Allgemeines > Reiseberichte
Spätsommer auf der "Insel der Schönheiten" - Korsika 2.0
Susan:
Hallo ihr Lieben,
habt ihr Lust auf eine Tour zu traumhaften Stränden, schroffen Klippen und wilden Bergtälern? Dann hüpft rein 8) Unseren zusammen 128 Jahren und den Zipperleinen geschuldet wird es relativ gemütlich zugehen.
Aus meinem Reisebericht 2015
--- Zitat ---Wir werden bestimmt noch einmal wiederkommen, haben wir doch einiges Sehenswertes auslassen müssen wie Cap Corse, Calvi, das Ascotal oder die Südwestküste. Vielleicht haben wir ja dann einen Roller hinten drauf statt der Fahrräder ;)
--- Ende Zitat ---
Nach neun Jahre wird es ja mal Zeit für die Verwirklichung. ;D Ähnliches gilt auch für Sardinien, daher meine Idee einer Kombi-Tour. Entsprechend wurden mit Frühbucherrabatt die Fährpassagen von und nach Italien gebucht; die von Insel zu Insel ließ ich erstmal offen.
Irgendwann im Juli dann die Hiobsmeldungen: Dürre auf Sardinien! Reisewarnung! Notstand ausgerufen! Was das nun konkret bedeutet, fand ich nicht heraus; nicht einmal in einem Sardinienforum. Man wollte wohl die Touristen nicht verschrecken. ::) Naja, abwarten und schon mal losdüsen nach Korsika. Als wir dann sehen, dass die 55 Minuten Überfahrt nach Sardinien nun genauso viel kosten soll wie die 5 Stunden nach Korsika und wir außerdem noch genug Ziele haben, lassen wir Sardinien sausen. Das Umbuchen der Fähre nach Livorno ist auch kein Problem.
:welcome:
Susan:
22. und 23. August Anreise ins Tessin
In die Planung zu unserer Alpentour passte leider das von Horst vorgestellte zauberhafte Valle Maggia nicht mehr rein. Doch moment mal; bei unserer Anreise zum Fährhafen Livorno auf bewährter Route über den San Bernardino liegt es ja fast auf dem Weg. ^-^ Wegen der Ferienzeit habe ich gleich einen Campingplatz in Gordevio reserviert.
Dann kamen im Juni die Unwetter in der Schweiz und leider waren auch das Maggiatal und vor allem die Autobahn vom San Bernardino betroffen. :( Zum Glück sind die Schweizer fix im Reparieren. Es kann also wie geplant losgehen!
An Donnerstag fahren wir also die A7 hinunter und dann ein Stück A96 nach Aitrach zum Park Camping Iller. Wir bekommen einen recht großen Stellplatz zugewiesen. Leider hat der einen Nachteil: nahezu jeder meint, es gäbe da einen Durchgang zum Spielplatz und dem Restaurant. Klar es ist eine Abkürzung, doch es entspricht nicht der Camper-Nettiquette einfach so über den Stellplatz von anderen zu latschen. Vor allem am nächsten Morgen nervt mich das fürchterlich, insbesondere weil 99,9% der Leute es nicht mal für nötig halten zu grüßen. >:(
Wir kaufen in Aitrach noch Frischfleisch ein. Kersten füllt vorsichtshalber den AdBlue Tank auf. Wäre nicht unbedingt nötig gewesen, das gibt es auch auf Korsika. Dann geht es weiter auf bewährter Strecke in die Schweiz und nach Süden. Zwischen Bellinzona und Locarno geht es nur sehr stockend vorwärts, die Stadt selbst umfahren wir in einem Tunnel.
Wir sind dann zur (späten) Kaffeestunde auf dem TCS Camping Gordevio . Bilder vom Platz habe ich irgendwie nicht gemacht, wir stehen aber sehr nett. Den ganzen Tag war es knuffig warm, zur Abkühlung drehen wir noch eine Runde im Pool.
Ilona:
Hallo Susan,
da springe ich doch gleich mal auf :adieu:.
--- Zitat ---... doch es entspricht nicht der Camper-Nettiquette einfach so über den Stellplatz von anderen zu latschen. Vor allem am nächsten Morgen nervt mich das fürchterlich, insbesondere weil 99,9% der Leute es nicht mal für nötig halten zu grüßen.
--- Ende Zitat ---
Die Nettiquette bzw. die guten Manieren haben allgemein sehr nachgelassen. Bitte/Danke haben die Meisten doch schon aus ihrem Wortschatz verbannt.
Ihr wart glücklicherweise nicht lange auf dem Platz.
Christina:
Hallo Susan,
da bin ich auch sehr gerne mit dabei, Korsika steht bei uns auch immer noch auf der Reiseliste, gerade auch für den Urlaub nächste Woche hatte Peter das als mögliches Ziel vorgeschlagen, da war mir aber Ende Oktober doch zu spät dafür (und eine Woche auch eigentlich zu kurz).
Hallo Ilona, schön mal wieder von dir zu hören, hatte dich schon vermisst.
Rainer:
Korsika.... das weckt ganz viele und wirklich schöne Erinnerungen. 1983(!) war ich zum ersten Mal auf Korsika, natürlich als Student mit viel Zeit und wenig Geld. Mit zwei Freunden zusammen in einem Zelt haben wir 6 unvergessliche Wochen auf Korsika verbracht, von Anfang August bis Mitte September. Bis heute einer der schönsten Urlaube meines Lebens, aber viele weitere sollten folgen. Erst 13 Jahre später (und nicht mehr Student und dazu verheiratet) sind wir zum ersten Mal in die USA geflogen, was in der Folge unser Urlaubsziel Nummer eins werden sollte.
Aber Korsika wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen, allzu viele schöne Erinnerungen verbinde ich damit. Gerne fahre ich hier virtuell mit und schaue mal, wie es inzwischen auf Korsika aussieht. Ich würde Korsika alleine schon am Geruch erkennen. Dieser typische Geruch von Macchia (der kräftige Geruch der wilden Wiesen und Sträucher), der einen bereits am Hafen empfängt, nachdem man die Fähre verlassen hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln