Autor Thema: Mal wieder in den Flieger  (Gelesen 23293 mal)

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Mal wieder in den Flieger
« am: 26. September 2019, 13:36:35 »
Hallo zusammen,

nächstes Jahr im Juni/Juli soll es wieder mal in die USA gehen. Nachdem wir 2014 das letzte Mal geflogen sind, wollte ich mal hören, ob ihr spezielle Tipps habt.

Voraussichtlich geht es hin nach Seattle und von Minneapolis zurück. Am liebsten wären mir Direktflüge, was von Minneapolis eher unwahrscheinlich ist. Ich habe schon mal ein bissl nach Flügen geschaut, bin mir aber total unsicher mit welcher Airline am besten usw.

Gerne hätten wir auch Comfort Sitze. Bei Lufthansa habe ich gesehen, könnte man auch am Notausgang reservieren. Hier hab ich aber nicht die Garantie, diesen Platz auch zu bekommen, oder?

Was habt ihr da für Erfahrungen?

Vielen Dank schonmal vorab!  :)
Liebe Grüße
Silvia

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #1 am: 26. September 2019, 18:13:45 »
Du könntest bei der LH (oder einer anderen Airline) bevor Du den Buchungsknopf drückst, anrufen ob Deine Wunschplätze noch frei sind (hab ich bei LH auch schon mal so gemacht).
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #2 am: 26. September 2019, 22:39:10 »
Gerne hätten wir auch Comfort Sitze.

Es gibt ja inzwischen die verschiedensten Buchungsklassen bei den verschiedenen Airlines. Ganz praktikable Frage vorneweg: was darf der Flug denn kosten?

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #3 am: 27. September 2019, 07:25:02 »
Ich dachte so an 1.000.- € p.P.

Beim letzten Mal fliegen hatten wir so ca. 750.- € p.P. mit Comfortsitzen. Da werde ich wohl nicht mit hinkommen. Ich suche mal weiter.

Liebe Grüße
Silvia

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #4 am: 27. September 2019, 12:30:40 »
"Comfortsitze" ist ja auch dehnbar. Es gibt gemeinhin die Buchungsklasse Premium Economy bei vielen Airlines, die bietet mehr Sitzplatz als Economy. Könnte man bei Condor mal schauen, deren Premium Economy ist relativ günstig, aber auch vergleichsweise weniger Platz als BA beispielsweise. Bei Condor ist NUR der Sitzabstand vergrößert. bei BA auch die Sitzbreite. Letzteres wird aber nicht für 750,-€ zu bekommen sein, auch 1.000,-€ wäre glücklich.

Bei Eurowings kann man in der "Smart" Klasse Sitze mit etwas mehr Sitzabstand buchen, ca. 5cm mehr als Eco. Das klingt nach sehr wenig, ist aber für viele schon ausreichend. Den Volltreffer kannst Du landen, wenn Du bei Eurowings einen "XXL" Seat bekommst (wobei ich nicht ganz sicher bin, ob die da auch "XXL" heißen); das sind die Plätze am Notausgang und da fehlt sogar eine ganze Reihe vor Dir, Du hast mörderviel Platz, die Plätze werden für Smart Klasse (= Economy inkl. Gepäck) plus ca. 50,-€ p.P. und per Flug verkauft. Preis/Leistungssieger definitiv, da sollten wir mal schauen, ob Ihr das bekommen könntet. Wo in Deutschland wollt Ihr los und auch wieder zurück?

Problematisch ist natürlich, dass der Brexit große Unsicherheit bringt (für BA), dass Condor beinahe Insolzvenz anmelden musste (wenn der Übergangskredit beendet ist, das ist schon in einem halben Jahr), könnte Condor pleite sein. Dann verfallen die Tickets und es gibt auch keine Versicherung, die das auffängt (das gibt es nur bei Pauschalreise, Reiserücktrittsversicherungen treten auch nicht ein). Wir "schwitzen" im Moment auch um unsere Tickets, wir haben bei Condor BusinessClass Tickets für März gebucht - als am Montag die Hiobsbotschaft im Radio kam, sah ich unsere Flüge schon schwinden... (aber vielleicht klappt es jetzt doch noch).

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #5 am: 27. September 2019, 12:41:56 »
In Sachen Lufthansa: mein ältester Bruder war letztes Jahr zu Weihnachten/Silvester auf Zypern und hatte Lufthansa Notsitz gebucht und bezahlt (er ist 2m groß). Hat er ohne weitere Erklärung oder gar Entschuldigung NICHT bekommen, sogar auf die Rückzahlung musste er wochenlang warten. Es wurde ihm beim Checkin nicht einmal mitgeteilt. LH ist genauso eine Katastrophe vom Kundenmanagement wie alle anderen auch. Kotzbrocken!

P.S.: Von Minneapolis nach Chicago sind es etwas mehr als 400 Meilen, das kann man an einem guten Tag problemlos schaffen (Google Maps rechnet 6:30 Stunden). Von Chicago gibt es ganz sicher Direktverbindungen nach Deutschland. So oder so ist Chicago eine tolle Stadt. Wäre das eine Idee?

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #6 am: 27. September 2019, 13:10:36 »
Oh wow - Condor fliegt sowohl FRA-SEA als auch MSP(Minneapolis)-FRA direkt! Das ist ja ein Hit.

Problem: auf dem Hinflug gibt es eine Premium Economy, günstigster Preis 599,-€ (nur Hinflug). Auf dem Rückflug gibt es nur die Klassen Eco und Business. Die Preise für den Rückflug (variieren natürlich, hier die günstigsten Preise jeweils):

Eco: 399,-€
Busi: 999,-€

D.h. Ihr könntet komplett für 998,-€ nach Seattle und zurück von Minneapolis nonstop mit Condor fliegen, auf dem Hinweg Premium Economy, auf dem Rückweg nur normale Economy. Die Reihen 22 und 23 sind aber Exitreihen mit mehr Platz, kostet 99,-€ Aufpreis (XXL Seat). Dann wäret Ihr bei knapp 1.100,-€ p.P.

Ich habe jetzt mal eine Probebuchung bis zum Ende durchgeklickt:

FRA-SEA 13.06.2020, 14:25 - 16:10, 449€+99€
MSP-FRA 03.07.2020, 20:25 - 12:15 + 1 Tag, 399+99€

Komplettpreis 2P: 2099,92€

Auf dem Hinweg könnte man auch statt Premium Eco einfach Eco plus XXL Seat buchen (auch Reihen 22 und 23), kostet 449,-€ plus 99,-€ p.P. Bist Du insgesamt bei 1.050,-€ p.P. Beides (wie gesagt) Direktflüge.

Last not least kostet Premium (Hin) und Business (Zurück, dann könntet Ihr auf dem Rückflug durch die Nacht schlafen) pro Person komplett ca. 1.600,-€ Muss jeder für sich entscheiden.

Ein mögliches Reisedatum wäre Hinflug am Sa., 13.06.2020, Rückflug am Fr., 03.07.2020 (knapp drei Wochen). Leider gibt es keine Samstags Rückflüge.

In Anbetracht der Direktflüge finde ich das durchaus attraktiv, ob Du Angst hast, dass Condor Pleite geht, da kann ich Dir leider nicht helfen, ich habe die gleiche Angst. Aber ich kann es eh nicht ändern und ehrlicherweise glaube ich auch, dass es gut geht, vielleicht kauft LH ja Condor auf.

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #7 am: 27. September 2019, 13:19:54 »
"Comfortsitze" ist ja auch dehnbar. Es gibt gemeinhin die Buchungsklasse Premium Economy bei vielen Airlines, die bietet mehr Sitzplatz als Economy. Könnte man bei Condor mal schauen, deren Premium Economy ist relativ günstig, aber auch vergleichsweise weniger Platz als BA beispielsweise. Bei Condor ist NUR der Sitzabstand vergrößert. bei BA auch die Sitzbreite. Letzteres wird aber nicht für 750,-€ zu bekommen sein, auch 1.000,-€ wäre glücklich.

Bei Eurowings kann man in der "Smart" Klasse Sitze mit etwas mehr Sitzabstand buchen, ca. 5cm mehr als Eco. Das klingt nach sehr wenig, ist aber für viele schon ausreichend. Den Volltreffer kannst Du landen, wenn Du bei Eurowings einen "XXL" Seat bekommst (wobei ich nicht ganz sicher bin, ob die da auch "XXL" heißen); das sind die Plätze am Notausgang und da fehlt sogar eine ganze Reihe vor Dir, Du hast mörderviel Platz, die Plätze werden für Smart Klasse (= Economy inkl. Gepäck) plus ca. 50,-€ p.P. und per Flug verkauft. Preis/Leistungssieger definitiv, da sollten wir mal schauen, ob Ihr das bekommen könntet. Wo in Deutschland wollt Ihr los und auch wieder zurück?

Problematisch ist natürlich, dass der Brexit große Unsicherheit bringt (für BA), dass Condor beinahe Insolzvenz anmelden musste (wenn der Übergangskredit beendet ist, das ist schon in einem halben Jahr), könnte Condor pleite sein. Dann verfallen die Tickets und es gibt auch keine Versicherung, die das auffängt (das gibt es nur bei Pauschalreise, Reiserücktrittsversicherungen treten auch nicht ein). Wir "schwitzen" im Moment auch um unsere Tickets, wir haben bei Condor BusinessClass Tickets für März gebucht - als am Montag die Hiobsbotschaft im Radio kam, sah ich unsere Flüge schon schwinden... (aber vielleicht klappt es jetzt doch noch).
Man könnte doch Flug und 1 Übernachtung zusammen buchen. Dann bekommt man einen Sicherungsschein und im E-Fall wenigstens das Geld zurück. Der Urlaub fällt dann vermutlich ins Wasser, daher sollte man dann die anderen Dinge stornierbar buchen.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #8 am: 27. September 2019, 13:26:54 »
Man könnte doch Flug und 1 Übernachtung zusammen buchen. Dann bekommt man einen Sicherungsschein und im E-Fall wenigstens das Geld zurück. Der Urlaub fällt dann vermutlich ins Wasser, daher sollte man dann die anderen Dinge stornierbar buchen.

Das habe ich auch mal überlegt, bin aber nicht sicher, ob das wirklich klappt. Denn dieser Sicherungsschein versichert den Fall, dass der Reiseveranstalter (beispielsweise Expedia, oder eben Thomas Cook) Pleite geht. Hier geht aber die Airline Pleite, diese Frage habe ich mal in einem Forum gestellt, konnte mir keiner beantworten, ob meine Reise auch dann versichert ist, wenn nicht der Veranstalter Pleite geht. Tendenz geht zu "wohl eher nicht". Ich hatte genau das gleiche Problem, als wir mit Expedia einen BA Flug plus ein Zimmer für 2 Nächte in Las Vegas gebucht haben. Ich wollte ursprünglich AirBerlin buchen plus Hotelzimmer, habe mich dann aber nicht getraut...

Sicherlich kann man es trotzdem bei Expedia als Pauschalreise buchen, kostet normalerweise ja nicht mehr (oft sogar weniger, bei Expedia gibt es oft gute Rabatte für Kombibuchungen). Aber wie gesagt, was da versichert ist und was nicht, das weiß ich leider nicht.

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #9 am: 27. September 2019, 13:30:32 »
Hallo Rainer,

ja, Direktflüge mit Condor habe ich gesehen. Das ist mir allerdings zu unsicher.

Wir wohnen in der Nähe von Frankfurt, also soll es auch von da losgehen. Das mit Rückflug von Chicago aus wäre zu überlegen (Allerdings nicht um die Stadt anzuschauen. Zum einen mögen wir keine Großstädte und am Ende der Reise sowieso nicht). Minneapolis ist deshalb angedacht, weil wir die letzten 4-5 Tage bei Freunden verbringen, die wohnen ca. 70 km westlich von Minneapolis. Aber ich schau mir das nochmal an mit Rückflug Chicago.

Von der Zeit her kommen die Daten 24./25.6. hin und 14./15.7. in Frage (geht nicht anders von der Arbeit her).

Ich werde mir nochmal die Sitzplätze in den entsprechenden Fliegern anschauen.

Aber vielen Dank schonmal für deine Mühe!

Silke, das wäre eine Idee. Ich frag mal meine Freundin vom Reisebüro, die sollte das eigentlich wissen.
Liebe Grüße
Silvia

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #10 am: 27. September 2019, 13:42:59 »
ja, Direktflüge mit Condor habe ich gesehen. Das ist mir allerdings zu unsicher.

Ich würde es buchen, aber das ist auch genau das Problem: Condor ist eigentlich gesund, aber weil alle Angst haben vor der Pleite, gehen sie Pleite. Ein Teufelskreislauf. Aber wenn es als Pauschalreise via Expedia versichert ist, wäre die Entscheidung einfacher.

Zu den Daten, passend dazu gibt es die folgende Verbindung:

FRA-SEA 24.06.
MSP-FRA 14.07. (Rückkunft 15.07).

Also eigentlich perfekt, ich denke nicht, dass es eine vergleichbare Option mit anderen Anbietern gibt. Die Uhrzeiten wie oben, der Gesamtpreis zu diesem Termin sogar etwas günstiger, in Eco+XXL komplett 999.€ pP. Eigentlich wirklich ein Volltreffer...

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #11 am: 27. September 2019, 14:00:35 »
In Sachen XL Seat: es ist eine bekannte Problematik, dass die Plätze an den Notausgängen oft sehr zugig und kalt sind. Offensichtlich ist das bei Condor auch ein Riesenproblem, ich habe einen langen Diskussionsstrang bei Tripadvisor gefunden, wo viele Langstreckenpassagiere darüber klagen, fürchterlich gefroren zu haben.

Ist vielleicht nicht die beste Idee, bei Condor XL Seats zu buchen. Ich selbst kann/darf da sowieso nicht sitzen, weil Kinder und Behinderte nicht am Notausgang sitzen dürfen. Anonsten ist die Flugverbindung an sich schon genial, keine Ahnung ob LH die gleichen Ziele auch anbietet?! Chicago wird ganz sicher von United angeflogen (möglicherweise auch als Codeshare von LH).

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #12 am: 27. September 2019, 16:46:42 »
Man könnte doch Flug und 1 Übernachtung zusammen buchen. Dann bekommt man einen Sicherungsschein und im E-Fall wenigstens das Geld zurück. Der Urlaub fällt dann vermutlich ins Wasser, daher sollte man dann die anderen Dinge stornierbar buchen.

Das habe ich auch mal überlegt, bin aber nicht sicher, ob das wirklich klappt. Denn dieser Sicherungsschein versichert den Fall, dass der Reiseveranstalter (beispielsweise Expedia, oder eben Thomas Cook) Pleite geht. Hier geht aber die Airline Pleite, diese Frage habe ich mal in einem Forum gestellt, konnte mir keiner beantworten, ob meine Reise auch dann versichert ist, wenn nicht der Veranstalter Pleite geht. Tendenz geht zu "wohl eher nicht". Ich hatte genau das gleiche Problem, als wir mit Expedia einen BA Flug plus ein Zimmer für 2 Nächte in Las Vegas gebucht haben. Ich wollte ursprünglich AirBerlin buchen plus Hotelzimmer, habe mich dann aber nicht getraut...

Sicherlich kann man es trotzdem bei Expedia als Pauschalreise buchen, kostet normalerweise ja nicht mehr (oft sogar weniger, bei Expedia gibt es oft gute Rabatte für Kombibuchungen). Aber wie gesagt, was da versichert ist und was nicht, das weiß ich leider nicht.
Du buchst ja in dem Fall eine Pauschalreise bzw. gebundene Leistung. Damit wird z.B. Expedia zum Reiseveranstalter. Und damit ist bei einer Pleite der Fluggesellschaft der Reiseveranstalter in der Pflicht, dich zu befördern bzw. im Fall der Unmöglichkeit das Geld zu erstatten.
So würde ich es jedenfalls sehen.

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #13 am: 27. September 2019, 20:06:58 »
Liebe Grüße
Silvia

Andreas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 354
Re: Mal wieder in den Flieger
« Antwort #14 am: 27. September 2019, 21:48:23 »
Ihr wollt euch auf einen Sicherungsschein verlassen? Abgesichert sind da lediglich 110 Mio Euro (die gesetzlich festgelegte Mindestsumme).
Nach Schätzungen von Verbraucherschützern und Reisebüros dürfte die erforderliche Deckungssumme im Falle von TC deutlich höher sein.
Der Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros geht von 300 bis 400 Millionen Euro aus.
Das heißt: trotz Sicherungsschein wäre ein Großteil des Geldes futsch.

Jetzt Condor-Tickets zu buchen finde ich ziemlich mutig.