Allgemeines > Technik
Dummie-Frage: Fußgänger-Navigation /-Orientierung auf Smartphone via GPS?
Flicka:
Ich fahre nächstes Jahr im Frühling nach Japan und bin ein wenig skeptisch, was meine Fähigkeit angeht, mich ohne Japanisch-Kenntnisse und ohne Kenntnisse der japanischen Schrift in japanischen Städten zu orientieren. Netterweise gibt es in Japan in vielen Städten auch keine Straßennamen, die Hausnummern richten sich nicht nach der Abfolge der Häuser in einer Straße, sondern nach ihrem Alter und der Japaner als solcher scheint wohl so ängstlich zu sein, beim Ausprobieren der eigenen Englisch-Kenntnisse einen Fehler zu machen, dass ich nicht unbedingt auf Hilfe hoffen kann, wenn ich einfach den nächstbesten Passanten anspreche.
Mein bewährtes Nokia-Handy mit kostenlosen Navigationskarten bietet zwar auch eine Japan-Karte, die zeigt aber kaum mehr an als die Autobahnen, ist also unbrauchbar. Auch bei Garmin und Co. wurde ich bisher nicht wirklich fündig, dabei wäre ich durchaus bereit, mir ein entsprechendes Navi-Gerät anzuschaffen.
Jetzt habe ich beispielsweise eine Hinweis auf http://mapswith.me/en/home gefunden, wo wohl auch Japan-Karten auf Smartphones geladen werden können und zwar keine Navigation, aber immerhin eine Orientierung via GPS ermöglichen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Karten für Smartphones? Ich muss an dieser Stelle gleich mal dazu sagen, dass ich bisher kein richtiges Smartphone habe, aber vermutlich ohnehin demnächst eins anschaffen werde. Wenn das dann passend für den Aufenthalt in Japan wäre, wäre es umso besser. Allerdings bin ich als Wenig-Handy-Telefonierer und bisheriger Pre-Paid-Nutzer eigentlich nicht an einem Vertrag, geschweige denn einer Daten-Flatrate interessiert, so dass ich mir natürlich auch die Frage stelle, wie ich denn die benötigte Karte günstig auf ein Smartphone laden könnte.
Ich weiß, viele Fragen auf einmal. Aber vielleicht könnt ihr mir als Handy-Muffel da ein wenig weiterhelfen?
Birgit:
Ich habe schon in vielen Städten und Ländern einfach Google Maps benutzt mit GPS, und zwar als Fußgängerin und beim Autofahren.
Man muss nur eben, wenn man keinen Datentarif hat, vorher auf der Karte etwas "spazierengehen", also diese im benötigten Gebiet hin- und herschieben und so weit nötig reinzoomen, damit die Karte in allen Maßstäben dann auch offline aufgerufen werden kann.
Zuletzt in England, aber vorher schon in den USA und Spanien, hat das wunderbar geklappt, wobei man sich zwar ähnlich wie auf Harry Potters Karte des Rumtreibers selbst als blauen Punkt verfolgen, aber keine Routenplanung eingeben und ausrechnen lassen kann.
Aber ich finde, die Zeit reicht doch locker aus, um mal eben auf Japanisch zu lernen, wie man nach dem Weg fragt, findest du nicht? :P
Flicka:
--- Zitat von: Birgit am 24. Juni 2013, 21:36:16 ---
Aber ich finde, die Zeit reicht doch locker aus, um mal eben auf Japanisch zu lernen, wie man nach dem Weg fragt, findest du nicht? :P
--- Ende Zitat ---
Klar, Ende August bietet die VHS in der Nähe ja einen Japanisch-Anfängerkurs an fünf Abenden an. Wenn ich danach nicht in perfektem Japanisch den Weg zur schönsten Kirschblüte erfragen kann, will ich mindestens mein Geld zurück.
Wie funktioniert denn die von die beschriebene Navigation via Google, sprich: Kann ich schon zuhause Google Maps aufrufen und alle Gegenden, in die ich reise, wie von dir beschrieben "erwandern"? Oder scheitert das am benötigten Speicherplatz? Dass ich nicht navigieren, sondern mich nur auf der Karte orientieren könnte, wäre kein Problem. Grundsätzlich gibts ja auch Stadtpläne usw., aber wenn man sich dann mal orientieren will, wäre es schon ganz schön, sich durch ein GPS-Signal positionieren lassen zu können.
Horst:
Andreas hier aus dem Forum hat mir mal Sygic für's Android Smartphone empfohlen.
Super Software. Einmalige Anschaffung - um die 30 € und dann kostenlos alle Maps laden die man braucht.
Japan gibt's auch.
http://www.sygic.com/en/gps-navigation
Habe das inzwischen in Italien, Südafrika, USA und natürlich in Deutschland ausprobiert - bin sehr zufrieden damit - funktioniert vollkommen offline über GPS.
Hat mir den Kauf eines Navis erspart.
Es gibt übrigens auch Programme für's Smartphone - da quatscht Du was rein und das Teil übersetzt und spricht es vor.
Kannst Du dann dem japanischen Polizisten der Dich im Halteverbot erwischt hat ans Ohr halten. ;)
Flicka:
Schon mal danke für den Tipp, aber wo finde ich denn die Japan-Karte? Beim ersten Sichten der Website bin ich nicht fündig geworden.
Generell scheint es nicht unproblematisch zu sein, detaillierte Japan-Karten ohne Beschriftung in japanischen Schriftzeichen zu finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln