Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Auf was achtet ihr bei der Fahrzeugübernahme ?

(1/5) > >>

Horst:
Hallo zusammen,

worauf achtet ihr wenn ihr einen Mietwagen übernehmt ?

Mal ein paar Anregungen: Reifen, High Clearance, 4x4, Satelliten Radio, Ersatzrad, Werkzeug, Sauberkeit, Modell, Sitzhöhe, Kilometerstand, Kofferraumgröße usw.

Utah:
Hallo!

Ich achte auf den Kilometerstand, den Zustand der Reifen und das ein Ersatzrad vorhanden ist. Halbwegs sauber sollte es auch sein, aber da bin ich nicht so genau.  ;)

Silke:
Das kommt bei uns ganz auf die Art der Tour und das Land der Anmietung an.

In den USA, wenn wir auch Offroad fahren wollen: Kilometerstand, Zustand der Reifen, Ersatzrad, 4WD oder zumindest HC.

Wenn keine Offroadstrecken auf dem Programm stehen, ist HC oder 4WD nicht wichtig.

Da wir auch mit mehr als 2 Personen nur ein Midsize - SUV gebucht hatten, ist auch die Kofferraumgröße sehr interessant.

Sauberkeit interessiert mich nicht, wird eh dreckig.

Satellitenradio ist nicht schlecht, wäre aber kein Auswahlkriterium.

In anderen Ländern, in denen wir unterwegs sind, wo der Verkehr oft chaotischer ist, darf das Auto gern ein paar Schrammen oder Beulen haben. Gibt bei der Rückgabe keine Fragen, auch wenn man Vollkasko hat. Da hat man aber auch keine Wahl, sondern bekommt ein Fahrzeug zugeteilt.

Hatchcanyon:

--- Zitat von: Horst am 21. Juni 2013, 09:55:34 ---worauf achtet ihr wenn ihr einen Mietwagen übernehmt ?

--- Ende Zitat ---

Eine Liste für die Normalen und Billiganbieter von Leihwagen, wo praktisch über die gesamte Laufzeit der Fahrzeuge keine Wartung ausser Waschen stattfindet, es sei denn , der Vormieter hätte explizit einen technischen Defekt reportet:

- Gesamteindruck des Fahrzeugs, kleine Beschädigungen sind aber normal

- Sauberkeit ist weniger wichtig, sagt aber was über die Vermietfirma.

- ob der Wagen überhaupt eine gültige Zulassung hat? (Wir haben auch schon anderes erlebt!)

- dass die nötigen Papiere vollständig dabei sind ( je nach Staat Kopie der Besitzurkunde und Versicherungsnachweis)

- Vorhandensein von Ersatzrad, Werkzeug, Wagenheber und Bedienungsanleitung

- Ölstand (auch im Automatikgetriebe), Kühlwasserstand, Bremsflüssigkeitsstand

- ganz wichtig bei geländegängigen Fahrzeugen: Zustand des Luftfilters! Wenn der total mit Staub zugesetzt ist, hat man nichts gewartet, was bei vielen Anbietern leider Standard ist.

- nach dem Losfahren in jedem Fall mal die Klimaanlage einschalten, ob die überhaupt kühlt. Wenn nicht, kann man ja nochmal schnell zurückfahren und reklamieren.

Irrelevant sind:

- Radioart

- Meilenstand: viel haben die Rentals eh nie drauf (also 50.000 und mehr)

Das Modell (Hersteller, Typ) und damit zwangsläufig auch Fahrwerk/Kofferraum sind bei unserem Vermieter von vornherein festgelegt. Wenn wir einen Jeep Wrangler Unlimited ordern, dann bekommen wir auch einen. Und wenn der wie dieses Jahr 25.000 Meilen + drauf hat, dann hat das Fahrzeug ggf. auch ersetzte Reifen. Wobei gute Reifenmarken diese Distanz eigentlich recht problemlos überstehen. Und damit kommt man zu einem ganz wichtigen Punkt, den man aber kaum beeinflussen kann:

Der Reifentyp! Die Billiganbieter unter den Rentals lassen oft nur "Schrott" montieren. Nach dem Motto, der Kunde darf eh nicht runter vom Asphalt, also bekommt das Fahrzeug auch nur asphalttaugliche Reifen. Uniroyal Laredo zum Beispiel sind weit verbreitet. Billig und untauglich. Selbst auf Schotter hält dieser Reifentyp oft kaum 50 - 100 Meilen, bevor erste Profilblöcke aus der Lauffläche herausbrechen. Aber wie gesagt, das ist bei den Billiganbietern kein Gegenargument, man darf ja eh nich off pavement fahren.

Mehr kann man kaum tun. Wichtig wäre an sich zu wissen, wie alt das Öl ist? Aber das kann man nahezu unmöglich auf die Schnelle kontrollieren.

Gruss

Rolf

Horst:
Zuerst wird nachgesehen ob das Auto Allrad hat (falls das für die Tour gebraucht wird).
Dann setze ich mich auf den Fahrersitz um zu sehen, ob ich da bequem sitze und mit dem Haupthaar nicht schon an der Decke kratze.
Dann geht es an den Kofferraum - ob wir unseren Kram da reinbringen und was ich immer mache bevor wir starten - Ersatzrad prüfen und nachsehen wo ob das Werkzeug inklusive Wagenheber dabei ist.
Auf den ersten Kilometern wird dann geprüft ob alles wichtige funktioniert so daß man noch mal zurück könnte.
Den Meilenstand schreibe ich mir immer auf um am Ende zu wissen wie viel wir gefahren sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln