Europa > Südeuropa

Roadtrip nach Griechenland?

<< < (2/3) > >>

Birgit:
Nee, nee, Thessaloniki war meine "Grundidee", dorthin kann man von Erfurt aus mit Germania fliegen.

Die "erweiterte Idee" ist, die 3 tage Städtetrip dorthin mit dem Roadtrip zu verbinden. Der Gedanke kam, als am Wochenende in der Glotze in einem Nebensatz erwähnt wurde, dass jemand von Deutschland aus nach Griechenland 20 Stunden durchgefahren sei, woraufhin ich dachte, dass DAS ja auch mal eine Idee wäre.

Ich muss natürlich Schwerpunkte setzen und würde dazu Regionen nehmen, die man nicht einfach mal so für ein verlängertes Wochenende anfliegen kann. Und das Ganze sehe ich eher als "Überblicksreise", wenn ich den Plan weiter verfolgen sollte.

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 12. November 2018, 11:19:32 ---Der Link funktioniert bei mir nicht.

--- Ende Zitat ---

Probier es jetzt noch einmal, ich habe es korrigiert.

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 12. November 2018, 09:49:52 ---Schon lange geistern mir ähnliche Ideen im Kopf herum. Schließlich fahren wir in einem USA-Urlaub auch unzählige Meilen, warum sollten wir das nicht in Europa tun?

Heiko will nicht mehr in ein Flugzeug steigen, da habe ich auch schon an Autotouren nach Portugal oder in die Türkei gedacht.

--- Ende Zitat ---

Das ist ja lustig, das sind die gleichen Gedanken, die ich mir auch schon länger mache. Mir geht die Fliegerei auch immer mehr auf den Senkel und ich habe genauso gedacht, wieso fahren wir in den USA wie die Irren herum, aber in Europa nicht? Das ist doch eigentlich das gleiche in grün.

Spanien/Portugal könnte ich mir gut vorstellen (natürlich via Frankreich), gerne aber auch Skandinavien, oder vielleicht auch Italien oder Kroatien usw., ob wir es bis Griechenland schaffen würden (das ist schon arg weit), weiß ich nicht. Um Birgits Frage gleich zu beantworten: ich denke, dass jedes Land seinen Reiz hat und dass jede Tour seine Rechtfertigung besitzt. Man muss halt schauen, wie die Infrastruktur ist, wo kann man überhaupt entlang fahren und wo gibt es Unterkünfte. Ansonsten wird man sicherlich in jedem Land was interessantes finden.

.. und jetzt die Frage Türkei. Der Link von Beate ist ja sehr ernüchternd. Ich hatte mit Horst vor einigen Monaten ein längeres Telefonat, wo er mir im Anschluss seiner Türkeireise über das Land vorschwärmte. Ich hatte (und habe bis heute) definitiv Bedenken, dass das Land nicht ungefährlich ist, Horst war vom absoluten Gegenteil überzeugt und hat ja erwiesenermaßen nur gute Erfahrungen mit nach Hause gebracht. Aber, die Geschichte von oben zeigt es ja, das KANN auch mal anders kommen, sicherlich wird man im Detail Ursachen erkennen können, warum es im einen Fall schief gegangen ist, im anderen Fall aber gut gegangen ist. Nur, ich möchte überhaupt gar nicht erst überlegen müssen, ob es ggf. ein Verhalten gibt, welches auffällig ist, ob es tatsächlich die Möglichkeit gibt, dass man mich als Terroristen verdächtigt. Es ist ganz offensichtlich in der Türkei definitiv immer eine gehörige Portion Willkür im Spiel und das ist mir persönlich einfach zu gefährlich. Es stellt sich mir weniger die Frage, ob das Land nun demokratisch ist oder nicht, ob die Regierung demokratisch gewählt wurde und ob sie vom Volk gewollt wurde. Das Verhalten ist mir einfach zu willkürlich und ich setze meine Freiheit aufs Spiel (das muss auch den beiden Probanden vorwerfen, im Endeffekt sind es es selbst schuld, ohne wenn und aber) und das ist es mir einfach nicht wert. Mag die Wahrscheinlichkeit noch so klein sein, sie ist aber spürbar vorhanden und dann besuche ich so ein Land nicht. Es gibt genügend Länder auf der Welt, die ich auch nicht kenne (oder nur sehr schlecht), wo ich sicher bin, dass solche Dinge nicht passieren. Ich unterstütze auch das Regime Erdogan nicht aktiv dadurch, dass ich Devisen ins Land bringe.

Das ist meine Überzeugung und auch wenn Horst einen tollen Urlaub erlebt und davon berichtet hat, ich werde weiterhin die Türkei meiden. Aus Überzeugung, in mehrfacher Hinsicht. Passend dazu kam ja unlängst die offizielle Warnung, dass Urlauber sich nicht in sozialen Netzwerken über die Türkei auslassen sollen. Eine Vorstellung, wie man sie in Deutschland überhaupt nicht mehr kennt.

Susan:
Hallo Birgit,

es ist leider schon ein paar Jahre her, dass wir eine WoMo-Tour nach / in Griechenland gemacht haben. Wir sind allerdings immer mit der Fähre gefahren - Ancona nach Patras - , da  recht abenteuerliche Geschichten über Autoaufbrüche / Tricküberfälle auf der Landroute kusierten. Außerdem war es natürlich bequemer  8) Weiß jetzt nicht, ob das Thema immer noch aktuell ist  :denk:

Ansonsten könnte ich mir eine entspannte Anreise mit netten Zwischenstopps dort auch gut vorstellen, doch fände ich es schade, vor Ort dann nur so wenig Zeit zu haben.

Damals war um Pfingsten herum etwas mehr los, da die Süddeutschen ja lange Pfingstferien haben. Dafür war es halt grüner und blühender als im Herbst.



Susan:

--- Zitat von: Rainer am 12. November 2018, 11:47:45 ---
--- Zitat von: Andrea am 12. November 2018, 09:49:52 ---Schon lange geistern mir ähnliche Ideen im Kopf herum. Schließlich fahren wir in einem USA-Urlaub auch unzählige Meilen, warum sollten wir das nicht in Europa tun?

Heiko will nicht mehr in ein Flugzeug steigen, da habe ich auch schon an Autotouren nach Portugal oder in die Türkei gedacht.

--- Ende Zitat ---

Das ist ja lustig, das sind die gleichen Gedanken, die ich mir auch schon länger mache. Mir geht die Fliegerei auch immer mehr auf den Senkel und ich habe genauso gedacht, wieso fahren wir in den USA wie die Irren herum, aber in Europa nicht? Das ist doch eigentlich das gleiche in grün.

--- Ende Zitat ---

 ;D machen wir seit Jahren so. Hier und da ist das Fahren an sich nerviger als in den USA, doch schöne Rundreisen sind in Europa genauso möglich.

Bezüglich Türkei stimme ich ganz Rainer zu.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln