Allgemeines > Flüge & Airlines

Kann man bei Lufthansa überhaupt noch buchen?

<< < (2/2)

Horst:

--- Zitat von: Christina am 25. Mai 2023, 18:19:41 ---Ich vermute, dass sich nach Corona noch nicht eingespielt hat, welche Flüge sich für die Fluggesellschaften lohnen, welche nicht

--- Ende Zitat ---
Bin sicher dem ist nicht so.
Man will die Kunden erst mal fangen und mit deren Geld arbeiten (gibt ja jetzt auch wieder Zinsen).
Ist für die LH eine WinWin Situation. Die Zinsen hat man sicher und den Kunden erst mal gefangen. Rainer hat ja auch erst mal probiert eine Verschiebung des Fluges zu machen.
Sich allerdings die Mühe zu machen einen Mitarbeiter 30 Minuten einzusetzen (und zu bezahlen) damit er sich um die Umbuchung eines Businessclass Kunden kümmert ist dann aber schon wieder zu viel.
Prinzipiell halte ich das für einen Vertragsbruch und dass das der deutsche Gesetzgeber einfach so durch gehen lässt ist ein klares Signal, dass Lobbyismus eines der wenigen Vorgänge scheint die bei uns noch zuverlässig funktionieren. :(

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 25. Mai 2023, 19:07:22 ---Prinzipiell halte ich das für einen Vertragsbruch und dass das der deutsche Gesetzgeber einfach so durch gehen lässt ist ein klares Signal, dass Lobbyismus eines der wenigen Vorgänge scheint die bei uns noch zuverlässig funktionieren. :(

--- Ende Zitat ---

Das ist ja auch ein Vertragsbruch, bei uns nur (leider?!) mit sehr großer Vorlaufzeit. Wobei ich nicht weiß, inwiefern das eine Rolle spielt. Aber immerhin, es gibt auch einen Silberstreif am Horizont, vor wenigen Wochen (leider finde ich den Vorgang nicht mehr, wenn doch, liefere ich den Link nach) hat sich folgendes Szenario zugetragen:

Eine Familie hat einen USA Urlaub mit Anreise nach Los Angeles gebucht und bezahlt, vier Personen in der Business Class (LH). Kurz vor dem Flug das bekannte Szenario: Flug wird abgesagt und kein Ausweichflug angeboten. Als angebliche Ursache wird der Streik von Verdi genannt (wobei ich nicht mehr weiß, welcher von den vielen Streiks).

Die Familie ist sauer, sie kann nur schlecht später fliegen, weil sie bereits am 2. Abend sehr teure Karten für ein Sportereignis haben. Der Familienpapa wirft die Internetsuche an und bucht sich bei der Konkurrenz einen Business Class Flug zusammen, für 4 Personen nach  Los Angeles mit Umsteigen in Toronto. Kurzfristig gebucht kostet dieser Flug richtig Geld, die Familie berappt insgesamt 22.000,-€.

Nach dem Urlaub nimmt sich der Papa einen Anwalt und verklagt die Lufthansa erstens auf die übliche Erstattung in Höhe von 600,-€ p.P. für den ausgefallenen Flug, aber darüber hinaus auch auf Schadensersatz wegen Vertragsbruchs. Und es geschieht das Wunder: das Landgericht Köln verurteilt die Lufthanse zur Zahlung von 22.000,-€ für die angefallen Ticketkosten als Schadenersatz! Wunderbar! Damit bestätigt das Gericht auch etwas, was ich immer schon gesagt habe: diese 600,-€ Schadensersatz für Verspätung / Ausfall, das ist erst einmal nur eine Pauschale. Wenn man einen höheren Schaden nachweisen kann und die Airline das zu verschulden hat (wobei es bei Streik u.a. auch darauf ankommt, wer wie wo warum gestreikt hat, aber hier scheint es klar zu sein), dann muss der wahre Schaden beglichen werden. Ein schönes Urteil, das tut mal so richtig gut!

Rainer:

--- Zitat von: Christina am 25. Mai 2023, 18:19:41 ---Nicht dass ich LH verteidigen möchte, aber Condor ist unter Umständen auch nicht besser.

--- Ende Zitat ---

Nein, Condor bekleckert sich auch nicht nur mit Ruhm, da gibt es auch schlimme Geschichten. Das stimmt leider. Aber Condor ist eben auch "nur" ein Ferienflieger und macht nicht so eine "Welle". LH behauptet von sich, eine "Premium Airline" zu sein und hat (zu Unrecht, wie wir inzwischen wissen) eine feiste Steuerhilfe bekommen (9 Milliarden), als andere Airlines (Ryan Air) mit eigener Kraft überleben mussten. Carsten Spohr bekommt ein "Schweinegehalt" (wofür eigentlich?!) und für den Anspruch, den Lufthansa angeblich hat, ist der nicht vorhandene Service einfach nur unerträglich.

Das ist absolut ätzend und erniedrigend, wenn man buchstäblich stundenlang an der Strippe hängt und keine Sau abnimmt. Das geht GAR NICHT. Über 5.000,-€ Euro für ein paar Tickets sind unfassbar viel Geld und Lufthansa leistet genau gar nichts dafür. Bezahlt allenfalls die überzogenen Gehälter des Vorstands davon. Ich hatte eigentlich vorher schon mit Lufthansa abgeschlossen, aber diese jämmerliche Nummer hat echt den letzten Sargnagel auch noch reingehauen.

Horst:
Wenn es irgendwie nonstop eine Alternative gibt buche ich die definitiv auch nicht mehr, weil der gebuchte Flug ja wahrscheinlich sowieso nicht so bestehen bleibt, wie man ihn (und passend das Auto dazu) bucht. Da kann man gleich wo anders buchen ...

Rainer:
Mein ältester Bruder (Dirk) aus Luxemburg hat auch die Nase voll. Normalerweise fliegt er Luxair, aber im letzten Jahr ist er mit Lufthansa ab/bis Frankfurt geflogen, Ziel war Zypern. Lufthansa hatte er gewählt, weil er auch sehr groß ist (genau genommen bin ich der kleinste(!) von uns vier Brüdern mit nur 1,90m, die anderen sind alle knapp 2m groß) und bei Lufthansa den Platz am Notausgang buchen konnte.

Am Abflugtag bekam er dann die Nachricht (genau wie bei Euch), dass die Maschine gewechselt würde und sich sein Sitzplatz geändert hätte. Und siehe da: natürlich bekam er NICHT den Platz mit mehr Beinfreiheit, sondern durfte sich in die engen Reihen der Economy klemmen. Und auch sein ältester Sohn (Florian), der sogar 2,06m groß ist und eigentlich auch einen Platz am Notausgang bezahlt hatte.

Lufthansa hat sich sowieso nicht entschuldigt, außerdem sollten Dirk und Florian ca. 6 Wochen auf die (popelige) Rückerstattung warten. Mein ältester Bruder ist eigentlich um Welten ruhiger als ich, aber da ist ihm auch der Kragen geplatzt und er hat eine fuchsteufelswilde Email an Lufthansa geschrieben. Immerhin mit dem schwachen Erfolg, dass sein Geld sofort angewiesen wurde. Aber Dirk hat auch daraus gelernt und wird Lufthansa nicht mehr buchen. Es ist einfach zum Kotzen, wenn Passagiere ihre besonderen Wünsche (für die sie ja einen Grund haben, so wie auch bei Euch) einfach den Wunsch nicht erfüllt bekommen und dann abgespeist werden mit der Rückzahlung und sonst nichts. Wäre das von vorneherein klar gewesen, hätte Dirk diesen Flug erst gar nicht gebucht. Von daher hast Du nämlich auch Recht, Lufthansa bindet die Kunden damit, ohne aber die versprochene Leistung zu erbringen. Das kann definitiv jede Airline, dafür brauche ich keine Premium Airline.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln