Europa > Deutschland
Anti walks... Bad Oeynhausen
Andrea:
Ach so, das sollte ich vielleicht noch aufklären. Anti ist mein (selten benutzter) Spitzname. Ich habe mich erfolgreich dagegen gewehrt Andi genannt zu werden, denn das ist für mich ein Jungenname. Und weil ich dagegen war und gegen vieles andere auch, wurde Anti (lat.: gegen) daraus.
Ilona:
Zuerst einmal :beifall: und :respekt:, dass du deinen inneren Schweinehund überwunden hast. Das war der erste Schritt in die richtige Richtung!
Man sieht, selbst von einer Walking Tour gibt es viel zu berichten :thumb: und Knofi und Möhrchen waren auch mit dabei.
Ich kann mir vorstellen, dass es um Bad Oeynhausen viele Wanderwege gibt, denn schließlich ist es ein Kurort.
Bestimmt kannst du uns ab jetzt jede Woche ein Stückchen Heimat näher bringen :adieu:.
Wir haben vor 2 Wochen auch eine tolle Schlucht in unserer Nähe besucht. Leider musste ich die Bilder sehr aufhellen, denn es war grottendunkel darin. Mal schauen, vielleicht veröffentliche ich die Tour auch.
Silv:
Danke Andrea für die schöne Walking-Tour. Eine Mühle gibt es nicht auf meiner Tour und Schwedensteine auch nicht, dafür einen Teufelsstein und ein "Mutter-Gottes-Brünnlein". Ich könnte auch mal wieder die Kamera mitnehmen....
Andrea:
Das mit dem Schweinehund überwinden ist im Moment etwas schwierig, denn immer wenn ich mal Zeit hätte, dann regnet es. Auch wenn der zweite Teil der Strecke nicht so matschig bei Regen wird, habe ich nicht so die rechte Lust zu laufen. Und fotografieren macht dann eh wenig Sinn.
So erzähle ich kurz etwas über Bad Oeynhausen. Die Stadt ist noch sehr jung, denn sie wurde erst 1848 mit diesem Namen gegründet. Aber es gab schon viele Jahre/Jahrhunderte zuvor mehrere Ortschaften rundherum, die mittlerweile alle zu Bad Oeynhausen gehören. Deswegen gibt es noch heute die Rehmer, Dehmer, Oberbecksener, Loher, Bergkirchener,... Und kurrios: Der Teil Gohfeld, der wirklich nahtlos an Bad Oeynhausen angrenzt, gehört zur Nachbarstadt Löhne. Löhne gehört zum Kreis Herford, Bad Oeynhausen zum Kreis Minden-Lübbecke. Bad Oeynhausen hat knapp 50.000 Einwohner und ist leicht über die A2 oder die A30 zu erreichen. Außerdem liegt es an der Bahnstrecke Hannover-Bielefeld bzw. Osnabrück. Bad Oeynhausen liegt gerade soeben in Nordrhein Westfalen, die Grenze zu Niedersachsen ist sehr nah.
Die Stadt war nicht nur ein Staatsbad (ist seit einigen Jahren unter eigener Verwaltung), sondern auch nach dem 2. Weltkrieg auch Sitz der britischen Militärverwaltung. Erst letztes oder vorletztes Jahr wurde mit großem Tamtam der letzte Brigadegeneral verabschiedet. Rechtslenker sieht man hier schon eine Weile nicht mehr, gehörten aber lange zum Straßenbild. In den ehemaligen Britensiedlungen sollen nun Asylbewerber untergebracht werden. Der Brigadegeneral wohnte übrigens direkt am Siekertal im weißen Haus.
http://www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/bad_oeynhausen/bad_oeynhausen/20347016_Denkmalschutz-fuers-Weisse-Haus.html
Ein solches Foto vom Haus kann ich euch nicht selber machen, denn das Grundstück ist bunkermäßig abgeriegelt. Vielleicht kann ich das Tor ja mal knipsen auf einer meiner nächten Touren.
Außerdem haben wir hier das Herz- und Diabeteszentrum, ein Ableger der Ruhr Universität Bochum. Es ist das größte Herztransplatationszentrum Europas.
Alles weitere dann auf einer der nächsten Touren "Anti walks... Bad Oeynhausen"
Paula:
bei Regen kann ich meinen Schweinehund auch nicht überwinden und bin heute mit dem Auto zur U-Bahn gefahren statt zu laufen was ich mir eigentlich vorgenommen habe...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln