Allgemeines > Reiseberichte
Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern
Heiko:
Hallo Silvia,
zum Wandern an die Ostsee zu fahren, ist mir bisher noch nicht in den Sinn gekommen :weissnicht:. Früher wollte ich da mal zum Radfahren hin, habe ich aber auch nicht geschafft, da reise ich halt jetzt mal bei dir mit. Ich hoffe, dass sich aber das Wetter noch etwas bessert. :)
Und wie dann das Paddeln auf der Mecklenburgischen Seenplatte so war, da bin ich mal gespannt.
Dass genau am Auslass der Schnapsbrennanlage ein Kinderhochstuhl steht :o.
--- Zitat von: Silvia am 03. Juli 2013, 20:31:45 ---
--- Ende Zitat ---
Ilona:
Hey toll Silvia, es gibt dort ein deutsches Stonehenge :thumb:.
Bevor wir jetzt aber weiterfahren, kaufe ich mir noch schnell ein Mückenschutznetz :toothy9:.
Silv:
Hallo Namensvetterin! :)
Wir sind ab und an mal auf Usedom, es ist schön da oben.
Hab erst mal nach "Myriaden" googeln müssen... :denk:
LG Silvia
Silvia:
--- Zitat von: Andrea am 04. Juli 2013, 08:40:19 ---Iiiiiih! Der Mückenschwarm ist ja schlimm! Das kann einem echt die Laune verderben. Ich hoffe, das es damit nicht immer und überall so schlimm war?
--- Ende Zitat ---
Nein, zum Glück nicht. Nur an diesem Tag, da es auch schwül und windstill war. Die Schwalben hat's gefreut - fliegendes Essen direkt oberhalb des "Wohnzimmers" :zwinker:
und ein herzliches :welcome: an die neu zugestiegenen
--- Zitat von: Paula am 04. Juli 2013, 09:02:00 ---Und solch ein Dolmengrab habe ich in Deutschland noch nie gesehen, ich wußte gar nicht dass es das bei uns gibt, das kenne ich nur von der Bretagne, klasse!
--- Ende Zitat ---
Vor ein paar Jahren war ich in der Weser-Ems-Region unterwegs, da gab's auch sehr viele Großsteingräber (z.B. Wildeshauser Geest), hatte mich damals auch überrascht.
--- Zitat von: Heiko am 04. Juli 2013, 10:09:55 ---zum Wandern an die Ostsee zu fahren, ist mir bisher noch nicht in den Sinn gekommen :weissnicht:. Früher wollte ich da mal zum Radfahren hin, habe ich aber auch nicht geschafft, da reise ich halt jetzt mal bei dir mit. Ich hoffe, dass sich aber das Wetter noch etwas bessert. :)
Und wie dann das Paddeln auf der Mecklenburgischen Seenplatte so war, da bin ich mal gespannt.
--- Ende Zitat ---
Ich wollte Rügen sehen und Wandern liegt mir einfach mehr als Fahrrad fahren. Wettermäßig fing es schwach an, besserte sich aber im Laufe des Urlaubs. Auf's Padden musst du noch ein paar Tage warten.
--- Zitat von: Ilona am 04. Juli 2013, 10:45:20 ---Bevor wir jetzt aber weiterfahren, kaufe ich mir noch schnell ein Mückenschutznetz :toothy9:.
--- Ende Zitat ---
Nicht mehr nötig, nach dem heutigen Tag hat es sich wieder beruhigt ^-^
--- Zitat von: Silv am 04. Juli 2013, 14:03:56 ---Hab erst mal nach "Myriaden" googeln müssen... :denk:
--- Ende Zitat ---
Die Bedeutung des Wortes habe ich am Malawi-See verstanden - da waren diese Mückenschwärme geradezu winzig!
Silvia:
Dienstag 21.05.
Die Nacht war so herrlich ruhig (die letzten beiden Tage war am Strand eine Party zu Gange), das ich beinahe verschlafen habe. Schnell raus aus dem Zelt und ab zum Frühstück.
Um 8:30 den Bus nach Sassnitz, dort auf gut Glück die Stadtlinie Richtung Wedding. Perfekt, denn gleich nach der Enthaltestelle beginnt der Nationalpark.
Es ist bedeckt, regnet aber (noch) nicht. Wieder auf dem Hochuferweg geht es an der Küste entlang. In der Piratenbucht soll Störtebekker eigenthändig einen Schatz vergraben haben, allerdings bin ich nicht die Stufen runter um nach ihm zu suchen.
Es ist ein wunderschöner Weg durch einen alten Buchenwald mit vielen tollen Ausblicken auf die Kreidefelsen.
Beim Kieler Bach muss man ziemlich weit runter um ihn zu queren, also gleich noch die restlichen Stufen nach unten bis an den Strand.
Das ganze natürlich hinterher auch wieder hoch.
Die Victoria-Sicht fand ich jetzt nicht besonders berauschend, vielleicht war's früher vor dem Felssturz schöner oder ich war durch die vielen tollen Ausblicke auf den letzten Kilometern einfach "übersättigt" oder es lag am Wetter, denn inzwischen hat ein stetiger Nieselregen eingesetzt. :weissnicht:
Blick auf den Königsstuhl
Beim Königsstuhl den Eintritt für den Nationalpark bezahlt und dann erst mal zum Essen. Pellkartoffel mit Matjessalat und dazu ein Glas Sanddornsaft - muss doch probiert werden da es eine Spezialität von Rügen ist.
Nach der Mittagspause in die Ausstellung und Interessantes über Kreise, Wald und Meer erfahren. Da es immer noch regnet ab in den Kinosaal - es gibt einen Film mit wunderschönen Luftbildern der Küste.
Es regnet immer noch, also nur ein kurzer Abstecher auf den berühmten Königsstuhl.
Mit dem Bus nach Sassnitz, runter zum Hafen und mir in einem Kaffee die Nachmittagspause mit heißer Schokolade und Kuchen gönnen. Später geht's zurück zur JH.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln