Autor Thema: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne  (Gelesen 25472 mal)

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« am: 20. Dezember 2015, 00:35:07 »
Kurzentschlossen habe ich heute einen Buchungs-Marathon hingelegt und für 12 Nächte im Mai Unterkünfte in der Bretagne gebucht.

"Elsa" und ich wollten nach unserem viertägigen Wanderkurzurlaub am Rhein ja eigentlich über die Alpen wandern. Das wird inzwischen schon fast zum "hiking gag"  ;) , denn bei der ersten Planung unserer Alpenüberquerung sind wir letztlich in Andalusien gelandet, und diesmal landen wir wohl am Meer.

In der ersten Maihälfte wollen wir in 11 Tagen knapp 250 km auf dem Zöllnerpfad, dem GR 34, von St. Brieuc bis zum Mont Saint-Michel wandern, mit Gepäck auf dem Rücken und hfoffentlich dem ein oder anderen Sonnenstrahl im Gesicht.

So richtig trauen wir uns das dann aber doch noch nicht zu und wollen in den nächsten Monaten noch etwas trainieren und vor allem im Frühjahr noch eine zweitägige Probewanderung mit Gepäck machen. Also wollten wir uns eigentlich jetzt noch gar nicht richtig festlegen und noch keine Unterkünfte buchen. Andererseits sorgen die vielen Feiertage und langen Wochenenden im Mai dafür, dass einige Unterkünfte in der Bretagne schon gut gebucht sind, und als Wanderer ist man dann halt schon darauf angewiesen, dass man die Strecke in halbwegs vernünftige Etappen aufteilen kann und am Ende der Etappe jeweils auch ein brauchbares Quartier bekommt.

Also habe ich heute mal herumgebastelt und uns kostenlos stornierbare Quartiere besorgt. Dabei habe ich zwischendurch schon gedacht, dass wir schon nichts geeignetes mehr finden, denn es gibt teilweise entlang der Küste Streckenabschnitte, in denen gar keine oder nur ausgebuchte Unterkünfte zu finden waren. Aber bis auf einen Tag, an dem wir mit dem hoffentlich vorhandenen Taxi zu einer weiter entfernten Unterkunft und am nächsten Morgen wieder zurück zum Startpunkt der Etappe fahren müssen, hat es jetzt geklappt.

Jetzt bin ich gespannt, wie unsere Planung weitergeht. Wir sind beide Neulinge, was solche Distanzen und vor allem das Wandern mit Gepäck angeht. Ich wette, wir werden in den nächsten Wochen und Monaten noch auf die ein oder andere unvorhergesehene Schwierigkeit stoßen. Aber im Moment bin ich zuversichtlich, dass wir es schaffen. Und für meinen üblichen Vorsatz zum neuen Jahr, mich mehr zu bewegen, ist die Wanderung auch eine gute Motivationshilfe.  :)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2015, 10:30:33 »
Hi Flicka,

da freue ich mich jetzt schon auf den Bericht. Ist ne Gegend die mich inzwischen ziemlich neugierig gemacht hat.

Vorteil bei der Strecke sind die geringen Höhenunterschiede (viele vergessen das immer bei der Planung der Wegetappen).

Da ihr ja fest Quartiere habt reduziert sich ja das Rucksack-Gewicht ziemlich. Mein Tipp: Trotzdem nicht zu viel mitnehmen. Die meisten packen immer viel zu viel ein. Eigentlich reicht  1x Kleidungsgarnitur an, ne 2. im Rucksack für abends. Schnelltrocknende Kleidung die man abends mal auswäscht und morgens wieder anzieht. Ohne Zelt und Lebensmittel für mehrere Tage dürfte euer Rucksack eigentlich nicht mehr als 10-12 kg  (max 15) wiegen.
Wenn du Fragen/Überlegung zum Wandern mit Gepäck hast, immer her damit.  :)

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2015, 11:05:11 »
Flicka, das klingt super! Bei mir geistert ja immer noch ein Trail in Schottland rum (so wie bei euch die Alpenquerung  ;) ) muss aber zuvor generell noch üben. Der Zöllnerpfad scheint mir aber ein guter Einstieg ins Thema Langzeitwanderung zu sein, eben wegen der nicht so massiv vorhandenen Steigungen. Ich bin auch schon sehr gespannt!

Ich hatte schon als Einstieg in das Thema an den Hexenstieg im Harz gedacht, denn da gibt es für nicht ganz so ambitionierte Wanderer sogar einen Gepäckservice, soweit ich weiß  :verlegen:
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #3 am: 20. Dezember 2015, 11:47:02 »
Ich bin selbst gespannt, wie das ganze weitergeht.

Einen Rucksack (Tatonka) habe ich immerhin schon, den habe ich vor Jahren fast neu gekauft und er sieht noch genauso fast neu aus, weil ich ihn noch nie benutzt habe. Aber ich habe ihn vor ein paar Tagen einer wandererfahrenen Kollegin gezeigt, die hat ihn immerhin als geeignet abgenickt.

Silvia, danke für das Angebot, mich beim Gepäck zu beraten. Wenn man so im Internet recherchiert, stößt man ja schnell auf Grundsatz-Diskussionen über die Notwendigkeit, jeden Tag frische Unterwäsche zu tragen und ähnliches.  ??? Ein bisschen zivilsationstauglich wollen wir schon bleiben, dabei aber wenig mitnehmen - meine Kollegin meinte, der Rucksack sollte nicht mehr als 8 kg plus Wasser wiegen. Damit wären wir ja eigentlich insgesamt bei 10 kg. Eins ist jedenfalls klar: Die Spiegelreflexkamera wird zu Hause bleiben. Und mein Känguruhlederhut kommt mit. Aber ansonsten bin ich echt noch ziemlich unbedarft, was das Gepäck angeht. Zum Glück haben wir noch ein paar Monate Zeit, um alles zu planen.

Andrea, an so eine Wanderung mit Gepäcktransport, evtl. auch in Deutschland, hatte ich auch erst gedacht. Die Beschreibung zum Hexenstieg klingt auch verlockend.

Der Zöllnerpfad steckt mir irgendwie schon seit Jahren in der Nase. Ich kenne die Gegend rund um Erquy und Val-André noch ein wenig von früher und fand es immer schade, wenn wir dort mitten auf der Wanderstrecke wieder umdrehen und zum Auto zurückwandern mussten, statt einfach weiterzulaufen. Ein wenig habe ich auch nach organisierten Touren mit Gepäcktransport gesucht, aber irgendwie nichts für uns passendes gefunden.

Heute morgen habe ich mal mein Französisch zusammengekratzt und eins der Hotels angeschrieben und nach Taxi-Anbietern gefragt. Aber vielleicht frage ich wegen sowas lieber mal im zuständigen Office de tourisme nach.

Eine entscheidende Hürde habe ich immerhin inzwischen genommen: Ich habe neue Wanderschuhe.  :)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #4 am: 20. Dezember 2015, 13:21:14 »
Eine entscheidende Hürde habe ich immerhin inzwischen genommen: Ich habe neue Wanderschuhe.  :)
:thumb: Gut, aber gaaanz wichtig ... einlaufen!!!   So oft wie möglich anziehen, auch mal für kürzere Wege (mit dem Hund Gassi im Ort kurz was zu erledigen)

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #5 am: 20. Dezember 2015, 16:04:14 »
Eine entscheidende Hürde habe ich immerhin inzwischen genommen: Ich habe neue Wanderschuhe.  :)
:thumb: Gut, aber gaaanz wichtig ... einlaufen!!!   So oft wie möglich anziehen, auch mal für kürzere Wege (mit dem Hund Gassi im Ort kurz was zu erledigen)

Ja, ich weiß. Und sie müssen ja auch schon vor der Probewanderung einigermaßen eingelaufen sein. Die nächsten Wochen werde ich also wohl nicht dazu kommen, was im Forum zu posten.  ;)

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #6 am: 20. Dezember 2015, 16:12:53 »
Zieh doch nach Feierabend nicht die Hausschuhe sondern die Wanderschuhe an. Die sind ja noch frisch und fast sofatauglich. Nächste Stufe ist dann Staubsaugen und Co.  ;D

Andererseits: Bei uns ist das Wetter gerade wandertauglich - beste Gelegenheit Schuhe einzulaufen. Keine Ahnung, ob´s bei dir ähnlich sommerlich (12-15 Grad) ist...
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #7 am: 20. Dezember 2015, 17:00:15 »
Ja, mild ist es bei uns auch. Vielleicht klappt es ja schon an den Weihnachtsfeiertagen mit der ersten kleinen Wanderung in den neuen Schuhen. Danach sind sie als Fußbekleidung für die Hausarbeit aber vermutlich nicht mehr brauchbar.  ;D

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #8 am: 20. Dezember 2015, 21:52:59 »
Danach sind sie als Fußbekleidung für die Hausarbeit aber vermutlich nicht mehr brauchbar.  ;D

Wieso, richtig schön verdreckte Schuhe machen besonders viel (Haus)Arbeit. Da ist dann Saugen und Wischen im Rückwärtsgang angesagt oder es nimmt kein Ende...  ;D
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #9 am: 30. Dezember 2015, 14:30:33 »
Oh, das finde ich so spannend, denn so etwas könnte ich mir durchaus auch vorstellen, deshalb werde ich sowohl die weitere Planung, als auch die hoffentliche Rückmeldung danach sehr interessiert verfolgen.

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #10 am: 30. Dezember 2015, 16:57:23 »
Im Moment läuft es etwas zäh.

Derzeit versuche ich, außerhalb der schönen Welt der Buchungsportale Unterkünfte zu buchen und muss - selbstverständlich  in schlimmstem Französisch - noch schlimmer englisch sprechenden Hotelinhabern Informationen über Stornierungskosten entlocken.  ;D Und wenn man sich dann mal verständigt hat, stellt sich als nächstes die Frage, wie man den Betrag garantieren soll. In Frankreich läuft noch sehr viel über Verrechnungsschecks, da prallen irgendwie zwei Welten aufeinander.

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #11 am: 31. Dezember 2015, 16:56:48 »
Flicka findest du nix in Booking.com? Da haben wir selbst in den kleinsten Pyrenäendörfern Unterkünfte gefunden. Meist kleine private Pensionen die bei booking.com unter "Hotel" laufen
Viele Grüße Paula

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #12 am: 01. Januar 2016, 13:57:24 »
Doch, die meisten Unterkünfte habe ich über booking.com gebucht. Für 2 Übernachtungen ging das aber nicht, da habe ich nur über Tripadvisor und in Google Maps Unterkünfte gefunden, indem ich die jeweiligen Karten im Hinblick auf Übernachtungsmöglichkeiten abgesucht habe.

Inzwischen sind die beiden Unterkünfte aber fest reserviert, und ich habe für die erforderliche Anzahlung die Bankdaten der Inhaber bekommen.

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #13 am: 07. Januar 2016, 19:08:20 »
Nachdem die Unterkünfte jetzt mehr oder weniger fest gebucht sind, habe ich persönlich trotzdem einen Rückschlag erlitten:

Mit den im Dezember teuer neu gekauften Meindl-Wanderstiefeln habe ich mir prompt eine Achillessehnenentzündung erwandert. Dabei habe ich extra nicht sofort eine lange Tour gemacht, sondern mich über 2km und 4km lange Spaziergänge erst an eine 10km-Wanderung herangetastet. Danach hats schon ein wenig gezwickt, aber frei nach dem Motto Augen zu und durch bin ich drei Tage später wieder unterwegs gewesen, und nach 7 km in flottem Tempo bin ich am nächsten Morgen mit Schmerzen aufgewacht.

Das ist jetzt eine knappe Woche her, und zum Glück geht es den Fersen seit heute wieder besser.

Mal schauen, was ich jetzt mache. Leider habe ich die Befürchtung, dass die Meindl-Stiefel für mich wohl ungeeignet sind. Der Schuhe ist relativ steif, und nachdem ich VOR dem Kauf dazu natürlich nur positive Einschätzungen gefunden habe, habe ich jetzt NACH dem Kauf ergoogelt, dass steife Sohlen, die kein richtiges Abrollen ermöglichen, wohl häufiger als Ursache für Probleme mit den Achillessehnen angesehen werden.

Vielleicht muss ich mich tatsächlich nach anderen Schuhen umsehen. Schöner Mist.


Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
« Antwort #14 am: 07. Januar 2016, 21:08:52 »
Oh, wie ärgerlich! Und schmerzhaft...

Ich habe Wanderschuhe von Meindl und auch da ist die Sohle recht steif. Zum Glück hatte ich nicht solche Probleme wie du, wobei ich so oder so Problemfüße habe. Angeblich sollen für meinen breiten Fuß am ehesten Meindl oder Lowa geeignet sein. Da ich aber mit der Meindl-Sohle auch nicht ganz glücklich bin (auf Schnee super, auf sandigen Steinen wie in den USA rutschig ohne Ende), werde ich mir wohl mal Lowa-Stiefel anschauen, denn ich würde mir sehr gerne Wander-Stiefel anschaffen.

Kannst du die Schuhe noch zurückgeben? Vermutlich nicht, da du sie ja nun schon eine Weile einläufst... Wirklich ärgerlich. Und beim nächsten Schuh macht man sich dann Sorgen, dass es wieder passiert - schlimmstenfalls sogar erst im Urlaub. "Unser" Sönke (nicht Nordlicht) hat ja seine neuen Wanderschuhe auch in irgendeinem NP im Nordwesten gelassen, weil´s ein Fehlkauf war. So was passiert leider immer wieder und davor graut mir auch....

Auf jeden Fall wünsche ich dir erst einmal gute Besserung!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de