Autor Thema: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen  (Gelesen 10735 mal)

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« am: 01. Juli 2018, 10:12:17 »
Ich liiiiebe Reiseplanung und wenn es vermutlich noch 3 Jahre dauert, so kann man doch schon mal anfangen ;-)

Norwegen spukt schon lange als Idee in unserem Kopf herum. Vor etwa 10 Jahren haben wir die Idee erst einmal ad acta gelegt, weil wir zu diesem Zeitpunkt eingefleischte Zelt-Camper waren, die aber auf sehr gut ausgestattete Campingplätze nicht verzichten wollten. Mit Hilfe des ADAC-Campingführers ließ sich  eine vernünftige Route aber unter dieser Voraussetzung nicht zusammenstellen. Internet hatten wir damals nicht. Wir beschlossen, dass wir vielleicht irgendwann mal ein Wohnmobil mieten und dann nach Norwegen reisen. Dass das keine preiswerte Reise sein würde, war klar und die Idee verschwand zunächst aus unseren Köpfen. Die als "Norwegen-Ersatz" gemachte Reise nach Schottland war sooo toll und dann folgten 2 Reisen in die USA. Und jetzt, Juni 2018 war wieder Schottland dran, weil es vor allem mir dort so gut gefiel. Ich könnte noch zig mal dorthin reisen...

Nun ist Norwegen zum "Schottland-Ersatz" geworden, das ist nur fair. Das passt auch gut zu dem Wunsch endlich mal einen Urlaub mit einem Wohnmobil zu machen.

Erste Recherchen sind getan, wie zum Beispiel, was ein passendes Wohnmobil so in etwa kosten wird und wie man nach Norwegen kommen könnte. Da gibt es ja zig Varianten, die von einer Route ohne Fähre bis zu einer Route mit 10stündiger Fährfahrt reichen. 

Ein Wohnmobil zu mieten ist nicht gerade billig, Fähren kosten mit solchen Dickschiffen auch mehr als mit dem PKW und Norwegen ist sowieso schon mal nicht preiswert. Also wird unsere nächste Urlaubsreise nicht vor 2021 stattfinden, da das Portemonnaie von XL-Tours leider nicht XL ist. Aber wir wollen im Urlaub nicht auf jeden einzelnen Cent schauen müssen sondern in vollen Zügen genießen. Da sparen wir lieber ein Jahr länger.

Jetzt will ich mich erst einmal in das Thema einlesen. Dazu gehören natürlich auch die Reiseberichte hier bei Eumerika. Dann habe ich ein Norwegen-Forum (http://forum.norwegen-freunde.com/index.php) aufgetan, in dem ich auch stöbern werde. Aber ich liebe Bücher, für die Reisevorbereitung gehört für mich auch ein Reiseführer und auch ein oder mehrere Wanderführer in Buchform dazu.

Liebe Norwegenerfahrene hier im Forum!
Welche Reiseführer könnt ihr empfehlen und habt ihr auch spezielle Wanderführer genutzt? Vielleicht fandet ihr auch das eine oder andere Buch nicht so toll. Warum? Habt ihr tolle Webseiten entdeckt, die maßgeblich zur Planung der Reise(n) beigetragen haben?
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #1 am: 01. Juli 2018, 16:22:46 »
Hihi,

Nachdem wir ja in Schottland zweimal Wetterglück hätten, ist der Gatte einer Norwegentour auch nicht mehr abgeneigt  ;D Also könnte ich mich dieser Planung anschließen   8)


Wenn ihr mit dem Womo fahren wollt, da gibt es besondere Reiseführer, ich fand die von reiseknowhow da immer recht praktisch. Bei der Womo Reihe von Reinhard Schulz ? Sind manche brauchbar, andere schwach. Die für Norwegen kenne ich (noch) nicht.
Liebe Grüße
Susan


Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1772
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #2 am: 01. Juli 2018, 17:18:05 »
Hallo Andrea,

Im Oktober kann ich dir zu deinen Fragen mehr sagen  ;)

Ich weiß noch nicht, wie genau wir in den Norden fahren. Im Moment schaue ich mir eine Route über Schweden hoch, dann zu den Lofoten und Norwegen runter.

Bisher habe ich den Reiseführer "Mit dem WoMo nach Nordschweden" von Uwe Rohland, "Mit dem WoMo nach Norwegen" von Reinhard Schulz und "Norwegen mit dem Wohnmobil" vom Bruckmann Verlag. Ich kann jetzt nicht wirklich sagen, welchen ich besser finde. In den beiden erstgenannten sind auch Wander- und Picknickparkplätze für WoMos sehr gut beschrieben.

Außerdem habe ich mir vom ADAC das Tour-set kommen lassen.

Ich bin aber noch ziemlich am Anfang vom Planen....
Liebe Grüße
Silvia

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #3 am: 01. Juli 2018, 17:49:33 »
Natürlich hilft auch das Internet  ;)

https://www.visitnorway.de/
https://www.visitnorway.de/reiseplanung/reisetipps/norwegische-landschaftsrouten/

Das Norwegenforum hast du ja schon entdeckt.

Reiseführer hatte ich auch.

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #4 am: 01. Juli 2018, 18:00:57 »
@Gabi: Den Reiseführer habe ich auch schon gesehen. Aber da mir nicht klar ist, wie weit ich nach Norden will (und ich dann auch noch den zweiten bräuchte), sollte es einer für ganz Norwegen sein. Am sympathischsten klang von der Beschreibung her der von Lonely Planet und da der jetzt im August neu erscheint, habe ich den vorbestellt. Bin ungeduldig  ;)

@Silvia: Da bin ich schon mal sehr gespannt, was ihr so erleben werdet. Ein spezieller Reiseführer für Wohnmobilfahrer ist auch eine gute Idee. Wenn du sie durchgearbeitet hast bzw. sie "benutzt" hast, schreib mal, wie nützlich sie tatsächlich in euren Augen sind.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #5 am: 23. September 2018, 19:32:56 »
Sodele, da könnte ich euch ja mal auf den neuesten Stand bringen:

Heiko und ich waren mal bei einem Wohnmobilverleiher und haben uns Fahrzeuge zeigen lassen. Am bestem gefallen uns Modelle mit  zwei getrennten Betten hintem am Heck, die man zu einem machen kann. Nur so erreichen wir eine Liegefläche mit der XL-Tours auch ausreichend bequem liegen kann. Alternativ wäre das komplett getrennte Schlafen, das wir für 2 Wochen sicher auch hinbekommen würden. Allerdings muss dann abends immer umgebaut werden, da die Sitzgelegenheit dann zum Bett wird oder das Hubbett von der Decke über der Essecke herunter gelassen werden muss. Das heißt, wir müssen immer gleich früh oder spät schlafen gehen bzw. aufstehen. Das Hubbett hat zudem den Nachteil, dass man dann nicht mehr aus dem Womo herauskommt, weil es direkt vor der Tür ist.

Ergebnis: Es wird ein echtes Dickschiff mit über 7m Länge werden.

Außerdem habe ich mir mittlerweile schon Reiseführer bestellt. Einen ("Mit dem Wohnmobil nach Norwegen", der Tipp von Silvia) habe ich schon durchgearbeitet. Dazu liegt hier noch ein Wanderführer von Bruckmann und der Lonely Planet, beide unberührt. Vor zwei Tagen ist auch das Buch "Norwegen der Länge nach" angekommen (Danke für den Tipp, Koko!), in dem jemand seine Wanderung längs durch Norwegen beschreibt. Da freue ich mich schon drauf und das Wetter ist ja jetzt auch schon so, dass man mal einen Nachmittag mit einer Tasse Tee und einem Buch in der Hand auf der Couch liegen mag.

Außerdem habe ich herausgefunden, dass man ganz ohne Fähre nach Norwegen kommt. Das freut natürlich den Heiko sehr.

Auf jeden Fall steht jetzt schon fest: Eine Reise reicht nicht, die Lofoten besispielsweise wären eine eigene Reise wert und für uns in 2 Wochen einfach unerreichbar. Also werden wir uns einfach nur vom südlichen Teil Norwegens einen Überblick verschaffen (können). Was genau es wird, wird die weitere Lektüre entscheiden.

Jetzt warte ich schon beinahe sehnsüchtig auf den Reisebericht von Silvia, wobei ich im Moment viel mehr hoffe, dass sie die Stürme aktuell in Norwegen gut überstanden haben.

Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #6 am: 23. September 2018, 19:45:07 »
WOW, 7 m - Dickschiff, davor habe ich aber ordentlich Respekt, da die Straßen ja teilweise den schottischen sehr gleichen und viele Tunnel dazukommen, die teilweise extrem schmal sind. Ich bin sehr gespannt auf eure weitere Planung.

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #7 am: 23. September 2018, 19:47:39 »
Ja, die Tunnel - da graut´s mir auch vor. Schaun mer mal...  8)
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1772
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #8 am: 23. September 2018, 19:57:11 »

Jetzt warte ich schon beinahe sehnsüchtig auf den Reisebericht von Silvia, wobei ich im Moment viel mehr hoffe, dass sie die Stürme aktuell in Norwegen gut überstanden haben.

Wir sind über Schweden hoch gefahren und gestern über die Grenze. Aktuell sitzen wir im WoMo auf den Lofoten, es regnet heute schön den ganzen Tag und dazu stürmt es ganz schön.... Ich hoffe, das Wetter wird Morgen etwas besser. Man kann nur erahnen, wie traumhaft es hier bei Sonnenschein sein muss!

Unser "Manni" misst ohne Fahrradträger 6,85 m, bis jetzt sind wir gut durchgekommen.
Liebe Grüße
Silvia

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1772
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #9 am: 08. Oktober 2018, 20:16:15 »
Hallo,

Ich möchte mich zurückmelden aus dem hohen Norden. Es war traumhaft, wenn auch das Wetter etwas besser hätte sein können - aber auch noch schlechter...

Insgesamt, also von zuhause aus, sind wir 7.300 km gefahren. Wir hatten nur einmal einen kleinen Engpass mit einem LKW. Dieser ist dann etwas in den Graben gefahren, was ziemlich laut war, aber dann auch weiter "gebrettert".

Andrea, hast du den Reiseführer "Mit dem Wohnmobil nach Norwegen" (Teil 1) oder "Norwegen mit dem Wohnmobil"? Letzteren finde ich jetzt nach der Reise nicht sooo toll. Egal welchen Du hast, ich kann dir gerne den anderen schicken. Wenn wir das nächste Mal fahren, werde ich mir wohl sowieso einen dann aktuelleren besorgen.

Ein Reisebericht kommt bestimmt, ich kann nur noch nicht sagen, wann ich anfangen kann.

Außerdem muss ich hier noch einiges nachlesen!  ;)
Liebe Grüße
Silvia

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #10 am: 09. Oktober 2018, 09:37:39 »
Hallo Silvia!

Willkommen zurück!

7300km sind ja eine Menge, das sind mehr als doppelt so viele als wir auf unserer Schottlandreise "verbraten" haben. Ward ihr 4 Wochen unterwegs oder zwei?

Ich habe den Reiseführer "Norwegen mit dem Wohnmobil". Für einen Überblick ist der ganz nett. Dazu habe ich noch einen normalen Reiseführer vom Lonely Planet, den habe ich aber im Prinzip noch nicht angefasst. Ich lese gerade das von Koko empfohlene Buch "Norwegen der Länge nach" - das ist klasse! Zudem komme ich mit meinem norwegisch nicht so recht voran, aber ich habe ja für alles noch viel Zeit. Also auch für deinen Reisebericht, aber wenn du ihn bis zum nächsten Sommer oder so schreiben könntest, wäre schön  ;D

Was hat dir an dem Reiseführer letztlich nicht gefallen? Nicht ausführlich genug? Das Gefühl habe ich nämlich irgendwie. Deswegen habe ich den Lonely Planet dazu und auch noch einen Wanderführer, so dass ich die vorgeschlagenen Routen damit ergänzen kann/werde. Aber wenn du deinen (anderen) Reiseführer loswerden willst, dann nehme ich ihn natürlich gerne.

Für weitere Reisen schau doch auch mal bei www.nordlandblog.de rein. Die haben Informationen und Berichte en masse.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3123
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #11 am: 09. Oktober 2018, 18:25:30 »
Danke Andrea für den Tipp mit Nordlandblog. Ich habe mir gerade die Fotos von Dänemark angeschaut, da ich da auch mal hin möchte, aber dann doch immer im Zweifel bin, ob es sich lohnt. Also diesen Fotos nach auf jeden Fall ;D.




LG Christina

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #12 am: 09. Oktober 2018, 20:51:49 »
Oh, prima, dass ich dir damit auch einen Tipp gegeben habe...  :) :) :)
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1772
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #13 am: 10. Oktober 2018, 07:30:47 »
Der Tipp mit dem Nordlandblog ist echt super, da sind tolle Sachen dabei! Weil... nach Norwegen geht es sicher wieder. Danke  :)

Naja, bei dem Reiseführer waren ein paar Dinge, ich sag mal veraltet. Einen Stellplatz vor einem Hotel gab es nicht mehr, ein CP sei ganzjährig geöffnet (er schließt Anfang Oktober), ein Lachsmuseum war schon geschlossen, ein Lachsaquarium gibt es gar nicht mehr. Gut, die Auflage ist von 2016.... Aber schau dir mal die Moschusochsen auf Seite 65 an  ;)

Wie du sagst, für einen ersten Überblick ist er o.k., aber der andere ist ausführlicher, gerade was das WoMo-Reisen betrifft. Da sind etliche Übernachtungsplätze mit GPS-koordinaten angegeben. Auch viele Wanderungen sind gut beschrieben.

Wir waren 3 Wochen unterwegs.

Und das von Koko empfohlene Buch hole ich mir heue auch ab  ^-^


Liebe Grüße
Silvia

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: XL-Tours wollen irgendwann mit dem Womo nach Norwegen
« Antwort #14 am: 10. Oktober 2018, 09:06:48 »
Oh, ich habe die neueste (neunte) Auflage. Die ist von 2018. Da sind auf Seite 65 keine Mochusochsen. Da simd bei mir Campingplätze (samt GPS-Daten) gelistet und drei Bilder von CPs.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de