Autor Thema: Problem mit Handgepäck ?  (Gelesen 11786 mal)

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3685
Problem mit Handgepäck ?
« am: 17. August 2013, 12:08:21 »
Zumindest wer Economy fliegt (und das dürfte die Mehrheit sein) hat ja immer wieder das leidige Problem der Handgepäckgrößen- und Gewichtsbeschränkung.

Oft nur 6 kg manchmal 8kg.
Gerade auf Fernreisen teure Foto- und Filmausrüstung nicht gerne in den Koffer und versucht das Limit auszureizen was nicht immer gelingt.

Hattet Ihr schon mal Probleme mir Größe und/oder Gewicht Eures Handgepäcks beim Check Inn und wenn ja bei welcher Airline ?
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #1 am: 17. August 2013, 12:19:10 »
Man muss zwischen Kabinen- und Handgepäck unterscheiden. Ersteres geht immer in die Bins, letzteres muss man ggf. unter dem Sitz deponieren. In aller Regel darf man 1Stck. Kabinengepäck mitnehmen, das je nach Fluggesellschaft 8 kg (LH), 18 kg (Delta) oder sogar 23 kg (BA) wiegen darf. Das Gewicht bzw. die Grösse (allgemein 115 cm/45 inch  Kantenmass) wird nach unserer Beobachtung immer häufiger kontrolliert. Delta brachte dieses Jahr sogar so eine Art Freigabeaufkleber daran an, damit es mit in die Kabine durfte.

Daneben kann man noch ein Handgepäckstück mitnehmen, das eben unter den Sitz passen muss. Gewicht? Und zusätzlich ist noch eine Tasche mit einem Computer erlaubt.

Gruss

Rolf

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4093
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #2 am: 17. August 2013, 14:25:04 »
Hattet Ihr schon mal Probleme mir Größe und/oder Gewicht Eures Handgepäcks beim Check Inn und wenn ja bei welcher Airline ?

Eigentlich nicht, da ich eine Reisetasche in der vorgeschriebenen Größe habe und froh bin, wenn ich nicht mehr als 8 kg mitschleppen muss.

Davon abgesehen, könnte ich die Tasche mit mehr Gewicht gar nicht hochheben  :toothy9:. Mich nervt nur immer, dass manche so unförmige Gepäckstücke ins Fach packen  :hammer: und man dadurch kaum noch ein freies Plätzchen findet.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #3 am: 17. August 2013, 19:44:14 »
Oft nur 6 kg manchmal 8kg.
Gerade auf Fernreisen teure Foto- und Filmausrüstung nicht gerne in den Koffer und versucht das Limit auszureizen was nicht immer gelingt.

Gerade wegen der Fotoausrüstung spielt die Gepäckgrenze fürs Handgepäck bei mir eine Rolle, wenn ich einen Flug buche, der mich zu einem Fotoziel bringen soll.
Zum Glück gibt es genug Alternativen zu den Carriern, die nur 6 od. 8 kg. erlauben. Rolf hat ja bereits die Delta und die BA genannt. American Airlines und US Airways bieten ebenfalls je 18kg. United nennt offiziell gar keine Gewichtsbeschränkung und die Air France und KLM haben immer noch 12kg Limit in der ECO.

Hattet Ihr schon mal Probleme mir Größe und/oder Gewicht Eures Handgepäcks beim Check Inn und wenn ja bei welcher Airline ?

Gemessen an der Gesamtsumme der Flüge, zwar sehr selten aber ein paar mal gab es Kontrollen. Ernsthafte Probleme entstanden aber (zum Glück) keine. Im Gespräch fand sich eigentlich immer eine Lösung. Ich kann mich z. B. noch an folgendes Erinnern:
1 x auf der Strecke Turin - Frankfurt mit LH: Handgepäck wurde beim Boarding mit einem Gestell auf Größe kontrolliert. Meines
war in der Größe leicht drüber, da aber das Gewicht nicht zu sehr über den 8kg lag, durfte ich den Trolley mit in die Kabine nehmen. Jemand vom Kabinenpersonal nahm ihn dort entgegen und verstaute ihn irgendwo vorne. Beim verlassen des Flugzeugs bekam ich ihn dann wieder. 
1 x auf der Strecke Chicago - Frankfurt mit LH: Handgepäck wurde am Gate mit einem Gestell auf Größe kontrolliert. Mein Fotorucksack ging ein wenig "press" in das Gestell, irgendwie schien immer 1 od. 2 cm zu fehlen. Ich wurde zunächst aufgefordert ihn aufzugeben. Mein Hinweis, dass meine Frau und mein Sohn zusammen aber nur ein Handgepäckstück haben, was auch noch deutlich unter den Maximalmaßen liegt, und wir somit zu dritt weniger Platz benötigen, als wir eigentlich beanspruchen dürften, war wohl überzeugend und es gab keine weiteren Diskussionen. Zum Glück kamen die nicht auf die Idee den Rucksack zu wiegen...
1 x auf der Strecke Bangalore - Frankfurt mit LH: Handgepäck wurde beim Boarding auf Größe kontrolliert und gewogen. Im Tax-Free unmittelbar vor dem Gate habe ich mir als Mitbringsel ein paar (6?) Dosen Tiger-Beer gekauft, die passten auch noch in den Board-Trolley. Der wiederum passte auch noch in die verwendete Prüfschablone, war aber zu schwer. Auf die Frage nach dem Inhalt und warum das so schwer sei, habe ich nur "Beer" geantwortet und den Trolley geöffnet, aus dem die Tiger Beer Dosen glänzten. Ich musste zwei Dosen rausnehmen und da lassen, dann war der Trolley zwar immer noch knapp über 8kg aber ich durfte damit boarden.  Ich hoffe heute noch von ganzem Herzen, dass die beiden Dosen wenigstens getrunken wurden und nicht mit deutscher Gründlichkeit vorteilsneutral entsorgt wurden. Es wäre jedenfalls schade drum gewesen.
1 x auf der Strecke Denver - Frankfurt mit LH: Hangepäck musste beim Checkin vorgezeigt werden und bekam ein Badge "Approved Cabin Baggage". Dabei wurde es auch gewogen. Der Rucksack meiner Frau hatte 6,x kg und bekam den Badge problemlos. Bei mir gab es Diskussionen wegen des Gewichts. Ich hätte zwei Handgepäck Stücke zu je 8 kg frei gehabt und hatte statt dessen eines mit ca. 11 kg. Auch der Hinweis, dass ich auf Platz 1C in der 747 vor mir so was wie einen Wandschrank habe, wo ich das Zeugs auf den Boden legen werde und es niemandem auf den Kopf fallen kann, brachte uns nicht vorwärts. "You may put some of your items into the backpack of your wife" lautete der geflötete Lösungsvorschlag der Checkin-Dame. Meine Frau und ich schauten uns beide irritiert an, denn dadurch würde ja unweigerlich der Rucksack meiner Frau über das Limit kommen. Etwas zögerlich packte ich ein ein paar Objektive in den Rucksack meiner Frau, lies meinen Rucksack noch mal wiegen und bekam mit einem übertrieben freundlichen "Thank You!" den Badge an den Rucksack. Ganz ehrlich, ich hab die Logik dahinter bis heute noch nicht verstanden.

Spätestens nach der Gesichte habe ich beschlossen, mein Glück künftig nicht mehr weiter herausfordern zu wollen und bevorzuge Airlines, die von sich aus großzügigere Handgepäck-Limits haben.

Grüße aus der Pfalz,
Michael


...nach der Reise ist vor der Reise...

Jürgen

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #4 am: 17. August 2013, 23:00:20 »
Bislang wurde mein Handgepäck noch nie gewogen oder auf Größe kontrolliert, allerdings bin ich schon seit einigen Jahren nicht mehr mit LH geflogen. In diesem Jahr steht jedoch wieder ein LH-Flug in der ECO an - insofern würde mich interessieren:

@Michael:
Wann bist Du denn die Strecken geflogen, bei denen die von Dir erwähnten Kontrollen erfolgten? Aktuell in den letzten Monaten?
Gruß,

Jürgen

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #5 am: 18. August 2013, 08:19:37 »
Hi Jürgen,

erst mal ein herzliches Willkommen bei Eumerika!

Das oben war aus den Jahren 2011 und davor. Seit dem bin ich nur noch zweimal LH geflogen und da war (wie meistens) nix. Man muss auch ganz klar dazu sagen, dass ich früher beruflich sehr viel geflogen bin, dabei in den meisten Fällen mit der Gesellschaften der Star-Alliance unterwegs war und diese vier Fälle, gemessen an meinem Gesamtflugvolumen, irgendwo im niedrigen einstelligen Prozentbereich oder gar darunter liegen dürften.

Oben habe ich geschrieben:
Spätestens nach der Gesichte habe ich beschlossen, mein Glück künftig nicht mehr weiter herausfordern zu wollen und bevorzuge Airlines, die von sich aus großzügigere Handgepäck-Limits haben.

Da sollte ich noch ergänzen, dass das natürlich irgendwo seine Grenzen hat. Weder würde ich meine Reiseziele nach der Streckenabdeckung einer Airline wählen, noch würde ich den Preis vollkommen außer acht lassen. Deswegen geht es auch im Oktober mit der LH wieder nach NYC. Der Preis aus dem Angebot war einfach zu gut.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
...nach der Reise ist vor der Reise...

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #6 am: 18. August 2013, 12:18:25 »
Unser Eindruck ist, dass die Kabinengepäckkontrollen in den letzten 4-5 Jahren stark zugenommen haben. Früher war da gar nichts, heute wird sicher bei jedem 2. Boarding kontrolliert und zumindestens in den USA den Leuten auch rigoros zu grosses oder schweres Handgepäck abgenommen. Wunder ist das keins, denn damit lässt sich nochmal Geld verdienen.

Gruss

Rolf

Utah

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 101
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #7 am: 19. August 2013, 14:18:04 »
Hallo!

Mein Rucksack wurde 2010 bei Condor am Gate in Frankfurt gewogen und war zu schwer. ???
Zum Glück wog der meiner Frau weniger, umpacken reichte aus.  :)

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #8 am: 19. August 2013, 16:34:01 »
Ich habe auch den Eindruck, dass die Mitarbeiter am Gate sehr viel genauer hinsehen als früher. Ich fliege oft LH, da habe ich auf den letzten Reisen gerade von den USA zurück oft Kontrollen mitbekommen und einmal bei einem innereuropäischen Flug wurde wirklich beim Boarding jedes Handgepäckstück genau beäugt und auf Größe und Gewicht gecheckt.

Über Condor sagt man ja immer, dass die genau hinsehen. Da hingegen ist mir nichts aufgefallen hinsichtlich besonderer Kontrollen oder Nachwiegens. Das kann aber auch daran liegen, dass bei den wenigen Condor-Flügen in den letzten Jahren niemand dabei war, der so viel Gepäck hatte.

Ich fand es übrigens absolut angenehm, dass mir bei Condor beim Boarding keine Riesenrucksäcke ins Gesicht geschleudert und keine Trolleys als Hürden spielerisch im Gang aufgebaut wurden, dass zudem in den Bins genug Platz war für meine eher kleine Tasche und meine Jacke.

Aber für manche ist es schon wichtig, viel Handgepäck mitnehmen zu dürfen, das sehe ich schon ein. Und letztlich habe ich es auch sehr praktisch gefunden, dass ich meinen vollgestopften und schließlich etwa 13 kg schweren Trolley auf dem Rückweg von England im Frühjahr nicht aufgeben musste. Also will ich mal nicht meckern über die, die die erlaubten Grenzen auch ausnutzen ;)

Angie

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 72
  • Hawai'i forever!
    • Angies Dreams
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #9 am: 24. August 2013, 00:06:49 »
Dieses Jahr wurde auf dem Rückflug von Hawai'i vor dem letzten Flugsegment unser Handgepäck auf die Waage gestellt. Condor erlaubte 6 kg/Person, unsere Rucksäcke wogen jeder etwas mehr als 10 kg und das hauptsächlich deswegen, weil Condor auf die Kanaren nur 20 kg Freigepäck zulässt. Ich hatte zwar im Vorfeld 5 kg/Koffer dazu gekauft (kostet die Hälfte weniger, als beim Checkin zu zahlen), aber trotzem kamen wir mit 25 kg/Koffer nicht aus.

Warum wir trotzdem keine Probleme mit dem Rucksackgewicht bekommen haben, kann ich nur ahnen: Die Lady beim Checkin war uns möglicherweise deswegen freundlich gesinnt, da wir zuvor schon 5 kg für das einzucheckende Gepäck gekauft haben. Ob das der wirkliche Grund war, weiß ich natürlich nicht, aber froh waren wir allemal, keine Schwierigkeiten bekommen zu haben.

Wir praktisch ist es mit der Hawaiian Airline, die 2x11 kg Handgepäck/Person erlaubt. Es gibt viele Dinge, die man nicht einchecken möchte, angefangen von der umfangreichen Fotoausrüstung bis zum Camcorder, dem Netbook und-und-und. Trotzdem geben wir uns bei der Hawaiian mit 1x11 kg/Person zufrieden :)
Liebe Grüße,
Angie


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4447
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #10 am: 22. September 2013, 11:27:16 »
Wir haben uns gerade bei Icelandair gewundert was die Leute alles an Handgepäck mitschleppen, die Kombination aus vollem Rucksack mittlerer Größe plus Koffer (der teilweise nur längs in die Gepäckboxen paßte), das fand ich schon frech.
Laut Website sind 8kg bei einem Handgepächstück erlaubt plus ein kleiner persönlicher Gegenstand.
Die Mitarbeiter von Icelandair hat das nullkommagarnicht interessiert. Die zuletzt eingestiegenen Fluggäste mußten ihr Gepäck dann eben zwischen die Füße quetschen.

Wer viel Handgepäck mitnehmen will ist hier definitiv richtig.
Viele Grüße Paula

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5107
    • Familie Halstenbach
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #11 am: 22. September 2013, 11:51:54 »
Wer viel Handgepäck mitnehmen will ist hier definitiv richtig.

Und wenn er Pech hat darf er es über 10 Stunden auf seinen Füßen parken. Und noch schlimmer finde ich das dann, wenn jemand eigentlich nicht viel mit hat, aber dennoch den Krempel auf die Füße stellen muss, weil die anderen zu viel mit haben und die Fächer damit vollgestopft haben.

In der BusinessClass (aber auch bereits in der Eco+) ist das ein weiterer angenehmer Nebeneffekt, dass einfach mehr Stauraum pro Passagier vorhanden ist. In der Business ist sogar mancher "Overhead Locker" leer...

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3685
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #12 am: 22. September 2013, 11:55:51 »
Bei uns ist eigentlich weniger die Größe sonder das Gewicht des Handgepäcks von der Beschränkung her ein Problem.
Normal würde der Rucksack wohl 10kg wiegen - mit 6 kg kämen wir gar nicht hin - bei 8kg steckt man sich noch was in die Jackentasche.
Akkus, Kameras, Objektive alles relativ großes Gewicht.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #13 am: 22. September 2013, 12:09:46 »
Laut Website sind 8kg bei einem Handgepächstück erlaubt plus ein kleiner persönlicher Gegenstand.
Die Mitarbeiter von Icelandair hat das nullkommagarnicht interessiert. Die zuletzt eingestiegenen Fluggäste mußten ihr Gepäck dann eben zwischen die Füße quetschen.

Laut Webseite von Icelandair liegt das Handgepäcklimit nicht bei 8kg, sondern bei 10kg: http://www.icelandair.de/information/baggage-information/carry-on-baggage/ ;-)

Hab mich da neulich gerade informiert, da wir mit denen evtl. 2014 nach Denver wollen, also den Flug, den Du auch hattest.

Grüße aus der Pfalz,
Michael

EDIT: Hast aber grundsätzlich recht, Paula. Auf die 2kg kommt es auch nicht an, wenn jemand die Einbauküche mit reinnimmt...
...nach der Reise ist vor der Reise...

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5107
    • Familie Halstenbach
Re: Problem mit Handgepäck ?
« Antwort #14 am: 22. September 2013, 12:48:14 »
Bei uns ist eigentlich weniger die Größe sonder das Gewicht des Handgepäcks von der Beschränkung her ein Problem.

Das verstehe ich im konkreten Fall sowieso nicht, wieso diese (relativ enge) Gewichtsbeschränkung, aber keine Volumenbeschränkung. Der Stauraum (Nomen est Omen) ist doch die stark begrenzte Größe; ok, wenn jeder nur Goldbarren einpackt, wird es vielleicht auch ein Gewichtsproblem geben.

Eigentlich war doch die Idee mit diesem "Meßbehälter" (den ich in Frankfurt am Flughafen vor ein paar Jahren mal gesehen habe, wo man sein Handgepäck reinstellen muss) gar nicht dumm. Wenn jemand einen Riesenkoffer Socken und Unterwäsche mitnimmt, wiegt das nicht so viel, aber er belegt den Platz, der eigentlich für mehrere reichen muss.

Forciert wird das ganze natürlich noch durch die konsequente Verschlechterung der Gepäckregelung, die in den letzten Jahren stattgefunden hat. Da werden die Leute geradezu ermutigt, Dinge noch an Board zu nehmen, die sie eigentlich dort nicht bräuchten, aber weil es nicht mehr in das freie Standardgepäck gepasst hat (was ja bei USA Flügen viele Jahre 2 Koffer pro Person betrug), wird es eben an Board genommen.

Und diese Einschränkung auf einen freien Koffer pro Person (auch wenn viele dennoch damit hinkommen), das hat ganz sicher keine transporttechnischen Gründe (wie Maximalbeladung oder Spritersparnis), sondern ist schlicht ergreifend eine Gesamtverschlechterung der Konditionen, um dann mit dem Zusatzgepäck noch ein paar Euronen zu verdienen. Nur führt es eher zu überfüllten Kabinen, statt zu den gewünschten Mehreinnahmen.