Allgemeines > Reiseberichte
Und nochmal Mallorca im Frühling - Feb/März 2024
Christina:
--- Zitat von: Horst am 16. Juli 2024, 09:38:13 ---Dass bereits in der Vorsaison viel los ist überrascht mich nicht. Der Tourismus hat nach Corona weltweit noch mal eine Schippe drauf gelegt und für mich ist an einem Reiseziel (oder Reisezeitraum) inzwischen auch sehr wichtig, wie voll es dann werden wird.
--- Ende Zitat ---
Mir ist es sowieso mit am Wichtigsten, dass es nicht zu voll wird am Urlaubsziel. Aber hier nicht falsch verstehen, es war absolut erträglich, nur eben mehr los als im letzten Jahr. Mich verwundert es eher, dass dort in der Nebensaison so wenig los ist, denn meiner Meinung nach ist Mallorca vom Klima her ein Ganzjahresziel. Aber der Großteil der Hotels hat eben nur zwischen Ostern (oder kurz vorher) und Oktober geöffnet. Und solange sich daran nichts ändert, wird es auch in der Nebensaison nicht voller werden.
--- Zitat von: Ilona am 16. Juli 2024, 13:36:41 ---
Von der Lufthansa bekamen wir Ende April auch eine kleine Flasche Wasser. Discover ist zwar der Ferienflieger der LH, aber warum man an einer kleinen Flasche geizt, das begreife ich nicht.
Ich denke, dass auch Ermüdungsbrüche viel Schonung benötigen. Da du sehr viel wanderst, ist das doch eher kontraproduktiv. Hattest du in Finnland eine Bandage drum? Eingipsen wird man so einen Bruch wohl nicht.
--- Ende Zitat ---
Ilona vielen Dank fürs Dabeisein und ausführlich kommentieren.
Das mit der Wasserflasche verstehe ich auch nicht, aber mir ist das sowieso egal, ich nehme immer mein eigenes Wasser mit, auch bei Langstreckenflügen oder sonstigen Flügen (wie z.B. Finnair), wo es noch kostenlos ist, das bisschen Wasser das man da immer bekommt ist mir viel zu wenig.
Genau, viel Schonung, aber andererseits auch nicht zuviel, der Arzt hat gesagt, dass das Bein bewegt werden muss, nur durch den Druck und die Reibung mit dem "gegenüberliegenden" Knochen kann es zur Heilung kommen, daher auch kein Gips. Außer beim Finnland Urlaub war ich natürlich weder wandern noch spazieren (nur auf Empfehlung des Arztes den Ergometer genutzt), in Finnland hatte ich eine Bandage (vom Arzt verschrieben). In Finnland hat es vor allem gegen Ende des Urlaubs sehr weh getan, da konnte ich dann kaum noch gehen, aber erstaunlicherweise hat es wohl langfristig nicht geschadet, denn eine knappe Woche nach dem Urlaub hat es eine deutlich spürbare Besserung gegeben.
Paula:
Hallo Christina,
vielen Dank für den tollen Reisebericht, das hat mir wieder richtig Lust auf Wandern in Mallorca gemacht! Ich würde aber eher Anfang Mai fahren, denn solche heftigen Winde kann ich gar nicht brauchen. Du hast etliche nicht so lange Wanderungen gemacht die ich jetzt nachdem der Rücken langsam besser wird auch wieder gehen könnte. Mal schauen wann es uns das nächste Mal nach Mallorca verschlägt. Mein Freund will ja innereuropäisch nicht fliegen, da müßte ich mal nach Fährverbindungen suchen.
Ermüdungsbruch am Bein klingt gar nicht gut, das tut mir sehr leid, erst der Fuß und jetzt das, Osteoporose ist wirklich kein Spaß. Ich hoffe du erholst dich weiterhin gut. Ich glaube ich würde doch noch mal zu einem anderen Arzt gehen, vielleicht in die Ambulanz einer Uniklinik, die haben vielleicht ein paar andere Ideen oder neue Erkenntnisse, die niedergelasesnen Ärzte sind ja nicht alle auf dem neuesten Stand. Ich drücke dir die Daumen dass das Bein schnell heilt!
Christina:
Hallo Paula,
auch dir danke für's dabeisein.
Bei der Reisezeit kommen wir beide ja sowieso nicht zusammen ;D, dennoch meine Meinung: im Mai ist schon fast Hochsaison auf Mallorca, d.h. auf jeden Fall sehr voll und wenn du Pech hast, sehr heiß (zumindest in den vergangenen Jahren, dieses Jahr ist es anders, hatten selbst wir hier in Rheinhessen im Mai häufig 30° C und wandern in der Sonne ist dann unmöglich und als wir 2017 im Mai in der Provence waren, war es ebenfalls fast unerträglich heiß).
Wegen meinem Bein, ich denke nicht, dass da ein anderer Arzt schneller zur Heilung führen könnte, ich habe alles mögliche im Internet dazu gelesen und die Dauer ist üblich. Abgesehen davon, es dauert ewig als neuer Patient einen Termin bei einem Orthopäden zu bekommen, von der Uniklinik in Mainz ganz zu schweigen (da war ich vergangenes Jahr wegen einer anderen Sache), da dauert es ohne Überweisung mehrere Monate. Dennoch danke für deine Anregungen.
Susan:
Hallo Christina,
herzlichen Dank für den schönen Reisebericht. Bei all diesen Ballermann-Geschichten vergisst man, welch schöne Ecken die Insel doch zu bieten hat. Als Reiseziel haben wir Mallorca allerdings weniger auf dem Schirm. Zwar gibt es Fährverbindungen, doch anders als zum Beispiel bei Korsika und Sardinien kaum Camperinfrastruktur. Doch vielleicht ergibt sich mal was, wenn wir nicht mehr Skifahren, im März.
Dann drücke ich mal die Daumen, dass das mit der Heilung des Schienbeins weiter voran geht.
:danke:
Christina:
Hallo Susan,
ja, für Camper ist die Insel nicht wirklich geeignet, ich habe zwar bei beiden Urlauben auch Womos gesehen, beim ersten Urlaub noch mehr als beim zweiten, aber soweit ich weiß, gibt es gar keinen Campingplatz, ob und wo man legal stehen darf, weiß ich aber nicht. Ich denke aber auch, dass die Insel etwas zu klein ist für Womos, man kann ja einerseits eh alles von einem Standort aus besichtigen und andererseits ist für diese Fahrten ein eher kleineres Fahrzeug besser geeignet, gerade die Ma-10, die Straße nach Sa Calobra, Teile der Straße auf der Formentor Halbinsel wären mit einem Womo wohl ziemlich stressig.
Danke für's Daumendrücken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln