Autor Thema: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012  (Gelesen 66603 mal)

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #45 am: 01. Juli 2013, 12:58:42 »
So viel zu sehen .. so wenig Zeit ...  ???
Ich bin mal schnell unterwegs noch aufgesprungen - aber ich glaub, ich lass bei den tollen Bildern die Augen zu ... sonst will ich da doch auch in ...  8)

Huhuu Nele  :adieu:,

schön, dass du noch aufgesprungen bist, denn die anderen sind derzeit mit Sönke unterwegs  :cool2:.

Leider hat man immer zu wenig Zeit, doch deshalb leert sich die to-do-Liste auch nicht  :zwinker:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #46 am: 01. Juli 2013, 13:09:49 »
17.03.12 - The Nautilus und Catstair Canyon


Am Vorabend fuhren wir noch in Richtung Kodachrome SP bis zum Abzweig Cottonwood Canyon Road. Dieses Schild machte unserer Planung einen Strich zu die Rechnung  :(.



Da die Cottonwood Canyon Road gesperrt war, mussten wir den langen Weg über den Teer nehmen. Somit fiel eine geplante Wanderung aus, doch die anderen beiden Ziele waren leicht erreichbar.

Nachdem wir einen Umweg vorbei am Bryce Canyon, Mount Carmel und Kanab fuhren, bogen wir vor der Paria Contact Station in Richtung White House Campground ab. 500 Meter vor dem Campground führt die Dirtroad durch eine tiefe Wash. Oberhalb davon stellten wir Sandy ab und gingen runter in die Wash.



Ein Holzzaun muss überstiegen werden.



Der Sandstein ist hier sehr weiß und porös.



Nach 700 m befindet sich rechts etwas oberhalb der Eingang zur Nautilus



einem großen Schneckenhaus aus weißem Sandstein.











Das ist ganz nett anzuschauen, doch wir wollten uns noch eine Form der amerikanischen Straßenstabilisierung anschauen und fuhren zurück in Richtung Kanab zum Catstair Canyon.

Kurz bevor die Straße durch das Cockscomb-Massiv führt, bogen wir links in eine Dirtroad ab und parkten gleich seitlich. Von dort sind wir direkt die Böschung runter



An diesem Felsen gingen wir nach links in eine Wash.



Die Wash führt nach 200 m direkt auf ein Drainagerohr zu.



Die ersten Schrottautos sind unterhalb vom Hwy 89 zu sehen.









Jetzt sind wir schon so oft diesen Highway entlang gefahren und wussten nicht, dass sich darunter ein Schrottplatz bzw. eine geniale Aufschüttung befindet.
 


Eine Motorhaube macht sich bei der nächsten Flashflood auf den Weg durch den Slot.



Das ist so bizarr, dass es schon wieder schön ist. Der Catstair Canyon hat uns begeistert!

Einen ersten Frühlingsboten haben wir auch entdeckt.



Nun war guter Rat teuer, denn wir sind kaum gelaufen. Eigentlich wollten wir anschließend noch irgendwelche Hoodoos aufstöbern, doch ein ziemlich unfreundlich schauender Bulle (es war wirklich keine Kuh, wie man auf den 2. Blick erkennt  :floet: )



war auf meine textmarkerorangefarbige Jacke fixiert und ließ uns den Rückzug antreten. Da hatten wir uns die ganze Zeit über gefragt, wo die Bullen versteckt sind  :gruebel: und dann stehen wir mitten in der Arena. Auf dem Gelände befanden sich gleich drei und auf einen Stierkampf hatten wir keine Lust  :verpiss:.

Wir fuhren nach Kanab und checkten im

Übernachtung: Comfort Inn, Kanab
Note: gut
Preis: 71,31 $ inkl. Tax und Frühstück

ein. Zum Abendessen waren wir wieder einmal bei Nedra's Too in Kanab. Das Restaurant gibt es schon ewig und es hat uns dort immer geschmeckt. Es gibt amerikanische und mexikanische Gerichte. Die Fajitas und Steaks waren sowas von lecker. Endlich mal wieder ein anständiges Essen  :toothy9:.

Danach ist uns aufgefallen, dass es in Kanab einen neuen Supermarkt gibt. Honey's Marketplace befindet sich auf der rechten Seite der US89 in Richtung Page. Der Laden ist sehr groß, die Obst- und Gemüseabteilung riesig und die Waren absolut frisch. Kein Vergleich zu dem Laden bei der Tankstelle an der Kreuzung.

Im Motel musste ich erst einmal online ein Zimmer in St. George reservieren. Wir hatten für den nächsten Tag ein Permit für die CBS. Doch der Wetterbericht verkündete für die kommenden zwei Tage Regen und Schnee. Nach unserem Matscherlebnis vom letzten Jahr, hatten wir keine Lust, dies mit Sandy zu wiederholen. Also bastelten wir an einem Ausweichziel.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #47 am: 01. Juli 2013, 15:52:38 »
Die Nautilus gehört zu den Plätzen, die ich unbedingt bald (2015? 2016? seufz...) mal sehen muss  :)
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #48 am: 02. Juli 2013, 08:19:28 »
Die Nautilus gehört zu den Plätzen, die ich unbedingt bald (2015? 2016? seufz...) mal sehen muss  :)

Da die Nautilus und auch der Catstair Canyon sehr leicht zu erreichen sind, lohnt sich die Kombination auf jeden Fall. Beides ist nur ein paar Meilen voneinander entfernt.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #49 am: 02. Juli 2013, 13:36:23 »
18.03.12 - Snow Canyon State Park

Wir hatten an diesem Tag ein Permit für die CBS und wollten uns an der Zufahrt mit Astrid und Christian treffen.

Doch die Wettervorhersage traf voll ins Schwarze - es hatte geschneit!



Unter diesen Umständen kam es wieder nicht zum Treffen und uns blieb nur die Flucht ins Tal nach St. George. Dort herrschte richtiges Aprilwetter. Regen, Schnee und kurze sonnige Abschnitte wechselten sich ab.

Gut, dass es dort Outlets und was zu essen gibt. Shoppen macht schließlich hungrig  :toothy9: und wir entschlossen uns, endlich mal das Chuck-a-Rama Büffet zu testen. Davon waren wir dann gar nicht begeistert. Die Qualität der Speisen mag vielleicht etwas besser als im Golden Corral sein, doch die Auswahl ist dürftig.

Da wir uns ein Dessert genehmigt hatten  :zwinker:, war Bewegung zwingend notwendig. Also fuhren wir zum Snow Canyon SP, den wir 10 Tage zuvor nur kurz besucht hatten.

Vor dem Parkeingang befindet sich ein traumhaftes Wohngebiet mit der schönste Verkehrsinsel Utah's im Kreisverkehr.





Am Eingang bezahlten wir noch einmal 6 $ und fuhren ganz durch den Park, denn wir wollten uns die Trails von oben nach unten abklappern.

Unser erster Halt war am Whiterocks Trail. Hier gingen wir bis zum Whiterocks Natural Amphittheater.



Ein bisschen so wie Edmaier's Secret mit weißem Sandstein.



Das war so windig und kalt, dass wir schnell zum Auto zurückgingen.

Auf dem Weg zum Lava Flow Overlook Trail erhielten wir den Beweis, dass der Park nicht nur nach einem Herrn Snow benannt wurde, denn es schneite im Snow Canyon.



Als wir am Parkplatz eintrafen, war der Spuk wieder vorbei und wir folgten dem früheren Lavafluss.



Teilweise ist der Boden ganz schön löchrig.



Von weitem zogen uns die gescheckten Felsen an.



Deshalb stiegen wir erst ein Stück zum West Canyon ab.
 


Wir wollten aber ganz nach oben und so liefen wir zurück, bis wir auf dem Whiterocks Trail abzweigen konnten.



Die nächste Station waren die Petrified Dunes, auf denen man treppenartig nach oben gehen kann. Etwas besser hat uns die Düne etwas abseits gefallen.



Zum Schluss spazierten wir noch über die Sanddünen.



Trotz einem so kalten und windigen Nachmittag konnten wir den Park ausgiebig erkunden. Er hätte seinem Namen nicht alle Ehre machen müssen - wir wären auch mit  :strahl: zufrieden gewesen  :toothy9:. Doch das Wetter kann man leider nicht ändern und bestimmt ergibt sich irgendwann die Gelegenheit, den Park nochmals und nicht nur als Alternativziel zu besuchen.

Wir checkten im

Übernachtung: Chalet Motel, St. George
Note: gut
Preis: 50,18 $ ohne Frühstück
 
ein. Das Motel hatte ich am Vorabend aufgrund positiver Tripadvisor-Bewertungen gebucht. Wir wurden auch nicht enttäuscht, denn die Zimmer sind sehr groß, frisch renoviert und einige haben eine Küchenzeile (allerdings ohne Kaffeemaschine) dabei.

Nun war es auch Zeit, unsere unbenutzte Schaufel im Home Depot zurückzugeben, denn unwegsame Gebiete standen nicht mehr auf dem Programm.

Irgendwie hatten wir Gelüste auf Pizza und die ist an einem Sonntag in einer Mormonenstadt nicht leicht zu bekommen. Außer den großen Kettenrestaurants hatte alles geschlossen. Domino's und Brick Oven Pizza gibt es dort nicht mehr. Aber wir wurden nach 5 Meilen doch noch fündig und mit einer absolut leckeren Pizza belohnt.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #50 am: 02. Juli 2013, 15:58:31 »
oh Mann das ist aber schade! Wo es eh schwierig genug ist, permits zu ergattern!  >:( Aber bei Schnee ist die Zufahrt zu den south buttes bestimmt unpassierbar. Vom Snow canyon hatte ich ein paar Bilder gesehen, aber bei dir schaut der viel besser aus. Kommt also auf die Liste, wenn ich das nächste Mal zum Zion fahre muss ich hier vorbeischauen
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #51 am: 02. Juli 2013, 17:03:29 »
oh Mann das ist aber schade! Wo es eh schwierig genug ist, permits zu ergattern!  >:( Aber bei Schnee ist die Zufahrt zu den south buttes bestimmt unpassierbar. Vom Snow canyon hatte ich ein paar Bilder gesehen, aber bei dir schaut der viel besser aus. Kommt also auf die Liste, wenn ich das nächste Mal zum Zion fahre muss ich hier vorbeischauen

Hallo Paula,

das war schon unser 2. CBS-Permit und die sind im Frühjahr noch recht einfach zu bekommen. Ich bin ohnehin ein Glückskind beim Ergattern von Wave-Permits. Bisher hat es 3 x geklappt. Aber beim 2. Mal schneite es gerade an dem Tag in Page Riesenflocken und da hatte ich den ganzen Tag Pipi in den Augen :heul:.

Es war schon ärgerlich, dass es an dem Tag mit der CBS nicht geklappt hat, wobei Christian und Astrid in der Gegend unterwegs waren und die meinten, wir hätten problemlos fahren können. Allerdings hat Christian einen absolut offroadmodifizierten Jeep und haben uns mit dem einfachen Miet-SUV nicht getraut. Wir wollten nicht noch so ein Schlam(m)assel wie im Vorjahr erleben.

Den Snow Canyon hatten wir die ganzen Jahre links liegen lassen und wir waren überrascht, was es dort alles zu entdecken gibt.

Schade nur, dass es so trübe war, denn sonst wären die Bilder bestimmt viel schöner geworden. Doch gegen das Wetter ist man machtlos!

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #52 am: 03. Juli 2013, 16:26:20 »
19.03.12 - Valley of Fire

 
Die Regenfront hatte sich verzogen und wir waren wieder im Plan. Das Valley of Fire sollte zum xten Male erkundet werden  :toothy9:.

Über Overton fuhren wir zur East Entrance vom Valley und packten 10 $ in die Tüte. Jetzt konnte die Schatzsuche beginnen.

Unser erster Halt war am Visitor Center - jaaaaa, wir waren wieder einmal da und nicht nur The Scream schrie vor Glück  :happy2:.



Dieses Mal hatten wir einiges zu erkunden und so fuhren wir gleich weiter.
 
Als wir am Mouses Tank Parkplatz vorbeifuhren, fiel uns auf der gegenüberliegenden Seite eine Filmcrew auf. Ich hatte binnen Sekunden sämtliche gutaussehenden Schauspieler einschließlich dem Clooney Schorsch  :sabber: vor Augen, so dass ich Heiko freundlich aber bestimmt bat "hey Stop, halt doch endlich, ich muss da hin" auf die Bremse zu treten.

Die Filmcrew schaute mich erwartungsvoll an, als ich mit meiner Videocamera auf sie zustürmte und fragte, ob da ein Movie gedreht wird. Die Antwort war ernüchtert: "no, a car commercial". Enttäuscht und mit einem "thank you" auf den Lippen trollte ich zu Heiko zurück. Seufz ... wär ja auch zu schön gewesen.

Wir bogen nach rechts in Richtung Silica Dome ab, denn wir wollten den Fire Canyon Arch ablichten.

Irgendwie führte uns das GPD in die Irre, denn wir umzingelten diesen Felsen ohne Erfolg. Es blieb also nur der direkte Weg nach oben.



Ganz oben thront er also, der Fire Canyon Arch





in schönster Umgebung.



Unser nächster Halt war am Parkplatz 3 (in der Nähe der Fire Wave). Dorthin hatte sich die Filmcrew zwischenzeitlich verlagert und die Straße wurde komplett gesperrt.



Auf dem Parkplatz standen in Reih und Glied die Volkswagen.





Ein Plätzchen für Sandy konnte wir noch ergattern. Die Steine waren erst einmal vergessen, denn wir schauten bei den Filmaufnahmen zu.



Da das aber ziemlich lange dauert, bis so eine Aufnahme im Kasten ist, wurde uns das schnell zu langweilig.

Wir machten uns auf den Weg zum Crazy Hill.









Einen Wing haben wir auch gefunden.



Wir marschieren einfach weiter durch die Gegend und entdeckten noch einiges.






 


Florale Rundungen  :floet:.



Unser nächstes Ziel war der Nike bzw. Stripped Rock. Zwischenzeitlich hatten die Sheriffs die Straßensperre aufgehoben, so dass wir ein Stück die Straße zurückfahren konnen.





Der Stripped Rock befindet sich in der Nähe vom Pink Canyon.





Danach fuhren wir wieder zum Parkplatz 3. Hier begrüßte uns der Regisseur mit einem "hello again" und fragte, wo wir herkommen. Ich ging nicht davon aus, dass er Pink Canyon oder Stripped Rock hören wollte. Also zeigten wir stolz auf die Volkswagen und sagten "Germany". Er wollte es genauer wissen, doch mit der Antwort konnte er nichts anfangen. Klar, unser Dorf ist für einen Ami so bekannt, wie für uns uns Ferron in Utah. Ich sagte ihm, das liegt "between Stuttgart and Heidelberg". Aber anscheinend hat er keine Verwandten in Deutschland und war hier auch nie
stationiert. Als ich ihm dann sagte, dass in Heidelberg Elvis seine Priscilla kennengelernt hat, da huschte ein wissender Ausdruck über sein Gesicht. Doch genug gequatscht, denn wir wollen zum nächsten Highlight, der Fire Cave.



Nicht weit davon entfernt befindet sich der Thunderstorm Arch.


 


Die Ecke hatten wir nun abgegrast und so verabschiedeten wir uns von der Filmcrew.

Anschließend erkundeten wir das Gebiet um den Elephant Rock genauer und entdeckten noch den ein oder anderen schönen Arch.







Ich hatte vor allem den Ehrgeiz, den Alien Arch zu finden. Das war wie eine Nadel im Heuhaufen zu suchen und nur einem letzten Blick über die Schulter war es zu verdanken, dass ich ihn doch noch gefunden habe.



Zum Schluss statteten wir noch dem Elephant Rock einen Besuch ab.



Wir hatten einen traumhaft schönen Tag im Valley of Fire und ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, was man dort noch so alles entdecken kann.

Anschließend fuhren wir nach Mesquite zurück, da ich das Zimmer bereits seit Monaten reserviert und auch schon bezahlt hatte.

Übernachtung: Virgin River Hotel & Casino, Mesquite
Note: gut
Preis: 29,40 €
 
Die Zimmer im Virgin River waren alle renoviert und absolut sauber. Wir hatten darum gebeten, dass wir in einem der Häuser ganz weit hinten einquartiert werden, denn da bekommt man vom Casinobetrieb nicht viel mit. Davon abgesehen, senkten wir immens den Altersdurchschnitt  ;D.

Zum Abendessen verzichteten wir auf ein Büffet, da ich vor drei Jahren, nach dem Genuss eines mongolischen Pfannengerichts im Virgin River, gezwungenermaßen sämtliche Toiletten zwischen St. George und Panguitch kennenlernen durfte. Das Büffet vom Eureka Hotel ist qualitativ besser, doch die öffnen nur noch am Wochenende.

An der Tankstelle fragte ich eine Einheimische nach einem guten Restaurant. Sie empfahl uns das Los Lupes. Das mexikanische Restaurant war proppenvoll, doch wir bekamen noch einen Platz. Ich hätte mich schon an den Nachos mit Salsa satt futtern können, aber dann kam noch eine Riesenportion Fajitas. Heiko's Steak war anscheinend auch lecker, denn unsere Teller waren leer. Gesättigt machten wir uns auf den Weg ins Casino und ließen die Automaten etwas klimpern. Das aber nur, damit uns eine Cocktaildame mit einem Absacker versorgte  :zwinker:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Truman

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 127
    • Offroaddance
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #53 am: 03. Juli 2013, 19:29:17 »

Wir hatten an diesem Tag ein Permit für die CBS und wollten uns an der Zufahrt mit Astrid und Christian treffen.

Doch die Wettervorhersage traf voll ins Schwarze - es hatte geschneit!



Unter diesen Umständen kam es wieder nicht zum Treffen......

Hallo Ilona,

hättet ihr euch nur gemeldet. An diesem Tag war der Schnee kein Problem, da er im wesentlichen im Südwesten der Vermilion Cliffs heruntergekommen ist.
Die Zufahrt über das Coral Valley war quasi schneefrei und der Sand top kompakt.

Aber Snow Canyon ist ja auch ein sehr schönes, lohnenswertes Ziel.
Gruß,

Christian

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #54 am: 04. Juli 2013, 09:25:53 »
Hallo Ilona,
hättet ihr euch nur gemeldet. An diesem Tag war der Schnee kein Problem, da er im wesentlichen im Südwesten der Vermilion Cliffs heruntergekommen ist. Die Zufahrt über das Coral Valley war quasi schneefrei und der Sand top kompakt.

Tja, im Nachhinein ...   ;D. Aber das war schon ok so.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #55 am: 04. Juli 2013, 09:36:55 »
20.03.12 - Liberty Bell Arch und Colorado Overlook

Nach einem leckeren Omelett und Kleinigkeiten vom Büffet, fuhren wir in Richtung Las Vegas. Doch bevor die Reise zu Ende geht, wollten wir ein letztes Mal die Wanderschuhe anziehen  :adieu:.

Unser Ziel war der Liberty Bell Arch. Den hatten wir schon seit Jahren gelistet, doch der Brückenbau am Hoover Dam machte uns letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund der Straßenbauarbeiten, war der Parkplatz nicht zugänglich.

Die Brücke war zwischenzeitlich fertig gestellt und ich hoffte inständig, dass sie auch hält. Mein Bammel davor war unbegründet, denn der Sichtschutz ist hoch genug und die Fahrt darüber recht kurz.

Ca. 4 Meilen weiter muss man den Highway zum neu gestalteten großzügigen Trailhead-Parkplatz überqueren.

Hier ein Bild von der gegenüberliegenden Seite.



Vom Parkplatz aus führt der Trail unter der Brücke durch.





Weiter geht es erst etwas abwärts in einer Wash und durch einen kleinen Slotcanyon,


 


der Weg steigt moderat an.



Von weitem kann man schon den Liberty Arch erahnen.



Doch zuvor kommt man an einer stillgelegten Mine vorbei.







Von nun an hat man den Liberty Bell Arch ständig vor Augen, doch der Geröllweg zieht sich über eine Stunde rauf und runter.





Dort beim Highway sind wir gestartet.



Wir wollten aber noch zum Colorado Overlook, den man nach weiteren 900 m = 30 Minuten erreicht. Was für ein Ausblick  :adieu:!


 


Wir machten hier Rast und genossen einfach nur die Ruhe und Umgebung. Auch etwas Wehmut machte sich breit :heul:.
 
Nicht nur über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos, sondern auch an diesem herrlichen Fleckchen vor den Toren Vegas.



Doch irgendwann mussten wir uns losreißen und traten den Rückweg an. Nach 4 Stunden und 9 km Wegstrecke waren wir zurück am Parkplatz.

Da wir noch nie zuvor in Nelson waren, wurde dies auch noch nachgeholt. In diesem Gebäude, einer Mischung aus Trödel, Museum und Souvenirshop,



wurden Minentouren angeboten. Wir hörten einem Verkaufsgespräch gebannt zu.  Der Betreiber warnte vor jeglichen Gefahren und dann holte er doch tatsächlich seine Schlange (nein, nicht was ihr jetzt meint  :zwinker:) raus. In der Ecke stand eine Kühltruhe und darin befand sich ein dicker Rattler. Ich kann nicht sagen, ob die Klapperschlange tot und eingefroren war oder ob sie sich nur im künstlichen Winterschlaf befand. Mir war das zuviel und ich konnte mich gerade noch beherrschen, nicht schreiend hinaus zu rennen  :verpiss:.
 


Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Flugangst habe? Zwei Tage vor dem Rückflug kommt das gut  :toothy9::



Wir fuhren noch nach Henderson zu Barnes & Nobles, um uns mit Literatur für die Reise 2013 zu versorgen.

Anschließend checkten wir im

Übernachtung: Gold Coast Casino & Hotel, Las Vegas
Note: gut
Preis: 79,03 $ inkl. Tax (für 2 Nächte/Premium Room)

ein.

Am Abend bummelten wir noch etwas den Strip entlang.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #56 am: 04. Juli 2013, 09:54:02 »
Hallo Ilona,

nachdem ich deine Bilder vom Valley of Fire gesehen habe, bin ich mir ganz sicher dass ich dort nächstes Jahr 2 volle Tage verbringen werde, die Farben sind einfach zu schwärmen  :)
der Liberty Bell Arch reißt mich jetzt nicht vom Hocker der Blick am Colorado Overlook dafür umso mehr!
Ist Nelson eine Geisterstadt oder lohnt sich der Besuch dort nur wenn man eine Minentour machen will (das mach ich sicher nicht)?
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #57 am: 04. Juli 2013, 10:41:07 »
Ist Nelson eine Geisterstadt oder lohnt sich der Besuch dort nur wenn man eine Minentour machen will (das mach ich sicher nicht)?

Hallo Paula,

als Geisterstadt habe ich Nelson nicht empfunden, da dort Leute wohnen. Wenn man keine Minentour machen möchte, dann darf man sich auf dem Gelände leider nicht frei bewegen und nur den Bereich um den Trödel besichtigen. Wir sind die paar Meilen bis zum Colorado auch nicht gefahren, da ich irgendwo gelesen habe, dass es dort sehr viel Müll und Glasscherben gibt.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #58 am: 05. Juli 2013, 15:38:33 »
21.03.12 - Las Vegas und der 190 Octane


Die einzigen Wanderungen, die wir an diesem Tag vor hatten, waren durch das Outlet und am Strip entlang. Was soll man auch am letzten Urlaubstag machen  :gruebel:?

Der Ablauf war so: Frühstücksbüffet im Gold Coast, Outlet, Lunchbüffet im South Point Hotel, Hotel-Hopping, Packen und nichts mehr zum Abend essen.

Nicht, dass ihr jetzt denkt, uns sind die Dollar ausgegangen oder wir haben den letzten Cent verspielt. Weit gefehlt. Ein 190 Octane war schuld .

Also (fast) von Anfang an:

Nachdem wir mittags das Büffet durchprobiert hatten, fuhren wir ins Parkhaus vom Paris.

Weil ich euch jedes Mal was neues aus Las Vegas präsentiere, gibt's jetzt ein Bild von der Riesenrad-Baustelle, an der wir vorbei fuhren.





Nun flanierten wir am Strip entlang und wie dort üblich, standen an jeder Ecke mexikanische Kärtchen-Dealer. Sie schnalzten mit den Kärtchen, auf denen verführerische junge Damen posen .

Die meisten Kärtchen landen auf der Straße - man kann dann auch von gefallenen Mädchen sprechen . Viele landen im Gebüsch, manche im Mülleimer und einige in den Hosentaschen williger Herren .

Ich hatte Mitleid !!!!!!! Die Mexikaner sollten endlich mal ein Erfolgserlebnis haben und so nahmen wir von jedem Kärtchen mit . Was ich damit vor hatte, dazu komme ich später.

Kärtchen sammeln macht durstig und endlich ... nach Jahren ... gingen wir an einem fetten Mittwoch zum Fat Tuesday und bestellten unseren ersten 190 Octane. Wir hatten keine Vorstellung, was da auf uns zukommt. Der nette Herr am Tresen wollte uns noch einen Extrashot aufschwatzen, doch wir verzichteten.

Vom 190 Octane gibt es verschiedene Modellreihen. Wir entschieden uns für die einfache Ausfertigung, dem Modell Pappbecher mit Strohhalm . Die Oberklasse ist etwas kurviger geformt und sieht wie eine Blumenvase aus. Doch allen fehlt der Drehzahlmesser.

Wir setzten wir uns auf so runde Hocker mitten in den Forum Shops und machten People Watching, also Leute angaffen und analysierten die Einwirkung dieser unbekannten Essenz auf den menschlichen Körper.

Der erste Zug aus dem Röhrchen war ... so kalt, da ist nämlich viel Crush-Eis drin. Nach 10 Minuten waren unsere Mundhöhlen so vereist, dass ein kieferchirurgischer Eingriff ohne Betäubung möglich gewesen wäre. Wir konnten nicht sagen, aus was dieser Cocktail besteht, denn die Geschmacksnerven waren schnell betäubt.

So saßen wir 30, 40 Minuten und der Becher war noch halbvoll. Das war richtige Schwerstarbeit, den leer zu bekommen. Weil wir keine Wurzeln schlagen wollten, standen wir auf - also wir versuchten es. Der Drink zog uns bleischwer die Beine weg. Dann, ihr wisst schon, wie im Slot - einer zieht, der andere schiebt - klappte es endlich. Aus dem Stand gingen wir leichtfüßig zum Parkhaus zurück. Paradox, doch so eine Erfahrung kann man damit machen. Sachen gibt's.
Wir fuhren dann ins Hotel, denn mittlerweile war es spät und wir mussten noch packen. Hunger hatten wir komischerweise keinen mehr. Der 190er sättigte gewaltig.

Unsere Einkäufe mussten noch verstaut werden. Während ich die Preisschilder entfernte, legte sich Heiko aufs Bett und war kurz darauf eingeschlafen  :bett:. Ich sag nur 190 Octane - zu Risiken und Nebenwirkungen ...

In meiner Jackentasche fand ich die Kärtchen und legte sie aufs Bett,



denn Schlampen-Memory kann man schließlich auch alleine spielen  :toothy9:.


Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
« Antwort #59 am: 05. Juli 2013, 19:21:52 »
Ist Nelson eine Geisterstadt oder lohnt sich der Besuch dort nur wenn man eine Minentour machen will (das mach ich sicher nicht)?

Hallo Paula,

als Geisterstadt habe ich Nelson nicht empfunden, da dort Leute wohnen. Wenn man keine Minentour machen möchte, dann darf man sich auf dem Gelände leider nicht frei bewegen und nur den Bereich um den Trödel besichtigen. Wir sind die paar Meilen bis zum Colorado auch nicht gefahren, da ich irgendwo gelesen habe, dass es dort sehr viel Müll und Glasscherben gibt.

Das habt ihr leider was versäumt. Zumindest 2012 war es dort ganz nett, wir waren ganz allein dort und es lag auch nichts rum.

Dieser Souvenirshop in Nelsen ist schon ganz schön komisch. Wir hatten Hunger, als wir da rein sind und hofften, etwas zu essen zu bekommen. Die Frau hinter dem Tresen brutzelte auch was. Auf Nachfrage erzählte sie uns dann aber, dass das das Familienmittag wird.
Im Nebenzimmer fing grade eine Führung an und wir wurden unfreundlich rausgebeten, damit wir auch ja nicht zuhören, weil wir ja nicht bezahlt hatten.