Europa > Deutschland
Ein dreifacher Fels (Trifels) in der Pfalz
Ilona:
Ein dreifacher Fels (Trifels) in der Pfalz
Es hat schon Tradition, dass wir jedes Jahr im Oktober einen Tagesausflug in die Pfalz machen. Als Rote-Steine-Fans hat es uns der Pfälzer Buntsandstein einfach angetan :adieu:.
Nach ein Hoodoo in der Pfalz und ein Arch in der Pfalz machten wir uns 2016 auf den Weg zur Reichsburg Trifels.
Im schönen Örtchen Annweiler am Trifels parkten wir an der Kuranlage, dem Beginn vom Annweilerer Burgenweg.
Zu Beginn auf rotem Boden
folgten wir der Beschilderung Keschdeweg.
Keschde sind keine Kirschen, sondern Maronen.
Knapp 400 Höhenmeter geht es nach oben.
Auf dem ersten der drei Hügel steht die Burgruine Scharfenberg, auch Münz genannt. Sie wurde im 12 Jahrhundert erbaut.
Ein erster Blick hinüber zur Burg Trifels.
Steil ragen die Felsformationen hinauf
und sogar Bäume wachsen aus den Ritzen.
Auch der hiesige Südwesten hat seine Reize, wie hier der Burgfelsen Anebos.
Auf dem zweiten Hügel war nämlich die Burg Anebos . Viel zu sehen gibt es davon allerdings nicht mehr, nur noch eine Wand, in der Balken befestigt waren.
Der Weg führt immer auf und ab, doch so langsam näherten wir uns der Reichsburg Trifels.
Durch einen gewaltigen Torbogen
geht es in die Burg.
Wie schön das Gemäuer in den Fels integriert wurde.
Berühmtester Kurzzeitbewohner war wohl der englische König Richard Löwenherz. Er wurde vom 31.03. – 19.04.1193, also drei Wochen, in der Burg gefangen gehalten.
Es sind ein paar Nachbildungen von Reichskleinodien ausgestellt.
Das ist der Kaisersaal, der 1938–1946 nicht originalgetreu rekonstruiert wurde.
Nach so viel Geschichte machten wir uns auf den Rückweg nach Annweiler, einem ehemaligen Gerber-Ort und kehrten im Restaurant Zur alten Gerberei zum leckeren Zwiebelrostbraten ein.
Danach machten wir noch einen Verdauungsspaziergang durch das heimelige Örtchen.
Dieser schmale Durchgang heißt Schipkapass. Woher der Name kommt ist nicht bekannt, aber es gibt zwei Versionen:
1. Der Durchgang an der ehemaligen Stadtmauer war so schmal, dass ihn nur mit einer Schubkarre = Schipka passieren konnte.
2. Es erinnert an den Schipkapass in Bulgarien. Ein Kriegsveteran soll hiervon erzählt haben.
Ich tippe mal auf die erste Überlieferung :cool2:.
Jedenfalls ist das Städtchen sehenswert und die Pfalz immer eine Reise wert.
Danke für’s Mitkommen :winkewinke:.
Paula:
als erstes fällt mir das gute Wetter auf ;D
auf dem Trifels war ich schon mal allerdings sind wir da mit dem Auto hingefahren, ich wußte gar nicht dass es einen Wanderweg gibt :-[
ich mag diese alten Burgen sehr und vor allem liegen sie immer so toll weit oben dass man einen klasse Fernblick hat. Deustchland hat als Reiseland auch viel zu bieten!
Silv:
Hallo Ilona,
du hast Recht, die Pfalz ist immer eine Reise wert. Bei uns ist sie auch grad um die Ecke, trotzdem haben wir es dieses Jahr nicht geschafft, hinzufahren. Vor allem im September und Oktober ist es schön - ich denke vor allem an den Neuen Wein ;D
Andrea:
Die Burg Trifels kenne ich von zahlreichen Bildern, aber dass es da einen netten Wanderweg da hin gibt, schreiben die Fotografen nicht unter das Bild ;)
Danke für´s Zeigen, Ilona!
--- Zitat von: Silv am 12. November 2017, 18:48:20 ---..., die Pfalz ist immer eine Reise wert.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Paula am 12. November 2017, 17:45:16 --- Deustchland hat als Reiseland auch viel zu bieten!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Ilona am 12. November 2017, 16:22:22 ---
Jedenfalls ist das Städtchen sehenswert und die Pfalz immer eine Reise wert.
--- Ende Zitat ---
Und wer noch weitere Anregungen sucht, guckt auch mal hier: http://entdeckediepfalz.de/
Ilona:
--- Zitat von: Paula am 12. November 2017, 17:45:16 ---als erstes fällt mir das gute Wetter auf ;D
--- Ende Zitat ---
Tja, da können wir eben recht spontan hinfahren :zwinker:.
--- Zitat von: Paula am 12. November 2017, 17:45:16 ---auf dem Trifels war ich schon mal allerdings sind wir da mit dem Auto hingefahren, ich wußte gar nicht dass es einen Wanderweg gibt :-[
ich mag diese alten Burgen sehr und vor allem liegen sie immer so toll weit oben dass man einen klasse Fernblick hat. Deustchland hat als Reiseland auch viel zu bieten!
--- Ende Zitat ---
Durch den Parkplatz vor den Toren der Burg ist es den Nicht-Wanderern wenigstens möglich, die Burg zu besichtigen.
Als wir dort waren, verzog sich der Nebel erst sehr spät. Da war der Ausblick auf die dichten Nebelschwaden mit den herausragenden Hügelkuppen sehr schön.
--- Zitat von: Silv am 12. November 2017, 18:48:20 ---Hallo Ilona,
du hast Recht, die Pfalz ist immer eine Reise wert. Bei uns ist sie auch grad um die Ecke, trotzdem haben wir es dieses Jahr nicht geschafft, hinzufahren. Vor allem im September und Oktober ist es schön - ich denke vor allem an den Neuen Wein ;D
--- Ende Zitat ---
Schade, dass ihr es dieses Jahr nicht geschafft habt. Wir waren erst kürzlich wieder dort :happy2: und sobald ich dazu komme, gibt's natürlich einen Kurz- und Wanderbericht. Wegen dem Neuen Wein fahren wir da nicht hin, den bekommt man auch bei uns in der Nähe.
--- Zitat von: Andrea am 12. November 2017, 20:26:19 ---Die Burg Trifels kenne ich von zahlreichen Bildern, aber dass es da einen netten Wanderweg da hin gibt, schreiben die Fotografen nicht unter das Bild ;)
Danke für´s Zeigen, Ilona!
--- Ende Zitat ---
Gerne, Andrea. Wenn es nur den Wanderweg gäbe, dann hätte die Burg doch kaum Besucher :cool2:.
Gut, dass es Wanderführer und das Internet gibt :zwinker:.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln