Allgemeines > Reiseberichte

Cruise Rookies auf Frühlingstour 2024

(1/19) > >>

Ilona:
Cruise Rookies auf Frühlingstour 2024

Willkommen zu einer für uns untypischen Frühlingstour mit dem Kreuzfahrtschiff  :adieu:.



Dabei hatte uns eine Kreuzfahrt nie interessiert  :floet:. Aber dann flatterte mir 1 ¼ Jahre zuvor ein Einführungsangebot von einem Schiff ins Mailfach, das mich auf Anhieb begeisterte. Zudem feierten wir im Frühjahr unsere runden Geburtstage und sind jetzt im Wellness- und Kreuzfahrtalter  :totlach:.

Die MSC Euribia, die nach der Tochter des Meeresgottes Pontos und der Erdgöttin Gaia benannt wurde, kann auch mit LNG (verflüssigtes Erdgas) betrieben werden. Das Schiff verfügt dazu über ein modernes Abwasseraufbereitungssystem, durch das unter anderem verhindert werden soll, dass Meeresorganismen von einem Meeresgebiet in ein fremdes transportiert werden. Diese schwimmende Kleinstadt kann über 6300 Passagiere beherbergen. Dazu kommt noch die Crew. Das ist erst einmal unvorstellbar, wenn man nur das überschaubare Traumschiff vom Fernsehen kennt.

Das Riesenschiff war zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht einmal fertig und stand in der Werft Chantiers de l’Atlantique in Frankreich. Erst im Juni 2023 wurde die Euribia getauft und ging anschließend auf große Fahrt. Ich konnte jedenfalls dem Angebot von 513,52 € pro Person für eine Balkonkabine inkl. Vollpension und Getränkepaket nicht widerstehen und buchte Mitte Januar 2023 die Kreuzfahrt für den April 2024.

Die An- und Abreise zum/vom Schiff wollte ich in Eigenregie übernehmen. Sobald die Flüge im Mai 2023 freigeschaltet waren, buchte ich einen Flug mit der British Airways von Frankfurt nach London Heathrow. Da ich noch einige Avios auf dem Meilenkonto hatte, wurden diese eingesetzt und für die beiden Economy-Tickets inkl. Gepäck nur noch 56,00 € fällig.

Tag 1: Von Frankfurt nach Southampton

Am 18.04.24 war es dann so weit. Wir flogen mit etwas Verspätung nach London Heathrow.

Beim zweimaligen Kreisen über der City hatten wir eine gute Sicht.





Wir landeten kurz nach 12 Uhr und das Gepäck ließ nicht lange auf sich warten.

Gegenüber vom Terminal 5 befindet sich der Busbahnhof.



Von dort aus fährt mehrmals täglich die Buslinie 203 nach Southampton.



Die Tickets hatte ich online zum Preis von 18 £/Person reserviert. Bis zur Abfahrt um 14:20 Uhr hatten wir genügend Zeit. Zur Abfahrtszeit wurden wir langsam nervös, denn die National Express Busse kamen im Minutentakt, doch unserer war nicht zu sehen. Mit 20 Minuten Verspätung traf er endlich ein und brachte uns mit drei Zwischenstopps in 1,5 Stunden nach Southampton. Wir hatten einen Fußweg von 15 Minuten bis zum Hotel und dank der Rollen an den Koffern waren die Strapazen nicht sehr groß.



Das Holiday Inn hat den Vorteil, dass es in der Mitte zwischen dem Fähr- und dem Kreuzfahrtterminal liegt. Das Standardzimmer und vor allem das Bad ist zwar etwas klein, aber für eine Nacht vollkommen in Ordnung.



Nach dem Einchecken machten wir uns auf den Weg zum großen Westquay Einkaufszentrum. Dort befinden sich zahlreiche Restaurants. Wir entschieden uns für das Cosmo All-you-can-eat Büffet-Restaurant mit einer großen Auswahl zum Preis von je 20,99 £ + Getränke. Wir erwarteten keine kulinarischen Highlights, doch die Auswahl war immerhin größer und besser, als wir das vom Golden Corral in den USA gewohnt sind. Es hat gepasst und wir wurden satt.

Eingeschlafen sind wir in dem ruhigen Hotel schnell, zumal wir seit 4 Uhr in der Frühe auf den Beinen waren.

Wetter: Sonne, Wolken, abends kurzer Nieselregen bei 13°C

Übernachtung: Holiday Inn, Southampton

Christina:
Wow, ihr eine Kreuzfahrt, das hätte ich nie erwartet.

Für mich kommt das nicht in Frage, wenn ich mal nicht mehr selber fahren /organisieren kann/will, mache ich eine geführte Busreise in der gewünschten Region (da habe ich jungen Jahren auch schon zwei gemacht).

Aber ich bin natürlich sehr gerne auf eurer Jubiläumsreise mit dabei, die Meerjungfrau in Kopenhagen habe ich sogar schon erkannt und ein paar der weiteren Bilder kommen mir bekannt vor, da bin ich aber nicht ganz sicher.

Also ich bin gespannt auf die Route und wie es euch auf dem Schiff gefallen hat. Die Anreise hat ja schon mal sehr gut geklappt.

Rainer:
Oh wie schön - endlich mal eine Kreuzfahrt hier. Andreas macht (außer uns) zwar auch regelmäßig Kreuzfahrten, aber für einen Bericht hat es noch nicht gereicht. Zugegebenermaßen ist das Interesse im Forum auch gering, vielleicht tut sich da ja etwas. Wie Du an meiner Signatur siehst, sind wir in 3 Wochen auch endlich mal wieder an Bord eines Schiffes.

Mit MSC (Italiener) waren wir noch nie unterwegs, unsere letzte große Kreuzfahrt war vor einem Jahr mit Costa (auch Italien), von Bremerhaven bis Grönland und zurück. Leider hatten wir extrem schlechtes Wetter und die Reise war nicht vergleichbar mit der Grönlandreise vor 7 Jahren, die wir damals mit AIDA gemacht haben. Damals hieß es auch, dass wir angeblich extrem gutes Wetter gehabt hätten, ich konnte das natürlich damals nicht beurteilen, aber aus heutiger Sicht stimmt das anscheinend.

Habe ich es überlesen oder hast Du noch nicht geschrieben, wie lange Eure Tour geht? Und wohin geht es?

Ilona:
Willkommen an Bord, Christina und Rainer :adieu:.


--- Zitat von: Christina am 24. Juni 2024, 18:39:59 ---Wow, ihr eine Kreuzfahrt, das hätte ich nie erwartet.
--- Ende Zitat ---

:totlach: Wir sind halt immer für eine Überraschung gut und diesmal auch viel Bus gefahren.

Die Ozeanriesen haben mich schon immer begeistert. Faszinierend, was da an Technik und Logistik dahintersteckt.


--- Zitat von: Rainer am 25. Juni 2024, 00:04:52 ---Habe ich es überlesen oder hast Du noch nicht geschrieben, wie lange Eure Tour geht? Und wohin geht es?
--- Ende Zitat ---

Wir wollten für den Anfang nur eine kurze Schnupperreise machen, damit wir keinen Schiffskoller bekommen. Das Angebot umfasste fünf Nächte von Southampton nach Kopenhagen. 

Rainer:

--- Zitat von: Ilona am 25. Juni 2024, 08:15:01 ---Wir wollten für den Anfang nur eine kurze Schnupperreise machen, damit wir keinen Schiffskoller bekommen. Das Angebot umfasste fünf Nächte von Southampton nach Kopenhagen.

--- Ende Zitat ---

Dass das keine Riesentour wird, ist ja bereits am Preis erkennbar. 100,-€ p.P. pro Tag für Balkon ist ziemlich das unterste Limit, was angeboten wird. Das bieten auch nur wenige Cruiselines an, unsere Costa Grönlandreise kostete auch 100,-€ p.P./Tag in der Balkonkabine. Bei MeinSchiff (TUI) wird man das (leider) nicht finden, bei AIDA vielleicht eher schon.

Einen Schlffskoller wird man auf so einem Riesenpott so schnell nicht bekommen, das ist sicherlich einer der Vorteile von so einem riesigen Schiff. Auf so einem großen Schiff waren wir selbst noch nie, ohnehin gehen wir selbst lieber auf kleinere Schiffe, da ist die Atmosphäre erheblich "familiärer" (man lernt viel eher andere Leute kennen, die man wiedertrifft im Restaurant o.ä.), aber leider geht der Trend in die andere Richtung. AIDA hat leider inzwischen die 3 kleinsten Schiffe (womit mal alles angefangen hat) verkauft und baut auch immer größere Pötte. Aber dieses MSC Schiff ist ja oberriesenhaft, 6300 Passagiere ist Holz, und zwar richtig Holz. Unsere erste Kreuzfahrt vor vielen Jahren war auf der sog. AIDAvita (2 Wochen Karibik) mit etwas weniger als 1.000 Gästen an Board... das ist eine andere Welt.

Dann bin ich mal gespannt, was Du uns erzählst und wieviel Kilo Du nach den 5 Tagen zugenommen hast... (ich habe mal eine Statistik gelesen, wonach jeder Kreuzfahrtpassagier im Schnitt angeblich 3kg pro Woche zunimmt, das kann ich für mich allerdings definitiv verneinen). Aber viele nehmen einfach auch zu viele Angebote wahr und gerade auf den großen Schiffen gibt es ja auch eine unendliche Auswahl.

P.S.: A propos "Kreuzfahrtalter" - Du wirst sicherlich festgestellt haben, dass das Publikum sehr gemischt sein kann, keinesfalls sind das nur Rentnerkähne. Je nach Region und Jahreszeit sind (insbesondere bei den italienischen Cruiselines) auch einige Kinder an Bord. Manche stören sich daran (es gibt auf manchen Schiffen dann auch "Adult Only" Bereiche), andere nicht. Hängt natürlich auch von den Kindern ab, mich stören sie normalerweise nicht, aber wir hatten auch schon eine Tour, da haben pubertäre Teens den ganzen Tag mit den Aufzügen "gespielt" (haben sie gezielt immer wieder nach oben und unten geschickt, ohne selbst einzusteigen), das ist dann schon nervig und die Eltern sollten dann mal einschreiten, denn Leute wie ich können das Treppenhaus nicht benutzen und ich habe keine Lust, wegen so ein paar Idioten (sorry) stundenlang auf den Aufzug zu warten. Aber Eure Reisezeit war schon nach den Osterferien, wahrscheinlich ziemlich "kinderfreie Zone".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln