Allgemeines > Flüge & Airlines
Wenn wieder geflogen wird...
Susan:
Zumindest üben sie schon mal den Ablauf. Und vielleicht lernen die Deutschen dann endlich mal das Anstehen ;D
Christina:
Die Fluggesellschaften versuchen halt alles mögliche, damit es wieder zu mehr Flügen kommt. Wenn das mit den Schnelltests mal vernünftig funktioniert, können sie den Regierungen, die über Reiseregeln entscheiden, zeigen, dass sie dafür sorgen, dass sich die Passagiere zum einen nicht auf einem Flug anstecken können, und zum anderen, dass kein Infizierter bei grenzüberschreitenden Flügen, einreisen wird.
Kurzfristig hilft das sicher noch nicht, die allgemeinen Reisemöglichkeiten zu verbessern, aber es sind immerhin vorsichtige Schritte. Andererseits, ob es dann tatsächlich so laufen wird, weiß niemand.
Ilona:
Unser Neffe flog Anfang der Woche in die USA, da er dort zwei Semester studiert.
Der Dreamliner nach Dallas war ziemlich voll. Er berichtete, dass in allen Reihen zwei von drei Plätzen belegt waren. Das hätten wir nicht erwartet, denn wir rechneten mit einem fast leeren Flugzeug.
Er muss nun 7 - 10 Tage in Quarantäne in seiner Studentenbude verbringen.
Rainer:
Wahrscheinlich fliegen so wenige Maschinen, dass die paar Maschinen dann ausgebucht sind. Mit leeren Maschinen kann man (erst Recht auf Langstrecke) kein Geld verdienen. Bleibt die spannende Frage, ob und wann die Grenzen wieder aufgehen. Leider kommen auch die Amerikaner mit dem Impfen überhaupt nicht "in die Puschen". Das hängt vorne und hinten und obwohl sie schon große Stückzahlen an Vaccine bekommen haben, hängen sie meilenweit dem selbst gesetzten Ziel hinterher.
Ursache ist angeblich die Art und Weise (typisch für die USA), wie der Impfstoff unters Volk gebracht wird, sie vertrauen auch hier auf Nachfrage und Angebot, statt auf organisierten Impfzentren. Das hakt vorne und hinten. Wenn das weiter so geht, sind die noch lahmer als wir in Deutschland. Und ich denke nicht, dass eine Entspannung einsetzt, bevor nicht ein erheblicher Teil der Bevölkerung geimpft ist.
Christina:
Bei den sowohl in Europa als auch USA und Kanada stark steigenden Coronainfektionen wäre eine Aufhebung des Travelban durch die USA ja sehr erstaunlich.
Abgesehen davon, dass die gestrigen Geschehnisse in Washington nochmal zusätzlich Probleme bereiten, um die sich die Politik dort kümmern muss.
Ryan Air hat heute verkündet ihren Flugplan für die nächsten Monate weiter auszudünnen, eventuell sogar Ziele in GB gar nicht mehr anzufliegen, es scheint gerade eher so, als ob sich die Lage bzgl. Reisen eher verschlechtert als verbessert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln