Autor Thema: Crystal Geyser  (Gelesen 7552 mal)

Hatchcanyon

  • Gast
Crystal Geyser
« am: 18. Juni 2013, 14:29:14 »
Crystal Geyser ist ein Kaltwassergeysir, der ungewollt durch das Niederbringen einer geologischen Bohrung entstand. Näheres dazu findet sich hier.

Neuere Bilder der Sinterablagerungen - ohne weiteren Kommentar. Die Bilder in Originalgrösse 1200 x 800 findet man hier.































Gruss

Rolf

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4083
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Crystal Geyser
« Antwort #1 am: 18. Juni 2013, 16:34:09 »
Die Sinterterrasse ist farblich wirklich wunderschön. Leider hat der Crystal Geyser bei keinem unserer drei Besuche "gespuckt"  :weissnicht:. Ich glaube, ihr hattet da mehr Glück.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Hatchcanyon

  • Gast
Re: Crystal Geyser
« Antwort #2 am: 18. Juni 2013, 16:43:22 »
Wir hatten einmal das Glück. Angekommen und schon legte er los!



Die Aufnahmen sind allerdings noch Dias, die Sinteraufnahmen, die meine Frau geschossen hat, dagegen schon digital. Mehr zum Geyser gibt es hier.
Gruss

Rolf

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Crystal Geyser
« Antwort #3 am: 18. Juni 2013, 18:53:26 »
Toll Rolf! Jetzt stellt sich mir auch nicht mehr die Frage, ob ich da auf dem Weg von Moab nach Hanksville ein Päuschen einlegen soll. Doc hat mir auch schon schöne Aufnahmen gezeigt, so dass eigentlich kein Weg mehr dran vorbei führt....  :thumb:
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Crystal Geyser
« Antwort #4 am: 18. Juni 2013, 18:58:27 »
Hallo Andrea,

dann wäre vielleicht ein vorheriger Anruf im John Wesley Powell River History Museum in Green River empfehlenswert. (435-564-3427) Da soll man gelegentlich eine Idee haben, wann der Geyser wieder springen wird.

Gruss

Rolf

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Crystal Geyser
« Antwort #5 am: 18. Juni 2013, 20:24:21 »
Oh, danke! Ich fürchte nur, dass ich einen Ausbruch eh nicht abwarten kann. Dafür haben wir viel zu viele mögliche Programmpunkte. Aber um die Sinterterrassen zu bestauen haben wir Zeit und wir können sicher dort auch Picknickpause machen. Wenn´s dann los geht - super! Und wenn nicht: Schöner Abstecher! Aber die Telefonnummer kann ich ja auf jeden Fall speichern.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4083
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Crystal Geyser
« Antwort #6 am: 19. Juni 2013, 08:13:03 »
Oh, danke! Ich fürchte nur, dass ich einen Ausbruch eh nicht abwarten kann. Dafür haben wir viel zu viele mögliche Programmpunkte. Aber um die Sinterterrassen zu bestauen haben wir Zeit und wir können sicher dort auch Picknickpause machen. Wenn´s dann los geht - super! Und wenn nicht: Schöner Abstecher! Aber die Telefonnummer kann ich ja auf jeden Fall speichern.

Der Geysir "spuckt" so alle 16 Stunden und wenn man dann - wie Rolf - zur rechten Zeit am rechten Ort ist, hat man Glück gehabt. Bei unseren drei Besuchen waren wir einmal leider 5 Minuten zu spät, da war nur noch ein kleine Fontäne zu sehen. Das war aber immer in den Abendstunden.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Crystal Geyser
« Antwort #7 am: 19. Juni 2013, 09:09:48 »
Man muss halt Glück haben. Und dem Geysir eine Chance geben. Ich wollte nach einer Picknickause dort gerade wieder fahren, als er stärker zu blubbern begann.

Ich habe den Bilderlink http://1.1.1.4/bmi/www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/_MG_1663.jpg herausgenommen, weil der nicht geladen werden kann (scheint ein Server zu stehen) und dadurch der Seitenaufbau ewig dauert.

Rainer

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Crystal Geyser
« Antwort #8 am: 19. Juni 2013, 10:44:10 »
Der Geysir "spuckt" so alle 16 Stunden

Das ist nach wissenschaftlichen Untersuchungen nicht der Fall. Die gemessenen Abstände betragen zwischen 4,5 und 26,5 Stunden in Abhängigkeit von der Dauer der vorhergehenden Eruption. War diese kurz, kommt bald wieder ein Ausbruch, war sie lang, dauerts.

Zwischen 11 und 19 Stunden Abstand traten dabei nie auf.

Eine Forschungsarbeit dazu:
Timing and prediction of CO2
eruptions from Crystal Geyser,
UT


Gruss

Rolf

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4083
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Crystal Geyser
« Antwort #9 am: 19. Juni 2013, 13:06:24 »
Ich hatte diese Zeitangabe (also 16 Stunden) vor einigen Jahren in einer Infobroschüre in Green River gelesen  :weissnicht:. Der Verleger hatte diese wissenschaftl. Studie wohl nicht gelesen  :zwinker:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Crystal Geyser
« Antwort #10 am: 19. Juni 2013, 19:45:14 »
Dann versuchen wir es mal anders. Keine besonders gute Qualität aber das einziuge, an das ich im AUgenblick dran komme.