-
Hallo,
vertragt ihr neben der Pacific Coast und Desert Tour zeitgleich noch einen RB aus dem Südwesten? Ich warne vor, da es in die gleiche Ecke geht, allerdings erheblich kleinerer Kreis.
Im Südwesten habe ich mich ja jetzt schon ein paar Mal rumgetrieben, aber irgendwie lag der Yosemite immer etwas zu umständlich, das sollte jetzt anders werden, denn ich hab ihn mir als Hauptziel ausgesucht. Diesmal entkommt er mir nicht!
Wer Lust hat ist gerne eingeladen, es gibt große Bäume, herrliche Aussichten, ein bißchen was aus der Tierwelt, sogar wüste Gegend und City...
.... und das sogar mit vielen, vielen eigenen Fotos, denn diesmal kam die neue Kamera mit zurück ;D und ich hoffe ich werde noch viele, viele Fotos mit ihr machen.
Samstag 07.06.
Bin schon am Vorabend nach Frankfurt angereist. Um 6:00 kurz vor dem Wecker aufgewacht und gepackt. Eigentlich gibt es erst ab 7:00 Uhr Frühstück, aber ich bekomme schon um ca. 6:20 etwas. Nur ein kurzes schnelles Frühstück (sehr leckeres), dann mit der S8 zum Flughafen.
Glücklicherweise gestern schon online eingecheckt, so kann ich die Schlange überspringen. Gleich weiter zur Paßkontrolle, schnell noch ein Buch besorgt und ab in den Wartebereich. :read2:
Nach 8 ½ Std. Flug um 12:00 Uhr Ortszeit in Charlotte gelandet und auf dem Rollfeld dann schon die Durchsage das die Zoll- und Paßkontrolle erst um 13:00 Uhr öffnet und wir im Flieger!! warten müssen!?!?! :hammer: Ich bin nicht begeistert, aber relativ entspannt da ich 4 ½ Std. Zeit habe bevor mein nächster Flieger geht. Ich erinnere mich noch beim Buchen, das ich auch einen Kombination mit 1 ½ Std. Umsteigezeit gesehen hatte, aber da ich schon mal in LA ne Std. im Flieger saß weil wir keinen Parkplatz bekamen wollte ich mindestens 2 Std. Um 13:00 dann endlich aus dem Flieger .. und natürlich waren wir nicht die einzigen die gewartet haben und entsprechend voll war es bei der Immigration. Es dauerte nochmal 1 Std. bis mein Gepäck und ich durch alles durch waren.
Ich stöbere etwas durch Charlottes Flughafen und dann geht es auch schon weiter. Der nächste Flieger ist klein und gemütlich. Ich habe einen Fensterplatz und entdecke wie grün, bewaldet und seenreich Charlotte und Umgebung ist.
Ich döse etwas vor mich hin und etwa 1 Std. vor Vegas wache ich wieder auf. Unter mir hat sich die Landschaft komplett geändert und wir fliegen über wüste Gegend.
(https://lh6.googleusercontent.com/-rvZYsh3LW4o/U6p-Z2O0OII/AAAAAAAALUc/acBuh54znIc/s512/DSCF1107b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-QBmSpy2ICHQ/U6p-gKPIv7I/AAAAAAAALUk/PQvGFNoB2V8/s720/DSCF1108b.JPG)
Näher Richtung Vegas wird es wieder hügeliger und schroffer.
(https://lh4.googleusercontent.com/-tFotV8GogOs/U6p-RhCb0rI/AAAAAAAALUU/fIWWz2xnl8k/s720/DSCF1114b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-js3KYgmKU3o/U6qAOS6eGyI/AAAAAAAALZ0/t37eWXvpRjk/s720/DSCF1120b.JPG)
Dann kommt der Lake Mead in Sicht.
(https://lh3.googleusercontent.com/-l9X_gHfmoUA/U6qHzGdgHWI/AAAAAAAALYE/XijEVwaKblc/s720/DSCF1121bb.JPG)
Eigentlich eine tolle Sicht, aber Turbulenzen machen mir (und meinem Magen!) zu schaffen und ich kann es leider nicht genießen. Ich atme auf als wir endlich landen. War kurz davor .... :kotz:
Hier komme ich ohne Einreisekontrolle weiter und warte aufs Gepäck. Mein Packsack kommt mit als erstes und ab in den Shuttle zur Mietwagenstation.
Bei Alamo komme ich auch gleich dran. Der gute Mann (älterer Jahrgang) versucht mir natürlich ein Upgrade aufzuschwatzen, aber ich erkläre das ich alleine kein großes Auto brauche. Er fragt nach meiner geplanten Route und als ich Yosemite sage versucht er mir allen Ernstes zu erzählen, das ein kleiner Fiat mit 1,3 ltr. schneller überhitzt bei den Bergstrecken als ein größeres Auto. :raetsel: Halloooo? Was soll denn der Quatsch? Ich überlege kurz, aber mein technisches englisch ist nicht besonders, also verzichte ich auf eine Diskussion und wähle den einfacheren Weg. Nachdem ich ihm klar gemacht habe das ich weiß, wie man Überhitzen vermeiden kann und ich sicher damit klarkomme gibt er irgendwann auf, aber nur um mir gleich darauf die Road-Assistanz-Versicherung aufdrehen zu wollen. Von wegen bei einer Reifenpanne kostet der Pannendienst gleich mal 150,- $. Ich muss mir jetzt fast schon ein Lachen verkneifen und erkläre dem guten Mann, das ich bei einer Reifenpanne nicht den Pannendienst hole sondern das Ding selbst wechsel. Jetzt versucht er es mit einem Unfall, aber auch das wiegele ich erfolgreich ab. Ich muss sagen, er war bisher der hartnäckigste Verkäufer, am Ende ging es noch um den Tank und er konnte einfach nicht verstehen das ich auf Full/Full bestand. Dann .... :baetsch: ... ich hab’s geschafft, er gab auf und ich bin auf dem Weg zum Parkplatz.
Hier hab ich dann vergeblich den kleinen Fiat mit 1,3 ltr. gesucht. :weissnicht: In meiner Choice-Line standen Eco + Compact gemischt, wobei ich nicht weiß ob jetzt wirklich ein Eco dabei war. Da es mir völlig egal ist was für ein Fahrzeug ich fahre geht die Auswahl relativ einfach. Die ersten 3 Autos haben keinen Ersatzreifen, also scheiden die schon mal aus und so fällt meine Wahl auf einen weißen Nissan mit herrlich großem Kofferraum, den Innenraum könnte ich nötigenfalls auch mal als Bett umfunktionieren. Zwar schon 30.0000 Meilen auf dem Buckel, sieht aber gut aus. Alles rein und zum Schalter, dort höre ich ein Rasseln und der Typ ebenfalls. Er schreibt es aufs Fenster und ich stelle den Wagen zurück.
Meine nächste Wahl fällt auf einen grauen Chevrolet Sonic Turbo, zwar etwas kleiner Kofferraum, aber ich hab ja auch die Rückbank. Das Kerlchen hat erst 300 Meilen runter und mit ihm verlasse ich die Station.
Das hier ist das Schätzchen
(https://lh3.googleusercontent.com/-m11l6t8flEY/U62c1MbdkVI/AAAAAAAALZA/xjN_B1Ddt0g/s720/DSCF1207b.JPG)
Über dem Strip zum Hotel – das Stratosphere. Hier habe ich mich für 2 Nächte einquartiert.
(https://lh5.googleusercontent.com/-pCpDIYJ53Eo/U6p_XHJ6OTI/AAAAAAAALUs/O_wChZJHcQo/s720/DSCF1124b.JPG)
Nach dem Einchecken kurz ins Zimmer und dann nochmal raus um Wasser zu besorgen und etwas zu Essen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-vI7TWw-4VJc/U6qBUC0XQtI/AAAAAAAALVc/46LfZQfvhEM/s512/DSCF1125b.JPG)
Danach hoch auf den Tower (im Zimmerpreis mit drin). Der Blick auf das nächtliche Vegas ist schon toll, aber ich weiß nicht ob ich mit 18,- $ glücklich über diese Aussicht gewesen wäre.
(https://lh5.googleusercontent.com/-FOFppJ0nPrs/U6qAmo_wuwI/AAAAAAAALVE/XhEzOf20iiw/s720/DSCF1130b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-WM1EsyOF_WU/U6qA1e1CbWI/AAAAAAAALcw/zAlF1_aVfXk/s720/DSCF1132b.JPG)
Gegen 23:00 falle ich todmüde ins Bett.
Gefahren: 8 Meilen
ÜN: Stratosphere Tower
-
Da bin ich - natürlich - dabei! :) :) :)
-
Aller guten Reiseberichte sind 3 :)
Da bin ich gerne auch dabei! Ich kann vielleicht nicht so regelmäßig mitlesen, da ich morgen in den Urlaub starte aber ich fahre gerne mit.
-
Hi Silvia,
mit dem Yosemite als Hauptziel musst du bei mir nicht zwei mal fragen! :)
Anreise mit umsteigen finde ich im ürbigen gar nicht schlecht. Auf dem anschließenden Inlandsflug kommt man sich irgendwie schon mal "sehr amerikanisch" vor.
Ich denke, du hast Dir am ersten Tag bereits die Tapferkeitsmedaille verdient für die Diskussion mit dem Alamo-Menschen. ;D
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Ich lese natürlich auch mit :thumb:.
-
Ein nettes kleines Wägelchen, aus ökonomischer und ökologischer Sicht sicher sinnvoll, ich möchte damit aber nicht über die amerikanischen Straßen fahren :weissnicht:. Deshalb habe ich mir von dem "netten" ;) Alamo-Mitarbeiter doch ein Upgrade aufschwatzen lassen und fahre jetzt mit einem großen SUV hinter dir her ;D.
-
Hallo Silvia,
bin auch gern dabei, denn auf Sicht werden Reiseberichte die einzigen Südwest-Eindrücke sein, die ich ergattern kann. Die Ausblicke aus dem Flieger wecken schon mal eine gewisse Vorfreude 8) und wenn dann noch der Yosemite auf dem Plan steht :usa:
-
Unter mir hat sich die Landschaft komplett geändert und wir fliegen über wüste Gegend.
"Kennst Du eigentlich die Wüste Gobi?".
"Ach lass mich doch mal in Ruhe mit Deinen ewigen Weibergeschichten." :totlach:
Ich bin auch mal dabei...
-
Hallo Silvia,
ich bin auch dabei. Yosemite find ich auch super als Hauptziel. :D
Das mit den Aufschwätzen für Upgrades, Versicherungen und Sonstigem scheint irgendwie zuzunehmen, das nervt ganz schön, aber du bist standhaft geblieben, was ich nicht immer schaffe. >:(
Hmmmm ??? ich überlege noch, ob ich bei Heiko dazusteige...... irgendwie ist in deinem Spielauto äh kleinem Ökoauto doch sehr wenig Platz....... hmmmm...
vielleicht kannste mich ja noch überzeugen bei dir einzusteigen, ;) ansonsten fahre ich hinterher aber ich bin auf jeden Fall dabei !! ;D
Freue mich
LG Sönke
-
Ein herzliches Willkommen :usa: allen Mitfahrern und wenn Heiko den einen oder anderen noch in seinen SUV lässt dann gibt's auch keine Platzprobleme. ;)
Sonntag 08.06. Las Vegas
Da ich in den letzten Wochen extrem viel unterwegs war (musste ja Überstunden machen für diese und nächste Touren ;D ) gönnte ich mir diesmal am Anfang und Ende je einen Tag in Las Vegas.
Ein paar Monate vorher bin ich in einem Reisebericht (weiß leider nicht mehr welcher das war :weissnicht: ) über MyVegas gestolpert. Wie?? Mit kostenlosen Spielen freie Gutscheine?? :gruebel: Probieren geht über studieren, also fleißig in Facebook das Rad gedreht und die Slotmaschinen laufen lassen. Es kamen ein paar kleinere Gutscheine raus, jetzt will ich probieren ob das wirklich alles so locker geht.
Kurz vor 8 springe ich unter die Dusche und danach fahre ich zum Circus Circus. Hier werde ich erst einmal PlayersClub-Mitglied und kann so meinen Gutschein von MyVegas einlösen. Da heute Sonntag ist spare ich so 15,- $. Hej, das funktioniert ja total easy ^-^
Das Buffet ist jetzt nichts weltbewegendes, aber hallo – für lau! Beginne mit Pfannkuchen, dann frisches Obst und ein süßes Teilchen. Weiter geht es mit einer deftigen Runde Lachs, Oliven, Hühnchen, Shrimps (Mein Magen ist ja noch auf 9 Std. früher eingestellt, das wäre ja in etwa ein Mitternachtssnack). Dazu Kaffee bis zum Abwinken, jaaa so lasse ich mir den Urlaubsbeginn gefallen.
Nach dem ausgiebigen Frühstück ab zum nächsten Walmart und Lebensmittel bunkern, danach zu REI dem Outdoorladen. Neben einer Gaskartusche werde ich dann auch noch fündig für Trekkingstöcke die gut ins Gepäck passen. Kurzes nachrechnen, Steuer drauf, umrechnen, ok auch nicht teurer als zu Hause ... also her damit ;D
Danach zurück zum Hotel und mit der Monorail (kostenlos dank MyVegas 5,-$) zum MGM.
(https://lh3.googleusercontent.com/-TH0c0vS-RgU/U6qBSRJXumI/AAAAAAAALVU/742kcKzO3uc/s720/DSCF1149b.JPG)
Dort ebenfalls eine Mitgliedschaft geholt. Brav hab ich dann natürlich auch ein bißchen gespielt. Dann zum Mandalay Bay und dem Aquarium einen Besuch abgestattet (ebenfalls MyVegas 18,- $).
(https://lh5.googleusercontent.com/-IL5OTx84-6E/U6qCz--j53I/AAAAAAAALV4/ZFaeZf_s-sQ/s512/DSCF1156b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-dcB9iJFaS0E/U6qCFpRdyZI/AAAAAAAALVw/kRVLakG3V1s/s720/DSCF1154b.JPG)
Die Ausstattung ist dschungelartig mit Steinkolossen, selbst unter Wasser.
(https://lh6.googleusercontent.com/-VtJDCtZFL0E/U6qC4rCl_qI/AAAAAAAALWA/wU9juaiiYzE/s720/DSCF1159b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-4U17Srvc4LQ/U6qDndpmZpI/AAAAAAAALWQ/NckAle1rJcs/s720/DSCF1165b.JPG)
Toll ist wirklich der gläserne Tunnel.
(https://lh5.googleusercontent.com/-tTJz_q38vbY/U6qDVPemHkI/AAAAAAAALWI/6ADwA-GM9Es/s512/DSCF1161b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-5tP_sYK67Nw/U6qD3nBnpFI/AAAAAAAALWY/FG3susYg0_Y/s720/DSCF1174b.JPG)
Danach etwas rumgestromert an diesem Ende des Strips.
(https://lh5.googleusercontent.com/-sD01i4AyNsI/U6qEYgt0c-I/AAAAAAAALWo/zraRyEU99TM/s512/DSCF1181b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-8jonusiYEME/U6qEKGZQWfI/AAAAAAAALWg/LJCN1x0EBSw/s720/DSCF1180b.JPG)
.... und ab ins MGM zum Abendessen (MyVegas 30,- $). Auch hier wurden es wieder mehrere Gänge bis einfach nichts mehr ging.
Danach noch etwas gespielt und meinen Einsatz von 10,- $ verdoppelt.
Später gemütlich mit der Monorail zurück (MyVegas 5,-$)
(https://lh4.googleusercontent.com/-f8Ip1y5ffFc/U6qErRNgB8I/AAAAAAAALWw/AjLe5KaRYVc/s512/DSCF1183b.JPG)
.... und nochmal auf den Tower, leider knapp den Sonnenuntergang verpasst. Lasse gemütlich den Tag mit einer tollen Aussicht ausklingen und beobachte wie Vegas für sein Nachtleben erwacht.
Gefahren: 27 Meilen
ÜN: Stratosphere
-
Montag 09.06.
Ab 5 Uhr bin ich hellwach, aber es ist auch herrlich nicht aufstehen zu müssen, ich faulenze noch etwas, aber dann hält mich nichts mehr.
Für’s Frühstück entscheide ich mich für das Gold Coast (es öffnet um 7:00), das Orleans würde erst um 8:00 Uhr öffnen. Ich packe zusammen, bin aber noch zu früh.
Ich bemerke das ich nicht genügend kleine Scheine fürs Trinkgeld (Zimmer und Valet) habe, also ran an die Automaten, nen 10 er rein und 1 Dollar verspielen. Klappt gut, das gleiche nochmal, das klappte nicht sondern es wurde 18,- draus, ok sind ja auch 3 Dollarscheine dabei und das Frühstück ist also auch schon drin.
Draußen ist es schon sehr warm 85°F zeigt das Thermometer an und das um 7:00 Uhr!
Das Frühstück im Gold Coast ist für den Preis völlig okay. Wie immer starte ich mit Waffeln und Pfannkuchen, schwenke dann in den deftigen Bereich und beende das ganze süß und mit frischem Obst.
Um 8:00 Uhr bin ich dann auch schon auf der I-15 unterwegs Richtung Süden. Durch die Wüste geht es Meile für Meile. Ich experimentiere etwas mit der neuen Kamera und schieße aus dem fahrenden Auto, klappt ganz gut (bis auf die Farben, die haben eindeutig einen ziemlichen Blau-/Grünstich - ich hab's versucht einigermaßen zu korrigieren)
(https://lh6.googleusercontent.com/-pIRvCo1ZtkA/U62cL12dTHI/AAAAAAAALYs/PA8GrA0Qkxc/s720/DSCF1186b.JPG)
Die Temperatur klettert auf 90-100° F. Höhepunkt sind 108°F.
(https://lh5.googleusercontent.com/-nDXrgbcrRYg/U62bypiVJRI/AAAAAAAALYg/42I1IEJKANY/s720/DSCF1200b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-ZJRA6eTl4mc/U62ciiDFSNI/AAAAAAAALY4/w4Wk4csuuhc/s720/DSCF1201b.JPG)
Bei Barstow verlasse ich die I-15 und biege nach Norden ab, sofort wird der Verkehr ruhiger. In Inyokern kurzer Stop an einer Tanke für einen kleinen Snack und weiter Richtung Kernville.
(https://lh5.googleusercontent.com/-8qkgQ7wgEUc/U62dvklxe0I/AAAAAAAALZU/rYjgCKaG7a8/s720/DSCF1214b.JPG)
Die Ebene des Kernriver hebt sich grün von den kahlen, umliegenden Bergen ab. Dann taucht auch der Lake Isabella auf.
(https://lh5.googleusercontent.com/-3flqq8RJh68/U62d8EO7uoI/AAAAAAAALZc/__FC-_iGccE/s720/DSCF1224b.JPG)
Hinter Kernville hat es leider gebrannt, so verzichte ich auf die kurvige Strecke den Fluß hoch und schlage am frühen Nachmittag mein Lager kurz hinter Kernville auf. Getränke zum Kühlen in den Fluß und selbst faulenzen und lesen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-XspzPAc1AEU/U62j5r6En3I/AAAAAAAALaI/7PUDvVQURxk/s720/DSCF1232b.JPG)
Später noch etwas am Fluss entlangstromern.
(https://lh3.googleusercontent.com/-qHU6O1wa_20/U62kApoXdMI/AAAAAAAALaQ/QRp8I314STU/s512/DSCF1234b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-zDUzcO8G-XY/U62exOVjzfI/AAAAAAAALZs/pBZiWlQGk_4/s720/DSCF1227b.JPG)
Erste Tiersichtungen werden gemacht. Diese Burschen sind einfach zu goldig wenn sie wegrennen, da sie ihre Hinterbeine zeitgleich bewegen, also eigentlich wie Hasen.
(https://lh6.googleusercontent.com/--XaxhPJoC58/U62eWHfohJI/AAAAAAAALZk/F1cBLhV0qyc/s720/DSCF1226b.JPG)
CG: 0,- $ National Forest CG
Gefahren: 303 Meilen
-
So und jetzt kommen wir endlich dem eigentlichen Zielen der Reise näher...
Dienstag 10.06.
Um 4:30 das erste mal aufgewacht un ab 5:30 war ich hellwach. Um 6:00 bin ich dann auf und mache mir einen Kaffee. Es hat inzwischen 73° F. Gestern kam hier kein Ranger mehr vorbei zum abkassieren. Ich hab nochmal vorne an der Infotafel nachgesehen, aber keine Möglichkeit das ich mein Geld loswerde. :weissnicht:
Um 6:30 bin ich auf dem Weg. Zuerst geht es hoch in die Berge, die zum Sequoia National Forest gehören.
(https://lh4.googleusercontent.com/-Bf7ITB1I05g/U62jTwYP67I/AAAAAAAALaA/EoQNkEWu_Zk/s912/DSCF1238b.JPG)
.... danach wieder runter. Schon komisch, aber oben wachsen mehr Bäume als unten. Je tiefer ich komme desto spärlicher wird das Grün. Aus Bergen werden Hügel, viel Viehzucht, aber alles braun-gelb.. In der Ebene angelangt geht es an Orangenplantagen vorbei. Weiter Richtung Sequoia NP, am Kaweah Lake vorbei, der verlockend in der Sonne glitzert.
(https://lh3.googleusercontent.com/-fAgJmgaLMts/U62kQMWdoNI/AAAAAAAALaY/EEtZZhbNuN4/s720/DSCF1247b.JPG)
Kurvig geht es hoch in die Berge und ich erreiche den Sequoia National Parks.
(https://lh3.googleusercontent.com/-vMTQRtIS3G0/U62k10EeN0I/AAAAAAAALas/gnV-TM9ygQg/s512/DSCF1252b.JPG)
:read2: Der Sequoia NP wird immer im Zusammenhang mit dem Kings Canyon NP genannt. Die zwei beieinander liegenden Nationalparks haben eine Gesamtfläche von etwa 3.500 Quadratkilometer.
Die Landschaft der beiden benachbarten Parks weist wegen der extrem unterschiedlichen Höhen von 412 m bis über 4000 m eine große Vielfalt auf. Riesige Berge, tiefe Canyons und hohe Bäume bilden die unterschiedlichsten Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Hauptattraktion bilden die beeindruckenden Riesenmammutbäume, die eine Höhe von mehr als 80 m und einen Durchmesser von über 11 m erreichen können.
Im Jahr 1839 war in einem Buch – das zunächst weitgehend unbeachtet blieb – erstmals von 'unglaublich großen' Bäumen die Rede, welche die Teilnehmer einer Expedition durch die Sierra Nevada im Jahre 1833 entdeckt hatten. 1852 durch einen Zeitungsartikel wurden sie bekannt und bald darauf gefällt und Baumsegmente als „Beweisstücke“ sogar bis nach Europe verschifft. Es folgte die Abholzung im großen Stil >:( und nachdem ganze Waldpartien der Säge zum Opfer gefallen waren, wurde 1890 zum Schutz der Sequoias der gleichnamige Nationalpark gegründet.
Die Gründung der Nationalparks zum Schutz der stark beanspruchten Natur ist eng verbunden mit den beiden Pionieren Hale Tharp und John Muir. Der Rinderzüchter und Goldsucher Hale Tharp kam 1858 als erster Weißer in den heute als Giant Forest bekannten Waldteil. Zeitweilig lebte er dort in einem umgestürzten hohlen Mammutbaumstamm, dem Tharp's Log. Dort besuchte ihn 1875 der Naturforscher und -schützer John Muir. Muir wurde einer der Hauptinitiatoren des Sequoia-Nationalpark-Projekts, welches 1890 verwirklicht wurde. Auf Initiative von Gustaf Eisen wurde die Fläche bald darauf verdreifacht. Im Jahr 1890 wurde auch der Grant-Grove-Nationalpark geschaffen, der 1940 in den neu geschaffenen Kings-Canyon-Nationalpark integriert wurde.
(https://lh3.googleusercontent.com/-EWO9fMhBYvA/U62lV6DyoAI/AAAAAAAALa0/nVWmuJw7OWM/s512/DSCF1254b.JPG)
Die alte Straßenführung ging hier unter dem Felsen hindurch.
(https://lh4.googleusercontent.com/-PsW2GzQKtkU/U62lvSkZ5_I/AAAAAAAALa8/OCzU-HK6LR4/s720/DSCF1257b.JPG)
Anfangs führt die Straße am Kaweah River entlang.
(https://lh3.googleusercontent.com/-iXbSqubLLJI/U62nQHC9QFI/AAAAAAAALbI/YUSPnX23tjs/s512/DSCF1258b.JPG) (https://lh3.googleusercontent.com/-8O2euY_jOeQ/U62nl25mUZI/AAAAAAAALbY/HdarTFCOiYw/s512/DSCF1260b.JPG)
In unzähligen Kurven geht es hoch und höher.
(https://lh4.googleusercontent.com/-ccoFXJHQvpw/U62nYPf6TQI/AAAAAAAALbQ/BaxRHTQ6Dso/s720/DSCF1265b.JPG)
Vom Eingang bis zum Lodgepole CG brauche ich 2 Stunden, z.T. auch wegen Straßenbauarbeiben. Schnell einen Platz ausgesucht und kurze Mittagspause, dabei ganz brav alles was riechen könnte in den Bärencontainer.
Dann mit dem Shuttle zum General Sherman Tree. Eigentlich sollte man ihn vor 11 Uhr besuchen, jetzt steht er leider im Gegenlicht.
(https://lh3.googleusercontent.com/-ikomQ1SQnxA/U62orwGyH2I/AAAAAAAALbo/LNQoUTBvcMI/s512/DSCF1273b.JPG) (https://lh3.googleusercontent.com/-IoJ8sviZtJ8/U62pBRs8cwI/AAAAAAAALbw/ll_xkj6gE9k/s512/DSCF1275b.JPG)
:read2: Der General Sherman Tree ist der größte lebende Baum der Erde. Er ist ein Berg- oder Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) und sein Alter wird auf etwa 1900 bis 2500 Jahre geschätzt. Der Baum ist 84 m hoch, weist einen Basisdurchmesser von 10 m auf.
Das charakteristische Merkmal des General Sherman Tree, der in Brusthöhe einen Durchmesser von 825 Zentimetern besitzt, ist sein auch im weiteren Stammverlauf großer Durchmesser, über die Gesamthöhe gemittelt knapp fünf Meter. Bestimmungen des Stammvolumens dieses massiven Baumes ergaben 1975 einen Wert von 1486,6 Kubikmetern, spätere lagen bei 1489 Kubikmeter, und der National Park Service listet ihn derzeit mit 52.508 Kubikfuß (cft), was 1.486,9 m³ entspricht (Stand Dezember 2012).
Damit handelt es sich um den voluminösesten lebenden Baum und die größte Pflanze der Erde.
Hier noch ein paar Daten von ihm
Höhe 83,8 Meter
Umfang an der Stammbasis 31,12 Meter
Größter Durchmesser an der Stammbasis 11,1 Meter
Brusthöhendurchmesser (in 1,30 m) 8,25 Meter
Durchmesser in 18,3 m Höhe (60 Fuß) 5,3 Meter
Durchmesser in 54,9 m Höhe (180 Fuß) 4,3 Meter
Durchmesser des größten Astes (Stand 1997) 2,1 Meter
Ansatzhöhe des ersten größeren Astes (Stand 1997) 39,6 Meter
Durchschnittlicher Kronendurchmesser 32,5 Meter
(https://lh4.googleusercontent.com/-AHE5PJkCCjo/U62rFwcnUrI/AAAAAAAALcU/Zsyb06I_NYE/s720/DSCF1281b.JPG)
Viele seiner Artgenossen weichen nur wenig von diesen Dimensionen ab.
(https://lh4.googleusercontent.com/-kL6mKnX1OKE/U62p7nEc4dI/AAAAAAAALcE/1zrB9cCyeDo/s512/DSCF1278b.JPG)
Diese Sequoias sind schon wirklich beeindruckend. Irgendwie fällt es einem schwer diese riesigen Ausmäße wirklich zu begreifen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-nd1HV_APY9w/U62qNEnGvbI/AAAAAAAALcM/QxFz5I4FpXI/s720/DSCF1279b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-t6s6QQU0kGM/U62rT2MpqTI/AAAAAAAALcc/sgBN7iV5Y5k/s720/DSCF1284b.JPG)
Mit dem Shuttle weiter zum Giant Forest Museum, dort warte ich auf den Shuttle zum Moro Rock. Beim Moro Rock warte ich etwas, da auf dem Parkplatz einige kleine Reisebusse stehen. Ein kleiner Spaziergang gibt den Blick auf den Moro Rock frei.
(https://lh6.googleusercontent.com/-20HixdA38gs/U7bdGtJhglI/AAAAAAAALp0/_ghOZ5UHzyo/s720/DSCF1292b.JPG)
So, jetzt aber hoch...
(https://lh3.googleusercontent.com/-HUvZv42TB8U/U7bdr3-RmlI/AAAAAAAALqE/01Cs-uABf6g/s512/DSCF1299b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-SqOznAbNwnE/U7bdea5gz1I/AAAAAAAALp8/4sxbztdBbHY/s720/DSCF1304b.JPG)
Etwas kurzatmig komme ich oben an, ich bin hier ja schon auf über 2.000 m. Die Aussicht ist einfach grandios!
(https://lh4.googleusercontent.com/-oA7CeIYH60o/U7bd2zzu1OI/AAAAAAAALqM/uBfXLhM2fGk/s912/DSCF1312b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-H60lo3gR18I/U7beIwh-KzI/AAAAAAAALqU/z3QzJRuopkg/s720/DSCF1315b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-z9xK72LkUfc/U7beSQfDgLI/AAAAAAAALqc/6NMD_YYlHNg/s720/DSCF1316b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-2DuYVBvGH2E/U7behEL4YPI/AAAAAAAALqk/ZfXcDS_nrnM/s720/DSCF1318b.JPG)
Ich kann mich gar nicht sattsehen...
(https://lh4.googleusercontent.com/-EEFJzNDtReo/U7be5KLxVwI/AAAAAAAALqs/zlJs3bnq5w4/s720/DSCF1319b.JPG)
... aber irgendwann muss man ja wieder runter.
(https://lh6.googleusercontent.com/-DAgHQ4HIqjw/U7bfQjUpWkI/AAAAAAAALq0/k0O-F2jhWsg/s720/DSCF1320b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-XxyY8K9umnc/U7bfgIISu9I/AAAAAAAALq8/crLCWxKIgK4/s512/DSCF1322b.JPG)
Dann zurück zum Campingplatz und von hier aus noch ein kleiner Spaziergang den Fluss hoch.
(https://lh3.googleusercontent.com/-YHArL5p7MC4/U7bgDoLK9xI/AAAAAAAALrE/3-g2Appc1Qs/s512/DSCF1323b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-amnZ8FxjMgs/U7bgf18L9mI/AAAAAAAALrM/5R74nzU5W5o/s720/DSCF1327b.JPG)
Danach faulenzen und lesen. Mein Nachbar macht mich auf einen Maultierhirsch (? ich hoffe das ist die richtige Bezeichnung?) aufmerksam, der fast durch meinen Platz läuft.
(https://lh3.googleusercontent.com/-V4_Vr7d5T2s/U7bgkdDbjBI/AAAAAAAALrU/USLPYi-PX6A/s720/DSCF1335b.JPG)
Kurz vor dem Abendessen zieht eine Regenwolke auf, also schnell das Außenzelt drübergeworfen und fertig.
CG: 22,- $ Lodgepole CG
Gefahren: 145 Meilen
-
Hm, eigentlich schade, dass wir den Sequoia NP nur durchfahren haben. Deine Bilder machen Lust darauf, die Gegend vielleicht doch noch mal zu besuchen. Bin daher gespannt, was du uns als nächstes zeigst!
-
Ich setze mich zu Heiko in den SUV und fahre auch mit! :)
Schöne Eindrücke vom Sequoia! Bei unserem Besuch sah das leider etwas anders aus ... :(
-
Nicht so schnell... Ich steig noch bei Heiko mit ein und komme mit! :)
-
Ich setze mich zu Heiko in den SUV und fahre auch mit! :)
Schöne Eindrücke vom Sequoia! Bei unserem Besuch sah das leider etwas anders aus ... :(
Hab's grad gesehen, echt schade für euch. Sind aber tolle Bilder geworden und wenn man hier in der Sonne sitzt macht einen ja auch die Kälte nichts aus.
Nicht so schnell... Ich steig noch bei Heiko mit ein und komme mit! :)
:gruebel: warum steigen eigentlich alle bei Heiko mit ein??
Egal, den Nachzüglern ein herzliches Willkommen :welcome:
Hm, eigentlich schade, dass wir den Sequoia NP nur durchfahren haben. Deine Bilder machen Lust darauf, die Gegend vielleicht doch noch mal zu besuchen. Bin daher gespannt, was du uns als nächstes zeigst!
Ich denke der Sequoia wird nur deswegen so wenig besucht wegen seiner Lage, da er nur von Westen her zugänglich ist.
Der nächste Tag im Sequoia muss leider warten, bin beruflich bis Freitag unterwegs (http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_001.gif)
.... aber ich kann schon mal verraten, das es ein Video gibt (wenn auch etwas verwackelt - war mein erster Versuch!).
-
Nicht so schnell... Ich steig noch bei Heiko mit ein und komme mit! :)
:gruebel: warum steigen eigentlich alle bei Heiko mit ein??
Das Ein- und Aussteigen beim SUV ist bequemer.... ;)
-
Also ich fahre gerne bei der Reiseleitung mit!
-
Ich sitz auch im "kleinen Schwarzen" :)
Der Name "Sonic Turbo" klingt doch voll fetzig - so richtig nach "Rennsemmel", das mag ich.
-
Hallo Silvia,
ich steige auch wieder zu dir ein, bei Heiko ist es mir zu voll geworden! ;)
Schöne Bilder vom Sequoia bei herrlichem Wetter. Ich bin damals auch nur schnell durchgefahren, beim nächsten Besuch lasse ich mir auch mehr Zeit dank deiner Eindrücke. :D
Du schreibst, dass du mit einem Shuttle zum Moro Rock bist, kann/darf man da nicht mit eigenem PKW hoch?
Freue mich auf mehr.
LG Sönke
-
Hallo Silvia,
hach, weckt das schöne Erinnerungen, da kommt der Sequoia NP glatt nochmal auf die Repeat-Liste :toothy9:
-
Du schreibst, dass du mit einem Shuttle zum Moro Rock bist, kann/darf man da nicht mit eigenem PKW hoch?
Doch darf man, mache ich heute auch gleich. Allerdings nutze ich gerne mal die Shuttles wenn sie angeboten werden.
So, zurück aus ... tja wo war ich?? dazu später mehr im Rätselteil ... und langsam wieder auf dem Laufenden geht's heute endlich weiter.
Mittwoch 11.06.
Um 6 Uhr fängt jemand an Holz zu hacken! (http://www.smilies.4-user.de/include/Wut/smilie_wut_096.gif) Da er nicht aufzuhören scheint stehe ich auch auf und fahre nach dem Frühstück Richtung Crescent Meadow, wo ich gestern mit dem Shuttle unterwegs war. Heute morgen hat es 52 °F.
Oberhalb des Museums und Richtung Crescent Meadow kockeln z.Zt. kontrollierte Brände.
(https://lh6.googleusercontent.com/-zGQr1SHoMy8/U66BSIhvBsI/AAAAAAAALc4/IbA3OWzb7FU/s512/DSCF1337b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-g7z5mwGRQmI/U66Bltv1_XI/AAAAAAAALdA/DI67xzwWdqk/s720/DSCF1338b.JPG)
:read2: Zu Beginn der Parkgeschichte wurden Waldbrände in den Arialen der Sequoias umgehend bekämpft. Nachdem man in den Folgejahren einen Rückgang der jungen Sequoia-Bäume feststellte, wurden die folgenden für den (Fort-)Bestand der Riesenbäume relevanten Bedingungen ermittelt:
1. Waldbrände „reinigen“ den Boden von Konkurrenzpflanzen.
2. Durch Hitzeeinfluss öffnen sich die Zapfen der Sequoias, sodass die Samen auf den Boden fallen.
3. Die nach Bränden verbleibende Asche schafft einen Nährboden für die abgeworfenen Samen.
4. Sequoias können trotz großer Hitze- und Brandeinwirkung noch weiter überleben.
Jetzt werden kontrollierte Brände gelegt.
Erster Stop am sog. Auto-Stamm. Früher konnte man mit dem Auto drauf fahren. Dann die Parker Group und natürlich am Tunnel-Log stehengeblieben und ein Foto gemacht.
(https://lh6.googleusercontent.com/-iMYwf7u-OlU/U66ClW9u7HI/AAAAAAAALdY/yLH7462Hhq8/s720/DSCF1354b.JPG)
Schon angenehm das um diese Uhrzeit noch niemand unterwegs ist, so kann ich in aller Ruhe das Auto unter dem Stamm abstellen und ein Foto machen. ;D
Noch ein Stop am Buttress-Tree. . Dieser fiel ohne Vorwarnung am 03.Juni 1959. Das Wetter war klar und windstill. Diese Giganten sind schon faszinierend.
(https://lh4.googleusercontent.com/-HJRPQq8XQDo/U66DrHaJFoI/AAAAAAAALdo/Jk-n3JtRp1Y/s512/DSCF1381b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-hRZpv6SPaaI/U66D8CNz6KI/AAAAAAAALdw/Cz5Mjo1ANCo/s720/DSCF1382b.JPG)
Dann parke ich am Giant Forest Museum, um den Big-Tree-Trail zu laufen. Da ich mal wieder einfach dem nächstbesten Wanderweg folge lande ich auf dem Beetle Rock Trail, egal ich hab ja Zeit und der ist nur ca. 1 km lang und vom Ende aus kann ich dann den angepeilten Weg laufen.
Der Weg macht eine Rechtskurve und ich kann den 2. Parkplatz schon sehen als ich links vorne eine Bewegung warnehme. Ich kann es kaum glauben, ... (http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_063.gif) aber da spaziert ein Bär den Hang herauf.
Ich freue mich tierisch, reiße meinen Foto hoch und danke dem sehr guten Tele. Mein erster Bär in freier Wildbahn. (http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_256.gif)
(https://lh6.googleusercontent.com/-qt1J2QeDSPY/U66Dd_XI5TI/AAAAAAAALdg/ebujD3SqzRw/s720/DSCF1388b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-sC2t7_pmlo8/U66EXic3gII/AAAAAAAALd4/7nnxiL86BA4/s720/DSCF1391b.JPG)
:read2: Der Amerikanische Schwarzbär (Ursus americanus), auch Baribal genannt, hat den typischen Körperbau der Bären. Der Rumpf ist massiv, die Gliedmaßen kräftig. Der große Kopf ist durch die eher lange, unbehaarte Schnauze, die kleinen Augen und die runden, aufgerichteten Ohren charakterisiert. Die Pfoten haben je fünf starke Krallen, welche die Bären zum Reißen, Graben und Klettern einsetzen. Der Schwanz ist wie bei allen Bären nur ein kurzer Stummel.
Mit einer Kopfrumpflänge von 1,5 bis 1,8 Metern, einer Schulterhöhe von bis zu 91 Zentimetern und einem Gewicht von durchschnittlich etwa 100 Kilogramm ist der Schwarzbär deutlich kleiner und leichter als der Grizzly. Allerdings besteht zwischen den Geschlechtern ein deutlicher Gewichtsunterschied: Während Weibchen zwischen 40 und 230 Kilogramm (Durchschnitt: 80 kg) wiegen, sind Männchen mit 50 bis 400 Kilogramm (Durchschnitt: 120 kg) deutlich schwerer.
Trotz ihres Namens sind nicht alle Amerikanischen Schwarzbären schwarz gefärbt. Die Färbung des Fells hängt mit dem Lebensraum zusammen: während Tiere, die in dichten Wäldern mit kühlerem Klima leben, eher schwarz sind, haben die Schwarzbären im südlichen und westlichen Teil des Verbreitungsgebietes, die in offenem, trockenerem Terrain wohnen, eine eher bräunliche Färbung.
Das Kerlchen wandert gemächlich schräg den Hang hoch, bleibt dann stehen und schaut zurück.
(https://lh5.googleusercontent.com/-RDpxMPVTuC8/U66EttpwdKI/AAAAAAAALeA/w1dVOQ5sz8E/s720/DSCF1394b.JPG)
Geräusche lenken mich von ihm ab und ich folge seinem Blick – und mein Puls jagt hoch – ein Junges, ... nein zwei, ... nein drei! (http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_301.gif)
(https://lh5.googleusercontent.com/-gtFNcq3u7sQ/U66GhZR9zfI/AAAAAAAALeM/qMjSiaelgvU/s720/DSCF1400b.JPG)
Die niedlichen Teddys tapsen ihrer Mutter hinterher, während sie neugierig alles um sich herum unter die Lupe nehmen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-7TDAyVTpj-0/U66G9SIDnyI/AAAAAAAALeU/dq_6WZNcngY/s720/DSCF1401b.JPG)
Vor lauter Aufregung zittern meine Hände (bin erstaunt das nicht alle Fotos komplett verwackelt sind!), schieße etliche Fotos aber behalte dabei immer die Mutter im Auge. Ne Bärin mit Jungen ist ja nicht ohne.
Die vier kreuzen meinen Weg....
(https://lh6.googleusercontent.com/-VSUY3WWCmnY/U66HBoMJSlI/AAAAAAAALec/XiyDzaTTcHU/s720/DSCF1406b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-YdtWQYrFdeE/U66HcKefdII/AAAAAAAALek/yVhTDGcpWtI/s720/DSCF1407b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-6kCv2mgH9sU/U66HwRl2ekI/AAAAAAAALes/pYUqcvL3wM8/s720/DSCF1409b.JPG)
Hier sieht man bei dem Kleinen schon deutlich die Krallen!
... und dann setzt mein Herz fast vor Schreck aus, als sie etwas weiter oben am Hang in meine Richtung kommen. (http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_002.gif)
Jetzt heißt es überlegen in welche Richtung ich gehe. Zurück ist keine gute Idee, da mein Weg ne Kurve in ihre Richtung macht.
Ich entschließe mich ganz ruhig stehenzubleiben. Der Puls geht auf geschätzte 300 hoch.
(https://lh6.googleusercontent.com/-DLzYWiXRdUc/U66Hx37k5mI/AAAAAAAALe0/LgnSxFNH3eY/s512/DSCF1419b.JPG)
Als die Bande auf meiner Höhe sind warte ich auf einen Zeitpunkt als alle drei Kleinen dicht bei ihrer Mutter sind und dann bewege ich mich. Man wird auf mich aufmerksam und beobachtet mich.
(https://lh6.googleusercontent.com/-Sr98mVo_zjg/U66IKjo96iI/AAAAAAAALe8/dwaaU_E9MA4/s720/DSCF1420b.JPG)
Da ich mich von ihr weg bewege ist Mama anscheinend der Meinung das ich keine Gefahr für sie bin und wendet sich wieder der Futtersuche zu.
(https://lh4.googleusercontent.com/-RVIydW6jMXc/U66JRfXs-8I/AAAAAAAALfU/4WMryHvwDNE/s720/DSCF1423b.JPG)
Die 3 Racker zu beobachten ist wirklich herrlich.
(https://lh6.googleusercontent.com/-EtLs3dmhWOk/U66IhUqumYI/AAAAAAAALfE/GbQGjiFx1wM/s720/DSCF1424b.JPG)
Sie wandern oben auf einem Baumstamm entlang und Mama sucht am Baumstumpf nach etwas essbarem. Plötzlich fällt mir ein, das meine Kamera ja auch Videos macht. Sie ist ja neu und ich habe es nicht ausprobiert, geschweige denn mich überhaupt dafür interessiert, aber ich glaubte mich zu erinnern, das es der rote Knopf war. Also einfach mal ausprobiert.
Und hier das Ergebnis - wenn auch leider sehr verwackelt, aber meine Hände zitterten einfach viel zu sehr vor Aufregung.
http://www.youtube.com/watch?v=M_qra_coeeE (http://www.youtube.com/watch?v=M_qra_coeeE)
Jetzt drehen sie ab und verschwinden hinter dem Hügel. Was für ein Erlebnis!
...... kurze Pause ... geht gleich weiter
-
Andrea! Atme! Atmen! Tief ein und aus... Atmen!
Wahnsinn Silvia! Ich hätte es wohl wie dein Smiley gemacht und wäre umgekippt...
-
... und schon geht's weiter...
Total beschwingt spaziere ich danach den Big Tree Trail ....
(https://lh6.googleusercontent.com/-zjDxQq4c5nM/U66LACU3VCI/AAAAAAAALfw/MzoVKO7mtSg/s512/DSCF1436b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-5nc-ShIH1js/U66K2EiCs-I/AAAAAAAALfo/iDNev4dhKrE/s720/DSCF1435b.JPG)
.... und gleich am Beginn possiert ein Murmeltier für mich.
(https://lh6.googleusercontent.com/-tjvTIwOQyPE/U66KkSbiVYI/AAAAAAAALfg/lQVOGcE9dfg/s720/DSCF1444b.JPG)
Ich genieße die Morgensonne.
(https://lh5.googleusercontent.com/-NY9wHZqPBhc/U66Ld583UQI/AAAAAAAALf4/mR59s4Z2bgI/s720/DSCF1448b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-I31kwGRXzMo/U66L_3iwPuI/AAAAAAAALgA/3GJlwyy8aus/s720/DSCF1455b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-HVbrDpAVcjE/U66NACrAimI/AAAAAAAALgQ/a_lzmDmf8L8/s512/DSCF1460b.JPG) (https://lh4.googleusercontent.com/-1FpqdKCA0OE/U66MbGKdjjI/AAAAAAAALgI/STU0bUBNM44/s512/DSCF1457b.JPG)
Nach einer Stipvisite im/am Museum...
(https://lh4.googleusercontent.com/-B1uAxSeOj7Q/U66JEQwwBpI/AAAAAAAALfM/Yw6T1Z2ImZM/s512/DSCF1432b.JPG)
.... fahre ich dann weiter Richtung Grand Cove mit einigen Stops unterwegs.
(https://lh6.googleusercontent.com/-T1ZJ1f_PrXY/U66NtFIn6UI/AAAAAAAALgk/_n3h1wgp3os/s720/DSCF1462b.JPG)
Auf dem Azalea CG schlage ich mein Zelt auf und gehe zu Fuß zum General Grant Tree.
(https://lh3.googleusercontent.com/-2IGtJPkG2Ss/U66NgmwiitI/AAAAAAAALgc/R8wM-i1csVc/s512/DSCF1477b.JPG)
:read2: Mit einem Volumen von 1357 Kubikmetern ist der General Grant Tree der zweitgrößte lebende Baum der Erde. Er ist etwa 1500 bis 1900 Jahre alt und hat eine Höhe von 81,1 Metern.
Um 12:00 Uhr breche ich dann langsam zum Kings Canyon auf.
(https://lh6.googleusercontent.com/-lGl7nYrztC0/U66OIU5G-sI/AAAAAAAALgs/jt1BEY961b4/s512/DSCF1480b.JPG)
:read2: Kings Canyon ist das mit 2500 Metern tiefste Tal Nordamerikas. In ihm entspringt der Süd-Arm des Kings River. Das Tal ist ein eiszeitliches Trogtal und wurde von Gletschern aus dem Granit der Bergkette ausgeschliffen. Die steilen Wände des im oberen Teil engen Tales qualifizieren es als Schlucht.
Die Fahrt dorthin bietet immer wieder herrliche Ausblicke, leider ist es heute ziemlich diesig, was muss das für ein Blick bei klarer Luft sein.
(https://lh6.googleusercontent.com/-M23nJWWhH8U/U66OytxhGcI/AAAAAAAALg8/q6BsQ0jk-9E/s912/DSCF1494b.JPG)
Oft sieht man in die Schlucht runter zum Fluß.
(https://lh3.googleusercontent.com/-8iKn7oFFRSc/U66OqII0UhI/AAAAAAAALg0/YMC_1_SoQOA/s512/DSCF1498b.JPG)
Die Straße – in den Hang gebaut – führt langsam runter.
(https://lh3.googleusercontent.com/-mFHBWdzmCDs/U66PBJpg06I/AAAAAAAALhE/A0ZqmovNFos/s512/DSCF1499b.JPG)
Unten (immer noch auf 4.000 Fuß) geht es dann flußaufwärts. Stop an den Grizzly Falls...
(https://lh3.googleusercontent.com/-4WfRnnXLHM0/U66Pi9cVrnI/AAAAAAAALhM/i4DKAUEQ8BY/s512/DSCF1506b.JPG)
... und den Roaring River Falls.
(https://lh5.googleusercontent.com/-ygsbqGeGVeQ/U66THWXt6NI/AAAAAAAALhw/16m1_OG8lIE/s512/DSCF1514b.JPG) (https://lh5.googleusercontent.com/-PJgx9w7hw0M/U66TGsog8fI/AAAAAAAALho/tNqeZmzNaFg/s512/DSCF1517b.JPG)
Bei Meadow lasse ich dann das Auto stehen und es geht zu Fuß weiter Richtung Road End.
(https://lh3.googleusercontent.com/-xRw_0RGcves/U66TuFmM5yI/AAAAAAAALh4/r4lKumkxH48/s512/DSCF1518b.JPG) (https://lh5.googleusercontent.com/-vH6SX6B5kgc/U66Ub24fwaI/AAAAAAAALiM/RcENotNpaNM/s512/DSCF1519b.JPG)
Beim Hinweg geht es unter anderem durch/über ein Geröllfeld...
(https://lh6.googleusercontent.com/-aBiGqM0PKIw/U66UZ40UlMI/AAAAAAAALiE/HMYzs5JqJpo/s512/DSCF1525b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-DhxnzTZ77EQ/U66WrXiGyLI/AAAAAAAALi0/cPcCL9jZIuE/s720/DSCF1533b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-og6LbSz74Go/U66XLHNFqfI/AAAAAAAALi8/GHOrLc38LKU/s512/DSCF1534b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-OXlTACCImWo/U66XiR6a_4I/AAAAAAAALjE/76cEB583Z4Y/s512/DSCF1536b.JPG)
... und Wald der sich von einem Brand erholt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-BVodD1dPCUk/U66VzKJxqUI/AAAAAAAALik/NkbT4r_9KeQ/s720/DSCF1529b.JPG)
Am Fluß Pause und dann langsam wieder zurück zum Auto. Ich kann mich an der Landschaft gar nicht satt sehen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-_n98TqdAmi0/U66VZPMeteI/AAAAAAAALic/lGK9p_rvslw/s512/DSCF1528b.JPG) (https://lh3.googleusercontent.com/-cQ59vOMqkVU/U66U99iZqlI/AAAAAAAALiU/DoDuvktcEjQ/s512/DSCF1526b.JPG)
Im Cedar Grove Market stärke ich mich mit einem Sandwich, da ich Idiot ja komplett alles in den Bärencontainer am Campingplatz gepackt hatte. :bang:
Gemütlich fahre ich dann die Strecke wieder zurück und schwelge an diesem Abend in Erinnerungen.
CG: 18,- $ Azalea CG
Gefahren: 114 Meilen
-
Klasse! Bären mit Nachwuchs! Das ist natürlich die "Krönung" einer Bärensichtung! :D
Die Landschaft bei Meadow erinnert mich an den Yosemite mit dem Merced-River.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Wow, was für ein Bärenerlebnis am frühen Morgen :happy: Da geht ja der Puls schon beim Lesen hoch...
Schöne Eindrücke auch aus dem Kings Canyon, erinnert mich auch etwas an den Yosemite
-
Wahnsinn Silvia! Ich hätte es wohl wie dein Smiley gemacht und wäre umgekippt...
Nein, das geht nicht - du musst doch Mama im Auge behalten ;D ... außerdem gehen Bären gerne mal an Kadaver ran, also schön lebendig bleiben!!
Klasse! Bären mit Nachwuchs! Das ist natürlich die "Krönung" einer Bärensichtung! :D
Die Landschaft bei Meadow erinnert mich an den Yosemite mit dem Merced-River.
War auch mein absolutes Highlight auf der Reise! Die Landschaft dort hat wirklich Ähnlichkeit mit dem Yosemite - allerdings mit viel viel weniger Publikumsverkehr!
Wow, was für ein Bärenerlebnis am frühen Morgen :happy: Da geht ja der Puls schon beim Lesen hoch...
Ich bin froh das meine Kamera einen optischen Bildstabilisator hat, sonst hättet ihr auf den Fotos nicht viel gesehen. ;D
-
Klasse, dass du die 3 Bären getroffen hast! Und das Video ist spitze! Die kleinen sind echt total putzig.
Gut, dass die Mutter so entspannt war. Mit Bärenmüttern ist ja oft nicht zu spaßen. Wir haben mal einen Grizzly mit 2 Kleinen im Yellowstone gesehen, da war ich schon froh, dass wir es sie nur am Straßenrand gesehen haben und nicht beim Wandern.
Herrliche Bilder mit tollem Wetter! Da bin ich schon ein wenig wehmütig, wenn ich das sehe. :)
-
Ich könnte dort wegen den Bären nicht so unbekümmert wandern :verpiss:.
-
Ich könnte dort wegen den Bären nicht so unbekümmert wandern :verpiss:.
Und dann auch noch alleine! Ich hätte mir wahrscheinlich in die Hose gemacht. :o
Als wir vor vier Jahren "unsere" Bärin mit ihren 2 Kleinen sahen, bekam ich Pipi in die Augen und konnte mich kaum losreissen. Ich hätte sie Stunden beobachten können. Allerdings hatten wir sie aus dem Auto heraus gesehen.
Ganz tolles Erlebnis und Aufnahmen. Da hast du noch lange davon! :)
-
Klasse, dass du die 3 Bären getroffen hast! Die kleinen sind echt total putzig.
Gut, dass die Mutter so entspannt war. Mit Bärenmüttern ist ja oft nicht zu spaßen. Wir haben mal einen Grizzly mit 2 Kleinen im Yellowstone gesehen, da war ich schon froh, dass wir es sie nur am Straßenrand gesehen haben und nicht beim Wandern.
Eigentlich waren es ja vier (Mama darf man ja nicht vergessen ;D )
Ein Grizzly ist ja nochmal ganz was anderes!! Ja ich war echt froh, das sie locker blieb. Ich war ja auch ein gutes Stück weg, auch wenn das auf den Fotos nicht so aussieht. Das war der Augenblick in dem ich gejubelt habe, das ich mir eine neue Kamera gekauft habe. Bei meiner alten (mit Wechselobjektiv) hätte ich warscheinlich für diesen kurzen Spaziergang das Tele NICHT mitgenommen - wollte ja große Bäume fotografieren und wegen dem Feuer in der Nähe dachte ich nicht, das ich so etwas vor die Linse bekomme. Ich hätte mich schwarz geärgert.... aber so... :toothy9:
Ich könnte dort wegen den Bären nicht so unbekümmert wandern :verpiss:.
Danach bin ich auch nicht mehr ganz so unbekümmert gewandert ;D ... könnte ja sein, das ich irgendwo hinter einer Kurve plötzlich wieder vor einem Bären stehe - war aber nicht so. :)
Als wir vor vier Jahren "unsere" Bärin mit ihren 2 Kleinen sahen, bekam ich Pipi in die Augen und konnte mich kaum losreissen. Ich hätte sie Stunden beobachten können. Allerdings hatten wir sie aus dem Auto heraus gesehen.
Ganz tolles Erlebnis und Aufnahmen. Da hast du noch lange davon! :)
Ich wäre warscheinlich noch Stunden dort gestanden wenn sie da geblieben wären, aber ob Bär oder was anderes ... Wildtiere beobachten ja, aber nicht "hinterherjagen" ist die Devise.
Die drei Kleinen waren aber auch echt lustig zu beobachten, total neugierig. Ich musste mal fast laut lachen als einer Kleiner von dem umgestürztem Baum an den Stamm eines anderen sprang, ein paar Sekunden dort hing, es sich dann anders überlegte und wieder zurücksprang. Ach ich schwelge immer noch in Erinnerungen - das war einfach der Hammer.
-
Donnerstag 12.06.
Ich bin (heute ohne Holzhacker) früh wach und breche gegen 6:30 auf. Spontan fahre ich noch bei der zum Panorama Point hoch.
Gemütlich spaziere ich den Weg zum Aussichtspunkt hoch.
(https://lh5.googleusercontent.com/-Zfm3g0ZGq2Q/U7Wf2Xlq8dI/AAAAAAAALjU/uxBFfEh5yJs/s512/DSCF1552b.JPG)
Es ist noch dunstig, aber hat einen eigenen „Charakter“. Es ist so herrlich ruhig und die Luft ist frisch. Ein Weg zweigt ab zum Fire Ridge Lookout und ich kann nicht wiederstehen ihm ein Stück zu folgen.
Viele Hörnchen sind hier am frühen Morgen fleißig unterwegs, flitzen hin- und her. Die hier gehört zu den Chipmunks, auch Streifen- oder Backenhörnchen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-RF0_Z0vQ49g/U7WgBmJpgJI/AAAAAAAALjk/z-bjjcLYBnU/s720/DSCF1555b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-aIYXTqritmA/U7WhKgwaDTI/AAAAAAAALkU/gkFid0U_iNo/s512/DSCF1580b.JPG)
Und dieses Kerlchen gehört zu den golden-mantled ground squirrel (Goldmantel-Ziesel)
(https://lh5.googleusercontent.com/-x-yJtmzUMAg/U7WguCo7L5I/AAAAAAAALj8/xn9H1UhBtjc/s720/DSCF1566b.JPG)
Kiefernzapfen
(https://lh6.googleusercontent.com/--2-ljWTTOlk/U7Wgrsj2scI/AAAAAAAALj0/wk-cC78fW_Q/s720/DSCF1562b.JPG)
Ich folge dem Weg ein ziemliches Stück, aber irgendwann wird es Zeit und ich kehre um.
(https://lh3.googleusercontent.com/-2vLZkBNEOlc/U7Wg_FF9jFI/AAAAAAAALkE/9v2Du9q-CdM/s720/DSCF1571b.JPG)
Es ist inzwischen schon kurz vor 9 Uhr als ich endlich von hier loskomme. Ich verlasse die alpine Gegend und komme wieder ins Hügelland.
(https://lh5.googleusercontent.com/-4S3XiCXVxaY/U7WhdlCdMGI/AAAAAAAALkc/54mWTfWRWxs/s720/DSCF1590b.JPG)
In Fresno kurzer Stop zum Proviat nachkaufen und schon geht’s weiter Richtung Yosemite.
In Oakhurst noch mal volltanken (die günstigste Tanke auf der Tour!) und ab in den Park. Am Eingang frage ich nach dem Bridalveil CG, aber der macht erst morgen auf :( , also dann ne Alternative suchen.
Ich fahre die Straße Richtung Valley und komme zum Tunnel View. Egal wieviele Fotos ich von dem Tal schon gesehen habe, der erste Anblick mit den gigantischen Felsen ist einfach der Hammer.
(https://lh3.googleusercontent.com/-KD5GXqJOvMI/U7WhmMXtjFI/AAAAAAAALkk/7Zh268jaj_4/s720/DSCF1592b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-NLAePn4XuHo/U7WhszvvTNI/AAAAAAAALks/JFLIiuXGHto/s720/DSCF1594b.JPG)
Nachdem ich den Ausblick genossen habe lasse ich das Tal erstmal links (bzw. rechts) liegen und mache mich auf den Weg nach Tamarak Flat. Die Fahrt dorthin bietet herrliche Ausblicke.
(https://lh4.googleusercontent.com/-Fb-OO7z8T1c/U7WiHEMGPtI/AAAAAAAALk0/bkX2v7tL-L4/s512/DSCF1596b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-B1z7uN5Y1Yo/U7WiVjN6egI/AAAAAAAALk8/giIhSEFyfRM/s720/DSCF1600b.JPG)
Die 3 Meilen Zufahrt zum Campplatz sind schmal, eng und auf der letzen Meile rauh und voller Schlaglöcher. Unten dann einen Platz belegt und erst mal eine späte Mittagspause eingelegt.
So, Zeit das Tal zu erkunden.
(https://lh3.googleusercontent.com/-XdXlKQA4BuU/U7Wi8HR1tUI/AAAAAAAALlM/HMZgNkQ9AMA/s512/DSCF1606b.JPG)
Blick auf den Upper Yosemite Fall.
(https://lh4.googleusercontent.com/-oSG_OJYhUc8/U7WjS9H7ubI/AAAAAAAALlU/H5h1Lrd_Ujg/s720/DSCF1607b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-IodsmDBANgs/U7Wjl4NOF2I/AAAAAAAALlc/1SgEx0B0nG8/s512/DSCF1608b.JPG)
Dann erst mal logistische klären, wann macht der Bridalveil CG morgen auf und den Shuttle für übermorgen zum Glacier-Point reservieren.
Noch etwas im Tal die verschiedensten Aus- und Ansichten genießen...
(https://lh5.googleusercontent.com/-qL1F255Jiic/U7WkK5E0_nI/AAAAAAAALls/fGyUxE9aXQA/s512/DSCF1613b.JPG) (https://lh4.googleusercontent.com/-jJ4iw2WqTbo/U7Wk8brhThI/AAAAAAAALl8/UxfEOcSUslM/s512/DSCF1621b.JPG)
El Capitan
(https://lh6.googleusercontent.com/-hsiksz41hqA/U7WlP5ENv0I/AAAAAAAALmE/tmq_awSycHY/s512/DSCF1623b.JPG)
... und die Bridalveil Falls
(https://lh3.googleusercontent.com/-6EZeNysP5Rc/U7WljY4o9JI/AAAAAAAALmM/SavWCI9Kn6o/s720/DSCF1625b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-GREug9O3hK4/U7Wl5cM1VYI/AAAAAAAALmU/9yLTkJuHEjA/s512/DSCF1627b.JPG)
.... dann zurück zum CG. Abends wird es kalt und ich bin doch froh, meine Fleece-Jacke dabei zu haben, aber kein Wunder, bin ja auch auf 6.300 ft (1.900 m).
ÜN: 10,- $ Tamarak Flat CG
Gefahren: 219 Meilen
-
Hallo,
ich finde es immer toll, wenn andere Reisende Bärenbeobachtungen machen können, so wie du. :D Wirklich putzig die Kleinen ! Ich brauche es nicht....... vor Schiss !! :-[
Schöne Aussichten haste aus dem Kings Canyon mitgebracht.
Und jetzt sind wir in einem meiner Lieblingsparks angekommen, dem Yosemite !! Ach wie schön und mal wieder bei bestem Wetter!!
Ich bin aber sehr überrascht, dass die Wasserfälle kaum Wasser haben, obwohl du recht früh im Jahr da warst !! War wohl ein schneearmer Winter ! :(
LG Sönke
-
Und jetzt sind wir in einem meiner Lieblingsparks angekommen, dem Yosemite !! Ach wie schön und mal wieder bei bestem Wetter!!
Ich bin aber sehr überrascht, dass die Wasserfälle kaum Wasser haben, obwohl du recht früh im Jahr da warst !! War wohl ein schneearmer Winter ! :(
Na dann verbringen wir doch einen entspannten Tag im Yosemite. Es war dieses Jahr wirklich ein sehr schneearmer Winter, die Tioga-Road wurde extrem früh aufgemacht.
Freitag 13.06.
Um 6:00 Uhr bin ich wach und stehe auch gleich auf, es ist sehr frisch heute morgen mit 37° F. Heute nacht hatte ich zum ersten Mal den Schlafsack geschlossen. Jetzt tut ein heißer Kaffee gut. Um halb sieben bin ich unterwegs Richtung Glacier Point um rechtzeitig dort zu sein, wenn der Campingplatz öffnet.
Wer am frühen Morgen Richtung Yosemite kommt hat für den ersten Anblick nicht unbedingt den besten Zeitpunkt, mir gefällt es heute morgen auch mal so.
(https://lh3.googleusercontent.com/-t0TnGFXHO-Q/U8AXrP4ijII/AAAAAAAAL7E/FdIlRdGgaKI/s720/DSCF1641b.JPG)
Kurzer Stop an einer kleinen Sumpfwiese.
(https://lh6.googleusercontent.com/-tx5SENqFBOE/U8AX4tPDWmI/AAAAAAAAL7U/8bbm18QeN9E/s720/DSCF1646b.JPG)
Natürlich bin ich viel zu früh dran, aber ich bin nicht mal der erste. Die nächste Zeit quatsche ich mit George, der auf „Mondjagd“ ist. Er ist ganz glücklich seit es eine App gibt die ihm anzeigt wo/wann/wie der Mond aufgeht.
Um 8:20 kommt ein Ranger und öffnet den CG. Schnell hab ich ein Plätzchen gefunden und mein Zelt aufgebaut, danach erst einmal gemütlich Brotzeit.
Es geht die Glacier Road weiter zum Parkplatz vom Taft Point. Hier parken schon etliche Autos, aber kaum bin ich unterwegs treffe ich nur ab und an Leute.
Angenehm geht es durch den Wald ....
(https://lh4.googleusercontent.com/-lNK6ttBJILU/U8AXvdpGgKI/AAAAAAAAL7M/0L1uCEjSRjg/s512/DSCF1654b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-yNMdgra84wo/U8AYS-2NGkI/AAAAAAAAL7c/WYai8bg7enc/s512/DSCF1657b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-GrVKhVb8Z9Q/U8AYilb_bqI/AAAAAAAAL7k/vVV_m2aKt5s/s512/DSCF1658b.JPG)
.... und dann kommt man langsam raus Richtung Kante, die ersten Seitencanyons sind zu entdecken.
(https://lh3.googleusercontent.com/-mF3GaKGqvME/U8AY0yITcJI/AAAAAAAAL7s/JRnRVThqydE/s720/DSCF1664b.JPG)
Und dann hat man plötzlich das Tal vor sich liegen. Einfach grandios, vor allem kann man wirklich bis ganz vor an den Rand.
(https://lh4.googleusercontent.com/-0eDnyKF8k3k/U8AaaI-nruI/AAAAAAAAL8k/I-W7Hzq6CQ8/s912/DSCF1694b.JPG)
Ich streune umher, lasse mir Zeit.
(https://lh4.googleusercontent.com/-9HNR3y7po58/U8AaS7KcYSI/AAAAAAAAL8c/lTBndRxdb4Y/s720/DSCF1690b.JPG)
Links der El Capitan – ein imposanter Granitblock. Außerdem ein guter Blick auf die Upper und Lower Yosemite Falls.
(https://lh4.googleusercontent.com/-6hBVaWK9ceI/U8AZy8oEBkI/AAAAAAAAL8M/mAQv6TTD1kA/s512/DSCF1678b.JPG) (https://lh3.googleusercontent.com/-DIFaMUt5vFo/U8AZizC7iiI/AAAAAAAAL8E/Ur2RKAPLx_w/s512/DSCF1673b.JPG)
Wer nicht schwindelfrei ist sollte jetzt besser wegsehen...
(https://lh4.googleusercontent.com/-bEBVc5sS51w/U8AaGprpVYI/AAAAAAAAL8U/GAbRILEDQNg/s720/DSCF1683b.JPG)
Ein gutes Stück später verlasse ich den Taft Point und mache mich auf zum Sentinel. Da will ich hoch!
(https://lh4.googleusercontent.com/-CRcZ5RuSROA/U8AawFDn8fI/AAAAAAAAL8s/jRyvOSPjy5g/s720/DSCF1706b.JPG)
Durch Wald und an der Kante entlang mit tollen Ausblicken.
(https://lh6.googleusercontent.com/-BlbqzieZnqA/U8Aa-hvPlrI/AAAAAAAAL80/KyG6NYSFdKI/s512/DSCF1707b.JPG) (https://lh4.googleusercontent.com/-w-1tG5F5AMA/U8AbvqUJBLI/AAAAAAAAL9M/-3ZxH16xIvA/s512/DSCF1720b.JPG)
Man merkt es ist Frühling, denn schon wieder treffe ich eine Dame mit Nachwuchs. Diesmal bleibe ich aber gelassener.
(https://lh6.googleusercontent.com/-HMhTNv5_4vw/U8Ab2WW4PPI/AAAAAAAAL9U/NQMbMPDhskk/s512/DSCF1722b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-crwVCd0FwgE/U8AcFXqQbsI/AAAAAAAAL9c/L3yveJO6DpI/s512/DSCF1727b.JPG)
Das Ziel ist in Sichtweite!!!
(https://lh6.googleusercontent.com/-hgAZJCl8QfY/U8AcSdsYxII/AAAAAAAAL9k/_941aePANNE/s720/DSCF1728b.JPG)
Von hier eine genieale 360° Aussicht. Neben dem El Capitan ist jetzt auch der Half Dome und die Nevada Falls zu sehen, dahinter eine ganze Reihe von schneebedeckten Gipfeln.
(https://lh5.googleusercontent.com/-aVrkgsjN71s/U8Act8WlwDI/AAAAAAAAL98/IyHCuK3JktA/s912/DSCF1745b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-9Rwg-9FkSIU/U8Ac8akokqI/AAAAAAAAL-E/sscwxXbUAZY/s512/DSCF1747b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-DhdplIdUGhU/U8AceXDD-7I/AAAAAAAAL9s/yyRaUdaxTTY/s720/DSCF1731b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-zbZizF6MrXs/U8AdFp1n4vI/AAAAAAAAL-M/n1Tm5s04SNw/s720/DSCF1749b.JPG)
Es weht ein eisiger Wind hier oben, aber ich finde ein nettes Plätzchen im Windschatten und genieße die Aussicht.
(https://lh3.googleusercontent.com/-2EAZo39v5tk/U8AcqtWYMKI/AAAAAAAAL90/3Ojo56koCCQ/s912/DSCF1741b.JPG)
Irgendann mache ich mich auf den Weg zum Auto zurück.
Kurze Fahrt zum Washburn-Point und dann zum Glacier-Point. Eigentlich dachte ich ja, so besonders kann es jetzt gar nicht mehr werden, ich hatte die Aussicht doch schon, aber dadurch das man bei den Viewpoint jetzt weiter unten ist, da bietet sich doch gleich wieder ein anderes Bild.
(https://lh6.googleusercontent.com/-2DiVJSDAPzE/U8AdYgj7kBI/AAAAAAAAL-U/kdzYX_S_T0Y/s720/DSCF1761b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-Hgm_TVBbeDE/U8AeQx-WkSI/AAAAAAAAL-0/c2dzVFqekPw/s512/DSCF1769b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-p-yZZerIao0/U8AeDYLoIHI/AAAAAAAAL-s/wOFzQtvQNaU/s512/DSCF1766b.JPG)
Blick auf die Nevada- und Vernalfalls
(https://lh5.googleusercontent.com/-LDoryOC6WOs/U8Adm5nVa0I/AAAAAAAAL-c/w7cSQDDKkTM/s720/DSCF1762b.JPG)
... und das ganze mal näher rangeholt.
(https://lh5.googleusercontent.com/-LNOVNpQy_JE/U8Ae-ZmvRxI/AAAAAAAAL_U/HBGkv1hJ4fU/s512/DSCF1779b.JPG)
Deutlich erkennt man auch Teile des Panorama-Trails, den ich morgen in Angriff nehmen werde (mitte unten)
(https://lh6.googleusercontent.com/-vndobKwy8Zo/U8Ad31YizII/AAAAAAAAL-k/SViCJWZkWGU/s720/DSCF1764b.JPG)
Weiter vorne ein Blick in den vorderen Bereich des Tales.
(https://lh4.googleusercontent.com/-gvua4lYn3h8/U8AepMYrVDI/AAAAAAAAL_E/cBM7qJU-bp8/s720/DSCF1773b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-oJqFJWimyPc/U8Ae1kgmfJI/AAAAAAAAL_M/v2R7YrrP8wA/s720/DSCF1775b.JPG)
Der Ausblick hält mich längere Zeit, aber kurz vor Sonnenuntergang wird es einfach zu kalt, also ab ins Auto und zum Washburn Point, hier kann ich dann im Warmen beobachten wie die Sonnenstrahlen den Half Dome beleuchten.
(https://lh3.googleusercontent.com/-J4KhjDEL2Vg/U8AfDlUk_DI/AAAAAAAAL_c/sdcCHJx_xuI/s512/DSCF1787b.JPG)
Zurück zum Camp, Abendessen und ab in den warmen Schlafsack, wieder ist es ziemlich frisch.
ÜN: 14,- $ Bridalveil CG
Gefahren: 55 Meilen
-
Wow, du bist aber wirklich schwindelfrei - und mutig! Ich traue mich so etwas wie über den Mesa Arch zu laufen nur deswegen nicht, weil ich ein Tolpatsch bin und sicher stolpern würde. Ebenso hätte ich mich hier nicht so nah an den Rand getraut...
Auf jeden Fall machst du Lust auf eine Gegend, die ich für mich schon abgehakt hatte....
-
Wer nicht schwindelfrei ist sollte jetzt besser wegsehen...
Ach Du Sch....! Bist Du Wahnsinnig?!?! Und das auch noch an einem Freitag, dem 13. :respekt:
Blick auf die Nevada- und Vernalfalls
Super, die mal gemeinsam auf einem Bild zu sehen. Einzeln aufgenommen sehen die sich immer recht ähnlich, finde ich.
Silvia, wenn ich Deinen Bericht hier lese und die Bilder dazu sehe, bekomme ich spontan Lust auf einen Wanderurlaub im Yosemite! :thumb:
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Wow, du bist aber wirklich schwindelfrei - und mutig! Ich traue mich so etwas wie über den Mesa Arch zu laufen nur deswegen nicht, weil ich ein Tolpatsch bin und sicher stolpern würde. Ebenso hätte ich mich hier nicht so nah an den Rand getraut...
Ich saß da ganz fest und sicher.
Ein Stück daneben war auch ein Stück mit Geländer, da hätte man was zum Festhalten. Das hatten 2 japanische Jungs fest im Griff. War für die auch ein ziemliches Stück Arbeit, da lt. ihren Aussagen sie beide nicht schwindelfrei sind. Ich hab sie aber dann als Beweis auf dem Felsen fotografiert, die waren total stolz und happy. :)
-
Wer nicht schwindelfrei ist sollte jetzt besser wegsehen...
Ach Du Sch....! Bist Du Wahnsinnig?!?!
Silvia, wenn ich Deinen Bericht hier lese und die Bilder dazu sehe, bekomme ich spontan Lust auf einen Wanderurlaub im Yosemite! :thumb:
:totlach: nein, nicht wahnsinnig, sondern berechnend. Mein Körperschwerpunkt war eindeutig auf dem Felsen, es baumelten nur die Füsse runter. Außerdem fand ich es sitzend sicherer, beim Stehen wackelt man viel leichter.
Ich kann einen Wanderurlaub in der Gegend absolut empfehlen. :thumb:
-
Puh, trotz vielleicht festem
StandSitzpunkt wird mir schon von dem Foto schwindelig - konnte trotz Warnung nicht widerstehen zu blinzeln ;)
Immerhin führen ja Nevada- und Vernal Fall noch ordentlich Wasser, da freue ich mich schon auf den Panorama Trail - vor allem da ich diesmal nur virtuell mitlaufen muss 8)
-
Wer nicht schwindelfrei ist sollte jetzt besser wegsehen...
Ach Du Sch....! Bist Du Wahnsinnig?!?!
Silvia, wenn ich Deinen Bericht hier lese und die Bilder dazu sehe, bekomme ich spontan Lust auf einen Wanderurlaub im Yosemite! :thumb:
:totlach: nein, nicht wahnsinnig, sondern berechnend. Mein Körperschwerpunkt war eindeutig auf dem Felsen, es baumelten nur die Füsse runter. Außerdem fand ich es sitzend sicherer, beim Stehen wackelt man viel leichter.
Das Bild hast du aber klasse hinbekommen. Da dachte doch jeder, du stehst da!! :schreck:
Tolle Aussichten!
Im Yosemite war ich 1994. Ich glaube aber, wir sind da mehr oder weniger nur durchgefahren. Ich kann mich nur noch an einen Wasserfall erinnern, der damals kein Wasser hatte :(, und - sorry - Durchfall, weil 3 von uns 4 ein Softeis gegessen hatten und dieses quasi durchschlagende Wirkung hatte....
Dabei gibt es da so viel zu sehen. :thumb:
-
Immerhin führen ja Nevada- und Vernal Fall noch ordentlich Wasser, da freue ich mich schon auf den Panorama Trail - vor allem da ich diesmal nur virtuell mitlaufen muss 8)
Da geht's auch heute hin. Ich hab ja die easy-Faulheits-Urlaubs-Variante des Panorama-Trails gewählt ... hochchauffieren lassen und ganz gemütlich runterlaufen ;D
Tolle Aussichten!
Im Yosemite war ich 1994. Ich glaube aber, wir sind da mehr oder weniger nur durchgefahren. Ich kann mich nur noch an einen Wasserfall erinnern, der damals kein Wasser hatte :(, und - sorry - Durchfall, weil 3 von uns 4 ein Softeis gegessen hatten und dieses quasi durchschlagende Wirkung hatte....
Dabei gibt es da so viel zu sehen. :thumb:
Das sind natürlich dann keine guten Erinnerungen. :traurig:
Bei meinen Vorbereitungen bin ich auf viele Reiseberichte gestoßen in denen die Leute nur durchgefahren sind. Aber der Yosemite hätte ein paar Tage verdient. Ich kann es nur empfehlen sich dort wirklich Zeit zu lassen.
-
Samstag: 14.06.
Sicherheitshalber hatte ich mir heute sogar den Wecker gestellt, war allerdings schon vorher wach und nach einem Frühstück im Zelt (31°F :frier: ) fahre ich runter ins Tal.
Das Auto kommt auf den großen Besucherparkplatz und ich spaziere zur Lodge hinter. Unterwegs treffe ich diesen Gesellen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-HvpdxoSzhRg/U8FW3In3aNI/AAAAAAAAMOs/AG2n15yKSEc/s512/DSCF1795b.JPG)
Um 8:30 Uhr geht’s los. Karen, unsere Fahrerin betätigt sich als Reiseleiter und erzählt während der 1 ¼ stündigen Fahrt alles mögliche über den Park, die Bäume, Bären, Wanderwege und so weiter.
Oben mache ich mich sogleich auf den Weg, denn die Aussicht von den Plattformen hatte ich ja gestern schon und so entgehe ich etlichen Mitwanderern, vor allem da 2 Shuttles am Start waren.
(https://lh6.googleusercontent.com/-qnVSGst1Whs/U8FXO1zhwJI/AAAAAAAAMO8/PwqK7Jmjt1c/s512/DSCF1804b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-JGNYtRMCDgo/U8FXMe-tAbI/AAAAAAAAMO0/fT67usQGlPo/s720/DSCF1800b.JPG)
Es geht schräg den Hang hinunter...
(https://lh5.googleusercontent.com/-F5MwVCeX83Y/U8FYABnHEYI/AAAAAAAAMPU/f1oDYwYB5CI/s720/DSCF1811b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-riF_4W2Kags/U8FXwAhTqtI/AAAAAAAAMPM/JB7E-KwzDto/s720/DSCF1812b.JPG)
Immer wieder muss ich stehenbleiben und die Aussicht genießen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-OuJBf0EBE8A/U8FYNgxCzUI/AAAAAAAAMPc/qyuEyJqYpJU/s512/DSCF1814b.JPG) (https://lh4.googleusercontent.com/-lVmiJGmyakQ/U8FYeg3U4LI/AAAAAAAAMPk/WuovS1MTb1A/s512/DSCF1816b.JPG)
Blick auf den ersten „kleinen Wasserfall, die Illilouette Falls.
(https://lh4.googleusercontent.com/-L13aEZNHfSA/U8FYs6TLcnI/AAAAAAAAMPs/ovpUimWRU1o/s512/DSCF1820b.JPG)
Am Fluß eine erste Pause und die Füße ab ins eisige Wasser, mmmhh das tut gut.
(https://lh5.googleusercontent.com/-EsG7HM7F1fo/U8FY_VDeTTI/AAAAAAAAMP0/l5AyfrQEPU0/s720/DSCF1823b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-D61w8CQgUMU/U8FZSvlc_0I/AAAAAAAAMP8/GkrqUuTJQUw/s720/DSCF1824b.JPG)
Nach der Querung geht es jetzt den Hang hoch, schön langsam und gemütlich. Schließlich sind wir auf über 2.000 m.
(https://lh3.googleusercontent.com/-itW95MWYZ7Q/U8FZfqHLzfI/AAAAAAAAMQE/Z_rhXdqC96s/s720/DSCF1825b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-lvBBle3lN5E/U8FZvdKJ7hI/AAAAAAAAMQM/0UaXuXLCGak/s720/DSCF1826b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-th4C2496mgg/U8FaBr5CVdI/AAAAAAAAMQU/KIEbGVIrK68/s720/DSCF1829b.JPG)
Die Sonne brennt inzwischen kräftig und ich bin um jeden Schatten froh.. und nicht nur ich.
(https://lh5.googleusercontent.com/-QqDM4iJtu98/U8FaC5GERcI/AAAAAAAAMQc/3PF4xtCZNmw/s512/DSCF1838b.JPG)
:read2: Der hier gehört zu den westliche Grauhörnchen (Western gray squirrel).
Und dann gibt's da auch noch ein paar kleine Kiefernzapfen, genauer gesagt vom Sugar Pine.
(https://lh6.googleusercontent.com/-jKgZUgLv2Rk/U8FaShKC9TI/AAAAAAAAMQk/pAOm9j0iPF8/s512/DSCF1839b.JPG)
Achja ... das ist kein Kinder-Wanderschuh, sondern Größe 42!! :read2: Die Zucker-Kiefer (Sugar-Pine) ist ein Nadelbaum aus dem Westen Nordamerikas. Sie ist die größte aller Kiefern-Arten und bildet auch die längsten Zapfen der Gattung. Ihren Namen hat sie von Sekrettropfen, die an Wundrändern auftreten und durch den hohen Gehalt an Inosit süß schmecken. Die Samenzapfen sind glänzend hellbraun und werden 30 bis 60 Zentimeter lang und 8 bis 11 Zentimeter, im offenen Zustand bis 25 Zentimeter breit.
Ich mache natürlich den Abstecher zu den Nevada-Falls....
(https://lh4.googleusercontent.com/-vnhb51dNVc0/U8FaqNyWq8I/AAAAAAAAMQs/kaIUIWnONqg/s720/DSCF1844b.JPG)
.... und nutze auch hier die Gelegenheit zu einer längeren Pause incl. Füße kühlen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-7qTvHDl6JUs/U8FatSYOTXI/AAAAAAAAMQ0/MtvSaC8iAY0/s720/DSCF1846b.JPG)
Noch ein Blick über die Kante, bevor es weitergeht....
(https://lh4.googleusercontent.com/-QENgp3Kcy38/U8FbD3gnuVI/AAAAAAAAMQ8/lTv5jGvJtto/s512/DSCF1861b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-lM9EhhW6uv8/U8FbOBF04tI/AAAAAAAAMRE/osd7kPn-4Ok/s720/DSCF1863b.JPG)
Es geht zurück zum John-Muir-Trail...
(https://lh6.googleusercontent.com/-iRYpRqjL2yo/U8FbeSOLpYI/AAAAAAAAMRM/Vxox74SilhY/s512/DSCF1866b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-EjnsJHNFxrg/U8Fb0WfT-VI/AAAAAAAAMRU/MYDnDFzNauY/s512/DSCF1869b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-R8UPpFvYge0/U8FcZEKgtCI/AAAAAAAAMRs/eD2B3IoYJcs/s512/DSCF1875b.JPG)
... von hier hat man einen tollen Blick zurück auf den Wasserfall.
(https://lh3.googleusercontent.com/-o7QRr2evc9g/U8FcOBd59mI/AAAAAAAAMRk/ZqfxY8YZEYk/s512/DSCF1874b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-oE4g8QdqPRE/U8Fcgkey9zI/AAAAAAAAMR0/4ZAYDCyWiCQ/s720/DSCF1876b.JPG)
Überwiegend bergab kommen dann auch schon die Vernal-Falls in Sichtweite.
(https://lh5.googleusercontent.com/-zNelZ4Qbs9M/U8Fc6f0e_GI/AAAAAAAAMR8/mjaOAdq6-1A/s720/DSCF1882b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-vkK7xiuHquM/U8Fc-mRjqOI/AAAAAAAAMSE/znViPmhTcXY/s512/DSCF1887b.JPG)
Hier ist schon deutlich mehr los, also nur ein kurzer Blick über die Kante.
(https://lh3.googleusercontent.com/-ROuCXHUVDBM/U8FdL-1KzSI/AAAAAAAAMSM/v-zcYkYBT2I/s512/DSCF1889b.JPG)
Mit Treppen bzw. Steinstufen seitlich geht’s erst steil und eng, dann sanfter runter.
(https://lh6.googleusercontent.com/-9mv6BtktlaE/U8FddbCDEyI/AAAAAAAAMSU/UkE7qMocPMY/s512/DSCF1892b.JPG)
Blick zurück auf den Wasserfall....
(https://lh5.googleusercontent.com/-D5ehxcqGDfE/U8FdmpkFadI/AAAAAAAAMSc/pA4NVWUdVOU/s512/DSCF1893b.JPG)
... und dann den restlichen Weg bis ins Tal auf asphaltiertem Weg. .
(https://lh6.googleusercontent.com/-iPSAP2kaX88/U8FdwlzSTQI/AAAAAAAAMSk/HKnW_A1M-No/s512/DSCF1897b.JPG)
Mit dem Shuttle erst zum Auto und dann zum Houseceeping Camp zum Duschen. Was?? 5,- $ wollen die hier (http://www.smilies.4-user.de/include/Wut/smilie_wut_034.gif) , na wenigstens gibt’s dafür Seife, Shampoo, Handtuch und keine Zeitbegrenzung.
Gemütlich spaziere ich danach zum Auto zurück, vorbei an elendig langen Autoschlangen, naja ist ja auch Samstag. Als ich beim Auto bin beginnen Ranger den Verkehr zu regeln und der Stau löst sich auf, so komme ich flott aus dem Tal.
Nach dem Abendessen faulenzen und lesen.
ÜN: 14,- $ Bridalveil CG
Gefahren: 47 Meilen
-
Hallo,
die Glacier Point Road war bei meinen vorherigen Besuchen immer gesperrt, entweder wegen zu viel Schnee oder Bauarbeiten.
Das ist nochmal ein absolutes Wunschziel und deine Bilder haben das mal wieder bestätigt. Den Panorama Trail will ich auch runterlaufen.
Einfach sagenhaft diese Aussichten. Meine Vorfreude steigt.
Wie lange hast du für den Trail eigentlich benötigt ?
Der Yosemite NP ist wirklich wunderschön !!
LG Sönke
-
Hi,
der Bericht hat schöne Erinnerungen geweckt, danke sehr. ;D
Obwohl der Trail anstrengend war und trotz des tierischen Muskelkaters the day after, ist der Panorama Trail eine unserer Highlightunternehmungen gewesen. Natürlich haben wir uns auch mit dem Bus hochfahren lassen ;) Wir sind vom Nevada Fall die andere Seite hinunter, den Mist Trail. Dein Weg sieht den Bildern nach etwas weniger steil und steinig aus. Vielleicht testen wir den beim nächsten Mal ;)
-
Klasse Tag! Diese Wanderung würde ich auch gerne mal machen. Wie viele km sind das?
Wahnsinn, dass du diese ganzen squirrel-Arten genau kennst. Respekt! :D
-
die Glacier Point Road war bei meinen vorherigen Besuchen immer gesperrt, entweder wegen zu viel Schnee oder Bauarbeiten.
:( Das war aber Pech!! mir persönlich hat der Blick von oben besser gefallen als die Aussicht im Tal selbst.
Wie lange hast du für den Trail eigentlich benötigt ?
Zum Glück kann man auf den Fotos nachsehen wann sie gemacht wurden ;D - sonst könnte ich es echt nicht sagen, da ich im Urlaub nur morgens kurz draufschaue (nicht das ich um 4 aufstehe und Feuer fürs Frühstück machen will - wie mal in Schweden passiert :verlegen: ) .... so kann ich sagen, das ich kurz vor 10 Uhr gestartet bin und um 16 Uhr im Tal war.
Also insgesamt 6 Stunden mit 2 Pausen (ca. 20 + 30 min. lt. Fotostrecke).
der Bericht hat schöne Erinnerungen geweckt, danke sehr. ;D
;) gern geschehen
Wir sind vom Nevada Fall die andere Seite hinunter, den Mist Trail. Dein Weg sieht den Bildern nach etwas weniger steil und steinig aus.
Steil war nur das Stück vom Vernal Fall aus runter, und vor allem eng, da auch ständig Leute raufkamen.
Wie viele km sind das?
Auf den offiziellen Schildern stehen 8-9 Meilen, allerdings ohne die Abstecher zu den Fällen. Ne gute Wanderseite sagt es wären so an die 10 Meilen - also schwankt es irgendwo zwischen 14 und 16 km.
Wahnsinn, dass du diese ganzen squirrel-Arten genau kennst.
Ähem... :floet: ich kenn sie nicht :verlegen: ich bin nur sehr neugierig und will wissen wie die heißen, also wird (zu Hause) das schlaue internet befragt und die Fotos mit meinen verglichen
... ich häng im Augenblick etwas mit den Fotos-Auswahl/Hochladen hinterher, ebenso mit dem Bericht, hoffe aber das es am WE weitergeht.
-
So, es geht einen Tag weiter ...
Sonntag: 15.06.
Gegen 7 Uhr, als die Sonne auf mein Zelt scheint schlüpfe ich aus dem Schlafsack um kurz darauf mit ner Tasse Kaffe wieder reinzukriechen. Bei offener Tür frühstücke ich im Sonnenschein. Um 8 Uhr (bei 41° F) ist das Zelt abgebaut und alles wieder im Auto verstaut.
Heute morgen geht es erst nochmal ins Tal. Nochmal der El Capitan in seiner vollen Pracht.
(https://lh5.googleusercontent.com/-V1tQQtvme3I/U8gQm_05wxI/AAAAAAAAMXk/oWDGrpmDkmo/s512/DSCF1913b.JPG)
:read2: Der El Capitan ist ein etwa 1.000 Meter hoher Monolith, sein Gipfel liegt auf einer Höhe von 2.307 Metern
Stop am Cathedral Beach und der Swinging Bridge.....
(https://lh6.googleusercontent.com/-KN5VpsboUOw/U8gQwXh0usI/AAAAAAAAMXs/l3su7tZiiDc/s720/DSCF1915b.JPG)
... und zuletzt noch die Yosemite Falls von unten.
(https://lh6.googleusercontent.com/-h-VhpbqBIKY/U8gROxTWBiI/AAAAAAAAMX0/94sTWOImESQ/s512/DSCF1935b.JPG)
Irgendwie hab ich heute morgen keine Lust zu den Fällen hochzulaufen, so muss ein Blick von unten genügen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-OHTfwR40X2c/U8gRSebEMCI/AAAAAAAAMX8/d9SYVZ65l7Y/s512/DSCF1936b.JPG) (https://lh4.googleusercontent.com/-ZUW-2E2ANE0/U8gR1d12-ZI/AAAAAAAAMYE/LVW9odjjsfk/s512/DSCF1939b.JPG)
Es geht zum Talausgang und ein letzter Blick auf die Kathedrale, dann ab auf die Tioga Road.
Nachdem man einige Kilometer erklommen hat wechselt plötzlich das Landschaftsbild.
(https://lh3.googleusercontent.com/-bsxHb9SLPMc/U8gSHsGIxCI/AAAAAAAAMYU/xQRcnT9ROFY/s720/DSCF1942b.JPG)
Anfangs scheint die Sonne, aber dann zieht es sich mit leichten Wolken zu und es entsteht ein sehr seltsames Licht.
Stop am Olmstedet-Point.
(https://lh5.googleusercontent.com/-r2xH3gQozDg/U8gR5eLv9VI/AAAAAAAAMYM/28T36k9zyCE/s720/DSCF1951b.JPG)
Von hier hat man einen guten Blick auf den Half-Dome von hinten und mit einem Fernglas kann man sogar die Half-Dome-Besteiger erkennen, wie die Ameisen – einer hinter dem anderen die Kette hoch.
(https://lh3.googleusercontent.com/-F17rOZ_YBaw/U8ovxNcgheI/AAAAAAAAMY8/qzt9dm4Yoeo/s720/DSCF1957b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-app1rMvXY2s/U8qCyUU-hCI/AAAAAAAAMdA/bMgaiMYae3Y/s720/DSCF1954b.JPG)
Natürlich spaziere ich vor zum richtigen Olmstedt Point - kann ich nur empfehlen!!
(https://lh6.googleusercontent.com/-yRhFIOlrDUE/U8owHOofRQI/AAAAAAAAMZE/92XJOL0ThPM/s720/DSCF1960b.JPG)
Ein letzter Blick zurück bevor es wieder zum Auto geht.
Kurz vorm Parkplatz
(https://lh6.googleusercontent.com/-y4WoYk46m5A/U8owQ1_gXBI/AAAAAAAAMZM/MwQtsX5uoUM/s720/DSCF1973b.JPG)
Ein Stückchen weiter gibt's den ersten Blick auf den Tenaya-Lake.
(https://lh5.googleusercontent.com/-bkGxhdYIfQ0/U8owbfClJyI/AAAAAAAAMZc/Hmdv8Hk75tU/s512/DSCF1980b.JPG)
Kurzer Fotostop am See.
(https://lh6.googleusercontent.com/-weuZCA4Nhck/U8owwnwdxHI/AAAAAAAAMZo/BWv3SjES5H4/s720/DSCF1981b.JPG)
Dann komme ich in die Weiten der Tuolumne Meadows
(https://lh4.googleusercontent.com/-Fehe2dXOqes/U8owxAAhY2I/AAAAAAAAMZs/ncCZgnI71dc/s720/DSCF1985b.JPG)
In Tuolumne Meadows das Camp aufschlagen ....
(https://lh3.googleusercontent.com/-_cfGZGfixkA/U8ow-GUcl2I/AAAAAAAAMZ0/BvLtWEfPKkQ/s720/DSCF1989b.JPG)
... Blick vom Campingplatz auf den Lembert Dome
(https://lh5.googleusercontent.com/-bfT5kfBETpA/U8oxN1JXgFI/AAAAAAAAMZ8/IFxkdfh3gWU/s512/DSCF1991b.JPG)
... und nach einer kurzen Mittagspause entscheide ich mich für den Trail zum Elisabeth Lake, da er zeitlich nicht so knapp wird und hier am Campingplatz beginnt.
Anfangs geht es steil hoch, später dann nur noch flach nach hinten.
(https://lh5.googleusercontent.com/-64U4nVVMWQU/U8oxenjoO8I/AAAAAAAAMaE/6Fjkf68Ht9I/s512/DSCF1995b.JPG) (https://lh5.googleusercontent.com/-rvpnTtQBwNs/U8ox6fKZ8AI/AAAAAAAAMaM/wkXTR3TVcnc/s512/DSCF1997b.JPG)
Gerade das letzte Stück Weg ist traumhaft schön.
(https://lh4.googleusercontent.com/-j2tca-2VV7c/U8oyFfDEfmI/AAAAAAAAMaU/_yZo04zAIWA/s512/DSCF2003b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-geWyK_FuGxg/U8oyV9NmxnI/AAAAAAAAMac/vrRtdWiDb9Y/s720/DSCF2004b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-1EgkIndGiOA/U8oyjTSt5hI/AAAAAAAAMak/Mi6d7YJ8Vo8/s720/DSCF2005b.JPG)
Der Elisabeth Lake liegt unterhalb den Unicorn Peak, auf den Bergen rund um den See liegen überall noch Schneefelder. Auch der Zugang ist teilweise noch sehr matschig.
(https://lh4.googleusercontent.com/-w21_0CZxdPo/U8ozCoWHFSI/AAAAAAAAMa0/W-0EGCW7kOk/s512/DSCF2010b.JPG)
Ich spaziere ein Stück am See entlang.
(https://lh6.googleusercontent.com/-7GR6Zxt5JYo/U8ozOVvmFVI/AAAAAAAAMa8/hhXGfba28T8/s720/DSCF2013b.JPG)
Es gibt sogar einen Sandstrand, aber leider weht ein eisiger Wind hier, also geht es nach einer kurzen Pause auch schon wieder zurück.
(https://lh3.googleusercontent.com/-8M1G8amtKWk/U8ozs1e5KCI/AAAAAAAAMbU/leg5DK3Per4/s912/DSCF2032b.JPG)
Am Camp gönne ich mir einen leckeren Hamburger und spaziere dann noch die Runde über Soda Springs.
(https://lh5.googleusercontent.com/-_NvnKIUDtsM/U8ozePgK3lI/AAAAAAAAMbE/QWGTkDyp9DQ/s512/DSCF2027b.JPG)
Von hier hat man einen tollen Blick auf den Unicorn Peak (links die Spitze), direkt darunter lag der Elisabeth Lake - da kam ich grad her.
(https://lh5.googleusercontent.com/-qx53ka4NQNk/U8oz2jrYA5I/AAAAAAAAMbc/djmSRUJmt3Y/s720/DSCF2037b.JPG)
Stop an den natürlichen Quellen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-DZHoH8djZ-g/U8o0AzAdi0I/AAAAAAAAMbk/q-1srV4w9iA/s720/DSCF2041b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-sf8of5ksw1U/U8o0RtKqdKI/AAAAAAAAMbs/iwfPhft23mA/s720/DSCF2045b.JPG)
Tja und dann bekam ich eine exclusive schauspielerische Höchstleistung zu sehen. :beifall: Dieses Kerlchen veranstaltete einen wahren Hexentanz um mich von seinem Nest wegzulotsen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-Jd7y2pDiEZs/U8o0nkqBnwI/AAAAAAAAMb8/2PCMOz0vSGQ/s720/DSCF2048b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-lHZNWb_k1h0/U8o00Jgjt4I/AAAAAAAAMcE/R6nMBlw02KM/s720/DSCF2049b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-6ALLbimSOA8/U8o0_GP5H5I/AAAAAAAAMcM/f4MzxfCM_V8/s720/DSCF2050b.JPG)
Am Abend sind die Tiere aktiv, zuerst der hier gemächliche Maultierhirsch...
(https://lh4.googleusercontent.com/-Ml-UnsPWETI/U8o1S8We1XI/AAAAAAAAMcU/YsC6abvFlzQ/s720/DSCF2061b.JPG)
... und ein Stück weiter fetzen zwei Murmeltiere auf der Wiese umher. Als ich endlich mal daran denke, das ich das ja auch filmen könnte verlegen sie sich aufs Fressen. Also gut, dann halt doch nur Fotos.
(https://lh6.googleusercontent.com/-bLqX7K09VEI/U8o11MkzZrI/AAAAAAAAMck/5psS8r59XY8/s720/DSCF2079b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-ruI1aZxvTyw/U8o1iM4iiPI/AAAAAAAAMcc/qdvbbfvzAzk/s720/DSCF2073b.JPG)
Auf dem Weg zurück zum Camp brennen die Fußsolen, es war ein voller Tag ... aber ein letzter kurzer Abstecher zu diesen blühenden Blumen muss trotzdem noch sein.
(https://lh4.googleusercontent.com/-riVzKxAL8p8/U8o178UmKxI/AAAAAAAAMcs/rp1hOcQ5PpE/s512/DSCF2087b.JPG)
ÜN: 20,- $ Tuolumne Meadows
Gefahren: 79 Meilen
-
War das ein schöner Tag! Bin begeistert....und dass du das alleine machst. Dafür hast du meinen vollen Respekt! :anbeten: Ich würd mich das nicht trauen.
-
Ich habe noch keinen Reisebericht gelesen, in dem der Yosemite NP so ausgiebig erkundet wurde. Klasse, dass du das nun änderst!
-
War das ein schöner Tag! Bin begeistert....und dass du das alleine machst. Dafür hast du meinen vollen Respekt! :anbeten: Ich würd mich das nicht trauen.
Ich genieße es oft mal auch alleine unterwegs zu sein, wenn ich beruflich unterwegs bin hab ich ja immer irgendwie so 20-50 Kinder oder Erwachsene um mich rum :zwinker:
Ich habe noch keinen Reisebericht gelesen, in dem der Yosemite NP so ausgiebig erkundet wurde. Klasse, dass du das nun änderst!
Man könnte noch viel mehr Zeit im Yosemite verbringen, aber heute geht's schon wieder raus.
... und damit folgt auch gleich der nächste Tag
Montag: 16.06.
Heute morgen lasse ich mir Zeit, frühstücke wieder im Zelt in der Sonne und packe dann mein Zeug zusammen. Zeit den Yosemite zu verlassen. Als ich um 8:30 starte hat es 43° F in der Sonne.
Richtung Ausgang geht es natürlich nicht ohne Fotostops. Zuerst durchstreifen zwei Maultierhirsche einen See, fast hätte ich sie verpasst da ich natürlich die Kamera noch nicht griffbereit hatte :hammer: Wann lerne ich das endlich?
(https://lh6.googleusercontent.com/-Z9xJV9ZKtxI/U8uJ1iSc-2I/AAAAAAAAMeQ/LgzjeMGKO9g/s720/DSCF2090b.JPG)
Aber auch die Landschaft veranlasst zu mehreren Fotostops.
(https://lh5.googleusercontent.com/-6Dr44HSjlVI/U8uJvs0bx3I/AAAAAAAAMeI/JwFyI_ClChQ/s720/DSCF2099b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-OiLmPGtpJ2k/U8uJ572KkaI/AAAAAAAAMeY/eCoKfiK4ScY/s720/DSCF2102b.JPG)
Kurz vor dem Ein- bzw. Ausgang parke ich das Auto und mache mich auf zu einer letzten Wanderung im Nationalpark. Der Gaylor-See ist das Ziel. Beim Aufstieg nutzt man gerne mal eine Fotopause um zu verschnaufen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-2fj5a_q0C0k/U8uKaji3kyI/AAAAAAAAMeo/TfOxRGf_VEo/s720/DSCF2110b.JPG)
Oben auf dem Sattel bin ich an meinem höchsten Punkt auf der Reise.
(https://lh5.googleusercontent.com/-1VPUNQRARgQ/U8uKe3TaueI/AAAAAAAAMew/zkhh7BC9EVU/s720/DSCF2112b.JPG)
Unten am See weht ein eisiger Wind.
(https://lh6.googleusercontent.com/-m96gLZgtHbk/U8u08mYcU5I/AAAAAAAAMik/W3YFgTRET2A/s912/DSCF2118b.JPG)
Ich umrunde den See ....
(https://lh6.googleusercontent.com/-0MXoj2Pw7uo/U8uKW2D34jI/AAAAAAAAMeg/f310dHmRPQ0/s720/DSCF2125b.JPG)
.... und mache mich dann nach einer kleinen Pause im Windschatten zurück nach unten.
Jetzt heißt es endgültig Abschiednehmen vom Yosemite und es geht bergab Richtung Lee Vining. Auch diese Strecke ist sehr sehenswert. Stop am Ellery Lake.
(https://lh5.googleusercontent.com/-M7aonNNxU2s/U8uKqDnVGKI/AAAAAAAAMe4/4gb3Su3ZYVs/s720/DSCF2137b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-WiHVk88Ix0k/U8uK3BhYVhI/AAAAAAAAMfA/Pbj_XkxTllg/s720/DSCF2139b.JPG)
In Lee Vining muss ich leider tanken, da ich im Park viel unterwegs war. Ist 1 $ teurer als in Oakhurst auf der anderen Seite. Ich wusste ja durchs Forum das es hier am teuersten ist, aber ich wäre nicht viel weiter gekommen.
Den Mono Lake lasse ich erst mal links (bzw. eigentlich rechts) liegen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-7j38WlUK5Is/U8uK9FDFgBI/AAAAAAAAMfI/3noU4tMdlUY/s720/DSCF2146b.JPG)
So - auf nach Bodie, einer alten Geisterstadt.
:read2: Bodie liegt hoch oben in den östlichen Ausläufern der Sierra Nevada. Im Jahre 1859 suchte William S. Body Gold in diesen Bergen und wurde hier fündig. Als 1876 mehrere äusserst reiche Goldadern gefunden wurden, boomte auch Bodie. 1880 zählte die Stadt 8000 Einwohner, besass 65 Saloons und verfügte über ein Chinatown-Quartier und einen Rotlicht-Bezirk.
Bodie war ohne Zweifel eine äusserst wilde Stadt mit sehr schlechtem Ruf. Allein am 5. September 1880 berichtete der Bodie Standard von 3 Schiessereien und zwei Postkutschen-Ueberfällen.
Zwei Jahre später waren die meisten Minen erschöpft. Nach dem ersten Weltkrieg sank die Einwohnerzahl stark, zu Beginn des zweiten Weltkriegs wurden die Post und die Schule geschlossen und die letzten Bürger verliessen die Stadt.
Viele der Einrichtungsgegenstände stehen noch so da, als seien die ehemaligen Bewohner gerade erst gegangen.
Vom Friedhof hat man einen guten Blick auf die Stadt.
(https://lh3.googleusercontent.com/-VGuf2lqwFqs/U8uZHRXOy8I/AAAAAAAAMhs/LRyXB8oe1_g/s720/DSCF2161b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-cA7przYqMTM/U8uXyq5IrpI/AAAAAAAAMhY/aagB4TJ_bR4/s720/DSCF2158b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-tCFvLVgdoHA/U8uYGTWghEI/AAAAAAAAMhg/fViVIzuoKbI/s720/DSCF2159b.JPG)
Zeit die Stadt zu erkunden.
(https://lh4.googleusercontent.com/-R8WeunEnMxQ/U8uLZEzUs6I/AAAAAAAAMfY/qXKrY1PPtrU/s512/DSCF2154b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-ggWbX7Okvf0/U8uLmKdxA_I/AAAAAAAAMfg/lxluljQVca4/s720/DSCF2155b.JPG)
In einige der Häuser kann man ein Stückchen reingehen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-smrmzOnZlzs/U8uaRnrQXRI/AAAAAAAAMh8/tGUyei0IO_o/s720/DSCF2166b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-vimIv0RDY58/U8ual1u__8I/AAAAAAAAMiE/iop5fMsz5jc/s512/DSCF2167b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-y6_-ksqNT6w/U8uas4PjatI/AAAAAAAAMiM/1dcSlYKj0-k/s512/DSCF2169b.JPG)
... und in andere kann man nur durch die Fenster linsen...
(https://lh5.googleusercontent.com/-NqIOTThYGb8/U8u1olkbNcI/AAAAAAAAMjE/dvPtBw3MkGw/s720/DSCF2180b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-dx9lEE3ejNA/U8ua1Y7i9BI/AAAAAAAAMiU/sy2h3mdlHfI/s720/DSCF2173b.JPG)
Ich stöbere durch die Straßen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-2-4hIRJWQQI/U8u1NdDLs8I/AAAAAAAAMi0/TdfjJzYEbqc/s720/DSCF2175b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-nrGGizbXUh0/U8u1l0yeX7I/AAAAAAAAMi8/3DND1C61s5M/s720/DSCF2176b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-YkAu0veVLIQ/U8u1tbklz-I/AAAAAAAAMjM/_KKri7SpOpA/s720/DSCF2179b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-he7NOgh2KEo/U8u2TzgBuQI/AAAAAAAAMjc/T0fCLQuuTeI/s720/DSCF2195b.JPG)
Überall verstreut alte Teile – vom Kühler über Schubkarre bis zur Autokarosserie.
(https://lh5.googleusercontent.com/-YbjxdUQieTs/U8u1MPnNPII/AAAAAAAAMis/-UXr4nQoTqw/s720/DSCF2174b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-OB0Vw8lIZjI/U8u2PGT8avI/AAAAAAAAMjU/mN1f3QpBqn4/s512/DSCF2215b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-vXNdUkwG5ds/U8u2VBLIhgI/AAAAAAAAMjk/ZgMQ9hoyKas/s720/DSCF2207b.JPG)
Es macht Spaß durch diese verlassene Stadt zu schlendern, allerdings weht auch hier wieder ein kräftiger Wind.
(https://lh6.googleusercontent.com/-CDGxyo955dU/U8u21zYnG5I/AAAAAAAAMj8/XFa1k8L9IEM/s720/DSCF2216b.JPG)
Zeit den State Park zu verlassen, aber ich kann Bodie absolut empfehlen!!
Hier noch ein Spiegel-Beitrag zu Bodie http://www.spiegel.de/einestages/vergessene-orte-a-947077.html (http://www.spiegel.de/einestages/vergessene-orte-a-947077.html)
Zurück in Lee Vining gibt’s erst mal wieder eine Dusche, mit 2,75 für 5 Min. heißes Wasser liegt sie ähnlich im Preis wie im Sequoia (1,- $ für 2 Min.).
Am späten Nachmittag gibt’s ein spätes Mittagessen oder frühes Abendessen in einem Diner.
Gut gestärkt geht’s zum südlichen Ufer des Mono Lakes, wo sich auch Kanadagänse aufhalten.
(https://lh6.googleusercontent.com/-_YMZW9TKcXM/U8u2y1NLLpI/AAAAAAAAMj0/lcq53nuWuNI/s720/DSCF2230b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-NVaTWDVOqxA/U8u5FnmQM5I/AAAAAAAAMlk/a1aAeAKWDHI/s720/DSCF2286b.JPG)
:read2: Der Mono Lake ist ein Natronsee; er ist also sowohl besonders alkalisch als auch besonders salzhaltig. Der Mono Lake liegt in der flachen, 40 Kilometer breiten Hochwüste Kaliforniens, knapp 2.000 Meter über dem Meeresspiegel, östlich der Bergkette der Sierra Nevada. Seine Fläche schwankt je nach Wasserstand zwischen 150 und 190 km², seine durchschnittliche Tiefe misst 43 m. Mit einem Alter von fast einer Million Jahren ist der Mono Lake einer der ältesten Seen Nordamerikas.
(https://lh6.googleusercontent.com/-yrDaDzrrMuM/U8u3Ip-Qe2I/AAAAAAAAMkE/3I7NLNA2o4M/s720/DSCF2235b.JPG)
Ausgiebig spaziere ich am Ufer entlang.
(https://lh4.googleusercontent.com/-qcsBHM6OcrE/U8u3XLa8FnI/AAAAAAAAMkU/nRin2Onp6Mg/s720/DSCF2242b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-p96lTUnj9Vg/U8u3VWKM2cI/AAAAAAAAMkM/QYRjdS7AWqE/s512/DSCF2245b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-Nzqv5gXNEM4/U8u3jaxAEQI/AAAAAAAAMkc/LdjYbTSl35M/s720/DSCF2246b.JPG)
:read2: Tufas sind turm- oder pilzartige Gebilde, die aus Kalziumkarbonat (Kalk) bestehen. Diese Kalksäulen entstehen durch die Wechselwirkung von Frischwasserquellen mit den Laugensalzen des Sees. Dieser chemische Prozess geht nur im See selbst vonstatten. Wenn der Wasserspiegel sinkt und die Türme aus dem Wasser herausragen, hören sie auf zu wachsen. Etwa 13.000 Jahre alt sind die Tufas, die an der Südseite des Sees zu sehen sind.
Immer wieder findet man neue interessante Formationen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-IXZwAMCWTTA/U8u35D3HW6I/AAAAAAAAMks/Z2GdZ0_8HJc/s512/DSCF2251b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-pEk2XRkQ3WQ/U8u3uA9YumI/AAAAAAAAMkk/pblTOmPiWzc/s512/DSCF2250b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-ZazihN4CrtA/U8u4GFDaWbI/AAAAAAAAMk0/BDV1WDCeCMc/s512/DSCF2253b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-p9u1CCjHzhA/U8u4mHvpSUI/AAAAAAAAMlI/nOJ6YqWM864/s720/DSCF2264b.JPG)
:read2: Wegen der harschen Umweltbedingungen müssen Tiere und Pflanzen sowohl an den hohen pH-Wert angepasst sein als auch den Salzgehalt ertragen können.
Der hier kann es anscheinend, war vllt. grad mal ne Handvoll
(https://lh6.googleusercontent.com/-9-dcPjZMkrc/U8u4gU8ZOrI/AAAAAAAAMk8/HM_VbJOAJtA/s720/DSCF2259b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-lTqH5BeMdY0/U8u4mehwc0I/AAAAAAAAMlM/we9RJRk_5yI/s720/DSCF2261b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-gcp1BhB8Hq8/U8u4_-aVI6I/AAAAAAAAMlc/mXlRAGAUt-4/s720/DSCF2271b.JPG)
Ein letztes Stück Fahrt und einen Campground im National Forest anfahren. Die Zufahrt ist staubig und sandig, aber machbar mit meinem PKW.
ÜN: 0,- $ Heartley Springs CG
Gefahren: 115 Meilen
-
Ich verstehe das mit den Duschen nicht so ganz: Sind das öffentliche Duschen? Und wie hast du die gefunden?
-
Ich verstehe das mit den Duschen nicht so ganz: Sind das öffentliche Duschen? Und wie hast du die gefunden?
Im Sequoia und Yosemite NP hab ich's von der nps-Webseite, da steht's beim Camping mit dabei wo man Duschen kann (allerdings nicht der Preis!).
Für die Duschen in Lee Vining hab ich einen Hinweis auf dem Tuolumne Campground an der Pinnwand entdeckt, die gehören zu einem Campingplatz, aber auch als Durchreisender kann man dort duschen.
-
Aha. Das ist ja immer das Dilemma auf den preiswerten oder kostenlosen Campgrounds: Die Wasch- und Duschgelegenheiten sind sehr eingeschränkt, die Lage der CGs ist aber sehr verlockend. Und wenn man $3 für´s Duschen rechnet, aber den CG kostenlos hatte, ist das Gesamtpaket unschlagbar in Preis und Leistung (naturnähe). Schade, dass mein Schatz nicht so dafür ist, denn so kommt man doch sehr günstig durch die USA. Aber ich muss auch gestehen, dass ich mich über eine Dusche immer freue ;)
-
Dienstag 17.06.
Ich frühstücke bei einer traumhaften Ruhe mitten im Wald in der Sonne. Von den wenigen anderen Campern hier auf dem Platz ist nichts zu hören und zu sehen.
Gemächlich breche ich um 8 Uhr auf zu meinem ersten Ziel, das nicht weit entfernt ist. Zuerst muss ich aber die Zufahrt wieder hinter mich bringen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-U-_RpS4TviE/U7b7lOIQLDI/AAAAAAAALr4/4t8shw8dIZs/s512/DSCF2288b.JPG)
Der Obsidian-Dome ist nicht weit weg. Wie ein riesiger Schutthaufen ragt er aus dem Wald.
(https://lh3.googleusercontent.com/-Y8B7eyM7Ags/U7b7wRIfivI/AAAAAAAALsA/1nsBlu6WRpA/s720/DSCF2289b.JPG)
:read2: Der Obsidian-Dome gehört zu den Mono-Inyo Craters, eine etwa 30 km lange Kette vulkanischer Aschenkegel, Lavadome und Lavaströme. Die Mono-Inyo Craters entstanden vor rund 600 Jahren, als ein magmatischer Gang entlang eines Nord-Süd verlaufenden Systems tektonischer Störungen zur Erdoberfläche dringen konnte.
Aufgrund des hohen SiO2-Gehaltes der Gesteinsschmelze und der daraus resultierenden hohen Viskosität der Laven erstarrte ein Großteil des eruptierten Materials in Form von rhyolithischem Obsidian als Staukuppen (Domen), die sich nur aus dem Vulkanschlot emporschoben, ohne tatsächlich zu fließen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-S-ArVQ5bD-0/U7b8gFZNRqI/AAAAAAAALsQ/umUnyT_pt8I/s720/DSCF2292b.JPG)
Der Obsidian hat z.T. Schlieren von Bläschen, an denen die Bewegung stattgefunden hatte.
(https://lh6.googleusercontent.com/-ULw36SkOPjo/U7b8NGCD4tI/AAAAAAAALsI/Zlg9TvO54Cs/s720/DSCF2304b.JPG)
Viele der Felsbrocken haben interessante Muster und Farbspielereien.
(https://lh4.googleusercontent.com/-Nc9oA1dcCdc/U7b8iS6opJI/AAAAAAAALsY/U9HUDtRJ0i4/s512/DSCF2307b.JPG)
Dann geht’s ein Stück weiter Richtung Mammoth Lakes – ein Skigebiet, aber auch jetzt im Sommer sehr touristisch. Kurz hoch bis zum Minarett-Aussichtspunkt.
(https://lh5.googleusercontent.com/-U43x-uPTaWc/U7b8r85_jEI/AAAAAAAALsg/KcFfxWd3Ri8/s720/DSCF2310b.JPG)
Leider hängen genau über dem sog. Minarett Wolken fest.
(https://lh6.googleusercontent.com/-Muk4incLJyI/U7b8zEtboHI/AAAAAAAALso/mfM5D6zznkU/s720/DSCF2315b.JPG)
Ab nach unten zu den Seen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-HY41sUR6_oQ/U7b9MTFAlDI/AAAAAAAALs4/wciyi6ROxPo/s720/DSCF2318b.JPG)
An den Twin Falls vorbei ...
(https://lh3.googleusercontent.com/-d3Lqo1ZWoCI/U7b9kpbS4CI/AAAAAAAALtI/BgpUMoUxLEU/s512/DSCF2319b.JPG)
Geht es zum Horseshoe Lake, der allerdings ziemlich geschrumpft ist gegenüber der Karte.
(https://lh4.googleusercontent.com/-V7FwXEnII4E/U7b957J6BkI/AAAAAAAALtY/aSogvZOVrDQ/s512/DSCF2328b.JPG)
Am See fallen einem sofort die abgestorbenen Bäume auf, nicht verkohlt wie nach einem Brand sondern hell, richtig ausgebleicht.
(https://lh4.googleusercontent.com/-WgxwZum3Mu0/U7b9r5R6fkI/AAAAAAAALtQ/2ROxVuxWpDU/s512/DSCF2323b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-rHfks3P-eBA/U7b9gJ9oY3I/AAAAAAAALtA/OsiqXydrXF8/s720/DSCF2322b.JPG)
:read2: Die abgestorbenen Bäume sind auf CO² zurückzuführen. 1989 gab es ungewöhnlich viele aufeinander folgende starke Erdbeben. Durch diese Erdbeben und Magma entstanden unterirdische Risse, wodurch der Boden mit Kohlendioxid gesättigt wurde, das wiederum die Bäume sterben läßt.
Ich entdecke einen kurzen Weg auf der Karte und mache mich auf zum McLoud See. Natürlich geht es die ganze Zeit berghoch.
Und dann... (http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_133.gif)
(https://lh3.googleusercontent.com/-686los37CEY/U7b-gKjIWzI/AAAAAAAALtw/yurBica6-LE/s720/DSCF2340b.JPG)
Der See liegt herrlich vor einer Felswand mit sandigem Ufer.
(https://lh4.googleusercontent.com/-Wx511WsXu54/U7b_H7fKS0I/AAAAAAAALuA/9LFL2SBvWP0/s512/DSCF2341b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-WsUhumSeu8s/U7b_tn6FFaI/AAAAAAAALuY/VPy8hkgFIFM/s512/DSCF2350b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-sohZJGFWITA/U7b-xpLrElI/AAAAAAAALt4/YQUap05MUdU/s720/DSCF2342b.JPG)
Ich spaziere ein Stück am Ufer entlang und kann natürlich nicht wiederstehen ein Stück im Wasser zu waten – brrr... eisig.
(https://lh3.googleusercontent.com/-KdPhpR86_Lo/U7b_bQwfBfI/AAAAAAAALuQ/_Rt8EuGMZWc/s720/DSCF2348b.JPG)
Aus Treibholz sind zwei Shelter errichtet, bei dem kalten Wind keine schlechte Idee.
(https://lh3.googleusercontent.com/-396ti4Jez_0/U7b_NNDQLKI/AAAAAAAALuI/TL-azT860Xc/s720/DSCF2344b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-ngvQHs91Sxc/U7b_8TJkGCI/AAAAAAAALug/yZmn3A3I_Lc/s720/DSCF2351b.JPG)
Ich verabschiede mich von dem Kleinod (http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_018.gif) und kehre zum Wagen zurück. Nochmal Stop mit Blick auf die Twin Lakes..
(https://lh3.googleusercontent.com/-ExKAd4XSm84/U7cAMOIPIkI/AAAAAAAALuw/c-WyVuhstpY/s512/DSCF2357b.JPG)
Nach einem kurzen Stop an einem Subway geht’s weiter auf der 395 Richtung Süden.
In Bishop tanken und für’s Abendessen einkaufen. Weiter geht es....
(https://lh5.googleusercontent.com/-i2QhzjLwWJ8/U7cAcyRSRYI/AAAAAAAALvA/ay3y1finOmY/s720/DSCF2359b.JPG)
.... bis nach Lone Pine und am Turtle Creek Campground das Zelt aufstellen. Hier war ich vor 2 Jahren schon mal, da waren die Berge hinter mir noch weiß.
Nach einer kurzen Pause noch eine kleine Runde durch die Alabama Hills.
(https://lh5.googleusercontent.com/-BtpeG0lSeOc/U7cBIb7sTFI/AAAAAAAALvg/3z0ma7a2N5Q/s720/DSCF2363b.JPG)
Und wieder sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt ... obwohl viel Phantasie braucht man hier überhaupt nicht - oder?
(https://lh4.googleusercontent.com/-XLMv3Ky-Ojs/U7cA1fWvh5I/AAAAAAAALvQ/Ty3qy1pUC2Y/s512/DSCF2370b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-SFXgJJmw8Eo/U7cBX0lQWmI/AAAAAAAALvo/3xVI7cj3iNE/s720/DSCF2372b.JPG)
Ich hoffe ihr seht auch alle einen Fuß mit etwas zu vielen Zehen und einen Bowling-Pin. :cool2:
Wind und Zeit modellieren hier alle möglichen Formen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-K9EQyHerfXM/U7cB7gfxYHI/AAAAAAAALv4/JNXKb5w3M6Q/s512/DSCF2374b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-JO-S91_2MQ4/U7cB2vlST1I/AAAAAAAALvw/AlksPD_v8uA/s720/DSCF2375b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-p_l9a3iNbd4/U7cCLP7shEI/AAAAAAAALwA/YJTIP7d5S48/s720/DSCF2377b.JPG)
Nach dem Abendessen noch etwas vorsortieren, denn ab morgen brauche ich nur die Hotel-Tasche, das ganze Campingequipment kann im Auto bleiben.
Kaum ist die Sonne weg wird es plötzlich windig, fast schon stürmisch. :windig: Leider kein regelmäßiger Wind, sondern immer wieder starke Böen, so ist an Schlaf nicht zu denken.
Ich hab keine Lust zu warten bis es ruhiger wird, also einfach mit dem Schlafsack ins Auto umziehen. So kann ich noch ein wenig den sternklaren Himmel bewundern - windgeschützt ;D
ÜN: 5,- $ Turtle Creek CG
Gefahren: 157 Meilen
-
Bei dem Bowling-Pin dachte ich natürlich eher an etwas zu essen: eine Hähnchenkeule.... ::)
Tolle Bilder vom See!
-
Huhu,
puh.... das ging aber alles schnell jetzt.
Auch ich finde es toll, dass du sooo lange im Yosemite NP warst. Die Tioga Road bin ich auch noch nicht gefahren, wirklich eine tolle Berglandschaft. Und bei dir kam auch alles so rüber, dass es gar nicht sooo voll war und du die Natur in Ruhe geniessen konntest. :D
Bodie scheint wirklich ein toller Ort zu sein und den Mono lake finde ich auch interessant und schön.
Mammoth Lakes gefällt mir auch, ich habe ja auch schon ne Planung im Kopf und in Mammoth Lakes habe ich vor den Duck Pass Trail zu erwandern mit zig Bergseen. Schnee scheint bei dir ja auch nicht mehr so viel gelegen zu haben und alles war zugänglich, gut zu wissen. ;)
Die Alabama Hills stehen auch auf meiner Liste, auch schön dort. :D
Langsam wird es unheimlich, da jeder Tag deiner Reise einfach ganz nach meinem Geschmack ist und ich hoffe drauf, dass ich auch mal was kritisches sagen kann, was mir nicht so gefallen hat.
Hmmm....ö. muss aber auch nicht sein!! ;D mach so weiter !
LG Sönke
-
@Sylvia:
Ich habe mal eine etwas eigenartige Frage: fotografierst Du mit einer Sucherkamera (elektronisch od. optisch), oder fotografierst Du mit Hilfe eines rückseitigen Displays?
-
Hallo Silvia,
sei mir bitte nicht böse, wenn ich aus Zeitgründen derzeit nur deine Bilder anschaue, die natürlich wunderbar sind :beifall:. Beitragen kann ich dazu ohnehin nicht viel, da mir die Ecke vollkommen unbekannt und in den nächsten Jahren auch nicht geplant ist.
-
Hi Silvia,
so, der Panorama Trail bzw. die Wanderung vom Glacier Point runter ins Tal ist definitiv gesetzt für den nächsten Yosemite Trip (und der wird kommen!)
Klasse Eindrücke auch vom Hochland des Parks, den Toulumne Meadows. Meiner Lieblingsgegend dort. Du hast Dir gut Zeit gelassen für den Yosemite, das hat der auch verdient, finde ich. :thumb:
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Bei dem Bowling-Pin dachte ich natürlich eher an etwas zu essen: eine Hähnchenkeule.... ::)
Komisch das mir das gar nicht aufgefallen ist ... sonst denke ich doch auch immer ans Essen ;D
Huhu, puh.... das ging aber alles schnell jetzt.
;D muss mich doch beeilen, da die nächste Tour bald ansteht
Und bei dir kam auch alles so rüber, dass es gar nicht sooo voll war und du die Natur in Ruhe geniessen konntest. :D
Mammoth Lakes gefällt mir auch, ich habe ja auch schon ne Planung im Kopf und in Mammoth Lakes habe ich vor den Duck Pass Trail zu erwandern mit zig Bergseen. Schnee scheint bei dir ja auch nicht mehr so viel gelegen zu haben und alles war zugänglich, gut zu wissen. ;)
Unten im Yosemite Tal waren zeitweise schon sehr viele Autos bzw. Leute unterwegs. Aber kaum ist man ein kleines Stück von den Parkplätzen weg wird es ruhig (Ausnahme Vernal Falls), ich war frühmorgens im Tal, da war es auch noch relativ ruhig.
Mammoth Lakes standen eigentlich nicht direkt auf dem Programm, grad zum Ende hin lasse ich vieles offen wg. einer flexiblen Zeiteinteilung. Aber ich bin froh das ich dort war und sollte ich mal wieder in der Gegend sein (was ja durchaus der Fall sein kann) werde ich bestimmt dort etwas mehr Zeit verbringen.
Hmm hab grad mal gestöbert .... der Duck Pass Trail hört sich ja echt gut an :gruebel: ...... :hammer: NEIN, ich fange jetzt nicht mit der Planung an!!
Ich habe mal eine etwas eigenartige Frage: fotografierst Du mit einer Sucherkamera (elektronisch od. optisch), oder fotografierst Du mit Hilfe eines rückseitigen Displays?
meistens mit Sucher (ca. 80-90%) , da das Display 1. mehr Akku verbraucht und 2. ich jemand bin der gerne vergisst es wieder einzuklappen und dann in 1 Jahr nicht mehr viel darauf zu erkennen wäre.
so, der Panorama Trail bzw. die Wanderung vom Glacier Point runter ins Tal ist definitiv gesetzt für den nächsten Yosemite Trip (und der wird kommen!)
:beifall: ich wünsch dir jetzt schon viel Spaß
-
sei mir bitte nicht böse, wenn ich aus Zeitgründen derzeit nur deine Bilder anschaue, die natürlich wunderbar sind :beifall:. Beitragen kann ich dazu ohnehin nicht viel, da mir die Ecke vollkommen unbekannt und in den nächsten Jahren auch nicht geplant ist.
Ich kenne das zu gut, hänge immer noch mit Flickas Japan-Bericht hinterher. Ist auch kein Problem und was die Bilder betrifft - bei der Landschaft geht das gar nicht anders!
-
So, es wird Zeit in die Zivilisation zurückzukehren....
Mittwoch 18.06.
Am nächsten Morgen bläst der Wind immer noch kräftig, gut dass ich gestern schon vorgepackt hatte. Kurz noch Sonnenaufgang schnell noch das Zelt abbauen und ins Auto....
(https://lh6.googleusercontent.com/-l1ho6r2nJM4/U7cCSwD75yI/AAAAAAAALwI/4sz7u8ZcLP4/s720/DSCF2384b.JPG)
Das Frühstück lasse ich ausfallen, hole mir an der Tankstelle in Lone Pine nur schnell einen Kaffee. Und wieder bin ich neidisch auf die Kaffee-Preise hier unterwegs. 2,- $ für einen Riesenbecher gefühlte 0,5 ltr. und das egal ob schwarz oder mit French Vanille, Caramel oder sonstigem Zusatz. :herz:
Gegen 7 Uhr bin ich dann schon unterwegs in Richtung Death Valley um die meiste Strecke vor der größten Hitze hinter mich zu bringen, es hat jetzt noch angenehme 55° F.
(https://lh3.googleusercontent.com/-SQ3MPZiu16k/U7cCgfaq9lI/AAAAAAAALwQ/_qFTkRQYAWA/s720/DSCF2387b.JPG)
Kaum bin ich im Death Valley kann ich mich seiner Faszination nicht entziehen, an den Dünen nur kurz halten um aus der Ferne ein paar Fotos zu machen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-cnOpn-hIWhc/U7cC-AYF8CI/AAAAAAAALwo/U4gowE2tbAY/s720/DSCF2398b.JPG)
Und dann bin ich auch schon auf Meereshöhe...
(https://lh5.googleusercontent.com/-xmUdxO_ffg4/U7cDjPyVc6I/AAAAAAAALw4/oOVjSSvmK8Q/s720/DSCF2403b.JPG)
Tja :floet: es geht einfach nicht anders.... ich MUSS doch noch den Artists-Drive mitnehmen. Bei meinem Besuch vor 2 Jahren wurde ich dort regelrecht sandgestrahlt und kam nur 1x kurz aus dem Auto raus. Heute weht zwar auch ein Wind, aber mehr als angenehme warme Brise.
Schon auf der Zufahrt bin ich sofort wieder von der Gegend eingenommen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-n8Agk6hxHBw/U7cDrPYGkfI/AAAAAAAALxA/ZDA1bYvbV9I/s720/DSCF2409b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-sVRpU23FK_4/U7cD0eKp8jI/AAAAAAAALxI/zefxnL89sZ0/s720/DSCF2410b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-lqmBWXrlSzs/U7cEZUCzw2I/AAAAAAAALxg/8rwU7aS3t3c/s720/DSCF2413b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-pIREO-ohbFM/U7cEE-SzrKI/AAAAAAAALxQ/HGtdtlHKDQw/s512/DSCF2412b.JPG)
Inzwischen ist das Thermometer auf 89° F geklettert, dafür scheint die Sonne jetzt im richtigen Winkel.
(https://lh5.googleusercontent.com/-lZZrVdqu_1k/U7cEWHd5yNI/AAAAAAAALxY/ZQE_YgMBBPY/s720/DSCF2423b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Cn8GsYY_a2M/U7cFId8fc8I/AAAAAAAALx4/kgczytfJ7_4/s720/DSCF2442b.JPG)
Hier ein kleiner rosa Canyon ;D Ich bin reingeklettert, aber sehr weit kommt man nicht.
(https://lh5.googleusercontent.com/-7oSVgDQHK84/U7cE0f4wHnI/AAAAAAAALxo/i6JN5hpsvGo/s720/DSCF2427b.JPG)
Ich halte immer wieder mal an und klettere in den Hügeln umher.
(https://lh3.googleusercontent.com/-a6U2sms4JWE/U7cFjbFCUHI/AAAAAAAALyA/zWWPPxjEDp8/s720/DSCF2445b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-L2tXyPVDFII/U7cF4kUpMeI/AAAAAAAALyI/r074tiJwM-g/s720/DSCF2452b.JPG)
Es ist einfach nur irre, wieviele Farben die „Steine“ hier haben. immer weiter zieht es mich in diese bunte Welt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-VJg4Nm8SWi4/U7cGyGRselI/AAAAAAAALyg/n8lRiC0AJgA/s512/DSCF2461b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-yHvwgfMa4gg/U7cGg043f_I/AAAAAAAALyY/d_zCq3bt7EU/s720/DSCF2456b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-ff8dNBfm7mc/U7cHFViaFEI/AAAAAAAALyo/1bco4JMYyJ8/s720/DSCF2462b.JPG)
Wer kann schon solchen Pfaden wiederstehen ?? :engel:
(https://lh4.googleusercontent.com/-uDiDH3e8z5U/U7cHVsPKYAI/AAAAAAAALyw/PquQGo9DWPQ/s720/DSCF2463b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-ugRd0cTcPmM/U7cHlJ81luI/AAAAAAAALy4/4RtaVo-5i7g/s720/DSCF2464b.JPG)
Dann wird es aber irgendwann Zeit und ich reisse mich von diesem unwirtlichem und doch so faszinierendem Stück Land los. :adieu:
(https://lh6.googleusercontent.com/-uL9aZpgxYgw/U7cH_CjKWLI/AAAAAAAALzI/WrND9jCPNzA/s720/DSCF2480b.JPG)
Über Pharump (die billigste Tanke auf der Tour) nach Vegas.
Diesmal wollte ich endlich mal in DownTown übernachten und so quartiere ich mich für diese Nacht in dem Main Street Station Hotel ein.
Blick aus dem Fenster.
(https://lh3.googleusercontent.com/-pzNtRvh5qt0/U7cILn3R-_I/AAAAAAAALzY/to50cFZX8og/s720/DSCF2484b.JPG)
Die nächste Zeit nutze ich um mich wieder für die Zivilisation tauglich zu machen.
Danach etwas im Casino rumstreunen....
(https://lh6.googleusercontent.com/-6EjcnSjRyZM/U7cISc9dZaI/AAAAAAAALzg/EhUlOF5kw_g/s512/DSCF2486b.JPG) (https://lh3.googleusercontent.com/-wpNplun2h0A/U7cI_YjmodI/AAAAAAAAL0A/pr5OP74fMes/s512/DSCF2493b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-oo5KSxM714I/U7cIz8fcfKI/AAAAAAAALz4/PmSSOk8TTB4/s720/DSCF2491b.JPG)
Die haben hier - neben anderen Antiquitäten - alte Spielautomaten gesammelt.
(https://lh3.googleusercontent.com/-eHutQd02vDI/U7cIc8tMssI/AAAAAAAALzo/5xFVJsdN9j4/s512/DSCF2489b.JPG) (https://lh5.googleusercontent.com/-6T-zmdlF1c8/U7cIqZYoTSI/AAAAAAAALzw/-3Hq9lHEvX8/s512/DSCF2490b.JPG)
.... später ein Besuch am Buffett und den Abend ausklingen lassen. ;D
ÜN: Main Street Station
Gefahren: 282 Meilen
-
Hach, da gerate ich schon wieder ins Schwärmen.... Ich kann gut verstehen, dass du nicht einfach nur durchs Death Valley brausen konntest - würde ich auch nicht können!
-
Uff,
ich "hasse" die Tennissaison :o, man kommt zu nichts anderem mehr.
Bin jetzt mal schnell hinterher gebraust und hach, ich könnte schon wieder Aufenthalte planen. Ich fands auch schön von Yosemite mal mehr als das übliche zu sehen. :) Das hat uns damals auch gefreut, im Valley war der Teufel los, aber auf dem Panorama Trail hatten wir unsere Ruhe . Erst beim Vernal Fall wurde es wieder belebter.
Der Horseshoe Lake kam mir auch größer vor, mag aber täuschen.
Und die Bilder vom Death Valley führen mich arg in Versuchung mit den WoMo-Frühjahrs-Überführungsangeboten >:D - aber nein - wir müssen für 2016 sparen!
-
Hach, da gerate ich schon wieder ins Schwärmen.... Ich kann gut verstehen, dass du nicht einfach nur durchs Death Valley brausen konntest - würde ich auch nicht können!
:knuddel: da versteht mich jemand :herz:
Bin jetzt mal schnell hinterher gebraust und hach, ich könnte schon wieder Aufenthalte planen.
Und die Bilder vom Death Valley führen mich arg in Versuchung mit den WoMo-Frühjahrs-Überführungsangeboten >:D - aber nein - wir müssen für 2016 sparen!
:totlach: ich find's herrlich das es nicht nur mir immer so geht
So, dann kommen wir mal langsam zum Schluss....
Donnerstag 19.06.
Mein letzer Urlaubstag steht an. Ausschlafen, es sich am Frühstücksbuffet gut gehen lassen, danach packen und auschecken. Es wird heiß heute :schwitz: , also streiche ich sämtliche Wanderungen und bleibe in der Stadt in den Hotels mit den Klimaanlagen. ;D Naja besser gesagt wir verlegen die Wanderung einfach nur auf den Strip. Ich war ja schon 2x in Vegas, aber irgendwie hatte ich nie so richtig Zeit mit die Hotels mal genauer anzusehen, vor allem die nördlichen fehlten mir komplett.
Kurze Fahrt zum Circus Circus ... allerdings mit einem Schlenkerer, da ich diese Gebäude noch ablichten wollte - hatte ich am Vortag gesehen und gefiel mir irgendwie.
(https://lh6.googleusercontent.com/-gq2Obnkjbgk/U7cJRYphC9I/AAAAAAAAL0Q/0OiwWfhx-J0/s720/DSCF2503b.JPG)
Im Circus steht das Auto im Schatten und von hier aus laufe ich den Strip hoch. In aller Ruhe stöbere ich durch die einzelnen Hotels. Wynn und Encore sind die ersten.
(https://lh6.googleusercontent.com/-T6n-z_fdwYE/U7cJ3zBrscI/AAAAAAAAL0w/bUTfVZBb3ug/s720/DSCF2513b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-uL0b734V9ts/U7cJt8LVq_I/AAAAAAAAL0o/b7qT9kSbhhs/s720/DSCF2511b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Sek4KrD-Ljk/U7cKGgeu05I/AAAAAAAAL04/NboFyWZkSMU/s720/DSCF2515b.JPG)
Auch hier gibt's Blumen im Überfluss kunstvoll arrangiert.
(https://lh3.googleusercontent.com/-JhSc17AWue4/U7cKpXmG8xI/AAAAAAAAL1I/y48wE7zLAqQ/s720/DSCF2522b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-nPwN9bFwObw/U7cLAJS8__I/AAAAAAAAL1Q/PlksuNjNT3k/s512/DSCF2524b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-5R4PURD0fZE/U7cLSd1ZaKI/AAAAAAAAL1Y/nEanObnWmoA/s720/DSCF2528b.JPG)
Außerdem gibt's Kunst
(https://lh5.googleusercontent.com/-MvHvnn-MR64/U7cLfNSJB9I/AAAAAAAAL1g/8Je01-AZisY/s512/DSCF2533b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-IoPyELansBw/U7cKUOr8PhI/AAAAAAAAL1A/JNQTV0Vxj0o/s720/DSCF2520b.JPG)
Diese Tulpen hier im Wynn sind 33,6 Millionen Dollar wert :weissnicht:
Kurz raus und Blick auf die fliegende Untertasse
(https://lh4.googleusercontent.com/-n0bTpOKJhPI/U7cLtUlvEtI/AAAAAAAAL1o/3J0Gjyo0IF8/s720/DSCF2538b.JPG)
... und durch das Venetian.
(https://lh6.googleusercontent.com/-ljtYzBxMNS0/U7cL4hjoB8I/AAAAAAAAL1w/7Sjynr897AE/s720/DSCF2548b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-OdAHm0-AYGU/U7cMF-X2GbI/AAAAAAAAL14/r2v9amXISps/s512/DSCF2557b.JPG)
Kurzer Abstecher ins Quad (ehemaliges Imperial Palace) und Flamingo
(https://lh4.googleusercontent.com/-cLNJp1dDSbU/U7cMLANQdXI/AAAAAAAAL2A/FGPdZxUyeVI/s720/DSCF2560b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-VZv7VhjYpiY/U7cMYUxbb9I/AAAAAAAAL2I/ee03Wj7604s/s720/DSCF2564b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-pZWvw67BZOU/U7cMg_JpJCI/AAAAAAAAL2Q/MUQT_GLWk7Y/s720/DSCF2566b.JPG)
Vorbei am Paris
(https://lh5.googleusercontent.com/-j8HuapIsH_8/U7cMzjaPYaI/AAAAAAAAL2Y/Q7NIv72qGeM/s512/DSCF2571b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-GDIrd_yD7Ck/U7cND5N3N0I/AAAAAAAAL2g/WMyGfbihofw/s720/DSCF2573b.JPG)
Rüber zu den Crystal Shops und dem Aria.
(https://lh5.googleusercontent.com/-mCnar84ttrc/U7cNOhrvmLI/AAAAAAAAL2o/4trw933XPiY/s512/DSCF2574b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-c502pNlSpT4/U7cNZRFLMRI/AAAAAAAAL2w/Ldxo-smZk-0/s720/DSCF2581b.JPG)
(https://lh4.googleusercontent.com/-sjgJ5Jjcilc/U7cNhhMCBII/AAAAAAAAL24/sTmDUhY5MJ4/s512/DSCF2585b.JPG) (https://lh4.googleusercontent.com/-QZx2lVMx5q8/U7cNzG7EU0I/AAAAAAAAL3A/AuYSvDKhfBc/s512/DSCF2587b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-_20GNif_EJU/U7cN6oyvufI/AAAAAAAAL3I/1r5EFrlHM_c/s720/DSCF2598b.JPG)
Die hier fand ich sehr interessant.
(https://lh4.googleusercontent.com/-meTIF9iF90w/U7cODWdL-7I/AAAAAAAAL3Q/uT--6zlXLkA/s512/DSCF2601b.JPG) (https://lh6.googleusercontent.com/-U8riYww-L-k/U7cOP5KXHaI/AAAAAAAAL3Y/VJNCnANgw3g/s512/DSCF2602b.JPG)
Sie sind von dem Künstler Tony Craggs. Die drei Skulpturen aus rostfreiem Stahl heissen “Bolt”, “Bent of Mind” und “Untitled” (hohe Säule).
Auch vor den Hotels ist Kunst zu sehen
(https://lh3.googleusercontent.com/-17LA2dncmuw/U7cOhA07EmI/AAAAAAAAL3g/pbaVv9NCdOU/s512/DSCF2605b.JPG)
Hier drehe ich um und mache mich langsam auf den Rückweg - jetzt auf der anderen Seite
Natürlich statte ich dem Bellagio einen Besuch ab, zuerst die süße Abteilung ;D
(https://lh5.googleusercontent.com/-gSD_CESACLc/U7cO3QYg1OI/AAAAAAAAL3w/mXuSbkdekqk/s512/DSCF2608b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-SC7uYJvTVY4/U7cOqKp_1PI/AAAAAAAAL3o/dg49lg5ukPA/s720/DSCF2607b.JPG)
Dann ins Conservatory
(https://lh6.googleusercontent.com/-r7JzK1eAPyw/U7cPMt7o3yI/AAAAAAAAL34/PQR_2CLgV20/s512/DSCF2609b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-BQRH6VZ4EMg/U7cP5b5ShNI/AAAAAAAAL4I/cx6mGxa7f9U/s720/DSCF2611b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-0bn4UvnyJc4/U7cQJQ15xtI/AAAAAAAAL4Q/RzsNAkKLFkQ/s720/DSCF2613b.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/-6jWkYoysFno/U7cQios8DjI/AAAAAAAAL4Y/bXJj1q4QoAU/s720/DSCF2614b.JPG)
(https://lh5.googleusercontent.com/-8v5MoNFOqbo/U7cPfzvOx7I/AAAAAAAAL4A/mcvi53vPLyA/s720/DSCF2610b.JPG)
Als ich vorne rausgehe komme ich gerade richtig zu ein paar Wasserspielchen
(https://lh3.googleusercontent.com/-Y43ktjGkDm0/U7cQszygjEI/AAAAAAAAL4g/4QYRBA8_XEU/s720/DSCF2620b.JPG)
Noch kurz in den Ceasars Palace
(https://lh4.googleusercontent.com/-0gRQclGe_MY/U7cQ7v1SZuI/AAAAAAAAL4o/_U3_b_XPniY/s512/DSCF2639b.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/-hARv0J1pd3M/U7cRIcAGHcI/AAAAAAAAL4w/TpThc4lPpyg/s720/DSCF2643b.JPG)
Weiter über Mirage und Treasure Island zurück zum Auto. Zeit um ins Golden Nugget einzuchecken. Das hier isser ... der Namensgeber des Hotels.
(https://lh4.googleusercontent.com/-cghUsC69HBk/U7cRhmFm5FI/AAAAAAAAL5I/cmhw8K2Flmo/s512/DSCF2655b.JPG)
Noch einen schönen Abend in Downtown verbracht. Abends hat mir persönlich die Freemont Street super gefallen. Werde auf jeden Fall bei meiner nächsten Übernachtung in Vegas wieder nach Downtown gehen :thumb:
ÜN: Golden Nugget
Gefahren: 6 Meilen
.... und da ich weiter nichts mehr notiert habe...
Freitag 20.06.
Kurz und knapp: Frühstück, Fahrt zum Flughafen, Rückgabe Leihwagen und Rückflug alles problemlos. ;D
-
Hallo Silvia,
im Death Valley war ich trotz meiner vielen USA Reisen erst einmal, aber nur kurz durchgefahren. Da werde ich mir beim nächsten Mal länger verweilen, der Artists Drive sieht echt Klasse aus. :D
Las Vegas ist ja nun gar nicht mein Ding, aber schöne Bilder haste trotzdem mitgebracht. :D
Kurz und knapp: Frühstück, Fahrt zum Flughafen, Rückgabe Leihwagen und Rückflug alles problemlos.
:o :o >:( >:( :'( :'(
Das ist doch wohl hoffentlich ein Scherz. Diese wunderbare Reise ist doch noch nicht zu Ende, oder ?? Ich will weiter mit dir reisen !!!! 8) ;D
LG Sönke
-
Och nöööö. Ich hatte ja irgendwie gehofft, dass du eine Acht fährst....
Silvia, das war wieder toll! Hat richtig Lust auf Urlaub gemacht und mir gezeigt, dass Sequoia und Yosemite vielleicht doch mein Fall sein könnten. Vielen lieben Dank für deinen Bericht und ich freue mich schon auf Namibia mit dir!
-
Äh wie? Schon rum?
Lieben Dank, Silvia, für die tollen Eindrücke und Erlebnisse, die Du in diesem Bericht mit uns geteilt hast.
Wenn ich im Yosemite mit dem Hikershuttle zum Glacierpoint hochzuckeln werde, dann werde ich mit Sicherheit auch an Deinen Bericht denken, denn der hat mich darin bestärkt das zu machen. Danke.
-
... allerdings mit einem Schlenkerer, da ich diese Gebäude noch ablichten wollte - hatte ich am Vortag gesehen und gefiel mir irgendwie.
(https://lh6.googleusercontent.com/-gq2Obnkjbgk/U7cJRYphC9I/AAAAAAAAL0Q/0OiwWfhx-J0/s720/DSCF2503b.JPG)
Ah, das von mir als "zerknülltes Haus" bezeichnete Gebäude :adieu:. Es handelt sich hierbei um die Cleveland Clinic Lou Ruvo Center for Brain Health (vorwiegend eine Klinik für an Alzheimer Erkrankte).
Der nun 85jährige Architekt Frank Gehry, der auch das Guggenheim Museum in Bilbao geplant hat, erfüllte sich dadurch einen weiteren Lebenstraum. Dieses Unikat hat 74 Mio. $ verschlungen und wurde im Juli 2009 offiziell in Betrieb genommen.
Das war aber ein schnelles Ende der Reise, Silvia. Wenn ich auch nicht regelmäßig zum Kommentieren kam, bin ich wieder gerne mitgereist. :danke: fürs Mitnehmen.
-
Um ein Werk von Frank Gehry zu bewundern, muss man nicht so weit fahren. Ein Besuch bei uns reicht, denn das Ronald McDonald Haus in Bad Oeynhausen ist auch von ihm. Eine ehemalige Nachbarin von uns leitet das Haus: Link (http://www.mcdonalds-kinderhilfe.org/was-wir-machen/ronald-mcdonald-haeuser/bad-oeynhausen/unser-haus/)
-
Hallo Silvia,
Da ich selber in Urlaub war habe ich den größten Teil des Berichts heute erst gelesen. Ich freue mich jetzt noch mehr auf den Artist Drive im Death Valley, da will ich im März 2015 hin.
Und am meisten überrascht haben mich deine Bilder aus dem Yosemite. Bisher dachte ich immer okay der Halfdome schaut schon toll aus aber nur deshalb diesen NP zu besuchen lohnt sich doch gar nicht. Deine Bilder haben mich eines besseren belehrt!
Der Bericht war klasse vielen Dank dafür. Ich freue mich schon auf deine nächste Reise :danke:
-
Huch, das war jetzt aber flott vorbei! :o Da lässt man dich nur kurz aus den Augen und schon düst du ab nach Hause.
Vielen lieben Dank für den RB! Ich habe gerne mitgelesen. :)
-
Herzlichen Dank für den tollen Bericht. Ganz besonders hat es mir im Yosemite gefallen.
Hat sehr viel Spaß gemacht mitzukommen! :D
-
So, die Ferien haben endlich angefangen und ich hab noch ein bißchen Zeit bevor es losgeht. Ich danke euch allen für's Begleiten, kommentieren oder auch nur Bilder anschauen (wenn ich die Qualität auch sehr reduziert habe wg. der Hochlade-Zeiten). Hat Spaß gemacht die Tour mit euch nochmal durchzufahren.
Gesamt waren es 1.587 Meilen
Absolutes Highlight war natürlich die Bärenbegegnung.
Yosemite und Sequoia kann ich jedem nur empfehlen dort nicht nur durchzufahren, grad Yosemite hat noch so viel mehr zu bieten als die Haupttouristenströme im Tal.
Überrascht war ich wie problemlos das mit den Gutscheinen von MyVegas funktionierte. Ich sammle jetzt schon wieder fleißig, denn irgendwann komme ich bestimmt mal wieder nach Vegas :evil:
Jetzt aber freue ich mich auf Nambia, mit seinen Wüsten und Tieren.
im Death Valley war ich trotz meiner vielen USA Reisen erst einmal, aber nur kurz durchgefahren. Da werde ich mir beim nächsten Mal länger verweilen, der Artists Drive sieht echt Klasse aus. :D
Beim Death Valley scheiden sich die Geister. Ich bin ein absoluter Wüstenfan und kann es nur jedem der auch mal ohne was Grünes auskommt nur empfehlen. Am besten zu einer Jahreszeit wo man wandern kann (Golden Canyon - Gower Gulch-Loop mein absoluter Favorit :herz: )
Kurz und knapp: Frühstück, Fahrt zum Flughafen, Rückgabe Leihwagen und Rückflug alles problemlos.
Diese wunderbare Reise ist doch noch nicht zu Ende, oder ?? Ich will weiter mit dir reisen !!!! 8) ;D
:weissnicht: äh sorry ja diese hier ist zu Ende, aber der nächste kommt bestimmt - dann aber von einer andere Ecke der Weltkarte, dafür aber wieder Wüste.
Och nöööö. Ich hatte ja irgendwie gehofft, dass du eine Acht fährst....
Silvia, das war wieder toll! Hat richtig Lust auf Urlaub gemacht und mir gezeigt, dass Sequoia und Yosemite vielleicht doch mein Fall sein könnten. Vielen lieben Dank für deinen Bericht und ich freue mich schon auf Namibia mit dir!
Leider haben wir nur 2 Wochen Pfingstferien in Bayern. Ich kann Sequoia und Yosemite mit MEHR Zeit nur empfehlen!! Grad Yosemite wenn man denn wie viele nur im Durchflug macht dann hat man evt. nur noch die vielen Leute im Gedächtnis, grad abseits der Hauptstrassen zeigt sich seine Schönheit eindrucksvoller.
... und ein Bericht von Namibia kommt bestimmt.
Wenn ich im Yosemite mit dem Hikershuttle zum Glacierpoint hochzuckeln werde, dann werde ich mit Sicherheit auch an Deinen Bericht denken, denn der hat mich darin bestärkt das zu machen.
:beifall: ich wünsch dir jetzt schon viel Spaß!!
Ah, das von mir als "zerknülltes Haus" bezeichnete Gebäude :adieu:. Es handelt sich hierbei um die Cleveland Clinic Lou Ruvo Center for Brain Health (vorwiegend eine Klinik für an Alzheimer Erkrankte).
Der nun 85jährige Architekt Frank Gehry, der auch das Guggenheim Museum in Bilbao geplant hat, erfüllte sich dadurch einen weiteren Lebenstraum. Dieses Unikat hat 74 Mio. $ verschlungen und wurde im Juli 2009 offiziell in Betrieb genommen.
:totlach: passende Bezeichnung!! Danke für die Infos :thumb:
Ich freue mich jetzt noch mehr auf den Artist Drive im Death Valley, da will ich im März 2015 hin.
Und am meisten überrascht haben mich deine Bilder aus dem Yosemite. Bisher dachte ich immer okay der Halfdome schaut schon toll aus aber nur deshalb diesen NP zu besuchen lohnt sich doch gar nicht. Deine Bilder haben mich eines besseren belehrt!
Ich hoffe dir gefällt das Death Valley!! März ist ne gute Jahreszeit, allerdings hatte ich letztes Mal starken Wind.
Der Yosemite hat noch sehr viel mehr zu bieten, man muss allerdings Zeit mitbringen.
Huch, das war jetzt aber flott vorbei! :o Da lässt man dich nur kurz aus den Augen und schon düst du ab nach Hause.
Ist wie im Urlaub, die letzten Tage verfliegen im Nu ;D
Herzlichen Dank für den tollen Bericht. Ganz besonders hat es mir im Yosemite gefallen.
Gern geschehen
-
Hallo Silvia,
och, ich hatte auch gehofft, es gäbe noch mehr zu sehen - aber immerhin kann mich jetzt nichts mehr in Versuchung führen ;) Es hat großen Spaß gemacht mit dir zu fahren, besonders mal Sequoia und Yosemite etwas ausführlicher zu sehen. :toothy9:
Leider haben wir nur 2 Wochen Pfingstferien in Bayern
Jetzt nur nicht jammern :evil: wir Niedersachsen haben nur einen Tag - und sonst (außer dem Sommer) zu so blöden Zeiten wie Ostern oder Herbst
Und jetzt bin ich gespannt auf Namibia ;D
-
Hallo Silvia,
habe ich mich schon bedankt für diesen tollen Reisebericht ? Ich glaube nicht !! :)
Danke für diese wunderschöne Reise, die ich für nächstes Jahr so ähnlich geplant habe. Die Vorfreude steigt ! :D Vielen Dank für deine Mühe und auf deinen Namibia Reisebericht freue ich mich auch schon! ;)
P.S.
Ich habe nochmal eine Frage zu deiner Panorama Trail Wanderrung im Yosemite NP.
Wenn ich es richtig gelesen habe, hast du die One Way Tour zum Glacier Point einen Tag vorher reserviert. Meinst du, das reicht oder kann es auch mal sein, dass der Shuttle ausgebucht ist und man sollte von Deutschland aus vorbuchen ? (Reisezeit wäre wie bei dir Mitte Juni 2015)
-
och, ich hatte auch gehofft, es gäbe noch mehr zu sehen - aber immerhin kann mich jetzt nichts mehr in Versuchung führen ;) Es hat großen Spaß gemacht mit dir zu fahren, besonders mal Sequoia und Yosemite etwas ausführlicher zu sehen. :toothy9:
Leider haben wir nur 2 Wochen Pfingstferien in Bayern
Jetzt nur nicht jammern :evil: wir Niedersachsen haben nur einen Tag - und sonst (außer dem Sommer) zu so blöden Zeiten wie Ostern oder Herbst
Und jetzt bin ich gespannt auf Namibia ;D
Gern geschehen, ... und nein ich jammere ja gar nicht, nur so ein klitzekleines bißchen... vor allem da ich in Schweden ne Familie aus Spanien traf - die haben 3 Monate Sommerferien!
.. und ich sollte langsam mal für Namibia packen, am Do. geht's los.
Danke für diese wunderschöne Reise, die ich für nächstes Jahr so ähnlich geplant habe. Die Vorfreude steigt ! :D Vielen Dank für deine Mühe und auf deinen Namibia Reisebericht freue ich mich auch schon! ;)
P.S. Ich habe nochmal eine Frage zu deiner Panorama Trail Wanderrung im Yosemite NP.
Wenn ich es richtig gelesen habe, hast du die One Way Tour zum Glacier Point einen Tag vorher reserviert. Meinst du, das reicht oder kann es auch mal sein, dass der Shuttle ausgebucht ist und man sollte von Deutschland aus vorbuchen ? (Reisezeit wäre wie bei dir Mitte Juni 2015)
Gern geschehen, ich wünsche dir gaaaanz viel Spaß, gutes Wetter und viel Glück bei Tiersichtungen. :thumb:
Was den Panorama Trail angeht: ich hab den Shuttle 2 Tage vorher reserviert, hätte aber auch nen Tag vorher nen Platz bekommen. An dem Tag als ich unterwegs war, waren 2 Busse im Einsatz! Allerdings war ja auch Wochenende. Wenn ihr ein bißchen Spielraum (nen 2. Tag) in der Planung habt würde ich nicht vorbuchen (außer viele Personen - einen einzelnen kriegt man ja noch leichter unter als ne 6er Familie oder so), vor allem auch ein bißchen wegen dem Wetter. Bei Regen und Hagel macht das Ganze keinen Sinn. Aber das ist meine eigene Einstellung - keine Garantie.