Bei uns blüht gerade der Raps auf einigen Feldern :o
Ich habe wieder einmal festgestellt, dass es bei uns wunderschön ist! :)Volle Zustimmung!
Ich habe wieder einmal festgestellt, dass es bei uns wunderschön ist! :)Volle Zustimmung!
Vor allem die Baumpilze gefallen mir. (...für Fotos, ansosnten ziehe ich essbare Pilze vor ;D)
Schöne Bilder zeigt ihr da!Allerdings!
(http://www.eumerika.de/smf/gallery/101_06_11_14_10_58_32.jpeg)
Mir gefällt ja dieses Bild besonders gut:Danke!
Nicht nur die Farben gefallen mir, sondern auch die tollen Strukturen.Das ist ein Fächerahorn. Die Bäume müssen einfach speziell für den Herbst gezüchtet worden sein. Nicht nur die Farben sondern vor allem auch wie Du sagst die Struktur der äste. Einfach schön!
Ach, so sehen Esskastanien mit Pelz aus? Wieder was gelernt! Bei uns gibt es die ja eher nicht. Habe ich jedenfalls noch nicht bei uns im Wald gesehen.Hannover dürfte ein bisschen kühl dafür sein, aber ich bin von Spaziergängen in der Pfalz und im Odenwald schon ordentlich mit Esskastanien beladen zurückgekommen.
Und ein Glas Wein, das da aus dem Boden schießt, das habe ich hier wirklich noch nicht gesehen. Toll, was es bei dir so gibt! ;D
Das ist ein Fächerahorn. Die Bäume müssen einfach speziell für den Herbst gezüchtet worden sein. Nicht nur die Farben sondern vor allem auch wie Du sagst die Struktur der äste. Einfach schön!
Wir haben mal für ein Freundestreffen eine Blase Federweißen geholt. Da wir nur zu viert waren und da doch deutlich mehr drin ist, als man zunächst meint, haben wir fast eine Woche lang nach der Arbeit den Rest vertilgt. Der gärte natürlich weiter und schmeckte jeden Tag anders...Bei meiner Weinhandlung gab es immer zwei Container. Einen mit ziemlich frischem der fast wie Saft schmeckte und eins mit weiter vergorenem. Dann wurde man gefragt wie man den Federweissen am liebsten mag und wann man ihn trinken will und dann haben sie es entsprechend gemischt.
So ein Bier würde ich aber auch gerne mal probieren!Na dann mach Dich auf dem Weg ;) viel länger als zwei, drei Wochen wird es das wohl nicht mehr geben.
Ich würd´ja nur zu gern... Aber Federweißer wird ja in nicht verschlossenen Behältern transportiert, d.h. er müsste ins Handgepäck. Und da bin ich dann auch wieder auf einen Liter in 10er Schritten eingeschränkt. Ist schon doof.Ok das ist ein Argument.... ;)
Tja, ich scharre mit den Füßen, weil die Verfärbung im Pfälzer Wald und in den Weinbergen noch nicht so ganz das wahre ist.Wem sagst Du das! Irgendwie will es dieses Jahr nicht so recht in die Pötte kommen.
Aber allmählich geht es los.
Aha, jetzt warst also an dem besagten Bach, der mit G anfängt?
Es war hier doch mal passend zum Spätsommer/Herbst das Thema Federweißer aufgekommen und dass er in Portland nicht zu bekommen ist. Wenn die Sehnsucht danach zu groß ist, das Ticket nach D zu teuer, kann man es wohl auch mit Selbermachen probieren, allerdings würde ich mir das nicht zutrauen... http://www.chefkoch.de/forum/2,20,179476/Federweisser-selbst-gemacht.htmlVielen Dank für die Idee! :) Eine Presse habe ich, der Fruchtsaft ist also nicht das Problem. Nur der Tank zum Gären fehlt, will ja nicht, dass mir da irgendwelche Buddeln um die Ohren fliegen. Muß ich mal bei meinen bierbrauenden Freunden anklopfen, ob die was haben, was ich dafür gebrauchen kann. Ich sag Dir Bescheid, falls das was wird.
Silvia, der Nebel zwischen den Hügelketten ist :thumb:Solange die Bilder von herbstlichen Riesling Reben aus der Pfalz noch auf sich warten lassen, überbrücke ich die Zeit mal mit etwas Pinot Noir aus dem Willamette Valley:Tja, ich scharre mit den Füßen, weil die Verfärbung im Pfälzer Wald und in den Weinbergen noch nicht so ganz das wahre ist.Wem sagst Du das! Irgendwie will es dieses Jahr nicht so recht in die Pötte kommen.
Aber allmählich geht es los.
Normaler Weise bekommt mich um diese Jahreszeit sonst keiner aus der Pfalz weg. Wir sind dann auch mehr aus Verzweifelung in den Schwarzwald gefahren.
Solange die Bilder von herbstlichen Riesling Reben aus der Pfalz noch auf sich warten lassen, überbrücke ich die Zeit mal mit etwas Pinot Noir aus dem Willamette Valley:Vielen Dank, Sönke. Das macht Lust auf Oregon im Herbst! :-)
Vielen Dank, Sönke. Das macht Lust auf Oregon im Herbst! :-)Da hättest Du als Photograph bestimmt Deinen Spaß dran.
Du, sag mal, kann das sein, dass auf dem ersten Bild ein bekanntes Motiv "versteckt" ist. Da spitzelt ein rotes Holzhaus zwischen den Reben raus. Es gibt ein Bild, bei dem genau so ein Holzhaus zwischen leicht geschwungenen Weinhügeln steht. Kann das dieses Haus sein?Ich muss gestehen, ich kenne das Bild von dem Du redest nicht. Hast Du da vielleicht einen Link? Das ist bei mir auch mehr so "nebenbei" entstanden. Ich war am letzten Wochenende mit Freunden an der Küste und auf dem Rückweg haben wir dann noch spontan bei einem Weingut zur Weinprobe angehalten. Das Foto mit dem roten Haus ist mehr oder weniger von der Terrasse des Tasting Rooms aus entstanden. Da es ein recht bekanntes Weingut ist, könnte es sein, dass da so einige Gäste ein recht ähnliches Bild knipsen und Du das Motiv von daher kennst.
In den letzten zwei Tagen haben wir übrigens ordentlich Farbe in den Wald in der Pfalz bekommen. Morgen früh werde ich losziehen, ein update in Bildern gibt es dann im Laufe des Nachmittags hier im Thread. ;-)Freue ich mich schon drauf.
In den letzten zwei Tagen haben wir übrigens ordentlich Farbe in den Wald in der Pfalz bekommen. Morgen früh werde ich losziehen, ein update in Bildern gibt es dann im Laufe des Nachmittags hier im Thread. ;-)
Hi Sönke,Ja, definitiv.
das müsste das hier sein:
http://www.telegraph.co.uk/luxury/travel/1249/portland-oregon-wine-country-cuisine-capital.html
Da gibt es auch noch andere Bilder von dem selben Motiv und wenn ich das vergleiche mit deiner Aufnahme, dann bin ich mir sicher, dass es das ist.
Jetzt aber zu den Bildern vom Herbst in der Pfalz von Heute.Ja. Die ersten beiden sind zwar auch schön, aber die Bäume im Nebel sind Dir wirklich wunderbar gelungen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/5dr01090hasdn.jpg)
Falls Du eine Sammlung von potentiellen Fotostandorten hast in die Du es aufnehmen möchtest, das ist von der Terrasse der Sokol Blosser Winery in Dayton fotografiert.Zitat
Danke für die Info, selbstverständlich habe ich so eine Sammlung! ;)
Jetzt aber bitte wieder Herbstbilder aus anderen Teilen der Deutschland bzw. der Welt! :)
Silvia, warum nur drei? Ich bin eher langsam unterwegs, wenn ich fotografiere. Oft murmele ich sehr lange an einem Motiv herum, da kann es dann schon sein, dass ich an einem morgen nur eine Hand voll Motive habe. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich morgen Abend noch mal losziehen, da kann es dann sogar sein, dass ich mich den ganzen Abend mehr oder weniger an einem Motiv festbeissen werde. ;)
Heute morgen war ich ein wenig im Nebel unterwegs und habe euch ein paar Impressionen mitgebracht:
Die gefallen mir alle sehr gut, aber das letzte finde ich wahnsinnig toll! Ist das mit einem Fisheye aufgenommen?
Heute Nachmittag im Weserbergland:
Heute Nachmittag im Weserbergland:
Hi Andrea,
da hast Du so eine tolle Herbstlandschaft und brauchst extra Besuch um dort hin zu gehen?
Mit dem Wetter hast Du ja wohl auch noch Glück gehabt, die Farben an den Bäumen leuchten wunderbar. Ich glaube, an dem Bach auf dem letzten Bild hättest Du mich abgeben und zwei Tage später wieder abholen können.^^ Da gibt es bestimmt ganz viele Herbstdetails zu entdecken. Danke fürs Zeigen! :-)
Grüße, Michael
p.s. Wie sieht der Herbst bei den anderen Usern hier aus? Was macht bspw. Erfurt in punkto Herbst? ;-)
Das nächste Mal nehme ich dich mit, inklusive Zelt, viel heißem Tee und dickem Schlafsack ;)
Was macht bspw. Erfurt in punkto Herbst? ;-)
In Erfurt bzw. unterwegs in Thüringen gab es auch schon tolle Tage, an denen die gerade aufgegangene Sonne Baumwipfel auf Bergen über Nebelschwaden in Tälern zum Leuchten brachte.
Ich habe die letzten sonnigen Tage jetzt am Wochenende allerdings überwiegend telefonierend und einen Schal strickend unter einer Decke auf der Balkonliege genossen, habe davon aber keine Bilder ;)
Ich habe heute beim Walking noch mal Bilder gemacht, die ihr bei Anti Walks... Bad Oeynhausen (http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,1115.msg26248/topicseen.html#msg26248) findet.
Bei uns war es gestern morgen sehr hektisch. Mit Steffen und Chris wollte ich zum Sonnenaufgang auf eine der vielen Burgen in der Pfalz, von der wir hofften, dass sie mit 430m über nN über dem Nebel liegt. Auf dem Weg dorthin wurde der Nebel immer dichter und als wir kurz vor dem Wanderparkplatz waren, beschlossen wir dass es doch nix wird und wir besser zu einem Aussichtsturm fahren, der ca. 630m über nN liegt. Wir waren jetzt aber eigentlich schon zu spät dran und hatten noch gute 25 Minuten Fahrzeit vor uns. Die konnten wir etwas verkürzen. Die 500m vom Parkplatz zum Turm sind wir gerannt und die 164 Stufen auf den Turm rauf bin ich auch noch nie so schnell gelaufen, wie gestern morgen.
Aber es hat sich gelohnt, wir kamen keine Sekunde zu früh oben an:
:beifall: Das sieht nach dem Blühenden Barock in Ludwigsburg aus.