Autor Thema: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014  (Gelesen 47605 mal)

Heike Heimo

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 469
    • Heiberg weit weg
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #30 am: 16. Mai 2014, 10:47:01 »
Die Bilder aus Selinunte sind toll und auch die Wanderung zu den Nekropolen von Pantalica hat mir gut gefallen und ist im Sommer auf unserer Wunschliste. Ich finde deinen Reisebericht wirklich klasse, beim Lesen kann ich mich so schön meiner Vorfreude auf den Urlaub hingeben  ;).
Schöne Grüße aus der derzeit seeeehr stürmischen Steiermark, Heike
"Of all the books in the world, the best stories are found between the pages of a passport."

www.heibergweitweg.wordpress.com

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5105
    • Familie Halstenbach
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #31 am: 16. Mai 2014, 13:30:22 »
Oops - das sehe ich je gerade erst.

Sylvia, ich meine es wirklich nur gut (und Du sicherlich sowieso), aber diese Screenshots aus Google Maps dürfen wir hier nicht stehen lassen. Das ist urheberrechtlich verboten und im Zweifel können wir da ganz schön Ärger bekommen.

Google hat eigens für diesen Wunsch eine Schnittstelle geschaffen, da kann man einen Link generieren, den brauchst Du nur zu kopieren und den ganzen Link hier im Forum einzufügen (einfach als Text, keine URL drum herum oder so), wir haben hier im Forum als AddOn das passende Gegenstück integriert, da wird dann diese Karte sogar richtig als Karte angezeigt (die ist dann kein starrer Screenshot, sondern da kann man dann sogar - jeder für sich - herumnavigieren, inkl. vergrößern und verkleinern). Da sind dann aber die Copyrights integriert und das ist von Google so freigegeben.

Aber die Screenshots kann ich leider nicht in den Beiträge stehen lassen. Wenn Du noch die Muße hast, die einzelnen Karten nochmal in Google Maps nachzubilden, dann helfe ich Dir gerne dabei, die Bilder hier auszutauschen. Aber sie müssen definitiv hier raus, das steht in den Nutzungsbedingungen von Google Maps drin, dass das nicht erlaubt ist. Ich mache jetzt aber keine Hektik, vielleicht bekommen wir das ja im Laufe des Tages noch gebacken.

P.S.: Die ersten beiden Beiträge habe ich jetzt angepasst, aber danach wird es leider sehr hakelig.

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #32 am: 16. Mai 2014, 19:59:58 »
Wieder ein schöner Tag! Die Säulen vor dem schönen blauen Wolkenhimmel gefallen mir. Aber auch euer Lager unterm Olivenbaum, habt ihr abends selbst gekocht?

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #33 am: 17. Mai 2014, 10:51:01 »
Sylvia, ich meine es wirklich nur gut (und Du sicherlich sowieso), aber diese Screenshots aus Google Maps dürfen wir hier nicht stehen lassen. Das ist urheberrechtlich verboten und im Zweifel können wir da ganz schön Ärger bekommen.

Google hat eigens für diesen Wunsch eine Schnittstelle geschaffen, da kann man einen Link generieren, den brauchst Du nur zu kopieren und den ganzen Link hier im Forum einzufügen (einfach als Text, keine URL drum herum oder so), wir haben hier im Forum als AddOn das passende Gegenstück integriert, da wird dann diese Karte sogar richtig als Karte angezeigt (die ist dann kein starrer Screenshot, sondern da kann man dann sogar - jeder für sich - herumnavigieren, inkl. vergrößern und verkleinern). Da sind dann aber die Copyrights integriert und das ist von Google so freigegeben.

Aber die Screenshots kann ich leider nicht in den Beiträge stehen lassen. Wenn Du noch die Muße hast, die einzelnen Karten nochmal in Google Maps nachzubilden, dann helfe ich Dir gerne dabei, die Bilder hier auszutauschen. Aber sie müssen definitiv hier raus, das steht in den Nutzungsbedingungen von Google Maps drin, dass das nicht erlaubt ist. Ich mache jetzt aber keine Hektik, vielleicht bekommen wir das ja im Laufe des Tages noch gebacken.

P.S.: Die ersten beiden Beiträge habe ich jetzt angepasst, aber danach wird es leider sehr hakelig.

Sorry, wusste ich nicht. Bekenne mich dazu, das ich die Nutzungsbedingungen von Google Maps nie komplett durchgelesen habe!   :-[

Ich kann die Karten nochmal nachbilden, das ist kein Problem. Ich schreib dir die Links und es wäre super, wenn du sie dann austauscht.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5105
    • Familie Halstenbach
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #34 am: 17. Mai 2014, 11:17:54 »
Sorry, wusste ich nicht. Bekenne mich dazu, das ich die Nutzungsbedingungen von Google Maps nie komplett durchgelesen habe!   :-[

Ich auch nicht - ich weiß es nur "heuristisch" (es steht aber wirklich auch irgendwo geschrieben, finden würde ich es jetzt wahrscheinlich auch nicht). Wir hatten es hier im Forum auch schon einmal thematisiert, auch im Zusammenhang mit unserer (damals neuen) Möglichkeit, die Maps direkt einzubinden (was ja im Prinzip auch die schönere Lösung ist).

Ich kann die Karten nochmal nachbilden, das ist kein Problem. Ich schreib dir die Links und es wäre super, wenn du sie dann austauscht.

Prima. Ich habe ja schon damit angefangen, aber es sind nachher zu viele mir unbekannte Punkte drin, das kriege ich alleine nicht hin. Wir machen das am besten so (dann kannst Du es nämlich auch gleich überprüfen), dass Du hier im Bericht einen Beitrag verfasst und dort einfach die Links alle rein schreibst, jeweils nur mit Leerzeile getrennt. Diesen Beitrag darfst Du selbst 48 Stunden lang ändern (für Verbesserungen) und ich hole mir die Links dann daraus und baue sie in die Originalbeiträge. Wenn wir fertig sind, lösche den "Zwischenbeitrag" mit den ganzen Routen. Das halte ich für die effektivste Vorgehensweise.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #35 am: 17. Mai 2014, 13:39:01 »
Die Bilder aus Selinunte sind toll und auch die Wanderung zu den Nekropolen von Pantalica hat mir gut gefallen und ist im Sommer auf unserer Wunschliste.

Unten am Fluss ist es im Sommer bestimmt angenehm, die Aufstiege und die Touren oben werden dann allerdings ziemlich heiß sein. Aber das soll euch nicht abhalten!!!
Ich denke Agrigento ist ebenfalls so genial, da hatten wir halt einfach Pech mit dem Wetter - tja so ist das Leben.



Aber auch euer Lager unterm Olivenbaum, habt ihr abends selbst gekocht?

Ja, abends immer bis auf die letzten 3 Tage.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5105
    • Familie Halstenbach
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #36 am: 17. Mai 2014, 14:06:17 »
Fertig!

Du brauchst übrigens auch keinen eigenen Link dort einzugeben (also mit dem URL drumherum), gib einfach nur die Adresse aus dem Google Maps Link ein (am besten mit Leerzeile davor und dahinter), den Rest macht das Forum. Ich habe den Hilfbeitrag für die Links schon wieder entsorgt, die Beiträge sind alle angepasst.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #37 am: 19. Mai 2014, 19:39:17 »

So, es wird Zeit nen Tag weiterzugehen .....



Samstag 19.04.


Anfangs noch bedeckt wird es immer besser. Nachdem wir gepackt und bezahlt haben geht's die Autobahn hoch nach Segesta.



Segesta war eine antike Stadt im Nordwesten Siziliens. Sie lag auf dem 410 m hohen Monte Barbaro und war eines von drei politischen Zentren der Elymer, einem der drei eingeborenen Stämme der Insel.  Am bekanntesten ist Segesta für den Tempel.



Bei bewölktem Himmel steigen wir zuerst zur Stadt hoch. Hier besonders interessant der frühere Marktplatz und mit genialer Aussicht das Amphitheater.






Das Theater im griechischen Stil wurde im 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. auf der Nordseite des Monte Barbaro errichtet und lag östlich des Tempels. Es wurde um 100 v. Chr. von den Römern umgebaut und nach oben erweitert. Die halbkreisförmige Cavea wurde in den Fels gehauen. Sie hatte einen Durchmesser von 63 m. Die 20 Sitzreihen wurden durch Treppenaufgänge in sieben Blöcke unterteilt.
Die Sitzreihen des Theaters blieben erhalten, vom Bühnengebäude stehen nur noch die Grundmauern und geben den Blick auf Castellammare del Golfo frei.




Dann runter  .... mit tollen Ausblick auf den Tempel....








.... und nach kurzer Snackpause hoch zum Tempel, der nie fertiggestellt wurde, aber prächtig in der Landschaft steht.








Fahrt nach Trapani und spontan einen Abstecher Richtung Salinen, die zur Salzgewinnung dienen.

Eine einzelne Windmühle steht noch dort.








Dann ab zum Einkaufen und Tanken. Jetzt geht es den Berg hoch nach Erice. Wir spazieren durch diese pittoreske Stadt, die uns beiden sehr gut gefällt. 







Die aus punischer Zeit stammende Stadtmauer begrenzt auch heute noch die Stadt. Durch die Lage auf einem hohen Berg hat man von Erice aus eine einzigartige Aussicht auf das Landesinnere und das Meer.





Der Wind pfeifft hier oben leider gewaltig und nach einiger Zeit kehren in ein uriges Cafe zum Aufwärmen ein. Wir stärken uns mit zwei süßen Teilchen.



Der Campingplatz in Trapani gefällt uns nicht, also weiter die Küste hoch Richtung San Vito de la Capo. Hier belegen wir auf einem großen Platz am Meer eine Nische. Hinter uns erhebt sich eine Felswand an denen sich Kletterer tummeln.



Noch ein Spaziergang an der Küste entlang. Essen kochen und danach in der Bar mit einem Glas Wein Bergfest bzw. Ostern feiern.



Nachts hält uns noch länger ein stark böiger Wind wach.





Gefahren: 160 km
ÜN: Campingplatz El-Bahira  14,- €

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #38 am: 20. Mai 2014, 08:11:28 »
Schon interessant die sizil. Landschaft. Ich hatte mir das irgendwie vulkanisch karger vorgestellt und weniger grün.

Gut, dass es Reiseberichte gibt, wenn man schon selbst nicht in die Gegend kommt  :thumb:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #39 am: 22. Mai 2014, 06:52:04 »
Also Segesta ist wirklich wie aus dem Bilderbuch, dieser Freistehende Tempel und die Burg, einfach toll! Und nirgends Besuchermassen, das war bestimmt ein entspannter Urlaub  :)
Im Sommer kann man das Amphitheater bestimmt nicht ohne Leute fotografieren!
Viele Grüße Paula

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #40 am: 24. Mai 2014, 16:57:39 »
Schon interessant die sizil. Landschaft. Ich hatte mir das irgendwie vulkanisch karger vorgestellt und weniger grün.

Sizilien ist unglaublich grün - in dieser Jahreszeit! Mein Schwester ist öfter im Oktober dort, da sieht es viel karger und staubiger aus.    Wenn dann würde ich Sizilien im Frühjahr oder frühen Sommer empfehlen!!



Also Segesta ist wirklich wie aus dem Bilderbuch, dieser Freistehende Tempel und die Burg, einfach toll! Und nirgends Besuchermassen, das war bestimmt ein entspannter Urlaub  :)
Im Sommer kann man das Amphitheater bestimmt nicht ohne Leute fotografieren!

Segesta war für mich eine Überraschung, da ich vorher dort irgendwie nur den Tempel im Auge hatte. Von den Besuchern her ging es wirklich gut. 
Die Burg gehört allerdings nach Erice!  :zwinker:


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #41 am: 24. Mai 2014, 17:09:53 »


Sonntag  20.04.


Das Zelt hielt die Nacht und am morgen hatte sich der Wind gelegt.

Nach dem Frühstück fahren wir zum Zingaro Naturschutzpark - okay offiziell heißt er Riserva naturale orientata dello Zingaro.

Als in den 1980er Jahren der Bau einer Autostraße entlang einer der landschaftlich schönsten Küstenstrecken von Castellammare del Golfo bis San Vito lo Capo geplant war, gab es erhebliche Bürgerproteste. Die Regierung lenkte daraufhin ein und errichtete Zingaro als erstes Naturreservat Siziliens. Das Reservat umfasst 1600 ha und einen ca. 7 km langen Küstenstreifen mit kleinen sandigen Buchten und rauen Kalkfelsen. Die höchste Erhebung ist der Monte Speziale mit 914m. Das Karstgebiet wird durchzogen von schroffen Kalkfelsen und von vom Wasser ausgewaschenen Rinnen. Die mediterrane Flora wird geprägt von Oliven- und Johannisbäumen sowie Zwergpalme (Chaemerops humile) und bietet etwa 40 verschiedene Vogelarten Lebensraum. Falken, Geier und Adler finden hier ideale Lebensbedingungen.

Am 5. August 2012 vernichtete ein riesiger Flächenbrand 80 Prozent des Reservats. Das Reservat glich nach den tagelangen Bränden einer Mondlandschaft. Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich die Natur von solchen Katastrophen erholt.


Wir sind früh dran und stehen ziemlich weit vorne am Eingang.



Anfangs ist strahlend blauer Himmel als wir starten und das Meer leuchtet regelrecht. Wir starten unsere Rundtour.








Bei der riesigen Uzzo-Grotte verlassen wir den unteren Weg und steigen nach oben. Die Grotte ist eine vertikal geöffnete Magma-Blase von ca. 20 Metern lichter Höhe und wurde bereits seit Urzeiten als Unterschlupf und Stallung der Ziegenhirten genutzt.






Wir sind ganz froh, das sich der Himmel leicht überzogen hat.


Eine verlassene Siedlung ist hier auch zu finden.




Blick auf Scolpello, dem anderen Eingang des Zingaro Parks.







Wir legen eine Mittagspause im Schatten ein und auf dem unteren Weg geht es zurück.


Am Parkplatz steht inzwischen eine sehr lange Reihe parkender Autos, die meisten wandern nur ein kurzes Stück zu einem der Badestrände und obwohl das Wasser noch sehr frisch ist entdecken wir sogar einige Wagemutige.


Wir fahren lieber zum Campingplatz zurück und genießen eine warme Dusche.








Gefahren: 36 km
ÜN: Campingplatz El Bahira 14,- €


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #42 am: 24. Mai 2014, 17:49:39 »
Was hattet ihr da eigentlich für Temperaturen  :gruebel:, vor allem in der Nacht? Ich hoffe, es war nicht so fröstelig im Zelt.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #43 am: 24. Mai 2014, 19:29:51 »
Schwierig zu sagen, die erste Woche war es kühler (auch nachts), allerdings auf jeden Fall einiges über 0° C. Claudia hatte nur einen Sommerschlafsack und kam (relativ) gut damit zurecht. In der zweiten Woche hab ich in meinem Fleece-Inlett gepennt und den Schlafsack halboffen als Decke verwendet.

Tagsüber war's sehr unterschiedlich, allerdings oft ein sehr kalter Wind, hier war immer Zwiebelprinzip angesagt.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Sizilien - Ostern 2014
« Antwort #44 am: 25. Mai 2014, 17:07:33 »

Montag 21.04.



Bevor wir den Campingplatz verlassen holen wir uns noch frisches Brot. Auf direktem Weg geht es dann spontan geradewegs nach Palermo - mitten rein. Wir haben Glück, da es Ostermontag ist sind alle auf dem Weg die Stadt zu verlassen und das gefürchtete Chaos bleibt aus. Wir finden sogar auf Anhieb einen schattigen kostenlosen Parkplatz in einer Straße zwischen den beiden Theatern.



Von hier aus geht's zuerst zu dem Theater Garibaldi ....











.... und dann zum Theater Massimo. Das Teatro Massimo in Palermo ist Italiens größtes und Europas drittgrößtes Opernhaus.











Weiter der Straße nach gelangen wir zum Mittelpunkt Palermos Quattro Canti (deutsch: vier Ecken). Genauer Quattro Canti di città, ist ein von der barocken Architektur der Quattro Canti eingerahmter Platz im historischen Zentrum von Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Er liegt an der Kreuzung der zwei Verkehrsachsen Corso Vittorio Emanuele und der Via Maqueda und zählt zu den herausragenden Werken barocker Architektur in Palermo.












Kurzer Abstecher gleich noch zur Piazza Pretoria mit dem Brunnen. Er wurde im 16. Jahrhundert auf einem extra für ihn angelegten Platz, der Piazza Pretoria, errichtet. An den Becken und auf den Geländern der Treppen stehen und liegen Statuen von Flussgöttern und Nymphen. Da diese überwiegend nackt dargestellt sind, stießen sie bei der Bevölkerung lange Zeit auf Ablehnung. Immer wieder wurden Teile von den Marmorstatuen abgeschlagen.













Danach statten wir der Kathedrale einen Besuch ab. Der jetzige Bau wurde 1184/1185 im normannisch-arabischen Stil errichtet und erfuhr im Lauf der Jahrhunderte mehrere Umbauten. Aufgrund ihrer ersten Bauperiode wird sie auch als Normannendom bezeichnet. Für Deutschland ist die Kathedrale von besonderer Bedeutung, da sich dort die Gräber der Stauferkaiser Heinrich VI., Friedrich II. und Königin Konstanze von Sizilien befinden.



             













Weiter geht's zum Palazzo Reale („königlicher Palast“), auch Palazzo dei Normanni oder Normannenpalast genannt. Es ist ein Schloss in Palermo und steht an der höchsten Stelle des mittelalterlichen Stadtgebiets, aber der ist am Feiertag nur vormittags offen und wir sind zu spät.







Kreuz und quer durch die Straßen geht's langsam zum Auto zurück.






Hier wird in den kleinen Gassen draußen von den Wirten gegrillt und teilweise riecht es echt verlockend.




Am frühen Nachmittag geht's hoch nach Monreale. So, und wo ist jetzt dieser Dom? Etwas Verwirrung was die Zufahrt zum Parkplatz angeht. Da geht's rauf? Nachdem wir dran denken, das wir hier in Sizilien sind nehmen wir die Zufahrt.




In Monreale legen wir eine "Zwangspause" ein. Heute am Ostermontag macht der Dom statt um 14:30 erst um 16:00 Uhr wieder auf. Also zurück zum Auto und Essen einpacken. Hier genießen wir auch einen guten Blick auf Palermo.









Wir streifen noch etwas durch die Gassen




                 









.... und machen es uns dann auf einer Bank vor dem Dom gemütlich. Etwa 30 Min. vor Öffnungszeit beginnt sich eine Schlange zu bilden. Immer mehr Reisegruppen treffen ein. Wir warten den ersten großen Ansturm ab und gehen dann in das Innere.



Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale ist die Kathedrale des Erzbistums Monreale auf Sizilien. Sie trägt den Titel einer päpstlichen Basilica minor und ist der Muttergottes geweiht. Berühmt ist die Kathedrale für die byzantinischen Mosaiken und den Kreuzgang.



Wow!  Mosaiken im gesamten Innenraum der Kirche. Goldmosaiken im oberen Tiel und vorne im Altarraum.







Die Wände sind ebenfalls mit schönen Marmor-Mosaik-Zierstreifen verkleidet. Leider hat der Kreuzgang heute nicht offen.



Nachdem wir Monreale verlassen geht's auf direktem Weg nach Cefalu und wir schlagen am Meer unser Camp für 2 Tage auf. Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen und kühlen unsere Füße im Meer.



Nach dem Essen noch in der lauen Nacht gemütlich draußen sitzen.







Gefahren: 193 km
ÜN: Campingplatz SanFilippo 20,- €