Autor Thema: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit  (Gelesen 113944 mal)

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« am: 19. August 2013, 10:58:25 »
Hallo zusammen,

diesen Bericht gab es schon im USA-Forum bei usa-reise.de zu lesen aber ich möchte ihn natürlich hier auch bei uns haben und kopiere ihn deshalb nach und nach ein.

Wer ihn noch nicht kennt oder beim ersten Mal nicht verstanden hat  :)) wird aber trotzdem nicht aus dem Auto geworfen.  ;)


Trotz des Titels, wirklich weise bin ich nicht geworden (was auch nicht mehr zu erwarten war  ;) ) – aber dafür haben wir mit Jordanien ein Land und seine Menschen erlebt – das uns restlos begeistert hat.  :D
Diese Reise hat die Latte sehr hochgelegt für alles was noch kommt ....


Dann geht's auch gleich los:


Jordanien – zu den 7 Säulen der Weisheit

- 2 Wochen mit dem Mietwagen im März/April 2008 !
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #1 am: 19. August 2013, 10:59:02 »
Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit



Samstag,  22.3.2008 / Tag 1

Als wir gegen Mittag die Haustüre hinter uns ins Schloss fallen hören, ist das wie das Startsignal für unser Abenteuer Naher Osten und Jordanien.

In den Wochen und Monaten zuvor hörten wir von Freunden und Bekannten meist Sätze wie "Jordanien ? Wo ist das denn ?" – "Zu den Arabern? – könntest Du mir auf den Bauch binden!" oder "Habt ihr auch genug Lösegeld dabei?"

Überhaupt – allenthalben – Achselzucken – was es denn in Jordanien zu sehen gibt und wo genau das liegt.
Nur wenige hatten wenigstens schon mal etwas von der Felsenstadt Petra gehört – by the way – das ist Unesco Weltkulturerbe und wurde im Jahr 2007 zu einem der 7 neuen Weltwunder gewählt !

Hier eine graphische Übersicht der Länder im Nahen Osten

Dass wir gerade jetzt im März nach Jordanien und auch nach Petra wollen hat einen besonderen Grund. "Meine" Petra wird 40 und wo kann man diesen Tag besser begehen als in "ihrer Stadt" dem Weltwunder – eben in Petra. :D


Schon seit vielen Jahren wollen wir nach Jordanien – jetzt ist es soweit – wir erfüllen uns einen Traum – wir sind gespannt und voller Vorfreude – wie wird uns das Land und die Menschen gefallen – wird alles gut gehen ......... schon ein bisschen aufregender als bei einer Reise nach Amerika unserer zweiten Heimat – es kribbelt ....... und wir freuen uns auf Petra, Wadi Rum, Jerash und und und ...................


Die Fahrt mit dem Auto zum Münchner Flughafen und der Check In bei Royal Jordanian verlaufen reibungslos – wenn auch der Angestellte von RJ entweder nicht seinen besten Tag hat oder einfach prinzipiell miese Laune hat.
Im Duty Free Shop erstehen wir dann noch eine Flasche Wodka – nein – wir haben kein Alkoholproblem  ;) – alles Medizin   8)
Das Essen im Nahen Osten ist hygienisch nicht immer auf dem Gipfel der Unbedenklichkeit (gerade bei ungeschältem Obst und Salat ist Vorsicht geboten) und so eine kleine Alkoholspülung abends nach dem Essen soll ermöglichen, dass wir den Reiseschwerpunkt mehr auf Land und Leute und weniger auf arabische Toiletten legen können.
Ich finde die Ausrede jedenfalls ganz gut.     ;)


Pünktlich um 16 Uhr 50 starten wir in Richtung Amman, der Hauptstadt Jordaniens.
Mit dem Flug sind wir sehr zufrieden, das Essen ist sehr gut, der Flug angenehm, die Flugbegleiter freundlich und das In-Seat-Entertainment lässt die Zeit "wie im Flug"  vergehen. Passend, als Einstimmung zur Reise wähle ich mir "Königreich der Himmel" aus, einen opulenten Film über die Vertreibung der Kreuzritter aus dem Heiligen Land. Petra vergnügt sich mit einer Hollywoodschmonzette während bei mir (natürlich nur wegen der kulturellen Annäherung an unsere Reiseregion) die Säbel rasseln und die Leichen tief fliegen.  :D
 
21:30 Ortszeit Jordanien (ist im Vergleich zu D eine Stunde voraus) landen wir nach 3 h 40 min in der 2 Millionen Einwohner Metropople Amman, zahlen je 10 JD (Jordanische Dinar) Einreisegebühr, erhalten diverse Stempel in den Pass und sind Minuten später tatsächlich in Jordanien und im Nahen Osten – einem Gebiet das man sonst nur aus den Nachrichten kennt. Überall arabische Schriftzeichen (wer hätt’s gedacht) und zu 90 % Männer die zu 100 % einen Kopf kleiner sind als wir.

Bisher hat ja alles erstaunlich gut geklappt. Per Mail hatten wir einen Mietwagen der Firma Reliable Car (die in einigen Büchern und auch im Internet empfohlen wurde) für morgen vorreserviert und beim Mietwagenvermieter um einen Transfer vom Airport zu unserem Stadthotel gebeten. Tatsächlich steht in der Ankunftshalle ein Araber mit meinem Namen auf dem Schild (auch noch richtig geschrieben !) – das hatte ich ja noch nie – ein Hauch von All-Inklusive und Mallorca. Jedenfalls hätten wir nicht gedacht, dass das so einfach klappt.

Erst jetzt stellen wir fest, dass da zwei Leute stehen, die sich auf Englisch als Vater und Sohn vorstellen uns mit "Welcome to Jordan" begrüßen und uns zu einem Van auf einem Parkplatz führen.
Wir steigen ein und fahren ein paar Meter, da wird schon wieder angehalten.
Ein weiterer Mann springt ins Auto, stellt sich als Achmed vor und lässt sich die zur Anmietung nötigen Papiere und Kreditkarte geben, ich unterschreibe an den gewünschten Stellen, bekomme Papiere und Kreditkarte zurück und  schwupp-die-wupp ist Herr Achmed wieder verschwunden – eine Nacht-und-Nebel Aktion.
Ob das alles so ok war ?

Die Fahrt in Richtung Stadt kann weiter gehen und es ist absolut faszinierend die für uns so fremdartigen Menschen, Gebäude und Stadtbilder zu erleben.
Nach einer halben Stunde ist das vorreservierte Abjar Hotel erreicht.
Die zwei Männer verabschieden sich wieder – ich gebe ein kleines Trinkgeld, das dankbar entgegengenommen wird – und wir checken im Hotel ein – auch hier hat die Mailreservierung geklappt.



Lobby des Abjar Hotels

Zimmerpreis ist hier 53 JD ( 2008 > 1 € = 1,12 JD also 47 €) – das Zimmer ist groß, sauber aber schon orientalisches Niveau (hat schon mehr als 2 Tage auf dem Buckel) aber durchaus als ok zu bewerten.
Gegenüber des Hotels haben wir einen kleinen Laden entdeckt in dem es Bier gibt – was in solchen Regionen keine Selbstverständlichkeit ist – denn Alkohol ist den Moslems ja verboten und nur dann erhältlich wenn sich ein paar Christen in der Ecke rumtreiben.
Im kleinen Laden „arbeiten“ 5 Männer – oder sagen wir mal so – sie sind halt da – und sehen Petra groß an. Angesprochen wird in einem arabischen Land immer der Mann (der gilt hier noch was :wink:  ) und so werde ich auch um die Summe von zwei JD gebeten die ich in Vorfreude auf ein kaltes Bier gerne entrichte.



Um 24 Uhr fallen wir dann todmüde und erledigt ins Bett.


Was wird uns morgen unser erster Tourtag bringen ?
Werden wir morgen um 9 Uhr überhaupt unseren Mietwagen bekommen ?

Geplant ist die Fahrt von Amman zum tiefsten Punkt der Erde, zum Toten Meer und dann weiter auf der Straße der Könige nach Kerak. Kommen wir da heil an?

Wir werden sehen.

Bis dahin – ma’a salame  ............................
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #2 am: 19. August 2013, 11:18:48 »
Sonntag,  23.3.2008 / Tag 2


Der Tag beginnt um 8 Uhr mit dem Klingeln des Telefons neben dem Bett.
Die Hotelrezeption ist dran – das Mietauto ist da.
Was – jetzt schon ?
9 Uhr war doch gestern noch ausgemacht. Wir sind noch völlig erledigt, müde und groggy, dazu hatten wir uns in den letzten Tagen vor der Reise noch erkältet. Schlaftrunken ziehen wir uns an und wanken hinab in die Lobby.
Dort treffen wir den Mitarbeiter von Reliable Cars, der uns hinaus auf die Straße zu einem blauen Mazda 3 führt und uns den Schlüssel in die Hand drückt. Es ist schon jetzt am Morgen tierisch heiß – ein Temperaturunterschied von zuletzt zu Hause knapp über Null und für hier sind heute knapp 40 Grad vorhergesagt. Schon eine "kleine" Umstellung, selbst für Wärmeliebhaber wie uns.
So benommen wie ich mich gerade fühle hätte ich auch einen Esel übernommen – aber das Auto scheint – wie ein Blick durch meine verschwommenen Augenschlitze zumindest vermuten lässt – in Ordnung zu sein.




Unser neuer Stolz - ein Mazda 3

Erst mal duschen und frühstücken. Mal sehen was es hier morgens so auf den Teller gibt. Also, in Jordanien gibt es 2 Sorten Marmelade, Erdbeer und Aprikose. Auf dieses Thema komme ich noch einmal zurück – aber schon mal eines vorweg – Aprikose ist sehr gut – aber zu Erdbeer fällt mir nichts ein. Als Schuhcreme die falsche Farbe, als Klebstoff wahrscheinlich denkbar aber nicht dauerfest, als Dichtungsmasse zu glibberig ..... alles aber noch besser als aufs Brot. Apropos Brot. Das sind hier meist so dreieckige Fladen die aussehen wie ein Teil einer Frisbeescheibe – die man „Hubbs“ (geschrieben Khubz) nennt. Letzteres kann man sich leicht merken – wenn das Ding einen Tag alt ist und man in die stahlharte Oberfläche beißt entlockt einem das schon mal ein hupps  ;)





Khubz oder "hupps" wie der informierte Leser weiß :wink:

Butter und Käse gibt es abgepackt in den bekannten Plastikbriefmarken aber da ist ja auch noch so was ähnliches wie Wurst. Todesmutig versuche ich ein paar dieser leicht außerirdisch aussehenden Scheiben – Ok das war ein einmaliger Selbstversuch  :shock: – das Zeug ist das Grauen selbst.
Dann lieber noch etwas Houmus – ein Kichererbsenpürree – landestypisch – und gar nicht mal schlecht.





Das Abjar Hotel – jordanischer Schick ....

Bevor es so richtig losgeht, brauchen wir noch einige Dinge für die Fahrt – vor allem was zu Trinken.
Um die Ecke soll es einen großen Supermarkt geben – also gehen wir los, und entdecken dort viele auch bei uns bekannte Marken und kaufen Brot, Käse, Wasser und etwas Obst.
Als wir den Supermarkt verlassen machen wir die erste Erfahrung mit den Jordaniern. Ein junger Mann läuft uns mit einer Tüte hinterher. Wir hatten das Brot an der Kasse liegen lassen. Wir bedanken uns und trotten im gleißenden Sonnenlicht zurück zum Hotel – es ist inzwischen richtig heiß.
An der Hotelrezeption will ich mich noch erkundigen, wo man in Amman einen Stromadapter kaufen kann, meiner aus früheren Afrikareisen tut es hier leider nicht. Kurzes kramen in der Schublade und wir bekommen ein Plastikteil mit zwei viereckigen Löchern und Nase geschenkt – das tatsächlich funktioniert.

Wir checken aus, laden unser Gepäck in den Mietwagen, machen noch ein paar Aufnahmen rund ums Hotel – ja und dann kann das Abenteuer Jordanien so richtig beginnen – und das auch gleich mit einem Paukenschlag – Autofahren in Amman !

Um zu beschreiben wie es hier in der Downtown verkehrstechnisch zugeht vielleicht ein Vergleich: Wer hier als Autofahrer klarkommt, kann über die Anforderung in der Rushhour Manhattans mit verbundenen Augen zu fahren und dabei den Erlkönig rückwärts aufzusagen nur müde lächeln.
Gefahren wird hier wie bekloppt. Blinken gibt es prinzipiell nicht – dafür wird praktisch ständig – just for fun – gehupt. Öffnet sich eine Lücke – egal auf welcher Spur wird halsbrecherisch hineingestochen – Ampeln zum „verschnaufen“ sind Mangelware und die Krönung ist das völlig chaotische Gefahre in den Kreisverkehren der Stadt.
Während Amman – wie Rom auf 7 Hügeln errichtet wurde, hat man bei den großen und für die Stadt verkehrsbestimmenden Kreisverkehren den „Circles“ noch einen draufgesetzt – 8 mal kann man hier kostenlos Karussell  fahren – sofern einem der Sprit nicht ausgeht – was leider als Damoklesschwert über uns schwebt – der Mietwagen hat fast keinen Sprit im Tank. Na klasse.
Jetzt ist es ja sowieso schon ein Kunststück hier überhaupt zu fahren und auch nicht rettungslos die Orientierung zu verlieren und dann auch noch parallel nach einer Tanke suchen.....
 Wir geben alles – finden eine Tanke – übrigens hier noch mit dem guten alten Tankwart – kämpfen uns zu den Circles durch und absolvieren einen nach dem anderen – bis es dann endlich am 8. Kreisverkehr für uns nach Süden abgeht – Richtung Dead Sea Highway – zum Toten Meer.

Trotz höchster Konzentration war es absolut faszinierend, dieses bunte Treiben aus den Augenwinkeln aufzunehmen – die Stadt pulsiert – und gegen Ende der Reise – wenn der dafür eingeplante Tag noch übrig ist - wollen wir uns Amman noch einmal in Ruhe ansehen – so weit das hier möglich ist.  ;)




Landschaft südlich von Amman
Gegen Mittag erreichen wir das Tote Meer, das zur Hälfte zu Jordanien und zur anderen Hälfte (der westlichen) zu Israel gehört.
Alle paar Kilometer, manchmal sogar alle 500 Meter, gibt es eine Passkontrolle. Meist zwei Soldaten mit geschulterter Waffe. Immer das gleiche Prozedere. Frage nach Passport, und dann noch mal (obwohl sie den Pass in der Hand halten) woher man kommt, auf meine Antwort Germany/Alemanya kommt das freundliche „Welcome to Jordan“, ein Lächeln – ich entgegne ein „Shukran“ (Danke) und „Ma’a salama“ (Tschüss) und weiter geht es zur nächsten Kontrolle.


Das Tote Meer ist in Wirklichkeit kein Meer sondern ein See – allerdings mit einem so hohen Salzgehalt von bis zu 33 % (zum Vergleich: das Mittelmeer hat etwa 3 %), dass dort inzwischen außer einigen "Hardcore Bakterien" nichts mehr lebt. Durch die Wasserentnahme aus dem Jordan, der den See von Norden speist, sinkt der Pegel jährlich. Derzeit liegt er bei minus 430 Meter – also 430 Meter unter Meereshöhe und ist von schleichender Austrocknung bedroht. Die Küste des Toten Meeres, bildet den tiefsten freizugänglichen Punkt der Erdoberfläche. Nach Süden gibt es keinen Abfluß und durch die Hitze verdunstet allmählich das Wasser, wobei Mineralien und Salze zurückbleiben die man am Uferrand bestaunen kann.




Wir halten an einigen Stellen, machen einige Aufnahmen und sehen uns um.

Schon ein bizarrer Ort, der Faszination ausübt. Es sind Bestrebungen im Gange das Tote Meer zu retten und wieder mehr Wasser von Norden zuzuführen. Ohne solche Maßnahmen – ist der See definitiv in absehbarer Zeit ausgetrocknet.

Das Tote Meer wäre im übrigen ideal um schwimmen zu lernen.
Durch den 10fach höheren Salzgehalt gegenüber dem Meer trägt das Wasser den menschlichen Körper wie Schaumpolystirol – man kann nicht untergehen.
Auch für Allergiker soll die Brühe wahre Wunder wirken. Jedenfalls brennt das Zeug ganz schön – wie mir ein wagemutiger Selbstversuch mit 3,5 Tröpfchen Wasser auf meiner Babyhaut :wink: (intelligenter Weise auf meine frisch rasierte Backe  :roll: ) -  eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Die Strecke entlang dem Dead Sea Highway ist jedenfalls klasse. Neben dem See und den Salzverkrustungen gibt es auch noch phantastische Felsformationen – die uns an den amerikanischen Südwesten erinnern (wenn man sich Esel, Kamele und Beduinen wegdenkt) ...




und ein ums andere Mal förmlich zum anhalten zwingen. :D



Schokoladenguß



Bei einem dieser Photostops  entdecken wir zwischen den Felsen diese blaue Echse. Der Hammer, oder ? Wie von einem anderen Stern.




und noch eine blaue Echse nur nicht ganz so grazil ....  ;)



Wir fahren noch bis zu den ersten Ausläufern der Industriestadt Potash City im Süden des Sees. Hier gibt es aber nichts mehr zu sehen – außer man steht auf Raffinerien und Bauschutt also drehen wir wieder um.



Nur wenige Kilometer müssen wir zurück – dann kommt schon der Abzweig hinauf in die Berge nach Osten Richtung Kerak.

Das „ländliche“ Jordanien wird auch immer wieder durch Esel, Wellblechhütten und Beduinenzelte geprägt. Oft sieht man Männer am Straßenrand sitzen entweder zusammen im Gespräch oder auch alleine genüsslich in die Landschaft starrend. Überhaupt ist Arabien eine Männergesellschaft. In der Öffentlichkeit hat zumindest bei den traditionelleren Gebieten auf dem Land die Frau wenig zu suchen. Wenn man Frauen sieht sind sie verschleiert und meist schwarz gekleidet (damit man sie schon von weitem als Frauen ausmachen kann und ihnen nicht zu nahe kommt).




Kleiner Ort auf dem Weg nach Kerak
Die Strecke ist landschaftlich – dazu noch jetzt im letzten Abendlicht wunderschön. Immer wieder gibt es Blicke hinab in Schluchten, auf einsame Dörfer oder hinauf auf die Bergkette die in goldgelbes Licht getaucht ist.




Im 30.000 Einwohner Städtchen Kerak – über dem allüberragend die mächtige Burgruine thront, ...

..... wählen wir ohne Umschweife das beste Haus am Platze – das Kerak Rest House (für 47 JD) gleich neben der Burgruine. Der Blick ins saubere Zimmer und die tolle Aussicht aus dem Fenster hinab in die Schlucht haben uns überzeugt.

Weniger überzeugend ist das Abendessen in einem Restaurant 100 Meter weiter. Meine Pizza mit „arabischem Einschlag“ ist noch genießbar – aber Petras Teller sieht eher nach Resteküche aus und das mehr oder weniger undefinierbare Zeug ist auch noch kalt. Wir erkundigen uns, ob es im Ort noch irgendwo ein Bierchen zu kaufen gibt und bekommen eine Erklärung nach der ich mir wünschte ein GPS dabei zu haben. Trotzdem nehmen wir Witterung auf und finden den Laden tatsächlich unten im Ort – die 2 Amstelbier tragen wir wie einen Schatz aufs Zimmer.  :))  ;)

Nach einem Tag bei 40 Grad im Schatten (nur dass es nirgendwo Schatten gab) – kommt so ein kaltes Bier einfach gut.  :D
Damit beschließen wir diesen erlebnisreichen zweiten, na eigentlich ersten Tag in Jordanien.
Bisher hat es uns sehr gut gefallen und es gab keine Probleme oder Schwierigkeiten.



Morgen sollen ja schon die ersten absoluten Highlights kommen u.a. wollen wir bei Nacht vor dem berühmten Schatzhaus in der Felsenstadt Petra stehen.

Ma’a salame ..............
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4256
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #3 am: 19. August 2013, 11:37:07 »
Dass wir gerade jetzt im März nach Jordanien und auch nach Petra wollen hat einen besonderen Grund. "Meine" Petra wird 40 und wo kann man diesen Tag besser begehen als in "ihrer Stadt" dem Weltwunder – eben in Petra. :D 

 :beifall: :beifall: :beifall:

Aber ihr hättet euch von zu Hause noch eine anständige Erdbeermarmelade einpacken sollen  :toothy9:. Gegen den Mazda habe ich nichts einzuwenden, das sind gute Fahrzeuge  :thumb:, doch nun will ich mehr Steine sehen :sabber:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #4 am: 19. August 2013, 11:48:46 »
doch nun will ich mehr Steine sehen :sabber:.


Hi Ilona,
in der Reise gibt's gerade in Petra (der Stadt  ;) ) soviele - von denen wird man richtig erschlagen - selbst wenn sie einem nicht auf den Kopf fallen.  ;)

Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #5 am: 19. August 2013, 12:43:34 »
Hallo Horst,

wie "drüben" bereits (glaube ich) in deinem Reisebericht erwähnt, war ich Mitte der 90er Jahre mal in Syrien/Jordanien, auch mit dem Mietwagen.

Damals gab es nur einen Reiseführer für die Region auf Englisch, keine Karten und kein Navi. Trotzdem sind wir irgendwie immer ans Ziel gekommen, obwohl diese größtenteils nur auf Arabisch ausgeschildert waren. Rückblickend finde ich es ganz schön beherzt. Den Verkehr habe ich übrigens auch in Amman nicht als schlimm in Erinnerung, aber es kann auch sein, dass sich da einiges geändert hat.

Aber Petra fand ich echt beeindruckend. Damals konnte man noch auf die in die Felsen eingelassenen Tempel klettern.

Es war überall relativ leer, wenig Touristen, obwohl um Ostern herum normalerweise das Wetter für Europäer genau richtig ist fürs Reisen dort, und ich erinnere mich noch an die Offenbarung, als wir an unserem ersten richtigen Reisetag im sommerlich warmen Jerash in einem Lokal saßen und eine bunte Auswahl der arabischen Speisen bekommen hatten (du weißt sicher noch, all diese undefinierbaren gut gewürzten Pasten und Salate und später das Fleisch zum Warmhalten zwischen Fladenbrot gelegt.

Und ich glaube, die Aprikosenmarmelade gab es da auch schon. Aprikose heißt auf Arabisch "Mish-mish", sehr niedliches Wort, finde ich, und immer, wenn ich von Aprikosen lese oder höre, kommt mir dieses "Mish-mish" in den Kopf und verlässt mich den ganzen tag nicht mehr :)

Euer Hotel in Amman könnte auch glatt unseres gewesen sein, leider gibt es von der Reise keine Unterlagen mehr, ich würde sie zu gerne nochmals nachvollziehen...

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #6 am: 19. August 2013, 13:04:23 »
Den Verkehr habe ich übrigens auch in Amman nicht als schlimm in Erinnerung, aber es kann auch sein, dass sich da einiges geändert hat.
Das war wirklich mit das heftigste was ich in der Richtung jemals mitgemacht habe.
Ohne Augen auf dem Rücken geht da normalerweise gar nichts.  ;)

Zitat
Aber Petra fand ich echt beeindruckend. Damals konnte man noch auf die in die Felsen eingelassenen Tempel klettern.
Das konnte man 2008 eigentlich auch noch.


Zitat
Es war überall relativ leer, wenig Touristen,
Das dürfte im Moment leider auch wieder so sein ....

Zitat
ich erinnere mich noch an die Offenbarung, als wir an unserem ersten richtigen Reisetag im sommerlich warmen Jerash in einem Lokal saßen und eine bunte Auswahl der arabischen Speisen bekommen hatten (du weißt sicher noch, all diese undefinierbaren gut gewürzten Pasten und Salate und später das Fleisch zum Warmhalten zwischen Fladenbrot gelegt.
Ich bekomm schon Hunger vom lesen.  ;)
Also Arabische Küche wissen wir seitdem auch sehr zu schätzen und haben ein paar Gerichte die wir immer wieder mal machen, vor allem zu besonderen Anlässen wie Silvester wird dann mal der Tisch mit arabischen Köstlichkeiten (Falafel, Humus, Schauwama usw.) gefüllt.



Zitat
Und ich glaube, die Aprikosenmarmelade gab es da auch schon. Aprikose heißt auf Arabisch "Mish-mish", sehr niedliches Wort, finde ich, und immer, wenn ich von Aprikosen lese oder höre, kommt mir dieses "Mish-mish" in den Kopf und verlässt mich den ganzen tag nicht mehr :)
Mish-Mish wird noch ein Thema während dieses Berichts.  :)

Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #7 am: 19. August 2013, 14:43:44 »
Hallo Horst,

das finde ich klasse dass du in Jordanien warst. Wadi Rum lockt mich schon lange und Petra sowieso. Nur hatten wir bisher keine Lust auf eine Gruppenreise und kennen niemand der das alleine gemacht hat. Ich bin sehr gespannt wie das funktioniert hat! Habt ihr arabisch gelernt vor der Reise? Wenn man keine Strassenschilder lesen kann ist man ja völlig aufgeschmissen... okay heutzutage mit Navi und GPS mag das funktionieren (Falls es Karten für Jordanien gibt)

bin gespannt auf die Fortsetzung  :)
Viele Grüße Paula

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #8 am: 19. August 2013, 15:21:12 »
das finde ich klasse dass du in Jordanien warst. Wadi Rum lockt mich schon lange und Petra sowieso. Nur hatten wir bisher keine Lust auf eine Gruppenreise und kennen niemand der das alleine gemacht hat.
jetzt schon.  ;)


Ich bin sehr gespannt wie das funktioniert hat!
Das hat absolut super funktioniert !  :)
Ich hatte es schon mal an anderer Stelle geschreiben - Jordanien war unsere perfekteste Reise - da hat einfach wirklich alles gepasst.  :D


Habt ihr arabisch gelernt vor der Reise?
Ja wir haben einen Kurs gemacht - aber gebraucht haben wir ihn nicht und der Kurs war auch Arabisch Grundlagen - also nicht nur für den Touri.
Wir haben also von rechts nach links schreiben gelernt und das komplette arabische Alphabet mit seinen unaussprechlichen Kicklauten.  :P
Ich wollte schon nach dem zweiten Abend entnervt aufgeben (am Wochenende mussten wir immer Hausaufgaben machen, es gab Laufdiktate, Vokale werden nur im Koran geschrieben - die muss man aus dem Zusammenhang kapieren usw., ... schon verschärft  ::) )   - aber Petra hat mir das nicht durchgehen lassen. :hammer: also musste ich da durch. ;)
Unser Lehrer Mohammed war recht kreativ und hat sich für den doch etwas trockenen Unterricht kleine Spielchen einfallen lassen.
Bei einem Spiel musste man einen Handball zum nächsten Schüler werfen (waren außer mir alles Frauen) der bzw. die dann die nächste Frage bekam.
Die Frau saß am offenen Fenster und ich habe etwas zu stark geworfen ... >:D
Was gut an der Sache war - man hat einen Eindruck von der arabsichen Denkweise bekommen und konnte eben auch mal dazu was fragen.




Zitat
Wenn man keine Strassenschilder lesen kann ist man ja völlig aufgeschmissen... okay heutzutage mit Navi und GPS mag das funktionieren (Falls es Karten für Jordanien gibt)
Straßenschilder sind (bis auf Amman) im ganzen Land auch alle auf Englisch zu lesen - also kein Problem.

Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #9 am: 19. August 2013, 15:23:46 »
Jordanien war unsere perfekteste Reise - da hat einfach wirklich alles gepasst.  :D

Wie konnte das nur passieren? Haben die da Reifen aus Vollmetall??  :totlach:

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #10 am: 19. August 2013, 15:35:40 »
Jordanien war unsere perfekteste Reise - da hat einfach wirklich alles gepasst.  :D

Wie konnte das nur passieren? Haben die da Reifen aus Vollmetall??  :totlach:
Ich gehe von Titan aus - Vollmetall hätte ich gekillt.  :))
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3420
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #11 am: 19. August 2013, 16:54:26 »
Hallo Horst,

den Bericht "drüben" hab ich wohl verpasst, oder?  Egal, für eine Wiederholung bin ich jedenfalls dankbar  :)

Die Gegend interesseirt mich auch sehr, aber noch weniger als nach Alaska würd ich den Gatten dorthin bekommen ::) Die ersten Eindrücke sind schon mal vielversprechend, da freue ich mich doch auf mehr

Zitat
m Duty Free Shop erstehen wir dann noch eine Flasche Wodka – nein – wir haben kein Alkoholproblem :wink: – alles Medizin   8)
Das Essen im Nahen Osten ist hygienisch nicht immer auf dem Gipfel der Unbedenklichkeit (gerade bei ungeschältem Obst und Salat ist Vorsicht geboten) und so eine kleine Alkoholspülung abends nach dem Essen soll ermöglichen, dass wir den Reiseschwerpunkt mehr auf Land und Leute und weniger auf arabische Toiletten legen können.

So ähnlich haben sich  Schwiegerelterns in Ägypten mit Whisky therapiert (morgens einen, abends einen) und sind tatsächlich als einzige der Reisegruppe von Montezumas (oder wessen auch immer) Rache verschont geblieben.  Prost  ;)
Liebe Grüße
Susan


Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #12 am: 19. August 2013, 17:12:47 »
Notiz auf meine Reiseutensilienliste: Nach Indien unbedingt eine Pulle Schnaps mitnehmen bzw. im Duty Free Shop bei der Abreise kaufen ;)

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #13 am: 19. August 2013, 18:30:06 »
Die Gegend interesseirt mich auch sehr, aber noch weniger als nach Alaska würd ich den Gatten dorthin bekommen ::)
Ja wir sind Spezialisten für Regionen der Erde wo so mancher schon ins Zweifeln kommt.  :))
Reiseziele der letzten Jahre die nicht unbedingt jeder macht und uns jeweils sehr begeistert haben waren ja u.a z.B. Island und Texas.




Notiz auf meine Reiseutensilienliste: Nach Indien unbedingt eine Pulle Schnaps mitnehmen bzw. im Duty Free Shop bei der Abreise kaufen ;)
Taktische Vorplanung ist alles.  ;)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Jordanien - zu den 7 Säulen der Weisheit
« Antwort #14 am: 19. August 2013, 20:10:58 »
Klasse, ein Bericht aus/über Jordanien! Anfang der 90er ist ein befreundetes Paar nach Amman gegangen (mit seinen Eltern, wir waren damals alle Anfang 20). Sie haben sich Eheringe gekauft, damit sie problemlos als verheiratet durchgingen. Sie hatten ein tolles Jahr dort. Und ich und mein damaliger Freund haben natürlich anfangs auch schockiert reagiert, wie man denn freiwillig in ein Krisengebiet ziehen könnte und vor allem als Frau dort leben wolle.... Die Erzählungen nach der Reise haben jedwede Zweifel beiseite gewischt, dass Jordanien eine Reise wert ist!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de