21
Reiseberichte / Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Letzter Beitrag von Christina am 23. November 2025, 18:36:55 »2. Tag – Dienstag, 09.09.
Um Viertel nach sechs stehe ich auf. Beim Frühstücken schaue ich mir die Wettervorhersage an und suche mir dementsprechend aus den vorab geplanten möglichen Unternehmungen die passenden heraus und gebe die Ziele ins Navi ein.
Um Viertel nach acht fahre ich los und wundere mich mal wieder über die leeren Straßen, es gibt rund um Lahti viele mehrspurige Autobahnen und Schnellstraßen, auch fast amerikanisch über- und untereinander, aber selbst jetzt zur besten morgendlichen Rushhour ist fast kein Auto unterwegs.
Schon nach einer Stunde Fahrt erreiche ich mein erstes Ziel, den Parkplatz zur Wanderung Nr. 14 des Rother Wanderführers Finnland. Ich habe mir für diesen Tag, der hauptsächlich Fahrtag ist, zwei kurze Wanderungen bzw. Spaziergänge ausgesucht.
Diese erste Wanderung führt mich zur „Kirche des Teufels“ (Pirunkirkko), einer beeindruckenden Felswand, die ich auf einem ganz gut begehbaren Waldpfad, immer wieder mit Blick auf einen See, erreiche.





Gar nicht so einfach die Wand fotografisch festzuhalten.



An der Seite der Felswand geht es steil auf eben diesen Felsen hinauf, bis ich schließlich auf dem „Dach“ der Teufelskirche stehe.

Nach einiger Zeit


wird aus dem Pfad ein breiter Waldweg mit hübschen, sich im Wind bewegenden Birken am Rand.

Irgendwann steht ein SUV mitten im Wald, ich entdecke dann einen Mann, der mit einem Eimer in der Hand den Waldboden absucht, also wohl auf Pilz- und Beerensuche ist.
Abgesehen von diesem Beerensammler begegne ich auf der gesamten Wanderung keinem weiteren Menschen. Als ich wieder am Auto ankomme, ist das auf dem Parkplatz vorhin noch stehende Wohnmobil inzwischen abgefahren, so dass ich auch hier ganz alleine bin. Ich nutze noch die Trockentoilette und fahre gegen 11 Uhr weiter.
Eine Stunde später mache ich Mittagspause an einer Raststätte (Kuninkaan Portti bei Hartola), sehr schön an einem See / Fluss gelegen, mit vielen Sitzmöglichkeiten im Freien und sogar einem Badesteg. Hier gibt es wie häufig in Finnland zur Mittagszeit ein All-you-can-eat Lunchbuffet (EUR 13,70), das ich sehr gerne nutze, zum Essen setze ich mich auf die sonnige Terrasse.


Nach der halbstündigen Pause fahre ich weiter und erreiche bald den Leivonmäki Nationalpark. Diesen habe ich bereits letztes Jahr im Juni besucht bzw. „erwandert“, heute steht ein weiterer kurzer Trail, von einem anderen Parkplatz aus, auf dem Plan.
Der Kirveslammen Kierros führt mich hauptsächlich über Holzbohlenwege einmal rund um einen See. Am Scheitelpunkt gibt es einen Aussichtsturm mit schönem Blick auf das herbstlich gefärbte Moor und den See.





40 Minuten später bin ich wieder am Auto, auch auf diesem Spaziergang habe ich keine Menschenseele angetroffen, das Auto und das Wohnmobil, die auf dem Parkplatz standen als ich ankam, sind inzwischen weggefahren.
Die nächsten drei Stunden verbringe ich fahrend, mache dabei zwei Pausen, um auf die Toilette zu gehen und um einen kurzen Einkauf im Supermarkt zu erledigen.
An meinem Zielort Lapinlahti tanke ich noch und fahre dann zur privat vermieteten Ferienwohnung in einem kleinen Mehrfamilienhaus, die ich für heute Nacht gebucht habe. Per E-Mail habe ich heute Nachmittag den Code für die Schlüsselbox und deren Standort übermittelt bekommen.
Die Box finde ich aber erst mal nicht (da hätte ich mir das Foto, das von der Vermieterin mitgeschickt worden war, wohl besser anschauen sollen, wie mir später auffällt). Ich frage einen jungen Mann, der gerade zum Rauchen draußen ist, der spricht zwar Englisch, weiß aber auch nicht, wo die Schlüsselbox ist. Dann kommt aber eine ältere Nachbarin auf ihren Balkon (hat mich wahrscheinlich schon die ganze Zeit vom Fenster aus beobachtet
) und zeigt mir wo die Box hängt, sie spricht kein Englisch, aber da kann der junge Mann helfen. Wirklich sehr nette Leute und nun klappt es auch mit dem Schlüssel. Als ich später nochmal zum Auto gehe und mit dem Schlüssel an der Haustüre hantiere, kommt noch eine andere Nachbarin, die mir auf Englisch erklärt, dass die Haustüre erst gegen 21 Uhr abgeschlossen wird, ich also tagsüber nicht aufschließen muss.


In der Nähe der Stadt gibt es einen Aussichtsturm mit Blick über die hiesige Seenlandschaft, zu erreichen mit einem kurzen Spaziergang, das hatte ich eigentlich noch geplant für heute Abend. Es ist zwar wunderbar sonnig, aber nun bereits 18 Uhr, da ist es mir für so einen Ausflug in den Wald doch zu spät (im Juni, wenn es erst gegen Mitternacht dämmrig wird, sähe das anders aus), außerdem habe ich Hunger, Abendessen müsste ich also vorher auch noch.
Daher bleibe ich für den Rest des Abends in der Wohnung. Später schaue ich mir im Fernsehen (das ist in Finnland ganz praktisch, alle englischsprachigen Serien und Filme werden im Original mit finnischen Untertiteln gezeigt) noch den Film „Sully“ mit Tom Hanks als Pilot an, der auf dem Hudson Notlanden musste (ein etwas komisches Gefühl, wenn man gestern erst geflogen ist), allerdings nicht bis zum Ende, denn gegen 22 Uhr bin ich bettreif.
Wetter: sonnig, ca. 15° - 23°C
Wanderungen: Rother Finnland 14 Pirunkirkko, 4,99 km, 110 m Anstieg; Leivonmäki Nationalpark, Kirveslammen Kierros, 1,93 km, 20 m Anstieg
Unterkunft: 1 Nacht Ferienwohnung Asemapuisto in Lapinlahti, inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, EUR 42,48, gebucht über booking.com
Um Viertel nach sechs stehe ich auf. Beim Frühstücken schaue ich mir die Wettervorhersage an und suche mir dementsprechend aus den vorab geplanten möglichen Unternehmungen die passenden heraus und gebe die Ziele ins Navi ein.
Um Viertel nach acht fahre ich los und wundere mich mal wieder über die leeren Straßen, es gibt rund um Lahti viele mehrspurige Autobahnen und Schnellstraßen, auch fast amerikanisch über- und untereinander, aber selbst jetzt zur besten morgendlichen Rushhour ist fast kein Auto unterwegs.
Schon nach einer Stunde Fahrt erreiche ich mein erstes Ziel, den Parkplatz zur Wanderung Nr. 14 des Rother Wanderführers Finnland. Ich habe mir für diesen Tag, der hauptsächlich Fahrtag ist, zwei kurze Wanderungen bzw. Spaziergänge ausgesucht.
Diese erste Wanderung führt mich zur „Kirche des Teufels“ (Pirunkirkko), einer beeindruckenden Felswand, die ich auf einem ganz gut begehbaren Waldpfad, immer wieder mit Blick auf einen See, erreiche.





Gar nicht so einfach die Wand fotografisch festzuhalten.



An der Seite der Felswand geht es steil auf eben diesen Felsen hinauf, bis ich schließlich auf dem „Dach“ der Teufelskirche stehe.

Nach einiger Zeit


wird aus dem Pfad ein breiter Waldweg mit hübschen, sich im Wind bewegenden Birken am Rand.

Irgendwann steht ein SUV mitten im Wald, ich entdecke dann einen Mann, der mit einem Eimer in der Hand den Waldboden absucht, also wohl auf Pilz- und Beerensuche ist.
Abgesehen von diesem Beerensammler begegne ich auf der gesamten Wanderung keinem weiteren Menschen. Als ich wieder am Auto ankomme, ist das auf dem Parkplatz vorhin noch stehende Wohnmobil inzwischen abgefahren, so dass ich auch hier ganz alleine bin. Ich nutze noch die Trockentoilette und fahre gegen 11 Uhr weiter.
Eine Stunde später mache ich Mittagspause an einer Raststätte (Kuninkaan Portti bei Hartola), sehr schön an einem See / Fluss gelegen, mit vielen Sitzmöglichkeiten im Freien und sogar einem Badesteg. Hier gibt es wie häufig in Finnland zur Mittagszeit ein All-you-can-eat Lunchbuffet (EUR 13,70), das ich sehr gerne nutze, zum Essen setze ich mich auf die sonnige Terrasse.


Nach der halbstündigen Pause fahre ich weiter und erreiche bald den Leivonmäki Nationalpark. Diesen habe ich bereits letztes Jahr im Juni besucht bzw. „erwandert“, heute steht ein weiterer kurzer Trail, von einem anderen Parkplatz aus, auf dem Plan.
Der Kirveslammen Kierros führt mich hauptsächlich über Holzbohlenwege einmal rund um einen See. Am Scheitelpunkt gibt es einen Aussichtsturm mit schönem Blick auf das herbstlich gefärbte Moor und den See.






40 Minuten später bin ich wieder am Auto, auch auf diesem Spaziergang habe ich keine Menschenseele angetroffen, das Auto und das Wohnmobil, die auf dem Parkplatz standen als ich ankam, sind inzwischen weggefahren.
Die nächsten drei Stunden verbringe ich fahrend, mache dabei zwei Pausen, um auf die Toilette zu gehen und um einen kurzen Einkauf im Supermarkt zu erledigen.
An meinem Zielort Lapinlahti tanke ich noch und fahre dann zur privat vermieteten Ferienwohnung in einem kleinen Mehrfamilienhaus, die ich für heute Nacht gebucht habe. Per E-Mail habe ich heute Nachmittag den Code für die Schlüsselbox und deren Standort übermittelt bekommen.
Die Box finde ich aber erst mal nicht (da hätte ich mir das Foto, das von der Vermieterin mitgeschickt worden war, wohl besser anschauen sollen, wie mir später auffällt). Ich frage einen jungen Mann, der gerade zum Rauchen draußen ist, der spricht zwar Englisch, weiß aber auch nicht, wo die Schlüsselbox ist. Dann kommt aber eine ältere Nachbarin auf ihren Balkon (hat mich wahrscheinlich schon die ganze Zeit vom Fenster aus beobachtet
) und zeigt mir wo die Box hängt, sie spricht kein Englisch, aber da kann der junge Mann helfen. Wirklich sehr nette Leute und nun klappt es auch mit dem Schlüssel. Als ich später nochmal zum Auto gehe und mit dem Schlüssel an der Haustüre hantiere, kommt noch eine andere Nachbarin, die mir auf Englisch erklärt, dass die Haustüre erst gegen 21 Uhr abgeschlossen wird, ich also tagsüber nicht aufschließen muss. 

In der Nähe der Stadt gibt es einen Aussichtsturm mit Blick über die hiesige Seenlandschaft, zu erreichen mit einem kurzen Spaziergang, das hatte ich eigentlich noch geplant für heute Abend. Es ist zwar wunderbar sonnig, aber nun bereits 18 Uhr, da ist es mir für so einen Ausflug in den Wald doch zu spät (im Juni, wenn es erst gegen Mitternacht dämmrig wird, sähe das anders aus), außerdem habe ich Hunger, Abendessen müsste ich also vorher auch noch.
Daher bleibe ich für den Rest des Abends in der Wohnung. Später schaue ich mir im Fernsehen (das ist in Finnland ganz praktisch, alle englischsprachigen Serien und Filme werden im Original mit finnischen Untertiteln gezeigt) noch den Film „Sully“ mit Tom Hanks als Pilot an, der auf dem Hudson Notlanden musste (ein etwas komisches Gefühl, wenn man gestern erst geflogen ist), allerdings nicht bis zum Ende, denn gegen 22 Uhr bin ich bettreif.
Wetter: sonnig, ca. 15° - 23°C
Wanderungen: Rother Finnland 14 Pirunkirkko, 4,99 km, 110 m Anstieg; Leivonmäki Nationalpark, Kirveslammen Kierros, 1,93 km, 20 m Anstieg
Unterkunft: 1 Nacht Ferienwohnung Asemapuisto in Lapinlahti, inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, EUR 42,48, gebucht über booking.com
Neueste Beiträge
. Höchstens mal kurz einnicken, aber das war's dann schon. 
- für mich ist das Navi eine der besten Erfindungen im Reisebereich.
Vielleicht kommen die gar nicht in die Friteuse, sondern in die Mikrowelle. Zumindest waren sie noch leicht warm.
, sofort die Flucht ergreifen. 
Ganz zu schweigen von der Hängebrücke. Aber über die muss man ja nicht, oder?
















