eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Paula am 21. Oktober 2014, 09:44:25

Titel: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 21. Oktober 2014, 09:44:25
Hallo Leute,

ich bin bei der Flugbuchung für März nächsten Jahres. Es gibt einen Flug mit BA, da würde ich von München nach London Heathrow fliegen und müßte da nach Las Vegas umsteigen:

BA 12MAR  MUC LONDON HEATHROW               1255 1400   

BA 12MAR  LONDON HEATHROW – LAS VEGAS       1600 1930   

ich bin noch nie mit BA über London geflogen (nur innerdeutsche Kurzstrecke). Würdet ihr diesen Flug nehmen, 2 Stunden müßten zum Umsteigen ausreichend sein oder? Irgendwie habe ich in Erinnerung dass es in London Heathrow immer Probleme beim Umsteigen gibt, darum wäre ich für eure Tipps und Erfahrungen dankbar.
Es gibt einen Flug mit Condor über Frankfurt, der wäre mir lieber, der ist aber viel teurer...
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: DocHoliday am 21. Oktober 2014, 09:56:33
2 Stunden Umsteigezeit sollte locker reichen. Terminal 5 in LHR ist eigentlich ganz angenehm zum umsteigen (bis auf die erneute Security, die Zeit kosten kann).
Die Zeiten, wo man in Heathrow noch ewig mit dem Bus von einem Terminal zum anderen fahren musste, sind vorbei. BA ist komplett im Terminal 5.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 21. Oktober 2014, 10:09:45

Die Zeiten, wo man in Heathrow noch ewig mit dem Bus von einem Terminal zum anderen fahren musste, sind vorbei. BA ist komplett im Terminal 5.

das ist die Info die ich brauche, vielen Dank Dirk!

@all: kann jemand was zur Zuverlässigkeit von BA sagen? Wenn sich der erste Flug verspätet, würde dann der Anschlußflug warten? Ist ja zumindest beides BA
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 21. Oktober 2014, 10:16:48
Dirk, da muss ich dir leider widersprechen! Letztes Jahr noch durften wir das Terminal wechseln, was aber auch sehr leicht zu bewerkstelligen ist. (Okay, wir kamen aus der Provinz  ;) ) Man läuft zwar viel auf diesem Flughafen, aber es wird einem notfalls überall freundlich weitergeholfen und auch wenn´s mal knapp wird, wird man herausgezogen und "bevorzugt" behandelt.

2 Stunden sollten gut ausreichen. Für einen Snack und etwas zu trinken würde ich mir übrigens 10-20 GBP mitnehmen, wenn du nicht eine Cola und ein Kaugummi mit KK zahlen willst. Geht aber. Nur Euros oder Dollar wollten die nicht.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 21. Oktober 2014, 10:21:37
Andrea, mußtet ihr mit dem Bus zu einem anderen Terminal fahren? Oder ging das zu Fuß?
Wenn 2 Stunden ausreichen werde ich wohl diesen Flug buchen, wir würden uns 400 € sparen, das stecke ich dann in den Mietwagen...
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 21. Oktober 2014, 11:28:07
Wir sind mit dem Bus gefahren. Auf den mussten wir nicht lange warten und er fuhr etwa 10 Minuten.  Aber wenn ich das richtig sehe, kommt ihr an T5 an. Also nur viel laufen und Bahn fahren (innerhalb des Terminals zu den Gates)
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: DocHoliday am 21. Oktober 2014, 11:53:16
Dirk, da muss ich dir leider widersprechen! Letztes Jahr noch durften wir das Terminal wechseln, was aber auch sehr leicht zu bewerkstelligen ist.


Letztes Jahr wurden einzelne deutsche Flüge vorübergehend noch einmal nach Terminal 2 ausquartiert, ist aber inzwischen wieder vorbei (zumindest was DUS angeht)
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 21. Oktober 2014, 12:05:35
Ja, es war wohl neu, dass BA HAJ bedient, nachdem sie BMI gekauft hat. Und die flogen halt zuvor T2 an.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 21. Oktober 2014, 13:14:56
klingt ja alles ganz akzeptabel. Ich werde meinen Freund entscheiden lassen welchen Flug er buchen will, er muss schließlich auch bezahlen  >:D
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Silke am 22. Oktober 2014, 08:11:16
Wir sind auch schon mehrmals in LHR umgestiegen und es war immer innerhalb von T5.
2 Stunden finde ich gerade ausreichend, darunter würde ich nicht buchen, weil wir bisher über London immer Warterunden fliegen mussten.
Aber auch wir wurden schon durch die Fastlane geschickt, als es knapp wurde. Da stehen überall Mitarbeiter, die helfen.

Noch als Tipp:  unbedingt bei BA bei deren Meilenprogramm anmelden, mit den Avios (so heißen dere Meilen) kann man schon nach einem Flug was anfangen, auch Hotels buchen. Wir haben jetzt damit ein Hotel in Istanbul gebucht und damit ca. 200 €  gespart. Und das nach einen USA-Flug.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 22. Oktober 2014, 08:35:08
Danke Silke, das Meilenprogramm schaue ich mir gleich an.
Den BA Flug werden wir nehmen, was wir da sparen im Vergleich zu Condor mehr als der SUV für 2 Wochen kostet.
Beim Rückflug sind es weniger als 2 Stunden Umsteigezeit, aber da habe ich weniger Streß, wenn wir da notfalls erst einen späteren Flug erwischen ist mir das Wurscht. Bleib ich halt einen Tag Urlaub in London  :)
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 22. Oktober 2014, 09:45:21
@all: kann jemand was zur Zuverlässigkeit von BA sagen? Wenn sich der erste Flug verspätet, würde dann der Anschlußflug warten? Ist ja zumindest beides BA

Ich glaube nicht, dass der Anschlussflug nach Las Vegas warten würde, aber eine entsprechende Verspätung auf dem Hinweg habe ich noch nie erlebt. Nur auf dem Rückweg schon mehrfach, aber das ist unproblematisch, weil fast jede Stunde ein Flieger nach Düsseldorf geht.

Wir fliegen auch seit 2006 ausschließlich mit BA in die USA und sind sehr zufrieden. Das Meilenprogramm ist für uns absolut perfekt, wir sind jetzt 10 mal nacheinander in Business Class geflogen und haben dafür im Schnitt weniger als 1.600,-€ pro Person bezahlt, das geht nur mit BA und nur mit deren Meilenprogramm. Nächstes Jahr nach Boston haben wir auch Business bekommen, kostet diesmal (inkl. Meilen nachkaufen, das ist notwendig sonst reicht es nicht aus) 1.700,-€ pro Person, ist also etwas teurer, aber so Schwankungen gibt es auch in die andere Richtung, für den Flug nach Texas hatten wir genug Meilen für das Upgrade und auch noch ein Sonderangebot Premium Economy bekommen, so dass der Flug dann 1.150,-€(!) pro Person gekostet hat.

Ob Du übrigens ausnahmsweise (wie wirklich im Winter 2012/2013) nicht innerhalb des Terminal 5 umsteigen musst, kannst Du auf dem E-Ticket ablesen, das steht genau drauf. Ich muss aber sagen, dass selbst mit Umsteigen via Bus die Zeit von 2 Stunden vollkommen ausreicht, der Bus fährt auch nur 15 Minuten (eher weniger).
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 22. Oktober 2014, 10:35:16
Danke Rainer  :)
Okay wir probieren BA jetzt aus und wenn das gut klappt ist das vielleicht eine gute Alternative zur ständig streikenden Lufthansa.
Im Moment zittere ich um meinen Floridaflig am 2. November...
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 22. Oktober 2014, 10:55:32
BA ist eine gute Wahl und die Zeiten, die Du hier nennst, sind sehr gute Umsteigezeiten. Eigentlich optimal. Für mich gibt es da nur eine einzige Steigerung, die mir auch mehr Wert wäre und das ist ein Direktflug. Ab Düsseldorf ist das leider "übersichtlich", was direkt in den Westen der USA fliegt, der Condor Flug ab Frankfurt ist wieder einmal (nach dem AirBerlin ihn wieder gestrichen hat) der einzige Direktflug von Deutschland nach Las Vegas.

Der ging vor vielen Jahren übrigens ab Köln, damit sind wir zum ersten Mal nach Las Vegas geflogen (1999?!).

Ansonsten ist das Terminal 5 ganz angenehm, nur die erneute Sicherheitskontrolle ist lästig und vielleicht auch unterdimensioniert, da ist immer die Sau los.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: andi7435 am 22. Oktober 2014, 17:36:34

Wir fliegen auch seit 2006 ausschließlich mit BA in die USA und sind sehr zufrieden. Das Meilenprogramm ist für uns absolut perfekt, wir sind jetzt 10 mal nacheinander in Business Class geflogen und haben dafür im Schnitt weniger als 1.600,-€ pro Person bezahlt, das geht nur mit BA und nur mit deren Meilenprogramm.

An dieser Stelle muss ich Dir widersprechen. Es geht auch für deutlich weniger in C und zwar mit USDM. Du kaufst einen gewissen Teil an Meilen und den fehlenden Teil musst du entsprechend bei Aktionen sharen. Kostenpunkt z.B. dieses Jahr in C nach Hawaii knapp 1100€ inkl. Steuern+Gebühren, für 2015 dann auch in C nach Florida für 970€.

Andreas
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: DocHoliday am 22. Oktober 2014, 20:21:58

Wir fliegen auch seit 2006 ausschließlich mit BA in die USA und sind sehr zufrieden. Das Meilenprogramm ist für uns absolut perfekt, wir sind jetzt 10 mal nacheinander in Business Class geflogen und haben dafür im Schnitt weniger als 1.600,-€ pro Person bezahlt, das geht nur mit BA und nur mit deren Meilenprogramm.

An dieser Stelle muss ich Dir widersprechen. Es geht auch für deutlich weniger in C und zwar mit USDM. Du kaufst einen gewissen Teil an Meilen und den fehlenden Teil musst du entsprechend bei Aktionen sharen. Kostenpunkt z.B. dieses Jahr in C nach Hawaii knapp 1100€ inkl. Steuern+Gebühren, für 2015 dann auch in C nach Florida für 970€.

Andreas

Und das schaffst Du jedes Jahr? Rainers 1600€ funktionieren bei flexibler Zeitplanung jedes Jahr wieder.Ich mache es seit Jahren 1 bis 2x pro Jahr genau so. Dank zusätzlicher beruflich bedingter Flüge bin ich Silver Member und bekomme daher doppelte Meilen, so dass der Eco Plus Flug fast genau so viele Meilen bringt wie das Upgrade kostet. Funktioniert also ewig ;)
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 22. Oktober 2014, 20:46:29
An dieser Stelle muss ich Dir widersprechen. Es geht auch für deutlich weniger in C und zwar mit USDM.

Diese Diskussion ist leidig, unsinnig - und die Behauptung falsch. Wir fliegen seit 2006 auf diese Weise, jedes Jahr (2011 auch zwei mal) ohne Ausnahme und jedes Jahr zu ZWEIT.

Wieviele Hundert Abos willst Du doppelt(!) bestellen, um die gleiche Konstants zu erreichen?

P.S.: Andererseits - wenn das alles so einfach ist, dann profitieren wir beide! Ich kaufe Dir ab sofort Business Class Flüge für 1.500,-€ p.P. ab (zwei Personen macht 3.000,-€) und Du organisierst die Flüge, die Dich Deinerseits ca. 1.000,-€ weniger kosten (das ist Dein Gewinn!!).

Fangen wir direkt an, ich hätte gerne einen Flug DUS-LAS im April 2015. Für zwei Personen.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andreas am 23. Oktober 2014, 08:55:26
Diese Diskussion ist leidig, unsinnig - und die Behauptung falsch.
Du irrst dich, Rainer.

Ich kenne 3 Meilenprogramme, bei denen ich für deutlich unter 1.600,- Euro in der Business Class in die Staaten komme. Das sind:
- Miles and More (Lufthansa)
- Dividend Miles (US Air)
- LifeMiles (Avianca/TACA)

Zitat
Wieviele Hundert Abos willst Du doppelt(!) bestellen, um die gleiche Konstants zu erreichen?
andi7435 sprach von DM, also Dividend Miles. Auf Abo-Basis kannst du dort keine Meilen generieren (zumindest nicht als Europäer). Gleiches gilt übrigens für LM (LifeMiles). Stattdessen bot DM zuletzt wiederholt Buy & Share Aktionen an, bei denen man 50% des regulären Meilenkaufpreises sparen konnte.

Mit solch einer DM Buy & Share Aktion bin ich z.B. letztes Jahr für 1.160,- Euro in der Biz (LH+UA via ORD) nach Las Vegas geflogen. Im August wohlgemerkt, also zur preislichen Hauptsaison. US Air war damals noch Star Alliance, nun gehören sie zu Oneworld.

Auch LifeMiles (ebenfalls Star Alliance) hat in letzter Zeit wiederholt Kaufaktionen mit 50% Ersparnis angeboten. Mein Houston-Flug (LH A380/Biz) im April hat damit 1.340,- Euro gekostet.

Meine Biz-Flug nach LAX im Dezember (LH B747-8i) war via Miles and More. 1.000 M&M Meilen kosten mich derzeit 6,44 Euro (ich führe Buch über die tatsächlichen Ausgaben für Meilen in den letzten 2 Jahren). Bei 105.000 Meilen und ca. 600 Euro Gebühren sind das 1.276 Euro.

Davor 2013 nach Miami war es ebenfall M&M in LH Biz.
Nach Boston betrug der Flugpreis dieses Jahr via LM 1.537,- Euro. Der Hinflug war aber wohlgemerkt in der LH First Class!
Jetzt nach Beijing war es auch M&M in LH Biz (Meilenschnäppchen).
Die kommenden Asien-Flüge sind mit M&M (Hinflug Singapore Airlines A380) und LM (Rückflug Thai A380) bezahlt.

Bei M&M habe ich derzeit dennoch 195.050 Meilen zur Verfügung. Ohne irgendwelche Tricks.
Bei DM habe ich noch 100.000 Meilen geparkt (die letzte Buy Aktion vor dem Wechsel zu Oneworld genutzt).
Mein LM Kontostand beträgt derzeit 113.000 Meilen.
Das letztes reguläre Flugticket habe ich 2012 gekauft.

Zitat
P.S.: Andererseits - wenn das alles so einfach ist, dann profitieren wir beide! Ich kaufe Dir ab sofort Business Class Flüge für 1.500,-€ p.P. ab (zwei Personen macht 3.000,-€) und Du organisierst die Flüge, die Dich Deinerseits ca. 1.000,-€ weniger kosten (das ist Dein Gewinn!!). Fangen wir direkt an, ich hätte gerne einen Flug DUS-LAS im April 2015. Für zwei Personen.
Nur ein Konto pro Person, sonst verstößt du gegen die Geschäftsbedingungen. Sammeln musst du also schon selbst...
Außerdem empfehle ich dir einschlägige Foren wie vielfliegertreff.de und flyertalk.com zu diesem Thema.

wir sind jetzt 10 mal nacheinander in Business Class geflogen und haben dafür im Schnitt weniger als 1.600,-€ pro Person bezahlt, das geht nur mit BA und nur mit deren Meilenprogramm.
Warum stellt du solche falschen Behauptungen auf obwohl du scheinabr gar keinen Überblick über die anderen Meilenprogramme hast?

Sorry für's Thread-Hijacking, aber das musste mal erläutert werden.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 23. Oktober 2014, 09:32:44
Ich denke, Paula hat ihre Frage beantwortet bekommen und Hijacking ist in diesem Forum nicht verboten, Andreas. Einzig die Reiseberichte stehen bei uns unter "Schutz".

Zudem finde ich es sehr interessant, was du da geschrieben hast. Viele haben sich vielleicht noch gar keine oder nur am Rande Gedanken über Meilenprogramme gemacht, obwohl sie öfters fliegen. Aber offensichtlich lohnt es sich!
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 23. Oktober 2014, 09:42:12
Ich denke, Paula hat ihre Frage beantwortet bekommen und Hijacking ist in diesem Forum nicht verboten, Andreas. Einzig die Reiseberichte stehen bei uns unter "Schutz".

Zudem finde ich es sehr interessant, was du da geschrieben hast. Viele haben sich vielleicht noch gar keine oder nur am Rande Gedanken über Meilenprogramme gemacht, obwohl sie öfters fliegen. Aber offensichtlich lohnt es sich!

Sehe ich auch so. Ich finde die Aussagen zu den Meilenprogrammen sehr interessant, ich habe mich wirklich noch nie damit beschäftigt. Bisher sind wir im Schnitt aber nur einmal pro Jahr geflogen, selten zweimal, ich hätte nicht gedacht, dass sich das lohnt.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 23. Oktober 2014, 10:03:46
Ich kenne 3 Meilenprogramme, bei denen ich für deutlich unter 1.600,- Euro in der Business Class in die Staaten komme. Das sind:
- Miles and More (Lufthansa)
- Dividend Miles (US Air)
- LifeMiles (Avianca/TACA)

Du weißt, dass wir von verschiedenen Voraussetzungen ausgehen. Du bist auf Sonderaktionen und Sammeln angewiesen, was die Möglichkeiten stark einschränkt. Nicht durch Zufall werden hier nur einzelne "Highlights" zitiert. Das ist nicht das, was ich will.

Ich kann jederzeit und so viele Flüge, wie ich Lust habe, buchen zu diesen Konditionen, die Preise generieren sich alleine aus dem Meilenprogramm an sich. Und so haben wir und DocHolidy in den letzten 10 Jahren zusammen sicherlich über 40 Flüge gebucht - ohne auf Aktionen zu warten. Wenn es wirklich mal eine Aktion gibt (kommt auch vor), dann kann man auch mal einen Eco Premium Flug für 960,-€ buchen und mit Meilen upgraden.

Wenn das genauso einfach mit den anderen Programmen ginge, würde ich es gerne machen.

Auch LifeMiles (ebenfalls Star Alliance) hat in letzter Zeit wiederholt Kaufaktionen mit 50% Ersparnis angeboten. Mein Houston-Flug (LH A380/Biz) im April hat damit 1.340,- Euro gekostet.

S.o. - mein Houston Flug hat 1.150,-€ gekoste - ohne Sonderaktion.

1.000 M&M Meilen kosten mich derzeit 6,44 Euro (ich führe Buch über die tatsächlichen Ausgaben für Meilen in den letzten 2 Jahren). Bei 105.000 Meilen und ca. 600 Euro Gebühren sind das 1.276 Euro.

Und wie man dem entnimmt, musst Du jahrelang sammeln (Abos kaufen usw.). Mache das mal für zwei Personen und fliege dann beispielsweise mal 2 mal im Jahr in die USA (insgesamt 420000 Meilen).

Außerdem empfehle ich dir einschlägige Foren wie vielfliegertreff.de und flyertalk.com zu diesem Thema.

Die Foren kenne ich, da gibt es immer mal Aktionen, aber dass jemand pro Jahr 2 bis 4 Businessclass Flüge absolviert und das zehn Jahre am Stück, finde ich dort nicht. Ohnehin gibt es da kaum Leute wie wir, die wirklich nur diese Flüge absolvieren, viele sind eben Vielflieger und haben sowieso ein großes Meilenkonto.

P.S.: Jetzt machen wir es einfach, dann haben alle etwas davon, ich mache einen Lufthansa MM Thread auf, da können alle, die wissen wie es geht, eine entsprechende Meilenaktion reinsetzen und verlinken und in einem Jahr mache ich da eine Rechnung auf, wieviele Meilen wir hätten sammeln können und was dafür vorgestreckt werden muss. Das Verfahren bei BA ist dagegen so einfach, dass ein Thread keinen Sinn ergibt, einfach einen upgradbaren Flug finden (man kann auch anrufen) und dann einfach Premium Eco buchen und upgraden (notfalls Meilen nachkaufen). Letzteres kann man sofort wieder machen, wenn man wieder zu Hause ist die letzten Meilen wieder gut geschrieben wurden.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andreas am 23. Oktober 2014, 10:38:14
Du weißt, dass wir von verschiedenen Voraussetzungen ausgehen. Du bist auf Sonderaktionen und Sammeln angewiesen, was die Möglichkeiten stark einschränkt.
Diese Aktionen gab es bislang regelmäßig mehrmals im Jahr. Sowohl bei DM als auch bei LM. Und bei LH eben die Meilenschnäppchen (mit eigener Website).

Zitat
Nicht durch Zufall werden hier nur einzelne "Highlights" zitiert. Das ist nicht das, was ich will.
Ich habe eben nicht nur  Highlights zitiert, sondern die komplette Flughistorie seit 2012.

Zitat
Plus übliche Gebühren (meistens ca. 300,-€ oder sogar mehr). Und wie man dem entnimmt, musst Du jahrelang sammeln (Abos kaufen usw.). Mache das mal für zwei Personen und fliege dann beispielsweise mal 2 mal im Jahr in die USA (insgesamt 420000 Meilen).
Alle von mir genannten Preise waren Endpreis inkl. aller Gebühren.
Ich fliege i.d.R 2-3x pro jahr Langstrecke. In letzter Zeit eher 3x pro Jahr.
Nur mit M&M könnte ich nicht genug Meilen generieren, sowviel steht fest. Daher fahre ich derzeit 3-gleisig, und es funktioniert.
Auch wenn sich die Konditionen überall verschlechtern: Bei LM der neue Award-Table, bei DM die Verfügbarkeiten, bei M&M die immer höher werdenden Award-Gebühren...
Und du sagtest ja - auch BA wird teurer. Alles wird mit der Zeit teurer.

Zitat
Wenn das genauso einfach mit den anderen Programmen ginge, würde ich es gerne machen.
Das glaube ich dir gerne - man muss sich kümmern. Permanent. Aber das ist quasi ein Hobby von mir, denn es hat mit Reise/Urlaub zu tun.

Mir ging es lediglich um deine Aussage, dass so etwas mit anderen Meilenprogrammen günstiger nicht möglich ist. Ist es eben doch.

Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 23. Oktober 2014, 10:45:01
Mir ging es lediglich um deine Aussage, dass so etwas mit anderen Meilenprogrammen günstiger nicht möglich ist. Ist es eben doch.

Der Unterschied ist nach wie vor der, dass es bei BA "endlos" geht. Einfach nächsten Flug buchen, man muss nichts sammeln, keine Aktionen abwarten, keine Abos kaufen usw.

Und in den genannten Foren liest man relativ häufig (auch in vielen anderen Foren), dass es den Leuten entweder nicht mehr gelingt oder auch keinen Spass mehr macht, die Lufthansa Meilen zu sammeln. Bei BA brauche von alledem nichts.

S.o. - da ich nicht glaube, dass man bei LH zwei bis vier Business Class Flüge in die USA in einem Jahr auf diese Weise zusammen bekommt, mich andererseits natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse, mache ich jetzt den besagten Thread auf und da kannst Du jede Meilenaktion einstellen, in einem Jahr mache ich "Kassensturz". Mal schauen, was zusammenkommt.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 23. Oktober 2014, 10:52:40
Und du sagtest ja - auch BA wird teurer. Alles wird mit der Zeit teurer.

Speziell dieser Flug nach Boston ist relativ teuer, ob das generell so ist, weiß ich nicht, immerhin ist der Houston Flug nur ein Jahr her und der war ausgesprochen günstig. Manchmal (aber leider sehr selten) gibt es sogar Business Class "von der Stange" für unter 2.000,-€ (das Highlight war Las Vegas für 1,798,-€), das haben wir dann auch einfach gebucht, die Mehrmeilen für den Flug gleichen den höheren Preis nahezu aus.

Im Jahr 2008 sind wir nach Calgary geflogen, das war auch teurer als der Schnitt (ähnlich wie Boston). Deswegen kann ich jetzt nicht pauschal ableiten, ob es wirklich teurer wird, oder ob es momentan an der aktuellen Preispolitik liegt.

Manchmal ist bei BA auch die First Class günstiger als die Business, oder auch Business günstiger als Eco+, was auch immer das soll.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 23. Oktober 2014, 11:00:03
Rainer, es ist doch prima, wenn das für dich alles so glatt läuft!

Ich habe vor einer langen Weile mal geschaut, wie ich nach Windhuk komme. Mit British Airways hieße das: Hannover - London - Jo´burg - Windhuk. Sorry, da hätte ich wenig Lust drauf! Und solche Ziele gibt es sicher viele, wo es Sinn macht, andere Airlines zu nehmen. Und wenn man offensichtlich auch so gute Preise bekommen kann, warum sollte ich da nicht unter die "Coupon"-Jäger gehen? Mir würde das auch Spaß machen!
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 23. Oktober 2014, 11:38:36
Rainer, es ist doch prima, wenn das für dich alles so glatt läuft!

Allerdings, ohne BA würden wir entweder seltener in die USA fliegen oder mehr ausgeben müssen.

Ich habe vor einer langen Weile mal geschaut, wie ich nach Windhuk komme. Mit British Airways hieße das: Hannover - London - Jo´burg - Windhuk. Sorry, da hätte ich wenig Lust drauf! Und solche Ziele gibt es sicher viele, wo es Sinn macht, andere Airlines zu nehmen.

Klar, für mich ist eindeutig USA der Kontext (das war ja auch Paulas Frage). Und mit BA komme ich an fast alle größeren Ziele in den USA mit Umsteigen in London und danach direkt. Zudem ist BA eine der größten Airlines, die von Europa aus fliegen und lange nicht jedes Ziel erreichst Du überhaupt durch eine der hier genannten Airlines. Das ist sowieso noch ein anderes Problem.

Und wenn man offensichtlich auch so gute Preise bekommen kann, warum sollte ich da nicht unter die "Coupon"-Jäger gehen? Mir würde das auch Spaß machen!

Da wäre ich mir nicht so sicher, "Coupon" ist nicht der richtige Ausdruck, denn die kosten üblicherweise nichts, Du musst schlicht und ergreifend auf lange Zeit in Vorkasse gehen. Jedes Abo, jede Sonderaktion usw. musst Du bezahlen, um die Meilen Stück für Stück anzusammeln. Bei den o.g. Meilenzahlen läppern sich da schnell die Tausender zusammen. Wenn man die Flüge nur aus Meilen generiert, bekommt man für den Flug an sich keine Meilen gutgeschrieben, weswegen Du alle Meilen in irgendeiner Weise kaufen musst.

Bei BA könnte man theoretisch (wir hatten das Anfangs auch überlegt) auch nur den Rückflug upgraden, den Hinflug in Premium Economy lassen. Dann kommt man mit dem Meilen auch so hin. Da wir aber auch hin gerne Business fliegen, müssen wir (im Schnitt - dadurch, dass wir auch mal Business komplett bezahlt haben, schwankt das Meilenkonto auch mehr) den Hinflug quasi als Meilenkauf (meistens direkt vor der Buchung) hinzukaufen. Das macht ca. 300,-€ pro Person. Das einzige (kleine) Problem ist der allererste Flug - da muss man entweder "nur" Premium Economy fliegen oder entsprechend Meilen kaufen.

BA hat nebenbei auch Aktionen, wo man Meilen gutgeschrieben bekommt, ohne zu fliegen. Beispielsweise 20.000 Meilen für die Barcley BA Premium Kreditkarte. Oder Meilen für (u.a.?) Avis Mietwagen. Nur machen wir das nicht, weil das nicht das ist, was ich darunter verstehe. Bei BA hat man diese Möglichkeit unabhängig von solchen Aktionen und unabhängig vom Ziel und BA hat zudem ein ausgezeichnetes Streckennetz. Die fliegen sowohl in den Westen wie auch in den Osten resp. auch in den Süden. Und wem diese Flüge immer noch zu teuer sind, der kann (wie Silke) auch Hotels o.ä. dafür bekommen. Die Anzahl Meilen, die man bei Lufthansa auf die Billigtickets bekommt, ist ein Trauerspiel.

Aber LH bekommt jetzt ja auch endlich eine Premium Economy, mal sehen, ob sich damit vergleichbare Möglichkeiten ergeben wie bei BA. Ich kenne aber auch noch keine Preise.

P.S.: So wie es aussieht, fliegt nur AirNamibia von Deutschland direkt nach Windhoek und zwar ab Frankfurt. D.h. es wird auch mit anderen Fluggesellschaften außer AirNamibia keine wirklich bessere Verbindung von Hannover nach Windhoek geben, denn alles andere fliegt via Johannesburg. siehe http://flughafen.fernweh.com/detail/WDH-ankunft.htm (Ankunft Windhoek heute).
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 23. Oktober 2014, 12:14:54
Soweit ich weiß, kann es demnächst auch über Istanbul gehen. Direkt geht in der Tat nur Frankfurt Windhoek. Mir gefällt an dem BA-Routing einfach dieses doppelte Hakenschlagen nicht. Aber das ist ja nun wieder eine ganz andere Baustelle.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: DocHoliday am 23. Oktober 2014, 12:18:53
Aktionen bei denen man vergünstigt Meilen kaufen kann oder x% Meilen beim Kauf dazu bekommt oder Meilen mit Zuschlag verschenken kann.

Für mich macht das BA-Programm interessant, dass ich ohne die Meilensammelei zu meinem Hobby zu machen und eine Menge Zeit dafür zu investieren, zu einem akzetablen Preis Business in die USA zu fliegen. Dass es möglich ist, das noch billiger zu bekommen, kann ich mir vorstellen. Ich weiß aber nicht, ob es mir den Aufwand wert ist. Dann stellt sich noch die Frage, ob die Busi bei US oder anderen Airlines vergleichbar mit der Club World von BA ist. Die Rutsche von LH hätte ich beispielsweise nicht haben wollen (hatte das "Vergnügen" dieses Jahr auf einem Bonusflug mit AA).


Das Beispiel Windhuk ist in diesem Kontext denkbar ungünstig. Wenn man nicht gerade im Raum Frankfurt oder München wohnt steigt man wohl immer 2x um und fliegt über Jo'burg. Die einzige Ausnahme ist Air Namibia, die inzwischen wohl nur noch ein Langstreckenflugzeug besitzen und keiner Allianz angehören. Das Meilen-Sammel Programm sah bis 2010 noch so aus, dass man die Bordkarten gesammelt hat ;)
Klar ist der FLug über LHR ein Umweg aber es kommt viel mehr auf die Umsteigezeiten an als auf das bisschen zusätzliche Strecke.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 23. Oktober 2014, 12:23:35
Ja, Namibia ist nun schon sehr speziell, da ja kaum eine Airline dorthin fliegen darf. Meine Vermutung zielte aber eher dahin ab, ob es nicht vielleicht noch mehr Ziele gibt, die mit BA nur schlecht zu erreichen sind oder mit mehr Aufwand. Ich kenne mich ja überhaupt nicht aus. Ich dachte da spezieil an Zeile in Asien.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: DocHoliday am 23. Oktober 2014, 12:36:24
One World Flüge von LHR nach Asien

(http://i262.photobucket.com/albums/ii114/Urlaubsdoktor/Dies%20und%20das/Asien.jpg~original) (http://s262.photobucket.com/user/Urlaubsdoktor/media/Dies%20und%20das/Asien.jpg.html)

Ich hoffe, man kann es erkennen. die weißen Linien sind BA-Flüge, braun z.B. Cathay oder Japan Air
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 23. Oktober 2014, 12:41:56
 :) :) :)

Habe mich halt noch nie damit befasst/befassen dürfen... Danke für die Übersicht und ja: Man kann noch was erkennen.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Silke am 23. Oktober 2014, 16:19:16
Wir fliegen auch gern mit BA, wenn es in die USA geht.
Aber nach Asien würde ich z.B. nicht mit BA fliegen, weil mich die doppelte Flugstrecke stört. Da steige ich lieber irgendwo im arabischen Raum um. Damit sind dann auch die beiden Flugabschnitte nicht gar so lang.
Da es bei uns immer zuverschiedenen Zielen geht und wir daher immer verschiedene Fluggesellschaften nehmen, hab ich mich auch nie intensiv mit den Meilenprogrammen beschäftigt, in der Annahme, dass es sich eh nicht lohnt. Das Anmelden beim Meilenprogramm bei BA war dann auch mehr so eine Laune. Um so erstaunter war ich, als ich vor ein paar Monaten die Mitteilung bekam, ich hätte soundso viel Avios, man könne die einer Familie auch zusammenfügen und auch Hotels damit buchen. Also mal nachgesehen, es waren gerade zwei Reisen in der Planung, und tatsächlich ein gutes Hotel in Istanbul gefunden.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: andi7435 am 23. Oktober 2014, 20:14:11
Ich antworte mal wieder allgemein, da ja im Prinzip mein Namensvetter alles relevante schon gesagt hat. Man kann bei US keine Meilen durch Abo's generieren. Das ist sehr schade, da ich immer gern das FAZ/FAS-3 Montasabo bei MM genommen habe. Ich lese die Zeitung einfach gern und es gibt für mich nicht schöneres als das Wochenende mit eine tasse Kaffee und der Zeitung zu beginnen.
Zu Lifemiles kann ich nichts weiter sagen, da ich mich damit noch nie beschäftigt habe.
MM gebe ich noch nur meine Meilen aus, dann ist dort Schluß. Ich habe dort übrigens noch nie ein unsinniges Abo abgeschlossen. Leider sind die Gebühren in letzter Zeit stark gestiegen und man kann auch nicht mehr so einfach Meilen generieren. Ein USA-Flug ist übrigens mit relativ wenig Einsatz zu generieren für jemanden der noch nie M&M genutzt hat. Hatte ich mal für eine Kollegin durchgerechnet. Ich bin da auf einen Einsatz von ca. 300-400€ gekommen. Die Verfügbarkeit Businessklasse bei LH/LX usw. gen Westküste ist relativ gut. Natürlich bei entsprechenden Vorlauf.
US hatte die letzte Shareaktion im Februar/März und da bin ich jetzt mit meinen Konto auf 10.000 Meilen runter. Ich werde dann wieder Meilen aufbauen, wenn der Dollar günstiger steht und es wieder eine Shareaktion gibt.  Dein Angebot kann ich leider nicht annehmen Rainer, da ich nicht weiss wie die Verfügbarkeit der Awards dann sind, wenn ich die 200.000 Meilen habe. Zumal du ja garantiert BA fliegen willst und da kommen analoh LH nochmals ca. 500€ Zusatzgebühren obendrauf, im Gegensatz zu Flügen mit AB, US oder AA.
Was ich aber dann aber in Zukunft auch machen werde, ist die Buchung von WT+ inklusive Upgrademöglicht in C. Zumal ich jetzt gesehen habe, dass die Flüge ab Prag deutlich preiswerter sind, als ab TXL. Die Entfernung ist aber von meinen Wohnort gleich.

Mein Fazit bei der ganzen Sache ist aber. Jeder soll es so machen, wie er denkt. Seit dem ich aber einmal Business geflogen bin, möchte ich das aber möglichst immer. Man wird regelrecht "versaut".

Sorry, das ich mit meinen Einwurf diesen Thread so habe abgleiten lassen.

Andreas
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 23. Oktober 2014, 20:44:49
Zumal du ja garantiert BA fliegen willst

Nein, das ist wahrscheinlich falsch angekommen, ich würde alles fliegen, aber ich buche nur BA, weil es dort mit Abstand am unkompliziertesten und einfachsten ist, zu bezahlbarem Preis Business zu fliegen. Aber sonst bin ich nicht fixiert, Hauptsache Business und bezahlbar.

Seit dem ich aber einmal Business geflogen bin, möchte ich das aber möglichst immer. Man wird regelrecht "versaut".

Da gebe ich Dir 100% Recht, das geht wahrscheinlich allen so. Aber bei uns ist das eben schon seit 1999 so (damals noch "Condor Comfort Class", die damals mit Business vergleichbar war, aber im Laufe der Jahre ins Hintertreffen geraten ist) und seit 2006 nur noch mit BA. Ich sehe bis heute nicht, wie ich die insgesamt über 30 Businessclass Flüge (15 pro Person) mit "Sonderaktionen" und Abos hätte organisieren wollen.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andreas am 24. Oktober 2014, 01:22:43
Zumal du ja garantiert BA fliegen willst und da kommen analoh LH nochmals ca. 500€ Zusatzgebühren obendrauf, im Gegensatz zu Flügen mit AB, US oder AA.
Ich hatte das im VFT DM Thread mal am Rande mitbekommen. Ist das jetzt tatsächlich immer so bei Awards mit BA Segment auf der Langstrecke? Dachte dieser "YQ-Effekt"  >:( trat nicht bei allen auf. Hatte das aber auch nicht weiter verfolgt.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: DocHoliday am 24. Oktober 2014, 01:38:36
Zumal du ja garantiert BA fliegen willst und da kommen analoh LH nochmals ca. 500€ Zusatzgebühren obendrauf, im Gegensatz zu Flügen mit AB, US oder AA.
Ich hatte das im VFT DM Thread mal am Rande mitbekommen. Ist das jetzt tatsächlich immer so bei Awards mit BA Segment auf der Langstrecke? Dachte dieser "YQ-Effekt"  >:( trat nicht bei allen auf. Hatte das aber auch nicht weiter verfolgt.

Bei Award-Flügen zahlt man in die USA so 450 bis 600€ "Steuern und Gebühren", bei Upgrades gibt es natürlich keine zusätzlichen Gebühren. Ein Grund, warum sich Upgrades viel mehr lohnen als Award-Flüge.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andreas am 24. Oktober 2014, 10:13:33
Bei Award-Flügen zahlt man in die USA so 450 bis 600€ "Steuern und Gebühren", bei Upgrades gibt es natürlich keine zusätzlichen Gebühren. Ein Grund, warum sich Upgrades viel mehr lohnen als Award-Flüge.
Ich bezog mich auf Dividend Miles. Dort muss man - genau wie bei LifeMiles - eben nicht den hohen YQ-Zuschlag bei Awards bezahlen. Genau das macht diese Programme ja so interessant, da die hohen Gebühren entfallen. Statt 450-600 Euro zahlt man nur immer so rund 100 USD.

Leider eben mit der genannten Ausnahme: Sowie eine BA Langstrecke via LHR dabei ist, muss man auch hier YQ abdrücken. Bei DM Awards für US und AA ist das nicht so, genau wie bei allen anderen Oneworld Airlines.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 24. Oktober 2014, 11:01:29
Dividend Miles etc. sagt mir nichts, aber ich kenne offensichtlich nicht einmal das BA Avios Programm richtig. Ich habe gestern erst gelesen, dass es dort auch eine Möglichkeit gibt, die hohen Gebühren zu umgehen, das nennt sich "Prämienflug Special" und dort werden pro Richtung nur 21€ fällig. Das geht aber nur für Strecken bis Zone 3 (USA ist schon Zone 4) und ich weiß auch nicht, wievlele "Avios" man für welchen Flug benötigt.

Was bei BA aber supergenial geht (und das ist eigentlich wirklich ein Knaller), man kann auch als völliger Neukunde einfach einen Premium Economy Flug buchen (vorher aber nachschauen, dass zumindest auf der Rückrichtung Business als Upgrade verfügbar ist), vor der Buchung schnell 17.000 Avios kaufen (kostet ca. 300,-€) und mit diesen Avios gleich während der Buchung den Rückflug auf Business Upgraden. Ein normaler Premium Economy Flug kostet oft um die 1.450,-€ (wobei es regelmäßig Angebote zu besseren Tarifen gibt, dann muss man auf einen "Sale" warten, da gibt es dann auch mal Premium Eco für 1.100 - 1.200,-€) und so fliegt man immerhin hin in Eco+ (die für normale, gesunde Menschen immer noch sehr komfortabel ist) und auf dem Rückweg in Business typischerweise durch die Nacht im Bettchen und das ganze "aus dem Stand" für 1.750,-€ (oder beim Sale eben nur für ca. 1.500,-€).

Wenn man auch die notwendigen Meilen für den Hinflug erwirbt, bekommt man so ebenso aus dem Stand heraus jederzeit einen Business Class Flug für 2.000,-€ (immer noch besser als die sonst fälligen 2.800,-€ und mehr). Das Problem ist dabei allerdings, dass ein einzelner Kunde nicht genügend Meilen pro Jahr kaufen kann, um das so zu machen. Wer aber als Paar fliegt (oder einen Freund besitzt, der ebenso Executive Club Mitglied ist), kann das dennoch erreichen, denn man kann zusätzlich auch Meilen für andere Mitglieder kaufen. So können Sylvia und ich uns über Kreuz jeweils noch einmal die gleiche Menge Meilen schenken, die wir jeweils auch so kaufen können.

Das eigentlich größere Problem ist dabei die Verfügbarkeit von Business Class Plätzen und das ist im Moment eigentlich meine viel größere Sorge (größer als die Sorge, dass es insgesamt teurer wird, denn 100€ mehr sind natürlich immer noch ein guter Kurs), seit ein paar Monaten fällt mir eine ziemlich schlechte Verfügbarkeit von Business Class Plätzen in den Westen der USA auf. Nach Bosten und New York war das einfacher (was u.a. zu unserer Entscheidung beigetragen hat), aber in den Jahren vorher hatte ich nie ein großes Problem, einen guten Flug in den Westen zu finden. Wer natürlich nur eine Richtung upgraded, ist da variabler aufgestellt, der braucht nur für den Rückflug einen geeigneten Termin zu finden.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: andi7435 am 24. Oktober 2014, 12:07:51
Könnte ein Mod. bitte den Teil mit den BA-Teil abtrennen.  Ich habe zu auch noch einige Fragen.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 24. Oktober 2014, 13:46:23
Könnte ein Mod. bitte den Teil mit den BA-Teil abtrennen.  Ich habe zu auch noch einige Fragen.

Nö, zu faul, so restriktive sind wir hier nicht, außerdem ist Paulas Frage zur vollsten Zufriedenheit beantwortet worden. Oder mache einfach einen neuen Thread auf verlinke dann darauf. Ist mir alles recht.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: andi7435 am 24. Oktober 2014, 16:16:12
Könnte ein Mod. bitte den Teil mit den BA-Teil abtrennen.  Ich habe zu auch noch einige Fragen.

Nö, zu faul, so restriktive sind wir hier nicht, außerdem ist Paulas Frage zur vollsten Zufriedenheit beantwortet worden. Oder mache einfach einen neuen Thread auf verlinke dann darauf. Ist mir alles recht.

Gut dann geht es später hier weiter.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: andi7435 am 24. Oktober 2014, 17:39:27
Dividend Miles etc. sagt mir nichts, aber ich kenne offensichtlich nicht einmal das BA Avios Programm richtig. Ich habe gestern erst gelesen, dass es dort auch eine Möglichkeit gibt, die hohen Gebühren zu umgehen, das nennt sich "Prämienflug Special" und dort werden pro Richtung nur 21€ fällig. Das geht aber nur für Strecken bis Zone 3 (USA ist schon Zone 4) und ich weiß auch nicht, wievlele "Avios" man für welchen Flug benötigt.

Was bei BA aber supergenial geht (und das ist eigentlich wirklich ein Knaller), man kann auch als völliger Neukunde einfach einen Premium Economy Flug buchen (vorher aber nachschauen, dass zumindest auf der Rückrichtung Business als Upgrade verfügbar ist), vor der Buchung schnell 17.000 Avios kaufen (kostet ca. 300,-€) und mit diesen Avios gleich während der Buchung den Rückflug auf Business Upgraden. Ein normaler Premium Economy Flug kostet oft um die 1.450,-€ (wobei es regelmäßig Angebote zu besseren Tarifen gibt, dann muss man auf einen "Sale" warten, da gibt es dann auch mal Premium Eco für 1.100 - 1.200,-€) und so fliegt man immerhin hin in Eco+ (die für normale, gesunde Menschen immer noch sehr komfortabel ist) und auf dem Rückweg in Business typischerweise durch die Nacht im Bettchen und das ganze "aus dem Stand" für 1.750,-€ (oder beim Sale eben nur für ca. 1.500,-€).

Wenn man auch die notwendigen Meilen für den Hinflug erwirbt, bekommt man so ebenso aus dem Stand heraus jederzeit einen Business Class Flug für 2.000,-€ (immer noch besser als die sonst fälligen 2.800,-€ und mehr). Das Problem ist dabei allerdings, dass ein einzelner Kunde nicht genügend Meilen pro Jahr kaufen kann, um das so zu machen. Wer aber als Paar fliegt (oder einen Freund besitzt, der ebenso Executive Club Mitglied ist), kann das dennoch erreichen, denn man kann zusätzlich auch Meilen für andere Mitglieder kaufen. So können Sylvia und ich uns über Kreuz jeweils noch einmal die gleiche Menge Meilen schenken, die wir jeweils auch so kaufen können.

Das eigentlich größere Problem ist dabei die Verfügbarkeit von Business Class Plätzen und das ist im Moment eigentlich meine viel größere Sorge (größer als die Sorge, dass es insgesamt teurer wird, denn 100€ mehr sind natürlich immer noch ein guter Kurs), seit ein paar Monaten fällt mir eine ziemlich schlechte Verfügbarkeit von Business Class Plätzen in den Westen der USA auf. Nach Bosten und New York war das einfacher (was u.a. zu unserer Entscheidung beigetragen hat), aber in den Jahren vorher hatte ich nie ein großes Problem, einen guten Flug in den Westen zu finden. Wer natürlich nur eine Richtung upgraded, ist da variabler aufgestellt, der braucht nur für den Rückflug einen geeigneten Termin zu finden.

Dividend Miles ist das Prämienprogramm von US Airways analog BA mit den Avios. Dort kannst du auch Meilen mit Bonus mit in regelmäßigen Abständen kaufen. Aktuell hat ja BA auch eine 20%-Bonus Aktion zu laufen.
Die Verfügbarkeit von Prämienflügen TATL bei oneworld soll relativ schlecht sein. Dazu passt ja deine Beobachtung. Das wird im VFT sehr bedauert, da zu Zeiten als US noch bei der *alliance war, dass deutlich besser gewesen sein soll.

Nun komme ich aber zu meinen Fragen.

- Upgrade ist ja nur möglich, wenn Prämienflug in Businessklasse verfügbar ist. Wie prüfst du die Verfügbarkeit ? Einloggen bei BA und dann suchen oder hast du ein spezielles Tool ?

- Man benötigt für ein Upgrade an die Westküste USA hin/zurück 29500 Avios ohne Zuzahlung oder z.B. 26100 Avios + 240€ Zuzahlung. Richtig ?

- Ich kann die benötigten Aviose auch von einen Haushaltskonto nehmen oder ?

- Kann man auch innerhalb eines Haushaltskonto Person A für Person B kaufen und B für C und A kann dann die gesamten Punkte "verbraten" ?

- Wieviele Aviospunkte bekommt man für einen Flug an die Westküste ?

- Wird der komplette Flug damit dann in C upgedated, obwohl z.B. in deinen Fall DUS-LHR kein WT+ verfügbar ist ?

- Wird der Upgradewunsch gleich bei der Buchung mit angegeben oder erst nach der Buchung ?

Entschuldige die vielen Fragen.

Ansonsten finde ich die Lösung hier relativ gut und die Preise sind meiner Ansicht aktzeptabel. Speziell wenn man bei einer Aktion bucht oder wenn man eventuell wie ich ab Prag fliegen kann.

Andreas
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 24. Oktober 2014, 18:01:07
- Upgrade ist ja nur möglich, wenn Prämienflug in Businessklasse verfügbar ist. Wie prüfst du die Verfügbarkeit ? Einloggen bei BA und dann suchen oder hast du ein spezielles Tool ?

Einloggen und mit den dort vorhandenen Tools suchen. Leider ist mit der Umstellung von Meilen auf Avios die Suche dämlicher (sehr viel dämlicher) geworden, früher war da eine hochintelligente und schlagkräftige Suchmaschine installiert, die ganze Regionen gezielt durchsuchte. Aber immerhin, inzwischen funktioniert die Suche auch halbwegs mit diesem neuen Tool.

- Man benötigt für ein Upgrade an die Westküste USA hin/zurück 29500 Avios ohne Zuzahlung oder z.B. 26100 Avios + 240€ Zuzahlung. Richtig ?

An die Westküste benötigt man von Deutschland aus 34.000 Punkte (so war es jedenfalls jetzt im Frühjahr bei uns, DUS/LAS als Verbindung). Irgendwie wird der Zubringer neuerdings auch gewertet.

- Ich kann die benötigten Aviose auch von einen Haushaltskonto nehmen oder ?

Ja, ohne Einschränkung, das ist wirklich eine deutliche Verbesserung zu früher und ermöglicht es uns, die beiden Tickets auf eine Buchung zu schreiben. Vormals musst ich immer (so schnell wie möglich) zwei getrennte Buchungen für Sylvia und mich machen. Das Haushaltskonto ist eine erhebliche Erleichterung.

- Kann man auch innerhalb eines Haushaltskonto Person A für Person B kaufen und B für C und A kann dann die gesamten Punkte "verbraten" ?

JAA!!!

- Wieviele Aviospunkte bekommt man für einen Flug an die Westküste ?

Bei gebuchter Premium Economy haben wir ca. 14.000 pro Person bekommen, hängt aber auch vom Status ab und ich muss ehrlich zugeben, ich weiß es nicht genau. Pi mal Daumen etwas weniger als ein Upgrade für eine Strecke von Eco+ nach Business.

- Wird der komplette Flug damit dann in C upgedated, obwohl z.B. in deinen Fall DUS-LHR kein WT+ verfügbar ist ?

Exakt - und das war vormals nicht so und deswegen werden neuerdings 34.000 Punkte fällig (früher 25.000, aber es gab auch weniger Prämienmeilen und Kaufmeilen sind heute etwas günstiger).

- Wird der Upgradewunsch gleich bei der Buchung mit angegeben oder erst nach der Buchung ?

Man kann das Upgrade gleich bei der Buchung angeben, so machen wir das auch. Natürlich kann man auch eine bestehende Buchung upgraden, aber immer nur unter der Voraussetzung, dass ein Upgrade überhaupt geht.

Entschuldige die vielen Fragen.

Wieso Entschuldigung - das ist doch der Sinn des Forums?! Hauptsache Du fängst mit den Antworten etwas an.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: andi7435 am 24. Oktober 2014, 18:29:38
Vielen Dank fü deine ausführlichen Antworten Rainer. Mit den benötigten Aviospunkten muss ich mir das jetzt nochmals durchrechnen.

Andreas
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: andi7435 am 24. Oktober 2014, 18:35:34
@Rainer

Ich habe das mit den benötigten Aviospunkten nachgerechnet. Komme aber nach wie vor auf 29500.

Meine Rechnung lt. Homepage von BA  für die Strecke DUS-LAS.   Benötigte Meilen für C - benötigte für WT+  = (59000*2) - 44250*2) = 118000-88500 = 29500.

Wo ist mein Denkfehler ?

Andreas
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: DocHoliday am 24. Oktober 2014, 18:37:20
Wenn man im Executive Club eingeloggt ist, kann man gleich in der Buchungsmaske wählen zwischen  - Buchung mit Geld -, - Buchung mit Avios - oder - Buchung mit Geld und Upgrade mit Avios -. Im letzten Fall gibt man in die Maske die Klasse ein, für die man bezahlen will kreuzt an, ob man ein Upgrade nur für hin, nur für zurück oder für beide Richtungen will und lässt den Computer arbeiten. Wenn de Buchungsmaschine richtig funktioniert, habe ich auf der dann erscheinenden Seite auch noch die Möglichkeit, mich tage- oder wochenweise vor und zurück zu arbeiten, wenn es keine Upgrade am Wunschtermin gibt.

Ich finde auch, dass sich die Verfügbarkeit für Upgrades verschlechtert hat. Noch bis vor 2 Jahre (oder 3?) hat man auch ein halbes oder dreiviertel Jahr vorher noch Upgradeflüge in den Südwesten bekommen, wenn man flexibel beim Flugziel war (DEN, PHX, LAX, SFO, ganz selten auch mal LAS). Jetzt ist selbst 11 Monate vorher oft nichts zu bekommen. Ab März werde ich Gold Member sein, da soll die Verfügbarkeit von Bonusflügen deutlich besser sein. Mal schauen ;)
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 24. Oktober 2014, 18:57:34
Wo ist mein Denkfehler ?

Ich weiß es leider nicht und für Boston haben wir auch weniger Punkte gebraucht als für Las Vegas. Ich weiß aber sehr genau, dass wir für Las Vegas insgesamt 68.000 Punkte verbraten haben.

Letztendlich wird Dir das aber auch angezeigt, noch bevor Du endgültig buchst.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 02. März 2015, 12:55:28
Hallo Leute,

Der Flug naht, der Blutdruck steigt  :o, ich habe ein paar Frage an die unter euch, die schon mal in London Heathrow umgestiegen sind:

laut Ticket landen wir von München kommend in Terminal 5 und starten nach Las Vegas auch ab Terminal 5. Ich habe mir den Lageplan von Terminal 5 angeschaut, Arrival ist wohl im Ground Floor und Departure in level 3, ich muß also wohl erst mal mit dem Aufzug nach oben, eine "Immigration" gibt es ja wohl in London nicht oder? Nach welchen Schildern soll ich mich orientieren: "Departure" oder gibt es "connecting flights"?
Muss ich dann noch mal zum Check-in oder gleich zur Security? Ich steige so selten um, ich weiß gar nicht mehr wie ich das letztes Mal gemacht habe...

im Lageplan sind bei Departure zwei Security Check Bereiche eingetragen. Gibt es da bei beiden "fast lanes" (falls wir das brauchen)?

wo und wann erfahre ich an welchem Gate der Flug nach Vegas startet? Im Internet kann man das leider nicht nachschauen, da wird nur das Terminal aber nicht das Gate angegeben

laut Plan von Terminal 5 braucht man von der Security 10 Minuten zu den A Gates, 15 Minuten zu B Gates und 20 Minuten zu den C Gates. Läuft man da (Laufbänder?) oder muss man noch mal in einen Bus/Tram o.ä.? Sind die Zeiten realistisch? (wir sind gut zu Fuß)

unsere Flugdaten für 12.03.2015:

FLUG BA 951: München 12:55 - London 14:00
FLUG BA 275: London 16:00 - Las Vegas 19:30

ihr seht schon: ich brauche eine Anleitung für dummies  :-[
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 02. März 2015, 13:20:34
Hallo Paula!

Wir haben uns nach den Schildern zu den connecting flights gerichtet. Du wirst mehr oder weniger in ein großes Einkaufszentrum geführt. Dort in der großen Halle werden auch die Gates angezeigt, aber erst etwa eine Stunde vor Abflug. Die Flüge in die USA gingen bei uns immer von den C-Gates aus, d.h. du musst tatsächlich U-Bahn  fahren. Ist aber wirklich alles selbsterklärend! Die zu laufenden Strecken sind recht weit, Laufbänder gibt es vereinzelt, sind aber wegen der darauf faul herumstehenden Leute auch nicht schneller, als wenn du schnellen Schrittes nebenher gehst.

Ob es eine Fast Lane gibt, weiß ich nicht mehr definitiv, aber es steht überall Personal herum, die eilige Leute aus den Schlangen herausnehmen und zu Extra-Schaltern führen. Habt also immer Ticket und Pass in der Hand!

Paula, das klappt schon!
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 02. März 2015, 13:39:55
Nach welchen Schildern soll ich mich orientieren: "Departure" oder gibt es "connecting flights"?
Muss ich dann noch mal zum Check-in oder gleich zur Security?

Du kannst im Terminal nicht falsch laufen, es gibt nur Connection Flights, steht überall riesengroß und alle laufen dahin. Zum Check-In musst Du nicht (gibt es im Transitbereich auch nicht), sehr wohl durch die Security (geht von alleine, kann man nicht verfehlen). Die Schlangen sind da allerdings teilweise ziemlich heftig, es gibt zwar Fast Lanes, die sind aber für Busines und First Passagiere. Und so richtig fast sind die auch nicht, da ist so dermaßen viel los, ich persönlich finde ja, dass das beim Bau unterdimensioniert wurde. Du musst durch zwei Checks, einmal nur Tickets und Pass vorzeigen, danach geht es ein Stockwerk nach oben zum großen Durchleuchtecheck und da ist die Sau los!

Zum Weiterflug musst Du letztendlich mit einiger Sicherheit zum Flugsteig C (es gibt A, B und C, in A kommt man meistens aus Deutschland an). Da fährt so eine Pendelbahn unterirdisch hin und her, hat so ein wenig Ähnlichkeit mit der Monorail in Las Vegas, die zwischen dem Mandalay Bay und dem Excalibur hin- und herdüst. Die fährt alle 3 Minuten oder so, die pendelt die ganze Zeit hin und her auf zwei Gleisen (sind also zwei Bahnen).

Ihr könnt Euch entweder im Zentralbereich (das ist A) des Terminal 5 vergnügen (mit 2 Stunden seid ihr sicher im grünen Bereich), da kommt Ihr automatisch nach dem Sicherheitscheck hin. Ihr könnt aber auch rechtzeitig zum Abfluggate gehen (bzw. mit der Bahn fahren), am Gate selbst sind natürlich auch nochmal Sitzplätze und auch Toiletten. Im Bereich A sind aber die ganzen Schicki-Micki-Shops und die Champagner Bar und den Hummer plus Kaviar gibt es da auch... (gegen ein kleines Entgeld, *hüstel*).

Wenn Ihr Business fliegt, dann könnt Ihr auch in die Lounges gehen, die sind im Bereich A jeweils an den extremen Enden (South und North). Da gibt es gutes Essen und Allohol für lau... (und Internet natürlich auch).
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 02. März 2015, 14:39:14
danke Rainer, das hilft mir schon mal weiter! Der Flaschenhals ist also Security. wenn man da durch ist erfährt man auch zu welchem Gate man muss oder? Oder steht das dann schon auf dem Ticket? Ich erinnere mich dunkel an Mallorca, da wurden die Gates erst sehr spät festgelegt, man konnte gar nicht früh zum Gate gehen, mußte im Zentralbereich warten. Wie ist das in London?
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 02. März 2015, 14:45:13
Dort in der großen Halle werden auch die Gates angezeigt, aber erst etwa eine Stunde vor Abflug. Die Flüge in die USA gingen bei uns immer von den C-Gates aus, d.h. du musst tatsächlich U-Bahn  fahren.


 ;D


Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 02. März 2015, 14:47:32
Ich erinnere mich dunkel an Mallorca, da wurden die Gates erst sehr spät festgelegt, man konnte gar nicht früh zum Gate gehen, mußte im Zentralbereich warten. Wie ist das in London?

So ist es in London auch, die Bekanntgabe des Gates ist ca. 1 Stunde vor Abflug. Es hängen überall Bildschirme herum mit den neuesten Abfluginformationen. Auf dem Ticket steht es sicherlich noch nicht. Wenn wir in die Lounge gehen, fragen wir meistens schon einmal am Eingang, die Damen können auf ihrem Computer manchmal schon früher sehen, wohin es nachher geht, aber sicher ist das auch nicht. Musst Du regelmäßig auf die Monitore schauen. Es hat auch keinen Sinn, einfach nach C zu düsen, außer den Gates gibt es dort nicht viel und last not least kann der Flug auch ab B gehen, dann müßtet ihr nochmal wechseln.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 02. März 2015, 14:59:14
Dort in der großen Halle werden auch die Gates angezeigt, aber erst etwa eine Stunde vor Abflug. Die Flüge in die USA gingen bei uns immer von den C-Gates aus, d.h. du musst tatsächlich U-Bahn  fahren.


 ;D

wer lesen kann ist klar im Vorteil  :-[

danke Andrea!
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 02. März 2015, 15:01:17
Rainer, danke dir auch. Dann kann ich die erste der beiden Stunden ja im Security Check vertrödeln, wenn ich vorher eh nicht weiß wohin...
Hauptsache ich finde dann noch ein Bier oder Schnaps zur Nervenberuhigung...
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Silke am 02. März 2015, 21:10:07
Es gibt übrigens eine Fast Lane, zu der man auch von den wirklich überall herumstehenden und helfemden Mitarbeitern geschickt wird, wenn es zeitlich eng wird. So haben wir es jedenfalls erlebt.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 02. März 2015, 21:46:09
Es gibt übrigens eine Fast Lane, zu der man auch von den wirklich überall herumstehenden und helfemden Mitarbeitern geschickt wird,

Die Mitarbeiter schicken jeden in eine der Fast Lanes und fragen nicht nach irgendwelchen Tickets. Das wiederum ist aber genau das Problem, dadurch werden die Fast Lanes auch nur noch zu 0815 Lanes. Da hat man auch locker 10-20 Leute vor sich.

Die schnellste Variante ist immer noch als Schwerbehinderter, da wird dann die Leine aufgemacht und man wird unmittelbar vor allen anderen dieser Lane vorgelassen, direkt zum Scanner. Aber diesen "Luxus" bekommen wirklich nur Hilfebedürftige, alle anderen müssen sich in die Schlange eingliedern. Andererseits sind 2 Stunden wirklich üppig Zeit, kein Grund zur Panik.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Silke am 03. März 2015, 05:54:19


Es gibt übrigens eine Fast Lane, zu der man auch von den wirklich überall herumstehenden und helfemden Mitarbeitern geschickt wird,

Die Mitarbeiter schicken jeden in eine der Fast Lanes und fragen nicht nach irgendwelchen Tickets. Das wiederum ist aber genau das Problem, dadurch werden die Fast Lanes auch nur noch zu 0815 Lanes. Da hat man auch locker 10-20 Leute vor sich.


Ich kann ja nur von uns berichten. Wir wurden bisher nur einmal in die Fast Lane geschickt, da wurde schon auf die Tickets geschaut, wir hatten auch nur noch 30 Minuten Zeit zum Umsteigen von ursprünglichen 2 h, weil wir mit entsprechender Verspätung aus den USA gekommen waren. Wir haben es dadurch geschafft, unser Gepäck hatte offensichtlich keine Fast Lane und wurde uns am nächsten Tag nach Hause gebracht.
Bei unseren anderen Umstiegen in LHR wurde auch immer auf die Tickets geschaut und wir zur normalen Lane verwiesen.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Andrea am 03. März 2015, 06:08:16


Es gibt übrigens eine Fast Lane, zu der man auch von den wirklich überall herumstehenden und helfemden Mitarbeitern geschickt wird,

Die Mitarbeiter schicken jeden in eine der Fast Lanes und fragen nicht nach irgendwelchen Tickets. Das wiederum ist aber genau das Problem, dadurch werden die Fast Lanes auch nur noch zu 0815 Lanes. Da hat man auch locker 10-20 Leute vor sich.


Ich kann ja nur von uns berichten. Wir wurden bisher nur einmal in die Fast Lane geschickt, da wurde schon auf die Tickets geschaut, wir hatten auch nur noch 30 Minuten Zeit zum Umsteigen von ursprünglichen 2 h, weil wir mit entsprechender Verspätung aus den USA gekommen waren. Wir haben es dadurch geschafft, unser Gepäck hatte offensichtlich keine Fast Lane und wurde uns am nächsten Tag nach Hause gebracht.
Bei unseren anderen Umstiegen in LHR wurde auch immer auf die Tickets geschaut und wir zur normalen Lane verwiesen.

Das deckt sich exakt mit unserer Erfahrung.
Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Paula am 03. März 2015, 10:07:32
danke Leute das ist wirklich beruhigend! Meine größte Sorge ist den Flieger nach Las Vegas zu verpassen. Alles andere wäre mir mehr oder weniger egal, Hauptsache ich bin in USA. Wenn mein Koffer nicht da ist kauf ich mir im Walmart was billiges zum anziehen, das wär mir wurscht, die entscheidenden Dinge (Kreditkarte, Paß und Kamera) sind im Handgepäck. Hauptsache ich (bzw. wir) kommen an  :)

Titel: Re: Frage zu London Heathrow
Beitrag von: Rainer am 03. März 2015, 11:49:02
Ich kann ja nur von uns berichten. Wir wurden bisher nur einmal in die Fast Lane geschickt, da wurde schon auf die Tickets geschaut, wir hatten auch nur noch 30 Minuten Zeit zum Umsteigen von ursprünglichen 2 h, weil wir mit entsprechender Verspätung aus den USA gekommen waren.

Ich habe es oft schon gesehen, dass die Leute sich einfach dahin stellen. Und auch das Prozedere bei Euch ist nicht "im Sinne des Erfinders", das ist nicht die Fastlane für "oh, ich habe es besonders eilig", das ist die Lane für Business/First. So voll, wie diese Lanes immer sind (die sind fast genauso voll wie die normalen), würde ich vermuten, dass da mindestens jeder zweite ohne entsprechendes Ticket steht. Es sind viele Leute dort, die knappe Umsteigezeiten haben.

Gerade auf dem Rückweg (wo es auch nicht so wichtig ist wie auf dem Hinweg) kommt das schon mal vor, wir haben selbst auch schon mindestens zwei Mal (vielleicht auch drei Mal) den Anschlussflug nach Düsseldorf nicht mehr bekommen und wurden automatisch auf die nächste Maschine gebucht (dann schafft es meistens auch das Gepäck). Auf dem Hinweg habe ich noch mehr Verständnis, weil da der große Flug über den Atlanktik noch bevor steht und wenn der weg ist, kann man das Pech haben, dass an dem Tag keiner mehr geht. Insgesamt führt das dazu, dass die Fastlanes in London nur mäßig fast sind. Und da wird auch viel gejammert, das ist sowieso das wichtigste....

Und in Düsseldorf schaut definitiv niemand hin, obwohl es auch da drüber steht, dass das die Spur für Business/First ist. Da stellen sich die Leute einfach so hin.