Tag 5 – Halbinsel Kassandra (2) – Schildkrötensee und InselrundfahrtBis auf die Revierkämpfe der Kater und das Bellen der Straßenhunde war die Nacht im Hotel ruhig.
Das Frühstück war entgegen einigen Bewertungen besser als erwartet. Für so ein kleines Hotel war die Auswahl an kalten und warmen Speisen gut und an den zwei Tagen abwechslungsreich.
Gestärkt machten wir uns auf den Weg zur Inselmitte zum Mavrobara Schildkrötensee.

Vom Parkplatz aus waren es gut beschilderte 2 km

bis zum See, der eigentlich ein Tümpel ist.


In dem trüben Gewässer gibt es drei Arten von Schildkröten, die sofort ans Ufer schwammen und auf grünen Salat warteten.

Wir umrundeten den See und folgten dem Rundweg

zur kleinen Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit.


Nach 1,5 Stunden waren wir wieder am Parkplatz. Auf der Rückfahrt kamen wir an einem der vielen Felder mit Bienenstöcken vorbei.

Immerhin gibt es in Chalkidiki mehr als 6500 Imker. Die Region steht an erster Stelle der Honigproduktion Griechenlands und auch für Ziegenkäse ist gesorgt.

Wir zweigten nach Posidi ab. Dabei handelt es sich um eine lange, spitz zulaufende Landzunge mit einem hellen Sandstrand. Zum bereits gut gefüllten Parkplatz führt eine ziemlich ruppige Dirtroad.
Zum Baden war es an dem Tag allerdings zu windig.


Die Spitze der Landzunge ist hier erreicht.

Die zwei Nicht-Adonisse rührten sich partout nicht vom Fleck

.


Auf dem Rückweg kamen wir an dem Leuchtturm vorbei.

Der lange Strandspaziergang tat richtig gut und so langsam hatten wir Hunger.
Auf dem Weg zur Hauptstraße kamen wir am Restaurant Blue Tomato vorbei, das sehr gut bewertet ist. Das Restaurant öffnet um 13 Uhr und wir waren die ersten Gäste. Es hat sich wirklich gelohnt, denn im Blue Tomato bekamen wir das beste Essen der ganzen Rundreise serviert. Mein Wolfsbarsch und Heikos Lachs auf Süßkartoffelpüree waren auf den Punkt gegrillt und sehr geschmackvoll.

Wir setzten unsere Rundfahrt ohne weitere Bilder fort. Kassandra ist ziemlich bewaldet und Haltebuchten mit Aussicht gibt es keine.
Ein paar Kilometer vor Siviri ist ein Lidl. Hier holten wir uns Snacks zum Abendessen und Stevia-Cola für mich. Käse, vor allem Schafskäse und Tzaziki gibt es in Großpackungen. Allerdings scheint im griechischen Originalprodukt kein Knoblauch zu sein. Der Greecebrei schmeckte selbst in den Restaurants fad.

Den Abend ließen wir wieder gemütlich auf dem Balkon ausklingen.
Kalinichta

Übernachtung: Hotel Samel in Siviri, 2 Nächte inkl. Frühstück 168,12 €