eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Europa => Südeuropa => Thema gestartet von: Flicka am 17. August 2014, 20:44:32
-
Hallo ihr Lieben,
derzeit plane ich mit einer Freundin eine etwa zweiwöchige Andalusienreise im nächsten März. Geplant ist genauer gesagt noch gar nichts, ich überlege im Moment noch, wie die Reise grundsätzlich aussehen könnte. Zur Auswahl stehen die "klassische" Rundreise mit Hotelwechsel alle ein bis drei Tage ebenso wie eine eher "standortbasierte" Reise mit nur zwei oder drei unterschiedlichen Unterkünften, davon eine an der Küste. Natürlich kommt auch ein Mittelding in Betracht, also z.B. 8 - 10 Tage normale Rundreise und dann noch vier, fünf Tage am Meer.
Habt ihr einen Tipp für ein paar Tage in einem Strandhotel, evtl. an der Costa de la Luz? Ich suche im Moment nach einer Unterkunft / Umgebung, wo man wandern kann bzw. von wo aus man geeignete Wanderrouten leicht erreichen kann, lohnenswerte Tages- oder Halbtagesausflüge unternehmen und auch einfach mal am Strand spazieren oder entspannen kann, am besten noch mit einem netten Ort oder Städtchen in der Nähe.
-
Hallo Flicka!
Die Reiseberichtjunkie kann wieder mit Berichten dienen (leider nicht aus diesem Forum) und zwar von Paula (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=55478.0) und Birgit (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=55572.0).
Andere Tipps habe ich leider nicht :(
-
Hi,
meinen Reisebericht dazu kennst du sicher, oder?
http://www.331days.de/331days-Europa-Reisen/Andalusien-Eine-Woche-zu-Besuch-bei-den-Mauren,0.html
Ich habe gerade mal geschaut. Von Cadiz aus sind es nach Granada etwa 3,5 Stunden Fahrt. Das ist mit einem Tagesausflug nicht zu schaffen. In Andalusien gewesen zu sein ohne die Alhambra besucht zu haben, das geht aber gar nicht.
Ich würde für 2 Nächte in Granada voten, zumal die Stadt selbst herrlich ist, der Blick auf die Alhambra herrlich ist und auch nochmals Zeit braucht und es sicher sinnvoll ist einen frühen Besichtigungstermin zu buchen, denn dann ist es noch relativ leer auf dem Gelände. Abendtouren sollen aber übrigens auch toll sein, dann wiederum hätte man das Problem mit der Rückfahrt.
An der Costa del Sol fand ich Nerja bei einer zweistündigen Pause ganz nett - vielleicht als ls Basecamp für Kultur in den maurischen Städten - und dann erst ein paar Tage an die Costa de la Luz?
Ach ja, und Ronda solltest du nicht verpassen :)
Meine Tipps musst du allerdings schon mit Vorsicht genießen, denn März ist ja schon mehr Saison als Januar als ich da war. Aber Paula war ja im Frühjahr und auch länger in Andalusien, sie hat bestimmt außer ihrem Reisebericht bei usa-reise.de noch den einen oder anderen Tipp in petto.
Äääääh EDIT: Ich war im Februar dort, und danke, Andrea fürs Reisebericht-Verlinken :)
-
Hallo Flicka,
Den Link zu meinem Andalusien Reisebericht hat Andrea ja schon angegeben.
Ich würde an deiner Stelle alle 2,3,Tage den Ort wechseln, die Entfernungen sind zu groß für einen Standort.
Wenn du wandern willst solltest du unbedingt in Deutschland alle Wanderführer und Karten besorgen, wir haben in Andalusien nichts passendes gefunden. Die Mittelmeerküste hst mir nicht so gut gefallen wie die Atlantikküste aber im März ist es doch sowieso zum Baden zu kalt oder?
Nerja hat mir von den Mittelmeerküstenorten auch am besten gefallen, aber gegen Córdoba und Granada kann es nicht anstinken. Am Strand spazieren kann man aber in Nerja kaum, es gibt ein paar ziemlich kleine Sandbuchten, der Rest ist Steilküste.
Ronda könnte ich mir als Punkt für ein paar Tage eher vorstellen, die Gegend ist da sehr schön, ob es aber richtige Wanderwege gibt weiß ich nicht. Wandern ist in Andalusien nicht gerade Volkssport.
Vielleicht hilft dir ja mein Reisebericht etwas, wenn du Fragen hast: nur raus damit!
-
Och aber Amazon kennt schon Wanderführer von renommierten Verlagen - und so viel Landschaft wie es dort gibt, gibt es sicher auch Wanderwege. Ich meine mich zu erinnern, dass es da in der Gegend Nationalparks gibt, da muss sich doch ein Pfad für zwei harmlose junge deutsche Frauen finden lassen ;)
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Andalusien+wanderführer (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Andalusien+wanderführer)
-
Hallo Flicka,
ich habe bezüglich Andalusien von Bruckmann den "Wandern & Erleben" und von Dumont den "Richtig Wandern".
Den ersteren finde ich recht gut - 30 Wanderungen und auch einige Sehenswürdigkeiten sind darin beschrieben und es ist auch eine Karte dabei.
Einige Tage an der Costa Del Sol in einem Apartment habe ich mal in Estepona verbracht (davor ca. 10 Tage Rundtour mit dem Mietwagen Malaga - Torcal de Antequera (http://www.google.de/search?q=torcal+de+antequera&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=BMLxU9zlBZH24QTRxIDYAQ&sqi=2&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=1755&bih=948) - Arcos de la Frontera - Cota De Donana - Sevilla - Cordoba - Granada - Cazorla mit den Bergen und an der Costa Del Sol entlang nach Westen bis Estepona).
Estepona hatte für mich den Vorteil das es halbwegs mittig für einige Ziele Lag die ich mir ansehen wollte: Gibraltar, Ronda und weitere weiße Dörfer
-
Och aber Amazon kennt schon Wanderführer von renommierten Verlagen - und so viel Landschaft wie es dort gibt, gibt es sicher auch Wanderwege. Ich meine mich zu erinnern, dass es da in der Gegend Nationalparks gibt, da muss sich doch ein Pfad für zwei harmlose junge deutsche Frauen finden lassen ;)
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Andalusien+wanderführer
es gibt Wanderwege und wir sind auch gewandert aber die Beschilderung ist mangelhaft und Karten gab es vor Ort nicht zu kaufen! Muss man halt gut von Zuhause vorbereiten und am besten ein Garmin o.ä. mitnehmen.
-
Hallo ihr Lieben,
schon mal vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.
Die Reiseberichte von Paula und Birgit habe ich mir in den letzten Tagen schon angeschaut. Die Reisen haben mir beide sehr gut gefallen, und da werde ich mir sicher das ein oder andere als Anregung abschauen. Was ich aber auf der nächsten Reise ganz gerne vermeiden würde, wäre der häufige Hotelwechsel. Aber ich kenne mich ja. Zum Schluss will ich dann doch so viel sehen, dass es eine "typische" Rundreise wird, bei der quasi täglich ein neues Quartier angesteuert wird. ;)
Horst, deine Reise werde ich in den nächsten Tagen auch mal in aller Ruhe mit Karte und Reiseführer nachvollziehen. Das kommt ja dem, was ich mir so vorgestellt habe, schon mal insoweit nahe, als zumindest zum Abschluss ein paar Tage in einem strandnahen Quartier eingeplant würden. Der Link zu den Bildern von Torcal de Antequera macht definitiv Lust auf einen Besuch dort!
Die Costa de la Luz hätte mich jetzt nach erstem Überfliegen des Reiseführers als Strandstandort gereizt, mit Ausflugsmöglichkeit nach Jerez de la Frontera (und Besuch bei den andalusischen Pferden) und anderen Ausflugszielen, aber wie mir jetzt erst klar geworden ist, ist schon die Costa de la Luz über 100 km (laut Wikipedia sogar 200 km) lang. :-[
Och aber Amazon kennt schon Wanderführer von renommierten Verlagen - und so viel Landschaft wie es dort gibt, gibt es sicher auch Wanderwege. Ich meine mich zu erinnern, dass es da in der Gegend Nationalparks gibt, da muss sich doch ein Pfad für zwei harmlose junge deutsche Frauen finden lassen ;)
Falls du uns meinst: "Elsa" und ich verwahren uns entschieden dagegen, als harmlos eingestuft zu werden! ;)
-
ber ich kenne mich ja. Zum Schluss will ich dann doch so viel sehen, dass es eine "typische" Rundreise wird, bei der quasi täglich ein neues Quartier angesteuert wird.
Der Satz könnte von mir sein!
aber wie mir jetzt erst klar geworden ist, ist schon die Costa de la Luz über 100 km (laut Wikipedia sogar 200 km) lang.
Sie lohnt sich sicher sehr! Ich meine, ich kenne nur ein bisschen den Teil hinter der portugiesischen Grenze, aber da gab es lange, einsame, raue, schöne Strände mit zahllosen Muscheln.
Falls du uns meinst: "Elsa" und ich verwahren uns entschieden dagegen, als harmlos eingestuft zu werden!
Au weia, da können die stolzen Spanier sich ja schon mal warm anziehen ;)
-
Ich habe mich inzwischen etwas mehr mit unseren möglichen Reisezielen und möglichen Flügen beschäftigt. Leider sieht es so aus, dass im März noch nicht sehr viele Flüge nach Andalusien gehen, die für uns günstig erreichbar sind, so dass wir uns bald für eine Buchung entscheiden wollen, bevor die Flugpreise anziehen.
Unsere Reise könnte etwa so aussehen:
1. Ankunft in Malaga am Vormittag, Mietwagenübernahme, Fahrt bis Nerja und Übernachtung dort
2. Nerja - Granada
3. Granada
4. Granada
5. Granada - Antequera (falls möglich kurze Wanderung Torcal de Antequera) - Cordoba oder Sevilla
6. Cordoba oder Sevilla
7. Cordoba oder Sevilla, mittags Fahrt nach Conil de la Frontera
8. - 12. Conil de la Frontera mit Ausflügen nach Cadiz, Jerez de la Frontera samt andalusischen Pferden, weißen Dörfern in der Gegend und / oder langen Strandwanderungen
13. Conil de la Frontera - Ronda
14. Ronda - Malaga
15. Morgens Rückflug
Unschlüssig bin ich noch, ob wir eher nach Sevilla oder nach Cordoba fahren sollten. Sevilla würde besser in die Reiseroute passen und gefällt mir nach den Eindrücken von Birgits Reisebericht auch besser. Nach den Eindrücken von Paulas Reisebericht steht es zwischen beiden Städten unentschieden. Wie würdet ihr das sehen? Grundsätzlich wäre von Conil aus auch ein Tagesausflug dorthin möglich, aber das wäre schon ein ganzes Stück zu fahren.
Nerja als ersten Übernachtungsort hatte ich mir überlegt, um am Ankunftstag erst mal gemütlich und stressfrei im Urlaub und an der andalusischen Küste an- und unterzukommen, bevor es dann nach Granada gehen soll. Die letzte Übernachtung in Malaga ist mehr oder weniger Pflicht, weil der Rückflug am nächsten Morgen schon vor zehn Uhr startet. Insgesamt hätten wir sechs Übernachungsorte und zwischendurch immerhin sechs Nächte in derselben Unterkunft an der Küste, das ist also etwas entspannter als die "klassische" Rundreise.
Die Küste im Osten Andalusiens würde mich zwar auch reizen, aber als Basis für fünf oder sechs Übernachtungen scheint sie mir sehr naturlastig. Bei schlechtem Wetter könnte man von Conil aus vermutlich deutlich mehr unternehmen. Tja, und gegen die Costa de la Sol als Basislager sträube ich mich irgendwie innerlich. Ich war zwar noch nie da, aber meine gesunden Vorurteile scheinen durch meinen Reiseführer bestätigt zu werden. ;)
Was Wanderungen angeht, hat Torcal de Antequera mein Interesse geweckt, wobei ohne Führung dort wohl nur eine etwa einstündige Wanderung möglich ist. Das müsste auf der Fahrt zwischen Granada und Sevilla / Cordoba ja eigentlich möglich sein, oder? Ansonsten würden wir wohl einfach Strandwanderungen in der Nähe von Conil de la Frontera unternehmen. Da kann man ja anscheinend stundenlang am Sandstrand laufen. So was mag ich unheimlich gerne.
Was meint ihr ansonsten zum Plan? Eigentlich muss er noch gar nicht festgeklopft werden, aber vor der Flugbuchung wollte ich doch zumindest mal das grobe Gerüst stehen haben.
-
Aha, so viel also zum Langzeitaufenthalt in einem idyllischen Ort am Atlantik ;)
Hm, also Cordoba oder Sevilla? Ich fand Sevilla sehr angenehm: Schöne Altstadt, unser herrliches Dachterrassenzimmer, der Park, die heutige Uni und frühere Tabakfabrik, und vor allem der Alcazar-Palast, der mit der Alhambra gut mithalten kann.
Cordoba ist ursprünglicher und kam mir irgendwie auch arabischer vor. Vielleicht fand ich es nicht so schön dort, weil es in der Mesquite einfach so rattenkalt war und das Wetter ohnehin eher trüb. Wir hatten ja im Grunde auch nur einen Nachmittag dort um die Mesquite anzusehen, ansonsten sind wir ja gar nicht wirklich in der Stadt angekommen. Davon solltest du deine Entscheidung nicht abhängig machen.
Dennoch finde ich den Alcazar jeden Besuch wert, wobei die Mesquite eher ein Kontrastprogramm zur Alhambra ist als der Alcazar und durch die Mischung aus christlicher Bauweise und islamischer Architektur etwas ganz Besonderes. OK, das hilft dir nun sicher nicht soooo viel weiter...
Hast du die Route schon einmal anders herum durchgespielt? Von Nerja nach Malaga ist es nur die halbe Strecke, und wenn ihr bei der Anreise schon vormittags in Malaga ankommt, dann ist ein halber Tag und nach gusto der folgende Morgen in Ronda immer noch eine Menge für das kleine Örtchen. Ich fände es einfach schade für diese fiesen Touriburgen am Strand eine Nacht zu verschwenden. Auch wenn Malaga selbst sicher nicht ganz so furchtbar ist, erinnere ich mich vom Durchfahren her an nicht viel Schönes.
Wenn ihr das so macht, habt ihr dann vielleicht noch die Zeit für eine Zwischenübernachtunhg in Cordoba: Einmal in die Mesquite hüpfen, ein bisschen Fisch essen und am nächsten Tag weiter...
-
Hallo Flicka,
Frage - was machst Du so lange in Granada ?
Außer für die Alhambra (bis zu 1 Tag) lohnt sich die Stadt gar nicht.
Es gibt einen sehr schönen Aussichtspunkt in der Stadt erhöht etwas im Straßengewirr versteckt von dem man die Alhambra mit den Bergen im Hintergrund sieht - der Rest der Stadt ist eher hässlich.
Die Alhambra solltest Du vorreservieren wenn möglich!
Cordoba oder Sevilla - Antwort beides!
Tolle Städte die man imo gesehen haben muss.
Sevilla - die Katedrale (sich auch mal nach oben in den Turm begeben wenn man keine Höhenangst hat - super), Plaza de Espana, Alcazar und Flair der Stadt haben mich überzeugt.
Cordoba - die Mezquita ist einzigartig auf der Welt und die Juderia die ausgedehnte Altstadt mit ihren engen Gassen, schönen Höfen und Kopfsteinpflaster - insgesamt zusammen mit der Mezquita sogar noch der stärkere Stadteindruck für mich.
Der Alcazar von Cordoba ist für mich der schönste den ich bisher gesehen habe.
Die eine Wanderung im Torcal de Antequera kannst Du auf dem Weg mitnehmen.
In Nerja gibt es eine bekannte sehenswerte Höhle falls Dich sowas interessiert.
-
Vielen Dank für eure Antworten und neuen Denkanstöße!
Hast du die Route schon einmal anders herum durchgespielt? Von Nerja nach Malaga ist es nur die halbe Strecke, und wenn ihr bei der Anreise schon vormittags in Malaga ankommt, dann ist ein halber Tag und nach gusto der folgende Morgen in Ronda immer noch eine Menge für das kleine Örtchen. Ich fände es einfach schade für diese fiesen Touriburgen am Strand eine Nacht zu verschwenden. Auch wenn Malaga selbst sicher nicht ganz so furchtbar ist, erinnere ich mich vom Durchfahren her an nicht viel Schönes.
Andersrum durchgespielt: Ja, weil mir der Gedanke, gleich am Anfang Granada und Alhambra zu besichtigen, irgendwie nicht gefällt. Das hätte aber den Nachteil, dass die paar Tage an der Costa de la Luz gleich zu Anfang der Reise wären. Und dort hatte ich mir vorgestellt, das Programm ein wenig davon abhängig zu machen, wonach uns nach einer knappen Woche Rundreise eher ist: Eher Städte, eher kleinere Dörfer oder eher Wanderungen an langen Stränden. Das Konzept würde nicht richtig funktionieren, wenn wir vorher nur Ronda gesehen hätten.
Abgesehen davon hatte ich überlegt, den Tag vor dem Abflug vielleicht so gestalten, dass wir in Ruhe Ronda besichtigen und dort wandern und erst spätnachmittags in oder bei Malaga ankommen. Am nächsten Morgen müssten wir wohl um acht am Flughafen sein, denn der Flug geht um 9.40 Uhr.
Hallo Flicka,
Frage - was machst Du so lange in Granada ?
Außer für die Alhambra (bis zu 1 Tag) lohnt sich die Stadt gar nicht.
Es gibt einen sehr schönen Aussichtspunkt in der Stadt erhöht etwas im Straßengewirr versteckt von dem man die Alhambra mit den Bergen im Hintergrund sieht - der Rest der Stadt ist eher hässlich.
Eigentlich dachte ich, bei Nerja noch die von dir erwähnte Höhle zu besichtigen, irgendwann nachmittags in Granada anzukommen, am folgenden Tag die Alhambra zu besichtigen und am Tag darauf den Rest der Stadt. Lohnt sich denn der Rest der Stadt so wenig bzw. wären der Nachmittag der Ankunft und der Nachmittag nach der Alhambra-Besichtigung genug dafür?
Ich will an diesem Punkt erwähnen, dass Elsa ausdrücklich gemeint hat, auf keinen Fall eine Reise machen zu wollen, bei der es heißt "um 17.00 Uhr müssen wir aber zum nächsten Ziel", und ich sehe es auch so. Wir haben uns schon auf eine Art Bummelrundreise verständigt, bei der wir uns einfach die Zeit nehmen, die wir haben wollen. Der von Birgit mal erwähnte treffende Begriff "Zeit-Tetris" soll jedenfalls nicht die Überschrift der Tour sein. ;)
Die Frage Sevilla oder Cordoba oder beides geht natürlich in die selbe Richtung. Wollen wir noch eine Stadt mehr sehen und für eine Übernachtung "reinhüpfen", dafür woanders den Aufenthalt kürzen? Möglich wäre es sicher. Die Übernachtung in Nerja ließe sich ja ohne allzu große Probleme streichen, so dass wir sofort nach Granada fahren könnten. Würden wir dazu eine Übernachtung in Granada oder eine Übernachtung an der Costa de la Luz streichen, hätten wir sogar zwei Nächte mehr zur Verfügung. Aber das sind Fragen, die Elsa und ich miteinander besprechen werden und zu denen wir uns wahrscheinlich schlecht Ratschläge von anderen einholen können.
Cordoba oder Sevilla - Antwort beides!
Tolle Städte die man imo gesehen haben muss.
Sevilla - die Katedrale (sich auch mal nach oben in den Turm begeben wenn man keine Höhenangst hat - super), Plaza de Espana, Alcazar und Flair der Stadt haben mich überzeugt.
Cordoba - die Mezquita ist einzigartig auf der Welt und die Juderia die ausgedehnte Altstadt mit ihren engen Gassen, schönen Höfen und Kopfsteinpflaster - insgesamt zusammen mit der Mezquita sogar noch der stärkere Stadteindruck für mich.
Der Alcazar von Cordoba ist für mich der schönste den ich bisher gesehen habe.
Ich sehe schon, falls wir nur das eine oder nur das andere besuchen wollen, wird es schwer. Also doch beides...?
Zu einem Punkt könnt ihr uns vielleicht doch beraten, um uns die Entscheidung für oder gegen die zusätzliche Stadt zu erleichtern. Ich habe bisher immer mitbekommen, dass das Fahren in den Städten und Parken fast überfall problematisch ist. Wie problematisch ist es denn tatsächlich? Denn die Frage, ob man mal eben noch eine zusätzliche Übernachtung in einer weiteren Stadt einplant, hängt auch davon ab, ob es mit größerem Aufwand verbunden ist, zum Hotel und zu einer Parkmöglichkeit zu kommen.
-
Schönen guten Morgen!
Wir hatten ja auch in Granada die Alhambra, den Spaziergang durch den Ort zu diesem Aussichtspunkt und nachmittags noch die Kathedrale an einem Tag. Für die Alhambra musst du schon mindestens 4 Stunden einplanen, einfach weil das Gelände auch sehr weitläufig ist und man ein bisschen Zeitpuffer planen muss für den Nasridenpalast.
Die Karten bucht man online, man hat da ein festes vorher gebuchtes Zeitfenster für den Nasridenpalast. Auf dem Weg dorthin kommt man noch an allen möglichen anderen Sehenswürdigkeiten vorbei, die man auf dem Weg mitnimmt. Wie gesagt: Ein möglichst früher Eintrittstermin in den Nasridenpalast sorgt dafür, dass du nicht massenhaft Menschen vor dir da drin hast. Man kann im Nasridenpalast dann nämlich bleiben, so lange man will, dadurch wird es durch "Bummelanten" natürlich auch immer voller. Eine Stunde vorher solltet ihr auf dem Gelände der Alhambra angekommen sein.
Wenn ihr da raus seid, ist es erst einmal Zeit für eine Pause, dann habt ihr noch den Nachmittag für die Kathedrale, Kaffee in der Stadt, den Aufstieg zum Mirador de San Nicolas, den ich auch unbedingt empfehle, weil man erstens durch ein nettes Stadtviertel geht und zweitens der Ausblick sensationell und die Stimmung am Aussichtspunkt super ist.
Ich bin aber auch immer eher eine Schnellreisende, sodass du vielleicht sagst, du brauchst da mehr Zeit. Man kann theoretisch und praktisch auch sagen, man macht an einem Tag nur die Alhambra. Schließlich kann man sich auch in den Gärten ewig aufhalten wenn man will, einfach nur da sitzen und sich entspannen. Dann könnte man am nächsten Tag zum Aussichtspunkt und in die Kathedrale und einmal durch die Stadt gehen. Mit der Lösung würde man sich jede Menge "Schlenderzeit" einräumen. Vor allem ist Granada eine tolle junge Unistadt mit jeder Mege relaxter Menschen, sodass man durchaus bei schönem Wetter schon mal das eine oder andere Stündchen mehr mit einem Buch in der Hand an einem sonnigen Plätzchen oder in einem Café einfach nur den lieben Gott einen guten Mann sein lassen kann.
Wenn ihr zwei ganze Tage in Granada habt, könnt ihr sicher noch den einen oder anderen Ausflug machen, falls euch dann nach etwas Natur ist.
-
Zu einem Punkt könnt ihr uns vielleicht doch beraten, um uns die Entscheidung für oder gegen die zusätzliche Stadt zu erleichtern. Ich habe bisher immer mitbekommen, dass das Fahren in den Städten und Parken fast überfall problematisch ist. Wie problematisch ist es denn tatsächlich? Denn die Frage, ob man mal eben noch eine zusätzliche Übernachtung in einer weiteren Stadt einplant, hängt auch davon ab, ob es mit größerem Aufwand verbunden ist, zum Hotel und zu einer Parkmöglichkeit zu kommen.
Die Hotels haben oft Parkgaragen (falls man das bei der Buchung berücksichtigt) die auch mal ein paar hundert Meter weg sein können.
An einer Garage mit Zahlencode wäre ich fast verzweifelt, da ich das Auto alleine zum Parkhaus gebracht hatte und ich jedes mal einen Sekundenbruchteil zu langsam aus dem Auto gehechtet bin um das Tor zu öffnen bevor die Lichtschranke meint jetzt wäre das Zeitlimit von 5 Sekunden oder so überschritten...
Verkehr war hauptsächlich in Granada übel und chaotisch - viele viele Einbahnstraßen (einmal eine falsche erwischt - das bereut man lange) - Navi empfehlenswert.
Cordoba und Sevilla waren ok.
-
In Cordoba hatten wir ein Hotel, das einen eigenen Parkplatz hatte, von dem aus man zu Fuß in die Altstadt laufen konnte.
Neben dem Hotel in Sevilla war eine Tiefgarage.
In Granada hatten wir ein Hotel nahe der Altstadt, hatten außerhalb in einem Parkhaus geparkt und etwa 10 Minuten Weg zu Fuß zum Hotel. Das war sicher eine geschickte Lösung und weniger nervig als auf Biegen und Brechen in die Stadt fahren zu wollen. Das Problem war dort, dass da Schilder standen, die ich nicht ganz verstanden hatte, der Innenstadtbereich war nur begrenzt befahrbar, und ich hatte nicht so ganz verstanden, ob wir als Hotelgäste zum auserwählten Personenkreis gehörten oder vielleicht vorher eine Genehmigung gebraucht hätten o. ä.
Parken war teuer, aber zumindest im Februar außerhalb der Saison überall möglich. Auch kleinere Städte oder die weißen Dörfer hatten gut ausgeschilderte Parkplätze oder Parkhäuser, wo sich immer unkompliziert ein Platz fand.
Fazit: Wenn man (wie du ja auch) geschickt ist bei der Wahl der Unterkunft, sollte es kein Problem sein. Auch Parkhäuser sind ja bei Google Maps eingezeichnet. Dein Anspruch sollte nur nicht sein kostenfrei direkt neben einem zentral gelegenen Hotel parken zu können.
-
Hm, das klingt ja eigentlich alles ganz machbar. (Gibt es hier keinen "Erleichtert-Smiley?" ;) ) Nachdem Paula in ihrem Reisebericht beschrieben hat, dass sie extra mit dem Bus nach Granada gefahren sind und der Reiseführer zum Thema Fahren und Parken auch nicht sonderlich optimistisch klingt, hatte ich mich eigentlich schon darauf eingerichtet, in den Städten erst mal stundenlang herumzukurven.
Wenn wir wie bisher angedacht erst mal nach Nerja fahren, dort aber schon vormittags starten und nach Granada fahren, hätten wir dort ja schon mal einen halben Tag zum Sightseeing. Am nächsten Vormittag dann frühzeitig Alhambra und nachmittags ein wenig Schlendrian, das könnte passen. Und schwupps wäre auch eine Übernachtung für Cordoba drin. Gar nicht schlecht...
Habt ihr noch eine Idee zu besonders schönen Gärten (die auch im März schon lohnend sind?) Vor allem Elsa ist eine große Garten- und Pflanzenliebhaberin.
-
Wenn ihr da raus seid, ist es erst einmal Zeit für eine Pause, dann habt ihr noch den Nachmittag für die Kathedrale, Kaffee in der Stadt, den Aufstieg zum Mirador de San Nicolas, den ich auch unbedingt empfehle, weil man erstens durch ein nettes Stadtviertel geht und zweitens der Ausblick sensationell und die Stimmung am Aussichtspunkt super ist.
Hallo Flicka,
Was Granada angeht bin ich mit Birgit einer Meinung. Unbedingt morgens die Alhambra buchen, wir waren da am Nachmittag und hatten für die Gärten nicht genügend Zeit.
Ich würde es so machen dass ich die Ankunft in Granada auf den Nachmittag oder Abend legen würde, abends noch zum Mirador de San Nicolas, die Aussicht genießen, in diesem schönen Viertel zu Abend essen und den nächsten Tag für die Alhambra und ein bischen Stadtbummel, noch mal übernachten und am nächsten Morgen weiterfahren. Das reicht auf jeden Fall!
Unser Hotel in Granada hatte einen super Service: man fuhr mit dem Auto vors Hotel ( da waren 2 Halteplätze) dann würde einem das Auto von einem Angestellten irgendwohin in eine Garage gefahren und bei der Abreise wieder vors Hotel gebracht. Ansonsten ist Autofahren in Granada und Sevilla ein Aiptraum und wie Horst sagt: nie ohne Navi! Sucht euch unbedingt ein Hotel mit Garage. In Córdoba war es vielleicht etwas besser mit dem Verkehr aber auch da haben wir das Auto am Hotelparkplatz gelassen und sind Bus und Taxi gefahren.
Und Córdoba auslassen geht natürlich gar nicht
Flicka glaub mir das würdest du sehr bereuen!
-
In Málaga war der botanische Gärten schön, aber der hat keine Gewächshäuser, ich weiß nicht wie es in Andalusien im März aussieht. Córdoba hatte einen sehr schönen Gärten am Alcazar, also da müßt ihr hin :)
Ihr werdet die Hotels vorbuchen oder? Dann solltet ihr wirklich darauf achten dass man A) mit dem Auto dorthin fahren kann und B) das Auto dann stehen lassen und zu Fuß oder öffentlich weiterkommt. Und ich würde mir die Anfahrt zum Hotel auf Google Earth anschauen. In Sevilla gab's In der Altstadt Hotels in Straßen, fdie selbst für einen Fiat Panda ein Problem waren...
-
Paula, danke für die Beratung. Ich bin gestern abend noch zu dem Entschluss gekommen, den Aufenthalt in Granada auf 2 Nächte zu kürzen und nach Cordoba und Sevilla zu fahren. Bereuen will ich schließlich nix. ;)
ABER: Nachdem ich dann die Reise eigentlich mehr oder weniger durchgeplant hatte, begann es in meinem Buchungsfinger zu jucken. Und eine Stimme flüsterte mir ein: Warum noch warten, wenn du sowieso schon weißt, was du willst?
Ich muss es leider hiermit offiziell kundtun: Ich bin buchungssüchtig und brauche dringend eine Therapie! :-[
Elsa weiß noch nichts davon, aber wir haben schon Hotels in Granada und Conil de la Frontera.... Ich werde sie nachher mal anrufen. Sie fand ja schon, ich hätte bei der Rheinwanderung alles so toll organisiert, vielleicht freut sie sich ja über mein forsches Vorgehen. ;) Ansonsten: Alles ist kostenlos stornierbar...
-
Therapie? Na ja, zumindest in einer guten Selbsthilfegruppe bist du hier gelandet ;)
Mir geht es im moment ebenso. Nur leider kann ich nicht buchen, da Condor zu meiner Anfrage nach Umbuchung des Abflugortes für den Rückflug noch nicht Stellung genommen hat. Also sitze ich hier von Entzugserscheinungen geschüttelt...
Trotzdem treibt die Coabhängigkeit mich zu fragen, wie du bei deiner aktuellen Granadabuchung die Parkplatzgeschichte gelöst hast? Welches Hotel ist es denn?
-
Äh, Leute, ihr seid hier komplett falsch! Dieses Forum fördert die Reise- und Buchungslust ins Unermessliche! Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass hier irgendjemand einen anderen daran hindert eine Reise oder Teile davon zu buchen... ;)
-
Äh, Leute, ihr seid hier komplett falsch! Dieses Forum fördert die Reise- und Buchungslust ins Unermessliche! Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass hier irgendjemand einen anderen daran hindert eine Reise oder Teile davon zu buchen... ;)
Ach, dann kann ich ja die Schuld aufs Forum schieben. 8) Kann ich hier auch irgendwo Anträge auf finanzielle Unterstützung zu meinen durch unermessliche Reiselust verursachten Ausgaben stellen? ;)
Trotzdem treibt die Coabhängigkeit mich zu fragen, wie du bei deiner aktuellen Granadabuchung die Parkplatzgeschichte gelöst hast? Welches Hotel ist es denn?
Das hier:
http://www.suitesgranviagranada.com/index.html?lang=en
Nach eigenen Angaben haben sie einen Car Parking Service und ich hatte auch in Bewertungen gelesen, dass es vor dem Hotel ein oder zwei Parkplätze zum Ausladen gibt und jemand dann das Auto wegfährt. Nach anderen Bewertungen gibt es außerdem drei "richtige" Parkplätze vorm Haus, so dass man evtl. Glück haben und dort einen erwischen kann. Andere Bewertungen sprechen auch von einem relativ nahen öffentlichen Parkhaus oder von dem hoteleigenen Parkhaus.
Ich habe heute morgen mal eine E-mail hingeschickt und nachgefragt, welche Parkmöglichkeiten es so gibt und was sie kosten. Dazu waren die Angaben in den Bewertungen höchst unterschiedlich. Aber buchen musste ich irgendwie trotzdem schon mal. :-[
-
Das Hotel ist doch super gelegen. Warum sollte Elsa was dagegen haben, sie sollte viel eher dankbar und begeistert sein :)
-
Das Hotel ist doch super gelegen. Warum sollte Elsa was dagegen haben, sie sollte viel eher dankbar und begeistert sein :)
Das hat Elsa auch richtig erkannt und war vorhin im Telefonat dankbar und begeistert. :)
Dann hat sie mir unvorsichtigerweise völlig freie Hand für die weiteren Buchungen gegeben. >:D
Na ja, für dieses Wochenende habe ich meinen "Stoff" ja schon gehabt. Wenn sich morgen so langsam wieder die ersten Entzugserscheinungen zeigen, habe ich hoffentlich meinen Urlaub abgeklärt und kann mich an die Flugbuchung machen. :)
-
Wenn sich morgen so langsam wieder die ersten Entzugserscheinungen zeigen, habe ich hoffentlich meinen Urlaub abgeklärt und kann mich an die Flugbuchung machen. :)
Gebucht! :)
Der Stoff reicht jetzt erst mal für die nächsten Tage... ;)
-
Na, dann Glückwunsch zur Buchung! :beifall: :beifall: :beifall:
-
Danke danke! :)
Hoch motiviert habe ich gerade ein paar Minuten online spanisch gelernt.
Ich kann jetzt immerhin schon sagen: Yo no hablo espagnol! ;)
-
Muy bien - felicitación!
Es gäbe übrigens noch etwas, was du auch trainieren solltest außer dem Spanischen - das Trinken, das muss man in Spanien gut beherrschen! :toothy9:
-
es reicht eigentlich wenn man cafe con leche (Milchkaffee) sagen kann und de nada (macht nix) und gracias
mehr konnte ich nicht. Uns eigentlich sprechen da alle englisch (oder auch französisch und deutsch), Verständigung war für uns überhaupt kein Problem und die Spanier sind sehr hilfsbereit!
-
es reicht eigentlich wenn man cafe con leche (Milchkaffee) sagen kann...
... vorausgesetzt, man trinkt überhaupt Kaffee. ;)
Ich kann aber schon seit vielen Jahren auf spanisch Bier bestellen. :) Zum Frühstück aber vielleicht nicht ganz ideal. :drunken:
-
Ich kann aber schon seit vielen Jahren auf spanisch Bier bestellen. :) Zum Frühstück aber vielleicht nicht ganz ideal. :drunken:
ach was, alles kein Problem, zum Frühstück nimmt man ein Buffet mit Selbstbedienung :)
-
Hallo Flicka,
diese Sendung habe ich gerade gefunden, vielleicht hilft sie ja beim Vorfreuden?
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=46442
-
Hallo Flicka,
diese Sendung habe ich gerade gefunden, vielleicht hilft sie ja beim Vorfreuden?
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=46442
Vielen Dank! Ich habe eben mal kurz reingeschnuppert und werde mich heute mittag die komplettes Sendung anschauen. Der Beitrag scheint auch viel vom Hinterland zu zeigen, passt also prima zu unserem Plan, in der Nähe ein paar Tage Station zu machen.
-
So, schon in dreieinhalb Wochen starten wir in den Andalusien-Urlaub. :)
Bei der Planung ist mir aufgefallen, dass wir zwischen Sevilla und der Costa de la Luz ein Stück "richtige", d.h. mautpflichtige Autobahn fahren. Ich habe im Internet jetzt ganz unterschiedliche Angaben gefunden, aber ich deute das alles so, dass man an einer Mautstelle den angefallenen Betrag bezahlen kann und keine Vignette oder Zahlung per Internet o.ä. braucht. Ich frage, weil wir in Irland mal ein ähnliches Problem hatten und da die Maut in irgendeinem Geschäft bezahlen mussten, weil es an der Autobahn gar keine Zahlstellen gab.
Kennt ihr euch da aus?
Und noch eine andere Frage: An der Alhambra habe ich Tickets für den Eintritt in den Nasridenpalast für 10.30 Uhr reserviert. Je nachdem, wie gemütlich wir frühstücken, werden wir uns vorher in der Alhambra auch noch nichts anderes ansehen können. Die Besuchszeit des Vormittags geht ja bis 14.00 Uhr. Reicht es aus, wenn man bis zu dieser Uhrzeit die kostenpflichtigen übrigen Bereiche der Alhambra, z.B. den Generalife, betreten hat oder muss man bis 14.00 Uhr den Besuch abgeschlossen haben, weil dann alles für nächste Schicht geräumt wird? Ich denke zwar, dass wir bis 14.00 Uhr ohnehin durch sind, aber es wäre ja schade, wenn wir ohne auf die Uhr zu schauen gemütlich durchbummeln und plötzlich rauskomplimentiert werden.
-
Hi,
also "damals" vor drei Jahren haben wir ganz normal an Kassenhäuschen die Maut gezahlt, eine Vignette oder so brauchte man nicht. An irgendwelche Probleme kann ich mich nicht erinnern.
Ach ja, diese Mautfragen, die machen mich vor einer Reise auch immer völlig verrückt aus lauter Angst irgendwann vor einer Schranke auf der Autobahn zu stehen und nicht weiter zu wissen...
Wie es sich mit der Alhambra inzwischen so verhält, weiß ich nicht, aber ich habe gerade nochmals im Reisebericht nachgelesen: Der Nasridenpalsat ist am Ende der Anlage. Es ist richtig, sich dorthin vorzuarbeiten und nicht erst zum Nasridenpalast zu stürmen, man kommt einfach automatisch in die richtige Runde und muss nicht schauen, dass man nochmals zurück geht. Den Generalife haben wir anschließend gemacht.
Vor dem Nasridenpalast haben uns 1,5 Stunden in der Anlage bis dorthin gereicht. Insgesamt sind wir wohl etwa 4 Stunden in der Anlage geblieben, dann hatten wir Hunger und sind raus.
Eine Endzeit stand aber nicht auf der Karte, und ich kann mich auch nicht erinnern, dass da nochmals die Zeit gecheckt wurde oder so. Aber das mag inzwischen anders sein, dann kann ich dir da leider nicht helfen...
-
Hi,
unser letzter Andalusienbesuch ist nun auch schon vier Jahre her daher keine Gewähr ;)
Die Maut in Spanien wird ganz normal an Kassenzahlstellen gezahlt, mittlerweile sind das allerdings oft Automaten (Kreditkartenzahlung) und nur wenig bis gar keine Personen besetzte.
In der Alhambra sind wir nachmittags gewesen, daher kann ich dir da leider nur nach Beobachtung weiter helfen. Wir durften nicht - nicht mal eine Minute ;) - vor 14 Uhr herein, aber "herausgefegt" wurde offensichtlich keiner (und das in den Schulferien...). Wirklich wichtig genommen wurde damals nur der Zeitpunkt für den Eintritt in den Nasridenpalast.
Viel Spaß in Andalusien!
-
Danke euch beiden für die Antworten!
Wenn eine Zahlung der Maut mit KK möglich ist, dann ist das kein Problem. In Frankreich habe ich das auch schon öfter gemacht. Blöd wäre nur, wenn man tatsächlich plötzlich hilflos an einer geschlossenen Schranke steht oder Wochen später der Autovermieter eine saftige Rechnung über die nicht gezahlte Maut nebst großzügiger Bearbeitungsgebühr nach Hause schickt.
Susan, ich nehme mal an, dass ihr mitbekommen hättet, wenn man Leute rausgedrängt hättet, von daher spricht deine Schilderung ja sehr dafür, dass man bloß um 14.00 Uhr drin sein muss und es egal ist, wann man rauskommt.
-
Hallo Flicka,
wir sind ja vor nicht allzu langer Zeit (2,3 Jahre?) 3 Wochen mit dem Mietwagen durch Andalusien gefahren und ich kann mich überhaupt nicht erinnern irgendwo Maut bezahlt zu haben. Wenn es doch so war, war es wohl völlig unkompliziert mit Kreditkarte oder automatischem Abbuchen. Ärger mit der Mietwagenrechnung gabs auch nicht (sowas merke ich mir), also falls die uns Mautgebühren berechnet haben waren sie nicht schlimm.
Bei der Alhambra habe ich auch in Erinnerung, dass man am Eingang wegen der Zeit auf dem Ticket kontrolliert wurde, man durfte nicht früher rein als auf der Karte stand, rausgeschickt wurde aber niemand, wenn man mal drin war, war alles gut. Ich glaube das Problem bei der Alhambra ist vor allem dass die Anlage so riesig ist und einem die Zeit die man sich vorgenommen hat einfach nicht reicht, für uns waren 4 Stundennoch zu wenig. Ich muss aber manchmal auch auf meinen Freund warten bis er sein Foto so hinbekommen hat dass es Gnade vor seinen Augen findet...
-
Hallo Paula,
danke für die Antwort. Ja, Fotos machen will ich natürlich auch, und manchmal muss man ja schon ein wenig probieren, bis man einen schönen Blickwinkel findet oder warten, bis sich eine größere Besuchergruppe artig aus der Bildmitte entfernt. ;) Vielleicht lassen wir es dann doch mit dem Frühstück morgens nicht ganz so gemütlich angehen und legen einen Teil der Besichtigung vor den Eintritt in den Nasridenpalast. ???