eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Reisen allgemein => Thema gestartet von: Silvia am 22. Dezember 2014, 19:15:23
-
Sind ja viele Flugprofis hier, ihr könnt mir sicher darauf ne Antwort geben. :)
Ich werde dieses Mal meinen Laptop mit auf Tour nehmen. Da ich keine Lust habe ihn im Handgepäck rumzuschleppen wollte ich wissen, ob ich den auch so einfach ins aufzugebende Gepäck packen kann.
-
Wenn Du ihn am Urlaubsort noch benutzen willst, würde ich das nicht tun.
-
Ich habe ihn auch im Handgepäck dabei - seitdem heißt mein Läppi Schleppi... ;)
-
Da ich keine Lust habe ihn im Handgepäck rumzuschleppen wollte ich wissen, ob ich den auch so einfach ins aufzugebende Gepäck packen kann.
Im Prinzip war Dirks (DocHoliday) Anmerkung im Sinn schon ausreichend, aber um noch etwas präziser Stellung zu nehmen: viele Fluggesellschaften (u.a. British Airways) schreiben definitiv vor, dass der Laptop im Handgepäck reisen MUSS.
Du riskierst also nicht nur den Laptop an sich, sondern auch noch jede Menge Ärger, wenn er im Gepäck gefunden wird. Von daher kann ich auch nicht anders als Dir zu empfehlen, den Laptop wie gewohnt im Hanggepäck mitzunehmen. So bescheiden das leider ist - aber das ist nicht zu ändern.
-
Für den Laptop kann man ja in der Regel eine extra Laptoptasche (Maße siehe Airline) mitnehmen und verliert so keinen Handgepäcksplatz/Gewicht.
-
Vielen Dank für die Infos, also kommt er ins Handgepäck
... den Laptop wie gewohnt im Handgepäck mitzunehmen.
hatte noch nie nen Laptop mit auf Tour, deshalb ja meine Frage ;D
-
Für den Laptop kann man ja in der Regel eine extra Laptoptasche (Maße siehe Airline) mitnehmen und verliert so keinen Handgepäcksplatz/Gewicht.
Richtig, bei vielen Airlines ist das so. Zur Sicherheit noch mal nachschauen schadet aber nicht. Wir fliegen im März mit Emirates und ich war schon überrascht, als ich gesehen habe, dass es dort -warum auch immer- nicht so gehandhabt wird. Dabei sind die sonst recht großzügig und erlauben u.a. 30kg Freigepäck in der Eco.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Wir fliegen im März mit Emirates und ich war schon überrascht, als ich gesehen habe, dass es dort -warum auch immer- nicht so gehandhabt wird. Dabei sind die sonst recht großzügig und erlauben u.a. 30kg Freigepäck in der Eco.
Und da gilt das Laptop nicht als 'personal item', den man zusätzlich zum Handgepäck mitnehmen darf?
Mal abgesehen von den Regularien bezog sich mein Kommentar vor allem auch darauf, dass ich nie empfindliche Geräte ins eingecheckte Gepäck geben würde. Seit ich einmal (ich glaube in LAX) gesehen habe, wie wie der Gepäckwagen mit dem unteren teil des Fließband einfach weggefahren ist, während oben weiter munter Koffer drauf geworfen wurden, die dann aus etwa 3m auf den Asphalt krachten, kommt in den Koffern nix, was kaputt gehen könnte. ;) Auch ohne solche Aktionen scheint bei der Ausbildung der Baggage Handler besonderer Wert darauf gelegt zu werden, wie man mit minimalem Kraftaufwand ein Maximum an Zerstörung erreichen kann.
-
Ich muss mich leider anschließen und mal fragen, was ihr mit einem KAPUTTEN Laptop tun würdet: Ihr ahnt es, und ja, gaaaaanz großer Mist, aber zumindest sind Reisebericht und Fotos zumindest zum Großteil sicher - hoffe ich :(
Daran sei übrigens die Mondfinsternis gestern schuld gewesen, aber auch das Besprengen meines Haares mit Wasser nach der Mondfinsternis und vor dem Neustartversuch hat leider nicht geholfen ;)
Jedenfalls gibt mein fast nagelneues Chromebook keinen Pieps mehr von sich, und nun habe ich Angst, dass es in Indien bleiben muss statt gegen Kaufpreiserstattung zum Verkäufer zurück zu wandern.
Warum frage ich? Die nehmen es hier mit dem Sicherheitscheck immer sehr genau, zumindest tun sie so - und nun frage ich mich, ob ich daher das Teil nicht doch lieber in den Koffer stecke.
Ich fliege in der Nacht zum kommenden Sonntag mit LH ab Chennai zurück und würde mit eurer Hilfe. bis dahin gerne das Risiko der beiden Varianten abchecken.
-
Hi Birgit,
meines Wissens kann es passieren, daß du den Laptop einschalten können musst beim Security Check (ist mir allerdings noch nie passiert).
Das Thema Koffer beinhaltet das Risiko einer Beschädigung.
Also so oder so eine Kröte wirst Du schlucken müssen.
Eine Möglichkeit wäre das Problem vorher bei der LH anzutexten.
Vielleicht bekommst Du eine Möglichkeit den im Handgepäck mitzunehmen und er muss nicht eingeschaltet werden wenn man die Sache vorher abklärt.
Es gehen ja viele Dinge und es gibt einige Ausnahmen, z.B. auch literweise Flüssigkeiten (die entsprechend geprüft werden) im Flieger bei Kindern usw. ...
-
Warum frage ich? Die nehmen es hier mit dem Sicherheitscheck immer sehr genau, zumindest tun sie so - und nun frage ich mich, ob ich daher das Teil nicht doch lieber in den Koffer stecke.
Hallo Birgit,
schau mal bitte auf diese Seite der LH (http://www.lufthansa.com/de/de/Handgepaeck), da stehen zwei wichtige Infos für Dich.
Zusammengefasst:
- Einschaltkontrolle wohl nur bei Flügen in die USA
- Wenn Laptop doch in den Koffer, dann unbedingt den Akku raus und ins Handgepäck nehmen. Der Akku darf keines Falls in den Frachtraum
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Oh je! Mein Laptop hat sich heute auch in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Aber zum Glück zu Hause... Nur ist meines steinalt. An deiner Stelle wurde ich es in den Koffer packen. Glaube ich... :weissnicht:
-
Jedenfalls gibt mein fast nagelneues Chromebook keinen Pieps mehr von sich, und nun habe ich Angst, dass es in Indien bleiben muss statt gegen Kaufpreiserstattung zum Verkäufer zurück zu wandern.
Sch**e!!
Aber ich bin da auch auf Michaels Seite, so weit ich weiß, gilt diese penible Einschaltkontrolle nur auf USA Flügen. Bevor Du das Chromebook also selbst wegschmeißt, lasse es die Security machen. Mehr als wegschmeißen geht ja nicht...
Chromebook (ich habe auch eines, ich habe ein HP Chromebook) ist natürlich ein besonderes Gerät, wenn Deines so ist wie meines, ist der Tipp mit dem Akku rausnehmen leider nicht umsetzbar, denn der Akku ist fest verbaut. Also einfach so mitnehmen, wie es ist. Hoffentlich sind nicht viele Bilder verloren, aber da es sowieso nicht die Idee des Chromebooks ist, viele Daten darauf abzulegen, hast Du sie möglicherweise sowieso anderweitig gespeichert.
-
Hi,
ja, ich hoffe, die Bilder sind OK. Sie sind auf einem Stick, wobei ich noch nicht weiß, ob es den evtl. geshreddert hat. Mucken hatte das Chromebook da wohl schon gemacht, sodass ich nach einer Woche die Bilder einfach auf den SD- Karten gelassen habe. Eine der Karten (die beim letzten Seufzer drin war, ist wohl hin, zumindest hat der Fotoapparat sie nicht mehr gewollt, hat mir aber noch die vorhandenen Bilder angezeigt.
Ich habe den Reisebericht bei Google docs und jeden Tag bis zu 30 oder auch mal etwas mehr Bilder in ein Webalbum geladen, die sollten also auf jeden Fall noch da sein,
Also nehme ich es doch ins Handgepäck, denn Akku raus geht leider nicht...
-
Hallo Birgit,
was die vermeintlich defekte Speicherkarte angeht:
Setzte die bitte nicht mehr im Foto ein und versuche zu Hause die Bilder zu überspielen. Falls es dabei Probleme gibt, kann ich vielleicht helfen. Melde Dich dann einfach.
LG, Michael
-
Ja die Fotos kann man (wahrscheinlich) mit Recovery Tools retten (ist mir auch schon gelungen).
-
Ist jetzt zwar schon etwas her aber man kann in einem solchen Fall auch probieren die Festplatte auszubauen. Wenn das Laptop/Ultrabook eh kaputt ist, kann man es aufschrauuben und die Platte entnehmen. Die sollte man ja ohne Probleme mit in den Koffer packen können.
Ja und bei der SD Karte einfach mal ein Recovery Programm ausprobieren oder halt bei einem Fachmann abgeben, der Daten retten kann.
-
Niemals im Hauptgepäck, immer im Handgepäck! Vertrau mir ;D