eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: andi7435 am 14. Oktober 2014, 16:53:21

Titel: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 14. Oktober 2014, 16:53:21
So dann fange ich mal mit meinen kurzen RB an. Es wird keine größere Aufschlüsselung nach Tagen geben.Ich werde aber einige Bilder anfügen, wobei ich mich für die Qualität im Vorfeld schon entschuldige. Ich werde etwas zur Planung, Informationen und Kosten schreiben. Vielleicht fliegt ja auch einer mal von Euch dahin.

Als erstes möchte ich aber schon jetzt ein Fazit dieser Reise ziehen.

Mir hat es sehr gut gefallen und ich will irgendwann zur Kirschblüte wiederkommen.


Es gab 2 Gründe für mich Japan als Reiseziel auszuwählen. Einmal hatte ich auf mein M&M knapp 170.000 Meilen angesammelt und ein Teil musste effektiv ausgegeben werden, d.h. lange Flugstrecke in C mit möglichst wenig Meileneinsatz. Am Monatsanfang gibt es bei M&M immer Meilenschnäppchen und man kann jetzt ca. 4 Monate im Voraus buchen und Japan ist meist dabei. Desweiteren habe ich den  Reisebericht von Flicka (http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,721.0.html) gelesen und die Bilder dort haben mich begeistert. Nach der Buchung kam noch der Reisebericht von Sylwia auf Ihrer Homepage Japan 2010, Osaka bis Tokyo - muhtsch's welt] (http://www.sylwiabuch.de/technik/japan2010/prolog.html) hinzu. Auch hier wieder überzeugende Bilder und schöne Beschreibungen. Das machte Lust auf mehr.

Am 1.6. habe ich mich dann vor dem Computer gesetzt und auch passende Flüge gefunden. Leider gab es an meinen Wunschtermin nur Rückfluge nach Frankfurt. Das heisst, alte Businessklasse. Hinzu ging es über München, da war die Chance relativ hoch, eine Maschine mit neuer Businessklasse zu bekommen. Bei der Buchung hat mich das nicht gestört, zurück habe ich mich doch schon ein wenig geärgert.  Der Flughafen in Tokyo für Ankunft und Abflug war jeweils Haneda. Von Haneda kann man Tokyo mit der Monorail deutlich schneller erreichen als vom anderen Tokyoer Flughafen Narata aus. Bei meiner nächsten Reise würde ich aber einen Gabelflug buchen. Einmal Tokyo und einmal Osaka. Man spart einen Tag ein.
Der Flug hat 70.000 Meilen und 581,08€ an Steuern und Gebühren gekostet.

Wenn man sich im Land bewegen will und einige Strecken mit der Eisenbahn fahren will, sollte man sich vorab schon den JR-Railpass besorgen. Dieser ist nur im Ausland erhältlich und gültig für 7,14 oder 21 Tage. Ich habe mir einen für 7 Tage, 2. Klasse geholt und inklusive Versand 214€ bezahlt. Damit sind alle Fahrten im Streckennetz der staatlichen Bahnen abgedeckt, bis auf 2 Shinkanzenzüge (Nozomi, Mizuho). Im Preis ist auch die kostenlose Sitzplatzreservierung inklusive. Diese ist noch bis kurz vor Abfahrt der Züge möglich. Das habe ich auch mehrmals genutzt. Den Pass gibt es auch für die 1.Klasse. Dort ist die Sitzplatzreservierung zwingend vorgeschrieben. Hier ein Link Japan Rail Pass (http://www.der-japan-rail-pass.de/), wo ich den Pass bestellt habe und auch mit noch mehr Info's. Ich denke aber, 2. Klasse ist vollkommend ausreichend. Die Züge fahren extrem pünktlich, sind sehr sauber und ruhig.

Im Vorfeld habe ich mir gezielt noch einige Info's vom Japanischen Fremdenverkehrsamt schicken lassen Japanische Fremdenverkehrszentrale (JNTO) - Home (http://www.jnto.de/). Dazu 2 Reiseführer Vis a Vis Reiseführer Japan: Amazon.de: Joshua Mostafa: Bcher (http://www.amazon.de/Vis-Reisef%C3%BChrer-Japan-Joshua-Mostafa/dp/3831000557/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1413295329&sr=8-1&keywords=dk+reisef%C3%BChrer+japan) und Link (http://www.amazon.de/gp/product/3831724512/ref=s9_psimh_gw_p14_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1MAWNWWT7785CJAJA55P&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128). Letzterer war ein Geschenk zu meinen Geburtstag von einer Arbeitskollegin und ihrem Mann.

Folgende Webseiten sollte man unbedingt besuchen, wenn man sich auf einen Besuch in Japan vorbereitet.

http://www.japan-guide.com/ (http://www.japan-guide.com/)  - Eine Unmenge an Informationen für die Planung inklusive Forum

HyperDia (http://www.hyperdia.com/) - hier werden die Verbindungen und Fahrpläne zwischen den Städten gelistet.

Hotelbuchungen habe ich aus D vorgenommen. ich habe in Tokyo das von Sylwia empfohlene Hotel Asia Center of Japan über ebookers 2x3 Nächte für jeweils 50€ gebucht. Da ist aber ein 20% Gutschein mit zum Einsatz gekommen. In Kyoto war es das Toyoko Inn Kyoto Shijo-Karasuma, gebucht über booking.com für ca. 51€ pro Nacht. Hier war es die Empfehlung von Flicka. Die Preise verstehen sich inklusive Frühstück, was mich aber in beiden Hotels nicht so begeistert hat. Trotzdem haben beide Hotels eine sehr gute Lage, unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis und sind deshalb zu empfehlen. Ich würde diese Hotels immer wieder buchen. Die Zimmer waren zwar sehr klein, dafür aber sauber und perfekt ausgestattet. Im Tokyoer Hotel gab es z.B. die kleinen Wasserflaschen an der Rezeption gratis.

Hier kommt noch  der Kostenüberblick:

Flug:   70.000 Meilen + 581,08€

9 Übernachtungen:  450,08€

JR-Railpass 7-Tage:  214€

Ausgaben vor Ort (öffentliche Verkehrsmittel, Eintritte, Essen usw.):  320,52€

Geld konnte ich mit meiner Kreditkarte (DKB-Visa) an den Automaten ziehen. Die Automaten lassen sich von den japanischen Schriftzeichen auch auf englisch umstellen. An den Automaten in den 7-eleven Shops muss man mindestens 10.000 Yen abheben, bei der Post geht es schon ab 1000 Yen. Der Kurs schwankte bei mir von 1€ = 135 Yen bis 1€ = 138 Yen. 10000 Yen sind also ca. 72€.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 14. Oktober 2014, 17:11:20
Oh, da freue ich mich aber, dass du einen kleinen Bericht und eine Informationssammlung hier einstellst! Flicka hat ja hier bei so einigen im Forum Interesse an Japan geweckt. Bei mir inklusive, auch wenn ich wahrscheinlich nie dorthin reisen werde. Den Bericht von Sylwia werde ich bestimmt auch lesen!

Jetzt bin ich aber gespannt auf deine Eindrücke!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 15. Oktober 2014, 10:29:54
1.10.2014/2.10.2014  Anreise + 1. Tag Tokyo

Heute sollte mich LH über München nach Tokyo bringen. Geplant war ein A340-600 mit neuer Businessklasse. Das wäre für mich auch eine Premiere.
Leider musste man im Vorfeld etwas stärker die Presse beobachten, da die LH Piloten streiken wollten. Der Flug nach München war aber auf keinen Fall gefährdet, da dieser durch LH regional durchgeführt wird.
Und auch die Piloten waren an diesen Tag einsichtig. Mit etwas Verspätung ging es dann ab München Richtung Japan. Die Landung in Tokyo-Haneda erfolgte dann pünktlich.
Mir hat die neue Businessklasse von LH sehr gut gefallen. Tolles IFE und eine durchdachte Armlehne. Diese kann man versenken und ohne das Tischen zu bewegen, zur Seite rausschlüpfen.
Das ist für Leute wie mich mit "leichten" Bauchumfang doch eine enorme Hilfe. Nette Crew und das erste Mal, das Jeder von der Purserin persönlich angesprochen wurde und ein kleiner Smalltalk gehalten wurde.
Kannte ich bisher nur von der First.
Im Flugzeug wurde dann noch die Einreisepapiere für Japan ausgeteilt, 1xVisum 1xZoll. Ist analog zu den USA-Reisen als es noch das Formular I-94 gab. Bei der Einreise 2 Fingerabdrücke und ein Foto und schon war man im Land.
Für Deutsche gibt es ein 90-Tage Visum bei der Ankunft. Mein Gepäck kam dann auch Dank Priority-Tag als eines der Ersten mit. Am Zoll durfte ich dann aber den Koffer öffnen. Kurze Kontrolle, dann war ich in Japan.
Nach Verlassen des Sicherheitsbereiches befinden sich dann gleich einige Geldautomaten. Dort habe ich mir dann erstmal 30000 Yen abgehoben. Wer denkt, dass man dann sehr viele Scheine bekommt, irrt. 3 mickrige Scheine.
Ich wollte dann von Haneda mit der Monorail nach Tokyo fahren. Das war die beste Verbindung mit nur einmal Umsteigen zum Hotel. Da direkt neben den Eingang zur Monorail sich ein Serviceschalter von Japan Railways (JR) befand und dort kein Betrieb war, habe ich mein Railpass gleich eingetauscht. Des Weiteren hatte ich schon alle benötigten Reservierungen für den Shinkanzen ausgedruckt und mir dann dort gleich mit erledigen lassen. Diesen Hinweis habe ich von Ernst erhalten. Und als Letztes habe ich mir dort noch die Suciakarte geholt und mit 4500 Yen aufgeladen + 500 Yen Gebühr. Ein Teil der 500 Yen Gebühren bekommt man  bei der Abgabe wieder.
Die Karte enthält einen RFID-Chip und man kann viele Sachen bargeldlos bezahlen (öffentliche Verkehrsmittel, 7-eleven-Geschäfte, Getränkeautomaten usw.). Ist eine sehr praktische Angelegenheit.
Aufladbar sind die Karten jeweils mit mindestens 1000 Yen. U-Bahnfahrten sind dadurch in Tokyo minimal preiswerter. Hier der Link Suica (http://'http://www.jreast.co.jp/e/pass/suica.html#category01') zur Karte.
Die Karte ist noch max. 10 Jahre nach der letzten Benutzung gültig.  Entscheidender Vorteil ist aber, man muss nicht an die Automaten und sich eine Fahrkarte holen.
Hier mal ein Blick auf einen Fahrkartenautomaten in der U-Bahn von Kyoto. Sieht zwar kompliziert aus, ist aber einfach zu bedienen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-xVUnvhFHXh0/VD4s1CmW1oI/AAAAAAAACHU/9ZPymENNJFE/w800-h531-no/c_IMGP4244.jpg)

Etwas komplizierter ist es dann bei Busfahrten, wenn man aber das Prinzip kennt auch relativ einfach. Man steigt hinten ein, und zieht sich eine Nummer. Vorn beim Fahrer wird dann eine Tafel angezeigt, was man beim Aussteigen zu bezahlen.
Wenn man nun aber so eine Suicakarte hat, hält man die beim Einstig (hinten!) an das Lesegerät und vorne beim Ausstieg wieder und der Betrag wird automatisch abgebucht. Der Bus hält, lässt erst vorne alle Fahrgäste aussteigen und erst dann öffnet er hinten die Tür zum Einsteigen.

Gegen 12.00 Uhr war ich dann in meinen Hotel angekommen und konnte auch gleich das Zimmer beziehen, obwohl offiziell erst ab 14:00 Uhr die Check-in Zeit war.

(https://lh5.googleusercontent.com/-ByPJq18y9Xk/VD4s2HqkYOI/AAAAAAAACHc/LFS-aXVhPsM/w800-h531-no/c_IMGP4874.jpg)

Nach einer längeren Pause bin ich aber dann noch einmal losgezogen. es hatte sich jetzt aber schon etwas zu gezogen. Ziel war die Stadtverwaltung bzw. das Rathaus von Tokyo. Es besteht aus 2 Gebäuden die 1991 fertig gestellt wurden und jeweils 243m hoch sind. Das Gute aber für uns Touristen ist, jedes Gebäude hat eine Aussichtsterasse und diese ist kostenlos per Fahrstuhl zu erreichen.
 
Hier Bilder mit der Aussicht auf Tokyo. Bei klarer Sicht kann man auch den Mt. Fuji sehen.

(https://lh4.googleusercontent.com/-swcpswNuvIs/VD4sz4QcXzI/AAAAAAAACG8/etwwX1lyUA8/w800-h531-no/c_IMGP4021.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-NYJwZFvHO-g/VD4s0UD7PSI/AAAAAAAACHQ/NCLRoYun7zI/w531-h800-no/c_IMGP4027.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-KH_QOLpC8EA/VD4s0c3XLhI/AAAAAAAACHI/tDI-JxJTZNo/w800-h531-no/c_IMGP4029.jpg)

Jetzt machte sich die lange Anreise und das trübe Wetter doch bemerkbar und ich bin dann zurück ins Hotel gefahren. Abendbrot habe ich in der U-Bahnstation am Hotel gegessen. Dort sind etliche kleine Restaurants untergebracht.
Ich kam sogar mit den Stäbchen zurecht. Ich hatte mir aber vorsorglich in meinen Rucksack Besteck von zu Hause mitgenommen. Das habe ich aber glücklicherweise nie gebraucht habe. Darauf war ich am Ende meiner Reise auch etwas Stolz auf mich.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 15. Oktober 2014, 11:08:15
Das klingt ja alles so, als wärest du perfekt vorbereitet gewesen. Mal sehen, ob das Wetter demnächst auch noch mitspielt!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 15. Oktober 2014, 12:17:07
Das klingt ja alles so, als wärest du perfekt vorbereitet gewesen. Mal sehen, ob das Wetter demnächst auch noch mitspielt!

Das Wetter sehr schön, vor allem immer angenehm warm. Ab und zu auch mal bedeckt.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 15. Oktober 2014, 18:30:35
Tag 2 3.10.2014 – Hakone

Heute stand der Ausflug nach Hakone in der Nähe des Mt. Fuji an. Beim Aufstehen war fast wolkenloser Himmel, kurz frühstücken und los ging es zum Hauptbahnhof von Tokyo. Noch ein Wort zum Frühstück. Ich fand das Frühstück in keinem Hotel gut.
Heute stand auch die erste Fahrt mit einem Shinkanzen an. Das sind Hochgeschwindigkeitszüge die die Städte mit bis zu 320km/h verbinden. Sitzplatzreservierung war schon erledigt. Bevor man aber den Bahnsteig betreten darf, muss man durch 2 Kontrollen durch, wo man seinen JR Railpass zeigen muss. Wer keinen hat, entwertet an diesen Stellen seine Fahrkarte.
Die heutige Tour habe ich mir aus den ersten verlinkten Reisebericht abgeschrieben.

Die Anzeigen auf den Bahnsteig wechseln immer zwischen japanisch und englisch wie man auf den Bildern erkennen kann.

(https://lh6.googleusercontent.com/J25y6REcuoKBbTBjFQO3uEVHe27OK9ZFTArMAaciCfU=w800-h531-no)

(https://lh6.googleusercontent.com/-8dnJ2id6l8Q/VD6aR7zem9I/AAAAAAAACIE/QT-o9OZDU44/w800-h531-no/c_IMGP4037.jpg)

Einfahrt meines  Zuges

(https://lh4.googleusercontent.com/-I0UT5xVT0yI/VD6aSdpe_WI/AAAAAAAACIM/Qx86q_712Gc/w800-h531-no/c_IMGP4039.jpg)

Bevor man in den Zug durfte, wurde er noch schnell gesäubert und die Sitze in Fahrtrichtung gedreht. Der Shinkanzen Kodama 641 brachte mich innerhalb von 35 Minuten mit 3 Zwischenstops von Tokyo nach Odawara, Entfernung ca. 90 km.

Nach Ankunft in Odawara wechselt man dann zu einem anderen Bereich im Bahnhof, wo die Tozanlinie abfährt. Zuvor habe ich mir aber noch den 2-Tagespass für 4000 Yen gekauft. Damit sind alle Fahrten mit Bus, Seilbahn, Zug und Schiff in dieser Region abgedeckt. Gleichzeitig bekomm man noch entsprechendes Infomaterial und Karten in die Hand gedrückt. Dann fährt man mit der Tozanlinie ca. 15 Minuten bis zur Endhaltestelle. Dort wechselt man in die nächste Bahn nach Gora. Das ist eine richtige Bergbahn und die Ausweichstellen sind teilweise raffiniert gelöst. Das kannte ich so nur von einen Privatbahn in Neuseeland. Nach 30 Minuten erreicht man die Endstation und man wechselt in die nächste Bahn. Diese bringt mich zur Talstadion der Seilbahn.

(https://lh3.googleusercontent.com/-HsjZzEUtw_0/VD6aTiDSuPI/AAAAAAAACIU/ha_7qIV35Ps/w531-h800-no/c_IMGP4046.jpg)

Die Seilbahn

(https://lh3.googleusercontent.com/-iPZOzYCBrTA/VD6aUc31agI/AAAAAAAACIc/te49SA1S_vw/w800-h531-no/c_IMGP4048.jpg)

Mit der Seilbahn geht es dann auf 1044m Höhe. Während der Fahrt mit der Seilbahn kann man den er ersten Blick auf den Mt. Fuji erhaschen. Leider hat er jetzt noch keine Schneekappe wie man ihn von den bekannten Bildern kennt.

(https://lh4.googleusercontent.com/-RNa0kctg4cs/VD6aWFDDT6I/AAAAAAAACIs/EIreqcmtU4M/w800-h531-no/c_IMGP4054.jpg)

Und in eine andere Richtung

(https://lh4.googleusercontent.com/-URxrVRrkdSg/VD6aVLMX4EI/AAAAAAAACIk/UYmPq-dhJV4/w800-h531-no/c_IMGP4053.jpg)

Hier befindet sich ein Termalgebiet.

(https://lh3.googleusercontent.com/-C3SpkN4PXDw/VD6ab1-N2wI/AAAAAAAACJk/z7pgWoylk-o/w531-h800-no/c_IMGP4072.jpg)

Blick auf die Seilbahn

(https://lh5.googleusercontent.com/-JsgZJUbDeUM/VD6aX_4h2yI/AAAAAAAACI8/arqXYRJaLXo/w800-h531-no/c_IMGP4057.jpg)

Und noch einige Ausblicke auf den Mt. Fuji

(https://lh4.googleusercontent.com/-ozaNdxrZnO0/VD6aYpYVFuI/AAAAAAAACJE/SmNda82uyuk/w800-h531-no/c_IMGP4058.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-tLhUiPmTrAM/VD6aaKkOCHI/AAAAAAAACJU/QA70hVoD39I/w800-h531-no/c_IMGP4066.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-ZRwoojyMLeM/VD6aeU90bWI/AAAAAAAACJ8/LxfPc_hN3S4/w800-h531-no/c_IMGP4080.jpg)

Diese Ei steht vor der Seilbahnstation. Beliebtes Objekt zum Fotografieren, zumal der Mt. Fuji im Hintergrund zu sehen ist.

(https://lh3.googleusercontent.com/-8BjA6qwxALI/VD6aZYdzbsI/AAAAAAAACJM/mPcOwbc0yi4/w531-h800-no/c_IMGP4065.jpg)

Dieser Mann betrachtet ganz versunken seine Arbeit

(https://lh5.googleusercontent.com/-9A-G-jSaoec/VD6acsCOsBI/AAAAAAAACJs/SAQmfBW1hbc/w800-h531-no/c_IMGP4073.jpg)

Dann holt er die fertig gekochten Eier aus dem Wasser. Diese kann man gleich vor Ort kaufen und verzehren. Sie sollen ein langes Leben bescheren.

(https://lh4.googleusercontent.com/-nPz2ngpH_XA/VD6admJd7LI/AAAAAAAACJ0/1-UZgNqAssA/w800-h531-no/c_IMGP4079.jpg)

Die Seilbahnstation

(https://lh6.googleusercontent.com/-jHyjDZGS1Kc/VD6abIIh01I/AAAAAAAACJc/m5EuTRYYGGQ/w800-h531-no/c_IMGP4071.jpg)

Hätte ich nicht die Infos aus dem anderen Reisebericht gehabt, wäre ich jetzt mit der falschen Seilbahn wieder zurückgefahren. Die Stadion kann von 2 Seiten aus erreicht werden. An der 2. Talstation setzt man dann mit einen Schiff über. Die Fahrt über den See dauert ca. 30 Minuten. Irgendwie hatte ich habe keine Lust mehr Fotos zu machen, ich war irgendwie schon kaputt.

(https://lh6.googleusercontent.com/-p5fEUd4KYL0/VD6afJ9Ju5I/AAAAAAAACKE/_RoP5OnrPIY/w800-h531-no/c_IMGP4085.jpg)

Ich stieg dann an der ersten Station aus. Dort war eine alte Zollstation wieder aufgebaut wurden. Man konnte diese besuchen. War recht schön gemacht.

(https://lh5.googleusercontent.com/-b9OWhS38_10/VD6agyhxpvI/AAAAAAAACKY/8kngWwXBV4o/w800-h531-no/c_IMGP4088.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-iL1ygQpgRHQ/VD6ahswm85I/AAAAAAAACKc/99zjz0hEjk4/w800-h531-no/c_IMGP4089.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-EPEdsQ8nCKo/VD6aimVfGxI/AAAAAAAACKk/tD5OVWllSuI/w531-h800-no/c_IMGP4091.jpg)

Dann ging es am Ufer in einen Park entlang. Dabei kam man dann an diesem Haus vorbei.

(https://lh6.googleusercontent.com/-ITUtsCLzs8Y/VD6ajWYk8lI/AAAAAAAACKs/BMApX-HeCnY/w800-h531-no/c_IMGP4098.jpg)

Ich sehnte dann nur noch eine Bushaltestelle herbei. Zwischenzeitlich gab es noch diesen Blick.

(https://lh3.googleusercontent.com/-jOKBit5a0GE/VD6kwXbVTzI/AAAAAAAACL4/2NxuXAhNro0/w800-h531-no/c_IMGP4101.jpg)

Dann war ich endlich an der Bushaltestelle. Es kam dann auch ziemlich schnell ein Bus und ich hatte Glück einen der letzten Sitzplätze zu bekommen.
In Odawara machte ich noch schnell eine Sitzplatzreservierung für den Shinkansen und dann ging es zurück nach Tokyo. Ich war jetzt aber so richtig kaputt.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: nordlicht am 16. Oktober 2014, 07:16:13
Deine Kostenaufstellung hat mich ja sehr überrascht. Vor allem bei den übernachtungen hätte ich deutlich mehr erwartet. Da wird Japan ja fast bezahlbar.
Noch ein Wort zum Frühstück. Ich fand das Frühstück in keinem Hotel gut.
Das kenne ich ähnlich aus China. Das Frühstück war da auch immer nicht so dolle. Aber dafür waren die anderen Mahlzeiten umso besser.
Was gab es denn bei Dir zu essen (ausser Eier aus dem Thermalgebiet ;))?
Zitat
(https://lh6.googleusercontent.com/-ZRwoojyMLeM/VD6aeU90bWI/AAAAAAAACJ8/LxfPc_hN3S4/w800-h531-no/c_IMGP4080.jpg)
:thumb:
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Paula am 16. Oktober 2014, 08:46:09
Oh noch ein Japa Reisebericht, da bin ich gerne dabei!

Ich erinnere mich noch wie wir den Weg zum Tokioter Rathaus gesucht haben und auch mit Hilfe eines Einheimischen nicht geschafft haben...
Der Blick auf den Fuji ist toll!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Rainer am 16. Oktober 2014, 10:25:30
Deine Kostenaufstellung hat mich ja sehr überrascht. Vor allem bei den übernachtungen hätte ich deutlich mehr erwartet. Da wird Japan ja fast bezahlbar.

Die japanische Regierung fährt ja auch seit Jahren einen gnadenlosen "Geldentwertungskurs", auf den internationalen Devisenmärkten hat der Yen seit 2012 ca. 40% eingebüßt. Obwohl das der schwächelnden japanischen Wirtschaft nachweislich nichts geholfen hat, versucht sich Herr Draghi von der EZB jetzt mal am gleichen Experiment...
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 16. Oktober 2014, 10:43:24
Andreas, hast du denn eines von den Eiern gegessen? Sind das normale Hühnereier?
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: DocHoliday am 16. Oktober 2014, 13:23:40
Ich habe keine AHnung, warum eigentlich aber Japan hat mich als Reiseziel bisher nie gereizt.
Dein Bericht liest sich interessant und die Bilder sind auch reizvoll - mal schauen und weiter lesen ...
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 16. Oktober 2014, 14:00:19
Huch, da habe ich ja den Start verpasst.

Ob und wie du mit dem Taifun umgehst / umgehen musst, habe ich mich in den letzten Tagen schon gefragt. Ich bin gespannt auf die Auflösung.

Die Bilder wecken bei mir gleich wieder Sehnsucht nach Japan. Aber so voll wie bei mir scheint es am Fuji nicht gewesen zu sein. Oder hast du Wartezeiten und -schlangen in deinem Bericht "unterschlagen"?
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 17. Oktober 2014, 16:45:58
@Nordlicht

Zwischendurch meist ein Sandwich aus den 7-eleven Shop und dann abends Ramen. Da habe ich im Vorfeld gesehen, was drin war. Ich habe da keine Experimente gemacht.

@paula

Das mit den Rathaus kann ich nachvollziehen. Das erste mal habe ich davor gestanden und es nicht richtig erkannt.

@flicka

Die Hakonerunde war total entspannt bei mir mit den Leuten. Auf Grund deines Berichtes bin ich auch Freitags gefahren, statt Sonnabends. An der Gondel standen nur ca. 20 Mann vor mir. Ich habe immer an deinen Bericht von den ellenlangen Warteschlangen gedacht und dann auch nochmals in der PDF-Datei von den Tag nachgelesen. Auch bei den Bussen, absolute Entspannung.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 17. Oktober 2014, 18:09:02
So sieht die Suicakarte aus. Größe etwa EC-Karte oder Kreditkarte.

(https://lh5.googleusercontent.com/-2XErd3prwTs/VEE0xSJg72I/AAAAAAAACMg/8DNU6WhrSqs/w486-h302-no/s1.jpg)

Das ist eine Platzkarte für den Shinkanzen .

(https://lh6.googleusercontent.com/-rlF9LL_gusc/VEE1UatOWrI/AAAAAAAACM0/Vpa3dyCvz-0/w473-h321-no/s2.jpg)

Wie man sehr schön lesen kann, fahre ich mit den Kodama, Nr. 461, 8:56 Uhr ab Tokyo und komme 9:31 Uhr in Odawara an. Ich sitze im Waggon 13, Sitz 18-D. Die Bestuhlung in der 2. Klasse ist übrigens 2-3.

Japan hat übrigens noch einen sehr schönen Nebeneffekt. Man braucht sich keinen Gedanken wegen des Trinkgeldes zu machen. Man muss nirgends wo welches geben. Super !
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 18. Oktober 2014, 07:47:57
An der Gondel standen nur ca. 20 Mann vor mir. Ich habe immer an deinen Bericht von den ellenlangen Warteschlangen gedacht und dann auch nochmals in der PDF-Datei von den Tag nachgelesen. Auch bei den Bussen, absolute Entspannung.

Das klingt ja traumhaft. Bei mir ging leider an dem Tag schon sehr viel Zeit für das Warten in verschiedenen Schlangen verloren.

Übrigens klappt die Verlinkung auf meinen Reisebericht nicht. Ich habe es gerade gemerkt, als ich selbst den Tag nochmal bei mir nachlesen wollte. Ich denke, es fehlt der Doppelpunkt hinterm http.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 18. Oktober 2014, 09:05:01

Übrigens klappt die Verlinkung auf meinen Reisebericht nicht. Ich habe es gerade gemerkt, als ich selbst den Tag nochmal bei mir nachlesen wollte. Ich denke, es fehlt der Doppelpunkt hinterm http.

Link repariert.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 18. Oktober 2014, 09:26:54
Danke Andrea. Wollte ich jetzt gerade auch machen.

Andreas

Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 18. Oktober 2014, 09:37:15
Du kannst heute leider nichts mehr ändern. Aber für so etwas bin ich ja dann da  ;)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 18. Oktober 2014, 10:00:21
Du kannst heute leider nichts mehr ändern. Aber für so etwas bin ich ja dann da  ;)

Dann hätte ich gleich noch eine Bitte. Bei den Link von Flicka steht Reinse, bitte in Reise ändern. Und beim 2. Link für die Reiseführer fehlt auch der : . Danke !

Andreas
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 18. Oktober 2014, 10:13:06
Erledigt! Wobei ich die "Reinse" wohl selber verbockt habe, sorry  :verlegen:
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 21. Oktober 2014, 16:59:40
Ich habe nun den Bericht von Sylwia gelesen. Also Japan wird immer interessanter für mich! Freue mich jetzt noch mehr hier auf die Fortsetzung.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 21. Oktober 2014, 19:49:16
Tag 3 4.10.2014 – Nikko

Heute stand der Besuch der Stadt Nikko (gegründet ca. 766) mit seinen Tempelanlagen auf meinem Besuchsprogramm. Die Stadt liegt ca. 150km nördlich von Tokyo und ist Weltkulturerbe.
Den Tourtip habe ich aus dem 1. Reisebericht übernommen und fast 1:1 umgesetzt.
Los ging es heute wieder mit den Shinkansen. Statt Zustieg auf dem Bahnhof Tokyo, bin ich mit der U-Bahn bis zur Station Ueno gefahren und dort dann zugestiegen. 8:56Uhr fährt der letzte Shinkansen der einen vernünftigen Anschluß in Utsunomiya garantiert. Beim Verlassen des Shinkansenbereich werde ich schon von einem älteren Mann gefragt, ob er mir helfen kann. Er erklärt mir, das er Volontär ist und drückt mir einen Zugfahrplan und einen Infoplan in die Hand und zeigt mir, wo mein Zug abfährt. Mit der JR Nikko Line fährt man bis zur Endstation Nikko. Diese erreicht man nach ca. 40 Minuten.
Im Bahnhof von Nikko kann man sich ein Tagesticket für den Bus für 500 Yen kaufen. Das habe ich auch gemacht und hatte somit auch keinen Streß beim Bezahlen. Der Bus fährt ca. aller 10 Minuten und ist rot und mit World Heritage gekennzeichnet. Je nachdem welchen Bus man bekommt, wird man an unterschiedlichen Tempeln oder Schreinen rausgelassen. Am Besten bis Endhaltestelle fahren oder einfach den Touristen nach.
Mein Bus fuhr bis zum Taiyuan Mausoleum und Tempel.

(https://lh3.googleusercontent.com/-fNWdzqba5eE/VEPPJqN34eI/AAAAAAAACNk/akffw5KDBJA/w800-h531-no/c_IMGP4105.jpg)

Dort habe ich dann erst mal meine Mitfahrer sich verteilen lassen. Deshalb ein Wort zum Wetter. Heute war es bedeckt, aber nach wie vor noch angenehm warm.
Als Erstes fiel  mir diese Mutter mit Ihrem Kind auf. Diesen sollte ich noch an anderen Stellen wiedertreffen. Von Ihnen wurden professionelle Fotoaufnahmen gemacht. Wofür weiss ich aber nicht.

(https://lh4.googleusercontent.com/-_EyuyE11h58/VEPPJ_YnJ-I/AAAAAAAACNo/gBasBVUlAcA/w800-h531-no/c_IMGP4102.jpg)

Als Erstes besuchte ich den Futarasan-Schrein der auch mit zum Weltkulturerbe zählt.

(https://lh6.googleusercontent.com/-lPDqz_OU8z8/VEPPJqi-BJI/AAAAAAAACNg/bcLi56PA3PA/w800-h531-no/c_IMGP4106.jpg)

Hier wurden Zettel angebracht, scheinbar mit Wünschen darauf. Dann mussten die Leute in einer Bestimmten Reihenfolge mehrmals durch den Reifen laufen. Das erinnerte mich mehr an ein Kinderspiel.

(https://lh4.googleusercontent.com/-MZ_3QHT-_KY/VEPPLRSZf3I/AAAAAAAACNw/yvrfUBZ0ejo/w800-h531-no/c_IMGP4109.jpg)

Einige Aufnahmen von der Innenanlage.

(https://lh4.googleusercontent.com/-mHLblMQcU0M/VEPPNKueVCI/AAAAAAAACOE/171VOt-ILkg/w800-h531-no/c_IMGP4112.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-qKJkXfhONWM/VEPPMoK0K6I/AAAAAAAACN8/uClKdj0qPec/w800-h531-no/c_IMGP4113.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-fkrzgIy0Qyg/VEPPNkp72ZI/AAAAAAAACOI/Reh5xbaO4i4/w800-h531-no/c_IMGP4115.jpg)

Hier fand auch eine Hochzeit statt. Hier stellte man sich zu einen Gruppenfoto auf.

(https://lh4.googleusercontent.com/-fiIm1ZOBk-c/VEPPOUTVxAI/AAAAAAAACOQ/HMPTzTM5PbU/w800-h531-no/c_IMGP4117.jpg)

Auf den Weg zum nächsten Besuchspunkt kam ich wieder an den 2 Damen vorbei.

(https://lh4.googleusercontent.com/-DbPkCPhvtFE/VEPPRHRwHZI/AAAAAAAACOo/3e3OkCnLpnI/w531-h800-no/c_IMGP4119.jpg)

Jetzt ging es zum Taiyuan Mausoleum. Hier auch wieder einige Bilder.

(https://lh5.googleusercontent.com/-E6afmU6wr2Q/VEPPPnENZzI/AAAAAAAACOY/tfqQoKzPSkM/w800-h531-no/c_IMGP4122.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-q3qVAWnHNdw/VEPPRsdKpqI/AAAAAAAACOs/vUFcFgjGqIk/w531-h800-no/c_IMGP4125.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-C_JoB3kfwpY/VEPPR5V_iFI/AAAAAAAACOw/83X98-yrNI8/w531-h800-no/c_IMGP4131.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-LwStI45Qm04/VEPPSsi9YCI/AAAAAAAACO4/man2bqaprmM/w800-h531-no/c_IMGP4135.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-TJBfxfftyFQ/VEPPUllJqpI/AAAAAAAACPM/mU8AU8aJPrM/w800-h531-no/c_IMGP4137.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-6mw49CkHDRg/VEPPUwCrxII/AAAAAAAACPI/mBZ4r0Moq5Y/w800-h531-no/c_IMGP4143.jpg)

An diesen Tag habe ich etwas bedauert, dass ich keine Reiseleitung dabei hatte, die mir bestimmte Sachen erklären konnte bzw. auch die Geschichte Japans etwas näher bringen konnte.

Dann ging es durch einen Wald zum Tosho-gu-Schrein. Gleich am Eingang steht eine fünfstöckige Pagode.

(https://lh5.googleusercontent.com/-rjoXDzouJ_Q/VEPPWGgVdfI/AAAAAAAACPY/yenEKBj1H-I/w531-h800-no/c_IMGP4150.jpg)

Die Anlage wird zur Zeit restauriert.

(https://lh6.googleusercontent.com/-WfUlw_oKsog/VEPPdZ_fssI/AAAAAAAACQQ/Fpzdc9uTWX4/w800-h531-no/c_IMGP4168.jpg)

Der heilige Stall

(https://lh6.googleusercontent.com/-g5ZyDTCXHxE/VEPPYjK2LqI/AAAAAAAACPw/Q7gmDk-o1bo/w800-h531-no/c_IMGP4157.jpg)

Die Schnitzereien am Heiligen Stall zeigen die 3 weisen Affen (schaue, höre und sprich nicht Böses)

(https://lh3.googleusercontent.com/-TaAmlo4Z_qA/VEPPYJUNWvI/AAAAAAAACPs/04W_vFal0N0/w800-h531-no/c_IMGP4156.jpg)


Eines der drei heiligen Speicherhäuser

(https://lh5.googleusercontent.com/-FqUM8FhasEU/VEPPYER7qsI/AAAAAAAACPk/O8VTKe2pF9g/w800-h531-no/c_IMGP4153.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-ReFYKZl25Aw/VEPPaU444FI/AAAAAAAACP4/TvD4j2NLn2s/w800-h531-no/c_IMGP4160.jpg)

Weitere Aufnahmen innerhalb der Anlage.

(https://lh3.googleusercontent.com/--Snbb04gA10/VEPPeg3nKZI/AAAAAAAACQg/GofUonjcn1M/w800-h531-no/c_IMGP4179.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-eQr0Gm6g-wI/VEPPeJRYeII/AAAAAAAACQY/FLUkc7vXkKE/w800-h531-no/c_IMGP4178.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-8l--yZlK-c0/VEPPbgElMQI/AAAAAAAACQI/3qDua-Rubcs/w800-h531-no/c_IMGP4164.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-UKr1RnEFIPk/VEPPa-IoaRI/AAAAAAAACQA/8lN-eYHFc7c/w531-h800-no/c_IMGP4162.jpg)

Vom Künstler der die Elefanten geschaffen hat, wird behauptet, dass er nie welche gesehen hat

(https://lh6.googleusercontent.com/-ngcTxyVGyQw/VEPPfowWHXI/AAAAAAAACQo/UW_nxTuvnu4/w800-h531-no/c_IMGP4181.jpg)

Hier gibt es auch noch die Schnitzerei mit der schlafenden Katze. Leider sind die Aufnahmen total verwackelt und deshalb kann ich diese nicht zeigen. Der Menschenauflauf hier war enorm.

Hier geht es die Straße hoch zum Tosho-gu-Schrein. Rechts befindet sich der Eingang zum Rinnouji Tempel. Dort wurde aber noch fleißig restauriert und damit war auch nichts weiter zu sehen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-G4lqe49uy0E/VEPPgnMmfgI/AAAAAAAACQw/HKyl6tL7KTo/w800-h531-no/c_IMGP4182.jpg)

Dann ging ich weiter Richtung Hauptstraße. Dort befindet sich die Shinkyobrücke. Diese soll eine der schönsten Holzbrücken Japans sein.

(https://lh3.googleusercontent.com/-QKjKz8AVhbA/VEPPhwuiDTI/AAAAAAAACQ4/I1BKyvc1FPo/w800-h531-no/c_IMGP4190.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-cdd8FUuC1j0/VEPPiZfP-VI/AAAAAAAACRA/_VfGNWbutxk/w800-h531-no/c_IMGP4191.jpg)

Danach ging es mit den Bus wieder bis zum Bahnhof. Da der nächste Zug erst in einer knappen Stunde losfuhr, bin ich noch in ein nettes Cafe eingekehrt.

Dann ging es mit der Nikko-Line und den Shinkansen wieder bis nach Ueno. Dort bin ich noch etwas um den Bahnhof spaziert. Dort gibt es in den vielen kleinen Seitenstraßen einen Markt, der auch irgendwie sortiert war. War ganz interessant anzuschauen und sogar an einen Love Hotel bin ich vorbeigekommen.

Am Abend habe ich im Internet dann das erste Mal von dem Taifun gelesen, der Japan morgen erreichen sollte.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 21. Oktober 2014, 20:45:58
Die japanische Kultur und Bräuche sind irgendwie geheimnisvoll. Sehr fremd. Aber dein Bericht macht weiterhin neugierig!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Paula am 23. Oktober 2014, 09:39:20
Ich könnte tagelang durch solche Tempel spazieren ohne mich zu langweilen und die Holzbrücke ist wirklich wunderschön  :)
Hoffentlich trifft dich der Taifun nicht...
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 24. Oktober 2014, 18:37:32
Tag 4 5.10.2014  Tokyo – Kyoto

Heute sollten die ersten Ausläufer des Taifuns Vongfong Japan erreichen. Für mich stand heute ein Ortswechsel an. Das Ziel war Kyoto, ca. 500km von Tokyo entfernt. Als erstes war der Wettercheck angesagt. Es war warm, aber es regnete schon in Tokyo. Mir kam es zwar nicht so heftig vor, trotzdem war ich leicht durchnässt als ich die U-Bahn erreichte. Was mir auf dem Weg zur U-Bahn aufgefallen ist, viele Japanerinnen hatten Gummistiefel an. Sicherlich praktisch bei dem Wetter. Mein Shinkansen fuhr pünklich los und erreichte nach ca. 2,5h Kyoto. Glücklicherweise hörte es ca. 50km vor meinen Ziel auf zu regnen. Das machte Mut, mein Besichtigungsprogramm auch zuschaffen. Check-in Zeit im Hotel war erst 16:00Uhr, aber das Gepäck konnte ich schon vorher abgeben.
Mein heutiges Ziel war die Burg Nijo. Sie befindet sich nur 2 U-Bahnstationen vom Hotel entfernt. Man muss aber einmal umsteigen.
Die Burg wurde vom Shogun Tokugawa Ieyasu Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet.

Das Eingangstor zum Ninomaru-Palast

(https://lh5.googleusercontent.com/-Lw5gz8IqEIc/VEfdtAebooI/AAAAAAAACRg/6MEhxOjv7k8/w800-h531-no/c_IMGP4194.jpg)

Was auf den Holztäfelchen steht, kann ich euch leider nicht sagen. Genau so wenig den Zweck.

(https://lh6.googleusercontent.com/-u3jYLAkApxw/VEfdt08V1FI/AAAAAAAACRo/0Jkgg4qA4JQ/w800-h531-no/c_IMGP4199.jpg)

Karamon-Tor

(https://lh5.googleusercontent.com/-wluHxWZW7r0/VEfduhuBN4I/AAAAAAAACRw/VVLRN8_RxQY/w800-h531-no/c_IMGP4203.jpg)

Hier geht es auch in den Palast hinein. Leider darf man im Inneren keine Fotos machen.

(https://lh4.googleusercontent.com/-Net7gV_wjvw/VEfdvq4gusI/AAAAAAAACR8/kCbgO5KE9B0/w800-h531-no/c_IMGP4208.jpg)

Danach ging es in den angrenzenden Garten.

(https://lh4.googleusercontent.com/-LuNvZLxBM4w/VEfdwYJB58I/AAAAAAAACSA/njeZKac-xxY/w800-h531-no/c_IMGP4213.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-zhl_fRaaqlw/VEfdxIIG7tI/AAAAAAAACSI/w-LdKIr3BFg/w800-h531-no/c_IMGP4215.jpg)

Hier sieht man den Palast von der Seite.

(https://lh6.googleusercontent.com/-1J5J9YnCKZc/VEfdyWSTz-I/AAAAAAAACSQ/afQdF56yBCA/w800-h531-no/c_IMGP4226.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-ilj2KF1zqls/VEfdy0Cc86I/AAAAAAAACSY/5Z_ejF5AnGQ/w800-h531-no/c_IMGP4220.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-JK3uL4khnmY/VEfdz4wx6hI/AAAAAAAACSg/jVgdvpyG80U/w800-h531-no/c_IMGP4228.jpg)

Anschliessend ging es zum Hotel zurück. Nach dem Bezug des Zimmers bin ich noch etwas in den Geschäften bummeln gewesen. Zum Abend gab es wieder eine Ramensuppe für mich. Das war die Beste die ich in Japan hatte.

Heute hat mich der Taifun nicht weiter gestört. Was wird aber morgen werden? Geplant ist der Ausflug nach Himeji.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 24. Oktober 2014, 19:08:19
Ich weiß nicht, ob ich irgendwann genug von den Tempeln etc hätte, aber von den schönen Gärten sicher nicht!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: nordlicht am 24. Oktober 2014, 20:23:13
Was auf den Holztäfelchen steht, kann ich euch leider nicht sagen. Genau so wenig den Zweck.

(https://lh6.googleusercontent.com/-u3jYLAkApxw/VEfdt08V1FI/AAAAAAAACRo/0Jkgg4qA4JQ/w800-h531-no/c_IMGP4199.jpg)
Auf den Täfelchen das sieht nach Namen aus.
Auf der grünen und roten Tafel steht was von 100,000 Yen bzw. 1 Million Yen.
Meine Vermutung ist daher, dass es sich dabei um sowas wie eine Auflistung der Stifter geht, die eine Summe zum Erhalt der Anlage gespendet haben. Ohne Gewähr natürlich.
Ich weiß nicht, ob ich irgendwann genug von den Tempeln etc hätte, aber von den schönen Gärten sicher nicht!

Ich stimme Dir zu, die Gärten finde ich auch sehr beeindruckend. Werde das mal zum Anlass nehmen den lokalen japanischen Garten in den nächsten Tagen zu besuchen und mich dazu mal ein wenig mehr mit Japan als Reiseland zu befassen. Wer weiss, vielleicht gucke ich mir die japanischen Gärten irgendwann nocheinmal im Original an.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 24. Oktober 2014, 20:37:32
Stimmt, du hattest mal Portland vorgestellt und schon da gefiel mir der japanische Garten! Du hattest mir sogar als Gewinnerin des Quiz eine Rose überreicht.. :herz:  (die war bestimmt aus dem schönen Rosengarten)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 26. Oktober 2014, 17:51:18
Bei dem Bericht der beiden letzten Tage habe ich wieder richtig Sehnsucht nach Japan.  :)

Und ich bin sehr gespannt, ob der Ausflug nach Himeji klappt. Falls nachträgliches Daumendrücken hilft: Meine Daumen hast du jedenfalls!  ;)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Paula am 27. Oktober 2014, 06:52:13
Kyoto im Regen kenne ich auch aber immerhin hatten wir keinen Sturm. Himeji ist toll, ich drücke auch die Daumen dass das geklappt hat.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 27. Oktober 2014, 07:23:03
Lasst Euch mit Himeji überraschen.  Zumindest sollte das ein Urlaubstag werden, von dem ich noch in 20 Jahren berichten kann, positiv wie negativ.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 27. Oktober 2014, 19:22:34
Wie jetzt: Cliffhanger? Du weißt, wie man neugierig macht!  ;D
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 27. Oktober 2014, 19:34:18
Es geht schon noch weiter. Ich bin aber aktuell beim Fotos auswählen. Da kann ich mich nie so richtig entscheiden
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 27. Oktober 2014, 20:22:24
Dann nimm sie alle  ;D
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Rainer am 27. Oktober 2014, 20:23:33
Ich bin aber aktuell beim Fotos auswählen.

Nein, also so wird das nie was mit dem Niederrheiner (falls Du je einer werden willst) und der Verlaufsform. Wenn schon, dann heißt das so: "Ich bin aber aktuell beim Fotos am aus am wählen". Üben, üben und nicht frühzeitig die Flinte ins Korn werfen.... :totlach:

P.S.: Bitte nicht schlagen, ich weiß, ich bin bekloppt. Aber so sind die Niederrheiner, die.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 28. Oktober 2014, 17:10:25
Ich bin aber aktuell beim Fotos auswählen.

Nein, also so wird das nie was mit dem Niederrheiner (falls Du je einer werden willst) und der Verlaufsform. Wenn schon, dann heißt das so: "Ich bin aber aktuell beim Fotos am aus am wählen". Üben, üben und nicht frühzeitig die Flinte ins Korn werfen.... :totlach:

P.S.: Bitte nicht schlagen, ich weiß, ich bin bekloppt. Aber so sind die Niederrheiner, die.

Nein, Rainer ich würde dich doch nie schlagen. Nach dem du dich ja letztens so trefflich selbst charakterisiert hast und damit auf die Schippe genommen hast. Scheint irgendwie eine sprachliche Eigenheit bei euch zu sein. Ich sehe immer noch keinen Fehler. Musst du mir aber bitte auch nachsehen, da ich aus dem tiefsten Sachsen komme.

Andreas
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 28. Oktober 2014, 17:34:36
Babylon?

Also ich würde ja schreiben: "ich bin im Momentl dabei die Fotos auszuwählen"  Ich bin Hannoveranerin und denen sagt man ja das beste Deutsch nach. Aber was heißt in diesem Zusammenhang schon das beste? Und abgesehen davon bin ich mittlerweile von den Westfalen versaut. Auf jeden Fall ist mir das zunächst gar nicht aufgefallen, dass das nicht ganz korrekt ist. Hat doch Charme und eine persönliche Note. Finde ich gut so.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 28. Oktober 2014, 18:44:13
Tag 5 6.10.2014  geplant Himeji, tatsächlich Kyoto – Teil 1

Heute war der 2. Tag, wo Japan vom Taifun Vongfong heimgesucht wurde. Im Frühstücksraum liefen im Fernsehen Berichte, wie und wo der Taifung zugeschlagen hatte. Glücklicherweise habe ich nichts weiter verstanden und nur die Bilder gesehen.
Nach dem Frühstück ging es dann mit der U-Bahn zum Bahnhof um mit den Shinkansen nach Himeji zu fahren. Auf dem Weg zur Fahrkartenreservierung war schon ungewöhnlich viel Betrieb. An einem Fahrkartenautomaten wurde von einem westlichen Touristen schnell ein Bild geschossen. Die Schriftzeichen auf dem Schild deutete ich als „Der Automat ist defekt“.
Bei der Platzreservierung war eine relativ lange Schlange. Normalerweise sind max. 1 bis 2 Personen vor einem, diesmal aber ca. 6-10. Ich hatte aber noch eine halbe Stunde Zeit. Leider ging das Ganze sehr schleppend voran. Als ich dann 10 Minuten vor der Abfahrt meines Zuges dran war, legte ich Zettel mit Zugnummer und Zeit auf den Tresen. Da wurde dann auf das Schild links verwiesen mit den Zugnummern und –zeiten sowie ein Schild mit japanischen Schriftzeichen. Jetzt wurde mir übersetzt, was diese Schriftzeichen bedeuten „Züge fallen heute aus wegen Taifun“. Damit war der Andrang auch erklärbar. In Kyoto selber war es nur bedeckt und es ab und zu mal leicht genieselt. Jetzt musste also Plan B her.
Plan B sah vor, einfach die Tage zu tauschen. Also war heute Kyoto mit seinen vielen Tempeln angesagt. Zuvor ging es aber erstmal ins Hotel und die Unterlagen rausgesucht.

In Kyoto kostet die Fahrt mit dem Bus immer 230 Yen. Alternativ kann man sich die Tageskarte für den Bus für 500 Yen holen bzw. es gibt es auch noch diverse Kombitickets Ticket (http://'http://www.kyoto.travel/ge/2009/11/useful-services-tickets.html').

Das Ticket wurde z.B. in meinem Hotel verkauft, was ich aber erst am Abend per Zufall feststellte.

Erstes Ziel war heute der Goldene Pavillon (Kinkaku-ji). Erst ein Stück mit der U-Bahn bis zur Stadion Kitaoji fahren und dann geht es weiter mit dem Bus. Der Weg in der U-Bahnstadion zum Bus und welchen Bus man nehmen muss, ist sehr gut beschildert. Vor der Bushaltestelle befindet sich noch ein Fahrkartenschalter, wo man den Tagespass kaufen kann. Also bis zur entsprechenden Haltestelle gefahren und dann zum Goldenen Pavillion gelaufen. Errichtet wurde der Pavillon Ende des 14. Jh. durch einen Shogun, der sich dort zur Ruhe setzen wollte. Leider wurde das Original 1950 durch Brandstiftung zerstört. Glücklicherweise wurde er wieder aufgebaut. Die Geschichte kann man auch im Roman „Der goldene Pavillon“ von M. Yukios nachlesen.
Vorab meine Einschätzung zu dieser Anlage. Wunderschön, mit einem ganz tollen Garten. Leider waren extrem viele Touristen dort. Es war fast schon überlaufen.

Bei den Sehenswürdigkeiten waren viele Japaner in ihrer tradionellen Kleidung unterwegs. Davon wird es am heutigen Tag einige Fotos geben

(https://lh6.googleusercontent.com/-6Jh7PSCGBQ0/VE_L0VIxATI/AAAAAAAACU4/5HOy3kq9Ig4/w531-h800-no/c_IMGP4252.jpg)

Das Eingangstor zur Parkanlage

(https://lh4.googleusercontent.com/-Jo3oqXFAKkM/VE_L020n3OI/AAAAAAAACVA/uqs_13JC1eg/w800-h531-no/c_IMGP4253.jpg) [/img]
Gebäude im Park

(https://lh5.googleusercontent.com/-ZL7GxP0V928/VE_L1YWq3kI/AAAAAAAACVE/9y62mWyjZGc/w800-h531-no/c_IMGP4254.jpg)

Der goldene Pavillon

(https://lh6.googleusercontent.com/-VDabKkTHzPM/VE_L3AfQJiI/AAAAAAAACVY/q77G3fZQX58/w800-h531-no/c_IMGP4262.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-xHUMaABDDdw/VE_L2UFjp0I/AAAAAAAACVQ/wPBngKQiAp8/w531-h800-no/c_IMGP4258.jpg)

Die Parkanlage mit den vielen Touristen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-jQC5Vb1Fyfc/VE_L3w_2J8I/AAAAAAAACVc/zlvDFqYlswg/w800-h531-no/c_IMGP4265.jpg)

Ein Bonsaibaum

(https://lh5.googleusercontent.com/-KzR1axjozKc/VE_L46yo5fI/AAAAAAAACVo/NNN1p39JyKk/w800-h531-no/c_IMGP4270.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-5wHpUR1rFkQ/VE_L5snYKGI/AAAAAAAACVs/3gdhWcTbuJU/w800-h531-no/c_IMGP4271.jpg)

Nochmals der Pavillon

(https://lh6.googleusercontent.com/-uMXj71GXfdM/VE_L6bo1PgI/AAAAAAAACV0/ro1dNUI8YXk/w531-h800-no/c_IMGP4277.jpg)

Im Park

(https://lh5.googleusercontent.com/-We0OMVXeIIo/VE_L7Jj5haI/AAAAAAAACWA/0L1iAc3GfE4/w531-h800-no/c_IMGP4281.jpg)

Wieder der Goldene Pavillon

(https://lh3.googleusercontent.com/-lLJoWUidRqw/VE_L7xQOZ8I/AAAAAAAACWE/O_wQGPWBjJ4/w800-h531-no/c_IMGP4287.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-aYTGNaVEiO0/VE_L9qsuuQI/AAAAAAAACWU/E--6GLThWHE/w531-h800-no/c_IMGP4295.jpg)

Am Ende des Rundgangs gab es dann Softeis in der Geschmacksrichtung Grüner Tee.
Ich esse gerne Eis, aber das war absolut nicht meine Geschmacksrichtung.  Probiert und für nicht gut befunden.

Jetzt geht es erstmal zur Bushaltestelle und dort lege ich eine kleine Pause ein.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 28. Oktober 2014, 21:01:46
Auch hier gilt wieder: Die "können" Gärten! Sehr schön, wobei der goldene Tempel auch was für sich hat.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Paula am 30. Oktober 2014, 17:15:01
Echt, du magst kein Grünteeeis? Das liebe ich. Ich hab mir alles Grünteezeugs gekauft, Grünteekuchen fand ich auch seehr lecker  :)

Schön wie sich der goldene Tempel im Wasser spiegelt! Bei uns hat es damals leider den ganzen Tag geregnet, aber extrem bevölkert war die Anlage auch. Wie bei uns im Schloß Neuschwanstein, ich glaube das ist von der touristischen Bedeutung her auch vergleichbar.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 31. Oktober 2014, 08:27:48
Schade, dass es mit Himeji heute nicht klappt. Vielleicht morgen?

Der Goldene Pavillon hat mir in Kyoto mit am besten gefallen, aber voll war es dort tatsächlich.

Nach diesen Ankündigungen:

Lasst Euch mit Himeji überraschen.  Zumindest sollte das ein Urlaubstag werden, von dem ich noch in 20 Jahren berichten kann, positiv wie negativ.

kann ich mir hier nur anschließen:

Wie jetzt: Cliffhanger? Du weißt, wie man neugierig macht!  ;D

und bin gespannt auf Teil 2 des heutigen Reisetages!

Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 31. Oktober 2014, 15:20:18
Tag 5  6.10.2014  geplant Himeji, tatsächlich Kyoto – Teil 2

Nachdem ich die Besichtigung abgeschlossen hatte, sollte es mit dem Bus Nr. 59 einige Stationen weiter zum Ryoan-ji-Tempel gehen. Leider fuhr mir der Bus vor der Nase weg und ich musste etwas warten.
Hier war es dann schon völlig entspannt mit den Touristen. Scheinbar können die Tourbusse hier nicht günstig parken.

Auch hier ist vor dem eigentlichen Tempel wieder eine sehr schöne Parkanlage.

(https://lh5.googleusercontent.com/-BihnPJp4pec/VE_L-M1DjbI/AAAAAAAACWc/AlfO6sCDWKE/w800-h531-no/c_IMGP4298.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-7jms0oQfoBE/VE_L_NXe-BI/AAAAAAAACWk/hpldRW0vloo/w800-h531-no/c_IMGP4299.jpg)

In diesem Tempel gibt es einen weltberühmten Steingarten mit 15 Steinen. Der Sinn hat sich mir dabei nicht so richtig erschlossen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-_qpQEq2JG7Y/VE_L_5cRhhI/AAAAAAAACWs/qYTLVaNuZf0/w800-h531-no/c_IMGP4303.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-yCE5-KJYLXk/VE_MAkV1uAI/AAAAAAAACW4/VDniaCw16sw/w531-h800-no/c_IMGP4304.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-EDdpJJ6nqBQ/VE_MBXd_mCI/AAAAAAAACW8/PWdISw_kkrA/w800-h531-no/c_IMGP4307.jpg)

Im Garten der Anlage

(https://lh4.googleusercontent.com/-Lar7F2If4LU/VE_MCVt7gnI/AAAAAAAACXE/5mgG4F016FU/w531-h800-no/c_IMGP4309.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-FfWyjj0b4K0/VE_MDI5NVuI/AAAAAAAACXM/Ank0feXkWq0/w800-h531-no/c_IMGP4311.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-8tcBi2czGZQ/VE_MD4sGLcI/AAAAAAAACXU/MSgymfEnda8/w531-h800-no/c_IMGP4315.jpg)

Anschliessend ging es mit dem Bus weiter zum Ninna-ji-Tempel der 888 von Kaiser Uda errichtet wurde. Hier war dann noch weniger Betrieb und die Anlage selber hat mir sehr gut gefallen.
Das Eingangstor

(https://lh3.googleusercontent.com/-hChzriTxG5s/VE_MYH6JS-I/AAAAAAAACac/6PkP2IaAKGU/w800-h531-no/c_IMGP4381.jpg)

Einer der  Niowächter

(https://lh4.googleusercontent.com/-5fHHATCLVLw/VE_MEtcesWI/AAAAAAAACXc/ROGxNJ3qGBA/w531-h800-no/c_IMGP4319.jpg)

Im Südwesten der Anlage findet sich wieder ein sehr schön angelegter Garten mit einigen Gebäuden. In diesen Gebäuden durfte auch fotografiert werden.

(https://lh3.googleusercontent.com/-tcRaQav_McE/VE_MFpIvNQI/AAAAAAAACXk/iiqF7TU7ABU/w800-h531-no/c_IMGP4321.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-GeDSSDawUmc/VE_MGTyoVEI/AAAAAAAACXw/Oy2nvvc-mvw/w800-h531-no/c_IMGP4325.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-Zre2lX8MojY/VE_MG6T9eaI/AAAAAAAACX0/9mnyQRgR99U/w800-h531-no/c_IMGP4326.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-JFng7B7r-kc/VE_MHqOdeCI/AAAAAAAACX8/XUyazdJKBCY/w800-h531-no/c_IMGP4333.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-0OXieiDRnjw/VE_MIrvz03I/AAAAAAAACYE/2Esgo0Afqs0/w800-h531-no/c_IMGP4334.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-0MdGdq0MUPE/VE_MJYdVuhI/AAAAAAAACYM/ogf5nylcNY0/w800-h531-no/c_IMGP4337.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-K3S8YIDqURk/VE_MKYcr7AI/AAAAAAAACYU/gzaufkUAA64/w800-h531-no/c_IMGP4338.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-J6A_E6-Ai9g/VE_MK37MymI/AAAAAAAACYc/rnvD3mpwb2Y/w800-h531-no/c_IMGP4339.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-4r0EETl1Abo/VE_ML16xHdI/AAAAAAAACYk/bd-b7fRXxy0/w800-h531-no/c_IMGP4341.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-VzWmVZW5RtQ/VE_MMk5j16I/AAAAAAAACYs/t319XmkGUZg/w800-h531-no/c_IMGP4342.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-wl8CrGFi-rY/VE_MNTu1IDI/AAAAAAAACY0/hNIqZDEZASM/w800-h531-no/c_IMGP4347.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-M3Ez59aXC9c/VE_MOYZbNcI/AAAAAAAACY8/GQ1WU-Wo87A/w800-h531-no/c_IMGP4349.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-P8Dd-cFzxtc/VE_MPHHhRiI/AAAAAAAACZE/NhiTIrbtxqk/w531-h800-no/c_IMGP4351.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-SFBh1Kj9K3o/VE_MP1eJdFI/AAAAAAAACZM/Y5x1g6zI-wk/w800-h531-no/c_IMGP4353.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-rdsG-G11mQo/VE_MQ15aJPI/AAAAAAAACZU/7VHDTQ32Rdg/w800-h531-no/c_IMGP4356.jpg)

Das Tor zur Tempelanlage - die auch UNESCO-Weltkulturerbe ist.

(https://lh3.googleusercontent.com/-Vzo0eV3E2SM/VE_MRpif--I/AAAAAAAACZc/uzuw--_DTH8/w800-h531-no/c_IMGP4359.jpg)

Die fünfstöckige Pagode wurde ca. 1630 erbaut

(https://lh3.googleusercontent.com/--F5XzmJBzd0/VE_MUPKPozI/AAAAAAAACZ0/-rcVntDNDw4/w531-h800-no/c_IMGP4362.jpg)

Gebäude in der Anlage

(https://lh3.googleusercontent.com/-E-h54xi1Kvs/VE_MU-rKeDI/AAAAAAAACZ8/fkRj-hek4ZQ/w800-h531-no/c_IMGP4363.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-4lIOmlJ9Ozk/VE_MVn_IGrI/AAAAAAAACaI/jmCPtxyKWDE/w800-h531-no/c_IMGP4366.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-hgPINKzH9Vw/VE_MWl-R9nI/AAAAAAAACaM/hGmZqg6DtxI/w800-h531-no/c_IMGP4368.jpg)

Die Rückseite des Eingangstores

(https://lh4.googleusercontent.com/-UR3JXKxIlLI/VE_MSWvJ6mI/AAAAAAAACZk/IdpTRRrPeho/w800-h531-no/c_IMGP4360.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-Bf9EG_ryC2M/VE_MTG_VMhI/AAAAAAAACZs/MdZNhT6sQ_w/w800-h531-no/c_IMGP4361.jpg)

Danach ging es mit dem Bus Nr. 26 zurück zum Hotel. Der Bus hält fast vor dem Hotel. Jetzt habe ich mir aber erstmal einen Cafe Americano gegönnt und anschliessend eine kleine Pause in meinen Zimmer.
Da ich am heutigen Tag sehr viele Fotos gemacht habe, kommt der Teil 3 etwas später.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 01. November 2014, 18:04:03
Tag 5 6.10.2014  geplant Himeji, tatsächlich Kyoto – Teil 3

Nach der Mittagspause ging es dann zur nächsten Tempelanlage. Die Bushaltestelle des Busses befindet sich neben der Hoteleingangstür. Das Ziel ist der Kiyomizu-dera-Tempel.
Nach dem Aussteigen aus dem Bus ist der Weg ausgeschildert oder man folgt einfach den Touristenstrom. Diese waren hier wieder sehr zahlreich vertreten. Man muss einen Berg erklimmern. An der schmalen Straße befinden sich wieder viele Souvenirgeschäfte der unterschiedlichsten Art.

(https://lh4.googleusercontent.com/-W2ZZaz9IEsI/VE_MaAjM7YI/AAAAAAAACas/-BSE92Dr-YY/w531-h800-no/c_IMGP4384.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-3ErIQhfKHxk/VE_McW6jLzI/AAAAAAAACbE/iUyN2_ImqrE/w800-h531-no/c_IMGP4387.jpg)

Das Eingangstor des Tempels

(https://lh5.googleusercontent.com/-G23mOCfDcbA/VE_MZMovz_I/AAAAAAAACak/OKGIPJ945q4/w800-h531-no/c_IMGP4383.jpg)

Man beachte bei den oberen Bild den Himmel. Nachdem am Morgen noch alles bedeckt war und es ab und zu mal getröpfelt hatte, haben sich jetzt die fast Wolken verzogen.

Hier waren wieder – vor allem junge Japanerinnen – in Ihren Kimono unterwegs

(https://lh3.googleusercontent.com/-oAOYOiYQZSo/VE_Ma5eU5lI/AAAAAAAACa0/AG7rVBWP5tI/w531-h800-no/c_IMGP4385.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-K-yPCF78SPU/VE_MbijQyjI/AAAAAAAACa8/PcTTOJIjHqI/w531-h800-no/c_IMGP4386.jpg)

Im Tempelbereich

(https://lh6.googleusercontent.com/-xlzzZXlGRok/VE_MdN2K3dI/AAAAAAAACbM/lLcuyP_XHt0/w531-h800-no/c_IMGP4389.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-xp-Vl6eJWrk/VE_MeDi6eQI/AAAAAAAACbU/iaSi1Kin5t8/w531-h800-no/c_IMGP4391.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-UrMDNr8MSqM/VE_MezQ8vyI/AAAAAAAACbc/rKLdS-lRKuQ/w800-h531-no/c_IMGP4392.jpg)

Blick auf die Pagode

(https://lh6.googleusercontent.com/-lAJ09YEX7kY/VE_MfmToPCI/AAAAAAAACbk/CbIbYtX3gmU/w531-h800-no/c_IMGP4396.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-avmq7GRFyQA/VE_MgUO0avI/AAAAAAAACbs/Lt1dI_Km2eI/w531-h800-no/c_IMGP4397.jpg)

In dem Bereich wo die Treppe hinaufführt, kann man Liebes-Talismane kaufen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-l57LLrjId6c/VE_MhdBhfXI/AAAAAAAACb0/czh3xdTG9cE/w531-h800-no/c_IMGP4399.jpg)

Wieder im Tempelbereich

(https://lh6.googleusercontent.com/-P9L_4o4CcfI/VE_MiL_UdII/AAAAAAAACb8/JOEKyfDUr5k/w800-h531-no/c_IMGP4401.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-yXMAKymbq2c/VE_Mi1KP6TI/AAAAAAAACcE/CXnbHMyVkcc/w800-h531-no/c_IMGP4402.jpg)

Der Tempel

(https://lh6.googleusercontent.com/-u42vC7DIqPg/VE_Mlb-3KBI/AAAAAAAACcc/o2i_f2SJBw0/w800-h531-no/c_IMGP4418.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-aPQPiyKopug/VE_MmDXPK3I/AAAAAAAACco/a31eRz9eURg/w800-h531-no/c_IMGP4419.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-JIQRoE5zNpQ/VE_Mjw3s0YI/AAAAAAAACcM/OH2m-8m-Xl8/w800-h531-no/c_IMGP4407.jpg)

Die Pagode aus der Nähe

(https://lh4.googleusercontent.com/-8Eb-LJ20Jvw/VE_MktcmIcI/AAAAAAAACcU/GpBuehYJq1Y/w531-h800-no/c_IMGP4415.jpg)

Eine Schulklasse beim Händewaschen

(https://lh6.googleusercontent.com/-SRt6unE_gTg/VE_MnHaIoWI/AAAAAAAACcs/ZkyfuuS8Czc/w800-h531-no/c_IMGP4422.jpg)

Und nochmals das Eingangstor mit der Schulklasse als Abschlussfoto

(https://lh6.googleusercontent.com/-WPrG8wEbgnE/VE_Mn6f1ivI/AAAAAAAACc0/zTThqS12u7A/w800-h531-no/c_IMGP4430.jpg)

Damit hatte ich den heutigen Tag geschafft. Jetzt war ich aber auch geschafft. Zurück bin ich dann mit den Bus bis zum Bahnhof gefahren und habe dann dort etwas gegessen. Anschliessend ging es zurück mit der U-Bahn zum Hotel, denn morgen sollte mir ein aufregender Tag bevorstehen. Das wusste ich aber jetzt noch nicht.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 01. November 2014, 18:28:10
Hattest du nicht gemeint, dass du nicht so ein großes Pensum absolviert hättest? Also ich finde, du hast heute viel geschafft.

Empfindet man die Menschenmassen denn als schlimm, wo doch die Japaner immer sehr auf Abstand gehen? Ich meine, durch die Gassen "geschoben" wird man ja sicher nicht, oder?
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 02. November 2014, 09:42:38
Hattest du nicht gemeint, dass du nicht so ein großes Pensum absolviert hättest? Also ich finde, du hast heute viel geschafft.

Empfindet man die Menschenmassen denn als schlimm, wo doch die Japaner immer sehr auf Abstand gehen? Ich meine, durch die Gassen "geschoben" wird man ja sicher nicht, oder?

Man hätte an diesen Tag noch mehr unternehmen können. Ich habe ja erst gegen 10.30 Uhr mit der Tour - bedingt durch die Umstände - begonnen. Die Japaner gehen schon auf Abstand, das merkt man. Auch wenn man in einer vollbesetzten U-Bahn ist. Man hat ganz selten Körperkontakt. Im Gegensatz zu D. Aber an den Touristenschwerpunkten sind eben nicht nur Japaner. Im Prinzip störten mich nur manchmal die Menge, weniger ist da mehr. Aber man ist ja selber Tourist.

Andreas
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 02. November 2014, 11:44:51
Anschliessend ging es zurück mit der U-Bahn zum Hotel, denn morgen sollte mir ein aufregender Tag bevorstehen. Das wusste ich aber jetzt noch nicht.

Ah, also gibts dann morgen den denkwürdigen Reisetag, den du angekündigt hattest. Klingt ja, als würden wir es wieder mit Himeji probieren. Ich bin gespannt!

Der heutige Reisetag hat mir sehr gut gefallen. Goldener Pavillon und Kiyomizu-dera sind ja zwei Top-Highlights an einem Tag. Hast du in den Souvenirgeschäften eigentlich etwas gekauft?
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 02. November 2014, 18:11:38
Anschliessend ging es zurück mit der U-Bahn zum Hotel, denn morgen sollte mir ein aufregender Tag bevorstehen. Das wusste ich aber jetzt noch nicht.

Ah, also gibts dann morgen den denkwürdigen Reisetag, den du angekündigt hattest. Klingt ja, als würden wir es wieder mit Himeji probieren. Ich bin gespannt!

Der heutige Reisetag hat mir sehr gut gefallen. Goldener Pavillon und Kiyomizu-dera sind ja zwei Top-Highlights an einem Tag. Hast du in den Souvenirgeschäften eigentlich etwas gekauft?

Nein. Ich bin nicht so der Souvenierkäufer. Liegt vielleicht auch daran, dass ich eine relativ kleine Wohnung habe.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 03. November 2014, 18:57:00
Tag 6 – 7.10.2014 Himeji

Heute sollte es nun im 2. Versuch nach Himeji gehen. Ein Blick aus dem Fenster zeigte mir, es war strahlend blauer Himmel. Super. Damit habe ich durch meine Reiseplanung den Taifun Vongfong unbewusst umgangen.
Nun gut, nach dem Frühstück ging es zum Bahnhof. Dort herrschte wieder normaler Betrieb und ich hatte meine Sitzplatzkarte innerhalb von 5 Minuten. Nun wartete ich nur noch auf meinen Zug. Angeschrieben war er schon. Es ist der Zug Nr. 461.

(https://lh4.googleusercontent.com/-tXL_gDmr2Ac/VFe3REyeNWI/AAAAAAAACdc/YgGeb_pyRvA/w800-h531-no/c_IMGP4432.jpg)

Hier kommt er dann auch und pünktlich wie immer.

(https://lh5.googleusercontent.com/-1ksOziC-7Sw/VFe3QmtvPkI/AAAAAAAACdY/rk44I6D8o9g/w531-h800-no/c_IMGP4437.jpg)

Nach 1 Stunde brachte mich der Zug pünktlich nach Himeji. Rolltreppe runter und dann wollte ich meinen JR Railpass bei der Zugangssperre zeigen. Ein Griff in den Rucksack, ein zweiter Griff und dann durchlief es mich siedend heiß. Der JR-Railpass steckte noch im Vordersitz in der Dokumentenmappe und damit habe ich gerade meiner Dokumentenmappe mit dem JR-Pass und meinen Reisepass eine unbegleitete Freifahrt im Shinkansen nach Okayama spendiert. Das dabei auch noch mein Kindle dabei, war dann schon nicht mehr so schlimm. Glücklicherweise waren keine Kreditkarten dabei. An der Sperre habe ich erst mal alle anderen Fahrgäste vorbeigehen lassen. Dann habe ich mein Dilemma erklärt. Zum Glück haben die Mitarbeiter mich auch verstanden. Als erstes haben wir ein Protokoll aufgenommen, wo und was ich verloren habe. Dann rief der Mitarbeiter irgendwo an. Das Ergebnis war, ich sollte mit den nächsten Zug nach Okayama fahren, was auch die Endhaltestelle meines Zuges gewesen ist und mich dort beim Fundbüro melden. Ich wurde noch mit einer Behelfsfahrkarte ausgestattet und dem Protokoll meines Verlustes. Himeji und Okayama sind ca. 150km entfernt, was eine Fahrtdauer von ca. 40 Minuten entspricht. Beim Warten auf dem Zug habe ich mich erstmal mit der Lage der deutschen Botschaft in Tokyo auseinandergesetzt. Für den Fall der Fälle, dass ich mir einen Behelfspass ausstellen lassen muss. In Okayama suchte ich dann das Fundbüro auf. Vor mir bekam noch eine Japanerin ihre Trinkflasche ausgehändigt. So hatte ich noch etwas Zeit mich umzuschauen. Und da sah ich sie dann schon liegen, meine Dokumentenmappe und meinen Kindle. Damit fielen viele Felsbrocken von mir ab. Nach einer Unterschrift hatte ich dann alle wichtigen Unterlagen wieder. Dieses Erlebnis werde ich sicherlich noch in 20 Jahren erzählen können. Obwohl da kommen schon noch einige andere Sachen in den USA zusammen. So ging es dann wieder nach Himeji zurück und 3 Stunden später wie geplant, konnte mein Besichtigungsprogramm starten. Leider musste ich dieses dann etwas zusammenstreichen.

„Die Burg des weißen Reihers“ wird sie von den Japanern genannt. Es handelt sich hierbei wieder um ein UNESCO-Weltkulturerbe. Bis März 2015 wird die Burg selber noch restauriert, so dass man nur einige Außenanlagen besichtigen konnte. Aber diese waren in Verbindung mit dem Wetter schon traumhaft.
So sieht man die Burg schon von weiten. Auf dem Bild sind noch die Kräne und Gerüste zu erkennen. Ein Eröffnungstermin war aber schon angeschrieben.

(https://lh6.googleusercontent.com/-C0O7yfuXhbo/VFe3ReA1TqI/AAAAAAAACdg/MlVlGOuD4VI/w531-h800-no/c_IMGP4439.jpg)

Das Eingangstor zum Park vor der Burg.

(https://lh3.googleusercontent.com/-XSpPwy-TAEQ/VFe3SvvjKnI/AAAAAAAACdo/Nr38WHY-F_M/w800-h531-no/c_IMGP4442.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-MMy3lFmPAQ4/VFe3UETcJbI/AAAAAAAACd0/ZZ3yN1MY1JY/w800-h531-no/c_IMGP4448.jpg)

Rechts befindet sich der Zoo von Himeji.

(https://lh6.googleusercontent.com/-UGxhXcMsY8o/VFe3UX8D4hI/AAAAAAAACd8/2teOCYJGurI/w800-h531-no/c_IMGP4449.jpg)

Jetzt einige Bilder der Burganlage. Das Eingangstor zur Burg

(https://lh6.googleusercontent.com/-FJUji9SVhMU/VFe3W8dJH9I/AAAAAAAACeQ/t7SKZAhFg2E/w800-h531-no/c_IMGP4454.jpg)

Noch mehr Bilder der Burg

(https://lh5.googleusercontent.com/-Ek_33b6wVco/VFe3U54kNLI/AAAAAAAACeA/uvI90B4M9V0/w800-h531-no/c_IMGP4451.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-qQlM4ilXrwo/VFe3WQEqoTI/AAAAAAAACeM/P7P4wA-oiho/w800-h531-no/c_IMGP4453.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-UeOYXYVW6I0/VFe3XaFPbzI/AAAAAAAACeY/i4dfKpAMwEI/w800-h531-no/c_IMGP4458.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-AWXQM6thbfE/VFe3YttttDI/AAAAAAAACeg/h8lLEfzIhFY/w531-h800-no/c_IMGP4459.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/--Kyb08XzZGE/VFe3ZaVOv3I/AAAAAAAACeo/QmuIQcikgwI/w800-h531-no/c_IMGP4462.jpg)


Ihr seht, diese Burg hat mich total verzaubert.

Der Wehrgang

(https://lh3.googleusercontent.com/-Yxcs_OnmbqY/VFe3aN19_CI/AAAAAAAACew/K5v66HsrMhU/w800-h531-no/c_IMGP4464.jpg)

Und noch mehr Bilder von der Burg

(https://lh5.googleusercontent.com/-_-Km8OT8L6Q/VFe3a5W43ZI/AAAAAAAACe4/oy5YxtfzDHo/w800-h531-no/c_IMGP4466.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-iGpOORysQCY/VFe3b1T3T0I/AAAAAAAACfA/thD7Je6NgSg/w531-h800-no/c_IMGP4467.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-FskxfwAAyIk/VFe3c4zIUkI/AAAAAAAACfI/h9-lomnNNK0/w531-h800-no/c_IMGP4473.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-1tZL5aEOU9M/VFe3dsn79_I/AAAAAAAACfQ/8MyLh_pQO-c/w531-h800-no/c_IMGP4478.jpg)

Die Anlage war durch einen Wassergraben umgeben.

(https://lh4.googleusercontent.com/-ndh8szxq2Bw/VFe3efSN3nI/AAAAAAAACfY/mm1Tx-epfzo/w800-h531-no/c_IMGP4484.jpg)

Neben der Burg befand sich der Koko-en, ein japanischer Garten im Edo-Stil der 1992 angelegt wurde. Dieser Garten hat mir neben dem Hamarikyu Garden in Tokyo am Besten gefallen.

Im Eingangsbereich der Gartenanlage ist ein Modell der Burg zur Kirschblüte ausgestellt.

(https://lh6.googleusercontent.com/-eAGF8Ri8a8Q/VFe3fPxcWRI/AAAAAAAACfg/-w7hGvNS94w/w800-h531-no/c_IMGP4487.jpg)

Noch einige Bilder vom Garten.

(https://lh4.googleusercontent.com/-rEw5JHouRWE/VFe3fytfDrI/AAAAAAAACfo/iTfOwdyJKj8/w800-h531-no/c_IMGP4489.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-TIn8sbzu5T0/VFe3gpqcSbI/AAAAAAAACfw/tJsbYmCdAHQ/w800-h531-no/c_IMGP4490.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-Yd69zMRQCWs/VFe3hRHvlUI/AAAAAAAACf4/xMEdsVfZvTM/w800-h531-no/c_IMGP4493.jpg)

Dann ging es schon wieder zurück nach Kyoto. Die Burg ist ca. 1km vom Bahnhof entfernt und man die Strecke bequem zu Fuß laufen.
Abendbrot gab es gleich im Bahnhof von Kyoto. Ich bin dann doch sehr erschöpft ins Bett gefallen.
Morgen sollte es dann wieder nach Tokyo zurückgehen.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 03. November 2014, 19:30:50
Was für ein Tag!

Den Schock an der Fahrkartenkontrolle kann ich mir gut vorstellen!  :o
Allein in einem fremden Land ohne Pass, da gefriert einem ja das Blut in den Adern.

Aber wenn ich ehrlich bin, hätte es mich ganz schön überrascht, wenn deine Sachen NICHT im Fundbüro auf dich gewartet hätten. Anders hätte ich es mir nach meinen Erlebnissen in Japan kaum vorstellen können.

Ja, und dann diese wundervolle Burg! Ich kann verstehen, wie verzaubert du warst, der Anblick ist ja fantastisch!
Ich muss da dringend auch noch hin!  :)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 03. November 2014, 19:34:24
Was für ein Tag!

Den Schock an der Fahrkartenkontrolle kann ich mir gut vorstellen!  :o
Allein in einem fremden Land ohne Pass, da gefriert einem ja das Blut in den Adern.

Aber wenn ich ehrlich bin, hätte es mich ganz schön überrascht, wenn deine Sachen NICHT im Fundbüro auf dich gewartet hätten. Anders hätte ich es mir nach meinen Erlebnissen in Japan kaum vorstellen können.

Ja, und dann diese wundervolle Burg! Ich kann verstehen, wie verzaubert du warst, der Anblick ist ja fantastisch!
Ich muss da dringend auch noch hin!  :)

Habe ich im Prinzip auch erwartet, dass meine Sachen da sind. Zumal ja jeder Zug an der Endstation vom Schaffner nochmals abgegangen wird. Aber so richtig erleichtert war ich erst, als ich den Pass in der Hand hatte. Ich habe selbst in LV meine Kreditkarten zurückbekommen, nachdem diese einige Stunden auf den Flur im Hotel gelegen haben. Ich habe da schon einige Erfahrungen gesammelt.

Andreas
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 03. November 2014, 19:39:01

Aber so richtig erleichtert war ich erst, als ich den Pass in der Hand hatte.


Ja, so wäre es mir natürlich auch gegangen, und Gedanken darüber, wie ich an Ersatzdokumente kommen könnte, hätte ich mir auch gemacht. So cool, dass ich mich dann im Zug lässig zurückgelehnt hätte, bin ich definitiv nicht. Aber ich finde es schön, wie sich mein positives Bild von Japan bestätigt.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 04. November 2014, 09:48:35
Da hast du dem Taifun ein Schnippchen geschlagen und dann das! Ich wäre wahrscheinlich total aufgelöst gewesen. Aber es ist ja alles gut gegangen und den schönen Palast hast du auch gesehen. Dass der dich in den Bann gezogen hat, will ich glauben, denn der ist total schön!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 10. November 2014, 18:50:20
Tag 7 – 8.10.2014 Kyoto – Tokyo

Heute sollte es wieder mit den Shinkansen zurück nach Tokyo gehen. Erst war nochmals Frühstücken im Hotel angesagt. Nach dem Check-Out ging es mit dem Koffer zum Bahnhof und dort habe ich mir wieder eine Platzkarte geholt. Machte auch Sinn, da der Zug auch im reservierten Bereich sehr gut belegt war. Aber bei der Platzkarte holen, passierte wieder mal ein kleines Missgeschick. Glücklicherweise kam ich nur bis zur Tür und wurde dann wieder zurückgerufen. Ihr könnt es euch sicherlich denken, was passiert war. Ich hatte auf den Tresen wieder mal meine Dokumentenmappe mit Reisepass liegen lassen.
Als ich dann auf dem Bahnsteig auf den Zug wartete, stand neben mir eine Schulklasse mit ca. 30 Schülern. Alter würde ich mal auf 14 Jahre schätzen. Ich hoffte, dass sie nicht in meinen Waggon saßen. Man kennt ja das von zu Hause, was dann abgeht. Leider erfüllte sich die Hoffnung nicht. Aber das Ganze war kein traumatisches, sondern ein traumhaftes Erlebnis für mich. Als Erstes wurden alle anderen Fahrgäste in den Waggon beim Einsteigen vorgelassen. Anschliessend ist die Klasse ohne Drängeln und Schuppsen eingestiegen. In den 3h Stunden Fahrt hat man von der Klasse, trotz Ausgabe von Bentoboxen, Kartenspielen über den Gang hinweg und andere Aktivitäten nichts gehört. Ein Traum.
Nach der Ankunft in Tokyo ging es zum vorgebuchten Hotel. Es war wieder das Hotel Asia Center of Japan, wie schon am Anfang der Tour. Auch heute konnte ich mein Zimmer wieder vor 14.00Uhr beziehen. Aber am Empfang wartete noch eine Überraschung auf mich. Ich hatte die Schutzkappe für mein Kameraobjektiv im Zimmer vergessen gehabt. Das hatte ich bis dahin noch gar nicht bemerkt. War aber froh, den Objektivdeckel jetzt wiederbekommen zu haben.
Nach einer kleinen Mittagspause ging es wieder in die Stadt. Ziel war diesmal der Meji-Schrein.

Das Eingangstor zur Parkanlage

(https://lh6.googleusercontent.com/-Tv7Tb5l6SXM/VGDlH3QIcyI/AAAAAAAACgc/6SICL5h4r3o/w800-h531-no/c_IMGP4496.jpg)

Dann kommt man an geopferten Sakefässern aus Japan und Weinfässern aus Europa vorbei.

(https://lh5.googleusercontent.com/-ZW0lpaJAg5k/VGDlIVzZ4YI/AAAAAAAACgk/ZlFvnzCyg74/w800-h531-no/c_IMGP4501.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-_x0ed22xths/VGDlIaAMydI/AAAAAAAACgg/JrgkPZ43w4s/w800-h531-no/c_IMGP4504.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-_Fd9Z_Vcejk/VGDlJl8e6nI/AAAAAAAACgs/Qlz1R9kA4-o/w800-h531-no/c_IMGP4508.jpg)

Dann wieder ein anderes Tor.

(https://lh6.googleusercontent.com/-HhbMOct2RIQ/VGDlK1c024I/AAAAAAAACg0/xjSHBhdOabQ/w800-h531-no/c_IMGP4512.jpg)
Jetzt sind wir am Meji-Schrein angekommen. Die folgenden Bilder kommentiere ich einfach mal nicht.

(https://lh5.googleusercontent.com/-4qcchXgcoRk/VGDlLn-4t5I/AAAAAAAACg8/zMLat_miK0k/w800-h531-no/c_IMGP4515.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/--uok_EHwI2w/VGDlMTXHArI/AAAAAAAAChE/1cEBV9tBF6Y/w800-h531-no/c_IMGP4519.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-nQZK-oFCRkA/VGDlNJF3ODI/AAAAAAAAChM/dy2k1NE8svQ/w531-h800-no/c_IMGP4521.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-38Rpy7kjg7M/VGDlOF_khgI/AAAAAAAAChU/o02t_LQ6cI8/w531-h800-no/c_IMGP4524.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-qhyrXAVc-ZQ/VGDlO7kcssI/AAAAAAAAChc/MAFFjPrAj-U/w800-h531-no/c_IMGP4526.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-HwB3oQxdj5k/VGDlP5DPxEI/AAAAAAAAChk/-l5hLoQzehY/w800-h531-no/c_IMGP4528.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-LGEnZjDP-qE/VGDlQo7AzgI/AAAAAAAAChs/8a3dFAk2C4g/w800-h531-no/c_IMGP4529.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-Th6VykrydLU/VGDlRUukh6I/AAAAAAAACh0/cwa4BktqPZI/w800-h531-no/c_IMGP4531.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-bTPvSNkA6z0/VGDlSfJNzOI/AAAAAAAACh8/P9rV_NkPw5Q/w800-h531-no/c_IMGP4536.jpg)

Direkt neben der Parkanlage mit dem Schrein und nur von der Eisenbahn getrennt, befindet sich die Takeshita-dori. Das ist die Einkaufsmeile für japanische Schulmädchen. Von „Hallo Kitty“-Läden bis zu anderen Styles finden die Mädchen hier alles. Am Eingang der Straße wird ein Mädchen professionell abgelichtet.

(https://lh3.googleusercontent.com/-iIOk8kiF1Uk/VGDlTCl2c2I/AAAAAAAACiE/nAgq-iF8y7A/w531-h800-no/c_IMGP4541.jpg)

Blick in die Straße

(https://lh5.googleusercontent.com/-V7teRwEX_Eg/VGDlUMLkYBI/AAAAAAAACiQ/JEffIG-oYP8/w531-h800-no/c_IMGP4543.jpg)

Anschliessend bin ich mit dem Zug zwei Stadionen bis zum Bahnhof Shinjuku gefahren. Dort bin ich dann in Richtung Rathaus noch etwas durch die Straßen gebummelt.

Das Rathaus von Tokyo

(https://lh5.googleusercontent.com/-Dmu2xetC_h8/VGDlU6Qt-EI/AAAAAAAACiU/GphVgP-VO2U/w531-h800-no/c_IMGP4549.jpg)

Auf dem Vorplatz

(https://lh5.googleusercontent.com/-Yd0-LeD3H7g/VGDlV8v99WI/AAAAAAAACic/4xpzcnjHqV0/w531-h800-no/c_IMGP4552.jpg)

Dann bin ich nochmals in beiden Türmen in die 45. Etage gefahren und habe die Aussicht auf Tokyo genossen. Auch hier noch einige Bilder.

(https://lh5.googleusercontent.com/-5P439J-eEjg/VGDlWnfAs5I/AAAAAAAACik/2eh458KEeWI/w800-h531-no/c_IMGP4555.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-oZMwMxiWcQo/VGDlXl_l2wI/AAAAAAAACis/JabBsbG1AnA/w531-h800-no/c_IMGP4563.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-LMoQhgwhuQI/VGDlYYDpkJI/AAAAAAAACi0/edxKqV2r518/w531-h800-no/c_IMGP4570.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-biNPWHK_ju4/VGDlZDhovyI/AAAAAAAACi8/adgS8-iF0eA/w531-h800-no/c_IMGP4577.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-dvCCDk2W9AQ/VGDlaPGUrhI/AAAAAAAACjE/ETjfA0mdNjY/w531-h800-no/c_IMGP4579.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-Jk4V-63iyoQ/VGDla90R3YI/AAAAAAAACjM/ImNYpI1p4fs/w531-h800-no/c_IMGP4600.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-dgmp0N52lsw/VGDlb2AGQrI/AAAAAAAACjU/LkMR_IoLSmY/w531-h800-no/c_IMGP4602.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-ceW8AuAqdsA/VGDlclgAU4I/AAAAAAAACjc/NnsC8OR44uE/w800-h531-no/c_IMGP4609.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-l-wsaHvkjuk/VGDldrPqxfI/AAAAAAAACjk/LB9roN8kHYs/w800-h531-no/c_IMGP4610.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-aJ28p6vWgH8/VGDleUwtuZI/AAAAAAAACjs/U8S8NW7nuS4/w531-h800-no/c_IMGP4614.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-PoNiWB3kaNc/VGDlfPwisFI/AAAAAAAACj0/aNraI1FfnwE/w800-h531-no/c_IMGP4615.jpg)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 10. November 2014, 22:35:26
Japan wird mir immer sympathischer... Wenn ich dagegen an die Horden egoistischer Touristen aus Japan denke, dann passt da irgendwas nicht. Liegt wahrscheinlich an der sehr knapp bemessenen Urlaubszeit der Japaner.

Und irgendwie finde ich sie mittlerweile liebenswert mit all dem bunten Kitsch und den Mangas auf der einen Seite und ihren lebendigen Traditionen auf der anderes Seite.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 11. November 2014, 18:25:55
Japan wird mir immer sympathischer... Wenn ich dagegen an die Horden egoistischer Touristen aus Japan denke, dann passt da irgendwas nicht. Liegt wahrscheinlich an der sehr knapp bemessenen Urlaubszeit der Japaner.

Und irgendwie finde ich sie mittlerweile liebenswert mit all dem bunten Kitsch und den Mangas auf der einen Seite und ihren lebendigen Traditionen auf der anderes Seite.

Ich denke mal, wir können die Asiaten auch nicht so richtig nach Nationalität unterscheiden. Viele Touristen mit den "Schlitzaugen" kamen aus China oder Korea. Hast du irgendwie an der Sprache erkannt.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Susan am 11. November 2014, 21:43:28
Hallo,

in Vor-Reiseberichte-Lesen-Zeiten habe ich mich auch nie für Japan als Reiseziel interessiert, aber der von Flicka hat mich auf den Geschmack gebracht. Ist interessant jetzt noch mal Eindrücke aus einer anderen Jahreszeit zu bekommen, also bin ich flugs hinterher gefahren.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Paula am 12. November 2014, 17:22:57
Oh Gott was für ein Schock wenn der Paß weg ist! Da hast du wirklich noch mal Glück gehabt.

Himeji hat uns auch so gut gefallen, schade dass du nicht in die Burg rein konntest, das war auch drinnen sehr interessant mit Ausstellungen gestaltet.

Der Meji Schrein hat uns damals auch sehr gut gefallen aber mit einer Hochzeit ist es natürlich noch mal schöner.

Deine Reise gefällt mir super!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 13. November 2014, 17:50:44

Deine Reise gefällt mir super!

Danke für das Kompliment.

Andreas

Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 13. November 2014, 21:03:02
Shinjuku und Harajuku hatte ich ja an meinem ersten Reisetag gemacht und hatte leider sehr regnerisches Wetter erwischt.

Schön, dass ich diesen Tag mit dir jetzt nochmal bei besserem Wetter erleben konnte. Wunderbare Eindrücke, bei denen die Erinnerungen an meine Tour wieder wach werden. Danke! :)

Aber sag mal, warst du bei deiner Reise eventuell etwas zerstreut oder wolltest du bloß testen, wie oft du deine Sachen irgendwo liegen lassen kannst und trotzdem wiederbekommst?  ;)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 14. November 2014, 17:37:17

Aber sag mal, warst du bei deiner Reise eventuell etwas zerstreut oder wolltest du bloß testen, wie oft du deine Sachen irgendwo liegen lassen kannst und trotzdem wiederbekommst?  ;)

Ach solche Sachen passieren mir regelmäßig. In SFO habe ich mal eine Videocamera auf der Mauer am Telegraph Hill liegengelassen. Das Jahr drauf dann nur eine volle Colaflasche an der Golden Gate Bridge. Dann war ich mal 6h in Las Vegas ohne Kreditkarte und Fahrerlaubnis. Hatte ich beim Umziehen von einen Zimmer in das andere auf den Gang verloren. Hatte dann nach dem ich das bemerkt hatte, auch sofort die KK sperren lassen. 4h später (2Uhr nachts) rief mich die Hotellobby an, alles gefunden. Das Jahr drauf habe meine deutsche SIM verloren und dazu temporär meine KK für ca. 2h. Einmal habe ich in Florida die KK vergessen aus dem Automaten zu nehmen, die war anschliessend zerkleinert. Letztes mal in Florida den Reisepass in einen Hotelzimmer gesucht. Nach 30 Minuten hatte ich den dann gefunden, lag im Safe.

Andreas
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 14. November 2014, 19:53:41
Tag 8 – 9.10.2014 Tokyo – Teil 1

Da ich heute wieder viele Fotos gemacht habe und ich mich so schwer entscheiden kann, auf welche ich verzichte, teile ich einfach den Tag.
Den heutigen Tag konnte ich dank des Reiseberichtes von Sylwia gut planen. Leider sollte sich der Plan als nicht ganz so perfekt heraus stellen. Das wusste ich aber erst am nächsten Tag um 11:30 Uhr.
Nach dem Frühstück ging es mit der U-Bahn zum ersten Programmpunkt – die Börse Tokyo.
Die Börse kann man als Besucher ohne Voranmeldung besuchen. Dazu gibt es noch eine nette kleine Ausstellung zur Börsengeschichte u.a. sind alte Orderbücher und die Hello Kitty-Aktie zu sehen.

Der Hintereingang der Börse

(https://lh6.googleusercontent.com/-HpbSa4cJVHA/VGZGJhy9SPI/AAAAAAAACkc/Sjk88sF9JjU/w531-h800-no/c_IMGP4632)

Orderbücher

(https://lh4.googleusercontent.com/-Lxswdrlq5oY/VGZGJxb0BcI/AAAAAAAACkk/3x2flQI0dDY/w800-h531-no/c_IMGP4635)

Diverse Aktien

(https://lh3.googleusercontent.com/-UIPVa7hAs-0/VGZGJy4J9-I/AAAAAAAACkg/CKj_MngkDrA/w531-h800-no/c_IMGP4638)

Der Eingangsbereich der Börse

(https://lh6.googleusercontent.com/-HsliVg7e9eA/VGZGLL69MXI/AAAAAAAACks/Bqsxrjg5ES0/w800-h531-no/c_IMGP4642)

Diesen Raum konnte man heute leider nicht besuchen, da eine Veranstaltung dort stattfand. Hier ist auch die Börsenglocke untergebracht.

(https://lh4.googleusercontent.com/-PQin7sI8uTA/VGZGMZtGpGI/AAAAAAAACk0/exkNOYOUncI/w800-h531-no/c_IMGP4643)

Blick in den Handelsraum mit den umlaufenden Kursen und der Kurstafel

(https://lh3.googleusercontent.com/-P3O-6s-2I1M/VGZGNLm2QNI/AAAAAAAACk8/U-qqLYakbcw/w800-h531-no/c_IMGP4650)

Der Handelsraum

(https://lh5.googleusercontent.com/-gBEK0ErfVDI/VGZGOHncnFI/AAAAAAAAClE/7hZjIt6pCk0/w800-h531-no/c_IMGP4654)

Ein Hochhaus in der Nähe der Börse, was leicht schräg gebaut ist

(https://lh5.googleusercontent.com/-F8h9O4Xwfb4/VGZGPNnOwKI/AAAAAAAAClM/uZiA_hspcWc/w531-h800-no/c_IMGP4657)

Dann ging es zum Senso-ji Tempel. Erbaut wurde der Tempel 645 n.Chr. Leider wurde der Tempel im 2. Weltkrieg zerstört. Er wurde aber wieder aufgebaut.

Das Eingangstor

(https://lh5.googleusercontent.com/-hed2Dpbkhm0/VGZGQMUkkLI/AAAAAAAAClU/8LSZw1iNfdc/w800-h531-no/c_IMGP4662)

(https://lh4.googleusercontent.com/-i2kbNCnupoo/VGZGRlCLyOI/AAAAAAAAClk/sQZuW7SSEu0/w531-h800-no/c_IMGP4668)

Einer der Wächter

(https://lh3.googleusercontent.com/-7vPHI3IdaTo/VGZGRP9gpCI/AAAAAAAAClc/cu5QCRisvYU/w531-h800-no/c_IMGP4665)

Bevor man zum eigentlichen Tempel kommt, muss man eine ca. 300m langen Weg passieren, der rechts und links von Andenkengeschäften und Fressbuden gesäumt ist. Dazu kommen noch eine Unmenge von Touristen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-xwiv6JpS_Q8/VGZGSsyE2MI/AAAAAAAACls/VX59xg6qpf4/w800-h531-no/c_IMGP4670)

Noch ein anderer Wächter

(https://lh6.googleusercontent.com/-hDrqnzSovXQ/VGZGTibVW8I/AAAAAAAACl0/Pay75iwhkJ4/w531-h800-no/c_IMGP4673)

Blick in eine Seitenstraße

(https://lh6.googleusercontent.com/-iX2gYA4lHMw/VGZGUUySWkI/AAAAAAAACl8/i61hpt14tG0/w531-h800-no/c_IMGP4676)

Auch der Skytower befindet sich in der Nähe, dazu aber morgen mehr
(https://lh3.googleusercontent.com/-ZFMQyi14Ois/VGZGVRvXD0I/AAAAAAAACmE/I1n2C8O1luQ/w531-h800-no/c_IMGP4680)

Vor dem Tempel befindet sich noch ein Kindergarten – das Schild ist aber in Englisch !

(https://lh5.googleusercontent.com/-mT6QdezNZOQ/VGZGWNfE8wI/AAAAAAAACmM/AAPpqrJhEa0/w800-h531-no/c_IMGP4681)

Am Tempel

(https://lh4.googleusercontent.com/-pWHuCbiJhHI/VGZGWwhw5MI/AAAAAAAACmU/7nhTY8IvOBs/w800-h531-no/c_IMGP4682)

Das direkte Eingangstor

(https://lh4.googleusercontent.com/-CF4_T8RoS0g/VGZGYO0jfCI/AAAAAAAACmg/Pm3fVAs_GDw/w800-h531-no/c_IMGP4685)

Die Pagode

(https://lh3.googleusercontent.com/-y75U-lRExZg/VGZGZWuDkKI/AAAAAAAACms/igF5PME5L9s/w531-h800-no/c_IMGP4691)

Der Tempel

(https://lh4.googleusercontent.com/-10QH5pLuFak/VGZGaMzrUfI/AAAAAAAACm0/xtIXT_kCbto/w800-h531-no/c_IMGP4692)

(https://lh5.googleusercontent.com/-uZ2As88eXns/VGZGd4nRlVI/AAAAAAAACnU/D-mr066Rumk/w800-h531-no/c_IMGP4709)

(https://lh6.googleusercontent.com/-b7h1B8HrWiI/VGZGYorRU6I/AAAAAAAACmk/NKFx87zybhE/w531-h800-no/c_IMGP4688)

(https://lh3.googleusercontent.com/-4MTn5KY2jUs/VGZGegz8-jI/AAAAAAAACnc/sy98gpoV_v4/w800-h531-no/c_IMGP4711)

Auch hier gibt es wieder eine kleine Gartenanlage

(https://lh3.googleusercontent.com/-PSUg5EVIX6A/VGZGbFNQ0lI/AAAAAAAACm8/6RZxplz8oyc/w531-h800-no/c_IMGP4698)

(https://lh6.googleusercontent.com/-PexIVpKJZSA/VGZGcKKDNsI/AAAAAAAACnE/s90UefvFmV0/w531-h800-no/c_IMGP4699)

(https://lh4.googleusercontent.com/-oQOpLp4DBEM/VGZGdAaZ5MI/AAAAAAAACnM/D3mh6nl2RuE/w531-h800-no/c_IMGP4703)

Durch dieses Tor habe ich den Tempel verlassen.

(https://lh5.googleusercontent.com/-TSL6U9BZjYc/VGZGfn7CuJI/AAAAAAAACnk/vuUNTf2b7zE/w800-h531-no/c_IMGP4714)

Dann bin ich an dieser Grundschule vorbeigekommen. Man übte gerade eine kleine Parade. Das war absolut trollig anzusehen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-eRtGRS6tiuM/VGZGgcvEG7I/AAAAAAAACns/zNEeLi4Jysc/w800-h531-no/c_IMGP4719)

(https://lh3.googleusercontent.com/-lkw0o8AxOHI/VGZGhT-5EyI/AAAAAAAACn0/esnkPsVk0B4/w800-h531-no/c_IMGP4720)

Dann wollte ich den nächsten Tip von Sylwia befolgen und ging zur Anlegestelle der Boote.

In der Nähe befindet sich das neugebaute Hauptgebäude der Asahi-Brauerei

(https://lh5.googleusercontent.com/-VYBCy0UDLnQ/VGZGh4vdurI/AAAAAAAACn8/NKWQLI089b0/w800-h531-no/c_IMGP4726.jpg)

Links sieht man die Anlegestelle für die folgende Bootsfahrt

(https://lh5.googleusercontent.com/-F40EeQ7hiOU/VGZGi6QRCsI/AAAAAAAACoE/pz98ZlheHfE/w800-h531-no/c_IMGP4734.jpg)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 15. November 2014, 17:31:37
Tag 8 – 9.10.2014 Tokyo – Teil 2

Jetzt noch schnell das Ticket für die Bootsfahrt gekauft. Da ich mir etwas unsicher war, welches die richtige Linie war und man mir das wohl auch etwas ansah, wurde ich direkt von  einer Angestellten angesprochen, ob sie mir helfen könnte. Ursprünglich wollte sie mir dann ein Ticket für die Bootsfahrt um 12:45 Uhr verkaufen, ein Blick auf die Anlegestelle verriet aber, dass auch noch das 12:00 Uhr Ticket möglich war. Also für knapp 1000 Yen das Ticket gekauft und dann ging es schon auf das Boot. Das Boot war ziemlich leer. Aussteigen wollte ich dann schon an der nächsten Haltestelle Hamarikyu Garden. Die Fahrtdauer betrug ca. 35 Minuten. Jetzt zeige ich aber einige Bilder von Tokyo vom Sumida River aus.

(https://lh4.googleusercontent.com/-4Mo9TqRIT70/VGZGjg93MzI/AAAAAAAACoM/ahg6Hk2sjeg/w531-h800-no/c_IMGP4736.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-NHYuAJ-6GE4/VGZGkswV5RI/AAAAAAAACoU/YAFoW7c1EWw/w800-h531-no/c_IMGP4741.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-4kE8RGTDowE/VGZGlQ3xdMI/AAAAAAAACoc/E5-J-KkGkqY/w800-h531-no/c_IMGP4744.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-sf9-9OU-LyQ/VGZGmJpNbjI/AAAAAAAACok/sJreNrpPcC0/w531-h800-no/c_IMGP4747.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-xoHWhynJLYM/VGZGm40W9sI/AAAAAAAACos/vif2ptlq4tc/w800-h531-no/c_IMGP4757.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-rF-FLLfh75Q/VGZGn6sKdlI/AAAAAAAACo0/H7QLyl82Oxk/w800-h531-no/c_IMGP4767.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-9RU_FWcdFpA/VGZGo2IHxiI/AAAAAAAACo8/Q62X-GgDapk/w800-h531-no/c_IMGP4770.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-eS3FKDn-Qrg/VGZGpvTKHdI/AAAAAAAACpE/F_7mmFNMzHs/w800-h531-no/c_IMGP4774.jpg)

Nach der Ankunft ging es dann durch den Hamarikyu Garden. Wenn man mit den Boot ankommt, braucht man den sonst fälligen Eintritt von 300 Yen nicht zu bezahlen. Die Anlage selber ist von Hochhäusern umgeben, aber wunderschön. Dieser Garten war einer der Schönsten, die ich gesehen habe.

Hier einige Einblicke.

(https://lh6.googleusercontent.com/-pwalF5Y-bLI/VGZGqXEIrRI/AAAAAAAACpM/2JdnPnv6ORE/w800-h531-no/c_IMGP4780.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-fnVgS_s6Pqk/VGZGrR_Jb_I/AAAAAAAACpU/TgCD-DwdT1M/w800-h531-no/c_IMGP4782.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-AuRjyfJp9hQ/VGZGsygc0-I/AAAAAAAACpg/xuP78nIKvh0/w800-h531-no/c_IMGP4786.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-Cp6Lym9mLfE/VGZGtDjWJzI/AAAAAAAACpk/y1EJmGNLb5w/w800-h531-no/c_IMGP4788.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-vTtRbggkJKQ/VGZGt5OmdzI/AAAAAAAACps/FLk9PqH1MiQ/w800-h531-no/c_IMGP4789.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-gm7JYS5RfHI/VGZGu3sFOoI/AAAAAAAACp0/08ydn37eTc4/w800-h531-no/c_IMGP4793.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-7Z0mMU3FIdE/VGZGvsgUy6I/AAAAAAAACp8/D31r8DxAQDA/w800-h531-no/c_IMGP4800.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-dPty_G-1EYU/VGZGwVyYY7I/AAAAAAAACqE/huXR_TyPRvw/w800-h531-no/c_IMGP4802.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-us0yr6jJXII/VGZGxKv9QOI/AAAAAAAACqM/kbJz9BmkGGQ/w800-h531-no/c_IMGP4804.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-CqikTHx98yg/VGZGyF3aTzI/AAAAAAAACqU/hvmCKm_im_g/w800-h531-no/c_IMGP4807.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-1TMjcjav3Zk/VGZGzEHzmTI/AAAAAAAACqc/A7cdn68K3Pw/w800-h531-no/c_IMGP4810.jpg)

Auf dem Weg zur U-Bahn bin ich noch an den Fernsehstudios vorbeikommen. Außen ist diese Uhr angebracht.

(https://lh4.googleusercontent.com/-KqQMejGLzto/VGZGz6mUzTI/AAAAAAAACqk/rx8hc8nxdH4/w800-h531-no/c_IMGP4811.jpg)

Nach der Ankunft im Hotel bin ich dann erstmal eingeschlafen. Leider zu lange, denn mein letzter Programmpunkt für heute sollte eigentlich schon in der Dämmerung beginnen. Bei mir war es aber schon dunkel. Diese Empfehlung habe ich auch wieder von Sylwia bekommen.

Ziel war der Mori Tower mit seinem Observation Sky Deck. Hier die Bilder von Tokyo bei Nacht.
(https://lh3.googleusercontent.com/-QI4eyOCstXI/VGZG0h9EOeI/AAAAAAAACqs/bMGrueJj7M8/w800-h531-no/c_IMGP4821.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-sEcH4BGk54A/VGZG1pp9jgI/AAAAAAAACq0/lh-Hm_SePls/w800-h531-no/c_IMGP4823.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-p3DZLeZpVlM/VGZG2osBLmI/AAAAAAAACq8/7mbpexKEnmQ/w800-h531-no/c_IMGP4839.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-DPKB36BCxlU/VGZG3hJ4q9I/AAAAAAAACrE/FoxmMNbyv18/w800-h531-no/c_IMGP4845.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-VzibTGYzXIo/VGZG4YPj26I/AAAAAAAACrM/hTB0g-XO7qc/w800-h531-no/c_IMGP4850.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-xWSvRxretnE/VGZG5ZEn6KI/AAAAAAAACrU/qKcxVY1c-Xw/w800-h531-no/c_IMGP4866.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-xyP33w-CMBE/VGZG6fshmtI/AAAAAAAACrc/DrCrApByuo4/w800-h531-no/c_IMGP4868.jpg)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 15. November 2014, 22:43:16
Da ich Sylwias Bericht inzwischen auch kenne, überrascht mich der Eiffelturm nicht. Sonst hätte ich geglaubt, dass da wohl ein falsches Bild dazwischengeraten ist  ;)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 16. November 2014, 20:37:50
Eine schöne Mischung aus modernem Tokio, Tradition und Natur. Im Garten war ich leider nicht. Mir gefällt vor allem der Kontrast zwischen der Parklandschaft und den Hochhäusern ringsherum.

Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Paula am 19. November 2014, 13:13:58
diesen Tag haben wir ganz ähnlich gemacht. Unser Hotel lag in Blickweite vom Senso-ji Tempel und ich habe sowohl in den Andenkenläden als auch in den Futterständen eingekauft  :)
danach sind wir auch mit dem Boot in den Hamarikyu Garden gefahren und hatten da sogar das Glück Japanerinnen im Kimono zu treffen, das gab malerische Bilder  :)
ich fand die Kombination der wunderbar bizarr geschnittenen Bäume mit den Hochhäusern im Hintergrund irgendwie sehr ansprechend obwohl ich eigentlich nicht der Hochhaus Fan bin
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 19. November 2014, 19:15:43
Tag 9 – 10.10.2014 Tokyo

Mein Plan sah heute vor, die Kaiserlichen Gärten zu besuchen und anschließend mir vom Skytree aus nochmals einen Überblick über Tokyo zu verschaffen.
Nach dem Frühstück ging es mit der U-Bahn zu den Kaiserlichen Gärten.
Auf dem Weg zur U-Bahn befindet sich auch dieses etwas „anders“ aussehende Gebäude.
Sylwia hatte ja in ihren Reisebericht geschrieben, dass ihre Tochter das Haus als Hochzeitshaus bezeichnet hatte. Und tatsächlich befand sich darin über die Etagen verteilt, ein Hochzeitsausstatter.

(https://lh4.googleusercontent.com/-TmdYEl_0310/VGzOuMTzvvI/AAAAAAAACr8/ygWF9MrfmD4/w531-h800-no/c_IMGP4877.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-iy3ZXizqoH0/VGzOuhiA4nI/AAAAAAAACsI/1N2j1fZu0ZU/w531-h800-no/c_IMGP4883.jpg)

Den Palast des Kaisers der sich auch in diesem Areal befindet, ist nur an 2 Tagen im Jahr für die Besucher zugängig. Ich kam beim Ausstieg aus der U-Bahn auch direkt an ein Eingangstor raus. Leider war dieses verschlossen. Hier machte ich mir aber noch keine Gedanken darüber, da es auch teilweise eingerüstet war. Mehr noch beschäftigte mich die Frage, in Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt laufen. Ich entschied mich für entgegengesetzt. Nach einigen hundert Metern kam das nächste Tor. Auch hier konnte man nicht in die Anlage. Nun gut, lief ich also weiter.
Hier einige Bilder von den Kaiserlichen Gärten von außen, nach ca. 4km der Umrundung.

(https://lh3.googleusercontent.com/-8s5HFi0jflg/VGzOuXz3bzI/AAAAAAAACsE/nPQdD4ArUtA/w800-h531-no/c_IMGP4886.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-2dYxtc-fuBw/VGzOv-Hwh-I/AAAAAAAACsQ/IF0YDMcJtBc/w800-h531-no/c_IMGP4890.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-ghHHVBPReMs/VGzOw9MDn9I/AAAAAAAACsY/aF8R44C2kXc/w800-h531-no/c_IMGP4893.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-fuPe_YaKK50/VGzOxus2cTI/AAAAAAAACsg/9mA-jeYvAYE/w800-h531-no/c_IMGP4896.jpg)

Nach ca. 5km kam dann endlich das erhoffte offene Tor.

Von vorn

(https://lh6.googleusercontent.com/-t7UhlMqLrEE/VGzOyZiaApI/AAAAAAAACso/pGVQ-Gy8bYc/w800-h531-no/c_IMGP4901.jpg)

Von hinten

(https://lh6.googleusercontent.com/-jvPL8BccmXA/VGzOzC6j6SI/AAAAAAAACsw/0JqyKHIxcTQ/w800-h531-no/c_IMGP4903.jpg)

Leider war das nicht das Eingangstor zu den Gärten. Man erreichte nur einen relativ großen, freien Platz.

(https://lh3.googleusercontent.com/-7Aj93t61ZuY/VGzO0LuQMlI/AAAAAAAACs4/0dxfsrGXRw0/w800-h531-no/c_IMGP4910.jpg)

Hier machte ich dann erstmal eine Pause. Nach 5km habe ich mir das auch verdient. Woher ich die Entfernung so genau weis?  Im Fußweg waren alle 100m Entfernungsmarker eingelassen. 
Hier ist übrigens der Plan der Gärten und den Hinweisen wie man sich zu verhalten hat.

(https://lh5.googleusercontent.com/-NAUfoudx_Ew/VGzO0z-9EjI/AAAAAAAACtA/Nz-SxIPpPzQ/w531-h800-no/c_IMGP4911.jpg)

Auf der Bank nahm ich dann meinen Reiseführer zur Hand und wollte nochmals nachschauen, wo das Eingangstor ist. Und was lass ich da?  Montag und Freitag geschlossen. Und richtig, heute war Freitag. Na prima und dabei wieder was gelernt. Man sollte auch ab und zu seine Reiseführer nach Öffnungszeiten studieren.
Es wäre also besser gewesen, gestern das Programm von gestern heute zu machen. Na ja, was soll’s. Ich will ja auch noch mal wiederkommen.

Noch einige Eindrücke von der Anlage

(https://lh4.googleusercontent.com/-E0NM5yd0Vv4/VGzO12XSzdI/AAAAAAAACtI/lN8iig1gFTM/w800-h531-no/c_IMGP4912.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-89TegvSyG-M/VGzO3QNPKfI/AAAAAAAACtY/NvGMgfqcLm0/w800-h531-no/c_IMGP4915.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-8ioVfv5bQHI/VGzO23Blt_I/AAAAAAAACtQ/AUl4sp-pap0/w800-h531-no/c_IMGP4913.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-P1bSRdxNPzM/VGzO4evM2pI/AAAAAAAACtg/mDIYE3-qyP8/w800-h531-no/c_IMGP4916.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-HuIQ0JMSCxk/VGzO58WMv8I/AAAAAAAACtw/aQw-PnFpeYs/w800-h531-no/c_IMGP4923.jpg)

Gegenüber der Kaiserlichen Gärten und des Palastes befindet sich schon das moderne Tokyo

(https://lh4.googleusercontent.com/-1vOLDjLM_J4/VGzO5JLBm5I/AAAAAAAACto/30YblJ31lTo/w800-h531-no/c_IMGP4918.jpg)

Dann ging es mit der U-Bahn zum Skytree. Er ist mit 634m aktuell das zweithöchste Gebäude der Welt. Fertig gestellt wurde er 2012. Es hat 2 Aussichtsplattformen in 350m und 450m Höhe.

Am Fuße des Skytree

(https://lh5.googleusercontent.com/-TwXh07HZ2_Q/VGzO6u3KS5I/AAAAAAAACt4/-ftnTfA9Wz8/w531-h800-no/c_IMGP4928.jpg)

(https://lh5.googleusercontent.com/-hNqnSFys9VM/VGzO7qLCVAI/AAAAAAAACuA/59vAb_4i7os/w531-h800-no/c_IMGP4935.jpg)

Hier musste ich dann ca. 30 Minuten nach meinen Ticket anstehen und anschliessend nochmals 15 Minuten für den Fahrstuhl. Man kann sich die Tickets aber auch im Internet vorbestellen und dann hat man keine Wartezeit.

(https://lh5.googleusercontent.com/-09rVsvb1mAE/VGzO8UGlk8I/AAAAAAAACuI/Occxf0vHwPg/w800-h531-no/c_IMGP4937.jpg)

Die Anzeigen der aktuellen Höhe und Geschwindigkeit im Fahrstuhl. Wobei die Geschwindigkeit finde ich schon beeindruckend. Ist mir jetzt erst beim Betrachten der Fotos so aufgefallen.

(https://lh4.googleusercontent.com/-zwqy_prlXs0/VGzO9VewyzI/AAAAAAAACuQ/7Lc2aKmyNEw/w800-h531-no/c_IMGP4944.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-Pts5zqP4qvo/VGzO93jRFFI/AAAAAAAACuY/56Bk2kI0BYA/w800-h531-no/c_IMGP4945.jpg)

Trotz der vielen Menschen, haben diese sich dann auf den Aussichtsplattformen sehr verteilt.
Hier nochmals einige Bilder von Tokyo

(https://lh4.googleusercontent.com/-9EabpoA8Uo4/VGzO-3nmXLI/AAAAAAAACug/C7SXSJtzQu4/w800-h531-no/c_IMGP4948.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-5VaTS4xU9QI/VGzO_lqNOGI/AAAAAAAACuo/ozfLsX_xsrI/w531-h800-no/c_IMGP4949.jpg)

Auf diesem Bild ist im Smog der Mt. Fuji zu erkennen. Den Berg hat man real viel besser gesehen, als es hier auf dem Bild zum Ausdruck kommt.

(https://lh3.googleusercontent.com/-ftaCO6Sm80U/VGzPAZJHgJI/AAAAAAAACuw/LniBZ2rP5IM/w800-h531-no/c_IMGP4956.jpg)

Das Gebäude kennt ihr ja bereits von gestern, die Asahi-Brauerei

(https://lh4.googleusercontent.com/-yA4EBkV7RDw/VGzPBQyK9GI/AAAAAAAACu4/1QUkGCpsiIw/w531-h800-no/c_IMGP4958.jpg)

Weitere Bilder von Tokyo

(https://lh4.googleusercontent.com/-8o5fvqgsJkw/VGzPCPrd3BI/AAAAAAAACvA/X4OVuA9Lowg/w800-h531-no/c_IMGP4960.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-ZzsEeGYFaVs/VGzPC9VyRhI/AAAAAAAACvI/qc-h4hT9jmc/w531-h800-no/c_IMGP4963.jpg)

(https://lh3.googleusercontent.com/-twsIFf1XOLY/VGzPDujgNNI/AAAAAAAACvQ/RHsDTd9xvlM/w531-h800-no/c_IMGP4966.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-ZUJZdAulwkg/VGzPEdwq1aI/AAAAAAAACvY/5oGVyUqcJII/w531-h800-no/c_IMGP4968.jpg)

(https://lh6.googleusercontent.com/-wuUrTY6Ai6I/VGzPGPqjcFI/AAAAAAAACvo/Yn3kuMUufH0/w800-h531-no/c_IMGP4977.jpg)

(https://lh4.googleusercontent.com/-KW2jO771ZBE/VGzPGwHc9NI/AAAAAAAACvw/pKCVbR3GfY8/w531-h800-no/c_IMGP4993.jpg)

Man stimmte sich schon so langsam auf Halloween ein

(https://lh4.googleusercontent.com/-fUdKvHN9mbo/VGzbvxGUVxI/AAAAAAAACwI/9dOQ8VzTwlM/w531-h800-no/c_IMGP4983.jpg)

Im Boden der Aussichtsplattform sind auch Glasscheiben eingelassen, wo man direkt nach unten schauen kann.

(https://lh4.googleusercontent.com/-K56eLXm5EaM/VGzPFRnUTMI/AAAAAAAACvg/4sXZwC-vlD0/w800-h531-no/c_IMGP4976.jpg)

Danach ging es zurück ins Hotel.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 19. November 2014, 20:04:05
Auf den Fotos am Abend vom Mori-Tower hat man es ja nicht so gesehen, aber jetzt bei Tageslicht fällt einem auf, wie weit sich das Häusermeer erstreckt. Ich war an meinem letzten Tag vor Sonnenuntergang auf dem Mori-Tower und bin da bei dem Blick auf die Stadt richtig erschrocken. Bei anderen Städten hat man auf solchen Aussichtsplattformen ja wenigstens das Gefühl, dass es ein Zentrum gibt und rundherum die Bebauung langsam niedriger und mehr mit Grünanlagen durchsetzt ist, aber bei Tokio hat man das Gefühl, dass die Stadt unendlich groß ist.

Na ja, wenigstens war das mein persönlich Eindruck.  ;)

Schade, dass es mit den Gärten nicht geklappt hat. Aber manchmal meint man ja, alles so im Kopf zu haben, dass man gar nicht mehr nachschaut, ob es auch tatsächlich so ist.

Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 19. November 2014, 23:06:04
Ich kann mich Flicka nur anschließen: Es wirkt schier unendlich, das Häusermeer. Und doch gibt es offenbar zwischendrin Gärten. Nur schade, dass du heute damit Pech hattest.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 20. November 2014, 19:18:15
Tag 10 – 11.10.2014 Tokyo – Frankfurt - Dresden

So heute war dann der Tag des Abschieds von Japan gekommen. Als erstes Stand wieder das Frühstück auf den Plan, anschließend war Koffer packen angesagt.
Dann ging es mit der U-Bahn zum World Trade Center. Dort bin ich dann in die Monorail umgestiegen, die mich zum Flughafen Haneda brachte. Ein sehr schöner Flughafen. Check-in war innerhalb von 5 Minuten erledigt. Dann bin ich noch etwas auf die Flughafenterrasse gegangen, um Flugzeuge zu schauen. Entgegen den Terrassen in Deutschland (Berlin, Frankfurt) fand keine Sicherheitskontrolle statt und der Eintritt war auch frei. An meinen Terminal war ANA der Platzhirsch mit ihren  Dreamlinern (Boeing 787).

(https://lh6.googleusercontent.com/-iiZP7xrVwuw/VG4lv1B3xvI/AAAAAAAACws/OupW33JUYY8/w1519-h1009-no/IMGP4994.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-z4ZRNsxtP3U/VG4lvwS5ceI/AAAAAAAACww/Zcr53i9sp6Q/w1519-h1009-no/IMGP4997.JPG)

Rechts steht ein A340-600 der LH nach München. Dazu gab es dann in der Lounge ein nettes Erlebnis. Durchsage „This ist the final call for flight LH 715 to Munich“. Da rollte die Maschine aber bereits zur Startbahn. Man sollte sich also nicht immer auf die Ansagen verlassen.

(https://lh4.googleusercontent.com/-tj31pz10wLE/VG4lv0OVFeI/AAAAAAAACw0/Npo6ZQ6PlKE/w1519-h1009-no/IMGP4999.JPG)

Bei mir ging es dann mit einer 747-400 mit alter Businessclassbestuhlung zurück. Der Flug zog sich wie Gummi. Ich war dann regelrecht froh, als wir in Frankfurt gelandet sind. Nach ca. 3h ging es dann noch weiter nach Dresden. Gepäck kam auch mit und mein privater Taxidienst wartete schon auf mich. Pünktlich gegen Mitternacht war ich dann in meiner Wohnung.


Fazit

Japan ist ein faszinierendes Reiseland. Auch als westlicher Tourist kommt man sehr gut durch, da viele Sachen in den öffentlichen Verkehrsmitteln auch in Englisch angeschrieben sind. Genauso gibt es viele Durchsagen in Englisch.
Aktuell hat sich der Yen noch weiter verbilligt. Man bekommt jetzt für einen Euro ca. 145 Yen. Ich hätte Japan teurer eingeschätzt.
Man sollte bei der Planung schon die Verbindungen der Busse, U-Bahnen und Züge vorab aufschreiben. Vor Ort die Verbindung zu suchen, halte ich für sehr schwierig.
Eines würde ich aber beim nächsten Mal anders machen. Entweder würde ich einen Gabelflug buchen oder am der Tag der Ankunft gleich noch nach Kyoto weiterfahren. Man spart sich das doppelte Umsetzen.
Mietwagen ist eher kontraproduktiv und man sollte seine Reiseführer auch nach Öffnungszeiten studieren.
Ich werde irgendwann zur Kirschblüte das Land nochmals besuchen.

Danke an alle, dass ihr alle meinen Reisebericht so aufmerksam verfolgt habt.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 20. November 2014, 19:29:50
Huch, schon vorbei? Wieso kommt das immer so unerwartet?  ;)

So dann fange ich mal mit meinen kurzen RB an. Es wird keine größere Aufschlüsselung nach Tagen geben.Ich werde aber einige Bilder anfügen, wobei ich mich für die Qualität im Vorfeld schon entschuldige. Ich werde etwas zur Planung, Informationen und Kosten schreiben. Vielleicht fliegt ja auch einer mal von Euch dahin.


Lieber Andreas, jetzt ist es doch ein recht ausführlicher Reisebericht geworden. Der Bericht ist auf jeden Fall sehr informativ und rückt neben Paulas Bericht (usa-forum), Flickas und dem von Sylwia (muhtsch) Japan in mein Blickfeld. Hätte ich ja nie gedacht.

Also vielen lieben Dank für die schöne Bereicherung unseres Reiseberichte-Boards. Gerne würde ich bei einer deiner nächsten Reisen auch wieder "mitfahren". Habe da ein Mäuschen belauscht, das was von Yellowstone piepste...
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 20. November 2014, 19:43:38
Huch, schon vorbei? Wieso kommt das immer so unerwartet?  ;)

So dann fange ich mal mit meinen kurzen RB an. Es wird keine größere Aufschlüsselung nach Tagen geben.Ich werde aber einige Bilder anfügen, wobei ich mich für die Qualität im Vorfeld schon entschuldige. Ich werde etwas zur Planung, Informationen und Kosten schreiben. Vielleicht fliegt ja auch einer mal von Euch dahin.


Lieber Andreas, jetzt ist es doch ein recht ausführlicher Reisebericht geworden. Der Bericht ist auf jeden Fall sehr informativ und rückt neben Paulas Bericht (usa-forum), Flickas und dem von Sylwia (muhtsch) Japan in mein Blickfeld. Hätte ich ja nie gedacht.

Also vielen lieben Dank für die schöne Bereicherung unseres Reiseberichte-Boards. Gerne würde ich bei einer deiner nächsten Reisen auch wieder "mitfahren". Habe da ein Mäuschen belauscht, das was von Yellowstone piepste...

Yellowstone oder Westküste von Seattle nach SFO/LAX sind meine Wünsche. Das ist aber abhängig von den verfügbaren Prämienflügen. Über die USA habe ich noch keinen geschrieben. Ich weiss nicht, ob ich mich dazu aufraffen kann.
Mein erster Reisebericht Südafrika war ein Tribut an meine Eltern, 2013 Neuseeland für meine eigenen Erinnerungen, genauso Japan. Und von Südafrika 2014 sind es mehr oder minder nur Bilder mit ein wenig Text gewurden.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 20. November 2014, 19:47:23
Naja, also Bildergucken machen wir hier auch gerne...  ;D
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 20. November 2014, 20:01:27
Naja, also Bildergucken machen wir hier auch gerne...  ;D

Bei Bedarf kann ich die Reiseberichte auch rüberkopieren. Bis auf den von 2012 Südafrika. Da habe ich die Bilder in das Forum hochgeladen und nicht bei google abgelegt.

Andreas
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 20. November 2014, 20:06:26
Da meldet der Junkie schon mal Bedarf an...  ;) Südafrika 2012 hast du bei Ingrid oder im Namibiaforum? Oder bei Thomas?
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 20. November 2014, 20:21:00
Da meldet der Junkie schon mal Bedarf an...  ;) Südafrika 2012 hast du bei Ingrid oder im Namibiaforum? Oder bei Thomas?
Weder noch. Sondern bei UNA www.unsernordamerika.de . NZ findest du bei Thomas www.galenbeck.de . SA 2014 stelle ich dann noch hier ein.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 20. November 2014, 20:29:29
Dankeschön, an UNA hatte ich nicht gedacht, da ich da noch nie ernsthaft hineingeschaut habe. Den NZ-Bericht kenne ich ja schon von usa-reise.

SA 2014 findet sicher einige interessierte Leser-/BilderguckerInnen hier bei Eumerika.  :) :) :)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 20. November 2014, 21:06:28
Hier ist der Link zu meiner 2012 Tour durch SA http://www.unsernordamerika.de/forum/board24-garten-auch-jenseits-des-gartenzauns-gibt-es-interessante-ecken/board25-afrika/2826-von-johannesburg-nach-durban-oder-eine-abschiedstour-mit-eltern/ .

Andreas
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andrea am 20. November 2014, 21:12:21
Hab ihn gerade gefunden, nachdem ich das Reisebericht-Board dort überflogen und nicht gefunden habe. Hätte gleich bei Afrika schauen sollen  ;)

Danke für den Link!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Paula am 20. November 2014, 21:16:56
Danke für den tollen Reisebericht der viele Erinnerungen geweckt hat. Ich bin schon sehr beeindruckt wie gut du dich orientieren konntest. Da hat sich seit 2008 vielleicht doch manches verbessert. Wir wußten zum Beispiel nicht wie wir Sitzplätze im Shinkansem buchen können und wir hatten wirklich sehr viel vorbereitet ( insbesondre sämtlich Zug und Busverbindungen).
Wir hatten damals noch kein Smartphone, eine GPS Karte wäre oft hilfreich gewesen.
Auch wir fanden Japan viel billiger als erwartet.
Und unser Fazit ist auch: das nächste Mal gern zur Kirschlütenzeit.  :)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: nordlicht am 20. November 2014, 21:35:36
Von mir auch vielen Dank für den interessanten Bericht!
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 21. November 2014, 17:38:02
Danke für den tollen Reisebericht der viele Erinnerungen geweckt hat. Ich bin schon sehr beeindruckt wie gut du dich orientieren konntest. Da hat sich seit 2008 vielleicht doch manches verbessert. Wir wußten zum Beispiel nicht wie wir Sitzplätze im Shinkansem buchen können und wir hatten wirklich sehr viel vorbereitet ( insbesondre sämtlich Zug und Busverbindungen).
Wir hatten damals noch kein Smartphone, eine GPS Karte wäre oft hilfreich gewesen.
Auch wir fanden Japan viel billiger als erwartet.
Und unser Fazit ist auch: das nächste Mal gern zur Kirschlütenzeit.  :)

Das mit der Sitzreservierung hatte ich bei Flicka im Reisebericht gelesen und von Ernst (Emmentaler, auch einigen hier bekannt) habe ich den den Tip mit der Liste für die notwendigen Reservierungen.

@all

Danke das ihr so fleißig mitgelesen habt. Ich hoffe es hat etwas Spaß gemacht.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Susan am 21. November 2014, 18:51:45
So, habe jetzt auch das Ende des Berichts erreicht und es hat großen Spaß gemacht mitzufahren  :) Ein paar mehr interessante Eindrücke um Japan als Reiseziel mal ins Auge zu fassen also

  :danke:

Die anderen Links hören sich auch lesenswert an, werd ich mir mal merken
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: serendipity am 21. November 2014, 20:11:55
Vielen Dank für den interessanten Bericht, den ich mal hinterher gelesen haben.

Ich glaube, für mich würde Japan definitiv nur zur Kirschblüte in Frage kommen - wobei ich mir nicht sicher bin, ob es mich wirklich richtig reizt - da ich nach China schon einen Tempelkoller hatte  ;)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Flicka am 23. November 2014, 14:25:53
Auch von mir vielen Dank fürs Mitnehmen auf diese schöne Reise!  :)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 23. November 2014, 16:57:11
Auch von mir vielen Dank fürs Mitnehmen auf diese schöne Reise!  :)

Du hast mich ja auch mit inspiriert und eine ganz tolle Vorarbeit geleistet.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andreas am 23. November 2014, 17:18:54
Leider gab es an meinen Wunschtermin nur Rückfluge nach Frankfurt. Das heisst, alte Businessklasse.
Das heißt es nicht zwingend. Der A380 von FRA nach PEK war im Oktober z.B. bereits mit neuer Biz. Dachte ich gucke nicht richtig.  8)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 23. November 2014, 17:42:20
Leider gab es an meinen Wunschtermin nur Rückfluge nach Frankfurt. Das heisst, alte Businessklasse.
Das heißt es nicht zwingend. Der A380 von FRA nach PEK war im Oktober z.B. bereits mit neuer Biz. Dachte ich gucke nicht richtig.  8)

HND-FRA wurde im SFP 2014 mit 747 geflogen. Und zum Reisezeitpunkt war die D-ABVW noch nicht mal in der Werft. Man hat ja jetzt auf 747-8i umgestellt. Beim A380 hat man ja zumindest eine über 50%-ige Chance die neue Businessklasse zu erwischen.
Wie war den dein Eintrag der Businessklasse im A380 ? Bisher habe ich versucht den Riesenvogel in C zu vermeiden.
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andreas am 24. November 2014, 12:34:40
Beim A380 hat man ja zumindest eine über 50%-ige Chance die neue Businessklasse zu erwischen.
Ist denn tatsächlich schon die Hälfte umgerüstet?

Zitat
Wie war den dein Eintrag der Businessklasse im A380 ? Bisher habe ich versucht den Riesenvogel in C zu vermeiden.
Dazu besteht eigentlich überhaupt kein Grund. Bin nun schon das 3. (bzw. 5.) mal mit diesem Vogel in Biz geflogen.
Das Oberdeck ist unterteilt in 3 Kabinen: First, Business vorne und Business hinten. Selbst die große Biz Kabine vorne hat doch gerademal 9 Reihen. Das ist schon ok.
-> http://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa/Lufthansa_Airbus_A380_V2.php

Klar, wenn ich die Wahl habe sitze ich auch lieber oben im gemütlichen kleinen Oberdeck der 747-8i.  ;)
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: andi7435 am 24. November 2014, 18:35:35
Beim A380 hat man ja zumindest eine über 50%-ige Chance die neue Businessklasse zu erwischen.
Ist denn tatsächlich schon die Hälfte umgerüstet?

Zitat
Wie war den dein Eintrag der Businessklasse im A380 ? Bisher habe ich versucht den Riesenvogel in C zu vermeiden.
Dazu besteht eigentlich überhaupt kein Grund. Bin nun schon das 3. (bzw. 5.) mal mit diesem Vogel in Biz geflogen.
Das Oberdeck ist unterteilt in 3 Kabinen: First, Business vorne und Business hinten. Selbst die große Biz Kabine vorne hat doch gerademal 9 Reihen. Das ist schon ok.
-> http://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa/Lufthansa_Airbus_A380_V2.php

Klar, wenn ich die Wahl habe sitze ich auch lieber oben im gemütlichen kleinen Oberdeck der 747-8i.  ;)


Es sind exakt 50% Lt. Taufname sind jetzt 6 Maschinen von 12 umgerüstet. Die 7. ist in der Werft zum Umrüsten. http://lh-taufnamen.de/lufthansa/
Titel: Re: Japan im Oktober 2014 oder wie umgeht man den Taifun Vongfong
Beitrag von: Andreas am 09. August 2015, 14:11:08
Skytree
Man kann sich die Tickets aber auch im Internet vorbestellen und dann hat man keine Wartezeit.
Naja, scheinbar nicht wirklich:

(http://www.tokyo-skytree.jp/en/reservation/img/index_btn_ticket_01_ovr.gif)
Eine japanische Kreditkarte habe ich leider nicht.  ;)

Wir haben jetzt über den Anbieter govoyagin.com vorab Tickets geordert die dann ins Hotel geliefert werden.
Teurer zwar als vor Ort, aber es ist Peak Season in Tokyo. Von bis zu einer Stunde Schlange stehen am Ticket-Counter liest man,
ebenso davon dass man Pech haben kann und wegen Überfüllung gar nicht hoch darf.

Dienstag geht's los Richtung Japan.  ^-^
Via London mit BA.