Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Vom Missgeschick zur Reise
Horst:
Ein ungewöhnlicher Reisebericht mit einem mir geläufigen Thema - "Mann" braucht einen neuen Reifen. ;)
Andrea:
--- Zitat von: Silke am 22. August 2013, 22:03:11 ---Ja, das Thema Reifen und Felgen ist in Deutschland ziemlich nervig.
Beim Motorrad ist es noch schlimmer. Da reicht manchmal schon ein zusätzlicher Buchstabe in der Reifenkennzeichnung, um den Reifen unzulässig zu machen. Oder die serienmäßigen Reifen werden nicht mehr produziert, dann darf man sich erst mal mit Zulassungen und ABE´s auseinandersetzen, nur weil man einfach neue Reifen braucht (und die braucht man beim Motorrad öfter als beim Auto :(). Manchmal gibt es auch nur einen Anbieter mit einem Reifenpaar, was man verwenden darf, also null Auswahl. Entsprechend sind dann die Preise :(.
--- Ende Zitat ---
Kauf mal Winterreifen für einen Motorroller - nach Einführung dieses tollen Gesetzes gab es für meinen keine... >:(
Silke:
Fährst du denn bei liegenbleibendem Eis und Schnee?
Und würdest du tatsächlich Winterreifen auf ein Zweirad aufziehen lassen wollen? Andere Reifen heißt ja auch immer eine zweite Felge. Ich weiß nicht, wie es bei Rollern ist, aber bei Motorrädern sind Felgen viel zu teuer, um sich eine zweite hinzulegen.
Hatchcanyon:
--- Zitat von: Horst am 22. August 2013, 22:57:09 ---Ein ungewöhnlicher Reisebericht mit einem mir geläufigen Thema - "Mann" braucht einen neuen Reifen. ;)
--- Ende Zitat ---
Naja, erst mal eine neue Felge! :zwinker: Reifen sind nach Umrüstung aufs modernere Format kein Problem mehr. Im Endeffekt darf man die Sache nicht dem Fahrzeughersteller in die Schuhe schieben, der hat ja nichts damit zu tun. Als das Fahrzeug in dieser Form 1992 auf den Markt kam war es mit 55er Reifen anständig bereift, 15er Felgen durchaus Standard. Klar, da haben sich die Zeiten gewandelt.
Das bei uns - Deutschland ist schon längst nicht mehr zuständig, sondern die EU - recht strenge Regeln in Bezug auf Technische Ausrüstung gelten finde ich gut. So kann nicht jeder einfach Änderungen ohne die nötigen Kenntnisse vornehmen. Manches ist halt gefährlich und die Gefahr trifft im Zweifelsfall dann auch andere auf der Strasse, nicht nur den Verursacher.
Vielleicht sind ja lasche Regeln mit dafür verantwortlich, dass sich z.B. die USA bei den Verkehrstoten (pro 1. Mio Einwohnern) immer noch auf Drittweltniveau befinden. Dort sterben fast 3 mal so viele im Strassenverkehr wie bei uns. In Deutschland sind die Zahlen von 1970 bis heute auf unter 20% zurückgegangen (von 19.700 auf 3.500) Von solchen Erfolgen sind viele Länder meilenweit entfernt.
Der grösste Herstellerklopper in Bezug auf Reifenprobleme in Deutschland kam aber von Chevrolet. Die Marke hat in Deutschland ein Modell mit Reifen ausgeliefert, für die hier überhaupt kein Ersatz zu kaufen ist. Die Grösse gibts nur in Korea. Freu dich Kunde, Umrüstung zwangsläufig!
Nur so zum Abschluss: Seit gestern gam späten Nachmittag ist die Diva wieder flott.
Gruss
Rolf
Silke:
--- Zitat von: Hatchcanyon am 23. August 2013, 10:04:48 ---
Das bei uns - Deutschland ist schon längst nicht mehr zuständig, sondern die EU - recht strenge Regeln in Bezug auf Technische Ausrüstung gelten finde ich gut. So kann nicht jeder einfach Änderungen ohne die nötigen Kenntnisse vornehmen. Manches ist halt gefährlich und die Gefahr trifft im Zweifelsfall dann auch andere auf der Strasse, nicht nur den Verursacher.
Gruss
Rolf
--- Ende Zitat ---
Die EU gibt aber nur den Rahmen vor, die Ausgestaltung übernehmen dann schon die Länder allein. So gibt es in verschiedenen EU - Ländern ganz verschiedene Zulassungsbeschränkungen, Reifenfreigaben usw.
Sicher ist es gut, dass bestimmte Regeln gelten müssen und nicht Jeder einfach Änderungen vornehmen darf.
Aber Deutschland scheint da besonders streng und nicht alles ist notwendig. Kleines Beispiel: mein Sohn bekommt keine Zulassung für ein kleines Motorrad, welches in Italien mit etwas über 30 PS zugelassen war. In Deutschland dürfen diese Art Fahrzeuge aber nur eine wesentlich geringere PS - Zahl haben (für genaue Werte müsste ich ihn nochmal fragen, er hat mir das letztens nur so am Rande erzählt, weil er noch versucht, eine Lösung zu finden). Eine Gefährlichkeit kann ich da nicht erkennen: das Motorrad ist bauseitig auf die Mehr - PS ausgelegt, Motorräder mit mehr PS fahren hier genügend rum.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln