Allgemeines > Reiseberichte

The ABC-Tour (Arches, Bridges & Canyons) 2012

<< < (2/15) > >>

Horst:
Eine schöne kleine Schlucht dieser Jenny's Canyon.
Im Snow Canyon war ich noch gar nicht - die Konkurrenz im Staat Utah ist halt auch groß.
Ferron musste ich jetzt mal googlen. Die Gegend nördlich der I70 hat man meist nicht so auf dem Schirm.
Die Jagd nach der Schaufel verheißt ja schon abenteuerliche Strecken.  ;)  :)

Ilona:

--- Zitat von: Paula am 21. Juni 2013, 15:29:56 ---in diese schöne Gegend fahre ich immer wieder gern mit!

--- Ende Zitat ---

Welcome Paula! Schön, dass du mit dabei bist  :adieu:.


--- Zitat von: Horst am 21. Juni 2013, 15:46:23 ---Eine schöne kleine Schlucht dieser Jenny's Canyon.
Im Snow Canyon war ich noch gar nicht - die Konkurrenz im Staat Utah ist halt auch groß.
Ferron musste ich jetzt mal googlen. Die Gegend nördlich der I70 hat man meist nicht so auf dem Schirm.
Die Jagd nach der Schaufel verheißt ja schon abenteuerliche Strecken.  ;)  :)

--- Ende Zitat ---

Hallo Horst :winkewinke:,

an St. George sind wir auch Jahre vorbei gefahren und dann auf dieser Reise gleich zweimal im Snow Canyon gelandet  :zwinker:.

Ferron liegt wirklich sehr abseits  :toothy9:. Da kann man nicht mal das Motel online reservieren, obwohl die eine Homepage haben. Man könnte fast sagen, dort ist die Welt noch in Ordnung. Allerdings stört ein großes Kohlekraftwerk diese Idylle.

Ilona:
09.03.12 - Ein runder Tag


Molen Reef Concretions, Hamburger Rocks, Ghoul Gulch und der Little Grand Canyon im San Rafael Swell.

Damit wir dieses Tagesprogramm schaffen, sind wir früh aufgestanden und haben als Selbstversorger erst einmal den Frühstückstisch gedeckt. Da die Cabin zur Tankstelle gehört, war keine Kaffeemaschine in der Cabin. Ich bin dann zur Tanke und habe uns mit jeweils einem halben Liter brauner Brühe versorgt  :toothy9:. Nach einem guten Frühstück mit deutscher Marmelade, Nuss-Nugat-Creme, Cornflakes, Honig ... habe ich noch die Sandwiches belegt.



Punkt 8 Uhr starteten wir aus dem verschlafenen Nest Ferron zuerst in Richtung Moore.

Es war noch sehr kühl am Morgen, doch der Himmel war wolkenlos und so konnten wir endlich im 3. Anlauf, nachdem es in den vergangenen Jahren nicht geklappt hat,  die Molen Reef Concretions erreichen.

Dazu fährt man einige Meilen auf der asphaltierten Moore Road, bis man zum Abzweig in eine unbefestigte Straße kommt.



Schon von weitem kann man in einer grauen Gesteinsschicht unter dem Rim sonderbare Kugeln erkennen.





Doch zuerst mussten wir nach 2,4 Meilen auf der Dirt Road durch eine Wash und besonders hier und auf den folgenden 1,4 Meilen ist unbedingt ein hoher Radstand (HC) erforderlich.



Die 1,4 Meilen waren, so hätte der Pilot gesagt  :zwinker:, very bumpy und wir mussten im Schritttempo fahren. Doch es lohnt sich  :happy2:, denn sobald man geparkt hat



ist man den Riesenkugeln ganz nah.





Mein Herkules konnte es mal wieder nicht lassen und kletterte nach oben.



Unterhalb der Kugeln gibt es noch dieses:



Von diesem Gebiet waren wir total begeistert. Es ist beeindruckend, wie die Kugeln nebeneinander gereiht in diese Gesteinsschicht liegen. Wer hat die da bloß rein geschossen  :gruebel:?

Nach einer halben Stunde Aufenthalt machten wir uns auf den Weg zu unseren weiteren Zielen. Zwischendurch stoppten wir noch kurz an der Moore Road und schauten uns die Petroglyphen an.





Wahrscheinlich wimmelte es in der Gegend von Schlangen, da dies ein beliebtes Motiv war. Wir haben zum Glück keine gesehen.

Wir fuhren wieder zurück nach Ferron und von dort aus nach Castle Dale, einem weiteren Nest in Utah's Provinz, aber immerhin mit einem Kohlekraftwerk.

Kurz nach Castle Dale zweigt eine sehr gute Dirtroad bis nach Green River ab und die wollten wir heute fahren.

Und da gibt es die Hamburger Rocks. Dazu zweigt man bei den White Rocks



rechts ab und folgt 2,8 Meilen der Dirt Road. Die hat zwar einige Dips, doch sie ist gut zu befahren. Dann sind aber für die letzten 0,2 Meilen HC nötig oder man stellt das Auto ab und läuft das kurze Stück.







Von den Hamburger Rocks aus sind es noch ca. 20 Minuten Fußmarsch bis zu einem weiteren Ziel, der Ghoul Gulch. Das Gebiet erinnert an das Goblin Valley, doch es ist nicht so leicht zugänglich.
 




Als wir kurz nach 12 Uhr wieder beim Auto waren, haben wir inmitten der Hamburger Rocks Hunger bekommen  :zwinker: und erst einmal unsere Sandwiches verputzt.

Gut gestärkt ging es auf der Dirt Road weiter bis zum Wedge Overlook, auch Little Grand Canyon genannt.







War das herrlich dort oben, doch wir hatten noch einige Meilen bis Green River vor uns. Die Fahrt durch den Buckhorn Draw ist auch eine Augenweide und gleicht dem Long Canyon in Richtung Burr Trail.

In der Buckhorn Wash befindet sich das Pictograph Panel.





Dann geht es an der San Rafael Bridge vorbei



mit Blick auf den Bottleneck Peak.



Zum Schluss folgt noch ein, eher wenig interessanter Teil, bis zur Interstate Auffahrt 131.

Gegen 16 Uhr erreichten wir Green River und checken im River Terrace Inn ein. Wir bekamen ein Zimmer mit MeerRiverblick. Das war die schönste Unterkunft der ganzen Reise  :thumb:.

Der gesamte Tag war einfach unbeschreiblich schön und nach einem leckeren Steak im angrenzenden Tamarisk-Restaurant waren wir rundherum glücklich.

Unterkunft: River Terrace Inn, Green River
Note: sehr gut  :thumb:
Preis: 91,49 $ inkl. Tax und einem super Frühstück

Horst:
Hallo Ilona,

ein toller Tag mit vielen kaum bekannten Zielen.  :)
Nur am Wedge Overlook war ich auch schon mal - einsame Gegend - sehr schön.



--- Zitat von: Ilona am 22. Juni 2013, 13:50:55 ---Als wir kurz nach 12 Uhr wieder beim Auto waren, haben wir inmitten der Hamburger Rocks Hunger bekommen  :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Wo sonst ?  ;)

Michael:

--- Zitat von: Ilona am 20. Juni 2013, 15:40:37 ---Hallo zusammen  :adieu:,

einige kennen diesen Reisebericht schon.

--- Ende Zitat ---

Hallo Ilona,

ich kenne den noch nicht und freu mich richtig aufs mitlesen!  :D

Die ersten beiden Tage fand ich schon mal toll und was ich dabei klasse fand, ist das Foto von der Reisegruppe zu Beginn der Tour, ich kenne immer gerne die Gesichter zu den Namen.

Sag mal, als Heiko da in den Felsen rumgekraxelt ist, waren da Klapperschlangen kein Thema? Ich hätte sicher von meiner Regierung einen Platzverweis bekommen... ;)


Grüße aus der Pfalz,
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln