Europa > Südeuropa

Oktober 2022 Kreta last minute - ein paar Eindrücke

<< < (3/8) > >>

Hedy:
Was du schilderst vom Frühstück habe ich Gott sei Dank im Hotel nicht erlebt!

Die Gäste waren alle vernünftig und sagten auch Guten Morgen.
Der Kaffee wrde immer am Tisch serviert und Wasser stand jeden Tag im Zimmer (kostenlos).

Das Meer sah echt ja wild aus! Oh je....schade!

Rainer:

--- Zitat von: Ilona am 07. November 2022, 13:52:07 ---Da hilft nur, dass du dir ein kostenloses VPN installierst.

--- Ende Zitat ---

Wobei es kostenpflichtige VPNs mindestens genauso gut tun .... :thumb:

Ist sowieso eine sinnvolle Sache, kostenpflichtige gibt es auch schon für unter 2,-€ pro Monat. Wer aber wirklich nichts ausgeben will, ist recht gut mit dem Opera Browser bedient, da wird ein VPN im Browser direkt mit ausgeliefert.

@Susan: das ist eine Seuche mit den amerikanischen Seiten, selbst das piefige Inca Inn in Moab konnte ich nur mit Hilfe eines VPNs buchen, der als meinen Standort die USA vortäuscht (resp. ist vortäuschen nicht ganz der richtige Ausdruck, physikalisch besorgt wirklich ein amerikanischer sog. Proxy (= Hilfsdienst) die Seite in meinem Auftrag und liefert sie an meinen Browser). In Anbetracht dessen, dass in den USA ausländische Touristen unbedingt erwünscht sind, erschließt sich mir nicht der Sinn dieses sog. "Geoblockings".

Aber lade Dir einfach Opera herunter, aktiviere dort den VPN (im Zweifel hier nachfragen) und richte ihn so ein, dass er via USA zugreift. Das würde ich dauerhaft so lassen und Opera immer nur dann benutzen, wenn Du USA Seiten aufrufst. Opera ist ohnehin ein sehr schöner Browser mit guter Bedienoberfläche, schnellem Seitenaufbau und vielen sinnvollen AddOns (beispielsweise den VPN).

Susan:
Danke für eure Infos zum VPN, kann  ja mal nützlich werden. Hier liegt allerdings das Problem an den Massen, die buchen wollen, bzw. an deren Taktiken. Da wird mit mehreren Rechnern und offenen Tabs gearbeitet und manche scheinen gleich den halben Campingplatz vorsichtshalber in den Warenkorb legen zu wollen  ::) recreation.gov bemüht sich zwar solches zu unterbinden, trotzdem bleibt der Andrang groß.  Egal, wir sind durch mit Vorbuchen an den Hotspots und haben überall einen Platz bekommen  8)

Sonst kenne ich nur sehr vereinzelt Probleme beim Buchen mit deutscher Kreditkarte, aber dass man jetzt manchmal gar nicht mehr auf (Buchungs)seiten kommt, wäre schon ärgerlich.

Hedy, ich denke, wir haben da schon eine ganz spezielle Truppe erwischt, aber es schien so typisch Vorurteil  ;) Eigentlich mag ich ja Brandung gucken, doch hier war es ein bisschen viel und wir wollten ja Sonne tanken. Doch es wird besser  8)

Susan:
19. Oktober   Ab in den Süden, der Sonne hinterher

Der Wind hat nachgelassen diesen Morgen, der Himmel schaut aber immer noch sehr grau aus. Zu den Bergen hin sogar dunkelgrau.  :( Wir checken die WetterApps und tatsächlich wird für Kretas Südküste viel schöneres Wetter vorhergesagt. Nach einem gemütlichen Früstück packen wir also alles für einen Ausflug zusammen und brechen auf zur Strandpromenade. Da gibt es ja einige Autovermieter. Wir könnten natürlich über die Reiseleiterin buchen, doch wer weiß, wie lange das dauert. Wir werden dann auch schnell fündig und bekommen einen Peugot 108 für 40 Euro den Tag inklusive vollem Versicherungspaket.

Von Rethymno haben wir bisher nur die Meerseite gesehen, der Ort ist größer als gedacht. Mit teilweise verwirrenden Einbahnstraßen und sehr viel Verkehr griechischer Art  ::) Wir mogeln uns durch und kommen zu einer größeren Bergstraße, die uns durchs Gebirge an die Südküste bringen soll. Wir haben eine Karte bekommen, daraus ersehe ich, dass Kreta nicht nur einfach eine Insel mit zwei einigen Bergen ist.  Nein, drei davon sind auch über 2400m hoch. Kein Wunder, dass da die vom Norden her kommenden Wolkenwände hängen bleiben. Es ist dann, wie der Wiener gesagt hat: hinter dem Pass lauert die Sonne





Wir können auch beobachten, wie sich Wolkenbänke durch Quertäler schieben.





Zwar habe ich die Reiseberichte hier gelesen und den  ADAC Reiseführer überflogen, doch irgendwie ist wenig hängen geblieben  :verlegen: Eins davon ist der Ort, in dem Paula Quartier hatte, Agia Galini. Den steuern wir als erstes an. Wir fahren mutig bis ans "Ende" zum Hafen, der Parkplatz dort ist aber voll. Also wieder eine Ecke bergauf, wo wir dann am Straßenrand parken. Der erste Blick geht dann auch von oben Richtung Strand



Herrlich!  :strahl: und gut 25 Grad - der Ausflug hat sich schon gelohnt :toothy9:
Über eine steile Gasse und Treppen spazieren wir zurück zum Hafen. Unterwegs etliche Restaurants und ein paar Lädchen.





Am westlichen Ende der Bucht gibt es eine Art Amphitheater, das wir erklimmen. Nette Blicke von dort auf den Ort. Was es sonst damit auf sich hat, haben wir nicht herausgefunden. Es gibt wohl auch ein Museum, doch das hatte Mittagspause.



Danach spazieren wir oben auf Hafenmole bzw. Wellenbrecher - nicht, dass der heute gebraucht würde- die Runde bis zur Hafenausfahrt.





So sieht Agia Galina ja recht schmuck aus. Doch zwischen den nett aussehen Häusern gibt es auch weniger nett anzuschauende. So kennen wir es vom Peleponnes, dass zwischen schicken Hotels auch Bauruinen stehen. Selbst an der Strandpromenade von Rethymno gibt es das. Wir wundern uns immer, dass so wertvoller Baugrund quasi verschwendet wird.



mal ein Panorama. Die Gipfel im Hintergrund sind immerhin 1776m hoch. Und von der Klippe links soll der Legende nach Ikarus seinen Flug gestartet haben


--- Zitat ---Ikarus und sein Vater Dädalus wurden von König Minos auf Kreta gefangen gehalten. Da Minos die Seefahrt und Landwege kontrollierte, erfand Dädalus Flügel für sich und seinen Sohn. Dazu befestigte er Federn mit Wachs an einem Gestänge. Zuerst ging alles gut, aber nachdem sie Samos und Delos passiert hatten, wurde Ikarus übermütig und stieg so hoch hinauf, dass die Sonne das Wachs seiner Flügel schmolz, woraufhin sich die Federn lösten und er ins Meer stürzte.
--- Ende Zitat ---

Unten gehen wir dann zurück


Mosaik an der Hafenmauer

Zum ersten Mal diesen Urlaub kommen wir tatsächlich ins Schwitzen  ;D es ruft der Strand! Dazu müssen wir in die Nachbarbucht wandern, zum Glück nicht über'n Berg.





Am Strand herrscht erstaunlich viel Trubel. Oder auch nicht erstaunlich, wenn noch mehr Leute aus dem Norden hierher gekommen sind  ;) Wir nehmen ein kurzes Bad zur äußeren Erfrischung und spazieren dann zurück, weil Adlerauge Kersten ein Cafe mit Eisangebot zur inneren Erfrischung erspäht hat.  :floet:
Die Auswahl an Eisberchern ist nicht groß, die Portion dann schon...



Als zweites ist mir der Ort Matala im Gedächtnis geblieben. Ich meinte von gestern Abend, doch in Paulas Bericht kommt er auch vor. Dahin steuern wir als nächstes. Die Einfahrt zum großen Parkplatz am Ortsanfang ist geschlossen (Ausfahrt offen), also parken wir die Straße hoch auf einem Ausweichplatz. Der ist dafür kostenlos. Hier ist einiges los, scheinbar sind auch zwei Tourbusse hier.  ::) Wir folgen einfach den Leuten. Der Hauptweg ist bunt bemalt und aus einem Geschäft schießt eine Teenagerin heraus, direkt vor meine Füße  "boah, da kannste Gras kaufen"
Aha, das war also das Hippiedorf.  O0







Wir kommen zuerst zu dem Ende der Bucht, der leider schon im Schatten liegt



Gegenüber der Strand gekommt noch Sonnenschein und ist dementsprechend besucht. In dem Felsen erspähen wir Höhlenöffnungen, da sollen einst die Hippies gelebt haben. Darunter auch Cat Stevens und Bob Dylan in den 1960ern




Blick zum Ort
und nochmals als Panorama



Vor weiteren Erkundigungen müssen wir erstmal den Durst löschen: Kersten braucht einen Kaffee und ich ein Mythos (Bier)  ;) Die Aussicht ist nett, die Oldie-Playlist (natürlich auch Dylan Songs) auch, also bleiben wir auf ein  zweites Mythos bzw. ein Radler hocken.  :floet:



Auf dem Rückweg sehe ich noch ein Schild "Red Beach", das weckt eine Erinnerung. Doch für die Wanderung dorthin ist es eindeutig zu spät. Auch für Höhlenexkursionen.
Man hat uns gewarnt, die Entfernungen auf Kreta scheinen nicht groß, doch die Fahrzeiten sind lang. Tatsächlich müssen wir uns sputen, das Auto abzugeben und noch rechtzeitig zum Abendessen zu kommen.

Auf einen Schlummertrank Ouzo verzichten wir heute, morgen müssen wir früh raus.

Heutige Fahrtstrecke einfach:



Ilona:
Na endlich ließ sich der gelbe Ball am Himmel blicken :strahl:.

Merke: Auf Kreta eher im Süden eine Unterkunft buchen.


--- Zitat ---In dem Felsen erspähen wir Höhlenöffnungen, da sollen einst die Hippies gelebt haben. Darunter auch Cat Stevens und Bob Dylan in den 1960ern
--- Ende Zitat ---

Bestimmt gab es den "Grasladen" damals schon :totlach:.


--- Zitat ---Man hat uns gewarnt, die Entfernungen auf Kreta scheinen nicht groß, doch die Fahrzeiten sind lang.
--- Ende Zitat ---

Das ist auch das Problem, wenn man die Samaria Schlucht durchwandern möchte.

Immerhin sind die Eisbecher so groß, wie anderswo die Salatschüsseln :thumb:.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln