Autor Thema: Unterwegs in Down Under  (Gelesen 202644 mal)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #45 am: 22. September 2013, 10:27:29 »
Danach sitze ich noch mit einigen anderen im Waschraum! (hier ist es schön warm!  ;D  ) zusammen und quatschen.
Das ist die Selbsthilfegruppe frierender Touris  :totlach:. Zu helfen muss man sich einfach wissen  :zwinker:.

So was ist irgendwie typisch für Rotelgäste, die sind (meist) relativ unkompliziert und einfach praktisch veranlagt



Danach sitze ich noch mit einigen anderen im Waschraum! (hier ist es schön warm!  ;D  ) zusammen und quatschen.
O je, bei dem schönen Fotos mit dem blauen Himmel in Melbourne hatte ich ja eigentlich gedacht, dass es auch mit den Temperaturen wieder aufwärts geht. Aber wenn man auf den Bildern dann genauer schaut, haben die Leute doch alle ihre Jacken an.

Bei Sonne und windstillem Fleckchen war es wirklich warm (T-Shirt, kurze Hose, barfuß), aber im Schatten mit Wind war man wieder eingepackt und wünschte sich ne Mütze.



.... und hier gleich die Fortsetzung....



09.08. Freitag


Regen weckt uns heute morgen auf, was hatten wir gestern für ein fast unverschämtes Glück mit dem Wetter.  ^-^


Fahrt nach Ballarat mit kurzem Tankzwischenstop. Ballarat ist eine Stadt mit etwa 86.000 Einwohnern im Bundesstaat Victoria in Australien, 120 Kilometer west-nordwestlich von Melbourne. Sie ist die drittgrößte Stadt des Staates und eine der größten nicht an der Küste gelegenen Städte in Australien. Der Ort war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Zentrum des Goldrausches. Die Einführung eines Lizenzzwangs für Schürfer führte am 3. Dezember 1854 zum Eureka-Stockade-Aufstand in deren Verlauf 22 Schürfer erschossen wurden. Die Anführer wurden vor Gericht gestellt und freigesprochen, die umstrittene Lizenz abgeschafft.

1858 wurde in Ballarat der drittgrößte australische Gold-Nugget aller Zeiten gefunden, der 62,85 Kilogramm schwere Welcome Nugget, weshalb die Ortschaft schon damals etwa 40.000 Einwohner hatte. Heute erinnert eine vollständig rekonstruierte Goldgräberstadt mit Namen Sovereign Hill daran und genau da geht's jetzt hin.



Zuerst in das Goldmuseum, hier sinde einige (Kopien) der Goldklumpen ausgestellt und es wird die Geschichte vom Goldschürfen und der Stadt erzählt.





Es gibt auch viele alte Fotos der Stadtansichten.




Achja noch was nebenbei: Am 16. Januar 2013 entdeckte ein Hobbygoldsucher mit Hilfe eines modernen Metalldetektors einen Goldklumpen von gut 5 Kilogramm.


Bei stürmischem Wetter entern wir die Goldgräberstadt. Es gibt mehrere Gassen und es macht Spaß überall reinzuschauen.














Laienschauspieler zeigen hier das Leben zur Zeit des Goldrausches.



Hier beim Kerzenzieher in seiner Werkstatt:













Daneben gibt es noch Schmied, Wagner, Bonbonmacher (oder gibt's da ein anderes Wort dafür?), Schule, Kegelbahn, Kleidergeschäft, Hotel usw... usw....








                               




Sogar ein Beerdigungsinstitut ist vorhanden.






... und schon damals gab es eine China-Town, da viele Chinesen als Minenarbeiter geholt wurden.





Es gibt auch eine Führung durch eine Mine, aber die habe ich verpeilt. Der Regen verdirbt leider etwas den Spaß daran, aber es ist wirklich empfehlenswert. Bei schönem Wetter kann man hier locker einen ganzen Tag verbringen.



Im Regen geht es weiter, aber nach und nach klart es ein klein wenig auf. Nachmittags kommen wir an unseren Campingplatz in den Grampians bei Halls Gap an. Hier jetzt mal ein Foto von unserem Bus.






Zu unserer Freude springen hier Känguruhs herum und auch die Kookaburras geben sich die Ehre.








Von hier wandern wir ein Stück den Fluß hoch.






                                 








Nach dem Abendessen gehen wir noch auf die Suche nach einer Kneipe, finden auch Platz in einem netten Restaurant. Als wir zurück gehen entdecken wir das Kreuz des Südens klar und deutlich am Himmel.   :happy2:


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #46 am: 22. September 2013, 11:08:11 »
Hallo,

das Wetter sieht ja wirklich sehr wechselhaft aus bisher  ???  Da ist es immer gut einen Campingplatz mit wenigstens einem beheizten Raum zu haben  ;)

Zitat
Am 16. Januar 2013 entdeckte ein Hobbygoldsucher mit Hilfe eines modernen Metalldetektors einen Goldklumpen von gut 5 Kilogramm.
Erstaunlich, dass die Goldrauschsucher damals  was übersehen haben.  :) Das Goldgräberstädtchen sieht jedenfalls interessant aus.
Liebe Grüße
Susan


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #47 am: 22. September 2013, 11:49:06 »
Hallo Silvia,

von Ballarat habe ich schon einiges gelesen. Ich mag diesen alten historischen Orte sehr und finde das immer faszinierend dort unterwegs zu sein.
Bin mal gespannt ob auch mal ein Foto von innen (Schlafbereich) des Busses kommt. ;)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #48 am: 22. September 2013, 12:43:08 »
das Wetter sieht ja wirklich sehr wechselhaft aus bisher  ??? 
Zitat
Am 16. Januar 2013 entdeckte ein Hobbygoldsucher mit Hilfe eines modernen Metalldetektors einen Goldklumpen von gut 5 Kilogramm.
Erstaunlich, dass die Goldrauschsucher damals  was übersehen haben.  :) Das Goldgräberstädtchen sieht jedenfalls interessant aus.

Das mit dem Wetter kommt davon, wenn man im australischen Winter fährt  ;)   ... und ich denke das der Goldklumpen nicht an der Oberfläche lag. :denk:  Aber wer weiß, vielleicht hatte ihn ja damals jemand gefunden und vergraben, kam aber dann nie wieder zurück.   ;D



Bin mal gespannt ob auch mal ein Foto von innen (Schlafbereich) des Busses kommt. ;)

Hab ich diesmal nicht (wieder) fotografiert. Da ich schon oft mit Rotel gefahren bin kenne ich es ja. Aber du kannst in meinem letzten Reisebericht nachschauen (Seite 2), damals hab ich extra für's Forum den Aufbau dokumentiert. http://www.usa-reise.net/forum/smf/index.php?topic=59595.msg812735#msg812735


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #49 am: 22. September 2013, 16:18:42 »
Jetzt wünsche ich mir aber echt besseres Wetter auf der Weiterfahrt  ;D. Zu wievielt wart ihr eigentlich im Bus unterwegs?
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #50 am: 23. September 2013, 09:19:23 »
Jetzt wünsche ich mir aber echt besseres Wetter auf der Weiterfahrt  ;D. Zu wievielt wart ihr eigentlich im Bus unterwegs?

Bisher fand ich, das wir wirklich Glück hatten für diese Jahreszeit, es hätte ja auch Syndey oder Melbourne total verregnen können.  ;D
Wir waren 24 (ausgebucht) bei diesem Fahrzeug.



10.08. Samstag



Beim Frühstück leisten uns etliche Känguruhs Gesellschaft.....


(da ich keine Fotos von Leuten ins Internet stelle hier ein kleiner Ausschnitt)






                     





..... und auch der Kookaburra schaut wieder vorbei ob’s was zu  holen gibt.







Kurze Fahrt die Grampians hoch und ein Spaziergang durch die frische Morgenluft.....








..... zu den Balconies mit einem super Ausblick.















Nächster Stop bei den McKenzies Falls, leider haben wir zu wenig Zeit um runter zu gehen, also bin ich zu den anderen Wasserfällen.....






.... und bin dann bei den Helm-Kakadus hängengeblieben um sie zu beobachten.







Weiter geht’s Richtung Adelaide mit kurzem Essens- und Snackstops, vorbei an endlosen Weideflächen. Vor Adelaide dann noch ein Abstecher nach Hahndorf, einer deutschen Siedlung – heute Touristenhochburg. Stromere kurz durch, aber es kann mich nicht recht begeistern.









Dann ab auf dem Campingplatz und nach dem Abendessen noch quatschen und lesen.



Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #51 am: 23. September 2013, 10:06:25 »
Die zusätzlichen Frühstücksgäste sind aber süß  :herz: - selbst den Nachwuchs brachten sie mit  :beifall:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #52 am: 23. September 2013, 16:27:09 »
Hallo Silvia,

was mir auffällt ist, daß Ihr bisher immer viele Tiere zu sehen bekamt.
War das die ganze Reise über so ?
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #53 am: 24. September 2013, 09:49:11 »
Die zusätzlichen Frühstücksgäste sind aber süß  :herz: - selbst den Nachwuchs brachten sie mit  :beifall:.

Einer der Gäste hat ein Foto gemacht, da sah es aus, als würde sich ein Känguruh mit anstellen.  ;D



was mir auffällt ist, daß Ihr bisher immer viele Tiere zu sehen bekamt.
War das die ganze Reise über so ?

Känguruhs, Wallabies, Papageien und Kakadus haben wir im Süden und im Norden öfter gesehen. Mittig war's mit Tiersichtungen ruhiger. Allerdings bin ich auch jemand der auf die "Jagd" nach ihnen geht. Den Helmkakadu gestern z.B. haben außer mir ca. 4-5 Pers. gesehen.




.... und weiter geht's:




11.08. Sonntag




Zuerst kurze Fahrt zu einem Aussichtspunkt, hier hat man einen schönen Blick auf Adelaide und im Hintergrund das Meer.  Adelaide ist eine Küstenstadt am Saint-Vincent-Golf und ging im Gegensatz zu Städten wie Sydney oder Hobart nicht aus einer Sträflingskolonie hervor.







Dann Fahrt durch die Innenstadt. Sonntag morgen ist noch nicht viel los.














Dann in der Freizeit erst am Torresfluss entlang.....







                               





....  und ab in den Botanischen Garten. Teilweise duftet es herrlich und wieder fällt auf, was für einen Lärm die Kakadus und Papageien machen.








Hier das Palm House, ein Gewächshaus im viktorianischen Stil.









In einem Tropenhaus ist die Victoria Amazonica (Riesenseerosen)
















.... und Flughunde hab ich auch entdeckt.










Heute haben wir wieder einen traumhaft schönen Tag. Am Ayers Haus vorbei. Ayers war von 1863 bis 1864 der achte Premierminister von South Australia. Im Jahr 1873 benannte der europäische Entdecker William Gosse den Ayers Rock nach ihm, der heute in der Sprache der traditionellen Eigentümer, den Aboriginals aus dem Stamm der Pitjantjatjara, Uluru heißt








Spaziere durch die Stadt...










Ein Besuch im South-Australia-Museum dort durch die Aboriginal-Abteilung.


                 






.... dann noch auf die Schnelle in ein Einkaufscenter was zum Essen holen und ab in den Bus.





Wir fahren ins Barossa Valley, bekannt als Weinbaugebiet. Fotostops in den Wein-Hügeln.













Der blühende Klee bringt Farbe in die Landschaft des Weins.


                       




Im Zickzack geht’s Richtung Nordwesten und was hatten wir in Adelaide mal wieder für ein Schw...-Glück mit dem Wetter.





Port Pirie ist eine Industriestadt und heute sitzen wir noch länger draußen zusammen.






Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #54 am: 24. September 2013, 10:15:06 »
Wir fahren ins Barossa Valley, bekannt als Weinbaugebiet. Fotostops in den Wein-Hügeln.

Eine Weinprobe wäre doch auch nicht schlecht gewesen  ;) ;D.

An dem Geschnatter der Papageien würde ich mich echt erfreuen :toothy9:. Ich könnte mich an den vielen Tierchen gar nicht satt sehen.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #55 am: 24. September 2013, 10:19:15 »
Wir fahren ins Barossa Valley, bekannt als Weinbaugebiet. Fotostops in den Wein-Hügeln.
Eine Weinprobe wäre doch auch nicht schlecht gewesen  ;) ;D.

 :cool2:  So stand's für abends auch im Programm, wurde nur nach hinten verlegt. Ich war ganz froh, denn der Abend war mal wieder etwas ungemütlich und kalt.

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #56 am: 24. September 2013, 19:50:24 »
Wow - die Seerosen sehen ja fast unwirklich groß aus !  ???
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #57 am: 25. September 2013, 09:27:47 »



12.08. Montag



Ab jetzt geht’s strickt Richtung Norden. Die Sonne begrüßt uns auch heute morgen.







Fahrt nach Port Augusta am Spencer Golf. 1878 wurde die Siedlung und ihr Hafen Ausgangspunkt für den Bau der kapspurigen (später so genannten) Great Northern Railway, die Australien bis nach Darwin durchqueren sollte. Die Bahn erreichte „nur“ Alice Springs und verfehlte damit dieses Ziel.











Dann geht es ab auf den Stuart Highway, benannt nach John McDouall Stuart, einem schottischen Entdecker, dem es im Jahre 1862 als erstem Europäer gelungen war, den australischen Kontinent von Süden nach Norden zu durchqueren. 1872 wurde entlang der Route, die Stuart genommen hatte, die Transaustralische Telegrafenleitung durch das australische Outback errichtet. 1907 wurde er erstmals durchgängig von einem Auto befahren. In den 1980er-Jahren wurde der Stuart Highway begradigt und asphaltiert, sodass sein heutiger Verlauf teilweise mehrere Kilometer von der ursprünglichen Route Stuarts abweicht.


Kaum aus der Stadt draußen bestimmt rote Erde das Landschaftsbild, versetzt mit Büschen und vereinzelte Bäumen. Schon bald ändert sich die Landschaft und nur noch niedrige Büsche bedecken ds Land.











Kurz vor der Mittagspause bei Pimba mehrere Fotostops in der Nähe von Island Lagoon und am Lake Hart.



(rechts im Hintergrund der Salzsee)









Es ist herrlich, das hier zur Zeit die Wüste blüht.











Toilettenstop im Glendambo.











Stunde um Stunde geht es durch die Wüste. Bei Sonnenuntergang erreichen wir Coober Pedy.






Nach dem Abendessen gibt’s heute noch eine Weinprobe. Von einem Sauvignon Blanc bis hin zu Portwein.



Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #58 am: 25. September 2013, 10:03:17 »
Juchhuh! Endlich Natur! Ups, jetzt ist es doch raus, dass ich heimlich mitgefahren bin...  ;D

Wie immer bin ich ganz begeistert über die zahlreichen Informationen, die du gibst. Da werden sogar Städtetage interessant  :happy:
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Heiko

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 227
    • Ilonas Homepage
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #59 am: 25. September 2013, 10:05:29 »
Schön, dass es jetzt mal raus aufs Land geht, da gefällt es mir doch gleich viel besser  :thumb:

Und so schön einsam, 30 Menschen bei 22.500 Schafen  :). Gut, auf die vielen Fliegen könnte ich gerne verzichten.
Gruß
Heiko

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)