Die beiden letzten Bilder sind von großen Felsspalten, die den Berg durchziehen.
So, jetzt ist mir auch aufgefallen, das ich seit dem 2. Tag die Wochentage falsch bezeichnet habe, wir sind schon bei Freitag. Ich habe den Montag 2x drin und das hat sich durchgezogen

- euch ist es aber auch nicht aufgefallen

Also jetzt geht's weiter
20.05. Freitag Basilica die San Francesco und SpelloHeute steht der Kirchen-Komplex der Basilica San Francesco auf dem Plan und ich schließe mich der Führung an.
Sie ist die Grablegungskirche des heiligen Franziskus von Assisi. Als Basilica maior gehört sie seit 1756 zu den sieben ranghöchsten katholischen Gotteshäusern.
Die Basilika ist in Ober- und Unterkirche mit bedeutenden Malereien der Renaissance geschmückt und wirklich beeindruckend - leider darf man in der Basilika nicht fotografieren, deshalb ein paar Links zu Fotos
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Assisis_Basilica_superiore.jpghttps://en.wikipedia.org/wiki/File:Assisi_Altare_Basilica_inferiore.jpghttps://it.wikipedia.org/wiki/File:%22_Assisi_%22_0001.jpgWährend die Gruppe danach noch ne Messe feierte hab ich mich abgesetzt und bin durch die verregneten Straßen geschlendert, fand ein nettes Bistro und machte ausgiebig Mittagspause.
Mit der Gruppe hab ich mich am Bus wiedergetroffen und es ging ein paar Kilometer ins Nachbarstädtchen Spello.
Ein sehr nettes kleines - sehr altes - Städtchen. Ursprünglich eine selbstständige umbrisch-etruskische Gemeinde, geriet die Siedlung im 3. Jahrhundert v. Chr. unter römische Herrschaft und erhielt den Namen Hispellum
Durch enge Gässchen - kreuz und quer - hoch und runter, das macht Spaß hier durchzustreifen.
Wie üblich auch hier Blumen und Pflanzen in den Gassen zu finden
An der Hauptstraße ist viel los - auch Touristen, aber in den Seitenstraßen scheint die Zeit stehenzubleiben.
Am späten Nachmittag zurück zum Hotel.