Neueste Beiträge

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »
31
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 11:52:08 »
Willkommen an Bord Ilona, ich warne nur vor, die Tage sind gespickt mit Museen und Kirchen, wir gaben uns die volle Dröhnung  :cool2:
:danke: auch für die Warnung :zwinker:. Kirchen mag ich, aber Museen :verpiss: muss ich nicht haben.
Die Brücke gefiel mir schon mal sehr gut, die Prachtkirchen und der Palazzo auch.
So detailliert haben wir die Museen nicht besucht, eher durchgeschlendert. Und viele der Palazzo gelten ja als Museum, das zählt dann ja auch  ;D


Ich denke ich muss niemandem David von Michelangelo vorstellen.
Auch von hinten macht er eine gute Figur
Wirklich ein Prachtbursche und selbst für Kunstbanausen wie Claudia und mich war er wirklich faszinierend.
Also spätestens jetzt und nach den ganzen Detailaufnahmen, kennt jeder den Prachtburschen :totlach:.

Eine kleine Randgeschichte für die USA-Fans unter uns:   :read2:   David als Skandal 2023
Im März 2023 wurde Hope Carrasquilla – Leiterin der privaten Tallahassee Classical School in Florida – infolge einer Beschwerde eines Elternteils bei der Schulbehörde über die Zurschaustellung angeblicher „Pornografie“ zum Rücktritt gezwungen, nachdem sie jugendlichen Schülern im Kunst-Unterricht ein Foto der David-Statue gezeigt hatte. Einem Kollegen, der gegen die Entlassung protestierte, wurde die Entlassung angedroht. Laut im Jahr zuvor verabschiedeter Richtlinien der Schule hätte die Lehrerin die Eltern vorab über ihre Absicht der Präsentation des David „informieren müssen“. Der Vorgang stieß international überwiegend auf Unverständnis.
32
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Ilona am 24. August 2025, 11:31:48 »
Willkommen an Bord Ilona, ich warne nur vor, die Tage sind gespickt mit Museen und Kirchen, wir gaben uns die volle Dröhnung  :cool2:

 :danke: auch für die Warnung :zwinker:. Kirchen mag ich, aber Museen :verpiss: muss ich nicht haben.

Die Brücke gefiel mir schon mal sehr gut, die Prachtkirchen und der Palazzo auch.


Ich denke ich muss niemandem David von Michelangelo vorstellen.
Auch von hinten macht er eine gute Figur
Wirklich ein Prachtbursche und selbst für Kunstbanausen wie Claudia und mich war er wirklich faszinierend.

Also spätestens jetzt und nach den ganzen Detailaufnahmen, kennt jeder den Prachtburschen :totlach:.



33
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 11:07:17 »

2. Tag Donnerstag 06. März


Pünktlich um 7:30 sind wir unten beim Frühstück, da wir heute früh bereits einen Termin haben.


Um 8:00 ab zur Galleria dell’Accademia und dort unsere vorbestellten Tickets abholen. In der Schlange kommen wir mit Mutter und Sohn ins Gespräch die zum zweiten Mal sehr viel Geld für Skip-the-line-Tickets bezahlt haben, als sie erfahren haben das Uffizien und Accademia bei der Firenze-Card dabei sind – incl.Vorrang beim Einlass waren sie nicht sehr begeistert. Bei der Recherche über Florenz kamen wirklich haufenweise Angebote über diese Tickets, aber sobald man mehr als diese 2 Sehenswürdigkeiten besuchen möchte empfehle ich unbedingt die Firenze-Card.



So, jetzt aber rein in die Galeria und die berühmteste Person von Florenz in Augenschein zu nehmen.






Ich denke ich muss niemandem David von Michelangelo vorstellen.










Hand-Detail








Auch von hinten macht er eine gute Figur







Wirklich ein Prachtbursche und selbst für Kunstbanausen wie Claudia und mich war er wirklich faszinierend.





Hier ein paar Details: Der David von Michelangelo, zwischen 1501 und 1504 in Florenz entstanden, ist die erste Monumentalstatue der Hochrenaissance und gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Das aus einem einzigen Marmorblock gehauene Original ist 5,17 Meter hoch und wiegt schätzungsweise fast sechs Tonnen.








Hier mal ein Bild damit man die Größe etwas mehr vor Augen hat






Nachdem wir uns von David losreißen können spazieren wir noch durch die restlichen Räume.



Interessant waren auch einige unvollendete Statuen
















Raum mit hunderten von Gipsmodellen in jeglichen Größen










Hier wurde auch die Vorgehensweise beim Erschaffen einer Marmorstatue erklärt.




Wir streifen auch noch durch das zugehörige kleine Museum für Musikinstrumente





Erst nach über 1 Stunde verlassen wir die Galleria Accademica.




Auf dem Weg zurück kommen wir am Palazzo Medici Riccardi vorbei







Der Palazzo Medici Riccardi ist der ehemalige Stadtpalast der Medici, in dem die Familie tatsächlich lebte.















Weiter durch die Gassen, wir kommen an Orsanmichele vorbei, da waren wir gestern drin






Florenz macht richtig Spaß, da alles wirklich fußläufig zu erreichen ist










Und wenn die Füße qualmen gibt’s ne Espresso-Pause





Das Café hier wurde unser Lieblingscafe (wenn auch nur für 2 Tage), das Gebäck so was von lecker!







… Fortsetzung folgt …
34
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 09:36:48 »
Die Cabins sehen ja interessant aus, dann hat jetzt jeder Reisende eine Art abgeschlossene Kabine? Zusperren kann man die aber nicht oder? Und wo ist dann der Koffer? Im Schlafwagen gab es früher ja auch ein Waschbecken da konnte man sich wenigstens die Zähne putzen, wie ist das jetzt gestaltet?
Die Cabins sind wenn geschlossen von außen nur mit Karte (wie Hotelzimmer) zu öffnen.

Zwischen den Cabins gab es Schließfächer, ein kleineres für Schuhe und ein größeres für Gepäck, ganz große Koffer wurden extra verstaut. Uns reichte das Fach für unsere Handgepäckkoffer.

Jeder Wagon hat eine Toilette (oder waren es zwei  :gruebel: ) und extra einen Waschraum.
35
Reiseberichte / Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Letzter Beitrag von Paula am 23. August 2025, 17:11:28 »
Du hast mir ja einiges gezeigt was ich mir beim nächsten Lanzarote Urlaub anschauen werde. Dieses Jahr wird es der Gardasee werden (so das Wetter mitspielt...) aber für die nächsten Jahr steht Lanzarote definitiv wieder auf der Liste!

Am Gardasee ist es doch schön. Mir gefällt z. B. Malcesine im Norden sehr gut. Mit dem Süden hatte ich vor vielen Jahren wegen der Löcher im Boden :cool2: weniger gute Erfahrungen gemacht. Die Toiletten wurden zwischenzeitlich bestimmt/hoffentlich modernisiert.

Erholt euch gut.

Danke Ilona! Wir haben eine Wohnung in Lazise gebucht, also weiter im Süden. Malcesine hat ja eine schöne Burg, die werden wir uns bestimmt anschauen.

Korrektur: Josef hat sich das nochmal angeschaut und fand Malcesine doch besser, wir haben umgebucht, danke für den Tipp!
36
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Paula am 23. August 2025, 17:09:31 »
Die Cabins sehen ja interessant aus, dann hat jetzt jeder Reisende eine Art abgeschlossene Kabine? Zusperren kann man die aber nicht oder? Und wo ist dann der Koffer? Im Schlafwagen gab es früher ja auch ein Waschbecken da konnte man sich wenigstens die Zähne putzen, wie ist das jetzt gestaltet?
In Florenz war ich zu Studentenzeiten mal, die Uffizien mussten wir leider auslassen wegen einer kilometerlangen Warteschlange, damals gab’s noch keine Tickets mit Timeslots, aber ich sehe auf deinen Fotos: das muss ich nachholen!
37
Reiseberichte / Re: Die Mischung macht's - Normandie und Bretagne im Mai 2025
« Letzter Beitrag von Paula am 23. August 2025, 17:00:43 »
Ah ärgerlich, dabei sah das Essen gestern auf deinen Fotos so lecker aus!
Kirchenrouinen gehören zu Josefs bevorzugten Fotomotiven. Ich finde es erstaunlich dass die Rosette so gut erhalten ist.
Gut dass ihr heute einen ruhigeren Tag hattet und die hohen Wellen am Strand mit schönerem Licht sind wirklich beeindruckend.
38
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 23. August 2025, 16:20:08 »

... weiter geht's ...



Wir spazieren zum nächsten Punkt auf der Liste - dem Palazzo Bargello. Ich hatte mir bei der Vorbereitung etliche Museen ausgesucht nicht wg. den Ausstellungen dort, sondern weil sie in ehemaligen Palazzos (Palazzi?) untergebracht sind.



Palazzo del Bargello ist ein Stadtpalast in Florenz, der zwischen 1255 und 1261 errichtet und zwischen 1280 und 1346 erweitert wurde





Im Bargello, zum Teil in seinem Innenhof, befindet sich eine der bedeutendsten Skulpturensammlungen der Welt mit Werken von Michelangelo, Donatello, Benvenuto Cellini, etc...





David von Donatello



Die zum Teil feuervergoldete Bronzeplastik entstand in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts für Cosimo de’ Medici. 














Wir fanden die Räume allein schon sehenswert






Michelangelo: Bacchus, 1496–1497







Mittagspause und dabei können sich die Füße etwas erholen. Gut gestärkt starten wir dann wieder durch.



Wenn man wie wir kreuz und quer durch Florenz spaziert kommt man immer wieder am Dom vorbei





















Nächster Stop Orsanmichele, Kirche und Museum in einem. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein  Tabernakel von Andrea Orcagna (Mitte des  14. Jahrhunderts).








Auf der anderen Seite des Gebäudes ging es dann ins Museum – nach oben. Sehr eindrucksvoll im Innern des faszinierenden gotischen Raumes in der 1. Etage ist die Ausstellung der großen Statuen auf Podesten, die einst in den außenseitigen Nischen untergekommen und nun alle restauriert wurden.









Hier interessierte uns weniger die Bildhauerkünste … sondern die Aussicht










Um 14 Uhr checken wir im Hotel ein und legen für 15 min die Füße hoch, dann starten wir noch einmal durch, ein letzter großer Punkt steht heute noch auf der Liste.




Neptunbrunnen auf der Piazza della Signoria








Und dann erobern wir die Uffizien (mit Firenze-Card und Timeslot innerhalb von 10 min. drin) –  ein Kunstmuseum, das eine der wichtigsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt beherbergt. Deren Schwerpunkt liegt auf der Malerei und Bildhauerei der Renaissance.






















Neben den vielen Ausstellungsstücken faszinieren mich vor allem die Räume























In diesem Raum war die Decke mit Perlmutt verkleidet








Natürlich haben wir auch die berühmtesten Gemälde gewürdigt










Etwa 2 Stunden haben wir uns hier aufgehalten, wobei hier Kunstinteressierte sich den ganzen Tag vergnügen könnten.


Wir kehren mit qualmenden Füßen ins Hotel zurück und machen Picknick im Zimmer, da wir nicht mehr laufen wollten.

39
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 23. August 2025, 15:34:01 »
Bin zugestiegen :adieu: und hätte auch gerne so einen Schlafwagenplatz.
Willkommen an Bord Ilona, ich warne nur vor, die Tage sind gespickt mit Museen und Kirchen, wir gaben uns die volle Dröhnung  :cool2:





1. Tag Mittwoch 05. März



Gegen halb 6 klopft es und das Frühstück wird serviert, nix besonderes (2 Brötchen, Butter, Marmelade, Kaffee), aber man hat was im Magen.


Kurz nach 7 Uhr sind wir dann in Florenz. Gemütlich spazieren wir zum Hotel und geben dort unser Gepäck ab, dann gleich weiter durch die leeren Gassen...








…. vorbei am Dom ...







… und runter an den Fluß zur berühmten Vecchio-Brücke, die sich uns im schönsten Morgenlicht präsentiert






Das Bauwerk gilt als eine der ältesten Segmentbogenbrücken der Welt (erbaut zwischen 1335 und 1345).











Seitlich entlang der Brücke befinden sich seit 1345 lückenlos aneinandergereiht kleine Läden mit zur Brücke hin gerichtetem Eingang. Ursprünglich waren auf der Brücke hauptsächlich Schlachter und Gerber ansässig. Die Schlachter warfen ihre stinkenden Abfälle in den Arno, die Gerber wuschen ihre Stoffe. 1593 wurden sie per Dekret von Cosimo I. de’ Medici durch Goldschmiede ersetzt, da diese keinen Abfall produzierten. Noch heute befinden sich zahlreiche Juweliere in den kleinen Läden auf der Brücke – um diese Zeit natürlich alle noch geschlossen.







Wir spazieren am Arno entlang zur nächsten Brücke (Ponte alle Grazie) und blicken zurück auf die Ponte Vecchio







Vorbei an der Piazza della Repubblica mit Triumphbogen ...






… geht es Richtung Bahnhof. Hier die Basilica of Santa Maria Novella






Zurück am Hauptbahnhof suchen wir das Touristenoffice und holen uns hier die Firenze Card ab. Praktisch gleich daneben ist der Eingang zum Museum/Kloster von Santa Maria Novella



Kreuzgang des Klosters







Blick nach oben







Kurz auch in die neue Basilica





Innenhof mit Kreuzgang













Weiter zu den Medici-Kapellen. Die Größe erschlägt einen anfangs fast.























Nie zu vergessen – der Blick nach oben







In der sog. Neuen Sakristei - Das Grabmal von Lorenzo di Piero de’ Medici (um 1880) von Michelangelo







... Fortsetzung folgt ...
40
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Ilona am 23. August 2025, 15:28:47 »
Bin zugestiegen :adieu: und hätte auch gerne so einen Schlafwagenplatz.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »