Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am Heute um 15:53:44 »
Am letzten Tag in Granada hast du ja nicht nur einiges an Kilometer, sondern auch Höhenmeter zurückgelegt   :respekt:

Die beleuchteten Gebäude abends sind wirklich toll anzusehen, ein großer Vorteil von der ÜN mitten in der Stadt (wobei ich mir nicht sicher bin, ob ICH abends nochmal die Füße hochbringen würde)
2
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Ilona am Heute um 14:53:38 »
Ein schöner Abschluss in Granada und auch mal schön, wenn ein Fernbus schneller als angegeben ist :thumb:.

Cordoba gefällt mir auf den ersten Blick und das Apartment hast du wieder gut ausgesucht.
3
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Christina am 18. Juni 2025, 18:40:09 »
8. Tag – Samstag, 01.02. - 2. Teil

Nach dem Einkauf gibt es nochmal eine Pause und Abendessen in der Unterkunft, gegen 18.45 Uhr mache ich mich wieder auf den Weg. Nur ein paar Meter von meinem Apartment entfernt bietet sich mit der Puente Romano im Vordergrund und der Mezquita im Hintergrund ein tolles Fotomotiv. Ähnlich wie bei der Alhambra in Granada ist das allmähliche dunkler werden des Himmels und die dafür immer heller werdende Beleuchtung der Gebäude wunderschön anzuschauen.









Als es ganz dunkel ist, überquere ich die Brücke und gehe zur Mezquita. Das ist die Hauptsehenswürdigkeit von Córdoba, wie schon in Sevilla und Granada gesehen, wieder eine Kirche, die früher mal eine Moschee war (Mezquita ist das spanische Wort für Moschee) und da davor schon mal eine Kirche.

Die Besonderheit hier ist zum einen die Größe der Moschee, mit 179 x 134 m war sie nach der von Mekka zweitgrößte Moschee der Welt und zum anderen, dass die Moschee für den Bau der christlichen Kathedrale nicht weitgehend zerstört, sondern im Gegenteil, weitgehend erhalten blieb, die Kathedrale wurde in die Moschee hineingebaut.

Für 20 Uhr habe ich ein Ticket für eine Nachtbesichtigung der Mezquita (EUR 20,00). Diese wird nicht von der Verwaltung der Mezquita organisiert, sondern von einem kommerziellen Anbieter. Fotos sind deshalb leider nicht erlaubt.

Deshalb nur ein Foto aus dem Innenhof


Die Besichtigung beginnt mit einem Film über die Entstehung und Entwicklung der Mezquita, der im Innenhof der Mezquita gezeigt wird. Der Ton kommt über Kopfhörer in allen möglichen Sprachen. Erstaunlicherweise nehmen an der Tour keine Asiaten teil, dafür aber eine Schulklasse, was die nächtliche geheimnisvolle Stimmung etwas beeinträchtigt, immerhin verhalten sich die Schüler(innen) nach zwei, drei lauten Ermahnungen der resoluten älteren Dame, die die Führung durchführt („Silencio chicos“), weitgehend ruhig.

Nach dem Film geht es ins Innere der Kirche, dort werden wir zu einzelnen besonders sehenswerten Stellen geführt, die dann beleuchtet werden, während der Rest des Innenraums dunkel ist. Über die Kopfhörer gibt es Erklärungen dazu.

Das Ganze ist gut gemacht und ein wirkliches nettes Abendprogramm, wobei ich mich freue, im Laufe meines Aufenthalts in Córdoba die Mezquita nochmal besuchen zu können, dann in meinem eigenen Tempo und mit der Möglichkeit Fotos zu machen (Spoiler: erst dann werde ich den wirklichen „Wert“ der Nachttour erkennen).

Nach ungefähr einer Stunde ist die Tour zu Ende und ich gehe über die Brücke zurück in meine Unterkunft.



Wetter: sonnig, ca. 3-15°C
Kosten: 3 Nächte Apartment (Tandem Torre de la Calahorra) in Córdoba, inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, EUR 173,66, gebucht über booking.com
4
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Christina am 18. Juni 2025, 18:31:19 »
8. Tag – Samstag, 01.02. - 1. Teil

Nach drei Nächten in Granada steht heute wieder ein Standortwechsel an, es geht nach Córdoba. Auch diese Strecke werde ich mit dem Fernbus von ALSA zurücklegen. Der Bus fährt erst um 12 Uhr ab, da habe ich nach dem Frühstück noch Zeit für einen Spaziergang durch die Stadtviertel San Matías und Realejo, die sich südöstlich der Kathedrale und unterhalb des Alhambra Hügels befinden.

Bei Sonnenschein und wieder morgendlich kalten Temperaturen ist mein erster Stopp der Corral del Carbón (Kohlenhof), eine ehemalige Herberge und Lager für Händler aus dem 14. Jh. und eines der ältesten Gebäude aus der arabischen Zeit in Granada.




Am Rathaus von Granada vorbei,


lasse ich mich durch die angrenzenden schmalen Gassen treiben. Um diese Uhrzeit ist am Samstag noch nichts los, die Geschäfte haben überwiegend geschlossen, es sind nur wenige Autos oder Fußgänger unterwegs.








Das Viertel gefällt mir gut und ich würde gerne noch mehr Zeit hier verbringen, auch mal die Treppen in Richtung Alhambra hinauf gehen. Langsam muss ich mich aber wieder an den Rückweg machen.

Ich gehe nochmal in Richtung Kathedrale, schaue in die Alcaicería hinein, das ist der ehemalige Bazar, in dem sich auch heute noch kleine Geschäfte befinden, auch diese haben jetzt noch überwiegend geschlossen.


Ich erreiche die Plaza Bib Rambla, der zentrale Platz des Zentrums mit vielen Restaurants und Verkaufsständen.


Direkt gegenüber der Kathedrale bzw. der an sie angrenzenden Capilla Real (deren Innenbesichtigung ich ausgelassen habe) ist die „Madraza“, die alte arabische Universität. Sie wurde 1349 eingeweiht und war bis 1500 in Betrieb, dann als Folge der christlichen Rückeroberung, musste sie schließen, das Gebäude wurde von der Stadtverwaltung weiter genutzt und im 18. Jh. im barocken Stil umgebaut. Heute gehört es zur Universität von Granada und man kann einen Innenhof und einen Gebetsraum besichtigen, das Tor ist aber verschlossen, da bin ich vermutlich zu früh dran oder vielleicht ist Samstags sowieso geschlossen.


Durch die Caldereria Nueva, eine Gasse mit zahlreichen arabisch „angehauchten“ Souvenirgeschäften, die meisten davon noch geschlossen, gehe ich zurück zum Hotel.



Gegen 10.30 Uhr checke ich aus und gehe zur Bushaltestelle. Mit dem Bus des öffentlichen Nahverkehrs von Granada (EUR 1,60) fahre ich zum Busbahnhof und wechsle dort in den ALSA Bus (EUR 5,00, vorab online gebucht). Ganz anders als bei der Fahrt von Sevilla hierher ist der Bus recht leer und es fährt kein einziger Asiate mit.

Überwiegend auf kurvigen Landstraßen mit viel bergauf-, bergab geht die Fahrt landschaftlich recht schön in Richtung Córdoba. 2 Zwischenstopps in kleineren Städten werden gemacht, bis der Bus 40 Minuten früher als angegeben gegen 14.20 Uhr den Busbahnhof von Córdoba erreicht. Auch dieser liegt außerhalb des Stadtzentrums, so dass ich in einen weiteren Bus, der mich in die Altstadt bringt (EUR 1,30) umsteigen muss. Hier in Córdoba habe ich wieder ein Apartment gebucht, für das ich in einem etwas entfernt davon liegenden Hotel einchecken muss.

Der Apartmentkomplex befindet sich auf der der Altstadt gegenüberliegenden Flussseite, erreichbar über eine historische Brücke, die heute nur noch von Fußgängern genutzt werden darf. Das Gebäude ist ziemlich neu, aber wie hier üblich, zweistöckig rund um einen Innenhof gebaut. Das Gebäude und mein Apartment gefallen mir richtig gut, hell, groß, minimalistisch eingerichtet, da könnte ich es auch länger als drei Nächte aushalten.



Nach einer Pause mache ich mich auf den Weg zum Supermarkt.


Es ist warm und sonnig und ich gehe an der Flusspromenade (das ist übrigens der Guadalquivir, der auch durch Sevilla fließt) mit zahlreichen Cafés entlang. Da kann ich nicht widerstehen und setze mich in eines davon, genieße die Sonne, Café con leche und einen Käsekuchen (EUR 6,30) – ach herrlich.

5
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Christina am 17. Juni 2025, 18:25:32 »
Habe jetzt auch die letzten Tage nachgelesen und bin auch fasziniert, wie wenig Leute auf deinen Fotos unterwegs sind.
Wir waren ja zwangsurlaubs/ferienbedingt immer Ostern und da war schon vor 10 Jahren die Hölle los (möchte mir gar nicht vorstellen wie das heute ist).
In die Kathedrale in Sevilla (die ich allerdings schon vor vielen Jahren mal von innen gesehen hatte) sind wir wegen der endlosen Warteschlange gar nicht rein.

Das ist immerhin ein Vorteil davon, dass man die Tickets schon vorab online kaufen kann/muss. Aber die Kathedrale war trotz meines Tickets zur frühest möglichen Uhrzeit sehr voll, daher gibt es von dort keine Fotos. Für endlose Warteschlangen habe ich auch überhaupt keine Geduld.

6
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Horst am 17. Juni 2025, 08:22:50 »
Habe jetzt auch die letzten Tage nachgelesen und bin auch fasziniert, wie wenig Leute auf deinen Fotos unterwegs sind.
Wir waren ja zwangsurlaubs/ferienbedingt immer Ostern und da war schon vor 10 Jahren die Hölle los (möchte mir gar nicht vorstellen wie das heute ist).
In die Kathedrale in Sevilla (die ich allerdings schon vor vielen Jahren mal von innen gesehen hatte) sind wir wegen der endlosen Warteschlange gar nicht rein.
7
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Christina am 16. Juni 2025, 19:54:36 »
Mein Knie hat nur bei den steilen Bergab Straßen ein bisschen Probleme gemacht, da musste ich recht langsam gehen, sonst lief zum Glück alles gut.

Ja, die Katze wollte etwas ab haben von meinem Essen, erst saß sie neben mir auf dem Boden, dann ist sie auf den Stuhl gehüpft, die Kellnerin hat sie immer mal wieder vertrieben und meinte, dass sie eigentlich genug zu fressen kriegt. Ich denke, sie bekommt immer mal wieder von Gästen etwas, ich habe ihr nichts gegeben.
8
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Paula am 15. Juni 2025, 16:08:44 »

Die Katze erwartete wohl ein Stück Schnitzel  ;D

Genau das wollte ich auch schreiben  :D
Die Wohnhöhlen finde ich besonders interessant, davon haben wir in Sevilla nichts gesehen, auch die schönen Herrenhäuser haben wir nicht besichtigt, dafür war es einfach zu heiß, aber ich erinnere mich an einen wunderbaren Park mit riesigen Oleandern, das war bei dem Sommerwetter einfach passender. Für eine Stadtbesichtigung hast du definitiv die bessere Jahreszeit erwischt.
Die vielen verschiedenen Blicke auf die Alhambra sind ganz wunderbar, da lohnen sich die langen Fußwege.
9
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Ilona am 15. Juni 2025, 14:49:04 »
Schon wieder viel erkundet und Kilometer gemacht :beifall:. Hattest du keine Beinschmerzen nach der langen Tour?

Die Katze erwartete wohl ein Stück Schnitzel ;D . Aber immerhin gab es etwas Warmes zum Essen.

Kaffee und Süßteilchen sind in Spanien noch sehr preiswert zu bekommen. Ich war auf Teneriffa auch positiv überrascht, dass ein Espresso oft nur 1 € kostete.
10
Reiseberichte / Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Letzter Beitrag von Christina am 15. Juni 2025, 14:44:08 »
7. Tag – Freitag, 31.01. - 3. Teil

Gegen viertel nach sechs mache ich mich nochmal auf den Weg. Heute Vormittag bin ich auf der Straße zwischen Albaicín und Sacromonte an einem recht guten Aussichtspunkt zur Alhambra vorbeigekommen, dorthin möchte ich nun zum Sonnenuntergang, dort wird es hoffentlich wesentlich ruhiger zugehen als am Mirador San Nicolas gestern.


Das ist tatsächlich der Fall, hauptsächlich die örtliche Jugend trifft sich hier und hin und wieder kommen ein paar Touristen vorbei. Für Abwechslung sorgt dann noch ein Heiratsantrag, samt Rosenstrauß, Ring und Kniefall. Das ganze natürlich durchgängig gefilmt vor dem Hintergrund der beleuchteten Alhambra von der anwesenden und offensichtlich vorab eingeweihten Freundin der (zukünftigen) Braut und mit viel Beifall von den Umstehenden.





Wetter: sonnig, ca. 3 -18°C
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10