Allgemeines > Reiseberichte
The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
Ilona:
The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012
Hallo zusammen :adieu:,
einige kennen diesen Reisebericht schon. Aber vielleicht steht der eine oder andere von euch gerade in den Startlöchern und ich kann noch ein paar interessante Ziele liefern :zwinker:.
Deshalb HERZLICH WILLKOMMEN zu unserer ABC-Tour im März 2012, die uns wieder einmal in unseren Lieblingsbundesstaat Utah :happy2: führte.
Wir sind nicht als Erstklässler :zwinker: gereist und falls ihr Schreibfehler im Bericht findet, ihr wisst schon .... :toothy9:.
Doch zuerst zur Realisierung dieser Reise: Eigentlich wollte Heiko (meine bessere Hälfte) nach Teneriffa zum Wandern. Eigentlich ... .
Vor einem Jahr waren die Flugpreise in die Staaten so gesalzen, dass er die größeren Chancen hatte. Obwohl ich fast täglich die Preise verglich, entging mir kurzfristig ein Schnäppchenangebot der Lufthansa. Da mailte mich Christian (Truman) an und fragte, ob wir auch schon gebucht hätten. Jetzt war Eile geboten und Heiko musste sich innerhalb einer Stunde gegen Teneriffa entscheiden.
So kam es, dass wir am 7. März die Plätze hinter Christian und Astrid auf dem LH-Flug nach San Francisco belegten. Die Tour selbst mussten wir gar nicht groß planen, denn wir hatten von den vergangenen Jahren so einige Ziele offen, die wir wetterbedingt nie erreichten.
Wieder einmal sind wir viel gewandert :girly:, mehr und anstrengender denn je.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns zahlreich begleitet und versprechen auch (meistens) schönes Wetter :strahl:.
Nun aber steht der Shuttle-Bus zum Einstieg bereit.
Hier noch die detaillierte Reiseroute:
07.03.12 - Von Frankfurt nach Las Vegas
08.03.12 - Von Las Vegas über den Snow Canyon nach Ferron
09.03.12 - Molen Reef Concretions, Hamburger Rocks, Ghoul Gulch, Wedge Overlook ...
10.03.12 - Farnsworth & Chute Canyon, Morning Glory Bridge bei Moab
11.03.12 - Canyonlands NP Needles District - Wanderung zum Confluence Overlook
12.03.12 - Canyonlands NP Needles District - Chesler Park + Joint Trail
13.03.12 - House on Fire, Natural Bridges NM, Moqui Queen und Blarney Canyon
14.03.12 - Capitol Reef Nationalpark: Hickman Bridge und Cassidy Arch
15.03.12 - Broken Bow Arch, Devils Garden
16.03.12 - Upper Muley Twist Canyon und Strike Valley Overlook
17.03.12 - The Nautilus und Catstair Canyon
18.03.12 - Snow Canyon State Park
19.03.12 - Valley of Fire
20.03.12 - Liberty Bell Arch und Colorado Overlook
21.03.12 - Las Vegas und der 190 Octane
22.03.12 - Rückreise
Horst:
Das klingt nach viel Natur - bin gerne dabei. :)
Ilona:
07.03.12 - Flugtag
Einen Tag vor dem Abflug checkte ich online ein und erlebte eine Überraschung :raetsel:. Die Sitzplätze auf dem LH-Flug stimmten überein, doch auf dem Anschlussflug mit der United Airlines nach Las Vegas waren wir über mehrere Sitzreihen verteilt. Ich kontaktierte die LH, doch die hatte keinen Zugriff auf die United. Daraufhin rief ich bei der United an, da deren Homepage gerade überarbeitet wurde :mauer: . Leider ohne Erfolg! Wir beschlossen, am Flughafen direkt zum United Schalter zu gehen und die Bordpässe ändern zu lassen.
Wir hatten Glück und ein netter Angestellter platzierte uns auf dem Anschlussflug nebeneinander. Da United immer noch Softwareprobleme hatte, dauerte der Vorgang ziemlich lange. So waren wir erst kurz vor dem Boarden am Gate und trafen dort die leidenschaftliche Offroader, Astrid und Christian.
Und damit ihr auch wisst, mit wem ihr es zu tun habt :zwinker::
(von links nach rechts: Heiko, Ilona, Astrid und Christian)
Dank Inseat-Entertainment und schnattern mit Astrid und Christian verging die Zeit wie im Flug. In San Francisco trennten sich dann unsere Wege, da die Beiden von dort starteten und wir noch den Anschlussflug nach Las Vegas hatten.
Nun waren wir wieder im gelobten Land :happy2: und schon der erste Toilettenbesuch bestätigte dies: Hauchdünnes Knüllpapier, breite Schlitze an den Türen sowie 50 cm Luft unter den Türen :toothy9:.
Nach 1,5 Stunden durften wir endlich nach Las Vegas weiterfliegen. Der Kapitän wies uns noch auf der Startbahn auf einen unruhigen Flug hin. Es wäre über den Bergen "very bumpy" und der Anflug in Vegas wegen starker Winde extrem schwierig .
Ich weiß schon, warum ich bei Inlandsflügen darauf bestehe, dass Heiko neben mir sitzt. Zum einen habe ich doch etwas Flugangst und zum anderen saßen wir mal auf dem Weg nach Charlotte getrennt und die Maschine geriet in solche Turbulenzen, dass das Cola aus meinem Becher in hohem Bogen in den Schritt des Sitznachbarn schwappte. Ich konnte nix dafür :verlegen: und der Amerikaner nahm es mit Humor: "Lieber eine nasse Hose, als tot" meinte er.
Doch nun zurück zum aktuellen Flug. Kaum waren wir in der Luft, setzte der Pilot noch einen drauf und bat die Stewardessen, schnell noch die Getränke auszuteilen, da es in 15 Minuten "very very bumpy" wird. Mein T-Shirt war schon nassgeschwitzt :schwitz: , doch noch war alles im grünen Bereich. Beim Landeanflug über dem Red Rock Canyon ruckelte die Maschine zweimal kurz (jede Dirtroad ist schlimmer :zwinker: ) und die Landung war butterweich. Ihr könnt euch vorstellen, dass Miss Sweat T-Shirt den sadistischen Piloten am liebsten an den Ohren aus dem Cockpit gezogen hätte :evil:.
Bei Alamo waren wir die Einzigen und somit schnell abgefertigt. In der Choiceline befanden sich nur 2wd-SUV's. Daraufhin überzeugte :zwinker: ich einen Mitarbeiter, dass wir unbedingt einen 4 x 4 bräuchten und so stibitzte er einen Jeep Liberty mit 1440 Meilen bei National. Soviel Einsatz wurde natürlich belohnt :thumb:.
So kamen wir zu unserer SANDY, die uns ein robuster und pannenfreier Begleiter war.
Wir fuhren erst einmal zum South Point Hotel und waren positiv überrascht. Das Hotel liegt zwar weitab vom Strip, doch es hat sehr geräumige Zimmer und ein tolles Büffet :adieu:. Das haben wir gleich getestet, denn Fliegen macht mich immer hungrig :toothy9:.
Der Jetlag wollte es so, dass wir um 1 Uhr in der Nacht hellwach waren. Also fuhren wir zum nächsten WalMart in der East Tropicana und versorgten uns mit dem Nötigsten .
Allerdings war dies der am schlechtesten sortierte WalMart auf der ganzen Reise. Aber wenigstens macht shoppen müde und so konnten wir noch drei Stunden schlafen, bevor wir nach einer weiteren Stärkung vom Büffet in Richtung Utah starteten.
Übernachtung: South Point Hotel, Las Vegas
Note: sehr gut :thumb:
Preis: 62,72 $ inkl. Tax
Ilona:
08.03.12 - Von Las Vegas über den Snow Canyon nach Ferron
Das South Point Hotel bietet ein umfangreiches Frühstücksbuffet. Und nach einem viel zu ausgiebigen Frühstück (da hätten wir anschließend wirklich keine Meile mehr laufen können :zwinker:) fuhren wir auf der I-15 erst einmal bis Mesquite.
Der WalMart in Mesquite hat eigentlich alles, was man so braucht - nur diesmal gab es keine Schaufel :gruebel:. Machte aber nichts, denn wir hatten ohnehin noch ein lange Fahrt vor uns und irgendwo unterwegs würde es bestimmt eine Schaufel geben.
Einen Stopp hatten wir bei St. George geplant, um uns im Snow Canyon State Park die Füße zu vertreten. Nachdem wir am Kassenhäuschen die 6 $ Eintritt bezahlt hatten, sah ich in der Broschüre, dass Jenny's Canyon immer vom 15. März bis 1. Juni geschlossen wird.
Die machen das, damit die Vögel und Schildkröten in Ruhe brüten können.
Da hatten wir eine Woche vor Schließung noch Glück und somit war unser 1. Ziel Jenny's Canyon. Der Canyon wurde einem 17jährigen Mädchen gewidmet, das 1994 verstarb. Jedoch ist dies dazu die einzige Information, die man einer Gedenktafel entnehmen kann.
Der Trail beginnt kurz hinterm Kassenhäuschen und wir waren endlich wieder inmitten der roten Steine :happy2:.
Der kurze Trail (800 m) endet in einem kleinen, aber sehenswerten Slotcanyon.
Nach diesem kurzen Marsch fuhren wir wieder zum Ausgang, denn außerhalb des State Parks ist der Zugang zum Johnson Canyon. Der ist auch vom 15. März bis 31. Oktober geschlossen.
Hin- und zurück sind es 3,2 km und der Weg führt erst an Lavafeldern entlang.
und endete für uns an einem nicht mal so kleinen Arch.
Die Zeit drängte, denn es war schon Mittag und wir hatten mit der Grenzüberschreitung nach Utah eine Stunde verloren. Somit verabschiedeten wir uns erst einmal vom Snow Canyon und gingen in St. George ins Golden Corral zum Essen. Danach ruhten unsererseits :toothy9: erst einmal die Büffets.
Unser heutiges Etappenziel war Ferron, irgendwo im Nirgendwo in Utah. Die Fahrt zog sich und unterwegs in Richfield musste endlich eine Schaufel her. Im Home Depot scheinen Touristen eine Rarität zu sein. Als die Kassiererin Germany hörte, meinte sie "cool" und vergaß prompt, mir 3 $ Wechselgeld herauszugeben ;D.
In Ferron checkten wir um 19 Uhr im Gilly's Inn, einer Tankstelle mit Motelbetrieb,
in eine rustikale, aber sehr geräumige Cabin ein.
Nach der langen Fahrt teilten wir uns nur noch ein Sandwich in Unterarmlänge vom WalMart, dann war Feierabend .
Unterkunft: Gilly's Inn, Ferron
Note: befriedigend
Preis: 63,69 € inkl. Tax
Paula:
Hallo Ilona,
in diese schöne Gegend fahre ich immer wieder gern mit!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln