engländer erwischt. Und das in dieser Hammergruppe, ausgerechnet der vermeintlich schwächste Gruppenteilnehmer Costa Rica qualifiziert sich damit vorzeitig für das Achtelfinale.
Für die Italiener fängt nun das Zittern an, wenn sie gegen Uruguay verlieren (und dass so etwas möglich ist, hat Costa Rica heute gezeigt), dann fliegt neben Spanien und England ein weiterer "dicker Brummer" vorzeitig nach Hause.
Ich muss sagen, die WM gefällt mir bisher eher besser, als ich es im Vorfeld erwartet hätte. Viele tolle Spiele und schöne Tore, nur sehr wenige Langweiler und auch nur sehr wenige Unentschieden überhaupt. Morgen kann Deutschland gegen Ghana auch schon alles klar machen - aber auch Mist bauen. Alles ist möglich.
P.S.: Ich sehe "Angie" gerade im Fernsehen etwas über das Europaparlament sagen - fliegt die morgen etwa wieder nonchalant nach Brasilien, um dort wieder die deutsche Kabine aufzusuchen? Ist ja wirklich ein Arbeitsbienchen, das muss an ihr lassen.
-
.. und die Franzosen putzen grad die Schweizer weg ... (http://www.tower-of-fantasy.de/smilies/sauer.gif)
.. und schon wieder ein Tor .. bin jetzt frustriert ... ???
-
Oh je, ein Päckchen für die Schweizer...
Aber da ist noch nichts verloren, die haben es noch selbst im Griff, die nächste Runde zu erreichen. In der Gruppe bleibt es noch spannend.
-
Auf jeden Fall erkläre ich für mich: Dreckspatzigkeit als Wort des Tages ;D
-
Viele tolle Spiele und schöne Tore, nur sehr wenige Langweiler und auch nur sehr wenige Unentschieden überhaupt.
Das liegt wohl an den Temperaturen und vor allem der hohen Luftfeuchtigkeit. Die Kräfte und somit die Konzentration sinken - kompaktes geordnetes Defensivspiel lässt sich dann nicht mehr umsetzen - da bleibt nur noch die Flucht nach vorne.
Für den Zuschauer natürlich wunderbar.
Morgen kann Deutschland gegen Ghana auch schon alles klar machen - aber auch Mist bauen. Alles ist möglich.
In dem Spiel war wirklich alles möglich - das Ergebnis gerecht (mit kleinen Vorteilen aufgrund der besseren Chancen für Deutschland die ihre Möglichkeiten meist im Strafraum und Ghana mehr mit Schüssen davor hatte).
Abwehr wie gewohnt unzuverlässig - vorne viele gute Ansätze und in der zweiten Halbzeit auch gut zu Ende gespielt.
Özil hat mir diesmal sehr sehr gut gefallen - Lahm war dagegen ein Totalausfall mit haarsträubenden Fehlern (sogar noch schlechter als im ersten Spiel wo das 4:0 seine Leistung kaschiert hat).
-
Özil hat mir diesmal sehr sehr gut gefallen - Lahm war dagegen ein Totalausfall mit haarsträubenden Fehlern (sogar noch schlechter als im ersten Spiel wo das 4:0 seine Leistung kaschiert hat).
Ich fand Özil zwar nur "so la la" (der ist kein Kämpfer, der kann nicht "beißen") und spielt zuviel "Hüpferli-Fussball", aber er war besser als im ersten Spiel. Ja und Lahm - Katastrophe. Sehe ich genauso wie Du, erstes Spiel sehr schlecht, zweites Spiel katastrophal.
Letzte Woche ist mein jüngster Bruder auch 50 geworden und auf dem Familienfest wurde natürlich auch über Fussball gesprochen, da meint mein nächstjüngerer Bruder Volker zu mir, der beste und zuverlässigste im deutschen Team wäre immer "der Lahm". Hä? Ob es noch einen anderen Lahm gäbe, habe ich ihn gefragt, ich würde nur den Bruder Leichtfuss kennen, der in der eigenen Hälfte regelmäßig den Ball verscherbelt und für höllische Gefahr vor dem eigenen Tor sorgt...
Und genau so ist es auch gekommen, ohne Lahm hätte Deutschland gestern gewonnen.
Aber: eigentlich spielt es kaum eine Rolle, ob Deutschland gegen Ghana gewonnen hätte oder eben nur Unentschieden erreicht hat. Das ist das tragikomische daran. Im Falle eines Sieges wäre Deutschland nicht zu 100% weiter gewesen, andererseits reicht auch jetzt immer noch ein Unentschieden gegen die USA (unabhängig vom Ausgang aller anderen Spiele) zum sicheren Weiterkommen.
Selbst eine Niederlage gegen die USA ist nicht der sichere K.O., es gibt viele Konstellationen, wo Deutschland auch dann noch weiter kommt. Wenn Portugal heute nicht gewinnt, steht Deutschland schon sicher vor Portugal am Ende, egal wie es weiterläuft. Ghana kann auch nur noch max. 4 Punkte erreichen und kann Deutschland nur dann noch abfangen, wenn sie hoch gegen Portugal gewinnen (und Deutschland gegen USA verliert).
Also rein stochastisch seht Deutschland immer noch sehr gut da und das Unentschieden hat kaum etwas geändert. Die schlechteste Variante besteht so oder so darin, dass Portugal gegen USA gewinnt und USA gegen Deutschland gewinnt - und das hätte auch für den Fall, dass Deutschland gestern gewonnen hätte, nicht sicher bedeutet, dass Deutschland weiterkommt, dann zählen die erzielten Tore (eigentlich erst der interne Vergleich der punktgleichen Mannnschaften, aber das wäre auf ein Patt hinausgelaufen).
Und gewinnt Portugal heute gegen die USA, erreicht aber im letzten Spiel gegen Ghana nur ein Unentschieden, ist Deutschland auch sicher weiter. Egal wie sie gegen die USA spielen.
-
Apropos Lahm: Ich hab ein Panini Bild über, mag jemand tauschen? http://www.lachgurke.com/wp-content/uploads/2014/06/lahm-panini.jpg ;D
-
Nun fängt die große Rechnerei an, eigentlich ist das Ergebnis von Portugal gegen die USA (2:2) eine Katastrophe für den Fussball (das hatte ich befürchtet, dass das Unentschieden ausgehen könnte).
Da droht ein zweites Cordoba... ich könnte es den Spielern nicht einmal ankreiden, aber nun sieht es eben so aus, wenn Deutschland und USA statt auf das Spielfeld zu gehen sich im nächsten Brauhaus treffen für einen fröhlichen Umtrunk und sich friedlich auf ein 0:0 einigen, dann sind beide weiter, egal was Portugal und Ghana veranstalten...
Eine merkwürde Konstellation: damit Portugal oder Ghana noch eine Chance bekommen, darf keines der beiden Spiele unentschieden ausgehen. Und (s.o.) spielt Deutschland gegen USA unentschieden, so ist das Ergebnis zwischen Portugal und Ghana nur noch für das Archiv insteressant. Und umgekehrt, spielt Portugal unentschieden gegen Ghana, dann spielen Deutschland und USA nur für's Archiv, weil sie beide dann weiter sind.
Ansonsten droht nur ein Ausscheiden, wenn sie gegen die USA verlieren. Aber dazu benötigt auch das andere Spiel einen Sieger, gewinnt dort Portugal, so ist ein Ausscheiden der Deutschen nur wenig wahrscheinlich, denn bei dann eintretender Punktgleichheit zählt als nächstes Kriterium die Tordifferenz - und da liegt Deutschland vor der letzen Runde mit +4 Toren um acht(!) Tore besser als Portugal mit -4 Toren. Portugal müßte im Fall einer deutschen Niederlage also nicht nur gewinnen, sondern insgesamt mindestens 8 Tore gutmachen (also beispielsweise 6:0 gegen Ghana und Deutschland verliert 0:2 gegen USA). In diesem Fall wäre die Tordifferenz jeweils ausgeglichen, Anzahl geschossener Tore auch gleich, aber dann zählt der direkte Vergleich und da liegt Deutschland vor Portugal. Das wäre also sehr schwer für Portugal, Portugal muss eigentlich auf einen deutschen Sieg hoffen, um dann evtl. noch die USA abzufangen.
Etwas größere Gefahr droht Deutschland tatsächlich von Ghana, denn die liegen aktuell in der Tordifferenz "nur" auf -1. Müssen also im Siegesfall gegen Portugal im Vergleich zu Deutschland mindestens 5 Tore aufholen. Verliert Deutschland 0:2 gegen die USA und Ghana gewinnt 3:0, dann ist die Tordifferenz ausgeglichen und die Anzahl Tore auch, dann entscheidet das Los...
Also insgesamt muss schon einiges zusammenkommen, dass Deutschland nicht weiterkommt. Aber möglich ist es theoretisch noch und das wurde auch in den Meldungen falsch kolportiert, hätte gestern die USA gegen Portugal gewonnen, wäre Deutschland nicht sicher weiter gewesen, denn die Gefahr eines hohen Siegs von Ghana hätte exakt die gleichen Folgen, wenn Deutschland gegen die USA verliert. Für diese Rechnung spielt das Ergebnis von Portugal gegen USA überhaupt keine Rolle.
Dennoch ist das Unentschieden von gestern natürlch dennoch eine Fussballkatastrophe, die Tatsache dass beiden Mannschaften USA und Deutschland ein 0:0 sicher ausreicht, ist natürlich ein Motivationskiller.
-
Da droht ein zweites Cordoba...
Das war in Gijon. ;) Cordoba war auch doof, aber auf das was Du anspielst, das war die Schande on Gijon...
-
Ich glaube Cordoba fanden zumindest die Ösis ganz nett. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=4Jr0H8nnRgs
-
Stimmt, für die war das klasse. ;D
Wobei ja mehr der Kommentar das ist, was die Legende ausmacht, als die spielerische Leistung.
-
Das war in Gijon. ;) Cordoba war auch doof, aber auf das was Du anspielst, das war die Schande on Gijon...
Stimmt - mir schwirrte immer nur "Cordoba" im Kopf herum. Aber das war Gijon. Viele haben übrigens auch das Ergebnis falsch in Erinnerung und glauben, das wäre damals auch unentschieden ausgegangen. Aber das stimmt gar nicht, Deutschland hatte durch "Rost Hurbesch" (O-Ton Titanic :totlach:) ziemlich früh das 1:0 erzielt und mit diesem Spielstand waren beide Mannschaften weiter und schoben nur noch den Ball gelangweilt hin und her.
Insofern ist das kommende deutsche Spiel ja noch schlimmer, weil da von Anfang an fest steht, dass das 0:0 für beide reicht...
-
Deutschland kann aufgrund der Tordifferenz ja kaum mehr auf der Strecke bleiben.
Also kann eigentlich munter gestürmt werden - selbst bei einer knappen Niederlage sind wir zu 99% weiter.
Ich erwarte einige Spieler die bisher nicht groß zum Zuge kamen (z.B. Podolski).
-
Und nun ist es amtlich: mit Italien fliegt der nächste "Brummer" aus dem Turnier. Kann Deutschland wenigstens nicht mehr gegen Italien verlieren, egal was noch passiert... :girly:
Das scheint alles sehr viel Kraft zu kosten, Italien hatte trotz Rückstand und großer Nachspielzeit einfach keine Luft mehr, die waren stehend platt. Der Uruguayer "Suarez" wird hoffentlich ein Disziplinarverfahren bekommen und lebenslang gesperrt werden, er hat zum wiederholten Male einen Gegner mit Absicht in die Schulter gebissen(!), das glaubt man nicht, wenn man es nicht sieht. Wie primitiv ist das denn???
Ich kann nur hoffen, dass das noch eine Videoanalyse gibt und dann die entsprechenden Disziplinarmaßnahmen.
-
Wir müssen hier in der Pfalz eine kleine, aber feine Kolonie von Uruquayaner-Fans haben. Ich habe das Spiel nicht mitbekommen, stand statt dessen auf einem Felsen im Pfälzer Wald, um Abendaufnahmen zu machen. Irgendwann hörte man dann von ein kleinen Dorf aus Feiergesänge und einen Autokorso bis herauf auf den Berg. Ich dachte da zuerst, die Italiener hätten das 0:0 über die Zeit gerettet. Vielleicht waren es ja auch deutsche Fans, die sich freuten, dass wir jetzt nicht mehr auf die Treffen können?
-
Vielleicht waren es ja auch deutsche Fans, die sich freuten, dass wir jetzt nicht mehr auf die Treffen können?
Wäre im Hinblick auf die letzten Turniere in jedem Fall nachvollziehbar. ;)
Auch wenn die Schiedsrichterleistung (mal wieder) zur Niederlage einer Mannschaft - in diesem Fall Italien beigetragen hat - die Italiener haben viel zu wenig investiert, wollten das 0:0 von der ersten Minute an nach Hause schaukeln und sind deswegen zurecht ausgeschieden.
-
Auch wenn die Schiedsrichterleistung (mal wieder) zur Niederlage einer Mannschaft - in diesem Fall Italien beigetragen hat
Ich bin mir da dieses mal nicht so sicher - wenn man die Szene analysiert, fällt durchaus auf, dass der Italiener (frag mich nicht nach Namen....) seinen Gegner durchaus absichtlich ins Knie/Schienbein getreten hat, auch wenn es so nicht aussehen sollte. Aber diese Marotte, einen Tritt nach "aus Versehen" aussehen zu lassen, fällt mir schon während der ganzen WM auf.
Der Schiedsrichter stand nur ca. 3m entfernt und der Einstellung der Fernsehkamer nach zu urteilen, hat er (ausnahmsweise einmal) das Geschehen wirklich haargenau gesehen. Nun kann man diskutieren (und das hat auch dieser "Urs irgendetwas" bei Ollie und Ollie sehr treffend gesagt) ob man dafür Rot gibt. Er sieht das so (und so sehe ich es auch), dass das wirklich ein böses Foul war, aber bislang wurden solche Fouls nicht so geahndet. Deswegen erscheint die rote Karte als hart oder gar ungerecht. Andererseits räumt dieser Urs auch ein, dass man das selbstverständlich pfeiffen und mit Rot ahnden kann - und wir wissen ja, dass die WM ohnehin an schwachen Schiedsrichterleistungen krankt. Kann man das also begründen, weil andere die Karte nicht gegeben hätten, sie wäre ungerecht?
Ich fand sie nicht ungerecht, das war ein absichtliches Foul und jeder, der absichtlich foult, nimmt damit automatisch in Kauf, die rote Karte zu bekommen. Ich muss ehrlich sagen, mir tat das gut, weil ich das widerlich finde, wie andauernd so "ach das habe nicht gesehen" mit Absicht gefoult wird. Nun war eben eine Entscheidung sehr hart, aber ich würde nicht so weit gehen und behaupten, dass das eine klare Fehlentscheidung war. Viel riskiert, böse gefoult - und Pech gehabt. Kein Mitleid von mir.
Etwas anderes ist dieser unglaubliche Biss in den Nacken - der wird hoffentlich noch ein Nachspiel haben. Das ist an Primitivität nicht mehr zu toppen. Menschenfresser auf dem Fussballplatz....
-
Etwas anderes ist dieser unglaubliche Biss in den Nacken - der wird hoffentlich noch ein Nachspiel haben. Das ist an Primitivität nicht mehr zu toppen. Menschenfresser auf dem Fussballplatz....
Tja Uruguay hatte einfach mehr Biss ;) und das Netz wieder ein schönes Thema.
Suarez heißt neuerdings "Schnappi" ....
http://www.n-tv.de/sport/Netz-lacht-ueber-Suarez-article13090251.html
-
ohjeohje am Freitag spielt Deutschland gegen Frankreich und wir besichtigen am Sonntag einen Teil der Maginot Linie in Frankreich. Das wird vielleicht nicht so lustig falls Frankreich das Spiel verliert.
Und beim Endspiel sind wir in Belgien und spielen womöglich gegen Belgien oder Holland, da haben wir eine Übernachtung in Leuven/Belgien geplant. Da weiß ich jetzt auch nicht ob ich mir wirklich wünschen soll dass Deutschland mitspielt...irgendwie paßt unsere Urlaubsplanung nicht zur WM >:(
weiß jemand wie die Fußballfans in Belgien drauf sind? Eher friedlich oder eher Chaoten? Kann ich mich da ins Public Viewing wagen? Also in Holland vor 4 Jahren wäre das bei einem Spiel gegen Deutschland nicht möglich gewesen, ich habe ein Spiel Holland gegen weißichnichtmehr in Maastricht gesehen und da gings ab unter den holländischen Fans, da hätte ich kein deutsches Tor bejubeln wollen.
-
ohjeohje am Freitag spielt Deutschland gegen Frankreich und wir besichtigen am Sonntag einen Teil der Maginot Linie in Frankreich. Das wird vielleicht nicht so lustig falls Frankreich das Spiel verliert.
Damit ist nach der Leistung gestern ja eher nicht zu rechnen ;)
-
Damit ist nach der Leistung gestern ja eher nicht zu rechnen ;)
Aber irgendeinen Sieger muss es geben und auch die Franzosen haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich fand die Deutschen zwar auch chaotisch (bis auf Neuer, coole Sau!), aber Algerien ist eben nicht mehr der kleine Außenseiter, da rannten jede Menge Topspieler aus europäischen Vereinen herum.
So oder so kann man nicht von einem Spiel auf das andere schließen - bei der letzten WM hat Deutschland in grandioser Manier hintereinander England und Argentinien (mit 4:0!) rausgeworfen und haben dann wieder nur rumgeeiert gegen Spanien. Jedes Spiel hat seinen eigenen Charakter und von den versammelten Mannschaften kann theoretisch jeder jeden schlagen.
Wir sind am 13.7. (Endspiel) auch in Holland, mal sehen ob dann wirklich Holland gegen Deutschland spielt, das wäre schon brisant, denn zu der Zeit sind da sehr viele Deutsche in Groede und Umgebung. Ausschreitungen habe ich lange nicht mehr in Erinnerung, ich kann mich an einen Vorfall erinnern, sicherlich 25-30 Jahre her, da wurden in Groede über Nacht die deutschen Autos mit orange Lack verunziert. Wahrscheinlich waren das irgendwelche Kinder oder Jugendliche, es ist nie aufgeklärt worden. Aber sonst sind die Deutschen und die Holländer dort eigentlich relativ friedlich und vertragen sich gut.
-
Wenn man den Medien zu zuhört, kann die deutsche Mannschaft eh spielen wie sie will und mag. Es passt denen nie.
Gewinnen sie mit einem Arbeitssieg wie gestern - es wird gemault (schließlich hätte man das besser machen können)
Verlieren sie - wird eh gemault (.... )
Spielen sie einen schönen Fußball und verlieren - es wird gemault (man hätte halt aggressiver spielen müssen)
Spielen sie einen schönen Fußball und gewinnen - es wird gemault (war schließlich ein langeweiliges Spiel und der Gegner eh schwach .. )
Spielen sie aggressiv und verlieren - es wir gemault (so kann man doch kein Spiel gewinnen)
Spielen sie aggressiv und gewinnen - es wird gemault (schließlich hätte man ja auch "schön" spielen können ... )
Ich an dem Reporter seiner Stelle hätte Mertesacker spätestens nach der 2. Frage zum Sieg gratuliert und ihn gehen lassen ::)
-
Gewinnen sie mit einem Arbeitssieg wie gestern - es wird gemault (schließlich hätte man das besser machen können)
Naja, Arbeitssieg? Das hätte die Arbeit einer kompletten Mannschaft vorausgesetzt.
In einer K.o.-Runde kann es fatal sein, wenn man so wie gestern spielt und das Spiel über einen großen Zeitraum nur auf einen Spieler aufbaut. Hätten sie Neuer nicht gehabt (und der kann ja auch jederzeit ausfallen), wären sie hoffnungslos gescheitert.
Ärgert euch eigentlich auch so, dass ein Teil der "deutschen" Spieler die Nationalhymne nicht mitsingt?
-
Gewinnen sie mit einem Arbeitssieg wie gestern - es wird gemault (schließlich hätte man das besser machen können)
Naja, Arbeitssieg? Das hätte die Arbeit einer kompletten Mannschaft vorausgesetzt.
In einer K.o.-Runde kann es fatal sein, wenn man so wie gestern spielt und das Spiel über einen großen Zeitraum nur auf einen Spieler aufbaut. Hätten sie Neuer nicht gehabt (und der kann ja auch jederzeit ausfallen), wären sie hoffnungslos gescheitert.
Ärgert euch eigentlich auch so, dass ein Teil der "deutschen" Spieler die Nationalhymne nicht mitsingt?
Silke ich gebe dir Recht, die Leistung der Mehrheit war unterirdisch. Aber ich habe das Spiel der Franzosen gesehen und wenn beide Mannschaften im Viertelfinale so spielen wie im Achtelfinale dann spielen die Lahmen gegen die Blinden und da hat beide Seite Chancen :)
dass nicht alle Spieler die Nationalhymne singen stört mich gar nicht. Ist übrigens bei den Franzosen gestern auch so gewesen dass nur ein Teil der Mannschaft gesungen hat. Wobei ich die Marseillaise ja genial finde zum Mitsingen das kann man so richtig schön schmettern!
Wenn einer sich dabei nicht wohl fühlt soll er es lassen. Und wenn er dann nachher ein Tor schießt so wie Özil ist mir das eh wichtiger.
-
Ich an dem Reporter seiner Stelle hätte Mertesacker spätestens nach der 2. Frage zum Sieg gratuliert und ihn gehen lassen ::)
da hast du Recht! Erstes Ziel im Fußball ist immer der Sieg und den haben sie eingefahren. Punkt.
-
Wir sind am 13.7. (Endspiel) auch in Holland, mal sehen ob dann wirklich Holland gegen Deutschland spielt, das wäre schon brisant, denn zu der Zeit sind da sehr viele Deutsche in Groede und Umgebung. Ausschreitungen habe ich lange nicht mehr in Erinnerung, ich kann mich an einen Vorfall erinnern, sicherlich 25-30 Jahre her, da wurden in Groede über Nacht die deutschen Autos mit orange Lack verunziert. Wahrscheinlich waren das irgendwelche Kinder oder Jugendliche, es ist nie aufgeklärt worden. Aber sonst sind die Deutschen und die Holländer dort eigentlich relativ friedlich und vertragen sich gut.
ja stimmt du bist ja regelmäßig in Holland. Würdest du dich als einziger Deutscher (okay ich habe noch einen Mann an meiner Seite) in eine Kneipe mit lauter Holländern setzen um das Endspiel zu schauen oder lieber im Hotelzimmer bleiben?
In Leuwen wird es keine deutsche Urlaubsgemeinde geben die sich irgendwo trifft... und die Belgier unterscheiden sich wahrscheinlich nicht sehr von den Holländern oder? Ich meine bei einem Endspiel Deutschland-Belgien müßte es entspannter zugehen als bei Deutschland-Holland. Da gibt es eben so viele Spiele an die man sich erinnert. Kann mich an kein Spiel gegen Belgien erinnern.
-
dass nicht alle Spieler die Nationalhymne singen stört mich gar nicht. Ist übrigens bei den Franzosen gestern auch so gewesen dass nur ein Teil der Mannschaft gesungen hat. Wobei ich die Marseillaise ja genial finde zum Mitsingen das kann man so richtig schön schmettern!
Wenn einer sich dabei nicht wohl fühlt soll er es lassen. Und wenn er dann nachher ein Tor schießt so wie Özil ist mir das eh wichtiger.
Ich frage mich dabei immer, warum sich Jemand einbürgern lässt und warum man Jemanden einbürgert. Eigentlich sollte doch Derjenige dann zu dem neuen Land voll stehen, wenn er die Staatsbürgerschaft annimmt, oder?
Bei den Algeriern wars auch so, macht das in meinen Augen nicht besser.
-
Hätten sie Neuer nicht gehabt (und der kann ja auch jederzeit ausfallen), wären sie hoffnungslos gescheitert.
Neuer ist zwar sehr gut, aber andere Torhüter haben ihren Stafraum auch unter Kontrolle, das ist alles schwer zu sagen. Und der als unsicher geltende Torhüter Algeriens hat auch manchen Ball noch herausgefischt. Insgesamt fand ich den Sieg allerdings verdient, rein von den echten Chancen her war Deutschland schon im Vorteil.
Ärgert euch eigentlich auch so, dass ein Teil der "deutschen" Spieler die Nationalhymne nicht mitsingt?
Nö, vielleicht ist es auch besser so.... (manchmal ist das Mikro ganz nah an den Spielern, da sind nicht nur ausgebildete Opernsänger bei, sozusagen... :o)
-
Ärgert euch eigentlich auch so, dass ein Teil der "deutschen" Spieler die Nationalhymne nicht mitsingt?
Das ist mir echt sowas von egal. Die werden nicht für's Singen bezahlt.
-
Würdest du dich als einziger Deutscher (okay ich habe noch einen Mann an meiner Seite) in eine Kneipe mit lauter Holländern setzen um das Endspiel zu schauen oder lieber im Hotelzimmer bleiben?
Wahrscheinlich würde ich (aber ist eher meiner Behinderung geschuldet) im Hotelzimmer schauen. Aber Angst hätte ich keine in der Kneipe.
Ich frage mich dabei immer, warum sich Jemand einbürgern lässt und warum man Jemanden einbürgert. Eigentlich sollte doch Derjenige dann zu dem neuen Land voll stehen, wenn er die Staatsbürgerschaft annimmt, oder?
Das war aber immer schon so, auch als die deutsche Mannschaft noch weniger "gemischt" war. Es haben immer ein paar nicht mitgesungen. Franz Beckenbauer war ja damals der erste Trainer, der das von den Spielern einfordern wollte, aber da haben trotzdem nicht alle mitgesungen. Wieso sollte man von "eingebürgerten" Spielern mehr verlangen, insbesondere wo sich die Frage stellt, was "eingebürgert" heißen soll? Mesut Özil ist in Gelsenkirchen geboren und trotz seines türkischen Namens ein Deutscher. Auch Sami Khedira ist gebürtiger Deutscher (in Stuttgart geboren), der ist und war immer Deutscher. Wer und was schwebt Dir vor, wenn Du "eingebürgert" schreibst?
-
dass nicht alle Spieler die Nationalhymne singen stört mich gar nicht. Ist übrigens bei den Franzosen gestern auch so gewesen dass nur ein Teil der Mannschaft gesungen hat. Wobei ich die Marseillaise ja genial finde zum Mitsingen das kann man so richtig schön schmettern!
Wenn einer sich dabei nicht wohl fühlt soll er es lassen. Und wenn er dann nachher ein Tor schießt so wie Özil ist mir das eh wichtiger.
Ich frage mich dabei immer, warum sich Jemand einbürgern lässt und warum man Jemanden einbürgert. Eigentlich sollte doch Derjenige dann zu dem neuen Land voll stehen, wenn er die Staatsbürgerschaft annimmt, oder?
Bei den Algeriern wars auch so, macht das in meinen Augen nicht besser.
ja schwierige Frage. Ich glaube wenn ich zum Beispiel in die USA oder sonstwohin auswandern würde täte ich das aus Überzeugung und hätte dann bestimmt auch kein Problem beim Singen der Nationalhymne. Aber wenn man in einem Land geboren ist, die Familie aber aus einem anderen Land stammt fühlt man sich vielleicht eher halb/halb? Keine Ahnung ich kann es mir nicht so ganz vorstellen. Und als Fußballer muss man sich dann ja für eine Paß entscheiden sonst kann man ja gar nicht spielen. Ehrlich gesagt bin ich froh dass ich das Problem nicht habe, macht das Leben bestimmt einfacher.
-
Ich frage mich dabei immer, warum sich Jemand einbürgern lässt und warum man Jemanden einbürgert. Eigentlich sollte doch Derjenige dann zu dem neuen Land voll stehen, wenn er die Staatsbürgerschaft annimmt, oder?
Das war aber immer schon so, auch als die deutsche Mannschaft noch weniger "gemischt" war. Es haben immer ein paar nicht mitgesungen. Franz Beckenbauer war ja damals der erste Trainer, der das von den Spielern einfordern wollte, aber da haben trotzdem nicht alle mitgesungen. Wieso sollte man von "eingebürgerten" Spielern mehr verlangen, insbesondere wo sich die Frage stellt, was "eingebürgert" heißen soll? Mesut Özil ist in Gelsenkirchen geboren und trotz seines türkischen Namens ein Deutscher. Auch Sami Khedira ist gebürtiger Deutscher (in Stuttgart geboren), der ist und war immer Deutscher. Wer und was schwebt Dir vor, wenn Du "eingebürgert" schreibst?
Naja, wenn jemand in Deutschland geboren ist, ist er noch lange nicht automatisch deutscher Staatsbürger.
Özil hat z.B. erst später die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen.
Aber nein, ich würde es von Allen verlangen, nicht nur von eingebürgerten Spielern.
Es zeigt mal wieder unseren nicht (oder nur gering) vorhandenen Nationalstolz. Ich glaube, bei den US-Amerikanern wäre das überhaupt kein Thema, kann mir nicht vorstellen, dass ein US-Amerikaner die Nationalhymne nicht mitsingt (von vereinzelten Ausnahmen mal abgesehen, die stehen aber bestimmt nicht in der Öffentlichkeit).
Für den Trainer sollte es doch ein Leichtes sein, das einzufordern: Wer nicht singt, spielt nicht.
@Paula: Khedira hat nach Wikipediaangaben zwei Pässe, geht anscheinend.
-
Ich habe in meinem Leben mehr Zeit in Spanien als in der Türkei verbracht – bin ich dann ein deutsch-türkischer Spanier oder ein spanischer Deutsch-Türke? Warum denken wir immer so in Grenzen? Ich will als Fußballer gemessen werden – und Fußball ist international, das hat nichts mit den Wurzeln der Familie zu tun.
-
Für den Trainer sollte es doch ein Leichtes sein, das einzufordern: Wer nicht singt, spielt nicht.
Ganz tolle Idee... wenn die Mannschaft dann verliert, weiß doch jeder jetzt schon, was denn geschrieben wird. "Trainer baut Chor auf, statt eine Nationalmannschaft".
Bei allem Nationalstolz, auch (und gerade) einem Trainer ist es sicherlich wichtiger, dass er die besten Fussballer auf dem Platz stehen hat und nicht die fleißigsten Sänger.
-
Für den Trainer sollte es doch ein Leichtes sein, das einzufordern: Wer nicht singt, spielt nicht.
Ganz tolle Idee... wenn die Mannschaft dann verliert, weiß doch jeder jetzt schon, was denn geschrieben wird. "Trainer baut Chor auf, statt eine Nationalmannschaft".
Bei allem Nationalstolz, auch (und gerade) einem Trainer ist es sicherlich wichtiger, dass er die besten Fussballer auf dem Platz stehen hat und nicht die fleißigsten Sänger.
Meinst du nicht, dass die Androhung reichen würde ;)
Oder ein vernünftiges Gespräch?
Aber egal, ich wollt ja nur mal andere Meinungen dazu hören, weil es mir immer wieder auffällt.
-
Aber egal, ich wollt ja nur mal andere Meinungen dazu hören, weil es mir immer wieder auffällt.
Das Thema ist so alt wie der Fussball. Es wurde immer herumgemäkelt, wenn nicht alle voller Inbrunst mitgesungen haben.
-
Ich glaube, bei den US-Amerikanern wäre das überhaupt kein Thema, kann mir nicht vorstellen, dass ein US-Amerikaner die Nationalhymne nicht mitsingt (von vereinzelten Ausnahmen mal abgesehen, die stehen aber bestimmt nicht in der Öffentlichkeit).
Bei den ach so patriotischen Amis singt auch nur die Hälfte mit.
Ich finde, dass es bei einer WM oder sonst einem Turnier wenig unwichtigeres gibt als wer die Hymne mitgröhlt. Und wenn man den Spieler Mikros umhängen würde, wäre der Ruf nach singenden Fußballern schnell verstummt ;)
-
Ich wollte nur mal mitteilen dass das "wo schaue ich das Spiel an" Problem für heute gelöst ist. :)
Weil das Schloßhotel in Urspelt (Luxemburg) ausgebucht war bekamen wir die Suite statt eines Zimmers. Wir verfügen nun über ein Eßzimmer mit Nesprsso Machine, Wohnzimmer mit Fernseher eins, Schlafzimmer mit antikem Himmelbett und Fernseher zwei, dazu ein Erkerzimmer mit bunten Fenstern zum lesen und ein Riesen Badezimmer, die Wanne hat Pfoten ;) dazu kommt noch die private Sauna (die aber nur stundenweise).
Wir werden also nach dem Diner im Hotelrestaurant die private Sauna und Sprudelbad aufsuchen und dann ab 22 Uhr mit einer Flasche Rotwein vom Bett aus das Spiel verfolgen. Oder vielleicht sitzen wir in der ersten Halbzeit noch im Wohnzimmer am Kamin vorm Fernseher und schauen erst die zweite Halbzeit im Bett.
In der Minibar steht ein Champagner bereit. Es ist also für alles gesorgt. Jetzt müssen die Jungs nur noch gewinnen 8)
-
He, prima! Ihr habt die Honeymoon-Suite (http://www.chateau-urspelt.lu/rooms/class/honeymoon-suite.htm)! :bluerose: ;D
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Hallo Michael,
Tatsächlich, die schaut genauso aus :)
Klasse oder ;)
-
Hallo Michael,
Tatsächlich, die schaut genauso aus :)
Klasse oder ;)
Na, ob ihr dann das Fußballspiel bis zum Ende seht ;D?
-
Klasse oder ;)
Absolut! Ich freu mich rießig für Euch! :thumb:
Jetzt müssen wir nur noch im Fußball gewinnen.... ;)
-
4 zu Null!!!
WAHNSINN
-
Nein! fünf
Kneif mich einer! Ich träume!
-
Ja, Hammer.
Jetzt könnt ihr eigentlich die Suite nutzen ;)
-
Da komme ich nach Hause und Fussball läuft- In dem Moment fällt das erste Tor. Ooookay, eben wollte noch ein Kunde mit mir wetten, dass Deutschland 1:0 gewinnt. Ich war der Meinung, dass Brasilien gewinnt. Und dann.... Naja, mein Kunde hatte auf jeden Fall unrecht ;D
-
Nachdem ich jetzt durchs Fenster dreimal sehr lauten - und zweimal schon dran gewöhnten- Torjubel gehört habe, muss ich doch auch mal live zugucken. ;D Auf den Halbzeitstand hätte ich jedenfalls nicht gewettet... :happy2:
Kerlie ist angedenk des Schulendspurts schon zu Bett gegangen und musste fünfmal wieder aufstehen...
-
Oh jetzt mußte Kerlie noch zweimal aufstehen ^-^
Ich glaube jeder Lehrer hat morgen Verständnis für müde Schüler!
-
Das kann doch alles gar nicht wahr sein!
7:1?????
http://www.youtube.com/watch?v=EVoffqksUhc
-
Ich frage mich ob es irgendwo einen Typen gibt der auf ein 7:1 Geld gesetzt hat.
-
Ich frage mich ob es irgendwo einen Typen gibt der auf ein 7:1 Geld gesetzt hat.
So einen gibt es, glaube ich, immer irgendwo auf der Welt. In 99,99% der Fälle ist er der Depp aber diesmal dürfte er ziemlich Kasse gemacht haben.... ;D
-
4 zu Null!!!
WAHNSINN
Nein! fünf
Kneif mich einer! Ich träume!
Schon Irre, was so alles auf dem passieren kann, während man von einem Fernseher zum anderen läuft.... :D
-
Ich war ab dem 4:0 mit dem Herzen irgendwie auf der Seite von Brasilien. Was für ein Spiel!
-
4 zu Null!!!
WAHNSINN
Nein! fünf
Kneif mich einer! Ich träume!
Schon Irre, was so alles auf dem passieren kann, während man von einem Fernseher zum anderen läuft.... :D
:totlach: :totlach: :totlach:
Michael wir saßen wie gebannt vor dem einen Fernseher im Wohnzimmer! Aber bei den Brasilianern sah es schon so aus als ob sie auf ein, zwei Fernseher starrten statt auf den Ball...
-
Kurze 11 Sekunden Zusammenfassung des gestrigen Spieles von Bayern 3:
http://youtu.be/RLZUKqpXYzU (http://youtu.be/RLZUKqpXYzU)
Und ja .. ab dem 4:0 hatte ich wirklich Mitleid mit César ???
-
Ich war ab dem 4:0 mit dem Herzen irgendwie auf der Seite von Brasilien.
Wirklich? Ich hatte kein Mitleid. Die Brasilianer haben sich während der ganzen WM nicht richtig beliebt gemacht und gestern Abend spielte die unfairste Mannschaft der WM (nach Fouls gerechnet) gegen die fairste Mannschaft der WM (eigenartige Konstruktion).
Da hat es schon etwas von höherer Gerechtigkeit, wenn die unfairste Mannschaft auch mal "richtig" einen auf den Deckel bekommt. Ich hatte vor dem Spiel wirklich große Sorgen, dass das deutsche Spiel kaputt getreten wird und es war in der Tat auch dann noch ein sehr hartes Spiel, als die Entscheidung längst feststand. Der hohe Sieg der Deutschen verwischt die erneut schwache Leistung eines Schiedsrichters, der nur ein einziges Mal zu gelb griff, obwohl es massenhaft mehr Optionen dazu gab.
Das Spiel Kolumbien gegen Brasilien war der reinste Krieg und auch wenn Neymar am schwersten getroffen wurde, so musste man dennoch feststellen, dass insgesamt Brasilien wieder einmal die härtere Mannschaft war. Die auch dort schlechte Leistung des Schiedsrichter bestand nicht darin, das Foul gegen Neyma nicht zu ahnden (das ist nur die Spitze des Eisbergs), sondern überhaupt so eine brutale Entwicklung zuzulassen. Irgendwann war allen Spielern klar, dass sie hacken können wie sie wollen - der Schiri pfeift sowieso nicht.
-
Mitleid?
Nö, kein bisschen! Dieses Team hatte nichts mit dem brasilianischen Fußball zu tun, von dem man früher mal schwärmen konnte. Das war eine Tretertruppe mit einem Superstar als Spielmacher. Und auch der hätte ihnen gestern nichts genutzt.
Ich hatte in der zweiten Hälfte nur Bedenken, dass die Brasilianer den einen oder anderen Deutschen verletzten, wenn man sie mit weiteren Toren noch mehr demütigt.
-
So viel zum Thema Mitleid:
Mal eine kleine Sammlung der Reaktionen im Netz.
Besonders der Christus ist beliebt
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7DFEA400000578-2_634x632.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7DFEA400000578-2_634x632.jpg')
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7E0F7F00000578-388_634x356.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7E0F7F00000578-388_634x356.jpg')
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-0-1F7E220400000578-586_634x421.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-0-1F7E220400000578-586_634x421.jpg')
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-2685286-1F7E359800000578-338_634x466.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-2685286-1F7E359800000578-338_634x466.jpg')
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F815E9200000578-136_634x757.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F815E9200000578-136_634x757.jpg')
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-2685286-1F7E096000000578-641_634x592.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-2685286-1F7E096000000578-641_634x592.jpg')
Symbolisch
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7DFD4000000578-674_634x636.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7DFD4000000578-674_634x636.jpg')
Neymar hat einen neuen Werbepartner
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7EA8D000000578-879_638x405.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7EA8D000000578-879_638x405.jpg')
Pele will mit dem ganzen nichts mehr zu tun haben
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7E21FB00000578-647_634x421.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7E21FB00000578-647_634x421.jpg')
Und das ist ohne Zweifel korrekt:
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7E094F00000578-165_634x706.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/09/article-2685286-1F7E094F00000578-165_634x706.jpg')
Und für die Engländer muss natürlich noch was militaristisches dazu:
(http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-2685286-1F7E073C00000578-673_634x414.jpg) (http://'http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/07/08/article-2685286-1F7E073C00000578-673_634x414.jpg')
Dabei würden sich die Engländer nichts sehnlicher wünschen als mal wieder so etwas zu haben wie "Die Mannschaft".
-
Die Sorge, dass die Brasilianer nach den ersten Toren so einige dt. Spieler ohne Rücksicht auf Verluste attackieren, hatte ich auch. Aber es war ein überraschend einigermaßen faires Spiel von brasilianischer Seite.
Was meint ihr, wie läuft es im Finale?
Viele Grüße, Petra
-
Was meint ihr, wie läuft es im Finale?
Ehrliche Antwort: keine Ahnung.
Ich ertappe mich aber bei dem Gedanken, dass es mir wichtiger ist, am Montag Morgen in Holland aufzuwachen (wo ich mich sehr drauf freue), statt als "Weltmeister" aufzuwachen. Wenn Deutschland gewinnt, freue ich mich natürlich auch, wenn Deutschland verliert, geht die Welt trotzdem nicht unter. Ich finde, die Mannschaft hat viel erreicht, dieser unglaubliche Sieg gegen Brasilien hat alle Chancen, den Menschen nachhaltiger in Erinnerung zu bleiben als der ggf. mögliche Weltmeistertitel.
Jedes Spiel hat seinen eigenen Charakter und da hilft der beste Sieg im Halbfinale nichts, die Weltmeisterschaft gewonnen wird im Endspiel und sonst nirgends. Ich hoffe natürlich auf ein schönes und torreiches Spiel, aber eine Garantie gibt es leider nicht.
-
Bester Sturm gegen beste Abwehr, Argentinien wird sich (anders als Brasilien) einigeln und auf Konter lauern, Deutschland braucht viel Geduld und muss die argentinische Abwehr müde spielen - die wenigen Fehler nutzen und sich keinen Konter fangen.
Eventuell braucht man die Verlängerung bis das entscheidende Tor fällt.
-
Eventuell braucht man die Verlängerung bis das entscheidende Tor fällt.
Das (und auch die entsprechende, nahezu identische Analyse) hat man vor dem Spiel vor 4 Jahren im Viertelfinale auch geglaubt... :o
Auf die Gefahr hin, dass das überheblich klingt: aber von Argentinien habe ich bei der ganzen WM noch kein einziges "überzeugendes" Spiel gesehen. Da waren doch alle Spiele "Krampf" und Entscheidungen in letzter Minute.
-
So für morgen ist nun in Löwen (Leuven, Louvain) / Belgien auch eine passende Location zum Fußballgucken gefunden in einer Kneipe am "Oude Markt"
Da die Argentinier die Belgier im Viertelfinale aus dem Tournier geworfen haben ist nun das ganze Land auf unserer Seite :)
Jetzt müssen die Jungs nur noch gewinnen...
-
Und Brasilien bekommt gerade die zweite Klatsche...0:2 nach 17 Minuten
-
Bester Sturm gegen beste Abwehr, Argentinien wird sich (anders als Brasilien) einigeln und auf Konter lauern, Deutschland braucht viel Geduld und muss die argentinische Abwehr müde spielen - die wenigen Fehler nutzen und sich keinen Konter fangen.
Eventuell braucht man die Verlängerung bis das entscheidende Tor fällt.
Und genau so ist es dann auch gekommen. ;D
Wow, was für eine Spannung. :))
Viele Grüße, Petra
-
(http://www.smilies.4-user.de/include/WM-Smilies/ball_76.gif)
-
Eine passende Story hierzu:
Vor 2 Tagen waren wir in der belgischen Stadt Dinan. Hier wurde der Erfinder des Saxophons geboren. Ihm zu Ehren stehen auf einer Brücke über die Maas ( jetzt weiß ich endlich auch wo dieser Fluß fließt...) mitten im Stdtzentrum für jedes europäische Land ein ca 3Meter hohes Saxophon, jedes anders bemalt wie man es aus Deutschland von Kühen oder aus USA von Büffeln kennt.
Als einziges (warum auch immer) war das Saxophon für Deutschland mit einem Satz beschriftet:
Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer rennen 90 Minuten lang dem Ball hinterher und am Ende gewinnen immer die Deutschen, Gary Linnecker, englischer Fußballer
^-^ :thumb: :toothy9: