Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Reisestil verändern - Bus und Bahn

<< < (2/3) > >>

Birgit:
Ja klar, Fliegen oder Fahren halt. Ich würde schauen wollen, was praktischer und ggf. günstiger ist.

Ich habe mich noch nicht mit konkreten Entfernungen in den Balkanstaaten befasst.

Aber meine Denke zum Baltikum: Tallinn - Riga und Riga - Vilnius sind nur je etwa 300 km voneinander entfernt. Angenommen, ich nehme einen Gabelflug, würde ich somit eher an Straße oder Schiene denken. Schließlich fliege ich ja bei den guten Zugverbindungen auch nicht von Erfurt nach Frankfurt oder München (wenn es denn generell und dann noch zu mir passenden Zeiten möglich wäre). Mit Transfer zum Flughafen, Einchecken, Flug, Auschecken und erneutem Transfer würde das ja wahrscheinlich sowohl zeitlich als auch finanziell so gar nicht lohnen...

Rainer:
Alleine oder zu zweit habe ich noch nie Busreisen o.ä. gemacht, sehr wohl aber in meiner aktiven Chorzeit mit dem Chor. Da sind wir nach Paris, nach Rom, nach London u.v.m. gefahren, war eine wunderschöne Zeit, aber ist sicher nicht vergleichbar mit Deinem Vorhaben. Ansonsten bin ich früher fast immer mit dem eigenen Wagen in Urlaub gefahren, entweder zum Campingurlaub nach Korsika (in den allerersten Jahren nach dem Abi nach Südfrankreich, Korsika kam danach erst), oder nach Dänemark (Bornholm) in ein Ferienhaus (dann auch meistens mit vielen Freunden zusammen).

Was Du jetzt im Moment überlegst, habe ich zugegebenermaßen noch nie gemacht. Wenn ich es planen müßte, würde ich in jeden Fall auch Google Maps(!) involvieren - da ist nämlich auch der öffentliche Verkehr und teilweise auch Reiseverkehr integriert. Man kann in Google Maps u.a. einfach einen Startort und einen Zielort definieren und das Transportmittel aussuchen, PKW ist nur eine Option von vielen. Es gibt auch die Option Zug/Bus, es gibt Flugzeug und allgemein "Alle" und last not least auch "zu Fuss" (ist für Griechenland wahrscheinlich zu weit....), selbst "Fahrrad" gibt es. Man staunt, was für Fahrpläne in Google Maps integriert sind, teilweise sogar mit Preisen (wenn man Zugverbindungen findet, ich habe mal eine Fahrt nach Holland gesucht, das ging super).

Ich habe aus Interesse mal einfach Mönchengladbach-Athen suchen lassen, da wird ein großer Teil der Strecke mit einer "Arda Tur" gefahren, das scheint mir ein gesponserter Beitrag zu sein, jedenfalls gibt es eine Seite ardatur.bg (die auf kyrillisch oder so erscheint, es gibt aber auch eine englische Seite). Ich habe auch keine Ahnung, wie gut die Infrastruktur der öffentlichen Transportmittel im Balkan ist. In Deutschland sind wir (trotz aller Schelte) ziemlich verwöhnt, unser Netz ist ziemlich gut, vor allem Innerstädtisch. Wenn man bei Youtube regelmäßig amerikanische Gastbeiträge dazu liest, dann weiß man, dass das in den USA beispielsweise ziemlich miserabel aussieht. Ich habe gerade gestern noch eine Doku über eine Mittelmeerkreuzfahrt gesehen, da sind die Teilnehmer in Italien o.ä. auch mit öffentlichen Bussen gefahren, das ist wohl ziemlich unpünktlich alles. Es gibt zwar Fahrpläne, aber die haben nur wenig mit der Realität zu tun....

Christina:
Ich bin bisher hauptsächlich innerhalb Deutschlands mit der Bahn von zu Hause an den Urlaubsort angereist (und zurück). Da habe ich (klar) auf bahn.de geschaut. In verschiedenen Planungsstadien waren aber auch Bahnfahrten nach Frankreich (Paris, Marseille), London, Niederlande und Dänemark. Da habe ich auch auf bahn.de geschaut, da dort auch Verbindungen ins europ. Ausland angezeigt werden, Voraussetzung ist aber, dass Start oder Ziel in Deutschland sind. In Frankreich sind wir mal von Metz nach Nancy für eine Tag mit der Bahn gefahren, da habe ich auf der Seite der franz. Bahn (SNCF) nach Verbindungen gesucht.

Bei den Reisevorbereitungen für Wales bin ich auf eine für ganz Wales (oder sogar ganz GB?) geltende Seite gestoßen, auf der alle möglichen öffentlichen Verkehrsmittel zwischen zwei Punkten angezeigt werden. Ich denke, mit ein bisschen Recherche findet man für jedes Land etwas. Und die Suche über Google Maps, die Rainer angesprochen hat, nutze ich auch öfter.

Wenn du nur Städte sehen willst auf deiner Reise, würde ich auch definitiv auf das Auto verzichten. Ob Zug/Bus oder Flugzeug abhängig von der Entfernung, den Verbindungen und den Kosten. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten an denen man vor Abflug schon am Flughafen sein muss, ist eine Reise mit Zug/Bus unterm Strich oft schneller als der auf den ersten Blick wesentlich kürzere Flug.

Birgit:
Wow, rome2rio weiß echt viel: Vorausgesetzt, die Infos sind aktuell und zuverlässig, weiß man, welche Firma zu welchen Zeiten zu welchem Preis fährt und welches Verkehrsmittel wie lange unterwegs sei wird.

Und für das Geld, das ein Gabelflug nach Belgrad und von Skopje zurück und Bus und gelegentlich Bahn zwischen einigen Städten dazwischen kosten, kann ich keinesfalls mit dem Auto hinfahren, geschweige denn mit einem Mietwagen unterwegs sein...

Einen solchen Trip muss ich auf jeden Fall im Auge behalten!

Belgrad - Sarajevo - Mostar - Dubrovnik - Kotor - Tirana - Ohrid - Skopje. Kennt jemand was davon?

EDIT: Und auch die Hotels sind super-erschwinglich :) Hmmmm, eigentlich flirte ich doch gerade mit Nepal...

Paula:

--- Zitat von: Birgit am 11. Februar 2019, 23:31:24 ---
Belgrad - Sarajevo - Mostar - Dubrovnik - Kotor - Tirana - Ohrid - Skopje. Kennt jemand was davon?


--- Ende Zitat ---

Sarajewo, Mostar und Dubrovnik findest du in meinem letzten Reisebericht. Für Mostar genügt ein halber Tag. Die Reiseagentur über die wir in Sarajewo eine Stadtführung gemacht haben bietet auch Touren nach Mostar an. Mostar ist ja ziemlich abgelegen, ohne eigenes Auto kaum zu erreichen, da würde ich diesen Ausflug von Sarajewo aus machen.
In Dubrovnik würde ich dir zu einer Unterkunft in der Altstadt raten weil es einfach so wunderschön dort ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln