eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Auf Rädern unterwegs => Thema gestartet von: Paula am 26. Oktober 2014, 16:15:19
-
Hallo Leute,
ich verzweifle gerade dran meinem Navfree USA mit frisch geladener Florida Karte die Adresse
10815 International Drive, Orlando (Florida), FL 32821
einzugeben. Die Strasse wird gefunden die Hausnummer aber nicht, so nützt mir das nix. Bei der Adresse vom Flughafen Orlando: 1 Jeff Fuqua Blvd, Orlando, FL 32827 findet es nicht mal die Strasse ohne Hausnummer.
Die App kann ich in die Tonne kloppen (kostenlose App die mir letztes Jahr in South Dakota und Wyoming beste Dienste geleistet hat).
Nun muss schleunigst eine App her fürs iPhone mit der ich in Florida navigieren kann. Navigon USA wäre für 33 € fürs iPhone erhältlich. Kennt das jemand und kann es empfehlen? Am liebsten wäre mir natürlich eine kostenlose App. Könnt ihr mir etwas empfehlen?
-
Hast du zufälligerweise ein Garmin-Navi für dein Auto ?
Andreas
-
Ich habe zwar keine App, aber eine ganz normale TomTom Navi "übrig". Die kann ich Dir gerne leihen, oder Du kannst sie auch abkaufen. Da ist die aktuellste US-Karte drauf, außerdem sind da "Lifetime Maps" inklusive.
Auf einer etwas größeren TomTom Navi habe ich die genannte Adresse gefunden, kann ich aber auch gerne auf der kleineren (4,3 Zoll) probieren. Für iPhone kann ich leider nichts empfehlen, ich habe nur ein Android Smartphone. Da habe ich vor ein paar Wochen das Sonderangebot von Sygic aufgespielt, kann ich mal suchen, ob die Adresse gefunden wird. Aber die kostet eben auch richtig Geld.
Ich persönlich bevorzuge nach wie vor normale Navis, die haben immer noch den besseren (entspiegelteren) Bildschirm, ist natürlich ein Gerät mehr im Urlaub. Das genannte TomTom hat uns die letzten beiden Urlaube begleitet, weil ich aber für den Sommer auch Canada benötige (das ist nicht drauf), habe ich neues TomTom gekauft.
P.S.: Du suchst dieses Hotel?! http://www.marriott.de/hotels/travel/mcofw-fairfield-inn-and-suites-orlando-at-seaworld/
-
P.S.: Du suchst dieses Hotel?! http://www.marriott.de/hotels/travel/mcofw-fairfield-inn-and-suites-orlando-at-seaworld/
Hallo Rainer,
genau dieses Hotel hat meine Freundin für die ersten beiden Nächte gebucht. Auf Google Maps habe ich es gefunden. Und ich habe mir nun extra einen Saugnapf für mein iPhone als Halterung im Auto gekauft. Ein weiteres Gerät möchte ich nicht mitnehmen. Aber vielen Dank für das nette Angebot :)
ich habe letztes Jahr zur Urlaubsvorbereitung ständig Stecknadeln als Point of Interest in dieser Navfree App gesetzt und so die abgelegensten Ziele gefunden. Und das möchte ich auch für den Urlaub nächsten März in Arizona machen. Darum benötige ich das Teil nicht nur für die nächsten 2 Wochen sondern quasi ständig. Und noch ein Gerät will ich nicht mitschleppen. Es soll also wirklich eine App sein.
-
Als App habe ich "Sygic" auf dem Android, aber das gibt es auch für das iPhone (habe ich gerade erst gesehen). Ich finde es gut, aber es ist nicht kostenlos (d.h. die App ist kostenlos, aber die Karten sind es nicht).
Die günstigse Variante wäre Sygic plus USA Map (das ist dann nur das Festland ohne Alaska, ohne Canada) für 27€ (im Apple Store, bei Android kostet es etwas weniger). Du kannst aber (wenn es ich richtig in Erinnerung habe) eine Woche lang kostenlos testen, danach muss es freigeschaltet werden. Gibt es für alle Smartphones/Tables mit iOS, Android und Amazon Fire Phone.
https://itunes.apple.com/de/app/sygic-north-america-gps-navigation/id319354212?mt=8
-
Wir haben GPS Navigation und Maps bei Scout (ehemals skobbler), allerdings für Android. Müsstest du mal sehen, ob es die fürs Iphone auch gibt. Kostete mal einmalig 10 €, man hat damit aber alle Karten weltweit und ein lebenslanges Update. Wir navigieren damit viel auf Reisen, jetzt aktuell gerade in der Türkei und es funktioniert prima. Sind sogar Wanderwege drin.
-
Mein Vater hat mir zwar mal sein altes Tom Tom vererbt, aber das verstaubt nach einmaligem Einsatz in irgendeiner Schublade. Ich nutze inzwischen nur noch Google Maps auf meinem Android als Navi. Die grossen Vorteile sehe ich darin, dass Suchergebnisse aus dem Internet mir in der Regel sofort auch zur Navigation zur Verfügung stehen und dass das Navi aktuelle Verkehrsverhältnisse wie langsamen Verkehr oder Staus und Unfälle, Strassensperrungen etc. in die Routenplanung mit einbezieht.
Der ganz grosse Nachteil ist natürlich, dass es nur noch sehr sehr eingeschränkt läuft, wenn man auf seinem Handy keinen Daten-Service zur Verfügung hat. Ich habe das im letzten Urlaub mal gemacht, da muss man dann zu sehen, dass man morgens mit W-LAN die Route plant und die benötigten Karten aufs Handy zieht. Das geht dann auch irgendwie, aber ist dann alles andere als komfortabel und eigentlich nur als Krücke für "Notfälle" wie verwinkelte Innenstädte zu gebrauchen.
Ich vermute mal, dass das für Dich wegen dem Datentarif keine Option ist, aber erwähnen wollte ich es zumindest einmal.
-
Wir haben GPS Navigation und Maps bei Scout (ehemals skobbler), allerdings für Android. Müsstest du mal sehen, ob es die fürs Iphone auch gibt. Kostete mal einmalig 10 €, man hat damit aber alle Karten weltweit und ein lebenslanges Update. Wir navigieren damit viel auf Reisen, jetzt aktuell gerade in der Türkei und es funktioniert prima. Sind sogar Wanderwege drin.
Hallo Silke,
in iTunes findet man unter skobbler die App für 1,79 € und die Karte für Florida war kostenlos. Und die gewünschte Adresse hat es spontan gefunden, schaut also gut aus. Vielen Dank für den Tipp!
Jetzt checke ich mal alle anderen Adressen.
Diese App spricht wie eine normale Navigationssoftware oder? Also "bitte in 200 Metern rechts abbiegen" oder so?
-
Paula, kann man denn in NavFree auch einfach Koordinaten zur Suche eingeben? Ich habe die Software zwar zugebenerweise auch auf Sylvias Ipad installiert, aber nie etwas damit gemacht (und im Moment weiß ich nicht, wo es herumfliegt).
Wenn das geht, könntest Du doch die einzelnen Ziele in Google Maps aufsuchen, läßt Dir die Koordinaten angeben und gehst dann damit in NavFree auf Suche - das wird in jedem Fall gefunden, vorausgesetzt, die Eingabe von Koordinaten ist möglich. Dann könntest Du NavFree einfach weiter benutzen und wärst auf der sicheren Seite, dass Du weißt, wie man auch schwierige Ziele findet (denn Google Maps findet so gut wie alles).
-
Der ganz grosse Nachteil ist natürlich, dass es nur noch sehr sehr eingeschränkt läuft, wenn man auf seinem Handy keinen Daten-Service zur Verfügung hat. Ich habe das im letzten Urlaub mal gemacht, da muss man dann zu sehen, dass man morgens mit W-LAN die Route plant und die benötigten Karten aufs Handy zieht. Das geht dann auch irgendwie, aber ist dann alles andere als komfortabel und eigentlich nur als Krücke für "Notfälle" wie verwinkelte Innenstädte zu gebrauchen.
Ich vermute mal, dass das für Dich wegen dem Datentarif keine Option ist, aber erwähnen wollte ich es zumindest einmal.
Hallo Nordlicht,
Einen Datentarif für USA habe ich nicht. Mit Google Maps arbeite ich am PC ständig, aber wie man damit Karten aufs Handy laden kann weiß ich nicht. Wie funktioniert das? Für den Notfall oder exotischere Länder als USA klingt das durchaus interessant.
-
Hast du zufälligerweise ein Garmin-Navi für dein Auto ?
Andreas
Hallo Andreas,
Nein im Auto habe ich ein billiges Aldi-Navi mit Europa Karten
-
Paula, kann man denn in NavFree auch einfach Koordinaten zur Suche eingeben? Ich habe die Software zwar zugebenerweise auch auf Sylvias Ipad installiert, aber nie etwas damit gemacht (und im Moment weiß ich nicht, wo es herumfliegt).
Hallo Rainer,
Mit GPS Koordinaten habe ich letztes Jahr gearbeitet. Wobei ich nicht direkt Koordinaten eingegeben habe, diese Funktion habe ich nicht gefunden. Und nicht gebraucht. Ich habe zunächst in Google Maps gesucht, dann die Stelle auf der Navfree Karte mit einer Stecknadel markiert (Point of interest), Navfree hat dazu dann die GPS Koordinaten angegeben, man könnte dieses Ziel als Favorit speichern und die Navigation dorthin hat einwandfrei funktioniert.
Genau dieses Feature "Stecknadel" existiert nicht mehr. Echt ärgerlich. >:(
-
Mit Google Maps arbeite ich am PC ständig, aber wie man damit Karten aufs Handy laden kann weiß ich nicht. Wie funktioniert das? Für den Notfall oder exotischere Länder als USA klingt das durchaus interessant.
Ich habe ein Android Handy da ist Google Maps vorinstalliert und es kann auch wie gesagt als Navi verwendet werden, wobei man zumindest für die anfängliche Routenplanung aber Netz braucht. Will ich Karten auf dem Handy speichern um sie offline nutzen zu können, dann öffne ich die entsprechende Karte gebe in der Eingabezeile "OK Maps" ein und bekomme einen Dialog der mir das Speichern der Karte erlaubt.
Ob und wie das mit Apple Maps funktioniert weiss ich nicht. Eventuell musst Du Google Maps als App runterladen. Aber vielleicht gibt es hier noch einen Apfel-Nutzer der genaueres weiss.
-
Wir haben GPS Navigation und Maps bei Scout (ehemals skobbler), allerdings für Android. Müsstest du mal sehen, ob es die fürs Iphone auch gibt. Kostete mal einmalig 10 €, man hat damit aber alle Karten weltweit und ein lebenslanges Update. Wir navigieren damit viel auf Reisen, jetzt aktuell gerade in der Türkei und es funktioniert prima. Sind sogar Wanderwege drin.
Hallo Silke,
in iTunes findet man unter skobbler die App für 1,79 € und die Karte für Florida war kostenlos. Und die gewünschte Adresse hat es spontan gefunden, schaut also gut aus. Vielen Dank für den Tipp!
Jetzt checke ich mal alle anderen Adressen.
Diese App spricht wie eine normale Navigationssoftware oder? Also "bitte in 200 Metern rechts abbiegen" oder so?
Ja, das macht sie. Mein Mann sagt gerade, das ein Land, oder in den USA ein Staat, kostenlos ist. Wenn du mehr willst, musst du dann die ganze Welt für 10 € kaufen (so war der Preis vor ca. 2 Jahren).
-
Wir haben GPS Navigation und Maps bei Scout (ehemals skobbler), allerdings für Android. Müsstest du mal sehen, ob es die fürs Iphone auch gibt. Kostete mal einmalig 10 €, man hat damit aber alle Karten weltweit und ein lebenslanges Update. Wir navigieren damit viel auf Reisen, jetzt aktuell gerade in der Türkei und es funktioniert prima. Sind sogar Wanderwege drin.
Hallo Silke,
in iTunes findet man unter skobbler die App für 1,79 € und die Karte für Florida war kostenlos. Und die gewünschte Adresse hat es spontan gefunden, schaut also gut aus. Vielen Dank für den Tipp!
Jetzt checke ich mal alle anderen Adressen.
Diese App spricht wie eine normale Navigationssoftware oder? Also "bitte in 200 Metern rechts abbiegen" oder so?
Ja, das macht sie. Mein Mann sagt gerade, das ein Land, oder in den USA ein Staat, kostenlos ist. Wenn du mehr willst, musst du dann die ganze Welt für 10 € kaufen (so war der Preis vor ca. 2 Jahren).
wie praktisch dass ich diesmal nur einen Staat benötige :)
danke Silke!
-
Ich packe aus aktuellem Anlass diesen Thread noch einmal aus. Auf dem Navigationsmarkt hat sich einiges getan, ich habe für Sylvia ein Smartphone neu eingerichtet und bei dieser Gelegenheit auch mal nach brauchbaren Navigations-Apps geschaut.
Neben den üblichen Kaufversionen (TomTom, Navigon, Sygic) gibt es inzwischen auch mehrere kostenlose Versionen, wobei die App "MapFactor Navigator Free" einen ausgesprochen guten Eindruck hinterläßt. Im Gegensatz zu Google Maps muss man nicht ständig Online sein oder zumindest eine bestimmte Route vorgeplant und heruntergeladen haben, sondern man kann alle Karten (wie bei einer normalen Navi) auf das Smartphone vorinstallieren.
Die Anwendung unterstützt zum einen professionelle (und damit kostenpflichtige) TomTom Karten, zum anderen aber auch sämtlichen OpenStreet Maps - und damit steht einem quasi die ganze Welt zur Verfügung. Eine Stimmführung in beliebiger Sprache ist ebenso integriert wie eine große Auswahl an POIs, was ich für sehr gelungen halte. Die Software ist auch intelligent genug und erkennt, ob es im Smartphone eine SDCard gibt und installiert auf Wunsch die Karten gezielt auf diese SDCard, um nicht unnötig den internen Speicher zu belasten. Die Karten an sich sind relativ groß, was die reinen Dateigrößen betrifft. Es wird ein sehr guter Dialog angeboten, Karten gezielt aus dem Pool der weltweit vorhandenen Karten herunterzuladen, man muss also kein Systemexperte sein und irgendwelche kryptischen Dateien irgendwo hinladen und irgendwelche Importprogramme starten.
Das ganze Programm macht einen sehr guten Eindruck und hat sich im Google Shop (ich habe nur die Android Version getestet) die hohe Wertung 4,4 aus 5 durchaus verdient. Inwiefern die Navigation an sich optimal arbeitet (die besten Verbindungen heraussucht) habe ich mangels Anwendungsmöglichkeiten noch nicht groß testen können. Beim nächsten Urlaub (und sei es in Holland) wird die Navi mal ausführlicher in der Praxis eingesetzt.