Autor Thema: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015  (Gelesen 107555 mal)

eausmuc

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • Ali
    • eausmuc
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #45 am: 26. August 2015, 19:11:49 »
Hi

Die Preise sind ganz schön gesalzen.  :schreck:

Ohne Mückennetz fahre ich auch nie weg. Im Freien gehts meist noch, was ich aber gar nicht abkann sind Stechbiester im  :bett:.
Dafür habe ich im Bus ein Kastennetz mit 1200 Mesh.
Gruß Elmar

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #46 am: 27. August 2015, 18:43:53 »
Die Preise sind ganz schön gesalzen.  :schreck:

War glücklicherweise eine Ausnahme. In Norwegen war nochmal ein nicht so günstiger.
Liebe Grüße
Silvia

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #47 am: 27. August 2015, 18:54:31 »
Sonntag, 5.7.2015

Heute hatte Andy Geburtstag. Ein paar Tage vorher hab ich noch zu ihm gesagt, er solle mich dran erinnern, falls ich es vergesse. Im Urlaub habe ich einfach kein Gefühl, was für einen Tag bzw. Datum wir haben. Aber ich habe daran gedacht!

Wir haben im Internet ein bissl geschaut, was es in der näheren Umgebung zu sehen. Wir sind nach Falun gefahren - dort haben wir uns die Skisprungschanzen - "Lugnet-Schanzen" genannt - angesehen.

                         

                         

Auszug aus Wikipedia: Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 landete Severin Freund im Teamspringen der Herren am 28. Februar bei einer Weite von 143m. Dies ist die größte jemals auf der Schanze gesprungene Weite, die allerdings nicht als Schanzenrekord gilt, da Freund den Sprung aufgrund des hohen Landedrucks nicht stehen konnte und mit der Hand in den Schnee griff. Damit gilt immer noch die ebenfalls von Freund im Einzelwettbewerb gesprungene Weite von 135,5m als Schanzenrekord.

                                                                                                                    Ich würde mich ja nie trauen, da runterzuspringen.  :o
                                 

Einen schönen Blick hatte man auch von hier oben.

                           

                           

Quasi um die Ecke war das Kupferbergwerk Falugruva, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Wenn man auf der gegenüberliegenden Seite steht, schaut man auf die beiden Skisprungschanzen.

                           

Im 17. und 18. Jahrhundert war dies wohl die größte Kupfergrube der Welt und mit über 1200 Bergarbeitern einer der größten Arbeitsplätze Schwedens. Die Grube ist ca. 100 m tief.

                           

Die Tour nach "unten" haben wir uns gespart (hätte ca. 25.- € p.P. gekostet), wir sind einfach nur ein wenig auf dem Gelände herumgelaufen. Hier gab es auch einiges zu sehen. (Auszug aus dem Internet: Wenn man das Gelände rund um die Grube besucht, zahlt man eine geringe Eintrittsgebühr. Das geschieht an einem Automaten und ohne Kontrolle — in Schweden rechnet man mit der Ehrlichkeit der Menschen. Ups…  haben wir echt nicht gesehen - "ich schwör's"  :-[ )

                           

                           

                              

                           

                           Hier ist ein Museum untergebracht.
                           

Auf dem Rückweg zum Campingplatz

                           

                           

waren wir noch einkaufen. Der Rest des Tages verlief wie gehabt: Abendessen, spielen, schlafen gehen….

gefahrene km: 113
Liebe Grüße
Silvia

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #48 am: 28. August 2015, 10:06:32 »
die Kupfergrube find ich super interessant, so alte Industrieanlagen besichtige ich gern. Erinnert irgendwie auch an die Minen in USA
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #49 am: 29. August 2015, 12:32:48 »
Die nächsten 3 Tage fasse ich zusammen:

Montag, 6.7.2015

So, das wars dann erstmal mit Sonnenschein am Morgen. Es regnete! Toll, im Regen Zelt abbauen. Aber….das gehört beim Campen dazu!

Die Richtung, in die es gehen sollte, war in etwa klar. Ich hatte im Internet etwas gelesen von "Husky-Powerwalking". Da bekommt man quasi einen Husky mit der Leine um den Bauch gebunden und dann geht es ca. 8 km durch den Wald. Andy hat ja gestreikt, aber ich hätte es gerne gemacht. Aber dazu gleich mehr.

Wir haben uns "Sörälgens Camping" in Hällefors ausgesucht. Ein wunderschöner Platz am See Sörälgen.

Als wir gegen 14.00 Uhr an der Rezeption ankamen, war niemand da…außer noch 3 weiteren Leuten, die auch einen Platz wollten. Einer hat dann versucht anzurufen - aber niemand ging ans Telefon. Ich sah dann einen Hinweis auf einem Blatt Papier am Fenster, dass man sich einen Platz aussuchen und die Anmeldung einfach dann vornehmen soll, wenn jemand da ist. Der Platz war sozusagen zweigeteilt. Auf dem einen Gelände war die Rezeption mit kleinem Shop, Sanitärgebäude und Waschhaus und auf dem anderen, das etwa 100 m entfernt war, gab es noch ein Sanitärgebäude und einige Stellplätze. Dort standen nur noch 2-3 weitere Wohnmobile, so dass wir uns dort "breit" machten.

                           

Diese Hütte schaute ich mir dann etwas genauer an (nicht, dass dort irgendwelche Folterwerkzeuge gelagert sind  :denk:)

                           

Hier war es mir in der ersten Nacht das erste Mal etwas mulmig. Unser portables Klo hatten wir ja im Zelt stehen und die Tür vom Bus immer etwas offen, so dass man diese beim Klogang nicht auf- und zumachen muss (was ja doch nicht gerade leise ist). Und da wir direkt am Wasser und ganz am Rand standen (hinter dieser Hütte kam der Wald), hatte ich doch etwas Schiss, ob da nicht irgendein Tier unter dem Bus ins Zelt und dann womöglich in den Bus kommt… - war natürlich nicht so!  ::)

Irgendwann sind wir dann zur Rezeption gelaufen und haben uns angemeldet, für 3 Nächte zahlten wir hier ca. 83.- €. Andy hat sich noch eine Angelkarte geholt. Nach dem Essen haben wir noch einen kleinen Spaziergang am See entlang gemacht. Dort gab es auch wieder viele, viele Heidelbeeren

                           

Auf einem Baum entdeckten wir noch einen Adlerhorst

                           

und Andy hat nochmal sein Glück versucht, die Betonung liegt auf versucht  ;)

                           

                           

Dienstag, 7.7.2015

Heute regnete es zwar nicht, doch es war sehr windig. Trotzdem sind wir mit dem Boot auf den See, denn die Sonne schaute zwischendurch auch mal durch die Wolken.

                            Blick auf den Platz (man sieht, wo wir stehen  :zwinker: )
                           

                           

Dann erwischte ich auch den Bewohner des Horsts

                           

Hier könnte man es auch aushalten

                           

                           

                           

Die Wettervorhersage deutete an, dass es die nächsten Tage regnerisch und kühler wird. Dann ist wohl das Husky-Powerwalking gestrichen. Da wir heute jedoch nichts weiter vor hatten, sind wir etwas spazieren gefahren in Richtung der Huskyfarm. Wir wollten uns vor Ort informieren. Diese Farm lag mitten im Wald, wir hatten Mühe, sie zu finden. Der Typ, der diese Touren anbietet, war allerdings nicht sehr motiviert. Bei dem Regenwetter macht er keine Touren, da bleibt er lieber im Bett, genauso wenig wie bei 30°C, nicht mit Polarhunden usw. Die nächsten 3 Tage würde es wohl keine Huskytouren geben. Er könne uns eine Elch-Safari anbieten, ob wir dann aber Elche sehen, sei die andere Frage. Wir könnten auch alleine abends durch den Wald fahren, aber uns würden ja dann die Informationen fehlen. Er sei ja schließlich ausgebildeter Wildnisguide…. Jetzt war diese Aktivität endgültig gestrichen.

Das Navi führte uns über einen anderen Weg zurück. Es ging über geschotterte Straßen bzw. Wege. Teilweise dachte man, hier kommt man nie mehr raus, dann kam aber wieder mal ein Briefkasten oder eine Mülltonne stand am Weg. Einmal sind wir ziemlich erschrocken - wahrscheinlich genauso wie der Kranich, der am Wegesrand saß (genau hinsehen  ;))

                           

Er kam irgendwie gar nicht von der Stelle, geschweige denn in die Höhe. Er erinnerte mich etwas an Orville, den Albatros aus "Bernhard und Bianca" (falls das noch jemand kennt  ^-^).

Das war noch ein recht schöner, ebener Weg.
                           

Mir tat Trude etwas leid, die sich über den feinen und teilweise auch groben Schotter quälen musste.

Am Abend begann es dann zu regnen, so dass wir unser Kartenspiel nach drinnen verlegt haben. Es hörte nicht auf zu regnen, auch nicht am

Mittwoch, 8.7.2015

Die Karten ließen sich so langsam nicht mehr gut spielen, so dass ich an der Rezeption neue gekauft habe. Wir überlegten, wie und wo wir die nächsten Tage verbringen sollten. Bei Regen ist ja alles irgendwie doof. Fahren wir noch nach Norwegen? Wegen einer Woche? Ne. Fahren wir noch nach Usedom? Ne, waren wir dieses Jahr schon und das Wetter soll dort auch nicht viel besser sein. Dann lass uns an die Nordsee fahren - da ist wenigstens ab und zu Sonne…. Obwohl, wenn wir schon so weit im Norden sind - in Norwegen ist es auch teilweise sonnig.

Am frühen Abend hörte der Regen auf und wir trafen uns auf einen Plausch mit Frank und Nina, die unsere Platznachbarn waren. Wir tranken Bier, Gin Tonic und aus dem Plausch wurde ein "Gelage". Wir waren alle vier gut drauf  :drunken: und hatten einen Riesenspaß. Es wurde kurz nach eins, bis wir dann endlich schlafen gingen.  :bett:

gefahrene km in 3 Tagen: 312
Liebe Grüße
Silvia

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #50 am: 29. August 2015, 13:21:18 »
Gut, dass ihr nicht auf den geangelten Fisch angewiesen wart  :zwinker: :toothy9:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #51 am: 29. August 2015, 13:40:28 »
Powerwalking mit Huskys... Da lasse ich die Huskys powerwalken und lasse mich auf einem Board hinterherziehen?  ;D

Hm, ich dachte immer, bei Walking käme es darauf an, gerade nicht aus der Puste zu kommen. Aber hier klingt das irgendwie nach Sport  :o
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #52 am: 31. August 2015, 14:08:49 »
Gut, dass ihr nicht auf den geangelten Fisch angewiesen wart  :zwinker: :toothy9:.

Wir hatten ja genug "Dosenfutter" dabei.  :))

Powerwalking mit Huskys... Da lasse ich die Huskys powerwalken und lasse mich auf einem Board hinterherziehen?  ;D

Das Board hätte dann aber offroad-tauglich sein müssen.  ;)
Liebe Grüße
Silvia

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #53 am: 31. August 2015, 14:24:08 »
Donnerstag, 9.7.2015

Die erste Frage von Andy am Morgen: Wo hast du die Kopfschmerztabletten? Tja, das war wohl doch ein Bier zuviel gestern Abend. Unserem Nachbarn ging es nicht besser, so ein zerknautschtes Gesicht hab ich schon lange nicht mehr gesehen…. Aber schön wars.  ;D

Es dauerte heute alles etwas länger, so dass wir erst gegen 12.00 Uhr losfuhren. Es war regnerisch und mit 14°C auch recht kalt. Gegen 15.30 Uhr passierten wir die norwegische Grenze, auch war es inzwischen wärmer, wir konnten die Westen wieder ausziehen.

Irgendwann suchten wir uns einen Campingplatz, den "Onsakervika Camping Honefoss" (30.- € pro Nacht), kochten, spielten und irgendwann verkrochen wir uns in den Bus.

gefahrene km: 415

Freitag, 10.7.2015

Heute geht es über die größte Hochebene Norwegens - was ich aber erst zuhause nachgelesen habe. Ich hatte ja außer die ADAC-Karte nichts über Norwegen dabei. Wir sind also einfach mal so gefahren und haben uns das angesehen, was halt gerade so kam. Der erste Halt war an einem Parkplatz

                           

                           

                           

Die Landschaft faszinierte uns jetzt schon. Es ging immer weiter bergauf. Wir sahen sogar Schnee auf den Gipfeln

                           

Irgendwie hätten wir jetzt schon bei jeder Gelegenheit anhalten können - wir waren total begeistert. Die Straße führt uns durch den Hardangervidda Nationalpark.
 
                           

                           

Wir waren inzwischen auf ca. 1.200 m Höhe und es war a….kalt.  :frier: Ich dachte schon, ist müsste mir noch eine dickere Jacke kaufen, aber es änderte sich wieder, je tiefer wir kamen. Andy konnte es trotzdem nicht lassen und wollte ein Foto im Schnee. Man sieht wie er versucht, nicht mit der nackten Haut auf den Schnee zu kommen  ;D

                           "Mach schnell, es ist kalt!"
                           

                           

                           

Ein wenig überwältigt fuhren wir weiter und stoppten an einem Parkplatz mit Café, Souvenirs und Toiletten. Naja, dann könnte hier ja etwas sein. Und dann kam das - der Vøringsfossen

                           

                           
                         
                           Blick in die andere Richtung
                           

                           

Wir waren echt geplättet. Faszinierend ist, man ist von irgendetwas total beeindruckt, dann fährt man durch einen Tunnel, und hinter dem Tunnel tut sich erneut ein Anblick auf, wo man nur staunt. Gestaunt haben wir auch über einen Kreisel im Tunnel. Habt ihr das schonmal gesehen? Genial. Was die alles bauen… So schnell hatte ich aber leider die Kamera nicht griffbereit.

Ich hatte gelesen, dass wenn in Norwegen an einer Straße das Schild "verengte Fahrbahn" steht, solle man das ernst nehmen. Es ist tatsächlich so. Es sieht dann etwa so aus

                           

Da ging dann mal so ca. 1 Stunde nix mehr. Irgendwann kam dann mal ein Mann und meinte, alle sollen ein Stück zurückfahren. 2 Trucks kämen nicht aneinander vorbei. Na super, mit 'nem Anhänger rückwärtsfahren und dann auch noch in einer Schlange von - keine Ahnung - 300-400 m macht auch so viel Spaß…. Es dauerte noch etwas und dann löste sich alles langsam auf. Man hatte aber tolle Aussichten

                           

                           

Weiter ging es

                           

Übernachtet haben wir in Odda, dort gab es einen Stellplatz am Hafen für ca. 16.- €.

                           

Heute hatten wir keine Lust mehr zu kochen und sind deshalb um die Ecke eine Pizza bzw. norwegischen Döner essen gegangen.

gefahrene km: 320
Liebe Grüße
Silvia

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #54 am: 31. August 2015, 14:27:54 »
Heute hatten wir keine Lust mehr zu kochen und sind deshalb um die Ecke eine Pizza bzw. norwegischen Döner essen gegangen.

Ähm  :gruebel:, wie muss ich mir den vorstellen? Ist da Lachs drin?
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #55 am: 31. August 2015, 14:40:24 »
Heute hatten wir keine Lust mehr zu kochen und sind deshalb um die Ecke eine Pizza bzw. norwegischen Döner essen gegangen.

Ähm  :gruebel:, wie muss ich mir den vorstellen? Ist da Lachs drin?

 ;D Berechtigte Frage. Lachs war das nicht, Lamm eher auch nicht. Irgendwie hat es mich ein bisschen an Katzenfutter aus der Dose erinnert, ohne Soße drumherum, nur diese Brocken eben. Es hat auf alle Fälle nicht so ausgesehen wie das Dönerfleisch bei uns....
Liebe Grüße
Silvia

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #56 am: 31. August 2015, 14:59:07 »
Wow! Norwegen macht ja gleich mal einen tollen Eindruck!

Und als treue Leserin deiner Berichte musste ich über euer Kennzeichen grinsen... - LV 185  ;D
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #57 am: 01. September 2015, 10:16:44 »
Da hat Andrea mir gleich mal wieder ein Rätsel mit dem NUmmernschild beschert, aber ich tippe auf Hochzeit in Las Vegas am 18.5.?

Der erste Eindruck von Norwegen ist super, ich mag den Anblick von schneebedeckten Bergen an Seen  :beifall:

Kreisverkehr im Tunnel? Kann ich mir so gar nicht vorstellen.

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #58 am: 01. September 2015, 12:22:32 »
Und als treue Leserin deiner Berichte musste ich über euer Kennzeichen grinsen... - LV 185  ;D

Boah, du bist aber aufmerksam Andrea!  :beifall:


Da hat Andrea mir gleich mal wieder ein Rätsel mit dem NUmmernschild beschert, aber ich tippe auf Hochzeit in Las Vegas am 18.5.?

Der erste Eindruck von Norwegen ist super, ich mag den Anblick von schneebedeckten Bergen an Seen  :beifall:

Kreisverkehr im Tunnel? Kann ich mir so gar nicht vorstellen.

Hallo Gaby,

dein Tipp ist richtig! Das war vor 6 Jahren.  :)

Und Norwegen ist echt toll (das, was wir bis jetzt gesehen haben). Da wollen wir auf alle Fälle nochmal hin.
Liebe Grüße
Silvia

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #59 am: 01. September 2015, 12:31:11 »
Samstag, 11.7.2015

Heute war es bewölkt, aber es regnete nicht. Schon wenige Kilometer weiter konnte ich dieses schöne Foto machen - wie das wohl mit blauem Himmel ausgesehen hätte…

                           

Quasi um die nächste Kurve dachten wir es fängt an zu regnen, das war aber die Gischt vom Låtefossen

                           

Es gab nur einen kleinen Parkplatz, wo wir mit unserem Gefährt leider nur ganz kurz in zweiter Reihe parken konnten. Dann weiß ich leider nicht mehr, ob dieser Wasserfall

                           

schräg gegenüber war oder ein Stück weiter. Auch habe ich mir nicht aufgeschrieben, wie dieser "Fossen" hieß. Ich konnte ja leider auch nicht nachlesen…. Aber wunderschön!

                                

                           

                           

                           

Ein paar Kilometer weiter hielten wir an einem kleinen Parkplatz an, weil ich mal Pipi musste. Wir entdeckten ein kleines Schild mit einer Überschrift "Kolbeinstveit". Es gab viele Holzhütten und Wasserläufe, es erinnerte an eine Mühle. Im Internet finde ich nicht wirklich, was es genau war.  :weissnicht:  Und keine Menschenseele weit und breit!

                           

                           

                           

                           

                           

                           Es gab auch "Spanish Moss"
                           

Mit der Fähre ging es dann von Nesvik nach Helmeland, das liegt etwa Luftlinie 50 km nordöstlich von Stavanger.
Unterwegs machten wir noch diese Bilder

                           

                           

                           

Mittlerweile regnete es sich ein und es wurde ziemlich trüb. Es kamen nun viele Hinweisschilder auf eine Sehenswürdigkeit "Preikestolen" und etliche Reisebusse kamen uns entgegen (schon doof so ohne Reiseführer...). Auf dem Campingplatz Preikestolen (37.- €/Nacht - der war doch nochmal teuer) gab es W-Lan, da schaute ich dann mal nach, was es hier zu sehen gab.

Auszug aus Wikipedia: Der Preikestolen ist eine natürliche Felsplattform (Felskanzel) in Ryfylke in der norwegischen Provinz (Fylke) Rogaland und ein Tourismusziel mit weitem Blick über den Lysefjord und angrenzende Berge. Die Größe des Felsplateaus beträgt zirka 25 mal 25 Meter. Die Fjellkante fällt 604 Meter senkrecht in den fast 40 Kilometer langen Fjord ab. Die Kanzel wird jährlich von etwa 200.000 Menschen erwandert.

Nachdem ich Andy vorgelesen habe, dass die Plattform nur über einen Wanderweg (Wegzeit ca. 2 Stunden) zu erreichen ist, kam gleich "kannste vergessen". O.k., andererseits war das Wetter echt besch….. - auch noch am nächsten Morgen -, weshalb man wahrscheinlich eh nichts gesehen hätte.

Heute war übrigens das erste Mal, dass wir das Sonnensegel über den Hänger gespannt haben, damit wir trocken kochen konnten.

Als es zum Duschen ging, fragte Andy nach dem Duschgel. Tja, das war nicht mehr da. Hat er wohl irgendwo stehen lassen. So gingen wir halt abwechselnd und wuschen uns mit meinem Shampoo. Ging auch, wir sind ja campen...  ::)

gefahrene km: 204
Liebe Grüße
Silvia