eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Foto & Film => Thema gestartet von: Paula am 30. März 2015, 14:44:51

Titel: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 30. März 2015, 14:44:51
Hallo Leute,

bei der Durchsicht meiner Urlaubsbilder am PC war ich mit der Qualität der Bilder sehr unzufrieden und habe schon überlegt ob ich mir eine neue Kamera kaufen soll. Ich fotografiere mit einer 5 Jahre alten Canon Bridgekamera. In diesem Urlaub habe ich erstmals viel mit dem iPhone fotografiert weil ich Bilder per Mail und whatsapp verschicken wollte. Die Bilder sind sehr gut geworden und als ich die Bilder mit der von der Canon verglichen habe fand ich die mit dem iPhone geschossenen besser. Dann habe ich alle Fotos vom Handy auch noch aufs Laptop gezogen und habe die Bilder anschließend fast nicht mehr wiedererkannt. Besonders krass ein Foto aus dem Valley of Fire:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/22506/normal_Image00001.jpg)

besagtes Foto im Original jpeg Format einmal auf dem ipad Air2 und oben auf meinem Laptop (das Bild ist mit dem iPhone geknipst). Habt ihr so einen Unterschied schon mal gesehen? Und ich muss dazu sagen dass es in Realität genauso war wie auf dem iPad dargestellt, das ist nicht geschönt! Ich werde mir jetzt einen Adapter kaufen um die Bilder von der SD Karte ohne Klimmzüge mit iTunes auf das iPad zu laden. Vielleicht ist die Kamera ja gar nicht so schlecht...

das Laptop ist zugegebenermaßen ein besonders billiges Teil etwa 3 Jahre alt von Medion (Aldi). Ich werde mir wohl ein besseres Gerät kaufen müssen. Was für eine PC-Hardware benutzt ihr für die Fotobearbeitung am PC? Dieses Laptop ist definitiv nicht geeignet!
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Lidschlag am 30. März 2015, 16:08:06
Ich muss mich wegen meines Augenproblems kurz fassen:
Paula, die unterschiedliche farbliche Darstellung deiner Bilder auf unetrschiedlichen Geräten hat vermutlich etwas mit der unetrschiedlichen Kalibrierung der Bildschirme und vieleicht auch mit dem Farbraum zu tun, in dem die Bilder in unterschiedlichen Programmen und Geräten abgespeichert werden.
Abhilfe könnte da nur eine einheitliche Kalibrierung der Bildschirme und die Entscheidung für einen Farbraum auf allen Geräten bringen.
Ob dadurch aber eine einheitliche farbliche Darstellung erreicht wird, bleibt fraglich, weil auch die Beschichtung des Monitors noch eine Rolle spielt und du den Bildschirm jedes Gerätes auch äußeren Faktoren unterwirfst, d.h. du siehst dir ein Bild nicht immer im gleichem Licht an, z.B. manchmal in einem abgedunkelten Raum, dann wieder draußen, wenn die Sonne scheint. Auch das kann einen erheblichen Einfluss auf die Farbdarstellung des Wiedergabegerätes haben.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Gipsy am 30. März 2015, 16:18:04
Hallo Paula,

ich habe vielleicht sogar dasselbe Laptop wie Du. Aber ich habe zusätzlich zum Laptop-Monitor einen externen Dell-Monitor angeschlossen.

Generell hängt die Darstellung der Farben auf dem Monitor extrem von den Einstellungen des Monitors und seiner Möglichkeiten zur Darstellung von Farben ab. Besser gesagt: Die Farbdarstellung hängt hauptsächlich von der Beschichtung der Oberfläche (wie stark ist diese entspiegelt) und der Menge der danach darstellbaren Farben ab. Eine stark entspiegelte Oberfläche wie die meines Laptops "vergraut" alle Farben, da sie diesen durch die Entspiegelung die Brillianz nimmt.
Dein ipad hat eine deutlich weniger entspiegelte Oberfläche, wodurch alle Farben schon einmal wesentlich kräftiger leuchten.
Von diesem "Vergrauen"-Effekt sind vor allem Rot- und Grüntöne betroffen. Blau ist dafür weniger anfällig. Deshalb wird der Unterschied vor allem bei den Bildern mit den roten Felsen, wenn sie auch noch von der Sonne angestrahlt werden, besonders deutlich.

Kannst Du Deinen Laptop an Dein TV-Gerät anschliessen? Wie sieht es denn da mit den Farben aus?
Viele Flachbild-TV-Geräte können auch als externe Monitore (z.B. für Bildbearbeitung) eingesetzt werden, so dass Dir solch ein Versuch die Anschaffung eines neuen Laptops (von dem Du wahrscheinlich wieder enttäuscht sein wirst) ersparen kann.

Ich bin ja den externen Monitor gewohnt und erschrecke auch immer über die Farben, wenn ich mal das Laptop direkt nutzen muss.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 30. März 2015, 16:22:40
Habt ihr so einen Unterschied schon mal gesehen?

Ja, das ist ein grundsätzliches Problem des Ipads, das stellt Farben viel zu gesättigt und rotstichig dar. Das gleiche Problem habe ich mit unserem Ipad 2 auch. Apple hat das Ipad übertrieben knallig abgestimmt, wenn dann das Notebook etwas unterkühlt abgestimmt ist, dann sind die Unterschiede so riesig.

Die Wahrheit dürfte irgendwo in der Mitte liegen, aber ich kenne das Problem des viel zu fett abgestimmten Ipads aus eigener Erfahrung.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 30. März 2015, 18:37:40
Habt ihr so einen Unterschied schon mal gesehen?

Ja, das ist ein grundsätzliches Problem des Ipads, das stellt Farben viel zu gesättigt und rotstichig dar. Das gleiche Problem habe ich mit unserem Ipad 2 auch. Apple hat das Ipad übertrieben knallig abgestimmt, wenn dann das Notebook etwas unterkühlt abgestimmt ist, dann sind die Unterschiede so riesig.


Rainer von übertrieben knallig kann beim ipad überhaupt nich die Rede sein, denn das Bild erscheint genauso wie es in Realität war. Ich bin ausgesprochen begeistert von der Qualität des Displays, besonders gut sieht man das bei zarten rosa und Brauntönen sowie helltürkis wo sogar mein Freund über die gute Qualität der Darstellung erstaunt war. Ich bin wahrscheinlich ein Kandidat für das neue iBook mit Retina Display. Gut dass es danach nicht zu kaufen gibt, denn im Moment hab ich das nötige Kleingeld eh nicht.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 30. März 2015, 18:45:17

Kannst Du Deinen Laptop an Dein TV-Gerät anschliessen? Wie sieht es denn da mit den Farben aus?
Viele Flachbild-TV-Geräte können auch als externe Monitore (z.B. für Bildbearbeitung) eingesetzt werden, so dass Dir solch ein Versuch die Anschaffung eines neuen Laptops (von dem Du wahrscheinlich wieder enttäuscht sein wirst) ersparen kann.

Ich bin ja den externen Monitor gewohnt und erschrecke auch immer über die Farben, wenn ich mal das Laptop direkt nutzen muss.

Einen externen Monitor habe ich nicht und im Wohnzimmer habe ich auch keinen Platz dafür. Das Laptop verschwindet in der Sidebordschublade wenn es nicht benutzt wird. An den Fernseher anschließen kann ich es schon aber zum Arbeiten (also um z.B aus den 3000 Fotos 500 auszusuchen) ist das nicht geeignet, da brauche ich ein Gerät am Tisch mit Bildschirm und Tastatur.
Ein Freund von mir hat sich zu Weihnachten ein iBook gekauft, ich glaube ich probiere das bei ihm mal aus, eigentlich müßten die Bilder auf einem MacBook doch genauso ausschauen wie am iPad. Bisher waren mir diese Geräte immer viel zu teuer, aber mein Medion Teil ist wohl eher für Word und Excel geeignet.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Gipsy am 30. März 2015, 20:06:40
Einen externen Monitor habe ich nicht und im Wohnzimmer habe ich auch keinen Platz dafür. Das Laptop verschwindet in der Sidebordschublade wenn es nicht benutzt wird. An den Fernseher anschließen kann ich es schon aber zum Arbeiten (also um z.B aus den 3000 Fotos 500 auszusuchen) ist das nicht geeignet, da brauche ich ein Gerät am Tisch mit Bildschirm und Tastatur.
Ein Freund von mir hat sich zu Weihnachten ein iBook gekauft, ich glaube ich probiere das bei ihm mal aus, eigentlich müßten die Bilder auf einem MacBook doch genauso ausschauen wie am iPad. Bisher waren mir diese Geräte immer viel zu teuer, aber mein Medion Teil ist wohl eher für Word und Excel geeignet.

Versuch erst einmal, die Farbeinstellungen für Dein Laptop zu ändern.

Wenn Du dasselbe Gerät hast wie ich, gibt es bei den kleinen Symbolen in der Taskleiste eines für "Intel(R) HD-Grafik". Aus dem Menü, das beim Draufklicken angezeigt wird, wählst Du "Grafikeigenschaften". Dann "Standardmodus".
In der linken Spalte unter "Display" gibt es einen Punkt "Farboptimierung". Den klickst Du an.
Schreib Dir die aktuellen Werte auf und dann ändere die Werte nacheinander; fang mit "Sättigung" an und schau, ob Du damit schon in den gewünschten Bereich kommst.
Du kannst auch Rot, Grün und Blau separat ändern, wenn das notwendig sein sollte.
Tipps:
- Bevor Du an Helligkeit und Kontrast einzeln drehst: versuch, wie gut Du mit "Gamma" wirst
- Farbton: Stell Dir einen Regenbogen vor, der zu einem Schlauch zusammengebogen ist, so dass sich die obere und untere Farbe berühren (nicht abrupt sondern mit einem Verlauf). Schneide den Schlauch ab, so dass Du auf diesen Farbkreis sehen kannst. Zieh vom Mittelpunkt eine Linie nach außen und bewege die Linie einmal um den Kreis. Das ist, was der Schieber von "Farbton" macht. Die Funktion ist also sehr komplex und nicht leicht zur Optimierung zu verwenden.
- Meine Favoriten zur Anpassung sind immer "Sättigung" und "Gamma", oft auch kombiniert (z.B. wenn das Bild mit höherer Sättigung zu hell wird, verkleinere ich das Gamma).
- Lass eines Deiner Fotos im Hintergrund anzeigen, so dass Du die Auswirkungen Deiner Farboptimierung gleich beurteilen kannst, ohne dass Du die Einstellungen erst speichern musst.

Vielleicht findest Du damit eine Einstellung für Dein Laptop, mit der Du Deine Fotos besser beurteilen und sichten kannst.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Flicka am 30. März 2015, 20:24:23
Hallo Paula, du schreibst in der Überschrift "Fotobearbeitung am Laptop".

Willst du denn tatsächlich Bilder bearbeiten oder geht es dir um die Darstellung der Bilder auf den unterschiedlichen Monitoren?

Auf dem Laptop bearbeite ich meine Fotos eigentlich nie. Dazu ist zumindest mein Laptop auch nicht gedacht, das stellt Fotos nämlich wegen des matten Bildschirms auch eher blass dar. Ich mache das alles am "normalen" PC.

Auf deinem Beispielbild finde ich ehrlich gesagt die Darstellung auf dem Ipad ähnlich wie Rainer zu gesättigt und meine auch, dass die Wahrheit irgendwo zwischen diesen Bildern liegen müsste.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 30. März 2015, 20:51:51
Rainer von übertrieben knallig kann beim ipad überhaupt nich die Rede sein, denn das Bild erscheint genauso wie es in Realität war. Ich bin ausgesprochen begeistert von der Qualität des Displays

Wenn Du das so empfindest, dann ist doch die Entscheidung einfach und Du bleibst bei Apple. Ich empfinde die Farben als extrem übersättigt (meine Frau Sylvia ebenso), aber letztendlich muss jeder glücklich mit seiner Hardware sein. Uns gefällt diese zu rote und übersättigte Darstellung nicht besonders und "genauso wie in der Realität" ist das mit Sicherheit nicht, aber das sind Fotos sowieso fast nie.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 31. März 2015, 08:29:54
Gipsy: vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich werde das an meinem Laptop ausprobieren. Ich habe an diesen "Schrauben" noch nie gedreht, vielleicht hilft es ja!

Flicka: einen normalen PC habe ich nicht, ich muss es am Laptop machen. Fotobearbeitung im eigentlichen Sinn mache ich nur ganz selten. Meine Hauptarbeit ist die ganzen Bilder zu sichten, die untauglichen zu löschen und aus den restlichen die schönsten für Reiseberichte, Fotobücher etc auszusuchen. Wenn ich die Auswahl fertig habe kopiere ich sie auf eine externe Festplatte und wenn ich die anschauen will hänge ich die Platte an den Fernseher. Aber ich knipse eben extrem viel, da muss ich zuhause unbedingt ausmisten.

Rainer: das Problem bei Apple ist halt dass die Geräte sehr teuer sind, ein neues Laptop ist im Moment nicht drin. Aber ich habe mir jetzt einen Adapter bestellt mit dem ich die Bilder von der SD Karte aufs iPad ziehen kann, mal schauen wie ich damit klar komme.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 01. April 2015, 09:45:22
Rainer: das Problem bei Apple ist halt dass die Geräte sehr teuer sind, ein neues Laptop ist im Moment nicht drin.

Wie wäre es, wenn Du ein Windows-Tablet, möglichst eines mit optionaler Tastatur kaufst? Ein Transformer Tablet oder auch Hybrid Tablet? Und im Zweifel das Ipad wieder verkaufst?

Diese Geräte haben meistens einen sehr guten Monitor, Du hättest die Tablet Option um auf dem Sofa oder Bett Bilder anzuschauen, Du hättest eine Tastatur und vor allem ein vollständiges Windows, um die Fotos richtig zu bearbeiten (das geht mit klassischen Tablets nur sehr eingeschränkt) und Du hast auch eine hohe Konnektivität, könntest also auch beliebig USB Sticks o.ä. benutzen, um die Fotos zu sichern.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 09. April 2015, 17:03:05
also ich habe mich jetzt mal mit meinem Laptop beschäftigt, es hat eine nvidia Grafikkarte und mit der Konfiguration bin ich nicht klargekommen und habe das erst mal sein lassen.

Der Apple Adapter mit dem man Bilder von der SD-Karte aufs iPad kopieren kann funktioniert tadellos und die Bilder meiner Kamera sehen am iPad um Klassen besser aus als am Laptop. Außerdem bringt die Foto-App des iPads ein simpel zu bedienende Fotobearbeitungssoftware mit die für einen Laien wie mich völlig ausreichend ist. Ich werde also erstmal das iPad für die Fotobearbeitung benutzen. Ein Freund von mir besitzt ein Apple Laptop, das werde ich mir anschauen und wenn das taugt kommt es auf Platz 1 der Wunschliste (die immer abgearbeitet wird wenn die Kohle afür da ist...)
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 09. April 2015, 17:08:47

Wie wäre es, wenn Du ein Windows-Tablet, möglichst eines mit optionaler Tastatur kaufst? Ein Transformer Tablet oder auch Hybrid Tablet? Und im Zweifel das Ipad wieder verkaufst?


Rainer, ich habe mir schon etliche Tablets angeschaut und habe noch keins gefunden das einen gleich guten Bildschirm wie das iPad besitzt. Selbst das deutlich teurere Samsung Tablet meines Freundes ist in der Hinsicht schlechter (das gibt er auch zu) und der Bildschirm ist mir extrem wichtig. Außerdem ist das iPad ultraleicht was mir auch sehr wichtig ist. Ich sehe weit und breit kein Gerät wofür ich das iPad hergeben würde. Und ich sehe beim iPad viele Nachteile (fehlender Dateimanager, fehlende Pfeiltasten bei der Tastatur, fehlende Schnittstellen wie USB Adapter etc) eigentlich hätte ich gern ein iPad ohne diese Nachteile aber so ein Teil gibt es wahrscheinlich nicht...
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Lidschlag am 09. April 2015, 17:18:07
Ich hatte vor einem Jahr auch ein Ipad an der Hand, habe mich aber auch aus Gründen, die du im letzten Post genannt hast, für ein Air-Notebook entschieden.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Horst am 09. April 2015, 19:42:16
Aus eigener Erfahrung (nutze Mac und Windows) weiß ich, ähnlich wie das Rainer geschrieben hat, daß die Darstellung auf den Mac-Bildschirmen einfach (Entschuldigung für dieses unschöne Adjektiv) "geiler" rüberkommt.
Die Farben leuchten mehr - die Brillanz ist phantastisch (habe zwar kein ipad aber Macbook und iMac und da ist es genauso).
Das ist halt Mac.

Bei Deinem Laptop ist es wahrscheinlich das krasse Gegenteil - die Wahrheit liegt in der Mitte.

Zur Fotobearbeitung nutze ich zu 99% Lightroom 5 (gibt's für Windows und Mac) und bin damit äußerst zufrieden.
Der überschaubare Rest wird mit Gimp erledigt.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 09. April 2015, 19:53:29
Selbst das deutlich teurere Samsung Tablet meines Freundes ist in der Hinsicht schlechter (das gibt er auch zu) und der Bildschirm ist mir extrem wichtig

Ich wußte gar nicht, dass es noch teurer geht als Apple? Gibt es wirklich teurere Samsung Tablets (bei vergleichbarer Leistung)?

Also wir finden die Apple Farben ziemlich übertrieben, die AMOLED Displays von Samsung sind zwar auch überzogen, aber gefallen mir persönlich deutlich besser. Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber es bleibt ein anderes Problem, wenn man die Fotos mit dem iPad abstimmt und dann in Foren einstellt, dann sehen sie für die meisten Anwender deutlich anders aus.

Ich bin eh kein Tablet Fan, zu oft stört mich die fehlende Tastatur, mein "Traumgerät" (und das werde ich mir definitiv kaufen) ist das neue Dell XPS 13 Model 2015, der "geilste" Bildschirm in diesem Universum. Wobei ich auch dort NICHT das extrem hochaufgelöste Touchscreen-Modell haben möchte, sondern gerne das moderate FullHD Display mit matter Oberfläche. Meiner Meinung nach die beste Hardware, die es momentan überhaupt zu kaufen gibt (aber eben kein Tablet, "nur" ein Ultrabook). Kostet aber auch diesen oder jenen Taler....
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 09. April 2015, 20:14:51
Zur Fotobearbeitung nutze ich zu 99% Lightroom 5 (gibt's für Windows und Mac) und bin damit äußerst zufrieden.

Aber nur für OSX, nicht iOS. Und auch nicht für Android. Aber für Windows 8.x - und obwohl ich wirklich kein Microsoft Windows Fan bin, muss ich anerkennen, dass Microsoft es bisher als einziger Anbieter geschafft hat, ein vollwertiges Betriebssystem sowohl für den Desktop- als auch für den Mobilbereich anzubieten. Ob man Windows mag oder nicht, spielt dabei kaum eine Rolle, man hat einfach ein einheitliches und vollständiges Betriebssystemumfeld, wodurch eben u.a. alle Softwareprodukte (sowie Druckertreiber u.v.m.) für ALLE Geräte zur Verfügung stehen.

Auch wenn Microsoft wirklich viel falsch gemacht hat und das Produkt Management so manchen Rohrkrepierer produziert hat - dieses einzigartige und universelle Betriebssystem (demnächst dann Windows 10) hat de fakto überzeugende Vorteile und wird sicherlich den einen oder anderen Anhänger finden.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Horst am 09. April 2015, 20:28:08
Zur Fotobearbeitung nutze ich zu 99% Lightroom 5 (gibt's für Windows und Mac) und bin damit äußerst zufrieden.

Aber nur für OSX, nicht iOS.
Ich glaube das stimmt so nicht Rainer - schau mal:
http://www.adobe.com/de/products/lightroom-mobile.html

Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 09. April 2015, 20:41:46
Ich glaube das stimmt so nicht Rainer - schau mal:
http://www.adobe.com/de/products/lightroom-mobile.html

Wow - immerhin. Dürfte mit Sicherheit "relativ" neu sein, aber da ich selbst ohnehin kein Lightroom benutze, kann ich den Leistungsumfang nicht beurteilen. Ideal wäre natürlich die identische Leistung.

Ist aber ganz sicher besser als gar kein Lightroom, wenn man es benutzen will. Gibt es da auch ein Android Pendant?

P.S.: Habe ich selbst schon gefunden - für Android gibt es auch eine Lösung. Nicht schlecht, aber man muss natürlich trotzdem zugeben, dass es grundsätzlich einfacher ist, wenn man überall das gleiche Betriebssystem besitzt, dann dann stellt sich so eine Frage gar nicht erst und "Lightroom Mobile" hätte gar keine Notwendigkeit, weil es ja Lightroom sowieso gibt.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 10. April 2015, 11:46:58
Ich hatte vor einem Jahr auch ein Ipad an der Hand, habe mich aber auch aus Gründen, die du im letzten Post genannt hast, für ein Air-Notebook entschieden.

kann ich gut verstehen! aber um in der überfüllten U-Bahn im Stehen Zeitung zu lesen ist das iPad ideal. Und genau für diese tägliche Anwendung habe ich es gekauft. Damals  (vor 3 Jahren) gab es die Süddeutsche Zeitung als App auch nur auf dem iPad nicht auf Android, das hat damals den Ausschlag gegeben. Jetzt werde ich mir so ein Air-Notebook wohl zusätzlich zulegen. Wahrscheinlich werde ich das zuhause dann eher benutzen als das iPad, aber erstmal muss ich die Kohle zusammen sparen  :) und dann soll ja demnaächst ein neues Gerät rauskommen, das schau ich mir auch erst mal an.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 10. April 2015, 12:05:42
Jetzt werde ich mir so ein Air-Notebook wohl zusätzlich zulegen. Wahrscheinlich werde ich das zuhause dann eher benutzen als das iPad, aber erstmal muss ich die Kohle zusammen sparen  :) und dann soll ja demnaächst ein neues Gerät rauskommen, das schau ich mir auch erst mal an.

Ich glaube, das "neue" MacBook gibt es schon und die Air-Books werden dann angeblich nicht mehr produziert, weil es dann nur noch ein einheitliches MacBook gibt. Es ist auf alle Fälle schon vorgestellt worden, das hat diesen neuen USB-C Stecker. Wenn ich das aber richtig gelesen habe, dann hat es wirklich nur diesen einen einzigen Ausgang, finde ich ehrlich gesagt zu wenig. Die CPU wird auch kritisiert, die soll wohl etwas schwachbrüstig sein.

P.S.: Zufälligerweise kommt das neue MacBook genau heute(!) in die Läden: http://winfuture.de/news,86584.html
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 10. April 2015, 12:06:19
Selbst das deutlich teurere Samsung Tablet meines Freundes ist in der Hinsicht schlechter (das gibt er auch zu) und der Bildschirm ist mir extrem wichtig

Ich wußte gar nicht, dass es noch teurer geht als Apple? Gibt es wirklich teurere Samsung Tablets (bei vergleichbarer Leistung)?

Also wir finden die Apple Farben ziemlich übertrieben, die AMOLED Displays von Samsung sind zwar auch überzogen, aber gefallen mir persönlich deutlich besser. Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber es bleibt ein anderes Problem, wenn man die Fotos mit dem iPad abstimmt und dann in Foren einstellt, dann sehen sie für die meisten Anwender deutlich anders aus.

Ich bin eh kein Tablet Fan, zu oft stört mich die fehlende Tastatur, mein "Traumgerät" (und das werde ich mir definitiv kaufen) ist das neue Dell XPS 13 Model 2015, der "geilste" Bildschirm in diesem Universum. Wobei ich auch dort NICHT das extrem hochaufgelöste Touchscreen-Modell haben möchte, sondern gerne das moderate FullHD Display mit matter Oberfläche. Meiner Meinung nach die beste Hardware, die es momentan überhaupt zu kaufen gibt (aber eben kein Tablet, "nur" ein Ultrabook). Kostet aber auch diesen oder jenen Taler....

das Samsung Gerät ist größer als das iPad und darum nicht direkt vergleichbar. Der iPad Bildschirm ist aber deutlich besser was sogar mein Freund zugibt der Apple freiwillig nicht anfaßt. Ich habe Lightroom auf dem Ipad installiert und schaue mir damit seine Fotos an: einfach herrlich!

Das Dell Ultrabook das du empfiehlst werde ich mir aber bestimmt anschauen bevor ich mir ein vergleichbares Teil von Apple kaufe. Mit Laptops u.ä. habe ich mich lange nicht befaßt. Der Preis dürfte ziemlich ähnlich sein. Und wenn ich ehrlich bin: wenn ich die Wahl zwischen Windows und IOS habe würde ich immer Windows vorziehen. Schon allein deshalb weil ich das seit ewigen Zeiten benutze und den Dateimanager z.B. schmerzlich vermissen würde.
Aber Design, Gewicht und natürlich die Brillanz den Bildschirms wären dann letztendlich doch kaufentscheidend. Und ich muss sagen so ein MacBook Air in der Hand zu haben macht glücklich ohne dass man was damit machen muss. Allein dieses wunderschöne abgeflachte Design  ^-^
das geht mir genauso mit dem neuen iPhone, wenn ich das in die Hand neheme möchte ich es streicheln weil ich es mich entzückt. Klingt blöd oder? Ich bin wahrscheinlich genau die Sorte Mensch auf die Apple abzielt. Wie gut dass die neue Uhr nach 18 Stunden geladen werden muss, das ist einfach inakzeptabel, das kaufe selbst ich nicht  ;)
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 10. April 2015, 12:14:45
Jetzt werde ich mir so ein Air-Notebook wohl zusätzlich zulegen. Wahrscheinlich werde ich das zuhause dann eher benutzen als das iPad, aber erstmal muss ich die Kohle zusammen sparen  :) und dann soll ja demnaächst ein neues Gerät rauskommen, das schau ich mir auch erst mal an.

Ich glaube, das "neue" MacBook gibt es schon und die Air-Books werden dann angeblich nicht mehr produziert, weil es dann nur noch ein einheitliches MacBook gibt. Es ist auf alle Fälle schon vorgestellt worden, das hat diesen neuen USB-C Stecker. Wenn ich das aber richtig gelesen habe, dann hat es wirklich nur diesen einen einzigen Ausgang, finde ich ehrlich gesagt zu wenig. Die CPU wird auch kritisiert, die soll wohl etwas schwachbrüstig sein.

P.S.: Zufälligerweise kommt das neue MacBook genau heute(!) in die Läden: http://winfuture.de/news,86584.html

habe gerade mal bei Apple geschaut, das 13 Zoll Gerät hat wohl einen SD Kartenleser, das kleine nicht:
•Zwei USB 3 Anschlüsse (bis zu 5 Gbit/s)
•Thunderbolt 2 Anschluss (bis zu 10 Gbit/s)
•MagSafe 2 Netzanschluss
•SDXC Kartensteckplatz

SDXC Kartensteckplatz ist doch wohl für die SD Karten aus der Kamera oder? Das ist für mich ein absolutes K.O. Kriterium für ein Laptop/Ultrabkok oder wie immer die Dinger jetzt heißen. Der Kartenleser muss dabei sein sonst kann ich gleich beim iPad bleiben.

Eine schlechtere Batterielaufzeit als andere Geräte würde mich weniger stören, ich arbeite nicht 7 Stunden am Stück auf dem Sofa  :)

Was ist wohl ein Thunderboltanschluß?
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 10. April 2015, 12:32:20
habe gerade mal bei Apple geschaut, das 13 Zoll Gerät hat wohl einen SD Kartenleser, das kleine nicht:

In 13 Zoll gibt es nur die "alten" Geräte, also MacBook Air oder MacBook Pro. Das "neue Macbook" gibt es nur in einer Größe mit 12 Zoll und das hat dann diesen USB-C Anschluss. Angeblich läßt Apple die Air-Serie auslaufen, denn das neue MacBook liegt genau dazwischen (das Air gibt es mit 11 und mit 13 Zoll) und ist leichter als die beiden Vorgänger.

Die alten Geräte haben noch die normale "Konnektivität", das neue MacBook hat tatsächlich nur den einen USB-C Ausgang, da muss man mit Adaptern hantieren.

Was ist wohl ein Thunderboltanschluß?

Thunderbolt ist eine Entwicklung von Intel und das ist im Prinzip genau so eine Datenschnittstelle wie USB oder auch SATA oder auch Firewire. Firewire galt auch immer als die bessere Lösung als USB, hat sich aber nie durchgesetzt. Ich würde vermuten, das geht Thunderbolt genauso, es gibt einfach zu wenige Hardwarehersteller, die diese Schnittstelle verbauen. In Frage kämen da Festplatten u.ä., aber ich glaube nicht, dass da noch jemals USB verdrängt wird. Thunderbolt ist zwar (wie seinerseits damals Firewire) besonders schnell, aber was nutzt die große Geschwindigkeit, wenn die angeschlossenen Komponenten (Speicherkarten, Festplatten usw.) die Geschwindigkeit wieder ausbremsen? Schon der Standard USB 3 erlaubt erheblich größere Transfergeschwindigkeiten, als es die schnellsten Festplatten abspeichern können.
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 10. April 2015, 13:03:10
habe gerade mal bei Apple geschaut, das 13 Zoll Gerät hat wohl einen SD Kartenleser, das kleine nicht:

In 13 Zoll gibt es nur die "alten" Geräte, also MacBook Air oder MacBook Pro. Das "neue Macbook" gibt es nur in einer Größe mit 12 Zoll und das hat dann diesen USB-C Anschluss. Angeblich läßt Apple die Air-Serie auslaufen, denn das neue MacBook liegt genau dazwischen (das Air gibt es mit 11 und mit 13 Zoll) und ist leichter als die beiden Vorgänger.

Die alten Geräte haben noch die normale "Konnektivität", das neue MacBook hat tatsächlich nur den einen USB-C Ausgang, da muss man mit Adaptern hantieren.


hab noch mal geschaut da war ich bei dem alten Modell gelandet. Die Preise für ein MacBook Pro mit Retina Display sind aber schon extrem heftig, das wird so schnell nix...

Gewicht ist wichtig, so ein Teil muss leicht sein sonst stört es (mein Laptop ist so schwer, dass es auf dem Sofa am Schoß echt unbequem ist). Einen Adapter für den Kartenleser würde ich akzeptieren und wenn es ein USB Adapter ist gibt es den ja auch günstig von anderen Herstellen (nicht wie beim iPad wo ich den teuren SD-Karte auf Lightning Adapter brauche weil das Ding keinen USB Anschluß hat)

Wenn ich das richtig sehe kostet das Dell Book die Hälfte, das werde ich mir wirklich anschauen!
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Rainer am 10. April 2015, 13:39:20
Wenn ich das richtig sehe kostet das Dell Book die Hälfte, das werde ich mir wirklich anschauen!

Ne, ich glaube da vertust Du Dich (wobei ich nicht genau weiß, worauf Du Dich bei "die Hälfte" beziehst). Das neue Dell XPS 13 gibt es in verschiedenen Ausführungen, die günstigste beginnt bei 999,-€, die ist mir zu schwach ausgestattet, für nur 100,-€ mehr (also Gesamtpreis 1.099,-€) gibt es das Dell XPS 13 mit 256 GB SSD und "nur" FullHD Monitor, aber entspiegelt (finde ich sehr gut!). Das wäre mein Idealgerät.

Wer das hochauflösende Dell XPS 13 haben will (welches mit 3200x1800 eine extrem hohe Auflösung besitzt), der bekommt automatisch einen Touchscreen (auf den ich aber gut verzichten kann) und da muss man dann 1.399,-€ oder sogar 1.599,-€ (inkl. 512 GB SSD) hinblättern. Das ist leider auch ziemlich viel Geld.

Ganz aktuell gibt es das Dell XPS 13 auch mit Ubuntu als Betriebssystem, da hätte ich persönlich kein Problem mit, aber das habe ich gerade erst quasi aus dem Augenwinkel heraus gesehen, da muss ich erst mal schauen, wie das dann kalkuliert wird. Müßte im Prinzip ja günstiger sein, da jeweils die Windows Lizenz nicht anfällt und Ubuntu gibt es für lau. Ich gehe mal nachschauen...
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: Paula am 10. April 2015, 14:59:45

Wer das hochauflösende Dell XPS 13 haben will (welches mit 3200x1800 eine extrem hohe Auflösung besitzt), der bekommt automatisch einen Touchscreen (auf den ich aber gut verzichten kann) und da muss man dann 1.399,-€ oder sogar 1.599,-€ (inkl. 512 GB SSD) hinblättern. Das ist leider auch ziemlich viel Geld.


für mich wäre dann wahrscheinlich die Variante mit 1399 € das Gerät der Wahl. Bei Apple wäre es 1649 €. Ich hatte die Preise für die 15 Zoll Geräte gesehen (da sind es dann weit über 2000, das tut so richtig weh). Ja billig ist das alles nicht und im Moment bin ich blank und der nächste Urlaub im Juni will ja auch bezahlt werden, da muss die Hardware bis Weihnachten warten, mindestens...
Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: DocHoliday am 10. April 2015, 15:09:43
Ich glaube gar nicht unbedingt, dass die Air-Reihe wegfallen wird. Ich glaube eher, dass das 13" pro und das 11" Air gestrichen werden und es dann das 12" MacBook, das 13" Air und das 15" MacbookPro gibt.
Vielleicht bleibt die Palette aber auch, wie sie ist. Für mich wäre das MacBook keine Alternative. Miese Konnektivität (oder Kabelsalat mittels diverser Adapter), Tablet-Prozessor mit herabgesetzter Leistung gegenüber i5/i7 aber Hauptsache dünn und leicht. Das Teil wäre allenfalls eine Alternative zum iPad, wenn ich alles in der Cloud speichern würde. Dann wäre es der geeignete Reisebegleiter.

Ich hatte früher ein13" Air und habe danach das 15" Pro gekauft, erstens weil mit der Monitor am Air für Bildbearbeitung zu klein war, zweitens weil bei größeren Bildermengen und höherer MP-Zahl die Rechenleistung des Air an Grenzen stößt. Mit dem Pro bin ich voll und ganz zufrieden. Rechenleistung ohne Ende, sehr guter Monitor, gelungenes Design und mit 2 kg für mich allemal leicht genug.

Thunderbolt ist eine Schnittstelle, die sich offensichtlich nicht durchsetzen wird. Selbst Apple setzt ja offensichtlich schon wieder auf die nächste Schnittstalle mit USB-C.
Schade drum, denn gerade TB2 mit doppelter Geschwindigkeit durch Zusammenschaltung von 2 Kanälen ist sauschnell und reicht auch für ein externes SSD-Raid locker aus. Aber so lange es in der Windows-Welt selbst bei den High-End Mainbooards für Workstations kaum welche mit TB gibt, ist das wohl ein tot geborenes Kind.

Titel: Re: Fotobearbeitung am Laptop
Beitrag von: DocHoliday am 10. April 2015, 15:15:26
Habe mir gerade mal das Dell angeschaut: Feines Gerät!