Allgemeines > eumerika.de - Infos

Umstellung der Forums auf SSL (https)

<< < (6/6)

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 27. Mai 2018, 20:37:47 ---Wenn man mal so auf verschiedene Blogs schaut, dann sind die mittlerweile alle auf https umgestellt.

--- Ende Zitat ---

Das wäre für mich das allerletzte Kriterium überhaupt. Ich bin kein Lemming, ich bin ein denkender Mensch. Und ich habe in den letzten Wochen so viel Müll(!) über dieses DSGVO gelesen, da rollen sich mir allenfalls die Fussnägel auf, was für unsägliches Geseiere um diese blöde Richtlinie gemacht wird. Es gibt auch ein Leben ohne DSGVO.

Das ist weder das erste noch das letzte Mal, dass sich eine Massenhysterie verselbständigt, eben genau deswegen, weil der eine macht, was andere ja auch macht. Man sehe die unsäglich dämlichen Texte bei Ebay Angeboten, wo (wegen "EU-Recht"....) jegliche Gewährleistung ausgeschlossen wird. Diese Texte überbieten sich im Einfallsreichtum wüstester Konstruktionen und dümmlichster Folgerungen. So etwas wird jetzt wieder passieren, alle möglichen Webseiten werden scharfsinnige Eigeninterpretationen des "EU-Rechts" vortragen, je geschwurbelter, umso sinnfreier...

Mache Dir mal keine Sorgen um Deine Seite, last not least sind Horst und ich die Betreiber Deiner Seite, denn eumerika.de ist im Impressum und bei Denic auf uns registriert und nicht auf Dich.

P.S.: So angenehm die Existenz von Lets  Encrypt  im Moment ja ist, aber spannend finde ich die Frage, würden die ganzen schlaumicheligen Blogs auch dann auf https umstellen, wenn das Zertifikat mal eben schlappe 800€ pro Jahr kostet? Für eine effe Reiseseite mit ein paar Fotos und ein paar Berichten? Ich glaube da nicht wirklich dran.

Rainer:
Hi Andrea,

ich habe jetzt nochmal im KAS (Administration für Eumerika) nachgeschaut, das Zertifikat galt doch nur für eumerika.de und www.eumerika.de

Ich habe jetzt ein eigenes Zertifikat für antiwalks.eumerika.de angelegt (und auch www.antiwalks.eumerika.de), jetzt läuft der Zugriff via https. Ich denke, Du kommst jetzt auch wieder in den Adminbereich und kannst den Wartungsmodus ausstellen.

Andrea:
Hervorragend, danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln