eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Grüße & Unterhaltung => Thema gestartet von: Andreas am 02. Oktober 2014, 11:58:56

Titel: Up and away
Beitrag von: Andreas am 02. Oktober 2014, 11:58:56
Ich verdünnisiere mich heute mal Richtung Osten anstatt Westen:
Ein Kurztrip nach Beijing steht auf dem Programm.
Grob geplant sind Trips zur Großen Mauer, der Verbotenen Stadt und den ganzen Palästen.

Smog-technisch ist Anfang Oktober angeblich die beste Zeit im Jahr um Beijing zu besuchen.
Dann sind immer eine Woche lang die nationalen Feierlichkeiten und die Regierung fährt dafür
die ganzen Kohlekraftwerke runter, um wenigstens eine Woche im Jahr halbwegs smogfreie Luft in der Hauptstadt zu haben. Krass.

Der Feeder hat mich bereits in FRA abgesetzt, nun muss ich "leider" bis 16:30 Uhr in der LH Lounge verbringen bis das Boarding beginnt. Naja, gibt Schlimmeres.  ;)

Es bleibt spannend.
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andrea am 02. Oktober 2014, 12:12:26
Hey, der Bericht von der letzten Reise ist noch nicht online und du haust schon wieder ab?

Naja, es sei die gegönnt! Ich wünsche dir eine schöne und interessante Reise und immer genug Sauerstoff  ;) Die letzte Woche hat mich dieser Krimi (http://www.jefferydeaver.com/novel/the-stone-monkey/) ein gaaaanz klein wenig nach China entführt...
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 02. Oktober 2014, 12:14:57
Hey, der Bericht von der letzten Reise ist noch nicht online und du haust schon wieder ab?
Der RB ist versprochen und wird auch kommen. Aber ich sagte ja - kann ein weing dauern ...  ;)

Zitat
Die letzte Woche hat mich dieser Krimi (http://www.jefferydeaver.com/novel/the-stone-monkey/) ein gaaaanz klein wenig nach China entführt...
Klingt spannend. Na dann warte ich mal auf die Hollywood-Verfilmung.  ^-^
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Horst am 02. Oktober 2014, 19:03:56
Bin gespannt wie's Dir gefällt.
Sicher zumindest eine interessante Erfahrung.
Bekommt man da als Ausländer auch seine Webseiten rein (wegen der Zensur wahrscheinlich nicht oder)?
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: nordlicht am 03. Oktober 2014, 00:46:16
Viel Spass! Und ich würde mich sehr über einen kurzen Bericht (und natürlich auch Bilder) freuen, wenn Du zurück bist.
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 03. Oktober 2014, 14:15:44
Grüße aus Beijing.

Habe zum Glück einen TGI Fridays gefunden ...   ^-^

Alles sehr abenteuerlich hier, aber cool.
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: nordlicht am 03. Oktober 2014, 19:53:52
Habe zum Glück einen TGI Fridays gefunden ...   ^-^
Als ich gelesen habe, dasses für Dich nach Peking geht, habe ich Dich vor allem um das gute Essen beneidet.
Da bin ich fast vom Stuhl gefallen, als ich von TGI Fridays gelesen haben. Ernsthaft???
Weiss jetzt nicht ob das mit TGI Fridays nur ein Spass war oder ob Du ein paar Essens-Tips brauchen kannst. Egal für alle Fälle:
Quanjude (für den Taxifahrer:全聚德) ist die Institution für Peking-Ente, die sollte man in Peking auf jeden Fall mal gegessen haben und in dem Laden sehen die genug Touristen, dass sie mit einer Langnase klarkommen.
Ansonsten druck Dir das hier aus oder halt ihnen Dein Smartphone mit dieser Seite unter die Nase:
宮保雞丁 (Hühnchen mit Erdnüssen)
糖醋里脊 (Schweinefleisch süss-sauer)
麻婆豆腐 (scharfer Tofu)
西红柿鸡蛋 (Rührei mit Tomaten)
 蔬菜 (Blattgemüse)
米饭 (Reis)
Das sollte alles wie Schnitzel mit Pommes sein, d.h. jedes Restaurant das ein bisschen was auf sich hält sollte das so oder so ähnlich auf der Karte haben. Marschier also in eine Klitsche die Dir halbwegs vertrauenserweckend erscheint und zeig je nach Hunger auf zwei oder drei der Gerichte und auf den Reis, damit Du ihn nicht erst nach chinesischer Art am Ende nach den Gerichten bekommst. Das ganze dürfte ein grosses Erlebnis sowohl für Dich als auch für die Leute im Restaurant werden. ;D


edit: ganz vergessen zum Trinken willst Du natürlich 啤酒 (Bier) haben, oder?
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 03. Oktober 2014, 22:33:40
Da bin ich fast vom Stuhl gefallen, als ich von TGI Fridays gelesen haben. Ernsthaft???
Ernsthaft. Es gab Seafood Pizza und Tsingtao vom Fass.  ;)

Zitat
Weiss jetzt nicht ob das mit TGI Fridays nur ein Spass war oder ob Du ein paar Essens-Tips brauchen kannst.
Essens-Tips sind immer gut. Habe auch schon eine Menge davon aus dem LonelyPlanet.

Zitat
Quanjude (für den Taxifahrer:全聚德) ist die Institution für Peking-Ente, die sollte man in Peking auf jeden Fall mal gegessen haben und in dem Laden sehen die genug Touristen, dass sie mit einer Langnase klarkommen.
Na, die Pekingente ist natürlich fest eingeplant bei mir. "Qianmen Quanjude Kaoyadian" steht bezüglich Pekingente auch ganz oben in der Liste im LP.

Zitat
宮保雞丁 (Hühnchen mit Erdnüssen)
糖醋里脊 (Schweinefleisch süss-sauer)
麻婆豆腐 (scharfer Tofu)
西红柿鸡蛋 (Rührei mit Tomaten)
 蔬菜 (Blattgemüse)
米饭 (Reis)
Ja, sowas kann hilfreich sein.
Google (Offline) Maps hat mir so auch schon geholfen (die Taxifahrerin sprach kein Englisch).
Ein kurzer Blick auf den Google Maps Placemark (auf chinesisch) und alles war klar.

Zitat
Marschier also in eine Klitsche die Dir halbwegs vertrauenserweckend erscheint und zeig je nach Hunger auf zwei oder drei der Gerichte und auf den Reis, damit Du ihn nicht erst nach chinesischer Art am Ende nach den Gerichten bekommst. Das ganze dürfte ein grosses Erlebnis sowohl für Dich als auch für die Leute im Restaurant werden. ;D
Vertrauenserweckende Klitsche, genau das ist der Punkt.  ;)
Bei diesen ganzen Street Food Ständen bin ich mir jedenfalls nicht sicher, ob das gegrillte Katze am Spieß ist.  ;D

Zitat
edit: ganz vergessen zum Trinken willst Du natürlich 啤酒 (Bier) haben, oder?
"Tsingtao" ist doch ein international bekanntes Wort.  ^-^

So, heute geht's zur Großen Mauer. Mit private driver/guide (der kann zum Glück englisch).
Erst nach Badaling (ja ich weiß, Massentourismus), und danach noch der Abschnitt bei Juyongguan.

Das Problem ist, dass diese Woche die Nationalfeiertage sind. Ich kann heute also mit Menschenmassen und Staus rechnen.
Der Fahrer hat vorgeschlagen, deswegen bereits um 7 Uhr morgens loszufahren. Vorschlag angenommen.  ;)
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 03. Oktober 2014, 22:36:16
Bekommt man da als Ausländer auch seine Webseiten rein (wegen der Zensur wahrscheinlich nicht oder)?
Youtube funktioniert z.B. nicht. Ebenso DropBox. Die ganzen Google Dienste angeblich auch nicht, aber zumindest hier im Hotel funktioniert das alles (Mail, Maps, Plus).

The Great Chinese Firewall: http://en.wikipedia.org/wiki/Websites_blocked_in_China
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Rainer am 03. Oktober 2014, 23:00:58
Ansonsten druck Dir das hier aus oder halt ihnen Dein Smartphone mit dieser Seite unter die Nase:
宮保雞丁 (Hühnchen mit Erdnüssen)
糖醋里脊 (Schweinefleisch süss-sauer)
麻婆豆腐 (scharfer Tofu)
西红柿鸡蛋 (Rührei mit Tomaten)
 蔬菜 (Blattgemüse)
米饭 (Reis)

Wie man das ausspricht wäre sicherlich die spannendere Variante...  :o
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 03. Oktober 2014, 23:09:29
Wie man das ausspricht wäre sicherlich die spannendere Variante...  :o
Die Google Translate App liest dir das problemlos vor.
Kann man sogar offline benutzen wenn man zuvor die entsprechenden Sprachen installiert hat.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.translate&hl=de
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: nordlicht am 03. Oktober 2014, 23:22:55
Ansonsten druck Dir das hier aus oder halt ihnen Dein Smartphone mit dieser Seite unter die Nase:
宮保雞丁 (Hühnchen mit Erdnüssen)
糖醋里脊 (Schweinefleisch süss-sauer)
麻婆豆腐 (scharfer Tofu)
西红柿鸡蛋 (Rührei mit Tomaten)
 蔬菜 (Blattgemüse)
米饭 (Reis)

Wie man das ausspricht wäre sicherlich die spannendere Variante...  :o
Gongbaojiding (Du hast vielleicht schon mal von Kungpao-Chicken gehört, das ist das)
Mapodoufu
Xihongshijidan
Shucai
Mifan
 ;)
Aber da es im Chinesischen vier verschiedene Arten gibt ein und dieselbe Silbe zu betonen was die Bedeutung komplett ändern kann und ausserdem einige Buchstaben der Lautschrift wie z.B. das X oder Q komplett anders ausgesprochen werden als im Deutschen ist Zeichen vor die Nase halten immer die sicherste Variante. Die Chance, dass Du die Aussprache richtig hinbekommst ist recht gering. :( Machen die Chinesen auch untereinander, da die Dialekte der verschiedenen Landesteile so unterschiedlich sind, dass sie sich gegenseitig nicht verstehen. Aber die Zeichen sind überall gleich.
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 04. Oktober 2014, 16:33:50
Aber da es im Chinesischen vier verschiedene Arten gibt ein und dieselbe Silbe zu betonen was die Bedeutung komplett ändern kann und ausserdem einige Buchstaben der Lautschrift wie z.B. das X oder Q komplett anders ausgesprochen werden als im Deutschen ist Zeichen vor die Nase halten immer die sicherste Variante. Die Chance, dass Du die Aussprache richtig hinbekommst ist recht gering. :( Machen die Chinesen auch untereinander, da die Dialekte der verschiedenen Landesteile so unterschiedlich sind, dass sie sich gegenseitig nicht verstehen. Aber die Zeichen sind überall gleich.
Du kennst dich scheinbar recht gut aus in China. :)  Hongkong, Shanghai und Beijing hattest du glaube ich mal auf usa-reise.de erwähnt.
Warst du zu Studentenzeiten viel in China unterwegs? Oder arbeitstechnisch?

Titel: Re: Up and away
Beitrag von: nordlicht am 05. Oktober 2014, 07:55:39
Warst du zu Studentenzeiten viel in China unterwegs? Oder arbeitstechnisch?
Ersteres. Das ist jetzt allerdings auch schon wieder ein paar Jährchen her. Mein letzter Besuch dort war noch im letzten Jahrtausend.  ;) Und so schnell wie sich Dinge derzeit dort ändern warst Du sicher in einem komplett anderen Beijing als ich.
Bin also wie schon gesagt sehr gespannt, was Du zu berichten hast.
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 05. Oktober 2014, 18:38:26
Ersteres.
Bemerkenswert. Du warst also in einer Zeit in China wo englischsprachige Schilder in U-Bahnen Fehlanzeige waren. Respekt. Im Großraum Peking kommt man heute englischsprachig auf jeden Fall klar. Natürlich auch wegen Olympia 2008.

Zitat
Mein letzter Besuch dort war noch im letzten Jahrtausend.  ;)
Sounds like a refresh in the near future?  ;)

Zitat
Und so schnell wie sich Dinge derzeit dort ändern warst Du sicher in einem komplett anderen Beijing als ich.
Also da bin ich mir 100%ig sicher,  ;)

Zitat
Bin also wie schon gesagt sehr gespannt, was Du zu berichten hast.
Ihr bekommt die Story.
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: nordlicht am 06. Oktober 2014, 19:25:17
Ersteres.
Bemerkenswert. Du warst also in einer Zeit in China wo englischsprachige Schilder in U-Bahnen Fehlanzeige waren. Respekt. Im Großraum Peking kommt man heute englischsprachig auf jeden Fall klar. Natürlich auch wegen Olympia 2008.
Na dafür gab es damals auch nur zwei U-Bahn-Linien in Peking. :D
Zitat
Zitat
Mein letzter Besuch dort war noch im letzten Jahrtausend.  ;)
Sounds like a refresh in the near future?  ;)
Ich bin da immer hin- und hergerissen. Ich verbinde einige meiner allerschönsten Reiseerinnerungen mit dem Land. Heute hat sich da vieles geändert und nicht unbedingt immer zum Besseren. Ich habe ein wenig Angst, dass ich da wie ein sentimentaler Rentner durchs Land ziehe und die ganze Zeit verkünde, dass früher alles viel besser war.
Aber irgendwann lande ich da sicherlich nochmal wieder. Bis dahin verschlinge ich jeden Reisebericht, den ich kriegen kann. 8)
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Petner am 08. Oktober 2014, 10:20:56
Ich war das erste Mal vor 4 Jahren in China (Shenyang). Die größte Überraschung war die, dass es dort keine Radfahrer und nur vereinzelt Rollerfahrer gab. Dafür Autos in allen größen. Englisch war größtenteils totale Fehlanzeige. Die meisten Restaurants hatten immerhin Bilder von den Speisen. Wenn nicht, mußte man schon etwas improvisieren bei der Bestellung  ;).

Insgesamt war es eine interessante Erfahrung (inzwischen war noch zweimal da), allerdings geht einem der Smog ganz schön auf den Geist, Sonnenlicht ist meist nur zu erahnen. Ach ja: Shenyang hatte ich vorher auch noch nie gehört, hat aber 8 Mio. Einwohner.

Viel Spass in Beijing!
Titel: Re: Up and away
Beitrag von: Andreas am 09. Oktober 2014, 00:39:57
Ich war das erste Mal vor 4 Jahren in China (Shenyang). Die größte Überraschung war die, dass es dort keine Radfahrer und nur vereinzelt Rollerfahrer gab. Dafür Autos in allen größen. Englisch war größtenteils totale Fehlanzeige. Die meisten Restaurants hatten immerhin Bilder von den Speisen. Wenn nicht, mußte man schon etwas improvisieren bei der Bestellung  ;).
Also alles genau wie in Beijing.  ;)
Naja, Rollerfahrer gab es doch Einige. Aber - zu meiner großen Überraschung - allesamt Elektro-Roller.
Flüßterleise die Dinger, da muss man echt aufpassen. Zumal China zu den Ländern gehört wo Zebrastreifen und Ampeln nur zur Zierde vorhanden sind - die Straße hat sowieso IMMER Vorfahrt.  ;D

Zitat
Insgesamt war es eine interessante Erfahrung (inzwischen war noch zweimal da), allerdings geht einem der Smog ganz schön auf den Geist, Sonnenlicht ist meist nur zu erahnen.
Am Ankunftstag hatte ich typisches graues Smog-Wetter. Am zweiten Tag an der Mauer dann leider Wolken, Nebel und Regen in den Bergen (jedoch keinen Smog). Am dritten Tag dann aber bestes Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein in Beijing. Ebenso am Abflugtag. So etwas gibt es dort also auch. Wir kennen ja alle die Peking Horror Smog Fotos und Videos (am schlimmsten wohl im Januar/Februar).

Zitat
Ach ja: Shenyang hatte ich vorher auch noch nie gehört, hat aber 8 Mio. Einwohner.
Demnach warst du beruflich dort. Von Shenyang hatte vorher auch noch nie gehört. Aber bei 1,4 Milliarden Einwohnern muss es ja zwangsläufig einige solcher Millionen-Städte geben.

Zitat
Viel Spass in Beijing!
Danke, den hatte ich. ^-^  Bin ja bereits seit Montag Abend wieder in DE.