eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Ilona am 20. Juni 2013, 15:40:37
-
The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
Hallo zusammen :adieu:,
einige kennen diesen Reisebericht schon. Aber vielleicht steht der eine oder andere von euch gerade in den Startlöchern und ich kann noch ein paar interessante Ziele liefern :zwinker:.
Deshalb HERZLICH WILLKOMMEN zu unserer ABC-Tour im März 2012, die uns wieder einmal in unseren Lieblingsbundesstaat Utah :happy2: führte.
Wir sind nicht als Erstklässler :zwinker: gereist und falls ihr Schreibfehler im Bericht findet, ihr wisst schon .... :toothy9:.
Doch zuerst zur Realisierung dieser Reise: Eigentlich wollte Heiko (meine bessere Hälfte) nach Teneriffa zum Wandern. Eigentlich ... .
Vor einem Jahr waren die Flugpreise in die Staaten so gesalzen, dass er die größeren Chancen hatte. Obwohl ich fast täglich die Preise verglich, entging mir kurzfristig ein Schnäppchenangebot der Lufthansa. Da mailte mich Christian (Truman) an und fragte, ob wir auch schon gebucht hätten. Jetzt war Eile geboten und Heiko musste sich innerhalb einer Stunde gegen Teneriffa entscheiden.
So kam es, dass wir am 7. März die Plätze hinter Christian und Astrid auf dem LH-Flug nach San Francisco belegten. Die Tour selbst mussten wir gar nicht groß planen, denn wir hatten von den vergangenen Jahren so einige Ziele offen, die wir wetterbedingt nie erreichten.
Wieder einmal sind wir viel gewandert :girly:, mehr und anstrengender denn je.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns zahlreich begleitet und versprechen auch (meistens) schönes Wetter :strahl:.
Nun aber steht der Shuttle-Bus (http://www.gif-paradies.de/gifs/fortbewegung/busse/busse_0008.gif) (http://www.gif-paradies.de) zum Einstieg bereit.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/abc-tourkarte11po9d.jpg) (http://abload.de/image.php?img=abc-tourkarte11po9d.jpg)
Hier noch die detaillierte Reiseroute:
07.03.12 - Von Frankfurt nach Las Vegas
08.03.12 - Von Las Vegas über den Snow Canyon nach Ferron
09.03.12 - Molen Reef Concretions, Hamburger Rocks, Ghoul Gulch, Wedge Overlook ...
10.03.12 - Farnsworth & Chute Canyon, Morning Glory Bridge bei Moab
11.03.12 - Canyonlands NP Needles District - Wanderung zum Confluence Overlook
12.03.12 - Canyonlands NP Needles District - Chesler Park + Joint Trail
13.03.12 - House on Fire, Natural Bridges NM, Moqui Queen und Blarney Canyon
14.03.12 - Capitol Reef Nationalpark: Hickman Bridge und Cassidy Arch
15.03.12 - Broken Bow Arch, Devils Garden
16.03.12 - Upper Muley Twist Canyon und Strike Valley Overlook
17.03.12 - The Nautilus und Catstair Canyon
18.03.12 - Snow Canyon State Park
19.03.12 - Valley of Fire
20.03.12 - Liberty Bell Arch und Colorado Overlook
21.03.12 - Las Vegas und der 190 Octane
22.03.12 - Rückreise
-
Das klingt nach viel Natur - bin gerne dabei. :)
-
07.03.12 - Flugtag
Einen Tag vor dem Abflug checkte ich online ein und erlebte eine Überraschung :raetsel:. Die Sitzplätze auf dem LH-Flug stimmten überein, doch auf dem Anschlussflug mit der United Airlines nach Las Vegas waren wir über mehrere Sitzreihen verteilt. Ich kontaktierte die LH, doch die hatte keinen Zugriff auf die United. Daraufhin rief ich bei der United an, da deren Homepage gerade überarbeitet wurde :mauer: . Leider ohne Erfolg! Wir beschlossen, am Flughafen direkt zum United Schalter zu gehen und die Bordpässe ändern zu lassen.
Wir hatten Glück und ein netter Angestellter platzierte uns auf dem Anschlussflug nebeneinander. Da United immer noch Softwareprobleme hatte, dauerte der Vorgang ziemlich lange. So waren wir erst kurz vor dem Boarden am Gate und trafen dort die leidenschaftliche Offroader, Astrid und Christian.
Und damit ihr auch wisst, mit wem ihr es zu tun habt :zwinker::
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0522z3pln.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0522z3pln.jpg)
(von links nach rechts: Heiko, Ilona, Astrid und Christian)
Dank Inseat-Entertainment und schnattern mit Astrid und Christian verging die Zeit wie im Flug. In San Francisco trennten sich dann unsere Wege, da die Beiden von dort starteten und wir noch den Anschlussflug nach Las Vegas hatten.
Nun waren wir wieder im gelobten Land :happy2: und schon der erste Toilettenbesuch bestätigte dies: Hauchdünnes Knüllpapier, breite Schlitze an den Türen sowie 50 cm Luft unter den Türen :toothy9:.
Nach 1,5 Stunden durften wir endlich nach Las Vegas weiterfliegen. Der Kapitän wies uns noch auf der Startbahn auf einen unruhigen Flug hin. Es wäre über den Bergen "very bumpy" und der Anflug in Vegas wegen starker Winde extrem schwierig (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_189.gif) (http://www.smilies.4-user.de).
Ich weiß schon, warum ich bei Inlandsflügen darauf bestehe, dass Heiko neben mir sitzt. Zum einen habe ich doch etwas Flugangst und zum anderen saßen wir mal auf dem Weg nach Charlotte getrennt und die Maschine geriet in solche Turbulenzen, dass das Cola aus meinem Becher in hohem Bogen in den Schritt des Sitznachbarn schwappte. Ich konnte nix dafür :verlegen: und der Amerikaner nahm es mit Humor: "Lieber eine nasse Hose, als tot" meinte er.
Doch nun zurück zum aktuellen Flug. Kaum waren wir in der Luft, setzte der Pilot noch einen drauf und bat die Stewardessen, schnell noch die Getränke auszuteilen, da es in 15 Minuten "very very bumpy" wird. Mein T-Shirt war schon nassgeschwitzt :schwitz: , doch noch war alles im grünen Bereich. Beim Landeanflug über dem Red Rock Canyon ruckelte die Maschine zweimal kurz (jede Dirtroad ist schlimmer :zwinker: ) und die Landung war butterweich. Ihr könnt euch vorstellen, dass Miss Sweat T-Shirt den sadistischen Piloten am liebsten an den Ohren aus dem Cockpit gezogen hätte :evil:.
Bei Alamo waren wir die Einzigen und somit schnell abgefertigt. In der Choiceline befanden sich nur 2wd-SUV's. Daraufhin überzeugte :zwinker: ich einen Mitarbeiter, dass wir unbedingt einen 4 x 4 bräuchten und so stibitzte er einen Jeep Liberty mit 1440 Meilen bei National. Soviel Einsatz wurde natürlich belohnt :thumb:.
So kamen wir zu unserer SANDY, die uns ein robuster und pannenfreier Begleiter war.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3793v9rvy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3793v9rvy.jpg)
Wir fuhren erst einmal zum South Point Hotel und waren positiv überrascht. Das Hotel liegt zwar weitab vom Strip, doch es hat sehr geräumige Zimmer und ein tolles Büffet :adieu:. Das haben wir gleich getestet, denn Fliegen macht mich immer hungrig :toothy9:.
Der Jetlag wollte es so, dass wir um 1 Uhr in der Nacht hellwach waren. Also fuhren wir zum nächsten WalMart in der East Tropicana und versorgten uns mit dem Nötigsten (http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_einkaufend/einkaufend_smilie_0002.gif) (http://www.gif-paradies.de) .
Allerdings war dies der am schlechtesten sortierte WalMart auf der ganzen Reise. Aber wenigstens macht shoppen müde und so konnten wir noch drei Stunden schlafen, bevor wir nach einer weiteren Stärkung vom Büffet in Richtung Utah starteten.
Übernachtung: South Point Hotel, Las Vegas
Note: sehr gut :thumb:
Preis: 62,72 $ inkl. Tax
-
08.03.12 - Von Las Vegas über den Snow Canyon nach Ferron
Das South Point Hotel bietet ein umfangreiches Frühstücksbuffet. Und nach einem viel zu ausgiebigen Frühstück (da hätten wir anschließend wirklich keine Meile mehr laufen können :zwinker:) fuhren wir auf der I-15 erst einmal bis Mesquite.
Der WalMart in Mesquite hat eigentlich alles, was man so braucht - nur diesmal gab es keine Schaufel :gruebel:. Machte aber nichts, denn wir hatten ohnehin noch ein lange Fahrt vor uns und irgendwo unterwegs würde es bestimmt eine Schaufel geben.
Einen Stopp hatten wir bei St. George geplant, um uns im Snow Canyon State Park die Füße zu vertreten. Nachdem wir am Kassenhäuschen die 6 $ Eintritt bezahlt hatten, sah ich in der Broschüre, dass Jenny's Canyon immer vom 15. März bis 1. Juni geschlossen wird.
Die machen das, damit die Vögel und Schildkröten in Ruhe brüten können.
Da hatten wir eine Woche vor Schließung noch Glück und somit war unser 1. Ziel Jenny's Canyon. Der Canyon wurde einem 17jährigen Mädchen gewidmet, das 1994 verstarb. Jedoch ist dies dazu die einzige Information, die man einer Gedenktafel entnehmen kann.
Der Trail beginnt kurz hinterm Kassenhäuschen und wir waren endlich wieder inmitten der roten Steine :happy2:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3291rbqwl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3291rbqwl.jpg)
Der kurze Trail (800 m) endet in einem kleinen, aber sehenswerten Slotcanyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3292v3r3l.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3292v3r3l.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_32944frv2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_32944frv2.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_32991qoku.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_32991qoku.jpg)
Nach diesem kurzen Marsch fuhren wir wieder zum Ausgang, denn außerhalb des State Parks ist der Zugang zum Johnson Canyon. Der ist auch vom 15. März bis 31. Oktober geschlossen.
Hin- und zurück sind es 3,2 km und der Weg führt erst an Lavafeldern entlang.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3303virv2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3303virv2.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3304y4ot2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3304y4ot2.jpg)
und endete für uns an einem nicht mal so kleinen Arch.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3310f8qxt.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3310f8qxt.jpg)
Die Zeit drängte, denn es war schon Mittag und wir hatten mit der Grenzüberschreitung nach Utah eine Stunde verloren. Somit verabschiedeten wir uns erst einmal vom Snow Canyon und gingen in St. George ins Golden Corral zum Essen. Danach ruhten unsererseits :toothy9: erst einmal die Büffets.
Unser heutiges Etappenziel war Ferron, irgendwo im Nirgendwo in Utah. Die Fahrt zog sich und unterwegs in Richfield musste endlich eine Schaufel her. Im Home Depot scheinen Touristen eine Rarität zu sein. Als die Kassiererin Germany hörte, meinte sie "cool" und vergaß prompt, mir 3 $ Wechselgeld herauszugeben ;D.
In Ferron checkten wir um 19 Uhr im Gilly's Inn, einer Tankstelle mit Motelbetrieb,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0769e9oh7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0769e9oh7.jpg)
in eine rustikale, aber sehr geräumige Cabin ein.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0766t1p1s.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0766t1p1s.jpg)
Nach der langen Fahrt teilten wir uns nur noch ein Sandwich in Unterarmlänge vom WalMart, dann war Feierabend (http://www.smileygarden.de/smilie/Schlafen/164.gif) (http://www.smileygarden.de).
Unterkunft: Gilly's Inn, Ferron
Note: befriedigend
Preis: 63,69 € inkl. Tax
-
Hallo Ilona,
in diese schöne Gegend fahre ich immer wieder gern mit!
-
Eine schöne kleine Schlucht dieser Jenny's Canyon.
Im Snow Canyon war ich noch gar nicht - die Konkurrenz im Staat Utah ist halt auch groß.
Ferron musste ich jetzt mal googlen. Die Gegend nördlich der I70 hat man meist nicht so auf dem Schirm.
Die Jagd nach der Schaufel verheißt ja schon abenteuerliche Strecken. ;) :)
-
in diese schöne Gegend fahre ich immer wieder gern mit!
Welcome Paula! Schön, dass du mit dabei bist :adieu:.
Eine schöne kleine Schlucht dieser Jenny's Canyon.
Im Snow Canyon war ich noch gar nicht - die Konkurrenz im Staat Utah ist halt auch groß.
Ferron musste ich jetzt mal googlen. Die Gegend nördlich der I70 hat man meist nicht so auf dem Schirm.
Die Jagd nach der Schaufel verheißt ja schon abenteuerliche Strecken. ;) :)
Hallo Horst :winkewinke:,
an St. George sind wir auch Jahre vorbei gefahren und dann auf dieser Reise gleich zweimal im Snow Canyon gelandet :zwinker:.
Ferron liegt wirklich sehr abseits :toothy9:. Da kann man nicht mal das Motel online reservieren, obwohl die eine Homepage haben. Man könnte fast sagen, dort ist die Welt noch in Ordnung. Allerdings stört ein großes Kohlekraftwerk diese Idylle.
-
09.03.12 - Ein runder Tag
Molen Reef Concretions, Hamburger Rocks, Ghoul Gulch und der Little Grand Canyon im San Rafael Swell.
Damit wir dieses Tagesprogramm schaffen, sind wir früh aufgestanden und haben als Selbstversorger erst einmal den Frühstückstisch gedeckt. Da die Cabin zur Tankstelle gehört, war keine Kaffeemaschine in der Cabin. Ich bin dann zur Tanke und habe uns mit jeweils einem halben Liter brauner Brühe versorgt :toothy9:. Nach einem guten Frühstück mit deutscher Marmelade, Nuss-Nugat-Creme, Cornflakes, Honig ... habe ich noch die Sandwiches belegt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_07702auzx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_07702auzx.jpg)
Punkt 8 Uhr starteten wir aus dem verschlafenen Nest Ferron zuerst in Richtung Moore.
Es war noch sehr kühl am Morgen, doch der Himmel war wolkenlos und so konnten wir endlich im 3. Anlauf, nachdem es in den vergangenen Jahren nicht geklappt hat, die Molen Reef Concretions erreichen.
Dazu fährt man einige Meilen auf der asphaltierten Moore Road, bis man zum Abzweig in eine unbefestigte Straße kommt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3314ozu0a.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3314ozu0a.jpg)
Schon von weitem kann man in einer grauen Gesteinsschicht unter dem Rim sonderbare Kugeln erkennen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3313lquiy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3313lquiy.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3315ofujn.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3315ofujn.jpg)
Doch zuerst mussten wir nach 2,4 Meilen auf der Dirt Road durch eine Wash und besonders hier und auf den folgenden 1,4 Meilen ist unbedingt ein hoher Radstand (HC) erforderlich.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0773mqud6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0773mqud6.jpg)
Die 1,4 Meilen waren, so hätte der Pilot gesagt :zwinker:, very bumpy und wir mussten im Schritttempo fahren. Doch es lohnt sich :happy2:, denn sobald man geparkt hat
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3338k9jdt.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3338k9jdt.jpg)
ist man den Riesenkugeln ganz nah.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_33305ruod.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_33305ruod.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_333311une.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_333311une.jpg)
Mein Herkules konnte es mal wieder nicht lassen und kletterte nach oben.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3337oau2q.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3337oau2q.jpg)
Unterhalb der Kugeln gibt es noch dieses:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3344wduet.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3344wduet.jpg)
Von diesem Gebiet waren wir total begeistert. Es ist beeindruckend, wie die Kugeln nebeneinander gereiht in diese Gesteinsschicht liegen. Wer hat die da bloß rein geschossen :gruebel:?
Nach einer halben Stunde Aufenthalt machten wir uns auf den Weg zu unseren weiteren Zielen. Zwischendurch stoppten wir noch kurz an der Moore Road und schauten uns die Petroglyphen an.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_33470eu36.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_33470eu36.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3348wqua7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3348wqua7.jpg)
Wahrscheinlich wimmelte es in der Gegend von Schlangen, da dies ein beliebtes Motiv war. Wir haben zum Glück keine gesehen.
Wir fuhren wieder zurück nach Ferron und von dort aus nach Castle Dale, einem weiteren Nest in Utah's Provinz, aber immerhin mit einem Kohlekraftwerk.
Kurz nach Castle Dale zweigt eine sehr gute Dirtroad bis nach Green River ab und die wollten wir heute fahren.
Und da gibt es die Hamburger Rocks. Dazu zweigt man bei den White Rocks
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0777feuzg.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0777feuzg.jpg)
rechts ab und folgt 2,8 Meilen der Dirt Road. Die hat zwar einige Dips, doch sie ist gut zu befahren. Dann sind aber für die letzten 0,2 Meilen HC nötig oder man stellt das Auto ab und läuft das kurze Stück.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3353nculc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3353nculc.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3355cmux6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3355cmux6.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_335713uyl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_335713uyl.jpg)
Von den Hamburger Rocks aus sind es noch ca. 20 Minuten Fußmarsch bis zu einem weiteren Ziel, der Ghoul Gulch. Das Gebiet erinnert an das Goblin Valley, doch es ist nicht so leicht zugänglich.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3381lruw6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3381lruw6.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3385d1u4s.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3385d1u4s.jpg)
Als wir kurz nach 12 Uhr wieder beim Auto waren, haben wir inmitten der Hamburger Rocks Hunger bekommen :zwinker: und erst einmal unsere Sandwiches verputzt.
Gut gestärkt ging es auf der Dirt Road weiter bis zum Wedge Overlook, auch Little Grand Canyon genannt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3394rcku3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3394rcku3.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3395m1j6z.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3395m1j6z.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_340040jte.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_340040jte.jpg)
War das herrlich dort oben, doch wir hatten noch einige Meilen bis Green River vor uns. Die Fahrt durch den Buckhorn Draw ist auch eine Augenweide und gleicht dem Long Canyon in Richtung Burr Trail.
In der Buckhorn Wash befindet sich das Pictograph Panel.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_34126jk2t.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_34126jk2t.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3413qqktx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3413qqktx.jpg)
Dann geht es an der San Rafael Bridge vorbei
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3414ggkkm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3414ggkkm.jpg)
mit Blick auf den Bottleneck Peak.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_342638j6p.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_342638j6p.jpg)
Zum Schluss folgt noch ein, eher wenig interessanter Teil, bis zur Interstate Auffahrt 131.
Gegen 16 Uhr erreichten wir Green River und checken im River Terrace Inn ein. Wir bekamen ein Zimmer mit MeerRiverblick. Das war die schönste Unterkunft der ganzen Reise :thumb:.
Der gesamte Tag war einfach unbeschreiblich schön und nach einem leckeren Steak im angrenzenden Tamarisk-Restaurant waren wir rundherum glücklich.
Unterkunft: River Terrace Inn, Green River
Note: sehr gut :thumb:
Preis: 91,49 $ inkl. Tax und einem super Frühstück
-
Hallo Ilona,
ein toller Tag mit vielen kaum bekannten Zielen. :)
Nur am Wedge Overlook war ich auch schon mal - einsame Gegend - sehr schön.
Als wir kurz nach 12 Uhr wieder beim Auto waren, haben wir inmitten der Hamburger Rocks Hunger bekommen :zwinker:
Wo sonst ? ;)
-
Hallo zusammen :adieu:,
einige kennen diesen Reisebericht schon.
Hallo Ilona,
ich kenne den noch nicht und freu mich richtig aufs mitlesen! :D
Die ersten beiden Tage fand ich schon mal toll und was ich dabei klasse fand, ist das Foto von der Reisegruppe zu Beginn der Tour, ich kenne immer gerne die Gesichter zu den Namen.
Sag mal, als Heiko da in den Felsen rumgekraxelt ist, waren da Klapperschlangen kein Thema? Ich hätte sicher von meiner Regierung einen Platzverweis bekommen... ;)
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Nur am Wedge Overlook war ich auch schon mal - einsame Gegend - sehr schön.
Dort haben wir aber die meisten Touris :zwinker: angetroffen ;D. Seid ihr damals von der I-70 aus die Strecke gefahren?
Sag mal, als Heiko da in den Felsen rumgekraxelt ist, waren da Klapperschlangen kein Thema? Ich hätte sicher von meiner Regierung einen Platzverweis bekommen... ;)
Hallo Michael,
schön, dass du auch mitkommst :adieu:.
In den ganzen Jahren und egal zu welcher Jahreszeit haben wir noch nie eine Schlange (nicht mal ne ungiftige :weissnicht:) gesehen. Wie viele uns jedoch schon gesehen haben :evil: ...?
Wir machen uns wenig Gedanken, denn da wo wir unterwegs sind, bleiben Klettereinlagen gar nicht aus. Seit 3 Jahren sind wir gerade im Gestrüpp etwas vorsichtiger unterwegs, denn da machte uns ein Ranger mit seinen Geschichten etwas Angst :toothy9:.
Also bleib dicht hinter uns, dann passiert dir nix :zwinker:.
-
10.03.12 - Farnsworth & Chute Canyon, Morning Glory Bridge bei Moab
Um Punkt 6 Uhr waren wir an diesem Morgen im Frühstücksraum vom River Terrace Inn. Zwei Mexikaner stürmten auf uns zu und fragten, was wir gerne zum Frühstück hätten. Der eine zählte in einer Windeseile alle möglichen Variationen einschließlich der mexikanischen auf und damit er aufhört :zwinker: bestellten wir der Einfachheit halber nur Scrambled Eggs. Den Rest konnte man sich vom Buffet nehmen und das war so umfangreich und lecker, dass wir nicht widerstehen konnten :toothy9:.
Um 7 Uhr waren wir in Richtung Goblin Valley unterwegs und hielten kurz an der Interstate.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3433m0uyw.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3433m0uyw.jpg)
Wir fuhren weiter bis zum Abzweig Goblin Valley, bogen aber rechts auf eine Dirt Road ab und fuhren weitere 2,3 Meilen bis zur Parkmöglichkeit. Nach einer Meile kreuzt man den North Temple Wash und danach weist ein Schild darauf hin, dass ab hier die Piste nicht mehr instand gehalten wird. Wir konnten allerdings keinen Unterschied feststellen :weissnicht:. Aber eine heikle Stelle gibt es zwischendurch. Mit HC und im Schritttempo war das jedoch kein Problem.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_07878cusw.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_07878cusw.jpg)
Kurz darauf ist man am Trailhead zum Farnsworth Canyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_343894uad.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_343894uad.jpg)
Um zum Canyon Eingang zu kommen, muss man in eine Wash hinabsteigen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3440p3usv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3440p3usv.jpg)
Von dort aus folgt man der Wash und ist schnell in den Narrows.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3462c9kpl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3462c9kpl.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3447meumu.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3447meumu.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3449prupp.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3449prupp.jpg)
Der kleine Slot-Canyon ist recht breit und nicht so interessant wie z. B. der Little Wild Horse Canyon. Nach den Narrows muss man einige Hindernisse
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3456z3uk8.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3456z3uk8.jpg)
durchsteigen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3461tjuo0.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3461tjuo0.jpg)
Das Gebiet vor den Narrows mit den versteinerten Sandhügeln ist sehenswert.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3463o1uww.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3463o1uww.jpg)
Nach einer Stunde und 20 Minuten waren wir wieder am Auto. An der Kreuzung fuhren wir nun weiter in Richtung Temple Mountain und sind dort links in die Behind-the-reef-Road abgebogen.
Unser nächstes Ziel war der Chute Canyon, den wir nach 6,3 Meilen auf der unbefestigten Straße erreichten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3464knujs.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3464knujs.jpg)
Der Chute Canyon zeigt anfangs dieses typische Riffgestein,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3465kvuau.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3465kvuau.jpg)
aber mit dem benachbarten Crack Canyon kann er nicht mithalten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_347463ul8.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_347463ul8.jpg)
Nach einer Stunde herausforderungsfreiem meditativem Gehen (das ist der Zustand, wenn man über die eigenen Füße stolpert :toothy9:) in großartiger Kulisse
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_34787cu0d.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_34787cu0d.jpg)
sind wir zurück gelaufen.
Wir fuhren nach Moab weiter und weil es noch so früh war, bogen wir an der UT128 ab. Unser nächstes Ziel war der Negro Bill Canyon mit der Morning Glory Bridge.
Nach 3,1 Meilen waren wir am Parkplatz und dieser war an einem sonnigen Samstag natürlich voll. Sandy hat sich dazwischen gequetscht und wir konnten wieder die Wanderschuhe anziehen :adieu:.
Der Weg durch den Negro Bill Canyon führt am Creek entlang
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_348136uph.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_348136uph.jpg)
und dieser muss auf dem Hin- und Rückweg jeweils 8 x überquert werden.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3482vnutm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3482vnutm.jpg)
Das ist aber ganz unproblematisch, da der Bach nicht tief ist.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_349441kj0.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_349441kj0.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3495cskvg.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3495cskvg.jpg)
Es ist unglaublich, wie viele Frauen uns in Badelatschen entgegen gekommen sind. Wir kamen uns in den Wanderschuhen richtig deplatziert vor :zwinker:. In diesem unebenen Gelände und dazu noch die glitschigen Steine über den Creek, da hätte ich mir in Flip Flops die Beine gebrochen.
Eine kleine Klettereinlage ist auch nötig, dann ist es nur noch ein kurzes Stück bis zur imposanten Steinbrücke.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3485w0jp4.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3485w0jp4.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3486pjk6q.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3486pjk6q.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3487b6jpp.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3487b6jpp.jpg)
Leider waren wir am Nachmittag dort und die Brücke lag im Schatten.
Nachdem die Brücke ausgiebig abgelichtet und gefilmt war, machten wir uns auf den Rückweg,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3493pvjgi.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3493pvjgi.jpg)
denn wir hatten uns eigentlich mit Astrid und Christian in der Moab Brewery verabredet.
Wir waren gegen 18 Uhr an der Brewery, doch die Beiden hatten noch 25 Meilen bis Moab, wollten erst einmal einchecken, sich noch mit Offroad-Kollegen treffen und wir waren hungrig.
In der Brewery standen die Leute Schlange und wir bekamen zu zweit gerade noch einen Tisch. Dort ging es wie in einer Großkantine zu und das Essen hat überhaupt nicht geschmeckt. Kurzum, der Brauereibesuch hat sich auch vom Bier her nicht gelohnt.
Leider kam das Treffen nicht mehr zustande. Wir waren echt platt von den drei Touren und froh, als wir endlich im Motel eintrafen.
Unterkunft: Sleep Inn, Moab
Note: gut
Preis: 89,99 $ inkl. Tax und Frühstück
-
Hallo Ilona,
wieder ein toller Tag - und ich kenne übrigens Deinen Reisebericht auch noch nicht und bin jedes mal gespannt welche einsamen Ecken des Südwestens Du uns diesmal zeigst. :)
Am besten an diesem Tag gefällt mir die Wanderung im Negro Bill Canyon.
Beeindruckende Felskulisse und wandern an einem Fluß finde ich immer toll.
Wie lange ist diese Wanderung ?
-
... und ich kenne übrigens Deinen Reisebericht auch noch nicht und bin jedes mal gespannt welche einsamen Ecken des Südwestens Du uns diesmal zeigst. :)
Am besten an diesem Tag gefällt mir die Wanderung im Negro Bill Canyon.
Beeindruckende Felskulisse und wandern an einem Fluß finde ich immer toll.
Wie lange ist diese Wanderung ?
Hallo Horst,
einsame Ecken habe ich noch einige zu bieten :toothy9:. Wenn dir Wanderungen entlang Creeks gefallen, dann bleib dran - es kommt noch mehr :zwinker:.
Zur Morning Glory Bridge haben wir hin und zurück 2,5 Stunden gebraucht. Das war an einem Sonntag und anfangs hatte man auf den schmalen Pfaden Mühe, andere "Sonntagsausflügler" zu überholen. Aber nach 30 Min. Gehzeit waren wir fast alleine unterwegs.
-
Zur Morning Glory Bridge haben wir hin und zurück 2,5 Stunden gebraucht. Das war an einem Sonntag und anfangs hatte man auf den schmalen Pfaden Mühe, andere "Sonntagsausflügler" zu überholen. Aber nach 30 Min. Gehzeit waren wir fast alleine unterwegs.
Der Zeitaufwand hängt nach unserer Erkenntnis stark von den Gegebenheiten ab. Zum einen ist die Route ein beliebter Schulwanderweg, da kanns schon mal zu einem kleinen Stau kommen. :) Die Wochenende sind aufgrund der Tatsache, dass der Canyon von den locals als Naherholungsgebiet genutzt wird, auch nicht immer ganz ideal. Das schreibt Ilona ja schon.
Zum anderen sollte man sich keinen heissen Tag aussuchen. Durch den immer fliessenden kleinen Bach wird es dann im Canyon ausgesprochen feucht und schwül. Der dichte Pflanzenwuchs tut ein Übriges. Wir sind die Strecke mal bei ca. 38°C im Schatten gelaufen, das braucht dann seine Zeit.
Gewarnt werden darf im Übrigen auch - vor dem Poison Ivy unter der Morning Glory Bridge.
Alles in allem eine wirklich wunderschöne Tour. Man sollte die nötige Musse mitbringen.
(http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Moab/Moab_NO/NegroBill/PICT1860_9.jpg) (http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Moab/Moab_NO/NegroBill/index.php)
Gruss
Rolf
-
Hallo Ilona,
sehr schön, euren Reisebericht mitzuverfolgen.
-
Wenn dir Wanderungen entlang Creeks gefallen, dann bleib dran - es kommt noch mehr :zwinker:.
Versprochen - ich bleib dran. :)
-
Zum anderen sollte man sich keinen heissen Tag aussuchen. Durch den immer fliessenden kleinen Bach wird es dann im Canyon ausgesprochen feucht und schwül. Der dichte Pflanzenwuchs tut ein Übriges. Wir sind die Strecke mal bei ca. 38°C im Schatten gelaufen, das braucht dann seine Zeit.
Gewarnt werden darf im Übrigen auch - vor dem Poison Ivy unter der Morning Glory Bridge.
Bei 38°C möchte ich die Strecke nicht laufen, da würde ich mitten im kühlenden Bach stehen bleiben ;D.
Der März hat nicht nur den Vorteil, dass die Temperaturen angenehm sind, sondern das Poison Ivy ist noch im Winterschlaf :zwinker:.
Versprochen - ich bleib dran. :)
Super :adieu:
sehr schön, euren Reisebericht mitzuverfolgen.
Danke Christian :knuddel: und du schmückst mit uns das Gruppenbild :thumb:. Nun bleibt es erst einmal spannend, ob es mit einem Treffen doch noch klappt :toothy9:.
-
Der März hat nicht nur den Vorteil, dass die Temperaturen angenehm sind, sondern das Poison Ivy ist noch im Winterschlaf :zwinker:.
Vergass ich zu sagen...... Du hast tolle Bilder gemacht! :beifall:
Der "Winterschlaf" ist beim Poison Ivy kein Schutz, da abgefallenes, trockenes Laub noch jahrelang die üblen Hautreaktionen auslöst und man bei der unbelaubten Pflanze sogar leichter an die am Holz befindlichen "Härchen" kommen kann, mit gleichen Vergiftungserscheinungen. So gesehen ist die typische Pflanzengestalt mit Blättern sogar ein Schutz. "Leaves of three - Poison Ivy!" kann man sich vielleicht merken. Oder auch "Hairy vine - no friend of mine!"
Zum Glück ist die Pflanze im Südwesten dann doch weniger verbreitet als z.B. im Osten. Meistens ist es ihr einfach zu trocken.
Gruss
Rolf
-
Nun bleibt es erst einmal spannend, ob es mit einem Treffen doch noch klappt :toothy9:.
:toothy9:
-
11.03.12 - Canyonlands NP Needles District - Confluence Overlook
Das Sleep Inn liegt am Ortsende von Moab in Richtung Needles District und wir machten uns nach dem Frühstück um 7:00 Uhr auf den langen Weg in den Needles District.
Da man stets informiert sein sollte :zwinker:, hielten wir unterwegs am Newspaper Rock.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3497hlu9b.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3497hlu9b.jpg)
Schon die Fahrt zum Needles District gleicht einem großen 3 D-Kino durch die Windschutzscheibe.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3501dluxv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3501dluxv.jpg)
Wie gemacht :zwinker:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3502ksur6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3502ksur6.jpg)
Um 9:00 Uhr waren wir am Big Spring Canyon Trailhead Parkplatz und hier ähneln die Felsen dem Devils Garden bei Escalante.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3505v5u9k.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3505v5u9k.jpg)
Nun noch schnell die Wanderschuhe an, genügend Wasserflaschen und Proviant in den Rucksack und los ging's in Richtung Confluence Overlook.
Über die Wanderung hatte ich mich zuvor sehr oberflächlich informiert :verlegen: und wusste nur, dass wir 11 Meilen, also fast 18 km, vor uns haben. Ich weiß nicht warum, aber ich stellte mir das als gemütliche Wanderung auf einem Hochplateau vor. Doch schon sehr bald wurde ich eines Besseren belehrt, denn es ging zuerst einmal runter in den Spring Canyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3510quutv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3510quutv.jpg)
The less you know, the more adventure! Wo's runter geht, da geht's auch wieder rauf :girly: und zwar anständig und steil. Mit etwas Kletterei erreicht man vorerst den höchsten Punkt, wenn man da durch ist.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3512p2unz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3512p2unz.jpg)
Anschließend geht es an riesigen kryptobiotischen Flechtenfeldern vorbei,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35144pu2z.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35144pu2z.jpg)
die ich noch nie zuvor so wahrgenommen hatte. Ihr wisst ja, dass man diese nicht betreten bzw. zerstören darf, da diese Krusten ökologisch sehr wichtig für den Boden sind.
Man ist jetzt zwar auf dem Plateau, doch schon bald steht man vor dieser Leiter.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35152iu55.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35152iu55.jpg)
Doch auch dieses Hindernis wurde überwunden und weiter geht es auf und ab
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3521fauzv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3521fauzv.jpg)
mit tollen Ausblicken
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3523m6ulv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3523m6ulv.jpg)
als Zwerge inmitten einer zauberhaften Bilderbuchlandschaft :herz:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3526xiu48.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3526xiu48.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35270qu1i.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35270qu1i.jpg)
Doch die heile Welt war schon bald wieder vorüber, als sich zwei Hindernisse auftaten. Es ging kurz hintereinander zwei steile Felsen hinab. Wenn man auf dem oberen abrutscht, dann landet man 10 m tief in einem Felsschlitz. Der untere Felsen sieht so aus
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35281mu0l.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35281mu0l.jpg)
und da brauchte ich auf dem Rückweg die Unterstützung von Heiko, der mich nach oben gehievt hat. Immer diese zu kurzen Beine :toothy9:.
Doch dann ist die schlimmste Passage überwunden und es geht moderat weiter. Das letzte Stück zieht sich, da man auf der sandigen Offroadpiste gehen muss.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3529hguxt.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3529hguxt.jpg)
Der Weg endet an der idyllisch gelegenen Pit-Toilet mit Picnic Area.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35306tu6j.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35306tu6j.jpg)
Nochmals ein letzter Aufstieg und nach ca. 800 m hat man den Confluence Overlook erreicht. Hier treffen sich von links der Green River und von rechts der Colorado.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3531ftu3r.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3531ftu3r.jpg)
Jetzt kann man auch verstehen, warum der Green River so heißt, denn er grenzt sich schon deutlich gegenüber dem schmutzig braunen Colorado ab.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3534hhuec.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3534hhuec.jpg)
Für den Hinweg haben wir 2,75 Stunden und für den Rückweg 2,5 Stunden gebraucht. Die Wanderung ist schon anstrengend und wir hätten nie gedacht, dass uns der Zusammenfluss zweier Flüsse dafür entschädigt.
Hier noch ein kurzes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=y5OibBKu004
Unterwegs hielten wir noch kurz am Wooden Shoe Overlook, um dieses Prachtexemplar von einem Arch aus der Ferne abzulichten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3543m0ug6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3543m0ug6.jpg)
Unsere Füße wollten aber nicht mehr in einen Holzschuh gesteckt werden und sich nur noch ausruhen.
Nach diesem Sonntagsausflug checkten wir in Monticello im
Unterkunft: Inn at the Canyons
Note: gut
Preis: 66,95 $ inkl. Tax und Frühstück
ein.
Leider hatte nur das R & F Restaurant geöffnet. Ich sag nur so viel: Es wäre preiswerter gewesen, wenn wir in unsere Schuhsohlen gebissen hätten.
Übrigens: Geschlafen haben wir in dieser Nacht wie die Murmeltiere ;D.
-
Hallo Ilona,
tapfer, tapfer diese Wanderung. :)
Unterwegs hielten wir noch kurz am Wooden Shoe Overlook, um dieses Prachtexemplar von einem Arch aus der Ferne abzulichten.
Der sieht ja wirklich ungewöhnlich aus. Da könnte man selbst als Mann einen Schuh-Tick entwickeln. ;)
Ich sag nur so viel: Es wäre preiswerter gewesen, wenn wir in unsere Schuhsohlen gebissen hätten.
Oha - das klingt nach einer Aua-Rechnung. ;)
-
tapfer, tapfer diese Wanderung. :)
Und das war erst zum Warmlaufen :zwinker:.
Der sieht ja wirklich ungewöhnlich aus. Da könnte man selbst als Mann einen Schuh-Tick entwickeln. ;)
Tja, das ist wohl der Schuh des Manitou :toothy9:.
-
tapfer, tapfer diese Wanderung. :)
Und das war erst zum Warmlaufen :zwinker:.
Hoppla - mir qualmen schon die Schuhe vom Lesen. ;)
-
Hach da kommt Sehnsucht auf, seufz so schöne Bilder :danke:
in der Ecke haben wir nur ein paar kurze Wanderungen gemacht für mehr hat die Zeit nicht gereicht, ich muss da wieder hin! Den Holzschuh Arch finde ich auch total klasse :)
-
....in der Ecke haben wir nur ein paar kurze Wanderungen gemacht für mehr hat die Zeit nicht gereicht, ich muss da wieder hin! Den Holzschuh Arch finde ich auch total klasse :)
(http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/smiley_aafd.gif) (http://www.smileygarden.de) Pssst - ich halte mir auch immer ein paar Ziele offen, damit ich wiederkommen kann :toothy9:.
-
Hallo Ilona,
super Wanderung und klasse Bilder. Ich für meinen Teil würde da lieber in die Nähe des Overlooks fahren :).
-
Ich für meinen Teil würde da lieber in die Nähe des Overlooks fahren :).
Das glaube ich dir gerne ;D.
-
Ich für meinen Teil würde da lieber in die Nähe des Overlooks fahren :).
:toothy9: Me too! Haben wir auch schon gemacht. Ist ewig her. Ich glaube, das war noch mit einem Ford Explorer der ersten Baureihe.
Gruss
Rolf
-
:toothy9: Me too! Haben wir auch schon gemacht. Ist ewig her. Ich glaube, das war noch mit einem Ford Explorer der ersten Baureihe.
Deshalb seid ihr auch leidenschaftliche Offroader und ich wäre jetzt erstaunt, wenn ihr das zu Fuß gemacht hättet :zwinker:.
-
12.03.12 - Canyonlands NP Needles District - Chesler Park + Joint Trail
Gut, dass sich der Körper im Schlaf regeneriert :floet:, denn nach den 18 km vom Vortag wollten wir dem Needles District einen weiteren Besuch abstatten :adieu:.
Die Anfahrt war etwas kürzer als am Vortag und um 9:00 Uhr waren wir am Elephant Hill Trailhead startklar.
Auch für die Wanderer führt das erste Stück stufenweise steil nach oben. Hat man dies geschafft, dann gibt es jedoch keine nennenswerten Höhenunterschiede mehr zu bewältigen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3545vgrub.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3545vgrub.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35471ro9u.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35471ro9u.jpg)
Nur noch Ausblicke auf faszinierende Steingebilde und Felsnadeln.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35483boh1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35483boh1.jpg)
Ein kleiner Slot führt hinab in den Elephant Canyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3555vhrjz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3555vhrjz.jpg)
Anschließend folgt der Aufstieg zum Chesler Park.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_35724jol5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_35724jol5.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3567q5rle.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3567q5rle.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3574vuo9e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3574vuo9e.jpg)
Ab und zu sollte man auch einen Blick zurück auf das Meer aus Felsnadeln werfen :herz:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3575ecpjc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3575ecpjc.jpg)
Auf der anschließenden Hochebene zieht sich der Weg etwas
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3579keole.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3579keole.jpg)
und man vermutet auf dem Joint Trail nicht, was die Natur noch für Überraschungen parat hält. Noch lache ich :zwinker: .
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3588i4ozh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3588i4ozh.jpg)
Verbirgt sich doch da tatsächlich, soweit das Auge reicht, ein ca. 200 m langer schmaler Schlitz. Hier sind die Felsen fast kerzengerade auseinander getriftet
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3598x3rou.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3598x3rou.jpg)
und eiskalte Luft blies uns durch den Kamineffekt :windig: wie aus einem Kühlschrank entgegen. Wow, das war echt beeindruckend.
Leider war bald Schluss mit dem ebenen Weg und ein erstes Hindernis musste hinunter geklettert werden.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3600xpo1e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3600xpo1e.jpg)
Kurz darauf überlegte ich ernsthaft, ob ich die gesamte Wegstrecke wieder zurück soll, denn das nächste Hindernis befand sich vor uns.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3601dgryj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3601dgryj.jpg)
Ich mag keine Leitern und schon gar keine rückwärts nach unten gehen :schreck:. Das ist auch keine Leiter, sondern ein Stamm mit schmalen Kerben und da mir die Rückfahrkamera am Hintern fehlt :zwinker:, klappte der Abstieg nur mit Hilfe von Heiko.
Schon bald erfreuten wir uns an dem Steinhündchen,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3606kep4q.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3606kep4q.jpg)
das in dieser Röhre Unterschlupf gefunden hat.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3607yvr8g.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3607yvr8g.jpg)
Am Ende des Joint Trails ist ein Offroad Parkplatz mit Picnic Area. Hier stärkten wir uns, bevor wir die Runde um den Chesler Park fortsetzten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_36116spo5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_36116spo5.jpg)
Der Weg geht weiter auf einer Dirtroad und führt an solchen Formationen vorbei.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3615hcpgm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3615hcpgm.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3617u7r0e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3617u7r0e.jpg)
Kurze Zeit später geht es rechts ab durch ein Felslabyrinth und hier waren wir um jedes Steinmännchen dankbar.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3620rcj4q.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3620rcj4q.jpg)
Nach 6,5 Stunden und weiteren 18 km auf den Beinen, waren wir wieder am Parkplatz. Geschafft, aber glücklich :happy2:!
Den Chesler Park zu durchwandern war ein anstrengendes, aber auch großartiges Erlebnis.
Wir fuhren an diesem Tag weiter nach Blanding. Hier hatte ich das
Unterkunft: Four Corners Inn
Note: befriedigend
Preis: 56,69 $ inkl. Tax und Frühstück
reserviert. Das Zimmer war sauber, aber schon sehr abgewohnt. Im angrenzenden Homestead Steakhouse hatten wir Pech.
Das Salatbüffet war frisch und umfangreich, aber das Steak und die Pommes waren kalt.
-
13.03.12 - House on Fire, Natural Bridges NM, Moqui Queen und Blarney Canyon
Das angebotene Frühstück im 4 Corners Inn war sehr dürftig und so holten wir uns nur Kaffee aus der Lobby und frühstückten auf dem Zimmer.
Heute stand ein Brückentag an. Da wir die Strecke zum Natural Bridges N. M. noch nie zuvor gefahren sind, schaute ich am Vorabend auf der Karte, ob zwischen Blanding und Hanksville eine Tankmöglichkeit besteht. Fry Canyon stach mir großgeschrieben ins Auge und so verzichteten wir darauf, Sandy in Blanding nochmals abzufüllen.
Zuvor machten wir noch einen Abstecher zum House on Fire im Mule Canyon. Der Trail war teils ganz schön eisig,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3626hhst3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3626hhst3.jpg)
so dass wir die meiste Zeit in der Wash bis zur Ruine weitergingen. Hier schaute ich mir mal eine ehemalige Anasazi-Badewanne :zwinker: an.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3627q7scb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3627q7scb.jpg)
Wir waren etwas zu früh dran, denn es hatte noch niemand Feuer gemacht :zwinker:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3633q3szx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3633q3szx.jpg)
Aber kurz darauf :adieu::
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_36319lsk0.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_36319lsk0.jpg)
Ich schwöre :toothy9: , wir waren's nicht.
Schnell weg :verpiss:, wenn's brennt und so setzten wir unsere Fahrt zu den Bridges fort.
Im Visitor Center des Nationalmonuments teilte uns der Ranger mit, dass der Trail runter zur Sipapu Bridge (innerhin die zweitgrößte Steinbrücke der Welt - nur die Rainbow Bridge ist größer) vereist sei. Schade, denn wir hatten die Wanderung von Brücke zu Brücke geplant.
Wir schauten uns den Trail trotzdem an. Zuerst geht es zwei Stahltreppen hinunter
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3647pms9u.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3647pms9u.jpg)
und dann eine kurze Holzleiter.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3644wusgy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3644wusgy.jpg)
Ab hier war uns der Weg am Abgrund zu eisig
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3645vfs8i.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3645vfs8i.jpg)
und wir verzichteten auf den Nervenkitzel.
Zur 2. Bridge, der Kachina,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3650kbsz9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3650kbsz9.jpg)
sind wir aber runter. Auch hier zwischendurch eine Holzleiter und Moki Steps.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3656qgssm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3656qgssm.jpg)
Erst unter der Bridge zeigt sich deren Größe.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_36593ls20.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_36593ls20.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3661xssrg.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3661xssrg.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3666hgso4.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3666hgso4.jpg)
Und dann schnauften wir wieder ganz nach oben.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_36720jss5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_36720jss5.jpg)
Für den Ab- und Aufstieg haben wir zwei Stunden gebraucht.
Die 3. Bridge, die Owachomo, ist gemütlicher zu erreichen (hin und zurück 1 Stunde)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_36789ms7s.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_36789ms7s.jpg)
und es ist die Filigranste.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_36854nsam.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_36854nsam.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3691evs0m.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3691evs0m.jpg)]
Wir sind dann nochmals auf einen kurzen Boxenstopp zurück zum Visitor Center und dort las ich auf der Infotafel, dass Fry Canyon keine Tankstelle hat. Die nächsten Tankstellen sind in Blanding (40 Meilen zurück), Hanksville (95 Meilen) oder Hite (50 Meilen). In Hite ist die Bezahlung nur mit Kreditkarte möglich.
Obwohl ich immer darauf bedacht bin, dass wir rechtzeitig tanken (Heiko hat da eher die Ruhe weg :cool2:), hatte ich es diesmal versäumt. "Gut, bis Hite schaffen wir das" sagte ich mir. Unterwegs dachte ich noch kurz darüber nach, was wäre, wenn die Tanke in Hite nicht funktioniert. Ich hatte es wohl geahnt, denn auf dem Display erschien "see cashier". Weit und breit keine Mensch und unsere Kreditkarten nahm der Automat nicht an :bang:.
So setzten wir unsere Fahrt nonstop nach Hanksville fort und an der ersten Tanke fiel mir ein Felsbrocken vom Herzen. Zur Beruhigung holte ich mir erst einen Kaffee und dann fuhren wir die Strecke nochmals bis zur Hog Spring Rest Area zurück,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3699udsp5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3699udsp5.jpg)
um endlich die Moqui Queen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3694dssrc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3694dssrc.jpg)
zu finden. Ich wusste nur, dass man der Straße etwas nach Süden (in Richtung Hite) entlang gehen muss und das Pictogramm auf der rechten Seite im Fels zu finden ist.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3697gos04.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3697gos04.jpg)
Wir wollten schon zum 3. Mal aufgeben, doch dann sah ich von weitem links im Alkoven einen dunklen Fleck.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3698odse8.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3698odse8.jpg)
Man muss also ca. 120 m der Straße lang, die Böschung runter, dann über viel Geröll zum Alkoven hoch und da thront die Königin.
Der Tank war voll, die Queen gefunden, das Wetter herrlich und da zog mich der Blarney Slot-Canyon magisch an. Der Blarney Canyon gehört, wie der Leprechaun, zu den drei Irish Canyons unweit der Hog Spring Rest Area. Dieser Slot-Canyon kann auf gesamter Länge nur mit Ausrüstung durchgangen werden, doch wir wollten einfach mal ausprobieren, wie weit man ohne Kletterausrüstung kommt.
Am Eingang musste mich Heiko hinaufziehen ;D (das sieht auf dem Bild nicht so hoch und glatt aus, wie es in Wirklichkeit ist).
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_37224viqv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_37224viqv.jpg)
Dann wurde der Canyon immer enger
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3701p4szx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3701p4szx.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3706ncs57.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3706ncs57.jpg)
und an dieser Stelle mussten wir abwechselnd ziehen und schieben, damit wir nach oben kommen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_371157sb3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_371157sb3.jpg)
Das haben Slotcanyons durch ihre Korkenzieherform leider so an sich, dass Frau sich schwer tut. Irgendein abstehendes Körperteil stört immer :floet:.
Zwischendurch begegnete uns auch eine Gruppe Canyoneerer mit Ausrüstung. Wir schauten einfach, wie weit wir kommen und hatten noch das ein oder andere Hindernis zu überwinden.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3710ojshs.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3710ojshs.jpg)
Ein kleiner Arch hält sich dort auch versteckt, doch ich habe ihn gefunden :happy:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3714ors4p.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3714ors4p.jpg)
Wir turnten eine Stunde im Slot herum, hatten unseren Spaß und einige blaue Flecken mehr :toothy9: .
Um 18 Uhr wurde es Zeit, dass wir nach Hanksville weiterfahren. Wir bestellten uns kurz vor Ladenschluss im Supermarkt mit Pizzastation schnell eine Pizza, denn das Restaurant und Blondie's Eatery hatten noch Winterpause.
In Caineville checkten wir im
Unterkunft: Rodeway Inn
Note: gut
Preis: 60,61 $ inkl. Tax und Frühstück
ein. Es war wie an jedem Abend: Mails checken, duschen und in den Tiefschlaf fallen :bett:. Alpträume von leeren Benzintanks blieben mir glücklicherweise erspart.
-
Tolle Canyons und mal interessant zu sehen wie das Gelände mitte März in manchen Regionen noch seine winterlichen Tücken aufweist.
Bin gespannt wohin es weitergeht. :)
-
lauter Plätze wo ich noch nicht war, Sehnsucht, seufz 8)
die Bridges finde ich besonders beeindruckend!
Und das Drama mit dem Tanken kenne ich auch, hatte ich auch einmal, bei der Heimfahrt von Canyonlands nach Moab sind wir dann ganz laangsam und ohne Klimaanlage gefahren (schwitz) damit der Sprit reicht...hat funktioniert. Danach habe ich das Tanken nicht mehr vergessen :)
-
Und das Drama mit dem Tanken kenne ich auch,
Ja, irgendwie ist man von Deutschland ja gewohnt, dass es an jeder Ecke ne Tanke gibt und achtet daher gar nicht so drauf.
Wir waren in der Nähe vom Joshua Tree NP mal dankbar, dass da bei der Ortsausfahrt ein Schild mit dem Hinweis, dass die nächste Tanke in ca. 100 Meilen kommt, steht. Nach einem Blick auf die Tankanzeige haben wir dann mal lieber umgedreht und im Ort getankt ;).
-
lauter Plätze wo ich noch nicht war, Sehnsucht, seufz 8)
Dann wird deine Liste auch immer länger :zwinker: !?
Und das Drama mit dem Tanken kenne ich auch, hatte ich auch einmal, bei der Heimfahrt von Canyonlands nach Moab sind wir dann ganz laangsam und ohne Klimaanlage gefahren (schwitz) damit der Sprit reicht...hat funktioniert. Danach habe ich das Tanken nicht mehr vergessen :)
Uns passierte es auch in Moab, aber im Arches. Wir sind damals mit dem letzten Tropfen am Ortseingang an der Maverick-Tanke gelandet :girly:. Seitdem tanken wir eigentlich immer schon bei halbvollem Tank :toothy9:.
Ja, irgendwie ist man von Deutschland ja gewohnt, dass es an jeder Ecke ne Tanke gibt und achtet daher gar nicht so drauf.
Wir waren in der Nähe vom Joshua Tree NP mal dankbar, dass da bei der Ortsausfahrt ein Schild mit dem Hinweis, dass die nächste Tanke in ca. 100 Meilen kommt, steht. Nach einem Blick auf die Tankanzeige haben wir dann mal lieber umgedreht und im Ort getankt ;).
In die Richtung sind wir dieses Jahr nicht gefahren, sondern wieder über 29 Palms zurück und da sind einige Tankstellen.
Ganz schlimm ist an der I-70 der Abschnitt zwischen Salina und Green River. Da kann man sich nicht mal einen Kaffee holen ;D.
-
14.03.12 - Hickman Bridge, Frying Pan Trail, Cassidy Arch
Um 6 Uhr bin ich aufgewacht und war ein Jahr älter. Das lag wohl daran :zwinker:, dass ich Geburtstag hatte.
Aber statt zu feiern, treibt's mich in die Wildnis. Nach einem minimalistischen Frühstück vom Büffet des Rodeway Inn fuhren wir im Capitol Reef Nationalpark zum großen Parkplatz am Hwy 24. Unser erstes Ziel, sozusagen zum Warmmachen :toothy9:, war die Hickman Bridge.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3744g9sij.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3744g9sij.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_37454jsnx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_37454jsnx.jpg)
Der Weg führt moderat nach oben und kontrastreich präsentiert sich das schwarze Lavagestein inmitten der weißen Felsen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3751y7s97.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3751y7s97.jpg)
Nach 1,25 Stunden und 3,4 km Fußmarsch waren wir wieder am Auto, packten einige Wasserflaschen in den Rucksack, denn nun stand der Frying Pan Trail auf dem Programm. Wir hatten uns einiges vorgenommen, denn wir wollten diesen bis zum Cassidy Arch und zurück laufen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3754cgsks.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3754cgsks.jpg)
Der Weg beginnt gegenüber dem Parkplatz und führt gleich nach oben. Oberhalb vom Cohab Canyon
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_37611kslw.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_37611kslw.jpg)
steigt der Trail stetig an.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3763jqscz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3763jqscz.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3764wus9l.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3764wus9l.jpg)
Nach diesem Felsen führt der Weg etwas abwärts
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3788mvsnp.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3788mvsnp.jpg)
aber nur etwas.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3769dhs4p.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3769dhs4p.jpg)
Da aber 3/4 der Wegstrecke bergauf gehen, führt das unwillkürlich zur Schnappatmung und das sieht dann so aus :floet::
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3770hhsry.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3770hhsry.jpg)
Wir hatten das Gefühl, der Aufstieg nimmt kein Ende und bei diesem Ausblick nach unten zur Straße, kann man die Höhe einschätzen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_37717zs7n.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_37717zs7n.jpg)
Drei Stunden später trafen wir dann am Cassidy Arch ein.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3778ykstv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3778ykstv.jpg)
Er wurde nach Butch Cassidy benannt und befindet sich oberhalb der Grand Wash.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3781c6suc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3781c6suc.jpg)
Gut, dass der Rückweg überwiegend bergab ging und man wunderbare Ausblicke ohne Schnappatmung genießen konnte.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3786pqsho.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3786pqsho.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3789o8s8t.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3789o8s8t.jpg)
Wir haben für die 14 km (hin und zurück) sechs Stunden gebraucht. Der Bratpfanne-Trail ist wunderschön, jedoch sehr anstrengend und im Hochsommer keinesfalls zu empfehlen. Bei uns waren es nur 20°C, doch in dieser Höhe ohne Schatten bergauf zu gehen, stelle ich mir im Sommer nicht gerade prickelnd vor.
Nach der Wanderung fuhren wir nach Escalante weiter und checkten wieder einmal im Circle D ein. Diesmal gönnten wir uns für zwei Nächte Zimmer 1 - die Suite, da die restlichen Zimmer schon ziemlich abgewohnt sind.
Zum Abendessen freuten wir uns auf ein anständiges Steak im Cowboy Blues. Leider hatte im letzten Jahr der Besitzer gewechselt und das Steak schmeckte überhaupt nicht. Wenigstens hatten wir noch eine Flasche Wein im Gepäck und konnten mit Pappbechern auf die tolle Wanderung und meinen Geburtstag anstoßen.
Unterkunft: Circle D, Escalante
Note: gut
Preis: 151,52 $ inkl. Tax für 2 Nächte
-
lauter Plätze wo ich noch nicht war, Sehnsucht, seufz 8)
Dann wird deine Liste auch immer länger :zwinker: !?
das kannst du laut sagen :)
Und das Drama mit dem Tanken kenne ich auch, hatte ich auch einmal, bei der Heimfahrt von Canyonlands nach Moab sind wir dann ganz laangsam und ohne Klimaanlage gefahren (schwitz) damit der Sprit reicht...hat funktioniert. Danach habe ich das Tanken nicht mehr vergessen :)
Uns passierte es auch in Moab, aber im Arches. Wir sind damals mit dem letzten Tropfen am Ortseingang an der Maverick-Tanke gelandet :girly:. Seitdem tanken wir eigentlich immer schon bei halbvollem Tank :toothy9:.
das mache ich genauso: halber Tank => nachfüllen! Das bin ich daheim gar nicht gewöhnt, mein Polo ist sparsam. Wenn wir in Europa unterwegs sind fahren wir immer Poloklasse als Mietwagen, da tankt man vielleicht 2 mal pro Woche.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3770hhsry.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3770hhsry.jpg)
Hallo Ilona,
du hast ja ein super Auge! Das Gesicht hier sieht aus wie der Schrei von Edward Munch :schreck:
bei meinem ersten (bisher einzigen) USA Urlaub habe ich auch überall Gesichter im Gestein entdeckt, dieses habe ich aber übersehen, muss da also noch mal hin :)
-
Danke für den Bericht von der Wanderung zum Cassidy Arch. Ich hatte auch überlegt, ob ich den dieses Jahr in Angriff nehme, aber werde es nun sein lassen. 6 Stunden ist doch ganz schön viel.
Wir werden vermutlich vom Grand Wash aus hinwandern, das scheint nicht so lang zu sein.
-
du hast ja ein super Auge! Das Gesicht hier sieht aus wie der Schrei von Edward Munch :schreck:
Demnächst kommt noch ein "Scream" :toothy9:.
Danke für den Bericht von der Wanderung zum Cassidy Arch. Ich hatte auch überlegt, ob ich den dieses Jahr in Angriff nehme, aber werde es nun sein lassen. 6 Stunden ist doch ganz schön viel. Wir werden vermutlich vom Grand Wash aus hinwandern, das scheint nicht so lang zu sein.
Der Frying Pan Trail ist schon anstrengend, weil's nur bergauf geht und kein Schatten vorhanden ist. Wie lange man von der Grand Wash aus braucht, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke, es geht auf dem Hinweg auch nur bergauf :schwitz:.
-
15.03.12 - Broken Bow Arch, Devils Garden und Brückenbau :cool2:
Zimmer Nr. 1 (die Suite) des Circle D besteht aus einem Schlafzimmer und einer Wohnküche. Ist das schön, wenn man morgens gemütlich continental ;D frühstücken kann.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0818dgaz5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0818dgaz5.jpg)
Im Küchenschrank war Porzellangeschirr, doch wir hatten uns die Tage so sehr an die Styroporteller gewöhnt und zudem verzichte ich im Urlaub gerne auf den Abwasch :zwinker:, wenn die Wildnis ruft.
Das dies so ein verletzungsreicher Tag wird, konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht wissen.
Um 7 Uhr starteten wir in Richtung Hole-in-the-Rock-Road (HITRR). Nach 1,25 Stunden und knapp 43 Meilen erreichten wir den Parkplatz. Die lange Fahrt auf der HITRR mag ich gar nicht. Abgesehen von den Schlaglöchern :zwinker: ist sie mir zu langweilig und ich schlief am Steuer fast ein. Gut, dass man beim Wandern wieder wach wird :sabber:.
Am Parkplatz angekommen weist dieser Hoodoo den sandigen Weg in den Canyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3817ads4i.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3817ads4i.jpg)
Unten angekommen geht man immer in der Wash, vorbei an drei kurzen Slotcanyons, die oberhalb umgangen werden können.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3814uklfv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3814uklfv.jpg)
Bald schon fiel dichtes Gestrüpp lästig.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3794iplb5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3794iplb5.jpg)
Der Pfad führt am Willow Gulch, einem Bach, entlang. Dieser Bach muss einige Male überquert werden.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3798y3y3v.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3798y3y3v.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3800utaiq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3800utaiq.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_38109datr.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_38109datr.jpg)
Nach 1,5 Stunden und stetigem Kampf mit dem Gestrüpp steht man plötzlich vor dem gewaltigen Broken Bow Arch.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_380826atk.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_380826atk.jpg)
Der tolle Arch tröstet leider nicht über den Rückweg hinweg, der wieder durch dichtes Gestrüpp führt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3809b1ao1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3809b1ao1.jpg)
Das Gestrüpp peitschte uns regelrecht die Unterarme blutig und ohne Sonnenbrille wäre es, im wahrsten Sinne des Wortes :cool2:, ins Auge gegangen.
Doch noch eine Schikane ;D erwartete uns. Zum Schluss fordert eine 60 m hohe Sanddüne die ganze Willenskraft heraus.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_381641ltd.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_381641ltd.jpg)
Nach 2,5 Stunden und 6 km Fußmarsch waren wir wieder am Parkplatz. Der Arch ist sehenswert, doch in Anbetracht des Weges belassen wir es definitiv bei diesem Besuch.
Auf weitere Abenteuer hatten wir - zu diesem Zeitpunkt - keine Lust mehr und so fuhren wir die HITRR zurück. Der Devils Garden hatte nach Jahren einen 2. Besuch verdient und dort ließen wir einfach mal die Seele baumeln.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3820inz0e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3820inz0e.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_38225xag0.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_38225xag0.jpg)
Der Metate Arch:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3834f6lfy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3834f6lfy.jpg)
Nach diesem Ausflug in die zauberhafte Märchenwelt war es uns am frühen Nachmittag etwas langweilig :floet:. Wir bogen in Escalante ab und fuhren an den Camps der Turn-About-Ranch vorbei.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_38456lal5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_38456lal5.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3844gjx2f.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3844gjx2f.jpg)
Die Turn-About-Ranch ist eine christliche Institution für schwer erziehbare Kinder. 2008 wurde in dieser Working Ranch die erste Staffel von "Teenager außer Kontrolle" mit der Familientherapeutin Annegret Noble gedreht.
Die Camps befinden sich an der Hells Backbone Road und diese präsentiert sich kurz darauf erstaunlich farbenfroh.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3838bfasc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3838bfasc.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3840dfy6e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3840dfy6e.jpg)
Tja, das Wetter war herrlich, die Temperaturen angenehm und uns Esel :totlach: wurde es zu wohl :toothy9:.
Am Upper Box Trailhead der Box Death Hollow Wilderness wollten wir uns noch ein bisschen die Beine vertreten. In der Registerbox las ich in den Kommentaren immer wieder "deep creek". Keine 10 Meter und wir standen vor der ersten Bachüberquerung. Da lagen die Steine noch geschickt angereiht. Die nächste Bachschleife ließ nicht lange auf sich warten. Hier war der Bach tiefer und nur ein instabiler Stamm führte auf die andere Seite. Darauf balancieren wollte ich eigentlich nicht, denn das Wasser war eisig kalt.
Da lag ein Brückenbau doch nahe :adieu:. Zuerst einmal suchten wir alle großen Steine zusammen und warfen sie ins Wasser. Blubb - weg waren sie :denk:. Der Creek war einfach zu tief :weissnicht:. Ich fand eine 1,5 m lange Astgabel und reichte sie Heiko schwungvoll rüber. Dabei drehte sich der Ast und die Gabel rammte sich mir in den rechten Oberschenkel ähm ins Gesäß -> AUTSCH und ein blauer Fleck mit 12 cm Durchmesser. Das hielt uns aber noch nicht vom Brückenbau ab. Heiko fand noch zwei Zaunpfähle im Gebüsch. Nun war die Brücke begehbar, aber noch nicht vom TÜV abgenommen :floet:.
Nachdem wir nach weiteren 10 m schon wieder vor der nächsten Bachschleife standen, gingen wir zurück. Ich ging zuerst über die "Brücke" und da rutschten die Pfähle auseinander. Ich weiß jetzt, warum das Hechtsprung heißt :totlach:, denn genau diesen musste ich machen, damit ich (noch wichtiger: die Kamera) nicht im eiskalten Creek lande. Der Creek war breiter als gedacht und so landete ich auf den Schienbeinen am Ufer. Heiko bekam nur nasse Wanderstiefel. Während ich zusah, wie mein Unterschenkel binnen Sekunden an Umfang und Farbe zunahm, machte er noch schnell ein Bild vom gescheiterten Brückenbau.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3842n6lzu.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3842n6lzu.jpg)
Da mir alles weh tat :toothy9:, konnte ich in dieser Nacht keine richtige Schlaflage finden. Aber wenigstens war nichts gebrochen.
-
Nach 2,5 Stunden und 6 km Fußmarsch waren wir wieder am Parkplatz. Der Arch ist sehenswert, doch in Anbetracht des Weges belassen wir es definitiv bei diesem Besuch.
Ja kann mich auch erinnern das der Weg teilweise etwas "gestrüppig" war und wir uns immer wieder gefragt haben wann wir denn endlich am Ziel wären - der Arch ist allerdings schon schön.
Dabei drehte sich der Ast und die Gabel rammte sich mir in den rechten Oberschenkel ähm ins Gesäß
Au Backe - der Tag hat seine Spuren hinterlassen. :))
-
Ja kann mich auch erinnern das der Weg teilweise etwas "gestrüppig" war und wir uns immer wieder gefragt haben wann wir denn endlich am Ziel wären - der Arch ist allerdings schon schön.
Der Arch ist auf jeden Fall sehenswert :thumb:. Andere haben berichtet, dass das Gestrüpp mit Blättern nicht mehr so garstig wäre. Im März ruhte allerdings die Vegetation noch und da waren die Zweige wie Peitschen.
Au Backe - der Tag hat seine Spuren hinterlassen. :))
Oh ja und die Narbe am Schienbein erinnert mich ständig an diesen Blödsinn :toothy9:.
-
16.03.12 - Upper Muley Twist Canyon und Strike Valley Overlook
Gut, dass sich mein Körper über Nacht regeneriert hatte. Die Platzwunde am Schienbein wurde schnell unter den Wanderhosen versteckt.
Auf eine weitere ermüdende Fahrt auf der Hole-in-the-Rock Road hatten wir beide keine Lust mehr. Nachdem das Gepäck verstaut war, fuhren wir über Boulder, durch den Long Canyon
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_38906psms.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_38906psms.jpg)
insgesamt 32,6 Meilen auf der Burr Trail Road. Zwischen dem geteerten Teil und den Switchbacks geht es links auf einer sehr ruppigen Dirtroad am Peek-a-boo-Arch vorbei.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3882ousx1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3882ousx1.jpg)
Die Piste verlangt die volle Aufmerksamkeit, denn sie führt eng an den Felswänden entlang und immer wieder ragen hohe kantige Steine aus dem Sand :girly: .
Vorbei am Cherrios Double Arch
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3848ozs2w.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3848ozs2w.jpg)
und dem Double Arch (den man erst auf dem Rückweg sieht)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3881txs55.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3881txs55.jpg)
erreichten wir nach 2,8 Meilen den Parkplatz am Eingang des Upper Muley Twist Canyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3854yose6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3854yose6.jpg)
Der Canyon ist eine Augenweide.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3855uisg9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3855uisg9.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3856zqsby.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3856zqsby.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3857aesph.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3857aesph.jpg)
Und kurz nach dem Muley-Arch
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_38585qs79.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_38585qs79.jpg)
verengt sich der Canyon
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_38618csva.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_38618csva.jpg)
und 10 Minuten später sieht man etwas oberhalb den Saddle Arch.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3865gks5g.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3865gks5g.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3867jys1c.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3867jys1c.jpg)
Da es sehr stürmisch war, sind wir beim Saddle Arch umgekehrt. Hin- und zurück haben wir 1 Stunde 50 Minuten gebraucht. Der Wind konnte uns jedoch nicht davon abhalten, noch zum Strike Valley Overlook nach oben zu laufen. Der Weg führt über weißgelben Slickrock zum Rim.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3872qvscw.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3872qvscw.jpg)
Oben angekommen schaut man auf eine riesige Narbe der Erdkruste: Die Waterpocket Fold.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3874n5sy8.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3874n5sy8.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3876s9s5b.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3876s9s5b.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3879p1scy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3879p1scy.jpg)
Nach diesem beeindruckenden Ausblick fuhren wir die garstige Unimog-Teststrecke zurück und waren froh, dass Sandy diesen Ausflug unbeschadet überstanden hatte.
Nach einer gemütlichen Fahrt erreichten wir Cannonville und checkten im
Unterkunft: Grand Staircase Inn, Cannonville
Note: gut
Preis: 43,39 $ inkl. Frühstück
ein. An dem Motel sind wir Jahre achtlos vorbeigefahren. Dabei hat es sehr große Zimmer, ist sauber, preiswert und verfügt über eine Erdwärmeheizung!
Ach ja - bevor ich's wieder vergesse - zum Abendessen fuhren wir nach Tropic in Clarke's Restaurant. Hier hatten uns die Burger immer geschmeckt, doch wir bestellten dummerweise ein Steak und das wurde lauwarm serviert ::). Der Koch hat es dann nochmals auf den Grill gelegt. Es war danach zwar wärmer, aber auch zäher.
-
So viel zu sehen .. so wenig Zeit ... ???
Ich bin mal schnell unterwegs noch aufgesprungen - aber ich glaub, ich lass bei den tollen Bildern die Augen zu ... sonst will ich da doch auch in ... 8)
-
So viel zu sehen .. so wenig Zeit ... ???
Ich bin mal schnell unterwegs noch aufgesprungen - aber ich glaub, ich lass bei den tollen Bildern die Augen zu ... sonst will ich da doch auch in ... 8)
Huhuu Nele :adieu:,
schön, dass du noch aufgesprungen bist, denn die anderen sind derzeit mit Sönke unterwegs :cool2:.
Leider hat man immer zu wenig Zeit, doch deshalb leert sich die to-do-Liste auch nicht :zwinker:.
-
17.03.12 - The Nautilus und Catstair Canyon
Am Vorabend fuhren wir noch in Richtung Kodachrome SP bis zum Abzweig Cottonwood Canyon Road. Dieses Schild machte unserer Planung einen Strich zu die Rechnung :(.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3899qcsdm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3899qcsdm.jpg)
Da die Cottonwood Canyon Road gesperrt war, mussten wir den langen Weg über den Teer nehmen. Somit fiel eine geplante Wanderung aus, doch die anderen beiden Ziele waren leicht erreichbar.
Nachdem wir einen Umweg vorbei am Bryce Canyon, Mount Carmel und Kanab fuhren, bogen wir vor der Paria Contact Station in Richtung White House Campground ab. 500 Meter vor dem Campground führt die Dirtroad durch eine tiefe Wash. Oberhalb davon stellten wir Sandy ab und gingen runter in die Wash.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3901trsyc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3901trsyc.jpg)
Ein Holzzaun muss überstiegen werden.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3902desdn.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3902desdn.jpg)
Der Sandstein ist hier sehr weiß und porös.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3904zasny.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3904zasny.jpg)
Nach 700 m befindet sich rechts etwas oberhalb der Eingang zur Nautilus
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39055asc6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39055asc6.jpg)
einem großen Schneckenhaus aus weißem Sandstein.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3906c3sh7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3906c3sh7.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3913qbsdi.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3913qbsdi.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3912ecs5u.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3912ecs5u.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3923btszs.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3923btszs.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3911tgsh9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3911tgsh9.jpg)
Das ist ganz nett anzuschauen, doch wir wollten uns noch eine Form der amerikanischen Straßenstabilisierung anschauen und fuhren zurück in Richtung Kanab zum Catstair Canyon.
Kurz bevor die Straße durch das Cockscomb-Massiv führt, bogen wir links in eine Dirtroad ab und parkten gleich seitlich. Von dort sind wir direkt die Böschung runter
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39475ys6a.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39475ys6a.jpg)
An diesem Felsen gingen wir nach links in eine Wash.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39343as6r.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39343as6r.jpg)
Die Wash führt nach 200 m direkt auf ein Drainagerohr zu.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3935e5sdj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3935e5sdj.jpg)
Die ersten Schrottautos sind unterhalb vom Hwy 89 zu sehen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3936jssp3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3936jssp3.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3939vuszg.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3939vuszg.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39401gsj7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39401gsj7.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3943cbsj0.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3943cbsj0.jpg)
Jetzt sind wir schon so oft diesen Highway entlang gefahren und wussten nicht, dass sich darunter ein Schrottplatz bzw. eine geniale Aufschüttung befindet.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3946ujsnb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3946ujsnb.jpg)
Eine Motorhaube macht sich bei der nächsten Flashflood auf den Weg durch den Slot.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3942uestj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3942uestj.jpg)
Das ist so bizarr, dass es schon wieder schön ist. Der Catstair Canyon hat uns begeistert!
Einen ersten Frühlingsboten haben wir auch entdeckt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3932xbshk.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3932xbshk.jpg)
Nun war guter Rat teuer, denn wir sind kaum gelaufen. Eigentlich wollten wir anschließend noch irgendwelche Hoodoos aufstöbern, doch ein ziemlich unfreundlich schauender Bulle (es war wirklich keine Kuh, wie man auf den 2. Blick erkennt :floet: )
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3951egs76.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3951egs76.jpg)
war auf meine textmarkerorangefarbige Jacke fixiert und ließ uns den Rückzug antreten. Da hatten wir uns die ganze Zeit über gefragt, wo die Bullen versteckt sind :gruebel: und dann stehen wir mitten in der Arena. Auf dem Gelände befanden sich gleich drei und auf einen Stierkampf hatten wir keine Lust :verpiss:.
Wir fuhren nach Kanab und checkten im
Übernachtung: Comfort Inn, Kanab
Note: gut
Preis: 71,31 $ inkl. Tax und Frühstück
ein. Zum Abendessen waren wir wieder einmal bei Nedra's Too in Kanab. Das Restaurant gibt es schon ewig und es hat uns dort immer geschmeckt. Es gibt amerikanische und mexikanische Gerichte. Die Fajitas und Steaks waren sowas von lecker. Endlich mal wieder ein anständiges Essen :toothy9:.
Danach ist uns aufgefallen, dass es in Kanab einen neuen Supermarkt gibt. Honey's Marketplace befindet sich auf der rechten Seite der US89 in Richtung Page. Der Laden ist sehr groß, die Obst- und Gemüseabteilung riesig und die Waren absolut frisch. Kein Vergleich zu dem Laden bei der Tankstelle an der Kreuzung.
Im Motel musste ich erst einmal online ein Zimmer in St. George reservieren. Wir hatten für den nächsten Tag ein Permit für die CBS. Doch der Wetterbericht verkündete für die kommenden zwei Tage Regen und Schnee. Nach unserem Matscherlebnis vom letzten Jahr, hatten wir keine Lust, dies mit Sandy zu wiederholen. Also bastelten wir an einem Ausweichziel.
-
Die Nautilus gehört zu den Plätzen, die ich unbedingt bald (2015? 2016? seufz...) mal sehen muss :)
-
Die Nautilus gehört zu den Plätzen, die ich unbedingt bald (2015? 2016? seufz...) mal sehen muss :)
Da die Nautilus und auch der Catstair Canyon sehr leicht zu erreichen sind, lohnt sich die Kombination auf jeden Fall. Beides ist nur ein paar Meilen voneinander entfernt.
-
18.03.12 - Snow Canyon State Park
Wir hatten an diesem Tag ein Permit für die CBS und wollten uns an der Zufahrt mit Astrid und Christian treffen.
Doch die Wettervorhersage traf voll ins Schwarze - es hatte geschneit!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39546ms0o.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39546ms0o.jpg)
Unter diesen Umständen kam es wieder nicht zum Treffen und uns blieb nur die Flucht ins Tal nach St. George. Dort herrschte richtiges Aprilwetter. Regen, Schnee und kurze sonnige Abschnitte wechselten sich ab.
Gut, dass es dort Outlets und was zu essen gibt. Shoppen macht schließlich hungrig :toothy9: und wir entschlossen uns, endlich mal das Chuck-a-Rama Büffet zu testen. Davon waren wir dann gar nicht begeistert. Die Qualität der Speisen mag vielleicht etwas besser als im Golden Corral sein, doch die Auswahl ist dürftig.
Da wir uns ein Dessert genehmigt hatten :zwinker:, war Bewegung zwingend notwendig. Also fuhren wir zum Snow Canyon SP, den wir 10 Tage zuvor nur kurz besucht hatten.
Vor dem Parkeingang befindet sich ein traumhaftes Wohngebiet mit der schönste Verkehrsinsel Utah's im Kreisverkehr.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3994nasan.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3994nasan.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3995t3swn.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3995t3swn.jpg)
Am Eingang bezahlten wir noch einmal 6 $ und fuhren ganz durch den Park, denn wir wollten uns die Trails von oben nach unten abklappern.
Unser erster Halt war am Whiterocks Trail. Hier gingen wir bis zum Whiterocks Natural Amphittheater.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39598ysej.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39598ysej.jpg)
Ein bisschen so wie Edmaier's Secret mit weißem Sandstein.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39624ps3t.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39624ps3t.jpg)
Das war so windig und kalt, dass wir schnell zum Auto zurückgingen.
Auf dem Weg zum Lava Flow Overlook Trail erhielten wir den Beweis, dass der Park nicht nur nach einem Herrn Snow benannt wurde, denn es schneite im Snow Canyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3963kusrd.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3963kusrd.jpg)
Als wir am Parkplatz eintrafen, war der Spuk wieder vorbei und wir folgten dem früheren Lavafluss.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3967s1srb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3967s1srb.jpg)
Teilweise ist der Boden ganz schön löchrig.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39688ts1d.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39688ts1d.jpg)
Von weitem zogen uns die gescheckten Felsen an.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3973umsg2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3973umsg2.jpg)
Deshalb stiegen wir erst ein Stück zum West Canyon ab.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3976fvscj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3976fvscj.jpg)
Wir wollten aber ganz nach oben und so liefen wir zurück, bis wir auf dem Whiterocks Trail abzweigen konnten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3982bas20.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3982bas20.jpg)
Die nächste Station waren die Petrified Dunes, auf denen man treppenartig nach oben gehen kann. Etwas besser hat uns die Düne etwas abseits gefallen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3988x0skb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3988x0skb.jpg)
Zum Schluss spazierten wir noch über die Sanddünen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_3991iws8r.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3991iws8r.jpg)
Trotz einem so kalten und windigen Nachmittag konnten wir den Park ausgiebig erkunden. Er hätte seinem Namen nicht alle Ehre machen müssen - wir wären auch mit :strahl: zufrieden gewesen :toothy9:. Doch das Wetter kann man leider nicht ändern und bestimmt ergibt sich irgendwann die Gelegenheit, den Park nochmals und nicht nur als Alternativziel zu besuchen.
Wir checkten im
Übernachtung: Chalet Motel, St. George
Note: gut
Preis: 50,18 $ ohne Frühstück
ein. Das Motel hatte ich am Vorabend aufgrund positiver Tripadvisor-Bewertungen gebucht. Wir wurden auch nicht enttäuscht, denn die Zimmer sind sehr groß, frisch renoviert und einige haben eine Küchenzeile (allerdings ohne Kaffeemaschine) dabei.
Nun war es auch Zeit, unsere unbenutzte Schaufel im Home Depot zurückzugeben, denn unwegsame Gebiete standen nicht mehr auf dem Programm.
Irgendwie hatten wir Gelüste auf Pizza und die ist an einem Sonntag in einer Mormonenstadt nicht leicht zu bekommen. Außer den großen Kettenrestaurants hatte alles geschlossen. Domino's und Brick Oven Pizza gibt es dort nicht mehr. Aber wir wurden nach 5 Meilen doch noch fündig und mit einer absolut leckeren Pizza belohnt.
-
oh Mann das ist aber schade! Wo es eh schwierig genug ist, permits zu ergattern! >:( Aber bei Schnee ist die Zufahrt zu den south buttes bestimmt unpassierbar. Vom Snow canyon hatte ich ein paar Bilder gesehen, aber bei dir schaut der viel besser aus. Kommt also auf die Liste, wenn ich das nächste Mal zum Zion fahre muss ich hier vorbeischauen
-
oh Mann das ist aber schade! Wo es eh schwierig genug ist, permits zu ergattern! >:( Aber bei Schnee ist die Zufahrt zu den south buttes bestimmt unpassierbar. Vom Snow canyon hatte ich ein paar Bilder gesehen, aber bei dir schaut der viel besser aus. Kommt also auf die Liste, wenn ich das nächste Mal zum Zion fahre muss ich hier vorbeischauen
Hallo Paula,
das war schon unser 2. CBS-Permit und die sind im Frühjahr noch recht einfach zu bekommen. Ich bin ohnehin ein Glückskind beim Ergattern von Wave-Permits. Bisher hat es 3 x geklappt. Aber beim 2. Mal schneite es gerade an dem Tag in Page Riesenflocken und da hatte ich den ganzen Tag Pipi in den Augen :heul:.
Es war schon ärgerlich, dass es an dem Tag mit der CBS nicht geklappt hat, wobei Christian und Astrid in der Gegend unterwegs waren und die meinten, wir hätten problemlos fahren können. Allerdings hat Christian einen absolut offroadmodifizierten Jeep und haben uns mit dem einfachen Miet-SUV nicht getraut. Wir wollten nicht noch so ein Schlam(m)assel wie im Vorjahr erleben.
Den Snow Canyon hatten wir die ganzen Jahre links liegen lassen und wir waren überrascht, was es dort alles zu entdecken gibt.
Schade nur, dass es so trübe war, denn sonst wären die Bilder bestimmt viel schöner geworden. Doch gegen das Wetter ist man machtlos!
-
19.03.12 - Valley of Fire
Die Regenfront hatte sich verzogen und wir waren wieder im Plan. Das Valley of Fire sollte zum xten Male erkundet werden :toothy9:.
Über Overton fuhren wir zur East Entrance vom Valley und packten 10 $ in die Tüte. Jetzt konnte die Schatzsuche beginnen.
Unser erster Halt war am Visitor Center - jaaaaa, wir waren wieder einmal da und nicht nur The Scream schrie vor Glück :happy2:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4075rcstn.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4075rcstn.jpg)
Dieses Mal hatten wir einiges zu erkunden und so fuhren wir gleich weiter.
Als wir am Mouses Tank Parkplatz vorbeifuhren, fiel uns auf der gegenüberliegenden Seite eine Filmcrew auf. Ich hatte binnen Sekunden sämtliche gutaussehenden Schauspieler einschließlich dem Clooney Schorsch :sabber: vor Augen, so dass ich Heiko freundlich aber bestimmt bat "hey Stop, halt doch endlich, ich muss da hin" auf die Bremse zu treten.
Die Filmcrew schaute mich erwartungsvoll an, als ich mit meiner Videocamera auf sie zustürmte und fragte, ob da ein Movie gedreht wird. Die Antwort war ernüchtert: "no, a car commercial". Enttäuscht und mit einem "thank you" auf den Lippen trollte ich zu Heiko zurück. Seufz ... wär ja auch zu schön gewesen.
Wir bogen nach rechts in Richtung Silica Dome ab, denn wir wollten den Fire Canyon Arch ablichten.
Irgendwie führte uns das GPD in die Irre, denn wir umzingelten diesen Felsen ohne Erfolg. Es blieb also nur der direkte Weg nach oben.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4010dze48.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4010dze48.jpg)
Ganz oben thront er also, der Fire Canyon Arch
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4011ahcdp.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4011ahcdp.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4014fufo1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4014fufo1.jpg)
in schönster Umgebung.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4015xqian.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4015xqian.jpg)
Unser nächster Halt war am Parkplatz 3 (in der Nähe der Fire Wave). Dorthin hatte sich die Filmcrew zwischenzeitlich verlagert und die Straße wurde komplett gesperrt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4018ieizz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4018ieizz.jpg)
Auf dem Parkplatz standen in Reih und Glied die Volkswagen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4019lxddj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4019lxddj.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4020vpd0e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4020vpd0e.jpg)
Ein Plätzchen für Sandy konnte wir noch ergattern. Die Steine waren erst einmal vergessen, denn wir schauten bei den Filmaufnahmen zu.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4021ped6l.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4021ped6l.jpg)
Da das aber ziemlich lange dauert, bis so eine Aufnahme im Kasten ist, wurde uns das schnell zu langweilig.
Wir machten uns auf den Weg zum Crazy Hill.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4023jdiij.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4023jdiij.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4029ipfue.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4029ipfue.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4031k5ijl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4031k5ijl.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4033exdll.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4033exdll.jpg)
Einen Wing haben wir auch gefunden.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4039lpsqx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4039lpsqx.jpg)
Wir marschieren einfach weiter durch die Gegend und entdeckten noch einiges.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4041btesb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4041btesb.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4042ttf73.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4042ttf73.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_404366sio.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_404366sio.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4047sas33.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4047sas33.jpg)
Florale Rundungen :floet:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_40453isn6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_40453isn6.jpg)
Unser nächstes Ziel war der Nike bzw. Stripped Rock. Zwischenzeitlich hatten die Sheriffs die Straßensperre aufgehoben, so dass wir ein Stück die Straße zurückfahren konnen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_40506rsob.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_40506rsob.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4052vmsqg.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4052vmsqg.jpg)
Der Stripped Rock befindet sich in der Nähe vom Pink Canyon.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_40567zsx5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_40567zsx5.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4059ybs35.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4059ybs35.jpg)
Danach fuhren wir wieder zum Parkplatz 3. Hier begrüßte uns der Regisseur mit einem "hello again" und fragte, wo wir herkommen. Ich ging nicht davon aus, dass er Pink Canyon oder Stripped Rock hören wollte. Also zeigten wir stolz auf die Volkswagen und sagten "Germany". Er wollte es genauer wissen, doch mit der Antwort konnte er nichts anfangen. Klar, unser Dorf ist für einen Ami so bekannt, wie für uns uns Ferron in Utah. Ich sagte ihm, das liegt "between Stuttgart and Heidelberg". Aber anscheinend hat er keine Verwandten in Deutschland und war hier auch nie
stationiert. Als ich ihm dann sagte, dass in Heidelberg Elvis seine Priscilla kennengelernt hat, da huschte ein wissender Ausdruck über sein Gesicht. Doch genug gequatscht, denn wir wollen zum nächsten Highlight, der Fire Cave.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4062afsjv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4062afsjv.jpg)
Nicht weit davon entfernt befindet sich der Thunderstorm Arch.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4072dss0v.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4072dss0v.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4074d5std.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4074d5std.jpg)
Die Ecke hatten wir nun abgegrast und so verabschiedeten wir uns von der Filmcrew.
Anschließend erkundeten wir das Gebiet um den Elephant Rock genauer und entdeckten noch den ein oder anderen schönen Arch.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_40821hsme.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_40821hsme.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4084zvskh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4084zvskh.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4091was8o.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4091was8o.jpg)
Ich hatte vor allem den Ehrgeiz, den Alien Arch zu finden. Das war wie eine Nadel im Heuhaufen zu suchen und nur einem letzten Blick über die Schulter war es zu verdanken, dass ich ihn doch noch gefunden habe.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4095dksxh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4095dksxh.jpg)
Zum Schluss statteten wir noch dem Elephant Rock einen Besuch ab.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4099cssfj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4099cssfj.jpg)
Wir hatten einen traumhaft schönen Tag im Valley of Fire und ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, was man dort noch so alles entdecken kann.
Anschließend fuhren wir nach Mesquite zurück, da ich das Zimmer bereits seit Monaten reserviert und auch schon bezahlt hatte.
Übernachtung: Virgin River Hotel & Casino, Mesquite
Note: gut
Preis: 29,40 €
Die Zimmer im Virgin River waren alle renoviert und absolut sauber. Wir hatten darum gebeten, dass wir in einem der Häuser ganz weit hinten einquartiert werden, denn da bekommt man vom Casinobetrieb nicht viel mit. Davon abgesehen, senkten wir immens den Altersdurchschnitt ;D.
Zum Abendessen verzichteten wir auf ein Büffet, da ich vor drei Jahren, nach dem Genuss eines mongolischen Pfannengerichts im Virgin River, gezwungenermaßen sämtliche Toiletten zwischen St. George und Panguitch kennenlernen durfte. Das Büffet vom Eureka Hotel ist qualitativ besser, doch die öffnen nur noch am Wochenende.
An der Tankstelle fragte ich eine Einheimische nach einem guten Restaurant. Sie empfahl uns das Los Lupes. Das mexikanische Restaurant war proppenvoll, doch wir bekamen noch einen Platz. Ich hätte mich schon an den Nachos mit Salsa satt futtern können, aber dann kam noch eine Riesenportion Fajitas. Heiko's Steak war anscheinend auch lecker, denn unsere Teller waren leer. Gesättigt machten wir uns auf den Weg ins Casino und ließen die Automaten etwas klimpern. Das aber nur, damit uns eine Cocktaildame mit einem Absacker versorgte :zwinker:.
-
Wir hatten an diesem Tag ein Permit für die CBS und wollten uns an der Zufahrt mit Astrid und Christian treffen.
Doch die Wettervorhersage traf voll ins Schwarze - es hatte geschneit!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39546ms0o.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39546ms0o.jpg)
Unter diesen Umständen kam es wieder nicht zum Treffen......
Hallo Ilona,
hättet ihr euch nur gemeldet. An diesem Tag war der Schnee kein Problem, da er im wesentlichen im Südwesten der Vermilion Cliffs heruntergekommen ist.
Die Zufahrt über das Coral Valley war quasi schneefrei und der Sand top kompakt.
Aber Snow Canyon ist ja auch ein sehr schönes, lohnenswertes Ziel.
-
Hallo Ilona,
hättet ihr euch nur gemeldet. An diesem Tag war der Schnee kein Problem, da er im wesentlichen im Südwesten der Vermilion Cliffs heruntergekommen ist. Die Zufahrt über das Coral Valley war quasi schneefrei und der Sand top kompakt.
Tja, im Nachhinein ... ;D. Aber das war schon ok so.
-
20.03.12 - Liberty Bell Arch und Colorado Overlook
Nach einem leckeren Omelett und Kleinigkeiten vom Büffet, fuhren wir in Richtung Las Vegas. Doch bevor die Reise zu Ende geht, wollten wir ein letztes Mal die Wanderschuhe anziehen :adieu:.
Unser Ziel war der Liberty Bell Arch. Den hatten wir schon seit Jahren gelistet, doch der Brückenbau am Hoover Dam machte uns letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund der Straßenbauarbeiten, war der Parkplatz nicht zugänglich.
Die Brücke war zwischenzeitlich fertig gestellt und ich hoffte inständig, dass sie auch hält. Mein Bammel davor war unbegründet, denn der Sichtschutz ist hoch genug und die Fahrt darüber recht kurz.
Ca. 4 Meilen weiter muss man den Highway zum neu gestalteten großzügigen Trailhead-Parkplatz überqueren.
Hier ein Bild von der gegenüberliegenden Seite.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4133xbsnr.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4133xbsnr.jpg)
Vom Parkplatz aus führt der Trail unter der Brücke durch.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4106qxsk7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4106qxsk7.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4107laswv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4107laswv.jpg)
Weiter geht es erst etwas abwärts in einer Wash und durch einen kleinen Slotcanyon,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4108xksmx.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4108xksmx.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_41091ssss.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_41091ssss.jpg)
der Weg steigt moderat an.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4111d2srz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4111d2srz.jpg)
Von weitem kann man schon den Liberty Arch erahnen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4112gesqs.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4112gesqs.jpg)
Doch zuvor kommt man an einer stillgelegten Mine vorbei.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4113ivs18.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4113ivs18.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_41326sskl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_41326sskl.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4131rvst2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4131rvst2.jpg)
Von nun an hat man den Liberty Bell Arch ständig vor Augen, doch der Geröllweg zieht sich über eine Stunde rauf und runter.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4115p3svu.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4115p3svu.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4118zkssl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4118zkssl.jpg)
Dort beim Highway sind wir gestartet.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4120ixsko.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4120ixsko.jpg)
Wir wollten aber noch zum Colorado Overlook, den man nach weiteren 900 m = 30 Minuten erreicht. Was für ein Ausblick :adieu:!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_41231ps20.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_41231ps20.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4124jqs3c.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4124jqs3c.jpg)
Wir machten hier Rast und genossen einfach nur die Ruhe und Umgebung. Auch etwas Wehmut machte sich breit :heul:.
Nicht nur über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos, sondern auch an diesem herrlichen Fleckchen vor den Toren Vegas.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4126jksdh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4126jksdh.jpg)
Doch irgendwann mussten wir uns losreißen und traten den Rückweg an. Nach 4 Stunden und 9 km Wegstrecke waren wir zurück am Parkplatz.
Da wir noch nie zuvor in Nelson waren, wurde dies auch noch nachgeholt. In diesem Gebäude, einer Mischung aus Trödel, Museum und Souvenirshop,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_41369wsj1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_41369wsj1.jpg)
wurden Minentouren angeboten. Wir hörten einem Verkaufsgespräch gebannt zu. Der Betreiber warnte vor jeglichen Gefahren und dann holte er doch tatsächlich seine Schlange (nein, nicht was ihr jetzt meint :zwinker:) raus. In der Ecke stand eine Kühltruhe und darin befand sich ein dicker Rattler. Ich kann nicht sagen, ob die Klapperschlange tot und eingefroren war oder ob sie sich nur im künstlichen Winterschlaf befand. Mir war das zuviel und ich konnte mich gerade noch beherrschen, nicht schreiend hinaus zu rennen :verpiss:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4137pas1z.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4137pas1z.jpg)
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Flugangst habe? Zwei Tage vor dem Rückflug kommt das gut :toothy9::
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_4139ews2n.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_4139ews2n.jpg)
Wir fuhren noch nach Henderson zu Barnes & Nobles, um uns mit Literatur für die Reise 2013 zu versorgen.
Anschließend checkten wir im
Übernachtung: Gold Coast Casino & Hotel, Las Vegas
Note: gut
Preis: 79,03 $ inkl. Tax (für 2 Nächte/Premium Room)
ein.
Am Abend bummelten wir noch etwas den Strip entlang.
-
Hallo Ilona,
nachdem ich deine Bilder vom Valley of Fire gesehen habe, bin ich mir ganz sicher dass ich dort nächstes Jahr 2 volle Tage verbringen werde, die Farben sind einfach zu schwärmen :)
der Liberty Bell Arch reißt mich jetzt nicht vom Hocker der Blick am Colorado Overlook dafür umso mehr!
Ist Nelson eine Geisterstadt oder lohnt sich der Besuch dort nur wenn man eine Minentour machen will (das mach ich sicher nicht)?
-
Ist Nelson eine Geisterstadt oder lohnt sich der Besuch dort nur wenn man eine Minentour machen will (das mach ich sicher nicht)?
Hallo Paula,
als Geisterstadt habe ich Nelson nicht empfunden, da dort Leute wohnen. Wenn man keine Minentour machen möchte, dann darf man sich auf dem Gelände leider nicht frei bewegen und nur den Bereich um den Trödel besichtigen. Wir sind die paar Meilen bis zum Colorado auch nicht gefahren, da ich irgendwo gelesen habe, dass es dort sehr viel Müll und Glasscherben gibt.
-
21.03.12 - Las Vegas und der 190 Octane
Die einzigen Wanderungen, die wir an diesem Tag vor hatten, waren durch das Outlet und am Strip entlang. Was soll man auch am letzten Urlaubstag machen :gruebel:?
Der Ablauf war so: Frühstücksbüffet im Gold Coast, Outlet, Lunchbüffet im South Point Hotel, Hotel-Hopping, Packen und nichts mehr zum Abend essen.
Nicht, dass ihr jetzt denkt, uns sind die Dollar ausgegangen oder wir haben den letzten Cent verspielt. Weit gefehlt. Ein 190 Octane war schuld (http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_008.gif) (http://www.smilies.4-user.de).
Also (fast) von Anfang an:
Nachdem wir mittags das Büffet durchprobiert hatten, fuhren wir ins Parkhaus vom Paris.
Weil ich euch jedes Mal was neues aus Las Vegas präsentiere, gibt's jetzt ein Bild von der Riesenrad-Baustelle, an der wir vorbei fuhren.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0854eksnz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0854eksnz.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0855k7sdc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0855k7sdc.jpg)
Nun flanierten wir am Strip entlang und wie dort üblich, standen an jeder Ecke mexikanische Kärtchen-Dealer. Sie schnalzten mit den Kärtchen, auf denen verführerische junge Damen posen (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_301.gif) (http://www.smilies.4-user.de) .
Die meisten Kärtchen landen auf der Straße - man kann dann auch von gefallenen Mädchen sprechen . Viele landen im Gebüsch, manche im Mülleimer und einige in den Hosentaschen williger Herren(http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_043.gif) (http://www.smilies.4-user.de) .
Ich hatte Mitleid (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/ja3.gif) (http://www.smilies.4-user.de)!!!!!!! Die Mexikaner sollten endlich mal ein Erfolgserlebnis haben und so nahmen wir von jedem Kärtchen mit (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/gamer1_girl.gif) (http://www.smilies.4-user.de). Was ich damit vor hatte, dazu komme ich später.
Kärtchen sammeln macht durstig und endlich ... nach Jahren ... gingen wir an einem fetten Mittwoch zum Fat Tuesday und bestellten unseren ersten 190 Octane. Wir hatten keine Vorstellung, was da auf uns zukommt. Der nette Herr am Tresen wollte uns noch einen Extrashot aufschwatzen, doch wir verzichteten.
Vom 190 Octane gibt es verschiedene Modellreihen. Wir entschieden uns für die einfache Ausfertigung, dem Modell Pappbecher mit Strohhalm . Die Oberklasse ist etwas kurviger geformt und sieht wie eine Blumenvase aus. Doch allen fehlt der Drehzahlmesser.
Wir setzten wir uns auf so runde Hocker mitten in den Forum Shops und machten People Watching, also Leute angaffen(http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_027.gif) (http://www.smilies.4-user.de) und analysierten die Einwirkung dieser unbekannten Essenz auf den menschlichen Körper.
Der erste Zug aus dem Röhrchen war ... so kalt, da ist nämlich viel Crush-Eis drin. Nach 10 Minuten waren unsere Mundhöhlen so vereist, dass ein kieferchirurgischer Eingriff ohne Betäubung möglich gewesen wäre. Wir konnten nicht sagen, aus was dieser Cocktail besteht, denn die Geschmacksnerven waren schnell betäubt.
So saßen wir 30, 40 Minuten und der Becher war noch halbvoll. Das war richtige Schwerstarbeit, den leer zu bekommen. Weil wir keine Wurzeln schlagen wollten, standen wir auf - also wir versuchten es. Der Drink zog uns bleischwer die Beine weg. Dann, ihr wisst schon, wie im Slot - einer zieht, der andere schiebt - klappte es endlich. Aus dem Stand gingen wir leichtfüßig zum Parkhaus zurück. Paradox, doch so eine Erfahrung kann man damit machen. Sachen gibt's.
Wir fuhren dann ins Hotel, denn mittlerweile war es spät und wir mussten noch packen. Hunger hatten wir komischerweise keinen mehr. Der 190er sättigte gewaltig.
Unsere Einkäufe mussten noch verstaut werden. Während ich die Preisschilder entfernte, legte sich Heiko aufs Bett und war kurz darauf eingeschlafen :bett:. Ich sag nur 190 Octane - zu Risiken und Nebenwirkungen ...
In meiner Jackentasche fand ich die Kärtchen und legte sie aufs Bett,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0853fdsfq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0853fdsfq.jpg)
denn Schlampen-Memory kann man schließlich auch alleine spielen :toothy9:.
-
Ist Nelson eine Geisterstadt oder lohnt sich der Besuch dort nur wenn man eine Minentour machen will (das mach ich sicher nicht)?
Hallo Paula,
als Geisterstadt habe ich Nelson nicht empfunden, da dort Leute wohnen. Wenn man keine Minentour machen möchte, dann darf man sich auf dem Gelände leider nicht frei bewegen und nur den Bereich um den Trödel besichtigen. Wir sind die paar Meilen bis zum Colorado auch nicht gefahren, da ich irgendwo gelesen habe, dass es dort sehr viel Müll und Glasscherben gibt.
Das habt ihr leider was versäumt. Zumindest 2012 war es dort ganz nett, wir waren ganz allein dort und es lag auch nichts rum.
Dieser Souvenirshop in Nelsen ist schon ganz schön komisch. Wir hatten Hunger, als wir da rein sind und hofften, etwas zu essen zu bekommen. Die Frau hinter dem Tresen brutzelte auch was. Auf Nachfrage erzählte sie uns dann aber, dass das das Familienmittag wird.
Im Nebenzimmer fing grade eine Führung an und wir wurden unfreundlich rausgebeten, damit wir auch ja nicht zuhören, weil wir ja nicht bezahlt hatten.
-
Nach 10 Minuten waren unsere Mundhöhlen so vereist, dass ein kieferchirurgischer Eingriff ohne Betäubung möglich gewesen wäre.
Das klingt schwer nach Gefrierbrand ... gruselig! (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_129.gif)
-
Im Nebenzimmer fing grade eine Führung an und wir wurden unfreundlich rausgebeten, damit wir auch ja nicht zuhören, weil wir ja nicht bezahlt hatten.
Ich sag's doch, das sind komische Leute, denn wer hat schon einen Rattler in der Gefriertruhe :toothy9:.
Das klingt schwer nach Gefrierbrand ... gruselig! (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_129.gif)
Also weiße Flecken hatte ich glücklicherweise keine in der Mundhöhle ;D, aber ich hätte doch gerne gewusst, nach was ein 190 Octane schmeckt.
-
22.03.12 - Rückreise
Am Anfang einer Reise kann man sich nicht vorstellen, dass der Tag der Rückreise so schnell kommt :heul:.
Um 7:00 Uhr gingen wir ein letztes Mal ans Büffet. Das Omelette schmeckte nicht mehr und die Stimmung war gedrückt.
Das Auschecken im Hotel, die Rückgabe von Sandy - alles ging sehr schnell. Am Flughafen mussten wir zum Automaten Check-in bei der United. Die haben nur noch Personal, um das Gepäck aufs Band zu stellen.
Der Automat kassierte gleich mal 70 $ für unser zusätzliches Gepäckstück und spuckte anschließend die Bordpässe aus. Was war das? Auf dem Inlandsflug waren die Sitzplätze o.k., aber auf dem langen Flug von Los Angeles nach Frankfurt hätten uns 10 Sitzreihen getrennt. In Las Vegas konnte das aber nicht geregelt werden, da kein Personal vorhanden ist.
Unser Flieger hatte etwas Verspätung und das Boarden musste deshalb zügig geschehen.
Wir wurden in einen Omnibus mit Tragflächen verfrachtet.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_08562is0z.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_08562is0z.jpg)
War das eng da drin. Die Passagiere waren alle vollzählig, doch wir standen 20 Minuten am Gate. Zum ersten Mal hatte ich die Sicherheitshinweise bitter nötig - zum Luft zufächeln. In der Maschine war nämlich die Klimaanlage ausgefallen, die Türen waren verschlossen und wir standen in der prallen Sonne :schwitz:. Die einzige Stewardess an Bord war am Kollabieren und der Pilot informierte uns, dass der Schaden nicht behoben werden könne, aber sobald die Flughöhe erreicht ist, kühlt es automatisch runter. Das war auch so und wir landeten immerhin pünktlich in Los Angeles.
Am Terminal 8 war überhaupt nichts angeschrieben. Wir fanden dann irgendwo einen Infoschalter und der nette Herr meinte, es sind nur 10 Minuten zu Fuß bis zum International Terminal. Der ist das noch nie gelaufen, denn nach 10 Minuten waren wir erst am Terminal 4. Aber wandern macht uns doch nix aus :toothy9:.
Nach 20 Minuten waren wir am Lufthansa Schalter und legten die falsch gedruckten Bordpässe vor. Obwohl wir seit einem Jahr die Sitzplatzbestätigung für die Reihe 54 hatten, waren die Plätze zwischenzeitlich vergeben. Wenigstens konnten wir noch Plätze nebeneinander bekommen.
Die Maschine startete pünktlich und noch während der Startphase wurde meine Hose nass. Ok, ich habe zwar Flugangst, doch das war nicht der Grund :floet: .
Über mir war die Decke mit Frischhaltefolie ausgestopft :totlach:, doch abgedichtet hat die nicht und Kondenswasser tröpfelte herunter.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0858ifswl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0858ifswl.jpg)
Als die Maschine die Flughöhe erreichte, ließ das Getröpfel nach und die Hose war bis Frankfurt trocken.
Zu Hause erwartete uns eine Horde Gerüstbauer :hammer:, die mir sofort den letzten Nerv raubten. Der Alltag hatte uns schnell wieder - der ganz normale Wahnsinn halt :toothy9: !
Ich bin kein großer Fazit-Schreiber und kann abschließend sagen, die Reise war einfach nur toll. Die Unterkünfte waren soweit in Ordnung und die Wanderungen absolut herrlich.
Übers SAT-Radio begleitete uns ständig dieser passende Ohrwurm.
"What doesn't kill you, makes you stronger ..."
www.youtube.com/watch?v=Ja0HdFRUfNI
Sandy, war uns eine robuste Begleitung und die paar verhunzten Steaks, waren zu verschmerzen.
:danke:, dass ihr mitgewandert seid. Es hat großen Spaß mit euch gemacht :adieu:.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_39935ssqq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_39935ssqq.jpg)
Natürlich wollen sich die Vegas-Girls auch noch von euch verabschieden :zwinker:.
(http://www.gif-paradies.de/gifs/flaggen-der-welt/vereinigte_staaten_amerika/vereinigte_staaten_0040.gif) (http://www.gif-paradies.de) (http://www.gif-paradies.de/gifs/flaggen-der-welt/vereinigte_staaten_amerika/vereinigte_staaten_0041.gif) (http://www.gif-paradies.de) (http://www.gif-paradies.de/gifs/flaggen-der-welt/vereinigte_staaten_amerika/vereinigte_staaten_0051.gif) (http://www.gif-paradies.de) (http://www.gif-paradies.de/gifs/flaggen-der-welt/vereinigte_staaten_amerika/vereinigte_staaten_0052.gif) (http://www.gif-paradies.de) (http://www.gif-paradies.de/gifs/flaggen-der-welt/vereinigte_staaten_amerika/vereinigte_staaten_0044.gif) (http://www.gif-paradies.de)
-
Auch wenn ich erst unterwegs mit aufgehüpft bin ... schade, dass es schon zu Ende ist.
Da wird man fast selber ein bissl wehleidig ... Danke, dass wir dabei sein durften (http://www.tower-of-fantasy.de/smilies/flowers.gif)
-
Auch wenn ich erst unterwegs mit aufgehüpft bin ... schade, dass es schon zu Ende ist.
Auch wenn du erst viel später aufgehüpft bist - :herz: lichen Dank Nele, dass du mit dabei warst.
Alleine reisen macht einfach keinen Spaß und deshalb freue ich mich über jeden Beitrag :adieu:.
-
Nach 20 Minuten waren wir am Lufthansa Schalter und legten die falsch gedruckten Bordpässe vor. Obwohl wir seit einem Jahr die Sitzplatzbestätigung für die Reihe 54 hatten, waren die Plätze zwischenzeitlich vergeben. Wenigstens konnten wir noch Plätze nebeneinander bekommen.
Die Maschine startete pünktlich und noch während der Startphase wurde meine Hose nass. Ok, ich habe zwar Flugangst, doch das war nicht der Grund :floet: .
Über mir war die Decke mit Frischhaltefolie ausgestopft :totlach:, doch abgedichtet hat die nicht und Kondenswasser tröpfelte herunter.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_0858ifswl.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_0858ifswl.jpg)
Kondenswasser war das ganz sicher nicht.
Das bestätigt zu 100% unseren Eindruck von LH in den letzten Jahren. Man mutiert immer mehr zur Billigfluglinie - allerdings bei saftigen Preisen. Auch wir durften schon solche "Abenteuerflüge" mit dem Kranich mitmachen, bei denen ganz offensichtlich unzureichend gewartete Maschinen unterwegs waren. Da fragt man sich, ob die mit sicherheitsrelevanten Dingen genauso schlampig umgehen?
Wir haben uns daher ganz bewusst entschieden mit anderen Gesellschaften zu fliegen, wo immer es möglich ist.
Gruss
Rolf
-
Kondenswasser war das ganz sicher nicht.
Das bestätigt zu 100% unseren Eindruck von LH in den letzten Jahren. Man mutiert immer mehr zur Billigfluglinie - allerdings bei saftigen Preisen. Auch wir durften schon solche "Abenteuerflüge" mit dem Kranich mitmachen, bei denen ganz offensichtlich unzureichend gewartete Maschinen unterwegs waren. Da fragt man sich, ob die mit sicherheitsrelevanten Dingen genauso schlampig umgehen?
Wir haben uns daher ganz bewusst entschieden mit anderen Gesellschaften zu fliegen, wo immer es möglich ist.
Gerochen hat's aber glücklicherweise nicht :zwinker: und O-Saft war es diesmal auch nicht. Das hatten wir ein Jahr zuvor in der LH-Maschine erlebt, dass vom Gepäckfach gegenüber O-Saft auf einen Passagier tropfte. Nachdem die Stewardessen die Quelle nicht finden konnten, machten sie sich einen Spaß daraus und hielten Plastikbecher darunter. Dem Passagier wurde ein Decke über die Hose gelegt. Da war ich mit meinem "was auch immer Wasser" noch ganz zufrieden :toothy9:.
Welche Airline bevorzugt ihr mittlerweile?
-
Hallo Ilona,
habe dich auf dieser Reise ja schon begleitet und habe hier nur nochmal die Bilder angesehen. Toll, toll, toll.
LG Silvia
-
Hallo Ilona,
habe dich auf dieser Reise ja schon begleitet und habe hier nur nochmal die Bilder angesehen. Toll, toll, toll.
Das freut mich Silvia :knuddel:, dass du ein 2. Mal mit dabei warst.
Nach unseren letzten Erfahrungen eindeutig Delta. Bei niedrigeren Kosten wesentlich mehr Platz in der Economy Class mit besserem Service. United ist auch möglich, wenns kein von LH durchgeführter Cod Sharing - Flug ist.
Mit United und US Airways möchten wir eigentlich nicht mehr fliegen, da der Service gleich null war. Mit Delta habe ich mich die letzten Jahre gar nicht mehr beschäftigt. Ich bin nämlich 747 Fan und da von den letzten 3 Sitzreihen :toothy9:. Jetzt muss ich gleich mal nachschauen, mit was die Delta übern Atlantik fliegt.
-
[o.k. - Die Diskussion über Airlines wurde abgetrennt und geht hier (http://www.eumerika.de/smf/index.php?topic=120.0) weiter. Zwar nicht mit Kostenübersicht, aber immerhin im Rahmen einer Diskussion über die Qualität von Airlines.. ;-)]
-
Hallo Ilona,
vielen Dank für den tollen Reisebericht. Du hast mir damit bei der Planung meines Arizonaurlaubs nächstes Jahr sehr geholfen!
:danke:
-
Hallo Ilona,
vielen Dank für den tollen Reisebericht. Du hast mir damit bei der Planung meines Arizonaurlaubs nächstes Jahr sehr geholfen!
:danke:
Gern geschehen, Paula :knuddel:, auch wenn wir hier überwiegend in Utah unterwegs waren :zwinker:.
:danke:, dass du so eifrig mit dabei warst. So macht das Reisebericht verfassen auch richtig Spaß :adieu:.