Allgemeines > Flüge & Airlines
British Airways und der Brexit...
Horst:
--- Zitat von: Rainer am 16. August 2019, 22:48:04 ---Mir ist absolut unbegreiflich, was da stattfindet.
--- Ende Zitat ---
Das Gleiche wie an vielen anderen Orten der Welt - Politiker setzen ihre eigenen Interessen und die ihrer Partei (weit) vor die Interessen des Landes (schlag nach bei Trump, Putin, Erdogan, in China usw...).
Das Besondere in GB ist dazu die Situation, dass GB noch nie eine Staatsreform bekommen hat (wie wir durch den WWII) und dadurch noch eine Staatsorganisation (vor allem in ihrem Unterhaus ) hat, die für zeitgemäße politische Umsetzungen wie ein Instrument aus der Steinzeit wirkt.
Aber auch die Situation dass der aktuelle Premierminister Johnson von 0,35% der britischen Bevölkerung gewählt wurde (das sind die Mitglieder der Torries) und nun über Wohl und Wehe des Staates entscheiden darf ist ja eine Lachnummer.
Sicherlich sind heute weit weniger für den Brexit als vor 3,5 Jahren. Das ist alleine schon demografisch so - weil die Alten für den Brexit gestimmt haben und die teilweise "weggestorben" sind und die Jüngeren die nachgekommen sind in der großen Mehrheit keinen Brexit wollen.
Auch hat man inzwischen wohl an manchen Stellen in GB festgestellt, dass es da irgendwie ein Problem mit Nordirland gibt, das Schottland sich vielleicht abspalten könnte, dass man ihnen viel Mist (allen voran Johnson) erzählt hat, der jeglicher Wahrheit entbehrt.
Den meisten Briten ist es aber glaube ich inzwischen fast schon egal ob man drin bleibt oder nicht.
Die sind von diesem sogenannten Parlament und ihrem Affenzirkus entsetzt und inzwischen in eine Art Schockstarre verfallen und wollen nur noch das dieses Gewürge aufhört, egal wie.
Und hier noch was für Birgit:
http://www.airliners.de/spaeterer-brexit-uebergangsfristen-luftverkehr/49389
daraus ein Zitat:
--- Zitat ---Um Flüge in die EU durchführen zu können, müssen britische Airlines für ihr Fluggerät bei der EASA neue Sicherheitszertifikate beantragen - dann unter Berücksichtigung des neuen Status Großbritanniens als Drittstaat. Das kann einige Monate dauern, weshalb sich die EU-Staaten und das Europaparlament darauf geeignet haben, dass die bestehenden Zertifikate für die ersten neun Monate nach dem Brexit auch innerhalb der EU gelten. Bei einem Austritt der Briten am 22. Mai würde die Frist also bis zum 22. Februar 2020 gelten.
--- Ende Zitat ---
Das war noch der alte Termin im Mai.
Wenn das noch gilt wäre Brexit 31.10. + 9 Monate gleich Juli 2020 und bis dahin alle Flüge safe.
Birgit:
Oh ja, super Link!
Wenn ich den Artikel richtig verstehe, sollten somit vor dem Brexit über BA gebuchte Flüge son ziemlich immer unproblematisch sein, sofern man nicht zu den Superfrühbuchern gehört und dann zufällig der Brexit tatsächlich innerhalb der nächsten Wochen erfolgt.
Danke!
Rainer:
--- Zitat von: Horst am 17. August 2019, 09:44:28 ---Den meisten Briten ist es aber glaube ich inzwischen fast schon egal ob man drin bleibt oder nicht.
Die sind von diesem sogenannten Parlament und ihrem Affenzirkus entsetzt und inzwischen in eine Art Schockstarre verfallen und wollen nur noch das dieses Gewürge aufhört, egal wie.
--- Ende Zitat ---
Ich befürchte allerdings, dass das Gewürge ausschließlich durch Beendigung des Brexits wirklich aufhört. Wenn es einen Nodeal Brexit gibt, wird das nachfolgende Gewürge allenfalls noch schlimmer. Denn mit dem Brexit alleine ist ja nicht ein einziger der o.g. Punkte geklärt, im Gegenteil, dann müssen die Punkte erst Recht alle geklärt werden. Mit "Augen zu und durch" wird man u.a. das Nordirland Problem nicht lösen können.
Und gerade dieses Problem von Nordirland, wo es im schlimmsten Fall sogar dazu kommen kann, dass die Menschen wieder zu Waffen greifen, das kann doch nicht wirklich irgendein Mensch wollen?! Und das Schottland Problem ist mehr als absurd, ich muss zugeben, dass ich das bis vor einigen Wochen gar nicht so wahrgenommen habe. So haben die Schotten schon vor Jahren wählen lassen, ob sie sich abspalten sollen. Da haben die Briten gesagt, wenn ihr das macht, dann fliegt ihr aus der EU, denn nur der Britische Verbund ist in der EU und Schottland alleine müsse es dann neu beantragen. Das wäre also einem "Schoxit" gleich gekommen. Daraufhin hat Schottland entschieden, um in der EU verbleiben zu können, lösen wir uns nicht von Großbritannien. Und dann, ein paar Jahre später, stimmen die Briten über den Brexit ab und zwingen damit Schottland nun auf Grund ihrer Mitgliedschaft, ebenso die EU zu verlassen, genau das, was die Schotten NICHT wollten.... das hätte ein findiger Autor nicht gerissener aushecken können.
Horst:
--- Zitat von: Rainer am 17. August 2019, 11:38:55 ---Und dann, ein paar Jahre später, stimmen die Briten über den Brexit ab und zwingen damit Schottland nun auf Grund ihrer Mitgliedschaft, ebenso die EU zu verlassen, genau das, was die Schotten NICHT wollten.... das hätte ein findiger Autor nicht gerissener aushecken können.
--- Ende Zitat ---
Das letzte Referendum in Schottland über Verbleib in GB war relativ knapp. Wenn GB ohne Deal aus der EU geht, gibt es so sicher wie das Amen in der Kirche ein neues Referendum in Schottland. Die EU wird Schottland mit Kusshand nehmen ...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln