Europa > Südeuropa

Fotodrucker in Italien

<< < (2/3) > >>

Rainer:

--- Zitat von: sh3t0r am 20. September 2015, 19:37:26 ---Abgesehen davon dass das absurd teuer ist

--- Ende Zitat ---

Ist es das? Eine Postkarte aus einem Briefkasten in Siena zu holen, zum Postamt zu bringen, sortieren und zu addressieren, zum Flughafen fahren, mit dem Flugzeug 10.000km fllegen lassen, in den USA vom Flughafen zu einem Postamt eines Ortes bringen lassen, da aussortieren lassen und zum Schluss einen Briefträger zu beauftragen, die Postkarte in einen ganz bestimmten Briefkasten werfen zu lassen und das ganze logistische Szenario (welches allein durch den Flug auch erheblich Kosten verursacht) für 2,30€?? Womit alle beteiligten Logistikpartner abgegolten werden? Ich finde es geschenkt.

Ein piefiger Latte Macchiato am Reiterplatz von Siena am Tisch serviert kostet sicherlich das dreifache, obwohl die Zutaten kaum mehr kosten als die Postkarte (eher weniger), der Transport durch einen einzigen Kellner per pedes von der Theke zum Tisch (20m?) kostet bestimmt alleine 5€. Das wiederum finde ich absurd teuer.

Andrea:
2 Schneebesen inkl. Versand plus 3 Paypackpunkte aus Hongkong 2€ - was ist jetzt absurd?  ;D

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 20. September 2015, 21:08:35 ---2 Schneebesen inkl. Versand plus 3 Paypackpunkte aus Hongkong 2€ - was ist jetzt absurd?  ;D

--- Ende Zitat ---

Es gibt immer jemanden, der irgendetwas noch billiger macht. Und Chinesen werden sicherlich noch viel schlechter bezahlt als Italiener. Dennoch sind 2,30€ für diese aufwändige logistische Leistung geschenkt.

sh3t0r:

--- Zitat von: Rainer am 20. September 2015, 20:50:11 ---Ist es das?

--- Ende Zitat ---

Im Vergleich zu den Preisen anderer Postdienstleister für Postkarten: Ja. USPS verlangt für Postkarten aus weit abgelegeneren Gegenden einen Dollar.

Rainer:

--- Zitat von: sh3t0r am 20. September 2015, 22:55:43 ---USPS verlangt für Postkarten aus weit abgelegeneren Gegenden einen Dollar.

--- Ende Zitat ---

USPS verlang für eine Postkarte von den USA nach Italien netto 1,20$. In Italien beträgt die landesweite MwST. 20%, die sind natürlich im Endpreis von 2,30€ inkludiert, der Nettopreis wäre also auf 1,92€ anzusetzen.

Damit ist das italienische Produkt natürlich immer noch vergleichweise teurer als das amerikanische Produkt, aber "absurd" würde ich das nicht nennen. Dann muss man auch konsequent zugeben, dass in den USA Bier grundsätzlich absurd teuer ist, denn die üblichen Walmartpreise von ca. 7$ pro Sixpack plus Tax, also ca. 7,50$ für ca. 2l Bier (1 Dose sind ca. 0,33l) beläuft sich auf satte 37,50$ pro Kiste Bier (10L). Findest Du das wenigstens auch absurd, wenn Du bedenkst, dass eine Kiste deutsches Bier etwa ein Drittel davon kostet? Und dann ist es ein vermeintliches Premiumbier (was auch immer das heißen mag), mit Oettinger und anderen Billigsorten wird es noch dramatischer, die kosten hier teilweise nur 5€ die Kiste (was wirklich schräg ist, aber schon im normalen Vergleich sind Bierpreise in den USA offensichtlich mehr als nur "absurd" hoch).

Das sind eben lokale Unterschiede und wie man oben sieht, ist das nicht einmal Faktor 2 bei der Postkarte. Da kommt das amerikanische Bier deutlich schlechter weg....

Last not least habe ich vor ein paar Jahren mal Klaviernoten aus den USA bestellt, via USPS, das war weder sonderlich günstig noch sonderlich flott. Die Postkarte scheint ein Ausnahmeprodukt zu sein, wenn Du Dir die Preise der USPS Express International Mail anschaust (die offensichtlich dann wenigstens nicht in einem Kanu über den Ozean geschippert wird), dann flattern Dir die Ohren....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln