Allgemeines > eumerika.de - Infos
Umstellung der Forums auf SSL (https)
Andrea:
Meine Webseite (als Subdomain von eumerika.de) hat damit aber kein Zertifikat erhalten, oder? Und eine eigene Datenschutzerklärung brauche ich dann wohl auch?
Rainer:
--- Zitat von: Andreas am 20. Mai 2018, 00:10:03 ---Den Hinweis bei all-inkl.com hast du also gelesen. ^-^
--- Ende Zitat ---
Ne?! Sagt mir nichts. Ich hatte die letzten Tage unsere eigene Familie Halstenbach auf https umgestellt und wollte gestern einfach mal schauen, ob das auch für eumerika geht. Da habe ich bei all-inkl.com erst ins Kundenportal geschaut, da war irgendeine SSL Option aktiviert (gehört entweder sowieso in unser Paket oder Horst hat das von Anfang an gemacht). Das inkludiert aber noch kein Zertifikat, sondern nur den Service, ein Zertifikat installieren zu können. Und dann gibt es da einen Link, dass man sich bei all-inkl.com auch ein Zertifikat kaufen kann. Da habe ich erst gar nicht drauf geklickt, habe erst mal geschaut, was Zertifikate überhaupt so kosten (bei unserer Familienseite war es im Paket von 1blu inklusive). Dann bin ich erst mal vom Sofa gefallen als da Preise zwischen 600 und 1000 Euro aufgerufen wurden (pro Jahr auch noch) und dann habe ich nach "kostenloses SSL Zertifikat" gegoogelt.
So bin ich auf Lets Encrypt gekommen und dann habe ich da erst mal weitergelesen. Dann stellte es sich mittelmäßig kompliziert dar, wie man so ein Zertifikat installieren sollte und es stand ein Hinweis, dass viele Provider inzwischen mit Lets Encrypt zusammen arbeiten würden. Dann bin ich ins KAS (das Adminsystem) gewechselt und habe da mal zur Domain eumerika die SSL Installation aufgerufen. Und siehe da, da tauchte auf einmal ein Reiterchen "Lets Encrypt" auf, sehr zu meiner Freude. Der Rest war ein bißchen herumklicken und anschließend Test (es läuft natürlich NICHT alles, das SMF ist ein Scheißscript, aber das wichtigste läuft erst einmal). Von 1 Euro oder so habe ich nichts gesehen. Ich denke, ich hätte was bestätigen müssen, wenn es wirklich etwas kosten soll.
Und was ist das jetzt für ein Hinweis, den Du da meinst?
--- Zitat von: Andrea am 20. Mai 2018, 08:26:46 ---Meine Webseite (als Subdomain von eumerika.de) hat damit aber kein Zertifikat erhalten, oder? Und eine eigene Datenschutzerklärung brauche ich dann wohl auch?
--- Ende Zitat ---
Ich meine, wir hätten ein "Wildcard" Zertifikat, dann müßte es auch für Deine Subdomain gehen. Ich habe den Namen nicht mehr in Erinnerung und hatte gestern auch noch Deine Signatur abgeklappert, habe da aber auch nix gefunden, habe es dann liegen lassen. Probiere einfach aus vorne statt http nun https einzugeben. Wenn keine Fehlermeldung kommt und die Seite auch richtig dargestellt wird, ist der Fisch gegessen. Eine Datenschutzerklärung brauchst Du natürlich nicht, Du betreibst weder eine Dienstleistung noch erhebst Du irgendwelche Personendaten. Deine Seite ist eine typische Seite, wo ich persönlich den Aufwand mit SSL als schwachsinnig empfinden, wenn es Lets Encrypt nicht gäbe, müßtest Du jetzt für 800(!!!!!)€ pro Jahr Deine Seite schützen - das steht in keinem Verhältnis zu irgendeinem Sinn.
Also wenn https nicht geht, ist das auch halb so wild. Das wird in erster Linie auch von WordPress abhängen, was für Links generiert werden. Bei SMF (s.o.) ist das natürlich wieder mal eine absolute Schlamperei, die generieren kreuz und quer http und https, ich kann noch nicht erkennen, wo die http-Links herkommen, die sind irgendwo hart codiert im PHP Code oder in der Datenbank. Typisches Kiddie-Geschrummel, keine Ahnung von strukturierter Programmierung. Grausames Zeug - ist WordPress allerdings auch. Und Tapatalk auch, da rollen sich einem die Fussnägel auf, so schlimm ist das.
Andrea:
Mit https geht´s tatsächlich nicht. Auf meine Webseite kommst du übrigens, wenn du auf den Globus unter meinem Avartar klickst. Oder so: www.antiwalks.eurmerika.de
Ich hatte den Link auch mal in meiner Signatur, allerdings passte der nicht mehr wegen der zwei Ticker ;D
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 20. Mai 2018, 11:43:48 ---Mit https geht´s tatsächlich nicht.
--- Ende Zitat ---
Ist klar, WordPress macht einen Redirect auf http://antiwalks.eumerika.de, dadurch fliegt der Browser wieder aus https Kontext heraus und das ist die Fehlermeldung. Wenn Du Interesse an https hast (aber dann läuft http nicht mehr, dann ist immer https - was aber kein Problem ist, ich sage es nur vorneweg), dann kann ich versuchen, das im WordPress umzukonfigurieren. Notwendig ist das wie gesagt nicht, aber wenn Du es haben willst, schaue ich es mir wenigstens mal an.
--- Zitat von: Andrea am 20. Mai 2018, 11:43:48 ---Ich hatte den Link auch mal in meiner Signatur, allerdings passte der nicht mehr wegen der zwei Ticker ;D
--- Ende Zitat ---
Das Problem kenne ich. Ich selbst verkürze die generierten Links mit "bitly.com", ich hatte das sogar schon einmal in den Reiseticker eingebaut, aber die haben die Programmierschnittstelle geändert und da hatte ich keinen Bock mehr, es schon wieder anzupassen. Es ist auch kein Riesenaufwand, das eben selbst zu machen. Kopier Dir den Link zwischen den IMG Tags heraus und füge ihn bei bitly auf der Seite in das vorgesehene Feld, im Gegenzug bekommst Du einen Minilink zurück, damit ersetzt Du in der Signatur die URL zwischen den IMG Tags. Wenn Du unsicher bist, mache ich Dir das für einen der beiden Links (ich kann es auch hier offen machen, Du überträgst es in die Signatur), den zweiten machst Du selbst zur Übung. Und dann hast Du wieder Platz satt in der Signatur.
Rainer:
... bitly ist doof, der schmeißt immer meinen Link raus.
Jetzt habe ich es aber wirklich:
--- Code: ---[img]http://bit.ly/2KFv3Nc[/img]
--- Ende Code ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln