Allgemeines > Flüge & Airlines
Die schönen BA Zeiten sind vorbei....
andi7435:
--- Zitat von: Rainer am 03. Mai 2015, 17:29:34 ---
--- Zitat von: andi7435 am 01. Mai 2015, 18:01:08 ---Dann werde ich morgen mal meinen subjektiven Bericht über die Businessklasse bei AB schreiben.
--- Ende Zitat ---
Öhm, "morgen" war heute gestern....
Das muss nicht ein Riesenbericht sein, nur ein paar Eckdaten und vielleicht ein Vergleich zu anderen Business Class Kabinenen (idealerweise Vergleich zu BA, aber ich habe keine Ahnung, ob Du BA schon in Business geflogen bist).
--- Ende Zitat ---
Ich habe schon angefangen. Wollte das Ganze etwas ausführlicher schreiben. BA bin ich noch nicht geflogen. Vergleiche das aktuell mit LH (neue Businessklasse). Vergleich zu NZ - das war mein schlechtester Flug in einer Businessklasse - will ich nicht ziehen. Wäre für NZ auch unfair, da es dort alte Businessklasse war.
Übrigens kannst du bei AB von deinen Ecoticket auf Businessklasse auch upgraden. Einmal in dem du einen Betrag X bietest oder per Topbonusmeilen upgradest. Verfügbarkeit kann ich nicht einschätzen.
Bei uns war die Businessklasse aber immer voll belegt. Auf den Rückflug von den 19 Plätzen, 5 auf standby-Basis (Upgrade Meilen oder cash).
Andreas
andi7435:
Anbei ein kurzer Bericht der Flüge mit AB in Businessklasse. Neben dem reinen Flugerlebnis werde ich auch noch einiges zu den Bedingungen an den Flughäfen schreiben.
Geflogen wurden die Strecke TXL-MIA und MIA-TXL mit einem A330-200. Hin war es die D-ALPE und zurück die D-ALPA. Gebucht wurden die Flüge am 30.5.2014 mit Hilfe von USDM-Prämienmeilen. Die Flüge kosteten so pro Person ca. 1000€ inklusive Steuern und Gebühren. Die Meilen wurden mit Hilfe diverser buy und share- Aktionen generiert. Diese Zeit ist aber seit dem Merger mit AA auch vorbei.
Flughafen TXL:
Check-In + Lounge
Separater Schalter für Businessklasse bzw. Oneworld-Statusmitglieder. Handgepäck wurde kurz angeschaut und mit einem Kabinenbändchen versehen, aber nicht gewogen. Es erfolgte die Einladung in die Lounge von AF. Wir sind aber in die Lounge von BA gegangen. Diese war zu diesem Zeitpunkt fast leer. Das Angebot an Getränken ist sehr gut gewesen, was ich vom Essen nicht sagen kann. Da bin ich von LH anderes gewohnt. Den entscheidenden Nachteil beider Lounges (AF bzw. BA) ist, dass keine Toiletten vorhanden sind. Man muss für das "Geschäft" deshalb die Lounge wieder verlassen.
In der Lounge wurde Bescheid gegeben, dass man jetzt zur Sicherheitskontrolle gehen kann.
Fastlane + Boarding TXL:
Es gibt eine Fastlane für Statuskunden und Bussinesklasse. Wurde auch aktiv kontrolliert und die Fluggäste entsprechend aufgeteilt. Es gibt ein Priority-Boarding. In wie weit es durchgesetzt wurde, kann ich nicht beurteilen. Vor mir wurde niemand abgewiesen und die Gäste bogen auch links im Flieger ab.
Die Aufenthaltsräume vor dem Gate sind extrem klein und beengt. Man sollte wirklich relativ spät durch die Sicherheitskontrolle gehen
Boardprodukt:
Die Sitze sind durch Trennwände und versetzte Anordnung jeder Sitz sehr viel Privatsphäre hat. Jeder Sitz hat direkten Zugang zum Gang, wobei ich den Zugang recht schmal fand. Musste mich da immer sehr durchquetchen. Sitz lässt sich komplett flach stellen.
Ausgestreckt würde ich sagen, kann man bis zu 1,80m liegen. Ansonsten muss man die Füße anwinkeln. IFE war gut. Wobei ich beim Hinflug nur eine beschränkte Auswahl an Filmen hatte. Kann ich im Nachgang aber nicht nachvollziehen, woran das gelegen hat. Die Flugbegleiter waren sofort bemüht, jeden das Gepäck und Kleidung abzunehmen und entsprechend zu verstauen. Zeitungs- und Zeitschriftenangebot war nicht so gut wie bei LH.
Auch war die Toilettensituation auf den Hinflug ungünstig gelöst. Es wurde die Economytoilette für die Businessklasse reserviert und die eine Reihe musste sich bei Reihe 1 immer vorbeischieben.
Die Lampenlösung bei AB war auch sehr gut. Man hatte insgesamt 3 verschiedene Lampen zur Verfügung.
FB waren auf diesen Flug sehr freundlich. Deutlich besser als LH. AB verfolgt aktuell ein anderes Serviceprodukt. Sie fahren nicht mit den Trolley durch den Gang um Essen und Getränke zu bringen, sondern es wird alles individuell in der Gallery zusammengestellt und am Platz dann serviert. Fand ich sehr gut. LH will das Konzept im Herbst auch wieder einführen. Essen und Getränke waren sehr gut.
Die Sitze bei LH fand ich gefühlt einen Tick besser.
Ankunft Miami:
Die Economy wurde konsequent von den FB darin gehindert, vor der Businessklasse auszusteigen. Habe ich bei LH schon anders erlebt. Gepäck kam auch richtigerweise als eines der ersten auf dem Gepäckband.
Rückflug Miami
Check-In + Lounge
Separater Schalter in Miami wie in Berlin. Hier reichte aber nicht das Vorzeigen des Handgepäckes, sondern es wurde auch noch gewogen. Fand ich etwas daneben.
Lounge in Miami war der Admiralsclub im Terminal F. Ich habe jetzt keine großen Erwartungen an die Loungen in den USA. Der negative Höhepunkt war bisher 2013 in Orlando. Miami war aber noch schlimmer.
Fastlane + Boarding Miami:
Keine Fastlane bei Security, aber auch wieder Priority-Boarding. Dort wurden die noch nicht berechtigten Fluggäste auch konsequent abgewiesen.
Boardprodukt:
Ich hatte diesmal im IFE deutlich mehr Filme zur Auswahl. Warum das beim Hinflug nicht gewesen ist, konnte sich der FB auch nicht erklären. Ansonsten auch wieder ein sehr guter Service an Board. Essen war auch sehr gut, obwohl ex-USA.
Toilette war es diesmal die „richtige“.
Ankunft Tegel:
Wir hatten Vorfeldposition und wurden mit Bussen abgeholt. Die Gäste der Businessklasse hatten ihren eigenen. Leider klappte das Ausladen des Gepäckes in Berlin nicht so wie in Miami. Unsere Koffer kamen irgendwann mittendrin.
Fazit: AB hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Boardprodukt mit sehr engagierten und netten FB, besser LH. Wenn ich aber zwischen den reinen AB-Sitz und LH-Sitz wählen müsste, würde ich den von LH nehmen. Das ist aber eine gefühlte Bauchentscheidung.
Man kann AB in Businessklasse weiterempfehlen.
Leider kann ich BA nicht vergleichen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln