Europa > Südeuropa

Rund um den Lago Maggiore und ab in die Toskana 2017

(1/7) > >>

serendipity:
Viele Gedanken und Ziele spukten in den letzten Wochen in meinem Kopf herum: Italien, Schottland und der Nordwesten der USA, vor allem Oregon und Washington.

Routen geplant, Unterkünfte gecheckt, Flugpreise und Fährenpreise gecheckt. Ich habe herausgefunden, dass man in Schottland relativ günstig wohnen kann - okay, ich bin von Norwegen versaut. Im Nordwesten kann man es nicht: um dies allein zu machen, ist es mir beim derzeitigen Dollarkurs einfach zu viel!

Und das Wetter? Nach diesem wirklich beschissenen Sommer in Norwegen will ich ein Ziel, welches besseres Wetter verspricht: Italien!

Ich möchte rausgehen, draußen sitzen, wandern od er nicht wandern, wenn ich das entscheide, nicht das Wetter und ich möchte gut essen und trinken, ohne das ich danach Konkurs bzw.Privatinsolvenz anmelden muss. Und ja, ich möchte fast überall gut essen und möglichst wenig frittiert - in Italien bin ich für das nächste Jahr einfach richtig - das sagt mein Bauch!

Ich bleibe vom 8. - 15.7. 2017 am Lago Maggiore - von dort will ich in Versasca-Tal, an den Lago de Como und an den Lago Orta.

Die nächsten zwei Wochen werde ich dann in der Toskana verbringen und zwar eine Woche in der Nähe von San Gimignano und die zweite Woche in der Nähe von Pienza.

Auf dem Heimweg habe ich eine Nacht in der Nähe von Bozen geplant - einfach um die ca. 1200 km gut zu überstehen.

Ich war zwar schon mehrmals in der Toskana, aber vielleicht gibt es ja noch tolle Tipps von euch, was ich auf keinen Fall verpassen darf! Bitte mehr Landschaft als Städte, denn z.B. in Florenz war ich schon 5x  :)

sh3t0r:
Hast du zwei Tage Zeit für einen Abstecher nach Elba? Wir haben dieses Jahr dort Urlaub vom Urlaub gemacht. Es war der Wahnsinn.

Andrea:
Tipps habe ich leider keine für dich, aber: Glückwunsch zu deiner Entscheidung!

Deine Argumentation für Italien kann ich sehr gut nachvollziehen. Der Nordwesten wird nicht preiswerter, aber vielleicht wird der Dollarkurs ja wieder besser und wer weiß, wie sich das Britische Pfund entwickelt. Sowohl Oregon/Washington als auch Schottland sind lohnenswerte Reiseziele (wobei ich leider auch noch nicht im Nordwesten war), die wohl nicht weglaufen und auch 2018 oder später tolle Urlaubsmöglichkeiten bieten.

Italien kenne ich nur von unserer Schulabschlussfahrt 1988 (Ravenna, Venedig, Florenz,...) und habe ich schon lange ins Auge gefasst. Bin sehr interessiert an deiner Planung und dem hoffentlich anschließend folgenden Bericht!

Paula:
In der Toskana waren wir vor Jahren mal aber da haben wir nur Städte besucht. Was man halt so macht wenn man zum ersten Mal dort ist, gewandert sind wir gar nicht, da kann ich also leider keine Tipps geben. Italien ist nicht unser Hauptreiseziel, da haben wir noch nicht viel gesehen. Mein Freund ist immer völlig entsetzt vom Verkehr dort. Du willst hoffentlich nicht mit deinem fast neuen SUV dorthin fahren? Wir waren damals mit einem all inclusive Leihwagen unterwegs, ein Polo, und der war manchmal fast schon zu groß. Wenn man keine SElbstbeteiligung hat sind einem die Dellen aber egal  ;) Am Comer See waren wir mit meinem eigenen Polo, aber der ist jetzt schon 10 Jahre alt, da sehe ich ein paar zusätzliche Kratzer entspannt. Die Straßen in der Bergregion um den Comer See sind teilweise so eng dass der Polo  grade noch so durch paßte mit jeweils 10 Zentimeter Abstand zu den beiden Hauswänden die die Straße begrenzten, krass  :o

serendipity:
Doch, plane schon mit meinem Dickschiff zu fahren und nach Bretagne und Norwegen kann mich eigentlich nix mehr schocken  ;)

Ich finde auch immer, wenn man selbst fährt - also nicht Beifahrer ist - kann man mit engen Straßen besser umgehen. Als Beifahrer wäre ich wahrscheinlich schon in der Bretagne 1000 Tode gestorben, aber da wollte Peter ja unbedingt Beifahrer sein  :D

Gestern ist nun dieses Buch eingetroffen,mal sehen wie viele von den 99 Punkten ich "abarbeiten" kann.

Elba war jetzt so gar nicht auf meinem Schirm, aber das lasse ich mir gerne noch mal durch den Kopf gehen, denke nur, dass es zur Hauptreisezeit extrem voll sein wird.

Leider kann ich keinen Fotoreiseführer für die Toskana auftreiben und das Netz gibt auch nicht so viel her, also wird die Planung wieder mühsam.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln