Allgemeines > Flüge & Airlines
British Airways und der Brexit...
Birgit:
Eine eventuell naive und vielleicht auch sogar alberne Frage, aber ich weiß es wirklich nicht...
In verschiedenen Foren lese ich ab und zu im Nebensatz, dass es ja kritisch sein könnte einen Flug mit British Airways zu buchen wegen des Brexit. Leider habe ich nicht verstanden, welcher Art Probleme sein könnten. Schließlich landen auch Flieger verschiedener anderer Airlines aus Nicht-EU-Ländern in Deutschland, bzw. steigt man ja nun auch in anderen Nicht-EU-Ländern manchmal um.
Nun spiele ich aber mit dem Gedanken einen Flug mit BA zu buchen für kommendes Frühjahr. Was könnte denn da konkret ein Problem sein mit der Flugbuchung?
Susan:
Soweit ich weiß, verlöre BA beim Brexit theoretisch die Landelizenzen auf den Flughäfen, die wohl für europäische Airlines einfacher zu bekommen sind. Sie müsste die neu beantragen. Ich denke, die hatten jetzt Zeit genug sich darauf vorzubereiten; eventuell wie eben andere Firmen mit einer Tochter im EU-Bereich oder sie fliegen unter Iberia-Flagge :weissnicht:
Und anders herum? Obwohl ich Brexit Boris ja einige Blödheit zutraue, glaube ich kaum, dass er den Luftverkehr lahm legt.
Persönlich messe ich da bei einer BA Flugbuchung den Brexit als ein ähnliches Risiko wie etwa ein Streik oder spuckende Vulkane auf Island.
Rainer:
Genau darüber haben wir gestern auch diskutiert. Ich denke auch, dass momentan die Mitgliedschaft in der EU die Landerechte regelt. Bei einem harten Brexit wäre Grossbritannien ganz normales, nicht-EU Ausland und sicherlich gibt es da zumindest an Tag 1 keinerlei Vereinbarungen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass BA dauerhaft nicht nach Deutschland fliegen darf, andererseits halte ich es durchaus für möglich, dass es einige Tage Chaos gibt. Es hat so etwas ja auch noch nie gegeben und ein Nodeal ist ein Nodeal, das gilt für alle Vereinbarungen, sicherlich auch für Landerechte.
Vorstellbar ist aber auch, dass kurzfristig vor dem 31. Oktober vereinbart wird, dass BA bis auf weiteres in die EU fliegen darf, aber noch ist mir nichts dergleichen bekannt. Ist wirklich schwierig.
P.S.: Ich habe mal herum gegoogelt. Also es gibt doch tatsächlich schon eine Abkommen, dass auch im Falle eines Nodeal Brexits der Flugverkehr zwischen Grossbritannien und der EU weiterlaufen soll. ABER es gibt eine Einschränkung: die Passagierzahlen steigen ständig und dieses Abkommen regelt nur die Landungen/Passagierzahlen für eine bestimmte Anzahl Flüge. Wenn in 2019 od. 2020 wesentlich mehr Tickets verkauft werden als 2018, dann verlieren die mehr verkauften Tickets ihren Wert und werden gecancelt.
Weiterhin ist British Airways im Besitz von IAG und die überlegen ernsthaft, aus BA kurzerhand eine spanische Airline zu machen, wenn es hart auf hart kommt. Ist mir zwar rätselhaft, wie das mit Heathrow als Basis gehen soll, aber ist deren Problem...
Insgesamt hätte ich bei einer Buchung für nächstes Jahr keine allzu großen Sorgen und sehe das eigentlich wie Susan, es kann auch Streik oder Vulkanausbrüche geben. Insgesamt sehe ich es als wahrscheinlicher an, dass im nächsten Jahr BA ganz normal operiert wie bisher. Für den 1. November 2019 würde ich ggf. auf eine Buchung verzichten...
https://simpleflying.com/no-deal-brexit-flight-tickets-invalid/
Der Artikel ist zwar relativ veraltet und basiert noch auf dem vergangenen Brexit Termin, aber an der Sache an sich hat sich anscheinend nicht großartig viel verändert.
Horst:
--- Zitat von: Rainer am 16. August 2019, 11:14:46 --- Für den 1. November 2019 würde ich ggf. auf eine Buchung verzichten...
--- Ende Zitat ---
Das setzt aber voraus, dass es am 31.10.19 zum Brexit kommt.
Das steht für mich noch in den Sternen (man versucht ja gerade Johnson abzusägen), neues Referendum, Neuwahlen - wer bietet mehr?
Das könnte also eine Hängepartie bleiben.
Rainer:
--- Zitat von: Horst am 16. August 2019, 18:29:28 ---Das setzt aber voraus, dass es am 31.10.19 zum Brexit kommt.
--- Ende Zitat ---
Natürlich, ist ja auch meinerseits nur präventiv. Nach dem Motto, nichts genaues weiß man nicht.
Das Gewürge, was in England stattfindet, ist wirklich nur unerträglich. Selbst wenn es eine Mehrheit für einen Brexit gäbe (woran ich schon lange nicht mehr glaube), manchmal muss man auch auf Minderheiten hören. Es KANN NICHT sein, dass Menschen des eigenen Staats ANGST(!) haben vor einer politischen Entscheidung (und diese Angst offensichtlich gerechtfertigt ist). Mir ist absolut unbegreiflich, was da stattfindet. Selbst wenn ein Brexit vielleicht für diesen oder jenen Bereich eine finanzielle Verbesserung darstellen würde (obwohl nichts davon auch nur annähernd bewiesen ist), so etwas tut man seinem Volk nicht an, wenn es so große Ängste davor gibt. Manchmal ist weniger mehr und hier ist das GANZ SICHER der Fall.
Ich kann wirklich nur hoffen, dass sich die gemäßigten Kräfte durchsetzen und dem ganzen Irrsinn ein Ende bereiten. Vielleicht eine zu optimistische Hoffnung, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Es ist wirklich nur allen Beteiligten zu wünschen, dass dieser Schwachsinn sich nicht durchsetzen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln