Autor Thema: Unterwegs in Portugal  (Gelesen 32650 mal)

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3123
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #15 am: 01. Mai 2017, 18:00:24 »
Ach wie schön, ein neuer Reisebericht! Hab gerade alles in einem Rutsch nachgelesen - ich kenne Portugal überhaupt nicht, was du zeigst und beschreibst gefällt mir aber gut, gerade auch, dass sich in der Nebensaison die Touristenmassen in Grenzen halten. Schade, dass es wanderwegetechnisch (noch) nicht so gut aussieht, die Landschaft mit Seen und den bunten Blumen lädt doch sehr zum wandern ein.

Und das Wetter ist ja fantastisch, wie waren die Temperaturen?



LG Christina

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #16 am: 01. Mai 2017, 18:19:08 »
Eigentlich muss man jain Portugal gar nicht wandern wenn man schon innerorts soviel Höhenmeter macht  :) Porto ist wohl genau wie Lissabon auf Hügeln gelegen. Der Ort gefällt mir total gut, mir gefallen vor allem die Kacheln, die waren in Lissabon auch so schön. Und den Naturparl Alveo merke ich mir, wir wandern ja immer mit Garmin, da muss man eben schauen ob es GPS Tracks gibt.
Viele Grüße Paula

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #17 am: 02. Mai 2017, 19:29:56 »
Wunderschön.... Von der Natur habe ich damals nicht sooo viel gesehen, da wir auf Öffis angewiesen waren (Interrail). Aber anscheinend haben wir auch Porto nicht ausführlich genug erkundet, denn diese Schrägaufzüge habe ich gar nicht mehr in Erinnerung.

Wann wart ihr denn dort? Den Schrägaufzug gibt's erst seit 2006, vorher war dort ne Standseilbahn




Schade, dass es wanderwegetechnisch (noch) nicht so gut aussieht, die Landschaft mit Seen und den bunten Blumen lädt doch sehr zum wandern ein.
Und das Wetter ist ja fantastisch, wie waren die Temperaturen?
Eignet sich gut für viele kleine "Spaziergänge", wobei die sich bei uns auch schon mal auf 2 Stunden ausdehnten.
Wie schon erwähnt hatten wir fantastisches Wetter, in der ersten Woche zw. 20-25° und in der 2. Woche zw. 25 und 30°C, wobei es nachts allerdings grad nördlich oder in den "Bergen" sehr kühl wurde und am Meer natürlich stets ein flottes Lüftchen wehte.




Eigentlich muss man jain Portugal gar nicht wandern wenn man schon innerorts soviel Höhenmeter macht  :) Porto ist wohl genau wie Lissabon auf Hügeln gelegen. Der Ort gefällt mir total gut, mir gefallen vor allem die Kacheln, die waren in Lissabon auch so schön. Und den Naturparl Alveo merke ich mir, wir wandern ja immer mit Garmin, da muss man eben schauen ob es GPS Tracks gibt.

Irgendwie hatten wir das Gefühl, das ganz Portugal nur aus Hügeln besteht  ;D 
Ich hatte im Netz einige Wanderungen gefunden mit GPS-Daten, aber bin noch ein alter Kartenwanderer - was in Portugal ein Nachteil ist.


Weiter geht's erst morgen oder übermorgen, war heute nur unterwegs, morgen sieht's ähnlich voll aus, mal sehen

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #18 am: 02. Mai 2017, 20:07:43 »
Ich war 1991 dort.... aber auch an eine Seilbahn kann ich mich nicht wirklich erinnern  :verlegen:
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #19 am: 07. Mai 2017, 13:29:06 »

Freitag 14.04.  Porto - Peniche - Evora




Heute geht es schon wieder Richtung Süden, wir entscheiden uns für die Route am Meer entlang.




Zwischenstopp in Peniche, das auf einer kleinen Halbinsel liegt. Ein großer Parkplatz ist vor dem "Zugang" und wir stellen unser Autochen ab, spazieren zu Fuß in die Stadt.












Auf der Suche nach einem Cafe entdecken wir diese nette Kirche und direkt daneben ein kleines Cafe in dem wir Pause machen. Hier schließen wir uns dem anscheinend üblichem Vergnügen an (2 Tische mit Damen hatten viel Spaß damit) und kaufen ein Rubbellos - leider ohne Erfolg   :weissnicht:











Gestärkt machen wir uns auf den Weg zum Fort, das wir allerdings nur von außen besichtigen, da uns das Museum an so einem schönen Tag nicht interessiert.






























Dann kehren wir zum Auto zurück und fahren auf der Halbinsel an der Küste entlang mit etlichen Stopps und kleineren Spaziergängen in dieser herrlichen Küstenlandschaft





















































Bizarre Felsformationen laden zum rumklettern ein























Nach etlichen Stopps kommen wir auch zum Leuchtturm  am Cabo Carvoeiro






 


























   










































Irgendwann reißen wir uns von diesem herrlichen Fleckchen Erde los und fahren weiter nach Evora.  Parken außerhalb der Stadt und zu Fuß geht's mittenrein ins Zentrum.  Unser Zimmer liegt zur Straße hin und so bekommen wir am Abend (heute ist Karfreitag) auch noch eine Prozession "ans Zimmer" geliefert.
















Im Gegensatz zu Spanien gibt's hier keine "Kapuzenmänner".




ÜN: StayInn Alehop  76,- € für 2 Nächte
Gefahren: 467 km

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #20 am: 07. Mai 2017, 14:02:38 »
Was für ein toller Tag!

Da fliegt man stundenlang um die halbe Welt und hier in Europa gibt es solch eine fantastische Felsenküste zu entdecken - ganz großes Kino! Vielen, vielen Dank fürs Zeigen, Silvia!

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #21 am: 07. Mai 2017, 14:27:38 »
Ja, ich bin auch schwer begeistert. Schon seit Susans Bericht vom letzten Jahr (?) ist Portugal wieder auf meine To-Do-Liste gerutscht. Allerdings konkurriert es mit Ländern im südlichen Osten Europas wie Kroatien, Mazedonien oder Slowenien. auch die Hohe Tatra habe ich ins Auge gefasst... Aber dass Argument, dass ich ja Portugal im Gegensatz zu diesen Ländern schon kenne, zieht absolut nicht. Ich war schon dort, habe aber wohl das meiste dort verpasst  :( Außerdem ist es ja schon ewig her (ist so ähnlich wie bei Gabi mit Kreta: Rucksacktour, Batik-Shirt und Birkenstocks  ;D )
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #22 am: 07. Mai 2017, 16:56:53 »
Die Küste ist ja klasse, diese bizarren Felsen sind fantastisch, man sieht wie das Wasser an ihnen schleift, da will ich auch mal hin!
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3123
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #23 am: 07. Mai 2017, 18:10:51 »
Ein herrlicher Tag! Ein nettes Städtchen, tolle Küste und Traumwetter, da kann ich mich den anderen mit ihrer Begeisterung nur anschließen.



LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #24 am: 08. Mai 2017, 13:32:06 »
Hi,

nach Portugal komme ich immer gerne mit  ;D
Liebe Grüße
Susan


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #25 am: 10. Mai 2017, 09:56:26 »
nach Portugal komme ich immer gerne mit  ;D
:adieu:  Na dann rein, heute geht es auch mal wieder einen Tag weiter.







Samstag 15.04.   Evora




Evoras historisches Zentrum wurde 1986 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen, Grund genug für uns hier ausgiebig durchzustreifen.





Auf unserem Streifzug kommen wir zum römischen Tempel.  Vierzehn Säulen stehen links von diesem Tempel, der ursprünglich im 1. Jahrhundert n. Chr. als ein Ort der Verehrung für Kaiser Augustus errichtet wurde (und nicht als Diana-Tempel wie fälschlicherweise angenommen).















Die im 12. Jahrhundert erbaute Kathedrale ist die größte mittelalterliche Kathedrale des Landes. Es ist ein ehrwürdiger, festungsähnlicher Bau.















Unterwegs findet man immer wieder interessante kleine Ecken/Verzierung












Am Largo da porta de Moura und zu dieser frühen Uhrzeit ist noch nicht viel los.















Die Einfassungen des Beckens sind eingekerbt, hier wurden die Amphoren abgestützt um sie zu füllen. Das große Becken unterhalb diente als Viehtränke. Von der anderen Seite sieht man im Hintergrund die Kathedrale.
















Zeit für eine Kaffepause und unsere Nase lässt uns ein unscheinbares, kleines Cafe betreten und sind im Köstlichkeiten-Himmel gelandet.














Viele Einheimische holen sich hier ihre Backwaren und wir wählen auf gut Glück aus. Hinterher erfahren wir das wir Himmelskäse (li.) und Nonnenküsse (re. die orangen Teile) probiert haben. Der Käse hatte nichts mit Käse zu tun, sondern eher so ne Mandelmasse mit Fruchtfüllung und die Nonnenküsse waren unglaublich zart und süß. 














Danach gibt's einen Spaziergang durch den Park













... mit Resten der Stadtmauer





           







Hier tummelten sich auch Pfaue und einer machte grad richtig schön nen Brauttanz - leider etwas versteckt im Schatten, aber eindrucksvoll.












Die Auserwählte Dame hat übrigens ihre Konkurrenz ständig vertrieben  ;D







Weiter geht es zur  Igreja Real de São Francisco














Schöner Seitenaltar














Von oben ein schöner Blick über die Stadt














Dann gehen wir in die angrenzende Capela dos Ossos (Knochenkapelle).




Ihre Wände sind mit sorgsam angelegten menschlichen Knochen und übersichtlich angeordneten Schädeln bedeckt.














Ich hab ja schon öfter "Beinhäuser" gesehen, wo man die Knochen gestapelt hat, aber das man sie zur Verzierung benutzt hat sah ich hier zum ersten Mal.



















Achja, auf dem Bogen durch den man geht, steht geschrieben: „Unsere Knochen, die hier liegen, erwarten eure”.    >:D





In dem kleinen Kreuzgang sieht man gut den Unterschied von alt und wiederaufgebaut.













Weiter geht es....  am Praça do Giraldo












.. und nach einer kurzen Mittagspause im Hostel geht es gestärkt am Aquädukt entlang. Dieses Meisterstück der Ingenieurskunst stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist eines der größten Aquädukte in Portugal. Damit wurde das Wasser aus den Quellen in Graça do Divor 18 Kilometer weit, bis zum Stadtzentrum, transportiert.













Die Einwohner nehmen die Pfeiler als Mauerersatz und haben ihre Häuser in die Bögen reingebaut.





















Waschtag










Draußen vor der Stadtmauer sind wir auf unserem Parkplatz und fahren nun zu den älteren Denkmälern in Evoras Umgebung.







Erster Stopp am "Grande menir dos Almendres" - ein großes Phallussympol mitten in Korkeichen- und Olivenwald.





















Der Spaziergang zum Menhir verläuft über einen Trampelpfad, es ist warm, die Vögel zwitschern und Blumen blühen - einfach herrlich.


















Nächster Halt am Cromlech von Almendres -  ein doppeltes, ost-west gerichtetes Steinoval in Form einer acht, das aus 92 tonnenartigen Menhiren besteht. Einige der Steine tragen Augenmotive, Kreise, Krummstäbe oder Zickzacklinien, sowie Sonnen- und Monddarstellungen als Verzierungen. Die Anlage wird an den Übergang von der Stein- zur Kupferzeit (4000 bis 2800 v. Chr.) datiert.































Und auch hier finden wir Korkeichen, die wir uns auch mal näher anschauen













Wir fahren weiter und folgen einfach den braunen Hinweisschildern, wobei wir bei einem eigentlichen Ziel anscheinend vorbeifahren, dafür aber diese interessante Kapelle entdecken... eingefügt in ein Dolmengrab.













Auf der Rückfahrt noch Stopp an einem erhalteten Dolemengrab














Blick von oben in die Kammer















Wir haben noch Lust auf eine kleine Wanderung und nehmen den Wanderweg am Aquädukt entlang.



























Besonders aufregend ist der Weg nicht - oder vllt. sind wir von dem Tag schon mit Eindrücken übersättigt... irgendwann drehen wir um, war aber auf jeden Fall ein netter Nachmittagsspaziergang.




ÜN: Stay Inn Alehop
Gefahren: 87 km

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #26 am: 10. Mai 2017, 10:39:48 »
Die Knochenkapelle ist ja gruselig... Aber ich muss zugeben, dass die Knochen wirklich kunstvoll "verarbeitet" wurden.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #27 am: 10. Mai 2017, 11:26:46 »
das erinnert alles sehr an Frankreich, vor allem die Dolmen, aber so kunstvoll mit Knochen verzierte Kapellen habe ich da auch schon gesehen. Die in die Wasserleitung gebauten Häuser gefallen mir besonders gut. Da scheint ja die Zeit stehen geblieben zu sein, wenn Waschbretter noch benutzt werden... Von Evora habe ich noch nie was gehört, das muss ich mir merken. Ich hab es mal gegoogelt, das ist ja weit im Hinterland, meist sieht man ja nur die Küste.
Viele Grüße Paula

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #28 am: 10. Mai 2017, 14:28:15 »
So, habe jetzt alles nachgelesen und die Tour bisher genossen. Etliches ein freudigesWiedersehen und einiges Neues - wir müssen mal wieder hin  ;) Vielleicht klappts ja bald mal auch außerhalb der Sommerferien. Die Temperaturen waren jedenfalls beneidenswert
Freu mich schon auf mehr
Liebe Grüße
Susan


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3123
Re: Unterwegs in Portugal
« Antwort #29 am: 10. Mai 2017, 17:40:56 »
Eine interessante Stadt und sehenswerte Umgebung, für mich alles komplett Neuland. Nicht nur, dass ich dort noch nicht war, das kommt doch öfter vor  :), aber auch von anderen Reiseberichten oder aus Dokus usw. "kenne" ich von Portugal nur Lissabon und einen Teil der Küste. Sogar in Europa gibt es noch richtig unbekannte Ecken!

Die Knochen- und Totenschädelverzierungen finde ich ein bisschen makaber, die süßen Teilchen aus dem kleinen Café sehen sehr lecker aus. Wie lief das mit der Verständigung dort? So sehr verbreitet wird Englisch dort noch nicht sein?



LG Christina